Managed Endpoint Detection and Response (MEDR) ist ein Online-Dienst, der Ihre Endpunkte rund um die Uhr auf Sicherheitsbedrohungen überwacht und Ihnen ermöglicht, schnell darauf zu reagieren, um Ihre Systeme und vertraulichen Daten zu schützen.
Moderne Unternehmen mit Remote-Arbeitskultur und BYOD-Richtlinien (Bring-Your-Own-Devices) sind noch größeren Cybersicherheitsrisiken ausgesetzt, da sich dadurch die Angriffsfläche vergrößert. Eine einzige Schwachstelle reicht Cyberkriminellen aus, um in Ihr System einzudringen und Ihren Betrieb zu stören.
Um diese Risiken zu beseitigen, benötigen Sie fortschrittliche Endpoint-Sicherheitslösungen wie Managed EDR. Diese arbeiten kontinuierlich daran, Bedrohungen zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren und Ihre Sicherheitslage zu verbessern.
In diesem Artikel erläutern wir, was Managed EDR ist, welche gängigen Bedrohungen damit bekämpft werden, wie es funktioniert, welche Herausforderungen bei der Implementierung von MEDR bestehen, welche Best Practices es gibt und wie Sie die richtige MEDR-Lösung für Ihr Unternehmen auswählen.
Was ist Managed EDR (Endpoint Detection and Response)?
Managed EDR (MEDR) ist eine Softwarelösung, mit der Sie Endpunkte wie Desktops, Server, mobile Geräte, Laptops usw. in Ihrem Netzwerk identifizieren und sichern können. Sie hilft Ihnen dabei, Ihre Endpunkte kontinuierlich zu überwachen, um Sicherheitslücken und Bedrohungen zu erkennen und zu beheben und so Ihre Systeme und Daten zu schützen.
Managed EDR bietet Funktionen wie Threat Hunting und Incident Response, um Ihre Endpunkte auch ohne internes Sicherheitsteam zu schützen. Es bietet vollständige Transparenz über Geräteaktivitäten, verbessert die Erkennung von Vorfällen und erhöht Ihre Sicherheit.
Es gibt eine hitzige Debatte über Managed EDR vs. MDR. Managed Endpoint Detection and Response (MEDR) konzentriert sich hauptsächlich auf die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen, die auf Endpunkte abzielen. Auf der anderen Seite geht es bei Managed Detection and Response (MDR) auf die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in verschiedenen Systemen, Geräten, Cloud-Diensten und Endpunkten.
Notwendigkeit von MEDR
In BYOD und Remote-Arbeitsumgebungen verwenden Mitarbeiter eine Vielzahl von Geräten, die Schwachstellen aufweisen können. Sie verwenden möglicherweise ungesicherte WLAN-Verbindungen, wie z. B. öffentliches WLAN, um sich mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Abgesehen davon, dass sie die Angriffsfläche vergrößern, erhöhen diese anfälligen Geräte und Verbindungen auch die Sicherheitsrisiken.
Wenn es Angreifern gelingt, diese Schwachstellen zu finden, werden sie nicht lange brauchen, um sie auszunutzen. Dies könnte zu Cyberangriffen wie Phishing, Ransomware, Datendiebstahl, Zero-Day-Exploits und dateilosen Angriffen führen. Dies stört Ihren Betrieb und beeinträchtigt Ihren Ruf und Ihre Finanzen.
Viele Unternehmen, insbesondere kleinere Firmen, haben aufgrund begrenzter Budgets Schwierigkeiten, interne Sicherheitsteams einzustellen. Daher ist es für sie schwierig, ihre Vermögenswerte vor hochentwickelten Bedrohungen zu schützen und gesetzliche Standards einzuhalten.
Managed EDR bietet eine umfassende Lösung für all diese Herausforderungen. Es kombiniert fortschrittliche Technologien wie Verhaltensanalysen, Echtzeitüberwachung und KI-basierte Bedrohungserkennung. Es überwacht Ihre Endpunkte wie Desktops, Laptops, mobile Geräte und Server kontinuierlich. Es hilft dabei, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren, Vorfälle zu untersuchen und Bedrohungen sofort zu neutralisieren, um die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen und Ausfallzeiten zu verhindern oder zu minimieren. MEDR verwaltet Ihre gesamten Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionsaktivitäten, während Sie sich ohne Sorgen auf Ihre Kerngeschäfte konzentrieren können.
Wichtige Funktionen von Managed EDR
Managed EDR kombiniert fortschrittliche Technologie mit fachkundiger Überwachung, um eine sichere Umgebung für Ihr Unternehmen zu schaffen. Der umfassende Endpunktschutz erkennt Bedrohungen und reagiert darauf, bevor sie zu einem Sicherheitsrisiko werden, um Ihre Daten, Finanzen und Ihren Ruf zu schützen. MEDR-Tools verfügen über viele fortschrittliche Funktionen, um Ihre Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit zu lösen.
Hier sind einige Funktionen von Managed EDR, auf die Sie achten sollten:
- Automatisierte Reaktion auf Vorfälle: Managed EDR bietet automatisierte Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle, um Sicherheitsvorfälle schnell zu finden und darauf zu reagieren, infizierte Endpunkte zu sichern und die Verbreitung von Malware zu verhindern. Es sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen möglichst wenig Betriebsunterbrechungen erleidet, um den Schaden zu minimieren.
- Endpunktschutz: Managed EDR nutzt Echtzeitüberwachung, Verhaltensanalyse und maschinelles Lernen, um vollständige Transparenz über Ihre Endpunkte zu bieten. Sie können Aktivitäten verfolgen, Ihre Systeme kontrollieren und Schwachstellen in Ihrer gesamten IT-Umgebung identifizieren. Es schützt Ihre Endpunkte und Ihr Unternehmen vor neuen Bedrohungen.
- Erweiterte Bedrohungserkennung: Managed EDR bietet erweiterte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen, wie maschinelles Lernen, Bedrohungsinformationen und Verhaltensanalyse. Es nutzt globale Datenbanken, um bekannte und unbekannte Cyberbedrohungen zu erkennen, ungewöhnliche Aktivitäten und unbefugte Zugriffe zu entdecken und sich schnell an neue Bedrohungen anzupassen.
- Berichterstellung: Managed EDR erstellt Prüfprotokolle und Berichte über erkannte Bedrohungen, Ihre Reaktionen auf Bedrohungen und Ihren aktuellen Sicherheitsstatus. Anhand dieser Informationen können Sie nachvollziehen, welche Arten von Angriffen MEDR abwehren kann und wie es Ihre Abwehrmaßnahmen im Laufe der Zeit verbessert.
- Von Experten geleitete Sicherheit: Verwaltete EDR-Lösungen kombinieren menschliche und maschinelle Fähigkeiten. Cybersicherheitsexperten leiten die MEDR-Maßnahmen und fungieren als Erweiterung Ihres Teams, um Bedrohungen zu analysieren, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Sie überwachen kontinuierlich Ihre Endpunktaktivitäten und aktualisieren Erkennungsalgorithmen, um Ihre Geräte und Daten vor komplexen Bedrohungen zu schützen. Außerdem bewerten und korrigieren sie regelmäßig Ihre Endpunktsicherheit.
- Skalierbar und flexibel: Managed EDR-Lösungen lassen sich entsprechend Ihrem Geschäftsvolumen skalieren. Die Software schützt Ihre Endpunkte in verschiedenen Umgebungen, wie Hybrid-, Cloud- und lokalen Umgebungen, vor bekannten und unbekannten Bedrohungen. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Sicherheitsanforderungen und passt sich Ihren sich ändernden Bedrohungsszenarien an.
- Threat Hunting: Dies ist die Kernfunktion von Managed EDR, mit der Sicherheitsexperten nach versteckten Risiken, Bedrohungen und Schwachstellen suchen können, die tief in Ihren Systemen verborgen sind. Managed EDR erkennt und beseitigt diese Sicherheitsrisiken aus Ihrem System, bevor sie Ihrem Unternehmen Schaden zufügen können.
- Compliance-Unterstützung: Unternehmen müssen sich strikt an Datenschutzbestimmungen halten. Managed EDR stellt Dokumentationen und Audit-Protokolle bereit und hilft bei der Durchsetzung von Datensicherheitsrichtlinien. Dies erleichtert Ihnen die Einhaltung von Rahmenwerken wie DSGVO, PCI DSS und HIPAA.
Häufige Bedrohungen, denen Managed EDR begegnet
Managed EDR begegnet zahlreichen Bedrohungen wie Malware, Ransomware, Phishing-Angriffen, Insider-Bedrohungen, unbefugten Zugriffsversuchen und Datendiebstahl. Es überwacht Ihre Endpunkte kontinuierlich und bietet erweiterte Funktionen zur Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen in Echtzeit. Dies schützt Ihre Systeme in lokalen, hybriden und Remote-Umgebungen umfassend.
Lassen Sie uns die Bedrohungen im Detail besprechen, um zu verstehen, wie Managed EDR diese in Echtzeit bekämpft.
- Malware und Spyware: Dies sind bösartige Programme, mit denen Cyberangreifer in Systeme eindringen, Informationen stehlen, Benutzer ausspionieren und den Betrieb stören. Herkömmliche Antivirensoftware reicht möglicherweise nicht aus, um fortgeschrittene Malware und Spyware zu erkennen und zu entfernen.
Managed EDR nutzt Verhaltensanalysen und ML-Algorithmen, um hochentwickelte Schadprogramme zu erkennen. Es überwacht Endpunktaktivitäten und Systemprozesse, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen, infizierte Dateien zu finden und unter Quarantäne zu stellen und Risiken zu beseitigen.
- Ransomware: Hierbei handelt es sich um hochentwickelte Malware, die Ihre Dateien verschlüsselt und ein Lösegeld für den Entschlüsselungscode verlangt, um Ihnen wieder Zugriff zu gewähren. Da Sie während dieses Vorgangs nicht auf Ihre Systeme zugreifen können, wird Ihr Betrieb bis zur Lösung des Problems unterbrochen. Dies beeinträchtigt Ihre Dienstleistungen, frustriert Ihre Kunden und schadet Ihren Finanzen.
Managed EDR überwacht Ihre Systeme kontinuierlich, um frühe Anzeichen von Ransomware zu erkennen, wie z. B. plötzliche Spitzen im Datenverbrauch, ungewöhnliche Verschlüsselungen Ihrer Dateien usw. MEDR isoliert zunächst die betroffenen Endpunkte und entfernt dann die Malware mithilfe fortschrittlicher Funktionen und fachkundiger Anleitung, um Ihre Daten und Ihren Zugriff wiederherzustellen.
- Zero-Day-Angriff: Bei dieser Art von Cyberangriff nutzt der Angreifer die Schwachstellen einer Softwarelösung aus, bevor die Entwickler sie beheben können. Da derzeit kein Fix verfügbar ist, haben die Entwickler null Tage Zeit, um ihn zu patchen. Dies ist auch der Grund, warum Zero-Day-Angriffe schwer zu erkennen, zu bekämpfen und zu verhindern sind.
Mit Managed EDR erhalten Sie Anomalieerkennung und erweiterte Bedrohungsinformationen, um verdächtige Aktivitäten und ungewöhnliche Muster zu identifizieren und zu bekämpfen, die auf einen Zero-Day-Angriff hindeuten könnten.
- Phishing-Angriffe: Phishing-Angriffe erfolgen über betrügerische E-Mails, mit denen Benutzer dazu verleitet werden, Malware auf ihr System herunterzuladen und sensible Informationen preiszugeben.
Managed EDR analysiert URLs, E-Mail-Anhänge und Datei-Downloads, um böswilliges Verhalten zu erkennen. Die Lösung erkennt bösartige Links und verhindert, dass Benutzer diese öffnen, um Sicherheitsvorfälle zu vermeiden. Außerdem werden Vorfälle protokolliert, um die Sicherheitsrichtlinien und das Bewusstsein der Mitarbeiter zu verbessern.
- Dateilose Angriffe: Dateilose Angriffe sind Malware, die bösartigen Code im Speicher Ihres Systems ausführt und nicht auf der Festplatte gespeichert wird. Dadurch kann dateilose Malware herkömmliche Antivirensoftware umgehen. Die Malware bleibt verborgen und kompromittiert weiterhin Systeme, Anwendungen, Software und Protokolle, um bösartige Aktivitäten auszuführen.
Managed EDR nutzt Verhaltensanalysen, um das System auf ungewöhnliche Aktivitäten zu überwachen, anstatt oberflächliche Scans durchzuführen. Es erkennt und stoppt diese Angriffe, bevor sie Ihren Anwendungen und Protokollen Schaden zufügen können.
- Advanced Persistent Threats: Advanced Persistent Threats (APTs) sind heimliche Angriffe, die in ein Netzwerk eindringen und über einen langen Zeitraum unentdeckt bleiben. Dabei werden Daten gestohlen und unbefugte Zugriffsrechte auf vertrauliche Systeme und Daten erlangt, um sich auf größere Angriffe vorzubereiten.
Managed EDR überwacht Ihre Endpunktaktivitäten auf APTs wie unbefugte Zugriffsversuche, laterale Bewegungen usw. Es bietet erweiterte Tools, um den kompromittierten Endpunkt zu isolieren und Bedrohungen zu neutralisieren.
- Insider-Bedrohungen: Insider-Bedrohungen sind Sicherheitsrisiken durch Personen innerhalb Ihres Unternehmens, die Zugriff auf wichtige Daten und Systeme haben. Sie gefährden absichtlich (aus Rache oder zur Unternehmensspionage) oder unabsichtlich (durch Unachtsamkeit oder Unfälle) sensible Daten.
Managed EDR verfolgt Benutzeraktivitäten über Endpunkte hinweg, um ungewöhnliches Verhalten und unbefugten Zugriff auf sensible Dateien zu identifizieren. Es erkennt auch verdächtige Datenübertragungen und reagiert sofort auf diese Bedrohungen, um Datenverletzungen zu verhindern.
- Verteilte Denial-of-Service-Angriffe: Verteilte Denial-of-Service-Angriffe (DDoS)-Angriffe überfluten ein Netzwerk oder eine Anwendung mit übermäßigem Datenverkehr, um den normalen Betrieb zu stören.
Ein verwaltetes EDR-System identifiziert und beseitigt ungewöhnliche Datenverkehrsspitzen, um die Betriebsfähigkeit der Systeme aufrechtzuerhalten. Es ermöglicht Unternehmen, die Quelle des Angriffs zu ermitteln und einen langfristigen Abwehrmechanismus zu implementieren.
Wie funktioniert verwaltetes EDR?
Verwaltetes EDR schützt Ihr Unternehmen proaktiv vor Bedrohungen, indem es fortschrittliche Technologien und Cybersicherheitsexperten einsetzt. Ja, es erkennt, untersucht und reagiert auf ungewöhnliche Aktivitäten an Endpunkten, aber wie?
Lassen Sie uns Schritt für Schritt herausfinden, wie Managed EDR funktioniert:
- Endpunktüberwachung: Managed EDR überwacht Ihre Endpunkte wie Desktops, Laptops, mobile Geräte und Server kontinuierlich. Es zeichnet Aktivitäten wie Anwendungsnutzung, Authentifizierungsversuche, Ereignisprotokolle und andere wichtige Informationen auf. Es verfolgt ungewöhnliche Muster im Anwendungsverhalten, beim Dateizugriff und bei Netzwerkverbindungen, die auf Sicherheitsrisiken hinweisen könnten.
- Bedrohungserkennung: Managed EDR nutzt fortschrittliche Lösungen wie KI und ML, Bedrohungsinformationen und Verhaltensanalysen, um komplexe Bedrohungen zu identifizieren. Diese Tools untersuchen Endpunktaktivitäten, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und die Bedrohung sofort zu beseitigen.
- Eindämmung von Bedrohungen: Nachdem eine Managed EDR-Lösung eine Bedrohung erkannt hat, isoliert sie sofort die betroffenen Endpunkte vom Netzwerk, um das Risiko einzudämmen und die Verbreitung von Malware zu verhindern. Dadurch wird der Schaden minimiert, ohne Ihren Betrieb zu beeinträchtigen.
- Expertenberatung: Managed EDR arbeitet mit Cybersicherheitsexperten zusammen, die über den Tellerrand hinausblicken, um Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen und seine Sicherheitslage zu verwalten. Diese Fachleute untersuchen Bedrohungen, um festzustellen, wie schwerwiegend der Angriff ist und welche Auswirkungen diese Angriffe auf Ihr Unternehmen haben. Experten tun dies, um die Ursache des Angriffs zu identifizieren und Strategien zu seiner Bekämpfung zu entwickeln.
- Reaktion auf Vorfälle: Sobald die Experten die Bedrohung erkannt und verstanden haben, erstellen sie einen soliden Plan für die Reaktion auf Vorfälle. Dieser umfasst die Entfernung von Malware, die Wiederherstellung betroffener Systeme und die Durchführung von Sicherheitskorrekturen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Managed-EDR-Teams führen diese Maßnahmen aus der Ferne durch, um Risiken zu beseitigen und die Abwehrmaßnahmen zu verbessern.
- Umfassende Transparenz: Mit Managed EDR können Sie alle Ihre Endpunkte, Vorfallberichte und Echtzeit-Updates in Ihrem Dashboard visualisieren. Der Bericht enthält eine Übersicht über die erkannten Risiken, die ergriffenen Maßnahmen, die verwendeten Abhilfemaßnahmen und die Auswirkungen der Bedrohung. So bleiben Sie über die aktuellen Ereignisse auf dem Laufenden und können bessere Sicherheitsstrategien entwickeln.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Vorteile von Managed EDR für Unternehmen
Cyberkriminelle suchen ständig nach neuen Zielen und innovativen Angriffsmethoden. Beispiele hierfür sind Phishing-Angriffe, Ransomware, APTs und dateilose Malware. Um sicher zu bleiben, benötigen Sie proaktive Sicherheitsmaßnahmen wie Managed EDR, um diesen Risiken zu begegnen.
Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die Ihnen helfen, die Vorteile von Managed EDR für Ihr Unternehmen mit moderner IT-Infrastruktur zu verstehen:
- Größere Abdeckung für Endpunkte: Durch Remote-Arbeit und Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Einstellungen in Unternehmen wird die Angriffsfläche größer. Die Geräte, Systeme und die Konnektivität in diesen Umgebungen können Schwachstellen und Risiken aufweisen, auf die Angreifer aus sind.
Mit Managed EDR können Sie alle Endpunkte sichern, einschließlich mobiler Geräte, Server, Desktops und Laptops, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, unabhängig davon, von wo aus Ihre Mitarbeiter arbeiten.
- Bedrohungserkennung: Cyberbedrohungen agieren unbemerkt und können herkömmliche Antivirensoftware umgehen. Managed EDR verfügt über fortschrittliche Technologien wie Verhaltensanalyse und maschinelles Lernen, mit denen Sie unbefugte Zugriffe und ungewöhnliche Aktivitäten auf Endgeräten erkennen können. Es erkennt und neutralisiert Bedrohungen umgehend, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb oder Ihren Ruf schädigen können.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Sie können eine Managed EDR-Lösung an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, z. B. Angriffsfläche, Remote-Mitarbeiter, BYOD-Richtlinien usw. Diese Flexibilität schützt Sie vor verschiedenen Cyber-Bedrohungen.
- Minderung von Cyberrisiken: Cyberangriffe schaden dem Ruf Ihres Unternehmens und führen zu Gerichtsverfahren und hohen Strafen. Managed EDR fungiert als Schutzschild, um Ihr Unternehmen vor Bedrohungen und deren schädlichen Auswirkungen zu schützen.
- Reaktion auf Vorfälle: Schnelligkeit und kontinuierliche Überwachung sind notwendig, um Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, sobald sie auftreten. Managed EDR überwacht Ihr Unternehmen kontinuierlich auf Sicherheitsbedrohungen und ungewöhnliche Aktivitäten. Dies erleichtert es, in Echtzeit auf Vorfälle zu reagieren und Ihre Ressourcen in Sicherheit zu bringen.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Unternehmen müssen strenge Datenschutzbestimmungen wie HIPAA oder DSGVO einhalten, da sie sonst mit Strafen und anderen rechtlichen Risiken rechnen müssen.Managed EDR bietet detaillierte Audit-Protokolle, die Ihnen bei der Einhaltung der Vorschriften helfen. Damit zeigen Sie, dass Sie strenge Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten einsetzen und über tatsächliche Aufzeichnungen verfügen, die dies belegen.
Herausforderungen bei der Implementierung von Managed EDR
Die Bereitstellung von Managed EDR in Ihrem Unternehmen kann komplex sein. Bei der Implementierung von Managed EDR können Sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert werden, darunter Sicherheitsbedrohungen, Skalierbarkeit, Kompatibilität, Kosten und vieles mehr. Lassen Sie uns einige dieser Herausforderungen im Detail besprechen, damit Sie sich auf Lösungen vorbereiten und eine fehlerfreie und reibungslose Bereitstellung sicherstellen können.
- Planung: Die Ersteinrichtung eines Managed EDR-Systems kann den laufenden Geschäftsbetrieb stören, wenn sie nicht richtig geplant wird.
- Skalierbarkeit: Nicht alle Managed EDR-Lösungen bieten Skalierbarkeit. Wenn Ihre Sicherheitsanforderungen steigen, wird es schwierig, die Sicherheitslage für eine wachsende Anzahl von Endpunkten zu verwalten.
- Kosten: Die Implementierungskosten können sehr hoch sein, was für kleine Unternehmen möglicherweise nicht geeignet ist. Dazu gehören Einrichtungs-, Lizenz- und laufende Verwaltungskosten.
- Cyber-Bedrohungen: Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nichts von Cyber-Angriffen hört. Um sich vor heimlichen und hartnäckigen Cyber-Angriffen zu schützen, müssen Sie fortschrittliche Lösungen einsetzen. Aber wenn Ihr MEDR Ihr Unternehmen nicht vor modernen Angriffen schützen kann, wie können Sie sich dann darauf verlassen?
- Inkompatibilität: Manchmal treten Inkompatibilitätsprobleme zwischen einer MEDR-Lösung und den bestehenden Systemen Ihres Unternehmens auf, z. B. Cloud-Ressourcen, lokale Installationen und Legacy-Anwendungen. In diesem Fall kann das MEDR möglicherweise nicht alle Ihre Endpunkte abdecken, was zu Lücken und Ineffizienzen führt.
- Widerstand der Mitarbeiter: Nicht jeder in Ihrem Unternehmen wird aufgrund von Qualifikationslücken, persönlichen Vorlieben oder anderen Gründen mit der neuen Änderung zufrieden sein. MEDR-Experten schlagen manchmal Sicherheitsmaßnahmen vor, die sofort ergriffen werden sollten, um Unfälle zu vermeiden. Aber nicht jeder wird dazu bereit sein, insbesondere wenn dies außerhalb der Arbeitszeiten oder aufgrund fehlender Ressourcen geschieht. Dies wird den Arbeitsablauf und die Produktivität stören.
Bewährte Verfahren für Managed EDR
Managed EDR bietet fortschrittliche Lösungen und fachkundige Beratung, um die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verbessern. Wenn Sie das Beste aus Ihrem MEDR herausholen möchten, finden Sie hier einige bewährte Verfahren, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass es mit Ihren Geschäfts- und Sicherheitszielen übereinstimmt.
- Sicherheitsziele: Legen Sie zunächst Ihre Sicherheitsziele fest, bevor Sie eine Managed EDR-Lösung einsetzen. Berücksichtigen Sie dabei Punkte wie die wichtigsten zu schützenden Ressourcen, die Arten von Bedrohungen, denen Sie häufig ausgesetzt sind, Compliance-Anforderungen und die Art der IT-Infrastruktur.
- Proaktive Bedrohungssuche: Entwickeln Sie eine solide und proaktive Strategie zur Bedrohungssuche, um ungewöhnliche Verhaltensweisen zu identifizieren, Anomalien zu untersuchen und mithilfe von menschlichem Fachwissen die Entscheidungsfindung und die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verbessern.
- Überwachen Sie rund um die Uhr: Cyberangreifer halten sich nicht an Geschäftszeiten und Feiertage. Richten Sie Ihr Managed EDR so ein, dass es einen 24/7-Überwachungsdienst bietet, um Bedrohungen sofort zu erkennen, bevor Ihnen Schaden zugefügt wird. Richten Sie automatisierte Reaktionen ein, beschäftigen Sie Experten für die Reaktion auf Vorfälle und nutzen Sie Echtzeit-Bedrohungsinformationen, um Angreifer zu bekämpfen.
- Sensibilisierung der Mitarbeiter: Die Sensibilisierung der Mitarbeiter ist notwendig, um sicherzustellen, dass alle die Best Practices für Cybersicherheit befolgen und Cyberbedrohungen verhindern. Bieten Sie Schulungsprogramme an, in denen Sie vermitteln, wie man Phishing-Angriffe erkennt und unsichere Links vermeidet, die verschiedenen Arten von Angriffen, die Bedeutung der sofortigen Meldung verdächtiger Aktivitäten und vieles mehr.
Wie wählt man den richtigen Managed EDR-Service aus?
Sie benötigen eine leistungsstarke MEDR-Lösung, um komplexe Sicherheitsvorfälle in Echtzeit zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Sie muss Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entsprechen. Daher ist es wichtig, den richtigen Managed EDR-Service für Ihre Sicherheitsanforderungen auszuwählen. Dazu müssen Sie einige wichtige Schritte unternehmen, bevor Sie sich für ein MEDR-Tool entscheiden.
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, um Ihre endgültige Entscheidung zu treffen:
- Skizzieren Sie Ihre Anforderungen: Bevor Sie sich für einen Managed EDR-Service entscheiden, skizzieren Sie Ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen. Berücksichtigen Sie dabei die Größe Ihres IT-Teams, die Arten von Bedrohungen, denen Sie wahrscheinlich ausgesetzt sind, die Überwachung und Reaktion rund um die Uhr sowie die Compliance-Anforderungen. Wenn Sie Ihre Anforderungen klar verstanden haben, können Sie Managed EDR-Services in die engere Wahl nehmen, die Ihren Sicherheitszielen entsprechen.
- Überprüfen Sie die Funktionen: Finden Sie heraus, ob der von Ihnen gewählte Managed EDR-Dienst Funktionen wie erweiterte Bedrohungserkennung, Bedrohungssuche, forensische Untersuchungen, schnellere Reaktion auf Vorfälle usw. bietet. Suchen Sie nach einem Anbieter, der fortschrittliche Technologie mit menschlichen Experten kombiniert, um den besten Service zu bieten.
- Integrationen bewerten: Prüfen Sie, wie gut sich ein verwalteter EDR-Dienst in andere Sicherheitsfunktionen wie Firewalls, Cloud-Umgebungen, erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR), Tools für Sicherheitsinformationen und Ereignismanagement (SIEM) usw.
- Umfassende Transparenz: Ein gutes MEDR-Tool sollte Netzwerkverbindungen, Benutzerverhalten, Malware-Versuche, Anmeldeaktivitäten, DNS-Anfragen und Dateiänderungen überwachen, um eine umfassende Transparenz über alle Systeme hinweg zu gewährleisten.
- Compliance: Überprüfen Sie, ob das Tool mit der DSGVO, HIPAA, dem NIST Cybersecurity Framework und ISO 27001 konform ist. Dies ist erforderlich, wenn Ihr Unternehmen in stark regulierten Branchen tätig ist. So schützen Sie Ihre Daten und vermeiden rechtliche Risiken.
- Preise: Überprüfen Sie, ob das verwaltete EDR eine einzige Preisoption oder mehrere Stufen basierend auf unterschiedlichen Funktionen bietet. Außerdem müssen Sie darauf achten, wie viele Endpunkte überwacht werden können und welche Funktionen in den verschiedenen Preisklassen enthalten sind. Vergleichen Sie Ihre Anforderungen und Ihr Budget, um zu entscheiden, welche Tools Ihrem Unternehmen zu einem erschwinglichen Preis zugute kommen.
SentinelOne für verwaltete Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
SentinelOne MDR ist eine fortschrittliche und zuverlässige Sicherheitslösung, die einen umfassenden Schutz für Ihre Systeme und Endgeräte bietet. Sie erkennt Bedrohungen und reagiert proaktiv mit Fachwissen im Bereich Threat Hunting und fachkundiger Anleitung. Diese branchenweit anerkannte MDR-Lösung arbeitet rund um die Uhr, um Bedrohungen zu verhindern und Ihre Daten zu schützen. Hier sind die wichtigsten Funktionen:
- Umfassender Schutz: Neben Endpunkten überwacht SentinelOne MDR rund um die Uhr Ihre Cloud-Workloads, Identitäten, Netzwerke, Anwendungen und andere Systeme rund um die Uhr auf Cyber-Bedrohungen. SentinelOne verfügt über ein globales Team von Sicherheitsexperten, die Anzeichen von Kompromittierungen und Anomalien in Ihrem Netzwerk erkennen können, um Ihre Systeme und Daten zu schützen.
- Laufende Beratung: Mit einem Team von erfahrenen Beratern für Bedrohungsdienste bietet SentinelOne laufende Beratung und maßgeschneiderte Service-Integrationen. Dies hilft Ihnen, Ihren ROI zu maximieren und sich vor fortgeschrittenen, hartnäckigen Bedrohungen zu schützen.
- KI-Fähigkeiten: Der MDR nutzt die leistungsstarke KI-basierte Singularity™-Plattform, um eine nachhaltige Geschwindigkeit bei der Erkennung, Eindämmung und Reaktion auf Bedrohungen zu gewährleisten. Erleben Sie mehr Signale und umsetzbare Ergebnisse mit weniger Störsignalen und weniger Fehlalarmen oder falschen Negativmeldungen.
- Ergänzende DFIR: Sie können den MDR von SentinelOne mit DFIR und Breach Readiness kombinieren, um einen höheren Schutz vor verschiedenen Arten von Cyber-Bedrohungen, Schwachstellen und Risiken zu erhalten. Mit Digital Forensic Investigation and Incident Response (DFIR) können Sie jede Bedrohung umfassend untersuchen, um ihre Ursache zu ermitteln und sie schneller zu beheben. Bereiten Sie Ihr Unternehmen außerdem mit den Breach Readiness-Services von SentinelOne auf Datenverletzungen vor, die Tabletop-Übungen, Purple Teaming, Wissensaufbau usw. umfassen.
MDR You Can Trust
Get reliable end-to-end coverage and greater peace of mind with Singularity MDR from SentinelOne.
Learn MoreFazit
Im Gegensatz zu herkömmlicher Antivirensoftware lernt Managed EDR dank seiner Machine-Learning-Fähigkeiten kontinuierlich dazu. Es überwacht verdächtiges Verhalten und ungewöhnliche Aktivitäten, um Bedrohungen zu erkennen, und reagiert automatisch darauf. Außerdem isoliert es infizierte Systeme und Endpunkte sofort, um die Ausbreitung von Bedrohungen zu verhindern und Datenverletzungen und Angriffe zu verhindern.
Mit der Geschwindigkeit, Intelligenz und Expertise von Managed EDR können Sie Angriffe erkennen und stoppen, bevor sie Ihren Endpunkten Schaden zufügen und den Geschäftsbetrieb stören. Es neutralisiert Bedrohungen proaktiv, auch ohne internes Sicherheitsteam, und schützt Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen.
Wenn Sie also auf der Suche nach einer fortschrittlichen Managed-EDR-Lösung sind, die erweiterte Funktionen bietet, kosteneffizient ist und verschiedene Sicherheitsanforderungen erfüllt, ist Managed EDR von SentinelOne eine gute Option. Fordern Sie eine Demo an, um mehr zu erfahren.
"
FAQs
Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Cybersicherheitslösung, mit der Unternehmen ihre Endpunkte und andere Systeme vor Bedrohungen schützen. Es überwacht kontinuierlich Ihre Endpunkte, Cloud-Dienste, lokale Geräte und andere Systeme.
EDR nutzt fortschrittliche Funktionen wie KI- und ML-Algorithmen, Verhaltensanalysen usw., um verdächtige Aktivitäten und Bedrohungen zu identifizieren. Wenn es eine Bedrohung erkennt, alarmiert es Sie sofort und hilft Ihnen, schnell auf Bedrohungen zu reagieren.
Managed EDR wurde entwickelt, um Ihre bestehende Sicherheitsinfrastruktur wie SIEM, Firewalls und ältere AV-Software zu ergänzen. Es hebt bestehende Abwehrmaßnahmen durch kontinuierliche Überwachung, automatisierte Erkennung von Bedrohungen und fachkundige Reaktion auf Vorfälle auf die nächste Stufe. Durch die Integration verschwinden blinde Flecken und die Transparenz in Netzwerken und Endpunkten wird verbessert, sodass Ihre Cybersicherheitslösungen zusammenarbeiten, um Ihr Unternehmen zu schützen.
Managed EDR identifiziert nicht nur Bedrohungen, sondern beschleunigt auch die Wiederherstellung nach Vorfällen, damit Ihr Unternehmen reibungslos weiterlaufen kann. Durch die Isolierung von Endpunkten und die Bereitstellung genauer forensischer Daten ermöglicht es eine schnelle Behebung und minimiert Ausfallzeiten. Expertenteams unterstützen die Wiederherstellung und führen strategische Abhilfemaßnahmen durch, sodass Systeme schnell wiederhergestellt und gleichzeitig die Abwehr gegen zukünftige Bedrohungen gestärkt wird. Dies ist das Geheimnis für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechungen.
Ein Missverständnis ist, dass Managed EDR nur für große Unternehmen geeignet ist. Tatsächlich ist seine Architektur jedoch skalierbar und eignet sich für Unternehmen jeder Größe. Ein weiterer Mythos ist, dass es bestehende Sicherheitslösungen ersetzt – stattdessen verbessert es diese durch erweiterte Bedrohungserkennung und proaktive Reaktion. Außerdem glauben einige, dass Managed EDR zu schwierig ist, aber bestehende Lösungen sind auf Benutzerfreundlichkeit und Integration in bestehende Systeme ausgelegt.
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Cloud Computing bestimmt die Zukunft von Managed EDR. Diese Technologien verbessern die Erkennung von Bedrohungen, die prädiktive Analyse und die automatisierte Reaktion und ermöglichen eine stärkere Integration mit anderen Sicherheitsplattformen. Da sich Cyberbedrohungen ständig ändern, werden sich auch Managed-EDR-Lösungen weiterentwickeln, sodass sie Unternehmen stark und anpassungsfähig vor einer sich wandelnden Bedrohungslandschaft schützen können.

