Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) ist ein verwalteter Kubernetes-Dienst, der die Bereitstellung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen auf AWS vereinfacht. In unserem Leitfaden werden die wichtigsten Funktionen und Vorteile von EKS erläutert, darunter die Bereitstellung hochverfügbarer und sicherer Kubernetes-Cluster, die Integration mit anderen AWS-Diensten und flexible Skalierungsoptionen.
Erfahren Sie, wie Sie mit EKS Ihre Container-Orchestrierung optimieren, den Betriebsaufwand reduzieren und eine hohe Verfügbarkeit für Ihre Cloud-nativen Anwendungen sicherstellen können. Bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus und schöpfen Sie mit unseren Experteneinblicken das volle Potenzial von EKS aus.
Was ist Kubernetes?
Bevor wir uns mit Elastic Kubernetes Service befassen, wollen wir zunächst verstehen, was Kubernetes ist. Kubernetes ist ein Open-Source-Container-Orchestrierungssystem, das die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen automatisiert. Es wurde ursprünglich von Google entwickelt und später an die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) gespendet. Kubernetes bietet eine Plattform zur Verwaltung von Containern über mehrere Hosts hinweg und stellt Funktionen wie Lastenausgleich, Speicherorchestrierung, automatisierte Rollouts und vieles mehr bereit.
Was ist Elastic Kubernetes Service (EKS)?
Elastic Kubernetes Service (EKS) ist ein vollständig verwalteter Kubernetes-Dienst, der auf AWS ausgeführt wird. Mit EKS verwaltet AWS die Bereitstellung, Skalierung und den Betrieb von Kubernetes-Clustern, sodass Sie sich auf die Ausführung Ihrer Anwendungen konzentrieren können.
EKS ist auf hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit ausgelegt. Es bietet alle Vorteile von Kubernetes, einschließlich automatischer Skalierung, Selbstheilung und rollierender Updates, ohne den Betriebsaufwand, der mit der Verwaltung eines Kubernetes-Clusters verbunden ist.
Wie funktioniert EKS?
EKS ist ein äußerst widerstandsfähiger und effizienter Elastic Kubernetes Service. Unter seinen vielen lobenswerten Funktionen zeichnet er sich durch seine Fähigkeit aus, mehrere Kubernetes-Kontrollflächeninstanzen über verschiedene Verfügbarkeitszonen hinweg auszuführen. Diese Funktionalität garantiert ein Höchstmaß an Hochverfügbarkeit und unübertroffener Ausfallsicherheit.
Wenn Sie einen EKS-Cluster erstellen, vertrauen Sie darauf, dass AWS die Kubernetes-Steuerungsebene automatisch für Sie verwaltet und betreibt. Die Integration mit Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) und AWS Fargate ermöglichen es Ihnen, dem Cluster auf einfache Weise Worker-Knoten hinzuzufügen, sodass Sie die Bereitstellung flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.
EKS ist von Haus aus mit verschiedenen anderen AWS-Diensten kompatibel, darunter Amazon Elastic File System (EFS), Amazon Relational Database Service (RDS) und Amazon Simple Storage Service (S3). Die nahtlose Integration dieser Dienste in den gesamten Bereitstellungsprozess sorgt für eine einheitliche und hocheffiziente Erfahrung bei der Verwaltung und Bereitstellung Ihrer containerisierten Anwendungen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Singularity Cloud Security in Verbindung mit EKS funktioniert, um die Sicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideVorteile von EKS
Die Verwendung von EKS für Ihre containerisierten Anwendungen bietet mehrere Vorteile:
1. Vollständig verwalteter Kubernetes-Dienst
Mit EKS verwaltet AWS die Bereitstellung, Skalierung und den Betrieb von Kubernetes-Clustern für Sie. Dadurch entfällt der Betriebsaufwand für die Verwaltung eines Kubernetes-Clusters, sodass Sie sich auf die Ausführung Ihrer Anwendungen konzentrieren können.
2. Hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
EKS ist auf hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit ausgelegt. Es führt Kubernetes-Kontrollflächeninstanzen über mehrere Verfügbarkeitszonen hinweg aus, wodurch Ausfallsicherheit gewährleistet und das Risiko von Ausfallzeiten verringert wird. Mit EKS können Sie Ihre Anwendungen außerdem je nach Bedarf horizontal und vertikal skalieren.
3. Sicherheit
EKS wurde unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten entwickelt. Es bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter VPC-Isolation, IAM-Rollen für Kubernetes-Dienstkonten und die Integration von AWS Key Management Service (KMS) zur Verschlüsselung von Geheimnissen.
4. Benutzerfreundlichkeit
EKS ist auch für Kubernetes-Neulinge einfach zu bedienen. Es bietet eine einfache Schnittstelle für die Bereitstellung und Verwaltung Ihrer containerisierten Anwendungen und lässt sich nahtlos in andere AWS-Services integrieren.
5. Kosteneffizienz
EKS ist eine kostengünstige Lösung für die Ausführung Ihrer containerisierten Anwendungen. Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen, und es fallen keine Vorabkosten oder langfristigen Verpflichtungen an.
Anwendungsfälle für EKS
EKS eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter:
1. Webanwendungen
EKS ist eine ausgezeichnete Wahl für die Bereitstellung und Verwaltung von Webanwendungen in großem Maßstab. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Anwendung je nach Traffic-Anforderungen einfach zu skalieren, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.
2. Microservices
Als Architekturstil beinhalten Microservices die Zerlegung monolithischer Anwendungen in kleinere, in sich geschlossene Dienste, die unabhängig voneinander entwickelt, bereitgestellt und skaliert werden können. Die Herausforderung liegt in der Verwaltung des komplexen Netzwerks dieser Dienste, aber mit EKS ist diese Aufgabe ein Kinderspiel geworden.
EKS bietet eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung von Microservices, indem es jedem Dienst ermöglicht, in seinem eigenen Container zu laufen, was Updates, Skalierung und Verwaltung vereinfacht. EKS lässt sich nahtlos in beliebte Microservices-Tools wie Istio integrieren und ermöglicht so ein verbessertes Traffic-Management und erweiterte Service-Mesh-Funktionen.
3. Maschinelles Lernen
EKS kann für die Bereitstellung und Verwaltung von Workloads für maschinelles Lernen in großem Maßstab verwendet werden. Sie können Kubernetes zum Bereitstellen von Machine-Learning-Modellen verwenden und AWS-Services wie Amazon SageMaker zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen Ihrer Modelle nutzen.
4. Gaming-Anwendungen
EKS ist eine geeignete Wahl für die Ausführung von Gaming-Anwendungen, die eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit erfordern, um plötzliche Traffic-Spitzen bewältigen zu können. EKS kann zum Bereitstellen und Verwalten von Spielservern sowie zum Verwalten von Spielstatusdaten verwendet werden.
5. DevOps
EKS kann Teil einer DevOps-Pipeline sein und bietet eine Plattform für die kontinuierliche Bereitstellung und Auslieferung containerisierter Anwendungen. Mit EKS können Sie Ihre Anwendungen mithilfe von Kubernetes-Tools und AWS-Services schnell bereitstellen, aktualisieren und zurücksetzen.
EKS ist nur eine Komponente, die zur Sicherheit Ihres Unternehmens beiträgt. Erfahren Sie, wie die Plattform Singularity Cloud Security von SentinelOne Ihr Unternehmen vor sich ständig weiterentwickelnden Cyberangriffen schützen kann.
Cloud Security Demo
Discover how AI-powered cloud security can protect your organization in a one-on-one demo with a SentinelOne product expert.
Get a DemoKonkurrenten von Elastic Kubernetes Service (EKS)
Elastic Kubernetes Service (EKS) ist bei Unternehmen beliebt geworden, die containerisierte Anwendungen einfach verwalten und skalieren möchten. Wie jede Technologie hat auch EKS seine Konkurrenten. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Alternativen zu GKE und vergleichen ihre Funktionen, Vorteile und Nachteile, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Azure Kubernetes Service (AKS) – Azure Kubernetes Service (AKS) ist ein weiterer führender GKE-Konkurrent. Esist ein verwalteter Kubernetes-Dienst, der auf Microsoft Azure läuft und Benutzern eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Plattform für die Container-Orchestrierung bietet. AKS verfügt über viele der gleichen Funktionen wie GKE, darunter automatische Skalierung, Selbstheilung und effiziente Ressourcennutzung. AKS wurde jedoch ausdrücklich für Azure-Benutzer entwickelt und ist möglicherweise nicht die beste Wahl für diejenigen, die andere Cloud-Anbieter nutzen.
- Google Kubernetes Engine (GKE) – Google Kubernetes Engine (GKE) ist ein weiterer führender Konkurrent von AKS. Es handelt sich um einen verwalteten Kubernetes-Dienst, der auf der Google Cloud Platform (GCP) ausgeführt wird und Benutzern eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Plattform für die Container-Orchestrierung bietet. GKE verfügt über viele der gleichen Funktionen wie AKS, darunter automatische Skalierung, Selbstheilung und effiziente Ressourcennutzung. GKE wurde jedoch ausdrücklich für GCP-Nutzer entwickelt und ist möglicherweise nicht die beste Wahl für diejenigen, die andere Cloud-Anbieter nutzen.
- Red Hat OpenShift – Red Hat OpenShift ist eine leistungsstarke und flexible Kubernetes-Plattform, die Benutzern eine Komplettlösung für die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung containerisierter Anwendungen bietet. OpenShift basiert auf Kubernetes und bietet viele zusätzliche Funktionen, darunter eine integrierte Container-Registry, eine CI/CD-Pipeline und vieles mehr. OpenShift ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine robustere und anpassungsfähigere Lösung als AKS benötigen.
- Docker Enterprise – Docker Enterprise ist eine umfassende Containerplattform, die Benutzern eine Komplettlösung für die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung containerisierter Anwendungen bietet. Sie umfasst Docker Swarm, eine native Clustering- und Orchestrierungslösung, sowie Kubernetes, das als alternative Orchestrierungsplattform verwendet werden kann. Docker Enterprise ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die bereits Docker einsetzen und ihre containerbezogenen Workflows konsolidieren möchten.
- Rancher – Rancher ist eine vollständige Container-Management-Plattform, die Benutzern eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung und Bereitstellung von Containern über mehrere Cloud-Anbieter hinweg bietet. Rancher bietet integrierte Unterstützung für Kubernetes und Docker Swarm und ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine flexiblere und skalierbarere Lösung als AKS benötigen.
Fazit
Elastic Kubernetes Service (EKS) ist ein vollständig verwalteter Kubernetes-Dienst, der auf AWS ausgeführt wird. EKS vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen, sodass Sie sich auf die Ausführung Ihrer Anwendungen konzentrieren können, anstatt die Infrastruktur zu verwalten.
EKS bietet mehrere Vorteile, darunter einen vollständig verwalteten Kubernetes-Dienst, hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz. EKS eignet sich für verschiedene Anwendungsfälle, darunter Webanwendungen, Microservices, maschinelles Lernen, Gaming-Anwendungen und DevOps.
EKS bietet zwar zahlreiche Vorteile für die Verwaltung containerisierter Anwendungen, doch sollte die Sicherheit für Unternehmen immer oberste Priorität haben. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Schwere von Cyberangriffen kann eine Sicherheitslösung wie Singularity Cloud Unternehmen dabei helfen, sich vor modernen Bedrohungen zu schützen.
Singularity Cloud bietet fortschrittlichen Endpunktschutz und Echtzeit-Bedrohungsschutz und nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Dies hilft Unternehmen, Datenverstöße zu verhindern, kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden und die Einhaltung verschiedener Vorschriften und Standards sicherzustellen.
Durch die Integration von SentinelOne Cloud in ihre Kubernetes-Umgebungen können Unternehmen ihre containerisierten Anwendungen um eine zusätzliche Sicherheitsebene erweitern und sich vor Cyber-Bedrohungen schützen. Dadurch können Kunden sicher sein, dass ihre Anwendungen und Daten sicher und geschützt sind, sodass sie sich auf das Erreichen ihrer Geschäftsziele konzentrieren können, ohne sich um Cybersicherheitsprobleme sorgen zu müssen. Fordern Sie eine Demo an, um mehr zu erfahren.
"Häufig gestellte Fragen zu Elastic Kubernetes Service
Elastic Kubernetes Service (EKS) ist das vollständig verwaltete Kubernetes-Angebot von Amazon. Sie starten einen Cluster, und AWS übernimmt die Steuerungsebene – Master-Knoten, API-Server und etcd – über mehrere Verfügbarkeitszonen hinweg. Sie starten weiterhin Worker-Knoten in EC2 oder Fargate, müssen jedoch Kubernetes selbst nicht installieren oder patchen.
EKS bietet Ihnen Standard-Kubernetes-APIs und ermöglicht Ihnen die Ausführung von Pods, ohne sich mit der Orchestrierungsebene auseinandersetzen zu müssen.
Mit EKS erhalten Sie Kubernetes ohne den damit verbundenen Betriebsaufwand. AWS verwaltet hochverfügbare Steuerungsebenen, Patches und Upgrades, sodass Sie sich auf Ihre Anwendungen konzentrieren können. Es ist mit IAM für die Authentifizierung, VPC-Netzwerke, Load Balancer und CloudWatch-Protokollierung verbunden.
Cluster werden automatisch skaliert und erstrecken sich über mehrere Zonen, wodurch Ausfallsicherheit gewährleistet ist. Sie können auch AWS-Services nutzen – Fargate für serverlose Pods, ECR für die Speicherung von Images und KMS für Geheimnisse –, während Sie die vertrauten Kubernetes-Tools verwenden.
EKS ist ideal, wenn Sie containerisierte Workloads in großem Maßstab oder in hybriden Umgebungen ausführen müssen. Es eignet sich hervorragend für Microservices-Backends, Webanwendungen hinter Load Balancern und CI/CD-Pipelines. Auch maschinelles Lernen oder Inferenz auf GPU-fähigen Knoten ist möglich.
Sie können Batch-Jobs mit Spot-Instanzen automatisieren, um Kosten zu sparen, über EKS Anywhere vor Ort bereitstellen oder von selbstverwalteten Rechenzentren aus in die Cloud wechseln. EKS eignet sich für alle Workloads, die Kubernetes-Konsistenz erfordern.
Die Sicherung von EKS bedeutet, sowohl die Steuerungs- als auch die Datenebene zu schützen. Falsch konfigurierte IAM-Rollen oder zu weit gefasste Kubernetes-RBAC können Angreifern Angriffsflächen bieten. Öffentliche API-Endpunkte oder offene Worker-Knoten erhöhen das Risiko. Fehler in der Lieferkette von Container-Images können Malware einschleusen. Netzwerkrichtlinien müssen Namespaces isolieren.
Sie müssen das Betriebssystem der Knoten und die Kubernetes-Versionen regelmäßig patchen. Ohne ordnungsgemäße Protokollierung übersehen Sie verdächtige Pod-Ausführungen oder Privilegienerweiterungen. EKS folgt einem gemeinsamen Modell: AWS sichert die Steuerungsebene, Sie sind für den Rest verantwortlich.
SentinelOne Singularity Cloud Workload Security bietet Echtzeit-Schutz für EKS-Cluster auf Basis künstlicher Intelligenz. Sie stellen einen leichtgewichtigen Agenten als DaemonSet auf Worker-Knoten oder Fargate bereit. Dieser nutzt eBPF, um das Verhalten von Containern zu überwachen, Ransomware oder Cryptomining zu blockieren und Bedrohungen mit Maschinen-Geschwindigkeit zurückzudrängen.
Durch die Integration mit AWS Marketplace und der EKS-Steuerungsebene erhalten Sie eine einzige Konsole für EDR, CWPP und die Suche nach Bedrohungen in EC2-, ECS- und EKS-Workloads.

