Was ist Managed Detection and Response (MDR)?
Managed Detection and Response (MDR) ist ein Cybersicherheitsdienst, der menschliches Fachwissen mit fortschrittlicher Technologie kombiniert, um verschiedene Cyberbedrohungen in Echtzeit zu überwachen, zu erkennen und darauf zu reagieren. MDR hilft Unternehmen dabei, ihre Sicherheitslage zu verbessern und Benutzer, Vermögenswerte und Daten zu schützen.
MDR-Dienste überwachen Endpunkte, Netzwerke, Kontoaktivitäten und Cloud-Umgebungen. MDR-Sicherheitsdienste umfassen eine Überwachung rund um die Uhr, schnelle Reaktion auf Vorfälle und proaktive Funktionen zur Bedrohungssuche.
Wichtige Funktionen von MDR
MDR bietet verschiedene wichtige Funktionen, die Unternehmen bei der Bekämpfung von Bedrohungen unterstützen. Diese sind wie folgt:
- 24/7-Überwachung von Bedrohungen: MDR-Dienste überwachen kontinuierlich das Cloud-Ökosystem eines Unternehmens. Sie identifizieren potenzielle Bedrohungen, reagieren umgehend darauf und können rund um die Uhr ohne Unterbrechungen arbeiten.
- Proaktive Bedrohungssuche: MDR hilft Unternehmen dabei, eine aktive Sicherheitsstrategie zu verfolgen. Sie sind immer einen Schritt voraus und können nach versteckten und unbekannten Bedrohungen suchen. Einer der Hauptvorteile von MDR ist die globale Bedrohungserkennung und die fortschrittliche Analyse.
- Erweiterte Bedrohungserkennung: MDR arbeitet mit KI-Sicherheit und Automatisierung, um bekannte und unbekannte Bedrohungen zu erkennen. Es kann komplexe Cyberangriffe erkennen, die bekanntermaßen herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen umgehen.
- Reaktion auf Vorfälle und Analyse: MDR-Dienste bieten schnelle Reaktions- und Behebungsfunktionen bei Vorfällen. Sie können Bedrohungen schnell unter Quarantäne stellen, eindämmen und isolieren. Mit MDR-Diensten können Sie bösartige IP-Adressen blockieren, detaillierte Berichte abrufen und sich einen vollständigen Überblick über Ihre Sicherheitslage verschaffen. MDR bietet Zugang zu erfahrenen Fachleuten, die Ihnen maßgeschneiderte Beratung, Einblicke in Sicherheitsfragen und vieles mehr bieten können.
- Nahtlose Integrationen: MDR kann durch seine nahtlosen Integrationen die Verweildauer reduzieren. Es kann eine Verbindung zu Threat-Intelligence-Feeds und Datenbanken herstellen und die neuesten Angriffstaktiken und Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur identifizieren.
Notwendigkeit von Managed Detection and Response
In der Welt der Cybersicherheit benötigen Sie Managed Detection and Response-Services, da Sicherheitsautomatisierung allein nicht ausreicht. MDR bietet eine zusätzliche Ebene an Fachwissen, die von den neuesten Sicherheitstools und -lösungen oft vernachlässigt wird. So erhalten Sie beispielsweise Zugang zu einem Team von Fachleuten, die zwischen echten Warnmeldungen und Fehlalarmen unterscheiden können. MDR-Dienste zur Bedrohungssuche können Verweildauer und Ausfallzeiten sofort reduzieren und potenzielle Schäden und Datenverluste minimieren. MDR-Dienste beheben auch den Mangel an Cybersicherheitskompetenzen und helfen dabei, Top-Talente zu finden und zu halten.
Kurz gesagt: Wenn Sie mit Sicherheitsbedrohungen aus verschiedenen Quellen konfrontiert sind, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Sie benötigen MDR-Services an Ihrer Seite, da automatisierte Erkennungstools manchmal Fehler machen können (sie sind nicht perfekt).
Wichtige Komponenten eines MDR
Das MDR-Framework für Managed Detection and Response lässt sich in mehrere Schlüsselkomponenten unterteilen, die wie folgt lauten:
- MDR Threat Hunting – Threat Hunting verfolgt aktiv versteckte und unbekannte Bedrohungen. Es identifiziert abnormales Verhalten, versteht Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) und hilft Unternehmen, sich vor heimlichen Angriffen zu schützen.
- Endpunkt-Erkennung – Dazu gehören Sicherheitsüberwachung, Schutz einzelner und mobiler Dienste, PCs, Server und anderer Geräte. MDR-EDR-Dienste gehen bis auf die Geräteebene und verhindern unbefugten Zugriff über Netzwerke hinweg.
- Bedrohungsinformationen und -analyse – Dies ist die MDR-Komponente, die Daten über aktuelle und aufkommende Bedrohungen sammelt und analysiert. MDR-Bedrohungsinformationen informieren Sicherheitsteams und lassen sie wissen, ob ihre Maßnahmen auf dem neuesten Stand sind oder ob sie hinterherhinken.
- Incident Response – Managed Detection and Response MDR Incident Response minimiert die Auswirkungen von Angriffen und unterstützt die Wiederherstellung, Beseitigung und Eindämmung von Bedrohungen. IR umfasst zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, und ist ideal für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und der Betriebskontinuität.
- Security Orchestration, Automation und Reaktion (SOAR) – SOAR ist eine Reihe von Tools und Prozessen, die zur Automatisierung und Optimierung von Sicherheitsabläufen beitragen. Damit können MDR-Anbieter Routineaufgaben wie die Reaktion auf Vorfälle und Threat Hunting zu automatisieren, sodass sich Sicherheitsanalysten auf Bedrohungen mit hoher Priorität konzentrieren und die Reaktionszeiten verkürzen können.
- Erfahrene menschliche Analysten – MDR-Services werden von einem Team aus erfahrenen Sicherheitsanalysten unterstützt, die Sicherheitsereignisse überwachen und analysieren, Bedrohungen aufspüren und auf Vorfälle reagieren. Diese Analysten arbeiten eng mit dem Sicherheitsteam des Unternehmens zusammen, um eine schnelle und effektive Reaktion auf Bedrohungen zu gewährleisten.
Arten von MDR
Es gibt verschiedene Arten von MDR-Diensten, die Sie in Anspruch nehmen können. Unternehmen haben heutzutage eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl. Hier sind die gängigsten auf unserer Liste:
- Managed Endpoint Detection and Response (MEDR) – MEDR analysiert Ihre Laptops, Mobilgeräte und Server. Es bietet einen umfassenden Einblick in Ihre Endpunktsicherheit. Sie können Angriffe erkennen und blockieren, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten können.
- Verwaltete Netzwerkerkennung und -reaktion (MNDR): MNDR untersucht die Netzwerkkonnektivität, den Datenverkehr und die Kommunikationsflüsse Ihrer Endpunkte. Es kann auch netzwerkspezifische Bedrohungen finden, diese bekämpfen und eine Ausbreitung verhindern.
- Managed Extended Detection and Response (MXDR): MXDR ist ein erweitertes MDR, das direkt über mehrere Sicherheitsebenen hinweg integriert ist. Es umfasst Netzwerke, Endpunkte und Cloud-Sicherheitslösungen. Außerdem sammelt und analysiert es Daten aus mehreren Sicherheitskontrollen und -quellen, darunter SIEM und Telemetrie.
MDR vs. EDR vs. XDR: Was ist der Unterschied?
EDR, MDR und XDR können als Sicherheitsebenen betrachtet werden, die unterschiedliche Anforderungen und Schwachstellen abdecken. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen MDR vs. EDR vs. XDR:
- Wenn es um EDR vs. MDR geht es bei EDR um die Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen auf einzelnen Endpunkten – Laptops, Desktops und Servern. Wenn Sie sofortige Transparenz über die Vorgänge auf diesen Geräten wünschen und automatisierte Reaktionen zum Blockieren oder Eindämmen von Bedrohungen benötigen, EDR die richtige Wahl. Sie benötigen jedoch weiterhin internes Fachwissen, um Warnmeldungen zu bearbeiten und zu interpretieren.
- Sie sollten sich MDR-Lösungen ansehen ansehen, wenn Sie mehr praktische Unterstützung wünschen. MDR bringt ein externes Team mit ins Boot, das Endpunkte, Netzwerke und die Cloud überwacht und Lücken füllt, für die Ihr Team möglicherweise keine Zeit oder Fähigkeiten hat. Mit MDR erhalten Sie Zugang zu erfahrenen Analysten, die echte Vorfälle von Fehlalarmen unterscheiden, nach versteckten Bedrohungen suchen und Ihnen helfen, die Dauer von Vorfällen und Verluste zu reduzieren. Sie müssen nicht für jeden Sicherheitsbedarf intern Personal einstellen und schulen.
- Wenn Sie alle Ihre Sicherheitstools – Endpunkte, Netzwerk, Cloud und mehr – miteinander verbinden möchten,XDR geht noch einen Schritt weiter im Kampf zwischen XDR und MDR geht noch einen Schritt weiter. XDR führt alle Daten zusammen, korreliert Bedrohungen automatisch und bietet Ihnen eine zentrale Übersicht, damit Sie schnellere Entscheidungen treffen können. Sie erhalten eine bessere Erkennung über alle Ebenen hinweg, müssen jedoch mit einer höheren Komplexität und dem Bedarf an einigen Anpassungen und einer kontinuierlichen Verwaltung rechnen. Jede Lösung baut auf der vorherigen auf, sodass Ihre Wahl von Ihrer bestehenden Abdeckung und dem Umfang der gewünschten praktischen Unterstützung abhängt.
Wie funktioniert MDR?
Die Bedeutung von MDR wird sehr deutlich, wenn man die Schritte versteht, die erforderlich sind, um Bedrohungen zu finden und zu beheben. So funktioniert MDR:
- Schritt 1: Priorisierung von Bedrohungen – MDR-Sicherheitsdienste können Unternehmen dabei helfen, riesige Datenmengen zu sichten und zu entscheiden, welche Kategorien zuerst behandelt werden sollen. Die verwaltete Priorisierung in MDR nutzt automatisierte Regeln und menschliche Überprüfung, um Fehlalarme von echten Bedrohungen zu unterscheiden. Zusätzlicher Kontext wird hinzugefügt, um die Ergebnisse anzureichern und hochwertige Warnmeldungen zu liefern.
- Schritt 2: Bedrohungssuche – MDR ergänzt automatisierte Erkennungssysteme um den menschlichen Faktor, der ihnen fehlt. Es stellt menschliche Bedrohungssucher mit umfassendem Fachwissen und Erfahrung zur Verfügung, die dabei helfen, die neuesten Bedrohungen zu identifizieren.
- Schritt 3: Untersuchung – MDR kann Unternehmen dabei helfen, sich einen vollständigen Überblick darüber zu verschaffen, was vor sich geht, wer betroffen ist und wie weit der Angriff eskaliert ist. Es hilft Sicherheitsteams dabei, mit den zusätzlichen Erkenntnissen effektive Pläne für die Reaktion auf Vorfälle zu erstellen.
- Schritt 4: Geführte Reaktion und Behebung – MDR bietet umsetzbare Anleitungen und geführte Abhilfemaßnahmen, die dabei helfen können, verschiedene Bedrohungen einzudämmen und zu beseitigen. Unternehmen können sich auf ihre Sicherheitsgrundlagen konzentrieren, Bedrohungen aus Netzwerken isolieren und einen schrittweisen Ansatz zur Bedrohungsminderung und Notfallwiederherstellung verfolgen. MDR stellt außerdem die Standardeinstellungen von Systemen wieder her, bereinigt Registrierungen und entfernt Persistenzmechanismen, die die Cloud- oder Cybersicherheit beeinträchtigen könnten. So werden weitere Kompromittierungen verhindert.
Vorteile von MDR (Managed Detection and Response)
Die Implementierung einer MDR-Lösung bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Hier ist eine Liste der wichtigsten MDR-Vorteile für Unternehmen:
- Proaktive Bedrohungssuche – MDR-Überwachung sucht aktiv nach Anzeichen für Kompromittierungen und potenziellen Bedrohungen innerhalb der Umgebung eines Unternehmens. Dieser proaktive Ansatz hilft dabei, Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu größeren Vorfällen eskalieren können.
- Schnellere Reaktion auf Vorfälle – MDR-Services sind darauf ausgelegt, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch sich die Zeit für die Eindämmung und Behebung von Vorfällen erheblich verkürzt.
- Entlastung der internen Sicherheitsteams – Durch die Auslagerung der Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen an einen MDR-Anbieter können Unternehmen die Arbeitsbelastung ihrer internen Sicherheitsteams verringern, sodass diese sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können.
- Zugang zu Fachwissen und fortschrittlicher Technologie – MDR-Cybersicherheitsdienste bieten Unternehmen Zugang zu erfahrenen Sicherheitsanalysten und fortschrittlicher Technologie und sorgen so dafür, dass ihre Sicherheitslage robust und auf dem neuesten Stand bleibt.
Herausforderungen und Einschränkungen von MDR
Hier sind die Herausforderungen und Einschränkungen von MDR-Sicherheitsdiensten:
- Hohe Alarmzahlen und die Bewältigung einer überwältigenden Anzahl von Fehlalarmen sind eine ständige Herausforderung für MDR-Lösungen.
- MDR-Cybersicherheitsdienste haben auch mit Ressourcenengpässen zu kämpfen, die zu Verzögerungen bei der Reaktion führen und die Anfälligkeit erhöhen können.
- MDR-Sicherheitsdienste funktionieren ohne die neuesten fortschrittlichen Tools und Strategien nicht gut. Sie erfordern Zeit und Fachwissen, und manchmal findet man nicht die richtigen Sicherheitsexperten, die für die Verwaltung Ihres Unternehmens geeignet sind.
MDR-Anwendungsfälle
Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Anwendungsfälle für MDR-Sicherheitsdienste:
- MDR-Sicherheit kann Cyberangriffe auf Netzwerke erkennen. Sie kann Angriffe blockieren, die Ihre Netzwerke umgehen, und Fälle behandeln, in denen präventionsbasierte Sicherheitsworkflows nicht ausreichen.
- MDR-Cybersicherheitsdienste können auf Cloud-Ressourcen zugreifen und diese sichern. Sie können Lücken durch Bereitstellungen schließen, unbefugten Zugriff auf Ressourcen verhindern und es Angreifern unmöglich machen, in Systeme einzudringen.
- Die besten MDR-Tools können Ransomware und Malware-Infektionen bekämpfen und gehen aktiv über signaturbasierte Erkennungstechniken hinaus. MDR lässt Angreifer nicht an den Abwehrmechanismen Ihres Unternehmens vorbeikommen und kann dank seiner proaktiven Funktionen zur Bedrohungssuche Malware-Infektionen automatisch identifizieren und beheben.
- Die automatisierten Reaktionsmaßnahmen von MDR können die neuesten Malware-Varianten bekämpfen, darunter Cryptomalware und polymorphe Varianten. MDR überwacht privilegierte Benutzer genau, identifiziert Eskalationstaktiken und erkennt Exfiltrationsversuche.
- MDR-Cybersicherheitsdienste können dabei helfen, laterale Bewegungen über Netzwerke hinweg zu verhindern. Außerdem verhindern sie die Installation von Fernzugriffstools und lassen keine unbefugten Änderungen an Zugriffskontrollen zu.
- MDR-Dienste können die Einhaltung von Informationssicherheitsrichtlinien überwachen. Sie können verdächtige Aktivitätsmuster aufdecken, Systemzugriffe auf Ressourcen einschränken und die Genehmigung ungewöhnlicher Zugriffsanfragen außerhalb der regulären Geschäftszeiten verhindern.
- MDR-Dienste können Lieferketten auf Kompromittierungen überwachen, indem sie Websites, Apps und Benutzerkonten auf Anzeichen verdächtiger Aktivitäten untersuchen.
Wie wählt man einen MDR-Anbieter aus?
Bei der Auswahl eines zuverlässigen MDR-Anbieters müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Die Kosten sind die erste Hürde, und Sie müssen die Preisgestaltung für Managed Detection and Response überprüfen. Die meisten Anbieter bieten individuelle Angebote ohne Vertragsbindung, sodass Sie vollständige Flexibilität genießen.
Sie sollten auch die Funktionen bewerten, die in Managed Detection and Response-Diensten enthalten sind. SentinelOne MDR ist einer der besten MDR-Dienste der Branche, und hier sind die Gründe dafür:
- Singularity™ MDR bietet End-to-End-Abdeckung und ist eine der besten MDR-Cybersicherheitslösungen für die sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen von heute. Es bietet rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr fachkundige Abdeckung für Endpunkte, Identitäten, Cloud-Workloads und mehr
- Sie können maßgeschneiderte Service-Integration und fortlaufende Beratung durch die Threat Services Advisors von SentinelOne erhalten
- Unternehmen können mit DFIR-Abdeckung eine letzte Verteidigungslinie sicherstellen. Außerdem erhalten sie eine Breach Response Warranty-Deckung von bis zu 1 Million US-Dollar, die sowohl finanzielle Entlastung als auch Sicherheit bietet.
- Vigilance MDR beschleunigt SecOps mit Managed Detection & Response-Services rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Es ermöglicht Sicherheitsexperten, sich auf strategischere Initiativen zu konzentrieren, indem sie die Überwachung, Überprüfung und Einstufung von Bedrohungen an ein globales Team von internen Experten delegieren.
- Vigilance ergänzt die Storyline™-Technologie um den menschlichen Kontext und spart so noch mehr Zeit bei der Aggregation, Korrelation und Kontextualisierung von Warnmeldungen.
- Sie schwanken zwischen MSSP und MDR? SentinelOne Vigilance MDR ist die bessere Wahl, da es kürzere MTTD- und MTTR-Zeiten bietet. Außerdem erhalten Sie einen menschlichen Blickwinkel auf Sicherheitsangelegenheiten sowie umfangreiche Dokumentationen und Berichte.
- Wenn Sie MDR vs. MSSP vs. SIEM vergleichen, wird es Sie freuen zu erfahren, dass die MDR-Dienste von SentinelOne einen ganzheitlichen Ansatz für Cybersicherheit verfolgen. Sie erfüllen alle Anforderungen für MDR vs SOC und MDR vs. MSSP vs. SIEM Vergleiche. Wenn Sie sich nicht zwischen MDR vs. SIEM benötigen, aber einen Anbieter suchen, der beides bietet, probieren Sie SentinelOne aus. Buchen Sie eine kostenlose Live-Demo, um mehr zu erfahren.
Singularity™ MDR
Get reliable end-to-end coverage and greater peace of mind with Singularity MDR from SentinelOne.
Get in TouchFazit
In Zeiten sich ständig weiterentwickelnder Cyberbedrohungen müssen Unternehmen ihre digitalen Ressourcen proaktiv schützen. Cybersecurity-MDR-Services bieten eine umfassende Lösung, die fortschrittliche Technologie, fachkundige menschliche Analyse und schnelle Reaktionsmöglichkeiten bei Vorfällen kombiniert, um Cyberbedrohungen zu erkennen, zu analysieren und zu beheben. Die MDR-Services von SentinelOne bieten Unternehmen eine robuste, skalierbare und effektive Lösung, um ihre Sicherheitslage zu verbessern und das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern.
Durch den Einsatz der leistungsstarken Endpoint-Schutzplattform von SentinelOne und erfahrener Sicherheitsanalysten kann Vigilance können Unternehmen dabei helfen, neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und in der heutigen herausfordernden Cybersicherheitslandschaft eine starke Sicherheitsposition zu bewahren.
"FAQs
MDR steht für Managed Detection and Response. Gemäß der Definition von Managed Detection and Response ist MDR ein Cybersicherheitsdienst, bei dem externe Experten die kontinuierliche Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Ihren Netzwerken, Endpunkten und Cloud-Umgebungen übernehmen. MDR-Anbieter nutzen fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen in Kombination mit menschlichem Fachwissen, um rund um die Uhr aktiv nach Bedrohungen zu suchen. Sie warnen Sie nicht nur vor Problemen, sondern untersuchen Vorfälle, eindämmen Bedrohungen und helfen dabei, Angreifer aus Ihren Systemen zu entfernen.
MDR steht für Managed Detection and Response. Der Begriff beschreibt einen umfassenden Cybersicherheitsdienst, der den gesamten Prozess der Erkennung von Sicherheitsbedrohungen und der Reaktion darauf verwaltet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Sicherheitsüberwachung, die lediglich Warnmeldungen generiert, ergreift MDR Maßnahmen, um Bedrohungen zu untersuchen, einzudämmen und zu beheben, bevor sie Ihrem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen können.
MDR ist fokussierter und proaktiver als herkömmliche MSSP-Dienste. Während MSSPs in erster Linie Sicherheitstools überwachen und Warnmeldungen versenden, spürt MDR aktiv Bedrohungen auf und reagiert in Echtzeit darauf. MSSPs verwalten Ihre Sicherheitsinfrastruktur, überlassen die Reaktion auf Vorfälle jedoch Ihrem internen Team. MDR-Anbieter ergreifen direkte Maßnahmen, um Angriffe einzudämmen, Vorfälle zu untersuchen und Bedrohungen zu beseitigen. Wenn Sie eine praktische Reaktion auf Bedrohungen benötigen und keine interne Sicherheitsexpertise haben, ist MDR die bessere Wahl für Sie.
Ja, MDR eignet sich besonders gut für kleine und mittlere Unternehmen, die es sich nicht leisten können, ein eigenes rund um die Uhr besetztes Sicherheitszentrum einzurichten. KMUs werden zunehmend zum Ziel von Cyberkriminellen, da sie oft über schwächere Abwehrmechanismen, aber wertvolle Daten verfügen. MDR bietet kleineren Unternehmen Zugang zu Sicherheits-Tools auf Unternehmensniveau und erfahrenen Analysten zu einem Bruchteil der Kosten, die für die Einstellung eines internen Sicherheitsteams anfallen würden. Die MDR-Preismodelle sind individuell anpassbar, sodass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen je nach Bedarf ausweiten oder reduzieren können.
Zu den Unternehmen, die MDR benötigen, gehören in der Regel kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene Sicherheitsteams, Unternehmen, die gesetzliche Compliance-Anforderungen erfüllen müssen, und Unternehmen, die ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen ausbauen möchten. Wenn Sie mit komplexen Bedrohungen konfrontiert sind, keine 24/7-Überwachungsmöglichkeiten haben oder eine Bedrohungssuche und Incident Response auf Expertenniveau benötigen, kann MDR Ihnen helfen. Es ist auch für Unternehmen wertvoll, die ihre durchschnittliche Zeit für die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verkürzen möchten, ohne die Kosten für den Aufbau interner Kapazitäten zu tragen.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass MDR eine Full-Service-Lösung ist, während MSSP ein Anbieter ist, der das Sicherheitsmanagement erleichtert. MSSPs konzentrieren sich auf die Verwaltung und Überwachung Ihrer vorhandenen Sicherheitstools und senden Warnmeldungen, wenn etwas passiert. MDR geht über die Überwachung hinaus und umfasst die aktive Suche nach Bedrohungen, die Untersuchung von Vorfällen und die Reaktion auf Angriffe. Bei MSSPs muss Ihr Team in der Regel die Reaktion auf Vorfälle übernehmen, während MDR-Anbieter direkte Maßnahmen ergreifen, um Bedrohungen einzudämmen und zu beseitigen. MDR bietet mehr praktische Sicherheitsmaßnahmen.
MDR kann eine Vielzahl von Bedrohungen erkennen, darunter Advanced Persistent Threats (APTs), Ransomware, Malware-Infektionen, Insider-Bedrohungen, Phishing-Angriffe, Zero-Day-Exploits und Versuche lateraler Bewegungen. Dabei werden Verhaltensanalysen eingesetzt, um ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten zu identifizieren, Endpunktüberwachung, um bösartige Prozesse zu erkennen, und Bedrohungsinformationen, um bekannte Angriffsmuster zu erkennen. MDR-Dienste sind besonders effektiv bei der Erkennung komplexer Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitstools durch Techniken wie dateilose Malware und Living-off-the-Land-Angriffe umgehen.
Wenn MDR eine Bedrohung erkennt, untersuchen Analysten zunächst, ob es sich um eine bösartige Bedrohung handelt, und bestimmen deren Umfang. Anschließend ergreifen sie sofortige Maßnahmen zur Eindämmung, wie z. B. die Isolierung infizierter Endpunkte, die Blockierung bösartigen Netzwerkverkehrs und die Deaktivierung kompromittierter Benutzerkonten. Als Nächstes beseitigen sie die Bedrohung, indem sie Malware entfernen, Angriffsvektoren schließen und die Systeme in einen sauberen Zustand zurückversetzen. Außerdem erstellen sie detaillierte Vorfallsberichte mit einer Ursachenanalyse und Empfehlungen zur Verhinderung ähnlicher Angriffe. Der gesamte Prozess dauert in der Regel nur wenige Minuten nach der Erkennung.

