In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen mobile Geräte eine wichtige Rolle bei Ihren täglichen Aktivitäten, egal ob Sie private oder berufliche Aufgaben erledigen. Die Bedeutung mobiler Geräte hat zugenommen, seit Sie nach und nach begonnen haben, Smartphones zu nutzen, um verschiedene Aufgaben zu erledigen und Erinnerungen dafür einzustellen.
Der Bedarf an Sicherheit für mobile Geräte wächst, da die meisten sensiblen Daten – darunter E-Mails, Kontakte, Finanzinformationen und sogar Unternehmensdaten – auf mobilen Geräten gespeichert werden. Wenn Sie keine geeigneten Sicherheitsvorkehrungen treffen, kann Ihr Gerät zum Ziel von Cyberangriffen werden. Diese Angriffe können zu Identitätsdiebstahl, Datenverstößen oder illegalem Zugriff auf private Daten führen.
Das Erlangen von Wissen über die Sicherheit mobiler Geräte kann Ihnen helfen, Ihre beruflichen und persönlichen Daten vor diesen sich ständig ändernden Bedrohungen zu schützen.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig die Sicherheit mobiler Geräte ist. Laut einer Umfrage von Verizon haben im vergangenen Jahr etwa 85 % der Unternehmen eine Verletzung der mobilen Sicherheit erlebt. Ein anderer Bericht von Check Point Research ergab, dass 97 % der Unternehmen mobile Bedrohungen erlebt haben, die mehrere Angriffe umfassen. Diese Zahlen unterstreichen die dringende Notwendigkeit von Methoden zur Bekämpfung von Cyberangriffen auf mobile Geräte.
Es ist heute wichtiger denn je, Ihr Gerät zu schützen, da jedes Jahr Millionen neuer Malware-Typen mobile Geräte angreifen. Da diese Angriffe immer heftiger werden, ist es unerlässlich, die Risiken zu verstehen und bewährte Verfahren zum Schutz Ihrer mobilen Geräte zu implementieren.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Sicherheit mobiler Geräte und einige wichtige bewährte Verfahren.
Was ist Mobile Device Security?
Mobile Device Security beschreibt die Methoden oder Prozesse, die zum Schutz Ihrer tragbaren Geräte wie Smartphones, Tablets usw. vor Cyberangriffen jeglicher Art entwickelt wurden. Solche Angriffe können in beliebiger Form auftreten, beispielsweise in Form eines Virus, der sich illegalen Zugriff auf Ihre privaten Ordner verschafft und Informationen stiehlt.
Die Sicherheit mobiler Geräte zielt darauf ab, Ihre vertraulichen Daten zu schützen, darunter Ihre geschäftlichen Informationen, Finanzdaten, Passwörter und persönlichen Informationen, die auf Ihrem mobilen Gerät gespeichert sind. Ihre Daten werden durch Maßnahmen wie Verschlüsselung, Passwörter und Sicherheitssoftware vor Cyberkriminellen geschützt.
Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte im Alltag hat auch die Sicherheit mobiler Geräte an Bedeutung gewonnen. Wenn Ihr mobiles Gerät nicht ordnungsgemäß gesichert ist, können Hacker möglicherweise auf Ihre Daten zugreifen oder sogar die Fernsteuerung übernehmen. Sie können diese Gefahren verringern, indem Sie Funktionen wie Datenverschlüsselung, regelmäßige Software-Upgrades und sichere App-Download-Funktionen nutzen.
Bei der Sicherheit mobiler Geräte geht es im Wesentlichen darum, sicherzustellen, dass Ihr digitales Leben privat und sicher bleibt, unabhängig davon, wohin Sie reisen oder wie Sie Ihr Gerät nutzen.
Sicherheit mobiler Geräte für iOS vs. Android: Die wichtigsten Unterschiede
Android und iOS verfolgen unterschiedliche Strategien, die jeweils ihre eigenen Sicherheitsvorteile und -nachteile haben. Wenn Sie sich dieser Unterschiede bewusst sind, können Sie die für Ihre Sicherheitsanforderungen am besten geeignete Plattform auswählen.
1. Sicherheit im App Store
iOS hat einen strengen App-Prüfungsprozess und akzeptiert nur zertifizierte Apps im App Store. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit, dass schädliche Apps auftauchen, geringer. Android hingegen nutzt den Google Play Store und gibt Kunden die Möglichkeit, auch Apps aus anderen Quellen zu installieren. Wenn Nutzer jedoch bei der Auswahl der Apps, die sie herunterladen, nicht vorsichtig sind, kann dies zu gefährlichen Situationen führen.
2. Systemaktualisierungen
Da Apple iOS-Aktualisierungen aktiv überwacht, erhalten alle Nutzer garantiert gleichzeitig Sicherheitspatches, was die Sicherheit der Geräte verbessert. Android-Upgrades hingegen sind von Netzbetreibern und Geräteherstellern abhängig, was zu Verzögerungen führen und einige Geräte über einen längeren Zeitraum anfällig machen kann.
3. App-Berechtigungen
IOS zentralisiert die Berechtigungsverwaltung, sodass Benutzer leicht kontrollieren können, auf welche Daten Apps zugreifen dürfen, z. B. Kontakte, Medien oder Standort. Obwohl die transparenteren Berechtigungskontrollen von Android in letzter Zeit verbessert wurden, müssen Benutzer weiterhin selbst die Initiative ergreifen, um die Berechtigungen ihrer Apps zu verwalten und so die Sicherheit zu erhöhen.
4. Verschlüsselung
Eine starke Verschlüsselung wird standardmäßig von Apples iOS verwendet und schützt die Daten der Nutzer auch bei Verlust oder Diebstahl des Geräts. Android-Geräte können aufgrund unterschiedlicher Implementierungen der Verschlüsselung, die je nach Hersteller und Gerät variieren, unterschiedliche Sicherheitsstandards aufweisen.
5. Anpassung vs. Kontrolle
IOS legt Wert auf eine kontrollierte Umgebung und schränkt die Anpassungsmöglichkeiten ein, um Sicherheitslücken zu reduzieren. Android erlaubt mehr Anpassungsmöglichkeiten und gibt den Benutzern die Flexibilität, die Ansicht entsprechend ihrer Erfahrung zu ändern. Dies kann jedoch manchmal zu Schwachstellen führen, wenn Benutzer Anpassungen vornehmen, die die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gartner MQ: Endpoint
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Häufige Sicherheitsbedrohungen für Mobilgeräte
Mobilgeräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, bergen jedoch auch eine Reihe von Sicherheitsrisiken. Wenn Sie sich dieser Gefahren bewusst sind, können Sie die Sicherheit Ihrer Geräte und privaten Daten verbessern.
1. Malware und Viren
Viren und Malware können Ihr Gerät über schädliche Links oder beschädigte Apps infizieren. Diese bösartigen Apps können Ihre Aktivitäten verfolgen, Ihre Daten stehlen oder sogar Ihr Gerät beschädigen. Es ist wichtig, nur Programme aus seriösen Quellen herunterzuladen, da bösartige Software nach der Installation private Daten wie Finanzinformationen oder Passwörter beschädigen kann.
2. Phishing-Angriffe
Phishing ist eine beliebte Technik, bei der Angreifer gefälschte E-Mails, SMS oder Websites verwenden, um Sie dazu zu verleiten, private Informationen wie Login-Passwörter oder Bankkontodaten preiszugeben. Häufig handelt es sich dabei um gefälschte Websites oder Nachrichten, die auf Mobilgeräten authentisch erscheinen. Datenverstöße können durch das Anklicken dieser Links verursacht werden. Daher ist es wichtig, den Absender zu überprüfen, bevor Sie sensible Informationen preisgeben.
3. Unbefugter Zugriff
Unbefugter physischer Zugriff auf Ihr Mobilgerät kann jemandem Zugang zu privaten Informationen verschaffen. Dies kann passieren, wenn Geräte nicht ordnungsgemäß mit starken Passwörtern oder biometrischen Sperren gesichert sind oder wenn sie unbeaufsichtigt bleiben. Einmal im Inneren, haben unbefugte Personen die Möglichkeit, schädliche Software zu installieren. Sie können auch gespeicherte Daten ausnutzen, um Ihre Bewegungen zu verfolgen.
4. Verlorene oder gestohlene Geräte
Aufgrund ihrer Tragbarkeit und geringen Größe können mobile Geräte leicht verlegt oder gestohlen werden. Wenn ein gestohlenes oder verlorenes Telefon ungeschützte persönliche Daten enthält, kann dies ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellen. Ohne geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie Fernsperr- oder Fernrücksetzfunktionen können vertrauliche Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind, unberechtigt abgerufen oder missbraucht werden.
5. Risiken öffentlicher WLAN-Netze
Wenn Sie öffentliche WLAN-Netze nutzen, setzen Sie Ihr Gerät dem Risiko aus, von jemandem gehackt zu werden, der versucht, an Ihre Daten zu gelangen. Da öffentliche Netzwerke häufig nicht über die Sicherheitsmaßnahmen privater Netzwerke verfügen, können Hacker leichter Informationen über Ihre Online-Aktivitäten, Anmeldedaten und andere persönliche Daten abrufen. Dieses Risiko kann durch die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) oder durch die Vermeidung sensibler Aktivitäten in öffentlichen WLAN-Netzen verringert werden.
Wichtige Komponenten der Sicherheit mobiler Geräte
Die Sicherheit mobiler Geräte basiert auf einigen wesentlichen Elementen, die zum Schutz Ihrer Daten beitragen. Wenn Sie sich dieser wichtigen Komponenten bewusst sind, können Sie Ihr Gerät durch kluge Entscheidungen besser schützen.
1. Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems
Sowohl iOS als auch Android verfügen über integrierte Sicherheitsmaßnahmen, die Hacker fernhalten sollen. Dazu gehören die Kontrolle der Zugriffsrechte von Apps über App-Berechtigungen, Verschlüsselung auf Systemebene und regelmäßige Software-Updates. Durch die regelmäßige Installation dieser Updates wird sichergestellt, dass Ihr Gerät vor neu entdeckten Sicherheitslücken und Gefahren geschützt bleibt.
2. Anwendungssicherheit
Die Sicherheit von Apps ist wichtig, da sie Ihnen viele Funktionen auf Ihrem Mobilgerät bieten. Datenlecks und unerwünschte Zugriffe können durch den Einsatz sicherer App-Entwicklungstechniken wie Code-Verschlüsselung und häufige Schwachstellentests verhindert werden. Es ist auch wichtig, Apps aus offiziellen App-Stores herunterzuladen, da diese vor der Veröffentlichung auf schädliche Software überprüft werden.
3. Netzwerksicherheit
Um Ihre Daten bei der Nutzung von Apps oder beim Zugriff auf das Internet zu schützen, sind sichere Netzwerkverbindungen erforderlich. Mobile Geräte verbinden sich regelmäßig mit WLAN-Netzwerken, die, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert sind, zum Ziel von Hackern. Wenn Sie online verbunden sind, können Sie Ihre Daten schützen, indem Sie ungesicherte öffentliche WLAN-Netze meiden und Dienste wie VPNs nutzen.
4. Benutzerauthentifizierung
Einer der wichtigsten Aspekte der mobilen Sicherheit ist die Beschränkung des Zugriffs auf Ihr Gerät. Verwenden Sie Authentifizierungsmethoden wie sichere Passwörter, PINs, biometrische Daten (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um zusätzliche Sicherheitsebenen hinzuzufügen. Selbst wenn unbefugte Benutzer physisch in den Besitz Ihres Geräts gelangen, erschweren diese Sicherheitsmaßnahmen ihnen den Zugriff auf Ihr Gerät.
5. Datenverschlüsselung
Daten werden durch Verschlüsselung geschützt, sodass sie selbst im Falle eines Diebstahls oder unbefugten Zugriffs ohne den richtigen Entschlüsselungscode nicht entschlüsselt werden können. Heutzutage verwenden viele mobile Geräte standardmäßig Verschlüsselung, um Daten während der Übertragung und Speicherung auf dem Gerät zu schützen. Dies ist besonders wichtig für sensible Daten wie E-Mails, persönliche Dokumente und Bankkontoinformationen.
Sicherheit mobiler Geräte in Unternehmensumgebungen
Die Sicherheit mobiler Geräte ist ein Schlüsselelement des Unternehmensbetriebs in der heutigen Geschäftswelt. Unternehmen nutzen diese Geräte häufig, um regelmäßige Aufgaben zu erledigen, mit Kunden zu interagieren und auf vertrauliche Unternehmensinformationen zuzugreifen. Aufgrund dieser zunehmenden Nutzung hat der Schutz mobiler Geräte vor Cyberangriffen und Datenverletzungen höchste Priorität. Um unerwünschten Zugriff zu vermeiden und die Integrität sensibler Daten zu wahren, müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle innerhalb des Unternehmens verwendeten Geräte strengen Sicherheitsrichtlinien entsprechen.
Unternehmen setzen dazu wirksame Strategien ein, darunter Mobile Device Management (MDM)-Programme, die die Fernüberwachung und -steuerung von Geräten ermöglichen. Mit Hilfe dieser Tools können Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, häufige Software-Upgrades und die sichere Nutzung von Apps implementieren. Um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf wichtige Informationen zugreifen können, verlangen Unternehmen häufig eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für den Zugriff auf arbeitsbezogene Apps und Daten.
Die Sicherheit mobiler Geräte ist ein wesentlicher Bestandteil jeder sicheren Unternehmensumgebung, da sie nicht nur die Daten des Unternehmens schützt, sondern auch zur Einhaltung der Branchenanforderungen beiträgt.
Schützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernSchützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernHäufige Fehler bei der Sicherheit mobiler Geräte, die Sie vermeiden sollten
Selbst kleine Fehler können Sie Online-Risiken aussetzen, wenn es um den Schutz Ihrer Mobilgeräte geht. Sie können Ihre persönlichen und beruflichen Daten besser schützen, indem Sie sich dieser häufigen Gefahren bewusst sind. Hier sind einige wichtige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
- Regelmäßige Updates ignorieren – Wenn Sie Software-Updates überspringen, kann Ihr Gerät für bekannte Sicherheitslücken anfällig werden. Aktualisieren Sie Ihre Programme und Ihr Betriebssystem regelmäßig.
- Verwendung schwacher Passwörter – Hacker können leichter Zugriff auf Passwörter erhalten, die einfach zu erraten sind oder häufig verwendet werden. Richten Sie nach Möglichkeit eine Multi-Faktor-Authentifizierung ein und erstellen Sie starke, einzigartige Passwörter.
- Nutzung öffentlicher WLAN-Netze ohne VPN – Da öffentliche Netzwerke häufig ungeschützt sind, können Hacker Daten leicht abfangen. A virtuelles privates Netzwerk sollte immer verwendet werden, wenn Sie öffentliches WLAN nutzen.
- App-Berechtigungen erteilen – Viele Apps fragen nach Zugriff auf Ihren Standort, Ihre Kontakte und andere private Informationen. Stellen Sie immer sicher, dass Apps nur über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, da sie Ihre Daten an Dritte weitergeben können, die dann kontinuierlich Werbung auf Ihrem Bildschirm anzeigen.
- Keine Datensicherung – Wenn Sie Ihr Gerät nicht regelmäßig sichern, kann es bei einem Sicherheitsverstoß oder einem Geräteausfall zu Datenverlusten kommen. Richten Sie automatische Backups ein, um Ihre Daten zu schützen.
- Deaktivierung der Gerätesperrfunktion – Wenn Sie vergessen, einen Passcode oder eine biometrische Sperre einzurichten, kann jeder, der physischen Zugriff auf Ihr Gerät hat, leichter auf dessen Inhalte zugreifen. Aktivieren Sie diese Funktionen, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Installation von Apps aus inoffiziellen Quellen– Wenn Sie versuchen, Apps aus inoffiziellen Quellen zu installieren, können Viren auf Ihr Gerät gelangen. Um die Gefahr zu verringern, laden Sie Apps nur von offiziellen Anbietern wie dem Apple App Store oder Google Play herunter.
Bewährte Verfahren für die Sicherheit mobiler Geräte
Das Vermeiden häufiger Fehler ist nicht die einzige Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Mobilgeräte zu gewährleisten. Um sich möglicher Bedrohungen bewusst zu sein, benötigen Sie proaktive Maßnahmen. Die folgenden empfohlenen Vorgehensweisen können Ihnen beim Schutz Ihrer Mobilgeräte helfen:
- Aktivieren Sie Funktionen zum Fernlöschen. Konfigurieren Sie Ihr Gerät so, dass Sie es im Falle eines Diebstahls oder Verlusts aus der Ferne sperren und löschen können. Dadurch wird sichergestellt, dass private Informationen auch dann sicher sind, wenn Sie Ihr Gerät nicht physisch verwalten können.
- Verwenden Sie verschlüsselte Messaging-Apps. Um Ihre Unterhaltungen zu schützen und den illegalen Zugriff auf Ihre privaten Kommunikationen zu verhindern, wählen Sie Messaging-Apps mit End-to-End-Verschlüsselung.
- Schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es nicht verwenden. Wenn Sie Bluetooth eingeschaltet lassen, ist Ihr Gerät möglichen Angriffen ausgesetzt. Schalten Sie es aus, wenn Sie es nicht verwenden, um Schwachstellen zu reduzieren.
- Richten Sie Benachrichtigungen zu Geräteaktivitäten ein. Um Verstöße frühzeitig zu erkennen, aktivieren Sie Benachrichtigungen für verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Gerät, wie z. B. neue Anmeldungen oder unbefugte Zugriffsversuche.
- Verwenden Sie ein sicheres Gerätemanagement-Tool. Tools zur Verwaltung mobiler Geräte helfen bei der Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften und bieten eine zentralisierte Verwaltung aller Geräte, insbesondere in einer Unternehmensumgebung, wenn viele Geräte gleichzeitig verwaltet werden müssen.
- Deaktivieren Sie die automatische Verbindung zu WLAN: Um zu verhindern, dass Ihr Gerät versehentlich eine Verbindung zu nicht vertrauenswürdigen Netzwerken herstellt, deaktivieren Sie die automatische Verbindung zu offenen WLAN-Netzwerken.
Die Rolle von Unternehmen bei der mobilen Sicherheit
Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der mobilen Sicherheit, da die Verwaltung der Geräte durch Mitarbeiter und Benutzer stark von den Regeln und Praktiken dieser Unternehmen beeinflusst wird. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Aufgaben aufgeführt, die Unternehmen in dieser Hinsicht haben:
- Erstellung einer Richtlinie für mobile Sicherheit—Eine klare Definition der Sicherheitsstandards der Organisation für die Nutzung mobiler Geräte ist hilfreich, um Erwartungen festzulegen. Um potenzielle Sicherheitsverletzungen zu vermeiden, umfasst dies Richtlinien für die Installation von Apps, den Datenzugriff und die Gerätenutzung.
- Durchführung von Schulungen zur mobilen Sicherheit—Durch die Schulung der Mitarbeiter hinsichtlich der Bedeutung der mobilen Sicherheit können Risiken verringert werden. Die Schulungen können Themen wie das Erkennen von Phishing-Versuchen, die Verwendung sicherer Verbindungen und den sicheren Umgang mit sensiblen Daten umfassen.
- Überwachung und Verwaltung von Geräten—Unternehmen können die Geräteaktivitäten überwachen, Sicherheitsvorschriften umsetzen und sicherstellen, dass alle Geräte mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem aktuellen Stand sind, indem sie Technologien wie MDM-Software einsetzen.
- Reaktion auf Sicherheitsvorfälle—Unternehmen können schneller auf mögliche Bedrohungen oder Verstöße reagieren, wenn sie über einen klar definierten Plan für die Reaktion auf Vorfälle verfügen. Um Schäden zu reduzieren, umfasst dieser Plan Verfahren zur Sicherung von Daten und zur Isolierung betroffener Maschinen.
- Förderung einer Kultur des Sicherheitsbewusstseins – Die Förderung einer Kultur, in der Sicherheit oberste Priorität hat, stellt sicher, dass die Mitarbeiter gegenüber möglichen Gefahren wachsam bleiben. Daraus können sich bessere Praktiken ergeben, darunter die Erstellung sicherer Passwörter, die Vermeidung unzuverlässiger Netzwerke und die sofortige Meldung verdächtiger Aktivitäten.
Zusammenfassung: Gewährleistung einer starken Sicherheit für mobile Geräte
Die Sicherheit mobiler Geräte ist wichtiger denn je, da die Nutzung mobiler Geräte weiter zunimmt und zu einem zentralen Bestandteil unseres privaten und beruflichen Lebens wird. Dieser Beitrag hat Ihnen gezeigt, wie wichtig es ist, strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sich vor einer Vielzahl von Gefahren wie Malware, Phishing und illegalem Zugriff zu schützen. Wenn Sie wissen, wie sich die Sicherheit von iOS und Android voneinander unterscheidet, können Sie Ihre Strategie für jede Plattform leichter anpassen. Wenn Sie wissen, welche häufigen Fehler Sie vermeiden sollten, wird Ihr Gerät sicherer.
"Häufig gestellte Fragen zur Sicherheit mobiler Geräte
Die Techniken und Maßnahmen, die zum Schutz von Smartphones, Tablets und anderen tragbaren Geräten vor Hackern, illegalem Zugriff und Datenverletzungen eingesetzt werden, werden zusammenfassend als Sicherheit mobiler Geräte bezeichnet. Sicherheitsprotokolle, Software und Verschlüsselung werden eingesetzt, um sensible Daten auf Geräten zu schützen. Dadurch sind persönliche Daten auch dann sicherer, wenn das Gerät gestohlen wird oder verloren geht.
Malware und Viren, die Ihr Smartphone infizieren können, Phishing-Versuche von Betrügern, die Ihre persönlichen Daten stehlen wollen, und unbefugter Zugriff, wenn ein Gerät ungeschützt bleibt, sind häufige Risiken für die Sicherheit mobiler Geräte. Darüber hinaus steigt das Risiko bei verlorenen oder gestohlenen Geräten, da Hacker ohne geeignete Sicherheitsvorkehrungen leichter auf Daten zugreifen können.
Installieren Sie eine zuverlässige Sicherheits-App für Mobilgeräte und aktualisieren Sie die Software Ihres Mobilgeräts regelmäßig, um Geräte vor mobiler Malware und Phishing zu schützen. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links in Textnachrichten oder E-Mails, da diese zu Spear-Phishing-Angriffen führen können. Wenn Sie öffentliches WLAN nutzen, halten Sie sich an sichere Netzwerke und erwägen Sie die Verwendung eines VPN. Überprüfen Sie regelmäßig die App-Berechtigungen, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Daten zugänglich sind.
Da sie zusätzlich zum Passwortschutz eine weitere Sicherheitsebene bietet, ist die Multi-Faktor-Authentifizierung für die mobile Sicherheit unerlässlich. MFA erschwert Hackern den Zugriff auf Ihr Gerät oder Ihre Konten erheblich, da zusätzliche Verifizierungsmethoden erforderlich sind. Beispiele hierfür sind ein Code, der an Ihr Telefon gesendet wird, oder ein Fingerabdruckscan. Dadurch wird es Angreifern und Hackern erschwert, auf wichtige Daten zuzugreifen.

