Die Cybersicherheit entwickelt sich rasant weiter. Unternehmen müssen heute sensible Daten schützen, Vorschriften einhalten und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten, während sie gleichzeitig mit mehr Cyberbedrohungen denn je konfrontiert sind. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen Tools wie SIEM-Systeme (Security Information and Event Management) eine entscheidende Rolle.
Laut einer aktuellen Studie wird der SIEM-Markt im Jahr 2024 ein Volumen von 9,61 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 12,16 % bis 2029, da maschinelles Lernen und Automatisierung SIEM-Lösungen schneller, innovativer und effizienter machen.
In diesem Leitfaden stellen wir die 10 besten SIEM-Lösungen für 2025 vor, die Unternehmen dabei helfen sollen, robuste Sicherheit und betriebliche Effizienz zu erreichen. Aber zuerst ein kurzer Blick darauf, was SIEM eigentlich ist.
Was ist ein SIEM?
Tools für das Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM) fungieren als zentrale Knotenpunkte für die Sicherheitsüberwachung und -analyse. Sie sammeln Protokolle und Ereignisdaten aus verschiedenen IT-Systemen, korrelieren die Informationen und generieren umsetzbare Erkenntnisse, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu mindern. Zu den wichtigsten Funktionen von SIEM gehören SIEM-Lösungen wie SentinelOne’s Singularity AI SIEM bieten einen umfassenden Überblick über die Sicherheit Ihres Unternehmens, sodass Sie Angriffe früher erkennen, Prozesse vereinfachen und Risiken effizienter reduzieren können. Unternehmen jeder Größe benötigen robuste Sicherheitsframeworks. Eine wirksame Bedrohungsprävention reduziert die finanziellen und reputationsbezogenen Schäden durch Datenverletzungen. Laut dem8217;s 2023 Cost of a Data Breach Report beliefen sich die durchschnittlichen Kosten für Datenverletzungen weltweit auf 4,45 Millionen US-Dollar, was die immensen finanziellen und Reputationsrisiken verdeutlicht, denen Unternehmen ohne wirksame Schutzmaßnahmen ausgesetzt sind. Eine wirksame Bedrohungsprävention ist daher unerlässlich, um diese Kosten zu senken und den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen. Die Investition in eine SIEM-Lösung kann Ihre Vermögenswerte schützen und Ihre Betriebsabläufe zukunftssicher machen, egal ob es sich um ein kleines Unternehmen oder einen Großkonzern handelt. Hier sind die Gründe dafür: Im Jahr 2025 nutzen SIEM-Lösungen modernste Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Hyperautomatisierung, um den wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu begegnen. Die folgende Liste enthält die 10 besten SIEM-Lösungen für 2025, die einzigartige Stärken und Funktionen bieten, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. SentinelOne Singularity SIEM hebt traditionelle SIEM-Lösungen auf die nächste Stufe, indem es KI und Hyperautomatisierung nutzt, um Bedrohungen schnell zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Die auf Singularity Data Lake basierende Cloud-Plattform kann Daten aus nahezu jeder Quelle verarbeiten. Dank seines schemalosen Designs und seiner Echtzeit-Analysen arbeitet es 100-mal schneller als ältere SIEM-Tools und revolutioniert damit die Cybersicherheit. Einen detaillierten Einblick erhalten Sie in unserer Produkttour. "Meine Erfahrungen mit Security Information and Event Management sind großartig; es ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenerfassung meines SOC-Teams aus IT-Umgebungen geworden. SIEM hat uns durch die Verwendung von Korrelationsregeln, Anomalieerkennung und maschinellem Lernen bei der Identifizierung potenzieller Bedrohungen und Richtlinienverstößen geholfen, die dann mit Hilfe von SIEM selbst weiter untersucht werden können."amp;#8221; —Anonymer Rezensent von Gartner Peer Insights Review Erfahren Sie mehr über das SIEM-Tool SentinelOne Singularity, was andere über seine Funktionen und Fähigkeiten sagen und lesen Sie Nutzerbewertungen auf Gartner Peer Insights und Peerspot. Splunk SIEM bietet Datenerfassung, Indizierung und Analyse über Unternehmenssysteme hinweg. Es ermöglicht Echtzeitüberwachung, Protokollaggregation und Bedrohungserkennung durch die Analyse von Maschinendaten und hilft Unternehmen dabei, Sicherheitsvorfälle und Betriebsanomalien zu identifizieren. Die Plattform unterstützt die Integration mit verschiedenen Datenquellen und bietet anpassbare Dashboards für detaillierte Einblicke. Weitere Informationen zu Splunk finden Sie unter Gartner Peer Insights , um weitere Informationen zu Splunk zu erhalten und zu erfahren, was Anwender über seine Funktionen sagen. LogRhythm SIEM ist eine selbst gehostete Plattform, die bei der Protokollverwaltung, Dateiüberwachung und Analyse von Netzwerkaktivitäten hilft. Es verfügt über mehr als 1.100 integrierte Regeln und unterstützt Daten von mehr als 1.000 Tools von Drittanbietern. Die Plattform umfasst außerdem Tools zur Erkennung von Bedrohungen, zur Reaktion auf Vorfälle und zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen. Lesen Sie hier mehr über die Erfahrungen der Kunden mit LogRhythm SIEMhier. IBM QRadar bietet fortschrittliche Analysen auf Basis künstlicher Intelligenz und lässt sich mit zahlreichen Tools von Drittanbietern integrieren, um große Unternehmen bei der Verwaltung umfangreicher Sicherheitsdaten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Gartner Peer Insights für eine ausführliche Bewertung der Funktionen und Leistung von IBM QRadar SIEM. Trellix ESM (ehemals McAfee ESM) kombiniert eine SIEM-Engine mit Funktionen zur Echtzeit-Erkennung und -Korrelation von Bedrohungen. Es lässt sich in andere Trellix-Sicherheitslösungen integrieren und bietet Funktionen für Bedrohungsinformationen und Incident Response. Es ist so konzipiert, dass es mit dem Wachstum des Unternehmens mitwächst und flexible Bereitstellungsoptionen unterstützt. Erfahren Sie auf Gartner Peer Insights, wo Sie die Gesamtbewertungen finden. Rapid7 InsightIDR ist eine Cloud-SIEM-Lösung, die eine verbesserte Transparenz in lokalen und Cloud-Umgebungen bietet. Mit intuitivem Design, erweiterter Bedrohungserkennung und automatisierten Reaktionen ermöglicht sie Unternehmen, Sicherheitsrisiken schnell zu identifizieren, zu verwalten und effizient zu mindern. Lesen Sie hier, was Benutzer über InsightIDR sagen. hier. Microsoft Sentinel ist eine cloudnative SIEM-Lösung, die sich in Microsoft-Produkte wie Azure integrieren lässt. Sie bietet Funktionen der Enterprise-Klasse für die Erkennung von Bedrohungen, die Untersuchung und die automatisierte Reaktion. Die Plattform nutzt KI und maschinelles Lernen, um große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und so eine schnellere Identifizierung von Bedrohungen zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt sie die nahtlose Integration mit Lösungen von Drittanbietern und bietet anpassbare Dashboards für verbesserte Transparenz und Berichterstellung. Weitere Informationen zu den Funktionen und Nutzerbewertungen von Microsoft Sentinel finden Sie unter Gartner Peer Insights. Google Chronicle ist ein Cloud-natives SIEM, das die Datenverarbeitungsleistung von Google Cloud für die Erkennung und Analyse von Bedrohungen nutzt. Es bewältigt groß angelegte Datenanalysen mit hoher Eingabegeschwindigkeit und Echtzeitabfragen und bietet umsetzbare Erkenntnisse, Skalierbarkeit und nahtlose Integration mit vorhandenen Tools, um die Bedrohungserkennung und -reaktion zu verbessern. Weitere Informationen zur Leistung und zu den Funktionen von Google Chronicle SIEM finden Sie unter GPI . Datadog Cloud SIEM bietet Transparenz über Sicherheitsereignisse in Cloud-nativen Umgebungen. Es kombiniert Sicherheitsoperationen mit Leistungsüberwachung, um den Anforderungen verteilter Systeme gerecht zu werden. Weitere Informationen zu Datadog Cloud SIEM finden Sie unter Gartner Peer Insights. NetWitness analysiert Daten aus Paketen, Protokollen und Endpunkten, um Einblick in die Netzwerkaktivitäten zu gewähren. Sein Framework zur Erkennung von Bedrohungen identifiziert komplexe Bedrohungen und unterstützt eine effektive Reaktion auf Vorfälle. Erfahren Sie mehr über NetWitness auf Gartner Peer Insights und lesen Sie Nutzerbewertungen, in denen die Funktionen und die Wirksamkeit des Tools detailliert beschrieben werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer SIEM-Lösung für Ihr Unternehmen Folgendes: Im Jahr 2025 geht es bei SIEM-Lösungen nicht mehr nur um Datenerfassung und Protokollverwaltung. Sie verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Cyber-Bedrohungen erkennen, analysieren und darauf reagieren. Singularity AI SIEM von SentinelOne setzt neue Maßstäbe in der Branche, indem es KI-gestützte Erkenntnisse, Hyper-Automatisierung und Echtzeit-ErkennungEchtzeit-Erkennung mit einer Geschwindigkeit, die 100-mal schneller ist als herkömmliche SIEM-Tools. Diese Plattform bietet Unternehmen, die ihre Sicherheitsmaßnahmen zukunftssicher machen möchten, eine unvergleichliche Transparenz und Leistung. Unabhängig davon, ob Sie SentinelOne oder einen der anderen Anbieter auf dieser Liste in Betracht ziehen, ist es entscheidend, eine SIEM-Lösung zu wählen, die zum Wachstumskurs, den Sicherheitsanforderungen und der technischen Infrastruktur Ihres Unternehmens passt. SentinelOne’s Singularity SIEM zeichnet sich durch eine hervorragende Erkennung von Bedrohungen und die Automatisierung von Arbeitsabläufen aus, wodurch Zeit gespart und menschliche Fehler reduziert werden. Um mehr darüber zu erfahren, wie SentinelOne Ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessern kann, lesen Sie unsere umfassenden Whitepapers und buchen Sie noch heute eine Demo.
Notwendigkeit von SIEM-Lösungen
SIEM-Lösungslandschaft im Jahr 2025
SentinelOne Singularity™ SIEM
Die Plattform auf einen Blick
Funktionen:
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
Kundenstimmen
Splunk (Cisco Systems)
Funktionen:
LogRhythm SIEM
Funktionen:
IBM QRadar SIEM
Funktionen:
Trellix Enterprise Security Manager
Funktionen:
Rapid7 InsightIDR
Funktionen:
Microsoft Sentinel
Funktionen:
Google Chronicle SIEM
Funktionen:
Datadog Cloud SIEM
Funktionen:
NetWitness
Funktionen:
Wie wählt man die richtige SIEM-Lösung aus?
Fazit
FAQs
SIEM konzentriert sich auf die Konsolidierung von Protokolldaten über die gesamte Infrastruktur eines Unternehmens hinweg und deren Analyse. Es überwacht Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen, sucht nach verdächtigen Mustern, korreliert Ereignisse und löst Warnmeldungen für Sicherheitsteams aus, wenn Anomalien erkannt werden. Es handelt sich um ein wichtiges Tool, das eine gut gepflegte Erkennung von Compliance-Anomalien ermöglicht und alle Prozesse zur Reaktion auf Vorfälle vereinfacht.
SIEM dient als übergreifendes System zur Zentralisierung, Korrelation und Analyse von Sicherheitsdaten aus mehreren Quellen, während andere Tools sich auf bestimmte Aspekte der Sicherheit konzentrieren. Beispielsweise:
- Endpoint Detection and Response (EDR) kümmert sich um die Sicherheit jedes einzelnen Geräts, befasst sich mit der Erkennung von Bedrohungen auf Endgeräteebene und fügt Reaktionsmechanismen hinzu.
- Network Detection and Response (NDR) überwacht den Netzwerkverkehr auf Anomalien und konzentriert sich dabei auf die Erkennung von lateralen Bewegungen oder netzwerkbasierten Bedrohungen.
SIEM integriert Daten aus EDR, NDR, Firewalls und anderen Systemen und bietet so einen ganzheitlichen Überblick über die Sicherheitslage eines Unternehmens.
Unternehmen setzen lokales SIEM innerhalb ihrer Infrastruktur ein, wodurch sie die vollständige Kontrolle über Daten und Konfigurationen haben, aber gleichzeitig sind für die Wartung und Skalierbarkeit erhebliche Ressourcen erforderlich.
Cloud-basierte SIEM hingegen befinden sich in der Cloud und bieten Skalierbarkeit, Flexibilität, einfache Bereitstellung und geringere Infrastrukturkosten.
Einige Herausforderungen bei der Implementierung und Wartung einer SIEM-Lösung sind:
- Datenüberlastung: Die Verarbeitung und Analyse großer Mengen von Protokolldaten kann herkömmliche SIEM-Systeme überfordern.
- Hohe Kosten: Die anfängliche Bereitstellung und die laufende Wartung können das Budget belasten.
- Komplexität: Die Konfiguration von Korrelationsregeln und die Feinabstimmung des Systems zur Reduzierung von Fehlalarmen erfordern Fachwissen.
- Fachkräftemangel: Vielen Unternehmen fehlt es an geschultem Personal für die Verwaltung und Optimierung von SIEM-Lösungen.
SIEM-Lösungen erkennen eine Vielzahl von Bedrohungen, darunter:
- Insider-Bedrohungen: Erkennt unbefugte Zugriffe oder verdächtiges Benutzerverhalten.
- Malware und Ransomware: Identifiziert ungewöhnliche Muster, die auf potenzielle Infektionen hinweisen.
- Phishing-Angriffe: Korreliert Daten, um Versuche zum Abgreifen von Anmeldedaten zu erkennen.
- Advanced Persistent Threats (APTs): Verfolgt langfristige, heimliche Angriffe, die auf sensible Daten abzielen.
Ja, SIEM-Lösungen werden für KMU immer zugänglicher. Moderne Plattformen wie SentinelOne Singularity SIEM sind cloudbasiert und hoch skalierbar, wodurch sie für kleinere Unternehmen kostengünstig und einfach zu implementieren sind. Diese Tools machen große Teams überflüssig, indem sie die Erkennung und Reaktion auf Vorfälle automatisieren und KMUs in die Lage versetzen, ohne umfangreiche Ressourcen ein Sicherheitsniveau auf Unternehmensniveau aufrechtzuerhalten.
KI revolutioniert SIEM-Tools durch:
- die Erkennung von Bedrohungen durch fortschrittliche Mustererkennung automatisiert.
- durch intelligente Korrelation Fehlalarme reduziert.
- umsetzbare Erkenntnisse für eine schnellere Lösung liefert.
Beide Tools zielen darauf ab, die Sicherheitsabläufe zu verbessern, unterscheiden sich jedoch wie folgt in ihrem Schwerpunkt:
- SIEM: Aggregiert und analysiert Daten zur Erkennung von Bedrohungen und zur Einhaltung von Vorschriften.
- Security Orchestration, Automation, and Response (SOAR): Konzentriert sich auf die Automatisierung und Orchestrierung von Workflows zur Reaktion auf Vorfälle.

