SSPM und CASB sind ähnliche Lösungen, unterscheiden sich jedoch in einigen Aspekten. Mit CASB können Sie Ihre Identitäten, Berechtigungen und Datenverschlüsselung kontrollieren. SSPM hingegen dient der Sicherheit und dem Datenschutz für SaaS-Anwendungen in der Cloud. Ein Cloud Access Security Broker (CASB) befindet sich vor Ort zwischen dem CSP (Cloud Service Provider) und dem Verbraucher. Er kann Richtlinien durchsetzen, indem er Risiken und Compliance-Probleme innerhalb Ihres Unternehmens identifiziert.
Es wird erwartet, dass der CASB-Markt bis 2031 ein Volumen von 37,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei das schnellste Wachstum in Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und LAMEA zu erwarten ist. SSPMs haben im Vergleich zu CASBs eine weitaus kürzere Einrichtungszeit und sind einfacher zu verwalten. Sie schützen jedoch nur SaaS-Technologie-Stacks. In einer Umfrage zur SaaS-Implementierungsplanung für 2023 stimmten 80 % der Unternehmen der Tatsache zu, dass sie eine verstärkte Einführung von SaaS-SPM-Lösungen planen.
Im Vergleich zwischen SSPM und CASB ist überlegen SSPMs CASBs bei der Sicherung von Nischen-Cloud-basierten Anwendungen. Sie bieten außerdem erweiterte API-Erkennung, Bestandsverwaltung und eine zentrale Übersicht über die SaaS-Landschaft. Natürlich sind diese Tools in der Lage, Sicherheitsabdeckung für Anwendungen zu bieten, die mit CASB-Lösungen nicht abgedeckt werden konnten.
Allerdings Der Markt für CASB wächst weiterhin stark, da Unternehmen in diese Tools investieren. CASBs können in Pipelines integriert werden, um verschiedene Produktivitätsprobleme zu lösen. Sie werden für die Zusammenarbeit, die Datenspeicherung und andere spezielle Sicherheitsanforderungen eingesetzt.
Wie entscheiden Sie sich also zwischen CASB und SSPM? Diese Frage beantworten wir Ihnen heute.
Was ist SSPM?
SaaS-Anwendungen optimieren Geschäftsprozesse und machen den täglichen Betrieb erschwinglich.
Dadurch müssen sie sich keine Gedanken über ständige Upgrades, Patches und Wartungsarbeiten machen.
Der Nachteil ist jedoch die Sicherheit. Es gibt potenzielle Datenschutzbedenken, eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten und einen Mangel an spezifischen Funktionen. SaaS Security Posture Management (SSPM)-Lösungen können diese Anwendungen ständig im Auge behalten und potenzielle Schwachstellen beheben.
SSPM-Tools können Fehlkonfigurationen bei SaaS-Anwendungen identifizieren und bieten eine zentrale Übersicht über alle SaaS-bezogenen Sicherheitsrisiken. Auf hoher Ebene können sie auch tiefgreifende Analysen durchführen und bestehende Sicherheitsbenchmarks und -prüfungen gründlich validieren.
Was sind die wichtigsten Funktionen von SSPM?
SSPM-Lösungen bieten viele wichtige Funktionen, darunter die folgenden:
- SSPM-Lösungen können Sicherheitsrichtlinien für SaaS-Cloud-Anwendungen kontinuierlich überwachen und durchsetzen.
- SSPM-Tools lassen sich problemlos in Kundensupport-Tools, Arbeitsbereiche, Dashboards, Videokonferenzplattformen, Messaging-Apps und andere integrierte Softwarelösungen integrieren.
- Sie können integrierte Sicherheitsprüfungen durchführen und Ihr SSPM so konfigurieren, dass es branchenspezifische Standards wie HIPAA, PCI-DSS und andere erfüllt.
- SSPM-Lösungen helfen IT-Teams, Sicherheitsrisiken besser zu verstehen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Diese zentrale Übersicht in einem einheitlichen Dashboard liefert ihnen alle relevanten Informationen zu Sicherheitsfragen.
- Von den beiden Lösungen SSPM und CASB scheint SSPM besser für Unternehmen geeignet zu sein, die einen tieferen Einblick in das Nutzerverhalten und mögliche Schwachstellen im Zusammenhang mit SaaS-Anwendungen wünschen.
- SSPM verschlüsselt sowohl Daten während der Übertragung als auch im Ruhezustand. Die meisten SaaS-Anbieter bieten integrierte Verschlüsselungsdienste an, aber viele Tools von Drittanbietern bieten eine angemessene Verschlüsselung und Unterstützung.
Was ist CASB?
CASB befasst sich nur mit der Überwachung von Zugriffspunkten und deckt keine SaaS-Umgebungen ab. Bei CASB dreht sich alles um Kontrolle und es fungiert als Gatekeeper für Cloud-Dienste. Es handelt sich um ein Tool, das benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien durchsetzt und robuste Zugriffskontrollen bietet.
Was sind die wichtigsten Funktionen von CASB?
Hier sind die wichtigsten Funktionen von CASB, die zur Verbesserung der Cloud-Sicherheit beitragen können:
- CASBs können mehrere verschiedene Sicherheitsrichtlinien kombinieren, darunter solche, die sich auf die Zuordnung von Anmeldedaten, die Erkennung von Malware, die Verschlüsselung und vieles mehr beziehen.
- CASB kann eine robuste Cloud-App-Sicherheit sowohl für autorisierte als auch für nicht autorisierte Apps sowie für verwaltete und nicht verwaltete Geräte gewährleisten.
- Unternehmen können mit CASB-Tools ungewöhnliche Verhaltensweisen oder Anomalien in Netzwerken erkennen. CASB-Tools sind darauf spezialisiert, Ransomware-Angriffe und betrügerische Apps abzuwehren und können kompromittierte Benutzer vor weiteren Eskalationen schützen.
- Im Vergleich zwischen SSPM und CASB kann CASB Bedrohungen identifizieren, die mit zunehmender Anwendungsnutzung auftreten, und diese für eine automatisierte Behebung analysieren.
- Unternehmen können bei der Verwendung von CASB-Tools von leistungsstarken Datenanalysen profitieren. Sie erhalten ein ganzheitliches Sicherheitsbild ihrer Cloud-Aktivitäten und können die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
- CASBs können den Zugriff auf Benutzer, Cloud-Anwendungen, Dienste und verschiedene andere Online-Aktivitäten kontrollieren. Sie bieten detaillierte Einblicke in die Nutzung der Umgebung und ermöglichen so eine granulare Transparenz.
CASB-Tools helfen beim Schutz sensibler Daten wie Kreditkartennummern, personenbezogener Daten, Gesundheitsakten und Sozialversicherungsnummern. Diese Lösungen bieten DLP-Technologien, die die versehentliche Weitergabe nicht autorisierter Daten verhindern können.
3 Wesentliche Unterschiede zwischen SSPM und CASB
Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen SSPM und CASB:
#1 SSPM vs. CASB: Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Verschlüsselung
CASB kann mehrere Arten der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien integrieren. Beispielsweise gibt es verschiedene Arten von Sicherheitsrichtlinien in Bezug auf: Single Sign-On, Authentifizierung, Geräteprofilierung, Verschlüsselung, Zuordnung von Anmeldedaten, Protokollierung, Warnmeldungen, Tokenisierung und Malware-Erkennung/-Prävention. CASB kann diese Sicherheitsrichtlinien konsolidieren und implementieren.
Unternehmen können den Zugriff auf gespeicherte oder übertragene Unternehmensdaten mithilfe von CASB-Tools kontrollieren. Fast 50 % der Cloud-Datenverletzungen sind auf fehlgeschlagene Audits zurückzuführen. Durch die Zunahme von Remote-Arbeitspraktiken müssen Unternehmen mit wachsenden Mengen sensibler Daten umgehen. Cloud-Sicherheit ist bei modernen Cloud-Diensten standardmäßig deaktiviert. CASB-Tools können solche Informationen verschlüsseln und die Sicherheit standardmäßig aktivieren, um sie zu schützen.
#2 SSPM vs. CASB: Breites Spektrum an Integrationen
Jede SaaS-Anwendung ist anders, und SSPM kann mit einer Vielzahl von SaaS-Produkten integriert werden. Einige SaaS-Anwendungen können als Einstiegspunkt für Angreifer dienen, was bestimmte Risiken mit sich bringen kann. Dies kann durch die Nutzung anderer Anwendungsintegrationen verhindert werden. SSPM kann Sicherheitsüberprüfungen durchführen und vor Fehlkonfigurationen schützen, im Gegensatz zu CASB. CASBs können nicht alle möglichen Konfigurationen und SaaS-App-Einstellungen abdecken. CASBs leiden auch unter einer mangelnden Anpassungsfähigkeit, um SaaS-Apps sicher zu halten, insbesondere wenn sich Features und Funktionen mit neuen Releases weiterentwickeln.
Außerdem benötigen CASBs für benutzerdefinierte Integrationen einen Proxy, der für Unternehmen zusätzliche Kosten verursacht.
#3 SSPM vs. CASB: Kosten und Einrichtung
Im Vergleich zwischen SSPM und CASB sind SSPM-Tools weitaus kostengünstiger und einfacher einzurichten als CASBs. CASBs können nur kritische Cloud-Anwendungen schützen, nicht jedoch den gesamten SaaS-Technologie-Stack des Unternehmens. SSPMs haben außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass sie Nicht-IdP-Benutzer außerhalb des Unternehmens identifizieren können. Sie können auch Benutzergeräte mit mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen identifizieren.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenSSPM vs. CASB: Wichtige Unterschiede
| Unterscheidungsmerkmale | SSPM | CASB |
|---|---|---|
| Zielsetzung | Verwaltet Sicherheitsdienste für cloudbasierte Anwendungen. | Überwacht und steuert cloudbasierte Anwendungen. |
| Schwerpunkt | SSPM konzentriert sich auf die Sicherheitsdienste selbst, wie DLP, Antivirus und Firewalls. | CASB konzentriert sich auf Cloud-basierte Anwendungen und Daten. |
| Umfang | Umfasst in der Regel eine bestimmte Gruppe von Sicherheitsdiensten, wie z. B. cloudbasierte E-Mail oder cloudbasierte Speicherung. | Umfasst in der Regel eine breitere Palette cloudbasierter Anwendungen, wie z. B. SaaS, IaaS und PaaS. |
| Wichtigste Funktionen | Dienstermittlung, Dienstüberwachung und Dienstorchestrierung. | Cloud-basierte Anwendungsermittlung, Cloud-basierte Anwendungsüberwachung und Cloud-basierte Anwendungskontrolle. |
| Vorteile | Bietet eine zentralisierte Ansicht der Sicherheitsdienste, ermöglicht ein besseres Sicherheitsdienstmanagement und verbessert die Reaktion auf Vorfälle. | Bietet Transparenz und Kontrolle über cloudbasierte Anwendungen, ermöglicht die Verhinderung von Datenverlusten und verbessert die Compliance. |
| Herausforderungen | Die Implementierung und Verwaltung kann komplex sein und erfordert erhebliche Ressourcen. | Die Implementierung und Verwaltung kann schwierig sein und erfordert erhebliche Ressourcen. |
| Anwendungsfälle | Ideal für Unternehmen mit komplexen Sicherheitsdienstlandschaften, z. B. solche mit mehreren cloudbasierten Anwendungen. | Ideal für Unternehmen mit einer großen Anzahl cloudbasierter Anwendungen, z. B. solche mit einer Cloud-First-Strategie. |
Was sind die wichtigsten Vorteile von SSPM und CASB?
Hier sind die wichtigsten Vorteile von CASB:
- CASBs können Cloud-App-Daten schützen und den Zugriff auf verschiedene Cloud-Dienste sichern. Unabhängig davon, wie komplex Cloud-Umgebungen werden, eignen sich diese Lösungen für Single-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen.
- Die Zugriffskontrollen von CASB können sensible Informationen schützen und vor unbefugtem Zugriff bewahren. CASBs können Verschlüsselungs- und DLP-Richtlinien für einen effektiven Datenschutz durchsetzen.
- In Bezug auf die Transparenz von SSPM im Vergleich zu CASB übertrifft CASB SSPM, da es eine bessere Transparenz der Cloud-Datennutzung bietet. SSPM ist speziell für SaaS-Anwendungen konzipiert, was einen wesentlichen Unterschied darstellt. CASBs können Compliance-Berichte erstellen und gesetzliche Anforderungen einhalten, indem sie Cloud-Aktivitäten überwachen.
- CASBs können Cloud-Sicherheitsfunktionen auf einer einzigen Plattform konsolidieren. Sie können den Bedarf an mehreren Cloud-Sicherheitstools reduzieren. CASBs können die Cloud-Ausgaben optimieren, indem sie nicht ausgelastete Ressourcen erkennen und einen besseren Einblick in die Cloud-Nutzungsmuster bieten.
SSPM kann im Vergleich zu CASB auch deutliche Vorteile bieten:
- SSPM kann eine Verbindung zu anderen SaaS-Anwendungen, Plugins, APIs und Shadow-SaaS herstellen. Es kann sensible Daten davor schützen, an unbekannte Orte abgezogen zu werden.
- SSPM-Tools eignen sich hervorragend zur Einhaltung der HIPAA- und DSGVO-Richtlinien. Sie können das Risiko einer Vergrößerung der Angriffsfläche verringern und Insider-Bedrohungen beseitigen.
- Unternehmen können ihre Reaktion auf Vorfälle anpassen, um spezifische Anwendungsfälle von SSPM vs. CASB zu erfüllen. Die meisten SSPM-Tools können das Risiko kontrollieren, indem sie Transparenz über Daten während der Übertragung und im Ruhezustand bieten.
- SSPM kann Bedrohungsinformationen aus mehreren Quellen mit der Analyse der Art von Cloud-Sicherheitsangriffen kombinieren. Diese Tools können Unternehmen dabei helfen, ein besseres Bewusstsein für neue Bedrohungen zu entwickeln und bestehende Strategien zur Risikominderung zu verbessern.
- Einer der größten Vorteile von SSPM ist, dass es inaktive Konten auflösen kann. Sie können die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Cyberangriffe vorhersagen und feststellen, welche Konten übermäßige oder unerwünschte Zugriffsrechte haben. Hacker können diese bösartigen Konten nicht für eskalierende Angriffe nutzen, wenn Sie sie finden und beheben. Noch wichtiger ist, dass SSPM automatisierte Warnmeldungen und Benachrichtigungen an Ihr Sicherheitsteam senden kann.
Was sind die Einschränkungen von CASB im Vergleich zu SSPM?
Hier ist eine Liste der Einschränkungen von SSPM im Vergleich zu CASB:
- Shadow-IT-Angriffe stellen ein potenzielles Sicherheitsrisiko bei der Verwendung von SSPM-Lösungen dar. Diese Tools sind nicht für deren Behandlung konfiguriert, und Unternehmen müssen alle ihre IT-Ressourcen identifizieren und katalogisieren. SSPM kann keine Sicherheitsrisiken erkennen, die die Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen des Unternehmens umgehen.
- In SSPM vs. CASB wird Identitätszugriff und -verwaltung (IAM) wird in SSPM nicht berücksichtigt. Die richtigen Personen haben möglicherweise nicht immer den richtigen Zugriff auf die richtigen Informationen. SaaS-SPM-Tools können Benutzeridentitäten und deren Zugriff auf Anwendungen nicht selbst verwalten. Um die allgemeine Sicherheitslage zu verbessern, müssen Unternehmen in dedizierte IAM-Lösungen mit SSPM investieren.
- SSPM kann weder gespeicherte Daten in der Cloud identifizieren noch deren Schutz gewährleisten. Sie müssen SSPM mit DLP-Technologie (Data Loss Prevention) kombinieren, um Datenverstöße zu verhindern. Unternehmen müssen lernen, wie sie geeignete Sicherheitsrichtlinien einrichten, den Zugriff auf sensible Daten definieren und Datentransaktionen überwachen können.
Im Vergleich zwischen SSPM und CASB haben CASBs ihre Grenzen, und hier sind diejenigen, die Sie beachten müssen:
- CASBs können nicht zwischen App- und Benutzerverhalten für Cloud-Dienste unterscheiden. Dies ist ein großes Warnsignal für Unternehmen, und sie sammeln nur Sicherheitsdaten zur Analyse.
- Die Einrichtung von CASBs für große Unternehmen ist nicht einfach. Diese Lösungen erfordern einen erheblichen Zeitaufwand für die Einrichtung und können komplex in der Konfiguration und Verwaltung sein. Manchmal müssen Unternehmen Endpunkt-Agenten einsetzen, um komplexen Cloud-Datenverkehr umzuleiten.
- Die meisten CASBs konzentrieren sich auf die Perimetersicherheit und verschlüsseln Daten im Ruhezustand und während der Übertragung. Sie können jedoch keine clientseitige Verschlüsselung oder Sicherheit auf Codeebene bieten und sich nicht um Anwendungsschwachstellen kümmern.
Wann sollte man sich zwischen SSPM und CASB entscheiden?
SSPM hilft Ihnen, Vertrauen bei Ihren Kunden aufzubauen und ein stärkeres Engagement für die Sicherheit von SaaS-Anwendungen zu zeigen. Es kann Sicherheitsteams dabei helfen, Sicherheitsvorfälle in SaaS-Anwendungen zu erkennen, sobald sie auftreten. Es ist besser als Ad-hoc-Überwachung und manuelle Tests, und die meisten SSPM-Tools verfolgen einen offensiven Sicherheitsansatz.
Wenn ein SSPM-Tool eine Fehlkonfiguration oder ein Sicherheitsrisiko erkennt, behebt es dieses sofort und sendet eine Warnmeldung an Ihr Sicherheitsteam. Mit SSPM-Tools können Sie auch das Problem von Cloud-Konfigurationsabweichungen lösen, wenn Sie sich für SSPM- statt CASB-Lösungen entscheiden. Wenn Sie die betriebliche Effizienz verbessern und die Ausfallzeiten von SaaS-Anwendungen in Cloud-Umgebungen reduzieren möchten, ist SSPM die bessere Wahl.
Anwendungsfälle für SSPM und CASB
Hier sind die beliebtesten Anwendungsfälle für CASB in SSPM und CASB:
- Cloud-Anwendungen und -Dienste entdecken – CASBs können Ihnen dabei helfen, regelmäßige Audits Ihrer bestehenden Cloud-Infrastruktur durchzuführen. CASBs bieten einen umfassenden Überblick über alle cloudbasierten Anwendungen innerhalb des Unternehmens. Allerdings können CASBs die Interaktionen der Benutzer mit SaaS-Anwendungen nicht überwachen, was zu berücksichtigen ist.
- Durchführung von Compliance- und Risikobewertungen – Unternehmen können durch den Einsatz eines CASB-Tools viele rechtliche Probleme vermeiden. Durch kontinuierliche Überwachung können CASBs sicherstellen, dass die richtigen Compliance-Standards eingehalten werden. Jeder Staat hat unterschiedliche Regeln und Vorschriften für die Verwaltung, Speicherung und Übertragung von Daten. CASBs können rechtliche Aspekte und den Status der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bewerten, um potenzielle Verstöße gegen Richtlinien zu verhindern.
Hier finden Sie eine Liste der beliebtesten Anwendungsfälle für SSPM im Vergleich zu CASB:
- Cloud-Identitäten neu definiert – SSPM kann Aspekte von Cloud-Identitäten und -Konfigurationen integrieren. Es kann Risikoprofile für Benutzerinteraktionen mit SaaS-Anwendungen erstellen. Sie können die besten Tools zur Erkennung und Reaktion auf Identitätsbedrohungen (ITDR) verwenden, um sie in SSPM zu integrieren und einen vollständigen SaaS-Schutz zu erhalten.
- Sicherheitsprobleme analysieren und untersuchen – Mit SSPM können Sie die Verfügbarkeit verschiedener SaaS-Dienste in SSPM vs. CASB überwachen. SSPM eignet sich ideal für die Überwachung der SaaS-Leistung, da es wichtige Kennzahlen wie Durchsätze und Antwortzeiten verfolgen kann. Stellen Sie SaaS-Dienste schnell wieder her, verhindern Sie Ausfallzeiten und gewährleisten Sie die Kontinuität der Dienste. Sie können auch SaaS-Tools verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem Sie UX-Kennzahlen wie Anmeldezeiten, Seitenladezeiten und Fehlerraten verfolgen und analysieren.
- Sicherstellen, dass SLA-Anforderungen erfüllt werden – Viele SaaS-Anwendungen haben ihre eigenen SLAs. Mit SSPM können Sie Verbesserungsmöglichkeiten finden und die Leistung von SaaS-Anwendungen verfolgen. Sie können SSPM auch für die Ursachenanalyse und die Behebung kritischer Schwachstellen einsetzen. Bei Cloud-Migrationen sorgt SSPM für Konsistenz und optimiert die Leistung von SaaS-Anwendungen, sodass Sie den Migrationsprozess reibungslos und ohne Probleme durchlaufen können.
Konsolidierung von SSPM und CASB für robuste Sicherheit
SentinelOne ist die beste Wahl, wenn es um die Konsolidierung von SSPM- und CASB-Sicherheit geht. Durch die Kombination der besten Eigenschaften beider Lösungen können Sie eine ganzheitliche Cloud-Sicherheitsstrategie erreichen. Bevor Sie SentinelOne implementieren, sollten Sie sich ein klares Bild von Ihren Anforderungen an den Cloud-Zugriff und die Unternehmenssicherheit machen.
Sie können unsere Dienste nach Belieben nach oben oder unten skalieren. Es gibt kein festes Preismodell, und SentinelOne bietet Unternehmen individuell anpassbare Preispläne. Mit SentinelOne Data Lake können Sie Daten aus mehreren Quellen erfassen und so lange speichern, wie Sie möchten. Sicherheitsteams können diese erfassten Daten zentralisieren und in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln.
Mit dem einheitlichen, KI-gestützten Data Lake von SentinelOne können Unternehmen blitzschnelle Abfragen nahezu in Echtzeit durchführen. Es ist kein teures Datenaufbewahrungsmanagement erforderlich und es müssen keine Ressourcen neu zugewiesen werden. SentinelOne kann Ihre Sicherheitsuntersuchungen mit KI-gestützten Analysen beschleunigen.
Es kann Ihre Cloud-Sicherheit verbessern, indem es die Reaktion mit integrierter Alarmkorrelation und benutzerdefinierten STAR-Regeln automatisiert. Was Sie wirklich brauchen, ist umfassende Cloud-Sicherheit mit einem KI-gestützten CNAPP. Hier erfahren Sie, was Singularity™ Cloud Security so großartig macht:
KI-gestützte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
Die KI-gestützte CNAPP von SentinelOne bietet Ihnen Deep Visibility® für Ihre Umgebung. Sie bietet aktive Abwehr gegen KI-gestützte Angriffe, Funktionen zur Verlagerung der Sicherheit weiter nach links sowie Untersuchungen und Reaktionen der nächsten Generation.
Die kontextsensitive Purple AI™ bietet kontextbezogene Zusammenfassungen von Warnmeldungen, Vorschläge für die nächsten Schritte und die Möglichkeit, mithilfe generativer und agentenbasierter KI nahtlos eine eingehende Untersuchung zu starten – alles dokumentiert in einem Untersuchungsnotizbuch. SentinelOne kann Malware, Zero-Day-Angriffe, Ransomware, Phishing und alle anderen Arten von Cybersicherheitsbedrohungen bekämpfen. Sie erhalten eine 24/7-Überwachung von Bedrohungen, Bedrohungssuche und zusätzliche Funktionen.
Verbessern Sie das SaaS-Sicherheitsmanagement
Singularity™ Cloud Security von SentinelOne ist die umfassendste und integrierteste CNAPP-Lösung auf dem Markt. Sie bietet SaaS-Sicherheitsmanagement und umfasst Funktionen wie eine graphbasierte Bestandsaufnahme, Shift-Left-Sicherheitstests, CI/CD-Pipeline-Integration, Container- und Kubernetes-Sicherheitsstatusverwaltung und vieles mehr. SentinelOne kann die Berechtigungen für SaaS-Anwendungen verschärfen und die Offenlegung geheimer Informationen verhindern. Es kann Überprüfungen von KI-Diensten konfigurieren, KI-Pipelines und -Modelle erkennen und bietet Schutz, der über CSPM hinausgeht. Sie können SaaS-Anwendungen automatisch penetrieren, Exploit-Pfade identifizieren und Echtzeit-Schutz durch KI erhalten. SentinelOne schützt SaaS-Anwendungen in öffentlichen, privaten, lokalen und hybriden Cloud- und IT-Umgebungen.
Umfassender Schutz für Cloud-Workloads
Singularity™ Cloud Workload Security bietet Echtzeitschutz für Cloud-Workloads, Server und Container in Hybrid-Clouds. Mehrere KI-gestützte Erkennungsmodule arbeiten zusammen, um Schutz vor Laufzeitangriffen in Maschinengeschwindigkeit zu bieten. SentinelOne bietet autonomen Schutz vor Bedrohungen in großem Maßstab und führt eine ganzheitliche Analyse der Ursachen und des Ausmaßes der Auswirkungen auf betroffene Cloud-Workloads, Infrastrukturen und Datenspeicher durch.
Singularity™ Cloud Security kann Shift-Left-Sicherheit durchsetzen und Entwicklern ermöglichen, Schwachstellen zu identifizieren, bevor sie die Produktion erreichen, indem es Infrastructure-as-Code-Vorlagen, Code-Repositorys und Container-Registries ohne Agenten scannt. Dadurch wird Ihre gesamte Angriffsfläche erheblich reduziert.
Verwaltet Cloud-Identitäten
Die CNAPP von SentinelOne kann Cloud-Berechtigungen verwalten. Sie kann Berechtigungen verschärfen und das Durchsickern von Geheimnissen verhindern. Sie können bis zu 750 verschiedene Arten von Geheimnissen erkennen. Cloud Detection and Response (CDR) bietet vollständige forensische Telemetrie. Außerdem erhalten Sie Incident Response von Experten und eine vorgefertigte, anpassbare Erkennungsbibliothek. Das Cloud Security Posture Management (CSPM) von SentinelOne unterstützt die agentenlose Bereitstellung in wenigen Minuten. Sie können die Compliance einfach bewerten und Fehlkonfigurationen beseitigen. Wenn es Ihr Ziel ist, eine Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur aufzubauen und das Prinzip des geringstmöglichen Zugriffs für alle Cloud-Konten durchzusetzen, dann kann SentinelOne Ihnen dabei helfen.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Damit ist die langjährige Debatte zwischen SSPM und CASB endgültig beendet.
SSPM bietet den Vorteil einer detaillierten Transparenz und Kontrolle Ihrer cloudbasierten Infrastruktur mit Echtzeit-Überwachungs- und Bedrohungserkennungsfunktionen auf SaaS-Basis. CASB konzentriert sich auf die Durchsetzung von Richtlinien, die Verwaltung des Sicherheitszugriffs und die cloudbasierte Compliance.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen SSPM und CASB wirklich von den unterschiedlichen Anforderungen und Prioritäten Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Technologielösungen verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, wie Sie die Sicherheit und Integrität Ihrer Cloud- und SaaS-Umgebungen schützen können.
"FAQs
SSPM und CASB sind beides Lösungen für Cloud-Sicherheit, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken. Während CASB für die Sicherheit von Cloud-Anwendungen und -Daten konzipiert ist, übernimmt SSPM diese Aufgabe für SaaS-Dienste und APIs. Mit anderen Worten: SSPM kann CASB nicht ersetzen, da sie sich mit völlig unterschiedlichen Sicherheitsproblemen befassen, aber sie können sich definitiv gegenseitig ergänzen, um eine ganzheitliche Cloud-Sicherheit zu gewährleisten.
Sowohl CASB als auch CSPM sind Lösungen zur Sicherung von Clouds, verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele. CASB konzentriert sich auf die Überwachung und Kontrolle des Benutzerzugriffs auf Cloud-Anwendungen. Im Gegensatz dazu befasst sich CSPM mit der Überwachung und Durchsetzung von Sicherheitskonfigurationen und Compliance innerhalb von Cloud-Infrastrukturen. Mit anderen Worten: CASB gewährleistet einen sicheren Zugriff auf Cloud-Ressourcen, während CSPM dasselbe für die sichere Konfiguration und Haltung dieser Cloud-Ressourcen tut.
CASB und SSE sind zwar beide Lösungen für die Cloud-Sicherheit, doch während erstere für die Sicherung von Cloud-Anwendungen und deren Daten konzipiert ist, befasst sich letztere mit Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit allen Arten von Cloud-basierten Diensten. Per Definition bietet SSE eine einheitliche Sicherheitsplattform für Cloud-Dienste, die über den herkömmlichen Anwendungsbereich von CASB in der Cloud-Anwendungssicherheit hinausgeht.

