Managed Security Service Provider (MSSPs) bieten Unternehmen ausgelagerte Sicherheitsdienste an. In diesem Leitfaden werden die Vorteile von MSSPs erläutert, darunter die Überwachung rund um die Uhr, die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion auf Vorfälle.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Dienstleistungen von MSSPs und wie diese die Sicherheitslage Ihres Unternehmens verbessern können. Das Verständnis von MSSPs ist für Unternehmen, die bei der Bewältigung von Cybersicherheitsrisiken auf die Unterstützung von Experten zurückgreifen möchten, von entscheidender Bedeutung.
MSP vs. MSSP
Managed Service Provider (MSP) und Managed Security Service Provider (MSSP) sind sich in ihrer Natur ähnlich, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Aufgabenbereichen. MSPs sind ebenfalls Drittanbieter, die Dienstleistungen für Unternehmen in Bereichen wie Telekommunikation, SaaS, Cloud-Netzwerke, IT-Administration und mehr erbringen. Beispielsweise kann ein Unternehmen einen MSP beauftragen, ein gebäudeweites WLAN-System zu installieren oder die Cloud-Infrastruktur seiner Organisation zu hosten.
MSSPs hingegen sind auf sicherheitsspezifische Dienstleistungen spezialisiert. MSSPs bestehen aus hochspezialisierten Cybersicherheitsexperten und -praktikern, die das Cybersicherheitsteam eines Unternehmens ergänzen oder vollständig ersetzen können. MSSPs können Dienstleistungen und Tools für die Prüfung, Überwachung, Wartung und Aufrechterhaltung der Cybersicherheit eines Unternehmens bereitstellen.
MSSPs unterscheiden sich von MSPs durch:
- Sie bieten exklusivere Sicherheitsmaßnahmen.
- Sie priorisieren Sicherheit gegenüber Administration.
- Sie verwenden spezifische Tools zur Abwehr von Bedrohungen.
Übliche Angebote von MSSPs
Wie viele andere Dienstleister bieten auch MSSPs eine breite Palette von Dienstleistungen an. Die meisten MSSPs bieten allgemeine Beratung zum Thema Cybersicherheit an, viele bieten jedoch auch hochspezifische, komplexe Dienstleistungen an, die vollständig von der Größe, dem Budget und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens abhängen. Hier sind einige gängige Dienstleistungen von MSSPs:
Schwachstellenanalysen
Der erste Schritt zum Verständnis der Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens besteht darin, zu verstehen, wie Ihr Unternehmen für Angriffe anfällig sein könnte. MSSPs bieten Schwachstellenanalysen an – oft als Teil des Service-Verkaufszyklus –, um ihren Kunden zu helfen, zu verstehen, wie sie ihre bestehenden Cybersicherheitssysteme verbessern müssen.
Eine der größten Herausforderungen der Cybersicherheit besteht darin, dass die Intelligenz der Angreifer ständig zunimmt und sich potenzielle Bedrohungen ständig weiterentwickeln. Unternehmen müssen sich ebenfalls weiterentwickeln. Die Lösungen, über die sie heute verfügen, sind morgen möglicherweise nicht mehr robust genug. MSSPs bieten häufig regelmäßige Sicherheitsscans und -bewertungen an, um Sicherheitsrisiken in der gesamten IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu identifizieren und proaktive Abhilfemaßnahmen zu ermöglichen, um Ausnutzung oder Bedrohungen zu verhindern.
Netzwerksicherheitsüberwachung
MSSPs können den Netzwerkverkehr kontinuierlich überwachen, um verdächtige Aktivitäten oder potenzielle Sicherheitsverletzungen zu erkennen. Dies kann auch als Managed Firewall Service betrachtet werden. Hochwertige MSSPs bieten eine aktive Überwachung und Warnmeldungen rund um die Uhr, die auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten sind und möglicherweise dedizierte Ressourcen in den Sicherheitsoperationszentren des MSSP umfassen.
Je nach Komplexität der Netzwerkkonfiguration eines Unternehmens können MSSPs hochkomplexe und intelligente Technologien zur Erkennung von Bedrohungen bereitstellen. Wenn beispielsweise ein großes multinationales Bankunternehmen mit einer komplexen Hybrid-Cloud-Netzwerkinfrastruktur seine Cybersicherheitsanforderungen vollständig an einen MSSP auslagern würde, müsste dieser MSSP hochqualifiziert sein, um solche Systeme zu betreiben. Das Fachwissen des MSSP sollte eine Vielzahl verschiedener Technologien zur Erkennung von Bedrohungen und Netzwerküberwachungstools umfassen.
Incident Response
Führende MSSP-Unternehmen bieten häufig auch Incident-Response-Dienste an. Sobald sie eine Bedrohung erkennen, ergreifen sie verschiedene Maßnahmen, um diese zu beseitigen. Angesichts ihrer Erfahrung können die Maßnahmen von MSSP zur Reaktion auf Vorfälle stark vom Grad der Beteiligung abhängen, aber sie bieten oft Dienstleistungen, die selbst von den erfahrensten IT-Abteilungen mit internen Teams zur Reaktion auf Bedrohungen nicht erreicht werden.
Wenn beispielsweise das Finanzunternehmen aus dem vorherigen Beispiel eine Warnung über eine ungewöhnlich hohe Menge an ausgehenden Daten erhalten hätte, würde das MSSP-Team für die Reaktion auf Vorfälle die Bedrohung schnell analysieren, um ihre Gültigkeit, Schwere und ihren Umfang zu bestimmen. Wenn sich die Bedrohung als echt herausstellt, würde das MSSP-Team für die Reaktion auf Vorfälle sofort Maßnahmen ergreifen, um die Bedrohung einzudämmen, zu untersuchen, wie der Angreifer Zugang erhalten hat, und etwaige Schäden zu beheben.
Je nach Umfang des Engagements kann der MSSP auch Schwachstellen-Patches, die Identifizierung bösartiger Dateien, Antivirenmaßnahmen und andere Maßnahmen anbieten, um zukünftige Angriffe ähnlicher Art zu verhindern. MSSPs können auch Aktualisierungen von Richtlinien und andere damit verbundene Sicherheitsbewertungen vorschlagen, um zukünftige Risiken zu mindern.
Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
MSSPs bieten Unternehmen umfassende Support-Services für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften – besonders hilfreich für Unternehmen, die hochsensible Verbraucherdaten hosten, wie beispielsweise Finanz- und Gesundheitsunternehmen. Compliance Die Unterstützung kann viele Formen annehmen, darunter Compliance-Bewertungen, Lückenanalysen, Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien, Mitarbeiterschulungen, kontinuierliche Überwachung, Berichterstattung und Dokumentation sowie Planung von Maßnahmen bei Vorfällen.
Beispielsweise kann ein regionaler Gesundheitsdienstleister, der sensible Patientendaten verarbeitet, einen MSSP für verschiedene Compliance-Management-Services beauftragen, um sicherzustellen, dass er Vorschriften wie HIPAA einhält. Dieser kann allgemeine HIPAA-Compliance-Audits durchführen, das Cloud-Netzwerk vor Ransomware-Angriffen schützen und Endpoint-Schutz implementieren, um sicherzustellen, dass die Hardware der Mitarbeiter nicht kompromittiert wird.
Was ist der Unterschied zwischen MSSP und MDR?
Managed Security Service Providers (MSSPs) und Managed Detection and Response (MDR) haben ähnliche Ziele, bieten jedoch unterschiedliche Dienstleistungsumfänge. MSSPs bieten eine breite Palette von Cybersicherheitsdiensten an, die von grundlegendem Netzwerk-Sicherheitsmanagement über erweiterte Bedrohungsinformationen bis hin zur Compliance-Unterstützung reichen.
MDRs bieten einen fokussierten Teilbereich der von MSSPs angebotenen Dienste, wie z. B. Bedrohungserkennung, Untersuchung, Reaktion und Berichterstattung. Ein MDR-Anbieter umfasst in der Regel proaktive Bedrohungssuche durch Menschen, Benutzerüberwachung und Verhaltensanalyse sowie schnelle Reaktion auf Vorfälle. MDR-Anbieter arbeiten in der Regel in einer hybriden Zusammenarbeit mit dem bestehenden Sicherheitsteam eines Unternehmens (oder anderen MSSPs), um dessen Ressourcen zur Abwehr von Bedrohungen zu ergänzen.
Zusammenarbeit mit einem MSSP
Wenn Sie mit einem MSSP zusammenarbeiten, kann die Beziehung eine der folgenden drei Formen annehmen:
Cybersecurity-Audit
Die einfachste Form der Zusammenarbeit mit einem MSSP ist die Prüfung und Überprüfung der Sicherheitslücken eines Unternehmens. Am Ende der Zusammenarbeit liefert der MSSP eine Zusammenfassung seiner Ergebnisse und empfohlenen Maßnahmen. In vielen Fällen handelt es sich bei den Ergebnissen dieses Audits um Maßnahmen, bei deren Umsetzung der MSSP das Unternehmen unterstützen oder die er vollständig übernehmen kann.
Hybride Zusammenarbeit
Viele Unternehmen beauftragen einen MSSP, um ihr bestehendes Cybersicherheitsteam und ihre Infrastruktur zu unterstützen und ihre Sicherheitsmaßnahmen zu ergänzen. Beispielsweise verfügt ein Unternehmen möglicherweise über vorhandene Sicherheitsressourcen, die Experten für die Aufrechterhaltung bestimmter Teile der Sicherheit einer Organisation sind. Es beauftragt einen MSSP, um Lücken in den Cybersicherheitsanforderungen zu schließen, die von den vorhandenen Ressourcen nicht abgedeckt werden.
Vollständiges Outsourcing von Cybersicherheitsdiensten
Hochspezialisierte Unternehmen, meist im Gesundheitswesen, haben möglicherweise nur minimales Interesse oder Bedarf daran, ihre internen Sicherheitsressourcen zu hosten. Daher können sie einen MSSP beauftragen, ihr Unternehmen einer umfassenden Prüfung ihrer Cybersicherheit zu unterziehen. Der MSSP kann eine vollständige Sicherheitsstrategie vorschlagen und umsetzen und als Vollzeit-Dienstleister für alle sicherheitsbezogenen Dienstleistungen fungieren.
MDR You Can Trust
Get reliable end-to-end coverage and greater peace of mind with Singularity MDR from SentinelOne.
Get in TouchFazit
Das Partnerprogramm von SentinelOne für MSSPs bietet MSSPS eine Plattform, um ihre bestehenden Sicherheitsangebote zu verbessern und ihren Kunden einen besseren Service zu bieten. Die Technologie von SentinelOne ist eine API-first-Plattform mit mehreren Mandanten, die es MSSPs ermöglicht, eine einheitliche Reaktions- und Behebungsstrategie anzubieten und so den Wert intern und extern zu steigern.
Um mehr über MSSPs zu erfahren, informieren Sie sich über das Partnerprogramm von SentinelOne oder erfahren Sie mehr über die MSSP-Partner von SentinelOne. Fordern Sie eine Demo an, um mit unseren Experten zu sprechen.
"Häufig gestellte Fragen zu Managed Security Service Providern
Ein MSSP ist ein Drittanbieter, der für Sie eine kontinuierliche Sicherheitsüberwachung und -verwaltung durchführt. Er betreibt und optimiert Firewalls, Intrusion Detection, Schwachstellenscans und Protokollanalysen. Wenn Warnmeldungen ausgelöst werden, untersucht sie diese, stuft sie ein und hilft Ihnen, Bedrohungen einzudämmen.
Sie erhalten fachkundige Überwachung, ohne ein komplettes internes Team einstellen zu müssen, und sie berichten über die Sicherheitslage und die Einhaltung von Vorschriften.
Ein MSP (Managed Service Provider) kümmert sich um den allgemeinen IT-Betrieb – Geräte, Netzwerke, Backups und Helpdesk. Ein MSSP konzentriert sich ausschließlich auf die Sicherheit: Verwaltung von SIEMs, Bedrohungsinformationen, Überwachung rund um die Uhr und Reaktion auf Vorfälle.
Während ein MSP dafür sorgt, dass die Systeme laufen, überwacht ein MSSP Angriffe, spürt Bedrohungen auf und leitet Abhilfemaßnahmen ein.
MSSPs bieten in der Regel Folgendes an:
- Sicherheitsüberwachung rund um die Uhr und Alarm-Triage
- SIEM-Bereitstellung und -Verwaltung
- Schwachstellenscans und Penetrationstests
- Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle und Forensik
- Threat Intelligence-Feeds und -Optimierung
- Compliance-Berichterstattung (PCI, HIPAA, DSGVO)
Sie profitieren von einer rund um die Uhr verfügbaren Bedrohungserkennung, ohne ein großes Team beschäftigen zu müssen. MSSPs bringen fundiertes Sicherheits-Know-how und bewährte Prozesse mit und verkürzen so die Untersuchungszeit. Außerdem erhalten Sie Zugang zu fortschrittlichen Tools – SIEMs, Bedrohungs-Feeds und forensischen Plattformen – zu geringeren Kosten als bei einer internen Lösung. Und schließlich helfen sie Ihnen durch regelmäßige Berichterstattung bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
Nein. MDR (Managed Detection & Response) konzentriert sich auf die aktive Suche nach Bedrohungen und deren schnelle Eindämmung mithilfe von EDR/XDR-Telemetrie und menschlichen Analysten. MSSPs decken ein breiteres Spektrum des Sicherheitsmanagements ab – Firewalls, Schwachstellenscans und Compliance –, obwohl viele mittlerweile MDR für eine umfassendere Reaktion auf Vorfälle mit anbieten.
Achten Sie auf nachgewiesene Erfahrung im Bereich Sicherheitsoperationen, 24/7-Abdeckung und klare SLAs zu Reaktionszeiten. Prüfen Sie die Tools – SIEM, EDR/XDR, Bedrohungsinformationen – und ob sie Ihre Umgebung unterstützen. Erkundigen Sie sich nach den Arbeitsabläufen bei Vorfällen und wie Untersuchungen weitergeleitet werden. Überprüfen Sie abschließend die Referenzen und stellen Sie sicher, dass die Compliance-Kompetenz des Anbieters Ihren regulatorischen Anforderungen entspricht.
Die Singularity-Plattform von SentinelOne bietet MSSPs eine einheitliche Endpunkt-Telemetrie über EDR/XDR-APIs und SIEM-Konnektoren. Sie können Warnmeldungen erfassen, Playbooks mit den Integrationen von SentinelOne automatisieren und Untersuchungen mit KI-gestützten Beurteilungen ergänzen.
MSSPs erhalten zentralisierte Dashboards für mehrere Kunden, eine Eindämmung von Bedrohungen mit einem Klick und anpassbare Berichte, um die Compliance-Anforderungen jedes Kunden zu erfüllen.

