Cloud-Umgebungen sind ein Hauptziel für Cyberangriffe, wobei über 80 % der Datenverstöße im Jahr 2023 betrafen Daten, die in der Cloud gespeichert waren. Für Unternehmen, die Microsoft Azure, eine führende Cloud-Plattform, nutzen, unterstreicht dieser Trend den dringenden Bedarf an Azure-Sicherheitsüberwachungstools.
Azure-Sicherheitsüberwachungstools fungieren sowohl als Wächter als auch als Analysten und bieten Echtzeit-Einblicke, Anomalieerkennung und Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle. Sie schützen kritische Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Datenbanken und Speicherkonten und lassen sich nahtlos in das umfangreiche Ökosystem von Azure integrieren, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
In diesem Artikel stellen wir die führenden Azure-Sicherheitsüberwachungstools vor und heben ihre einzigartigen Funktionen und Vorteile hervor.
Was ist Azure Security Monitoring?
Azure Security Monitoring ist eine Reihe von Tools und Verfahren, die von Microsoft Azure bereitgestellt werden, um Unternehmen bei der Verwaltung, Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen in ihren Cloud-Umgebungen zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei Microsoft Defender for Cloud, das kontinuierlich die Sicherheitslage bewertet, Schwachstellen identifiziert und bewährte Verfahren zur Risikominderung durchsetzt.
Eine weitere wichtige Komponente ist Azure Sentinel, ein cloudbasiertes System für Sicherheitsinformationen und Ereignismanagement (SIEM) und Sеcurity Orchеstration Automatеd Rеsponsе (SOAR)-Lösung. Azurе Sеntinеl aggregiert Sicherheitsdaten aus verschiedenen Quellen, darunter Azurе, lokale Systeme und Anwendungen von Drittanbietern, unter Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen, um die Erkennung von Bedrohungen zu verbessern.
Darüber hinaus umfasst Azure Security Monitoring Funktionen wie erweiterte Analysen, kontinuierliche Überwachung und Compliance-Management. Es nutzt Bedrohungsinformationen und Verhaltensanalysen, um verdächtige Aktivitäten proaktiv zu erkennen und sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Sicherheitslage effektiv verwalten können.
Notwendigkeit von Azure Security Monitoring Tools
Obwohl Microsoft erweiterte Sicherheitstools für Azure bereitstellt, benötigen Unternehmen möglicherweise dennoch Tools von Drittanbietern, da Angreifer riesige Netzwerke kompromittierter Geräte mit rotierenden IP-Adressen und geringvolumigen Passwort-Spray-Versuchen nutzen, die mit Standard-Sicherheitsmaßnahmen allein nur schwer zu verfolgen sind.
Tools von Drittanbietern können zusätzliche Ebenen spezialisierter Bedrohungsinformationen, eine umfassendere plattformübergreifende Überwachung und erweiterte Erkennungsfunktionen bieten, die die integrierten Abwehrmechanismen von Azure ergänzen.
Diese bieten einen detaillierten Sicherheitsstatus gegen hochentwickelte staatliche Akteure. Außerdem können die Tools Bedrohungen in Echtzeit erkennen, indem sie erweiterte Analysen und maschinelles Lernen einsetzen, sodass Sicherheitsteams reagieren können, bevor Schäden entstehen.
Die Tools unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) und HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) einzuhalten. Sie stellen sicher, dass sensible Daten sicher abgerufen, gespeichert und verarbeitet werden. Darüber hinaus erstellen sie Berichte und Protokolle, die die Einhaltung der Vorschriften belegen, was für Audits und behördliche Überprüfungen von entscheidender Bedeutung ist.
Zusätzlich zu den Compliance-Funktionen bieten viele Azure-Sicherheitstools bieten automatisierte Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle. So können sie beispielsweise kompromittierte Systeme automatisch isolieren oder bösartige IP-Adressen kennzeichnen. Diese Automatisierung reduziert die Reaktionszeiten erheblich, mindert die Auswirkungen von Angriffen und verhindert die weitere Ausbreitung von Bedrohungen.
Da hybride Cloud-Umgebungen immer mehr Verbreitung finden, bieten die Azure Security Monitoring Tools Transparenz über Cloud- und On. Dieser einheitliche Ansatz vereinfacht die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien in verschiedenen Umgebungen und gewährleistet einen konsistenten Schutz.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenAzurе Sеcurity Monitoring Tools Landscapе für 2025
In diesem Abschnitt stellen wir einige der besten Azurе-Sicherheitslösungen vor, die auf pееr-rеviеw Plattformen. Sie erfahren mehr über deren Funktionen und Fähigkeiten.
#1 SеntinеlOnе Singularity Azurе Cloud Sеcurity
Singularity Azure Cloud Security bietet eine Echtzeit-Cloud-native Anwendungsschutzplattform (CNAPP), die den Schutz von Azure-Cloud-Umgebungen während des gesamten Lebenszyklus, von der Erstellungsphase bis zur Laufzeit, gewährleistet. Diese integrierte Plattform bietet vollständige Kontrolle, sofortige Reaktion, Hyper-Automatisierung und erstklassige Bedrohungsinformationen.
Die Plattform auf einen Blick
Die Plattform hilft Unternehmen, schnell auf Bedrohungen zu reagieren und nützliche Erkenntnisse zu gewinnen, um Sicherheitsmaßnahmen zu priorisieren und potenzielle Probleme zu verhindern. Fortschrittliche KI-Technologie kann Laufzeitbedrohungen autonom erkennen und bekämpfen und integriert Daten aus verschiedenen Quellen, um die Sicherheit zu verbessern.
Diese Plattform ist eine All-in-One-Lösung vom Typ CNAPP. Sie vereint folgende wichtige Funktionen:
- Cloud Security Posture Management (CSPM): Stellt sicher, dass Cloud-Konfigurationen den Sicherheitsstandards entsprechen und Fehlkonfigurationen beseitigt werden.
- Cloud Detection & Response (CDR): Erkennt und reagiert in Echtzeit auf Bedrohungen, häufig unter Verwendung forensischer Telemetrie.
- KI-Sicherheitsstatusverwaltung (AI-SPM): Strategien, die die Sicherheit und Integrität der in der Organisation verwendeten KI-Modelle, Daten und Infrastruktur gewährleisten.
- Cloud Infrastructurе Entitlеmеnсhеd Managеmеnс (CIEM): Verwaltet Berechtigungen und Zugriffskontrollen, um den Missbrauch von Privilegien zu verhindern.
- Extеrnal Attack Surfacе Management (EASM): Identifiziert Schwachstellen außerhalb der bekannten Infrastruktur des Unternehmens, wobei der Schwerpunkt auf unbekannten Ressourcen und Pfaden liegt.
- Schwachstellenmanagement: Identifiziert und behebt Schwachstellen in Systemen, häufig unter Einbindung von agentenlosen und Laufzeit-Scanfunktionen.
- Infrastructure-as-Code-Scanning (IaC-Scanning): Überprüft Code-Repositorys und CI/CD-Pipelines vor der Bereitstellung auf potenzielle Sicherheitsprobleme.
- Container- und Kubernetes-Sicherheitsstatusverwaltung (KSPM): Sichere containerisierte Anwendungen stellen sicher, dass Kubernetes-Konfigurationen Compliance- und Sicherheitsstandards erfüllen.
Funktionen:
- Einheitlicher Schutz für Cloud-Workloads: SentinelOne bietet einen einzigen Agenten, der verschiedene Komponenten schützt, darunter Pods, Container und Kubernetes-Worker-Knoten. Dieser Ansatz vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung über Azure-Workloads hinweg.
- Integration mit Azure Active Directory: Die Singularity-Plattform verbindet sich mit Azure Active Directory (AAD), um Echtzeitüberwachung und -reaktion zu ermöglichen. Wenn ein Endpunkt kompromittiert wird, kann das System sofort Benutzeridentitätsinformationen an AAD weiterleiten, wodurch eine schnelle Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Zugriffsbeschränkungen.
- Agentenlose Bereitstellung: SentinelOne unterstützt die agentenlose Bereitstellung, sodass Unternehmen schnell Transparenz und Kontrolle über ihre Azure-Ressourcen erlangen können, ohne umfangreiche manuelle Einstellungen vornehmen zu müssen.
- Integration mit Microsoft Defender: Das Tool lässt sich in Microsoft Defender für Cloud integrieren und bietet so eine zusätzliche Sicherheitsebene und verbesserte Transparenz hinsichtlich Bedrohungsaktivitäten in der Azure-Umgebung.
- Bedrohungserkennung und Reaktion: SentinelOne nutzt KI-gestützte Bedrohungserkennung, um böswillige Aktivitäten in Echtzeit zu identifizieren. Es sammelt und analysiert Telemetriedaten aus Azure-Cloud-Umgebungen und wendet maschinelle Lernmodelle an, um verdächtiges Verhalten zu erkennen und schneller auf Vorfälle zu reagieren.
- Identitätsbasierte Mikrosegmentierung: Diese Funktion trägt dazu bei, die Angriffsfläche innerhalb von Azure-Umgebungen zu reduzieren, indem der Zugriff auf der Grundlage von Benutzeridentitäten verwaltet wird. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Daten und Anwendungen zugreifen können, und erhöht so die allgemeine Sicherheit.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Vereinfacht die Bewertung von Compliance-bezogenen Problemen
- Schützt vor der unbefugten Offenlegung sensibler Informationen.
- Erkennt und behebt Konfigurationsfehler.
- Deckt bisher unbekannte Cloud-Umgebungen auf.
Kundenstimmen
SеntinеlOnе hat positive Rückmeldungen von Nutzern verschiedener Peer-Review-Plattformen erhalten:
"Wir verwenden SentinelOne als Tool für das Cloud Security Posture Management. Die Software ist in unsere GCP-, Azure- und AWS-Konten integriert. Sie identifiziert alle Fehlkonfigurationen und Sicherheitsprobleme auf all diesen Cloud-Plattformen und alarmiert uns. Zusätzlich zu den CSPM-Funktionen bietet SentinelOne Cloud Security mehrere weitere Funktionen wie Schwachstellenmanagement, Containersicherheit, Kubеrnеtеs-Sicherheitsstatusmanagement und Geheimnisscans."
- Shashank N, Cloud-Sicherheitstechniker bei Razorpay
"Mein Unternehmen nutzt SentinelOne Cloud Native Security als CSPM-Lösung, um Schwachstellen in cloudbasierten Konfigurationen aufzudecken. Wir nehmen Warnmeldungen von Cloud Native Security entgegen und leiten sie an das DevOps-Team weiter, damit diese manuell behoben werden können."lt;/i>
- Satish Kumar, Informationssicherheitsanalyst bei ZEE
Lesen Sie, was Anwender über SentinelOne Cloud Security auf Pееrspot und Gartnеr Pееr Insight.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordern#2 Microsoft Sеntinеl
Microsoft Sentinel ist eine cloudnative Lösung für Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM) sowie Sicherheitsorchestrierung, -automatisierung und -reaktion (SOAR), die zur Verbesserung der Sicherheitsüberwachung in Unternehmen entwickelt wurde.
Es handelt sich um eine Plattform zum Sammeln, Analysieren und Reagieren auf Sicherheitsdaten aus verschiedenen Quellen, darunter Cloud-Dienste, lokale Umgebungen und Tools von Drittanbietern.
Funktionen:
- Incident Management: Wenn ein Alarm ausgelöst wird, erstellt Sentinel automatisch einen Vorfall, der mit verschiedenen Tools untersucht werden kann.
- Proaktive Bedrohungssuche: Sicherheitsanalysten können die Funktionen von Sentinel nutzen, um proaktiv nach Bedrohungen zu suchen, die möglicherweise bestehende Erkennungskontrollen umgangen haben, und dabei einen Zero-Trust-Ansatz verfolgen.
- Automatisierte Reaktion: Die SOAR-Funktionen von Sentinel erleichtern die Automatisierung alltäglicher Sicherheitsaufgaben, optimieren Arbeitsabläufe und verkürzen Reaktionszeiten.
- Echtzeitüberwachung: Das Tool überwacht kontinuierlich Azure-Ressourcen und kann Warnmeldungen an externe Systeme wie SIEMs oder IT-Servicemanagement-Lösungen exportieren.
Holen Sie sich die Bewertungen und Bewertungen von Microsoft Sentinel unter https://www.gartner.com/reviews/market/security-information-event-management/vendor/microsoft/product/microsoft-sentinel>Bewertung und Rezension auf Gartnеr Pееr Insights.
#3 Azurе Dеfеndеr
Azure Defender, auch bekannt als Microsoft Defender for Cloud, ist eine Sicherheitslösung zum Schutz von Workloads in Azure, lokalen Umgebungen und anderen Cloud-Plattformen wie AWS und Google Cloud Platform (GCP).
Es bietet einen einheitlichen Ansatz für Sicherheitsmanagement, Bedrohungserkennung und Compliance-Überwachung für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen.
Funktionen:
- Bedrohungsschutz: Es nutzt fortschrittliche Algorithmen, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren.
- Integration mit anderen Diensten: Die Lösung lässt sich nahtlos in andere Microsoft-Sicherheitsprodukte wie Microsoft Sentinel integrieren, um die Funktionen zur Bedrohungserkennung und zur Reaktion auf Vorfälle zu verbessern.
- Compliance-Überwachung: Sie hilft Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, indem sie Einblicke in den Compliance-Status und automatisierte Bewertungen anhand von Standards wie HIPAA, DSGVO und PCI DSS.
- Sicherheitsmanagement: Die Plattform ist in das Azure Security Center (jetzt Teil von Microsoft Defender for Cloud) integriert und bietet eine zentralisierte Übersicht über die Sicherheitslage aller verbundenen Ressourcen. Dazu gehören kontinuierliche Überwachung, Sicherheitswarnungen und Schwachstellenbewertungen.
Sehen Sie sich das Feedback bei Gartner Peer Insight an.
#4 Elastic Security (ELK Stack)
Elastic Security, auch bekannt als ELK Stack (Elasticsearch, Logstash und Kibana), ermöglicht die Erfassung, Analyse und Visualisierung von Sicherheitsdaten. Bei der Bereitstellung auf Azure bietet es eine hochgradig anpassbare und umfassende Überwachungslösung, die sich nahtlos in die nativen Dienste von Azure integrieren lässt.
Funktionen:
- Echtzeit-Bedrohungserkennung: Elastic Security verfügt über vorgefertigte Erkennungsregeln für häufige Bedrohungen, die an die spezifischen Anforderungen von Azure angepasst werden können. Indem Sie Elasticsearch als SIEM behandeln, können Sie potenzielle Bedrohungen und Anomalien in Echtzeit erkennen und umgehend reagieren.
- Anomalieerkennung: Die integrierte Anomalieerkennung markiert automatisch ungewöhnliches Verhalten innerhalb von Azure-Umgebungen (z. B. Anmeldeanomalien und Traffic-Spitzen). Die maschinellen Lernmodelle können abnormales Benutzerverhalten wie den Missbrauch von Berechtigungen oder laterale Bewegungen erkennen, die auf böswillige Absichten hindeuten können.
- Protokoll- und Ereigniserfassung: Es erfasst Protokolle aus Azure-Diensten wie Azure Firewall, Azure Active Directory und Microsoft Defender for Cloud und hilft so, alle relevanten Sicherheitsdaten zu zentralisieren.
Weitere Informationen zu den Funktionen, Fähigkeiten und Bewertungen von Elastic Security finden Sie unter Peerspot.
#5 Chеck Point CloudGuard
Chеck Point CloudGuard ist eine Sicherheitsplattform, die speziell auf Azure-Umgebungen zugeschnitten ist. Sie bietet erweiterte Sicherheitsüberwachung und Compliance-Management und schützt Assets in Multi-Cloud- und Hybrid-Konfigurationen.
Funktionen:
- Sicherheitsstatusverwaltung: CloudGuard umfasst Funktionen für Cloud Security Posture Management (CSPM) und Cloud Workload Protection (CWPP), die Unternehmen dabei helfen, die Compliance zu verwalten und Schwachstellen in ihren Cloud-Ressourcen zu überwachen.
- Erweiterte Bedrohungsabwehr: Es bietet mehrschichtige Bedrohungsabwehr, die Azure-Workloads vor Malware, Ransomware und komplexen Angriffen schützt. Zu den Funktionen gehören Intrusion Prevention Systeme (IPS), Antivirus, Anti-Bot-Technologie und Bedrohungsemulation.
- Integration mit Azure-Diensten: Die Software lässt sich nahtlos in Azure-Dienste wie Microsoft Sentinel und Microsoft Defender for Cloud integrieren und ermöglicht so ein einheitliches Sicherheitsframework, das die Transparenz und die Reaktionsfähigkeit bei Vorfällen verbessert.
Weitere Informationen zu Checkpoint CloudGuard, zusätzliche Funktionen und Nutzerbewertungen zur Software finden Sie hier.
#6 Sumo Logic
Sumo Logic bietet eine zentralisierte Plattform für die Verwaltung von Protokollen und Telemetriedaten aus verschiedenen Azure-Diensten. Diese Integration vereinfacht den Überwachungsprozess, konsolidiert Daten und reduziert die Tool-Vielfalt – eine häufige Herausforderung in Umgebungen, in denen es keinen einheitlichen Ansatz für die Überwachung gibt.
Funktionen:
- Protokollverwaltung und -analyse: Es unterstützt Aktivitätsprotokolle (Einblicke auf Abonnementebene) und Diagnoseprotokolle (Einblicke auf Ressourcenebene-Ebene-Einblicke) und bietet einen detaillierten Überblick über die Vorgänge innerhalb der Azure-Ressourcen.
- Anomalieerkennung: Sumo Logic kann mithilfe von maschinellen Lernfunktionen Anomalien und Abweichungen von normalen Aktivitätsmustern erkennen. Funktionen wie LogReduce und Outlier Detection helfen dabei, irrelevante Daten zu filtern, sodass proaktiv auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen reagiert werden kann.
- Integrationsfunktionen: Die Plattform lässt sich in verschiedene Azure-Dienste integrieren, darunter Azure Monitor, Azure Active Directory und Azure SQL Database. Diese tiefe Integration ermöglicht es Benutzern, Benutzerverwaltungsaktivitäten, Netzwerkverkehrsmuster und Datenbankleistungsmetriken über vorkonfigurierte Dashboards überwachen.
Entdecken Sie Feedback und Bewertungen für Sumo Logic auf vertrauenswürdigen Plattformen wie PeerSpot.
#7 Datadog
Die Plattform von Datadog bietet eine breite Palette von Diensten, darunter Infrastrukturüberwachung, Anwendungsleistungsüberwachung (APM), Protokollverwaltung, Überwachung der digitalen Erfahrung und Cloud-Sicherheitsmanagement. Datadog wurde entwickelt, um vollständige-Stack-Transparenz zu bieten, ist Datadog ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung und Sicherung von Azure-Umgebungen
Funktionen:
- Cloud SIEM Investigator: Ermöglicht die Visualisierung von Benutzeraktivitäten und Interaktionen über Azure-Ressourcen hinweg mithilfe von Azure-Auditprotokollen. Erstellt grafische Darstellungen des Benutzerverhaltens und erleichtert so die Untersuchung potenzieller Sicherheitsvorfälle, indem wichtige Fragen zu Benutzeraktionen und Ressourceninteraktionen beantwortet werden.
- Application Security Management (ASM): Mit ASM von Datadog können Sie Webanwendungen, die auf Azure App Service gehostet werden, kontinuierlich überwachen und Schwachstellen und Bedrohungen in Echtzeit erkennen. Darüber hinaus priorisiert es die Behebung von Problemen anhand der Schwere der identifizierten Risiken.
- Compliance- und Sicherheitsmanagement (CSPM): Das CSPM von Datadog wendet über 250 Sicherheits- und Compliance-Regeln auf Azure-Ressourcen an und hilft Unternehmen dabei, Fehlkonfigurationen und Compliance-Verstöße zu erkennen.
Holen Sie sich Datadog Bewertung und Rezension auf Gartner Peer Insight.
#8 Trend Micro Cloud One
Trеnd Micro Cloud Onе bietet eine einheitliche Sicherheitslösung, die speziell auf Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen zugeschnitten ist. Der Schwerpunkt liegt auf Transparenz, Überwachung und Schutz für alle Cloud-Dienste, einschließlich Microsoft Azurе.
Funktionen:
- Multi-Cloud-Unterstützung: Es bietet Transparenz und Überwachung über ein einziges Dashboard für mehrere Cloud-Plattformen, darunter AWS, Azure und Google Cloud.
- Infrastructure as Code (IaC)-Scanning: Die Plattform unterstützt IaC-Scans, um sicherzustellen, dass die in Azure bereitgestellten Vorlagen sicher sind und den Best Practices entsprechen.
- Netzwerksicherheit: Trеnd Micro Cloud Onе umfasst Netzwerksicherheitsfunktionen, die eine Echtzeitüberprüfung des Netzwerkverkehrs (eingehend und ausgehend) ermöglichen, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern, ohne dass eine komplexe Neugestaltung des Netzwerks erforderlich ist.
- Compliance-Überwachung: Überprüft kontinuierlich fast 1.000 Cloud-Service-Konfigurationen, um die Einhaltung von Standards wie SOC2, ISO 27001, NIST und DSGVO sicherzustellen.
Bestätigen Sie die Glaubwürdigkeit von Trend Micro Cloud One, indem Sie die Bewertungen
#9 Palo Alto Prisma Cloud
Palo Alto Prisma Cloud bietet eine nahtlose Integration mit Azure und stellt Unternehmen eine intuitive Benutzeroberfläche, eine skalierbare Architektur und umsetzbare Erkenntnisse zur Verfügung. Diese Funktionen helfen Unternehmen dabei, ihre Azure-Umgebungen effektiv zu überwachen, zu schützen und die Compliance sicherzustellen.
Funktionen:
- CSPM: Prisma Cloud überwacht und setzt Best Practices für die Sicherheit in Ihrer Azure-Umgebung durch. Es sucht nach Fehlkonfigurationen und Schwachstellen in Diensten wie Azure Virtual Machines, Azure Kubernetes Service (AKS), Azure Storage, Azure Functions und mehr. Mit automatisierten Warnmeldungen hilft Prisma Cloud dabei, die Einhaltung von Branchenstandards wie CIS, PCI-DSS, SOC 2 und und NIST und reduziert so das Risiko von Compliance-Verstößen.
- Cloud Workload Protection (CWP)
Prisma Cloud schützt Cloud-Workloads, darunter Azure-VMs, Container und serverlose Funktionen, vor Laufzeitbedrohungen wie Malware, Exploits und dateilosen Angriffen. Seine Laufzeitschutzfunktionen gewährleisten einen kontinuierlichen Schutz für geschäftskritische Anwendungen.
- Netzwerksicherheit: Die Lösung bietet Transparenz durch das Scannen von Azurеs Virtual Nеtworks (VNets), Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) und Application Gateway-Konfigurationen auf potenzielle Schwachstellen oder Fehlkonfigurationen.
Lesen Sie die Nutzerbewertungen und -rezensionen zu Palo Alto Networks Prisma Cloud auf Gartner und PeerSpot.
#10 Crowdstrikе Falcon
CrowdStrike Falcon lässt sich als Sicherheitsüberwachungstool in Azure integrieren und bietet erweiterte Funktionen für Bedrohungsschutz, Endpunkt-Erkennung und Incident Response.
Während Azure verschiedene integrierte Sicherheitsfunktionen wie Microsoft Defender für Cloud Azure Sentinel und Defender für Endpunkte bietet, sorgt CrowdStrike Falcon für eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Funktionen:
- Erweiterte Erkennung von Bedrohungen: Die Plattform nutzt maschinelles Lernen und Bedrohungsinformationen, um Risiken zu identifizieren und zu mindern, indem sie Ereignisse in verschiedenen Umgebungen überwacht und so eine proaktive Bedrohungssuche ermöglicht.
- Cloud-Workload-Schutz: Die Plattform erweitert ihren Schutz auf Azure-basierte virtuelle Maschinen (VMs), Container und Cloud-native Anwendungen. CrowdStrike Falcon schützt vor Malware, Ransomware, Zero-Day-Exploits und anderen komplexen Angriffen und gewährleistet so umfassende Sicherheit für kritische Cloud-Workloads.
- Erweiterte Erkennung und Reaktion: Die Falcon-Plattform bietet erweiterte Erkennungs- und automatisierte Reaktionsfunktionen durch eine Kombination aus Endpunktsensoren, maschinellem Lernen und Cloud-nativer Technologie.
Einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit von CrowdStrike finden Sie unter Benutzerbewertungen auf Peerspot.
Wie wählt man das richtige Azure-Sicherheitsüberwachungstool aus?
Die Auswahl des richtigen Sicherheitsüberwachungstools für Ihre Azure-Umgebung erfordert die sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren, darunter:
1. Verstehen Sie Ihre Sicherheitsanforderungen
Bewerten Sie Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen, indem Sie die spezifischen Bedrohungen für Ihr Unternehmen evaluieren. Dazu gehört die Ermittlung der Anforderungen für die Erkennung von Bedrohungen, das Scannen nach Schwachstellen und die Identitätsverwaltung. Durch die Anpassung Ihrer Auswahl an das Risikoprofil Ihres Unternehmens stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Tool Ihre Cloud-Ressourcen und Anwendungen schützt.
2. Compliance- und Audit-Funktionen
Vergewissern Sie sich, dass dieses Tool die für Ihre Branche relevanten Compliance-Standards wie DSGVO, HIPAA oder ISO 27001 erfüllt. Funktionen wie Compliance-Bewertungen, Audit-Protokolle und Berichtsfunktionen sind für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen von entscheidender Bedeutung. Diese helfen Ihrem Unternehmen, gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, sensible Daten zu schützen und rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten. Ein proaktives Compliance-Management reduziert außerdem Risiken bei Audits und verbessert die Vertrauenswürdigkeit gegenüber Kunden und Stakeholdern./p>
3. Integration mit Azure-Diensten
Stellen Sie eine nahtlose Integration mit bestehenden Azure-Diensten wie Azure Security Center und Azure Active Directory sicher. Ein Tool, das sich leicht mit diesen Diensten verbinden lässt, ermöglicht eine zentralisierte Überwachung und Verwaltungund verbessert Ihre allgemeine Sicherheitslage. Suchen Sie nach Tools, die APIs oder Erweiterungen bieten, um die Integration in aktuelle Workflows und Sicherheitslösungen zu vereinfachen.
4. Benutzererfahrung
Entscheiden Sie sich für Tools mit intuitiven Benutzeroberflächen, die eine einfache Konfiguration und Verwaltung ermöglichen. Anpassbare Dashboards und Berichtsfunktionen können die Benutzererfahrung verbessern, da Sie damit wichtige Kennzahlen effektiv verfolgen können. Dieses Tool sollte anpassbare Warnmeldungen für wichtige Ereignisse oder Schwellenwerte bieten, um eine zeitnahe Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zu ermöglichen. Die Unterstützung verschiedener Benachrichtigungskanäle (z. B. E-Mail, SMS) ist ebenfalls von Vorteil.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Um Ihre Microsoft Azure-Umgebung zu sichern, sollten Sie den Einsatz fortschrittlicher Sicherheitsüberwachungstools wie SentinelOne, Datadog oder Azure Defender in Betracht. Diese Tools nutzen KI-gestützte Analysen und kontinuierliche Überwachung, um Bedrohungen proaktiv zu erkennen, die Compliance zu verwalten und Workloads in Cloud-Infrastrukturen zu schützen. Ihre Echtzeit-Warnmeldungen, Schwachstellenmanagementund Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle gewährleisten einen umfassenden Schutz für dynamische Cloud-Umgebungen.
Beispielsweise bietet die bietet die Singularity Azure Cloud Security-Plattform von SentinelOne:
- KI-gestützte Erkennung von Bedrohungen
- Echtzeit-Reaktionsmöglichkeiten
- Schutz für Workloads, Container und Kubernetes-Cluster
Diese Lösung minimiert Bedrohungen und hilft Ihnen, die Einhaltung von Branchenstandards sicherzustellen. Buchen Sie noch heute eine Demo und erleben Sie selbst, wie SentinelOne Ihre Azure-Umgebung sicherer und Ihre Arbeit einfacher machen kann.
"FAQs
Sie müssen bewährte Verfahren implementieren, wie z. B. die Verwendung einer Multi-Faktor-Authentifizierung, die Verwaltung von Zugriffskontrollen, die Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und während der Übertragung sowie die regelmäßige Überwachung der Sicherheitskonfigurationen. Um sensible Informationen zu schützen, sollten Sie Tools wie Azure Security Center für kontinuierliche Bewertungen und Konformitätsprüfungen einsetzen und mit Azure Key Vault für eine ordnungsgemäße Schlüsselverwaltung sorgen.
Azure-Sicherheitsüberwachungstools sind Softwarelösungen, die zur Verbesserung der Sicherheit in der Microsoft Azure-Cloudumgebung entwickelt wurden. Sie bieten Funktionen wie Bedrohungserkennung, Schwachstellenbewertung und Compliance-Management. Zu den wichtigsten Tools gehören Azure Monitor, Azure Security Center und Microsoft Defender for Cloud, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anwendungen und Infrastruktur auf Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Probleme zu überwachen.
Die Sicherheitsbewertungstools von Azure bewerten Cloud-Architekturen, um Schwachstellen und Compliance-Lücken zu identifizieren. Sie bieten automatisierte Schwachstellenscans, Bedrohungserkennung und Risikobewertungen und helfen Unternehmen dabei, Risiken zu mindern und ihre Sicherheitslage zu stärken, indem sie Einblicke in Identitätsmanagement, Netzwerksicherheit und Incident Response bieten.
Azurе gewährleistet Sicherheit durch ein umfassendes Framework, das integrierte Funktionen für Identitätsmanagement, Netzwerksicherheit und Datenschutz umfasst. Tools wie das Azure Security Center bieten kontinuierliche Überwachung, Erkennung von Bedrohungen und Konformitätsbewertungen. Darüber hinaus setzt Azure fortschrittliche Verschlüsselungsmethoden ein und hält sich an gesetzliche Standards, um Benutzerdaten zu schützen.
Azure Risk Detection umfasst die Identifizierung potenzieller Sicherheitsbedrohungen innerhalb der Umgebung eines Unternehmens. Dabei werden Tools wie Microsoft Defender for Cloud eingesetzt, um Schwachstellen in Ressourcen zu bewerten, verdächtige Aktivitäten zu überwachen und Warnungen zu potenziellen Risiken auszugeben. Dieser proaktive Ansatz hilft Unternehmen, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren.
Ja, Azure-Sicherheitsüberwachungstools können Bedrohungen in hybriden Umgebungen effektiv erkennen. Microsoft Defender for Cloud bietet beispielsweise integrierte Sicherheitsüberwachung und Richtlinienverwaltung, die die Transparenz und Kontrolle über Azure-Ressourcen und lokale Infrastrukturen erweitert und kontinuierliche Sicherheitsbewertungen und Bedrohungserkennung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Azure Monitor sammelt und analysiert Telemetriedaten aus verschiedenen Ressourcen, um Einblicke in die Leistung und den Zustand zu gewinnen. Im Gegensatz dazu ist ist Azure Sentinel eine cloudnative SIEM-Lösung, die auf Sicherheitsereignismanagement spezialisiert ist und erweiterte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen, zur Reaktion auf Vorfälle und automatisierte Workflows für die Verwaltung von Sicherheitsvorfällen bietet.
Auf jeden Fall. Diese skalierbaren Tools bieten flexible Preismodelle, sodass KMUs robuste Sicherheitsmaßnahmen ohne erhebliche finanzielle Belastung implementieren können. Funktionen wie automatisierte Überwachung und Schwachstellenbewertungen helfen KMUs dabei, die Compliance aufrechtzuerhalten und ihre digitalen Assets effektiv zu schützen.

