In einer schnelllebigen, digital wachsenden Umgebung suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, ihre Anwendungen vor Cyberkriminellen oder Cyberbedrohungen zu schützen. Die beiden am häufigsten verwendeten Lösungen, Managed Detection and Response (MDR) und Security Information and Event Management (SIEM), spielen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Infrastruktur. Beide funktionieren jedoch unterschiedlich, und es ist wichtig zu wissen, worin sie sich unterscheiden.
Da Unternehmen mit immer komplexeren Cyberangriffen konfrontiert sind, besteht ein größerer Bedarf denn je an effizienten, präventiven Sicherheitslösungen. Eine neue Studie schätzt, dass die durchschnittlichen Kosten einer Datenverletzung im Jahr 2023 laut einem IBM-Sicherheitsbericht bei etwa 4,45 Millionen US-Dollar liegen werden. (Weitere Informationen dazu finden Sie hier.) Die Wahl zwischen MDR und SIEM hängt von den individuellen Zielen Ihres Unternehmens, Ihren Ressourcen und dem gewünschten Schutzniveau ab. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen MDR und SIEM, was Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihren Sicherheitsplan helfen wird.
Was ist MDR?
Managed Detection and Response (MDR) ist ein einfacher, aber fortschrittlicher, vollständig verwalteter Cybersicherheitsdienst, der menschliches Fachwissen mit Technologie kombiniert, um Cyberbedrohungen einfach zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Um solche Gefahren zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie sich zu schwerwiegenden Vorfällen entwickeln, nutzt er eine Vielzahl von Technologien, Verfahren und Spezialisten. Unabhängig davon, ob in Hybridmodellen, lokalen Systemen oder Cloud-Umgebungen, sucht MDR ständig nach ungewöhnlichen Aktivitäten, um Ihre Vermögenswerte und Daten zu schützen.
Das Hauptziel der MDR-Technologie besteht darin, sicherzustellen, dass jede Gefahr oder Warnung proaktiv identifiziert und beseitigt wird, ohne dass eine aktive Überwachung durch die Mitarbeiter Ihres Unternehmens erforderlich ist. MDR-Anbieter verbessern Ihre gesamte Sicherheitslage, indem sie rund um die Uhr Überwachungs- und Incident-Response-Services durch qualifizierte Sicherheitsspezialisten bereitstellen. Dies garantiert ein hohes Maß an Schutz vor komplexen Bedrohungen. So kann sich Ihr Unternehmen auf seine Expansion konzentrieren, während die Sicherheit von MDR-Supervisoren gewährleistet wird.
Wichtige Funktionen von MDR
- 24/7-Bedrohungsüberwachung: MDR-Dienste sorgen dafür, dass Ihr Netzwerk rund um die Uhr kontinuierlich überwacht wird. Durch die Erkennung unerwarteter Aktivitäten, sobald diese auftreten, hilft diese Echtzeitüberwachung dabei, Gefahren schnell zu beseitigen.
- Erweiterte Erkennung von Bedrohungen: MDR erkennt alle Bedrohungen, die gegen Sicherheitsmaßnahmen verstoßen, mithilfe von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Verhaltensanalysen. Dabei wird nach Unregelmäßigkeiten gesucht, die eine Gefahr für das System darstellen könnten.
- Reaktion auf Vorfälle: Wenn eine Bedrohung erkannt wird, sind die MDR-Teams bereit, sofort zu handeln. Sie isolieren Risiken, kontrollieren Verstöße und arbeiten an der Behebung, um den möglichen Schaden zu reduzieren.&
- Sicherheitsanalysen und Berichterstattung: MDR bietet dokumentierte Informationen über den Zustand des Netzwerks und Sicherheitsprobleme, wodurch nicht nur die Sicherheit Ihres Systems gewährleistet wird, sondern Sie auch durch klare, nützliche Informationen über Ihren Sicherheitsstatus informiert werden.
- Threat Hunting: Bei dieser Art von Sicherheit suchen Analysten aktiv nach Risiken, die sich möglicherweise unentdeckt in Ihrer Umgebung verstecken, sodass potenzielle Risiken identifiziert werden, bevor sie Schaden anrichten können.
Was ist SIEM?
Security Information and Event Management (SIEM) ist eine einfache Sicherheitslösung, die Daten aus verschiedenen Quellen sammelt und untersucht, um Sicherheitsvorfälle zu identifizieren und zu beheben. Es sammelt Protokollinformationen von all Ihren Geräten, Anwendungen und Netzwerken. Anschließend analysiert es diese Daten, um Trends zu erkennen, die auf ungewöhnliche Aktivitäten hinweisen können. Durch die Sammlung all dieser Daten an einem Ort ermöglicht SIEM Ihrem Sicherheitsteam die effektive Überwachung und Behandlung möglicher Bedrohungen. Durch automatisierte Warnmeldungen und Benachrichtigungen wird die Zeitspanne zwischen der Identifizierung einer Bedrohung und der Reaktion darauf verkürzt.
Das Hauptziel von SIEM ist es, Ihrer IT-Infrastruktur vollständige Transparenz zu verschaffen. Dadurch können Sicherheitsrisiken schneller identifiziert werden. Der Zweck von SIEM-Systemen besteht darin, die Erfassung von Sicherheitsereignissen und die Erkennung von Bedrohungen zu automatisieren. Außerdem sorgt SIEM dafür, dass Vorfälle genau protokolliert, gemeldet und behandelt werden. Dadurch wird es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und die Verbesserung der Cybersicherheit im Allgemeinen, da es eine ständige Überwachung der Netzwerkaktivitäten ermöglicht.
Wichtige Funktionen von SIEM
- Protokollsammlung und -verwaltung: SIEM sammelt Protokolle von allen Systemen und Geräten in Ihrem Netzwerk und liefert Ihnen ein detailliertes Bild aller sicherheitsrelevanten Vorfälle.
- Echtzeitüberwachung: SIEM überwacht ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Netzwerk und sendet sofort Benachrichtigungen, wenn es etwas entdeckt.
- Ereigniskorrelation: Um mögliche Bedrohungen zu identifizieren, verwendet SIEM fortschrittliche Techniken, um Daten aus mehreren Quellen zu untersuchen und Ereignisse zu korrelieren, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.
- Vorfallberichterstattung: SIEM liefert detaillierte Berichte zu Sicherheitsvorfällen, die Ihrem Team dabei helfen, die wichtigsten Probleme zu identifizieren, zu priorisieren und erfolgreich zu beheben.
- Compliance-Management: Durch die Verfolgung und Meldung von Sicherheitsereignissen verfügen SIEM-Produkte häufig über integrierte Funktionen, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, die Branchenstandards einzuhalten und alle Regeln und Vorschriften zu erfüllen.
Gartner MQ: Endpoint
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Wichtige Unterschiede zwischen MDR und SIEM
Obwohl beide eine wichtige Rolle in der Cybersicherheit spielen, unterscheiden sich MDR und SIEM in ihren Methoden und Funktionen. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Lösung den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht, können Sie im Folgenden die Unterschiede in den folgenden Bereichen untersuchen.
#1. Hauptzweck
Das Hauptziel von MDR besteht darin, Gefahren innerhalb Ihres Systems aktiv zu identifizieren, zu untersuchen und zu beseitigen. Ein Team von Sicherheitsexperten arbeitet daran, Risiken zu finden und zu beseitigen, bevor sie Schaden anrichten können. Kurz gesagt, MDR legt einen starken Schwerpunkt auf Reaktion und Behebung. Es geht über das bloße Erkennen von Gefahren hinaus und umfasst deren aktive Bewältigung.
SIEM hingegen fungiert als System zur Überwachung und Alarmierung, wobei der Schwerpunkt eher auf der Erfassung, Korrelation und Analyse von Protokollen zu Sicherheitsereignissen liegt. Sein Ziel ist es, Berichte und Einblicke in die Netzwerkaktivitäten zu liefern, damit Ihr Team lernen und verstehen kann, was in Ihrer Umgebung vor sich geht. SIEM identifiziert mögliche Warnmeldungen, anstatt nur auf Angriffe zu reagieren.
MDR verfolgt einen proaktiven Ansatz, um Sicherheitsrisiken aktiv anzugehen. SIEM reagiert reaktiv und nutzt Datenanalysen, um Ihr Team über mögliche Probleme zu informieren.
#2. Funktion
Als vollständig verwalteter Dienst bietet MDR eine kontinuierliche Erkennung, Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die externes Wissen benötigen, und bietet kontinuierlichen Schutz durch manuelle Untersuchungen und Reparaturen. Eine engagierte Gruppe von Cybersicherheitsexperten verwaltet den Service und kümmert sich um die Reaktion auf Vorfälle und die Suche nach Bedrohungen.
SIEM ist eine Softwareplattform, die Daten sammelt und analysiert, aber intern verwaltet werden muss. Sie sammelt Protokolle von mehreren Systemen und Geräten, korreliert Ereignisse und sucht nach möglichen Bedrohungen. Ihr internes Team ist jedoch für die Reaktion auf diese Bedrohungen verantwortlich; SIEM kümmert sich nicht selbstständig um die Lösung.
SIEM bietet zwar Sicherheitsbewusstsein und Einblicke, aber die Verwaltung von Vorfällen und Reaktionen liegt weiterhin in der Verantwortung Ihres Teams. MDR hingegen bietet ein umfassendes Sicherheitsmanagement.
MDR vs. SIEM: Entscheidende Unterschiede
Um die Unterschiede zwischen MDR und SIEM richtig zu verstehen, ist es hilfreich, beide Lösungen genauer zu betrachten. Sie können die Lösung auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, indem Sie die Vor- und Nachteile sowie die Anwendungsfälle der einzelnen Lösungen abwägen. Diese Lösungen haben unterschiedliche Stärken und Einschränkungen.
| Aspekt | MDR | SIEM |
|---|---|---|
| Vorteile |
|
|
| Nachteile |
|
|
| Anwendungsfälle |
|
|
MDR vs SIEM: Wie soll man sich entscheiden?
Bei der Wahl zwischen SIEM und MDR ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu berücksichtigen. Sie müssen sorgfältig auswählen, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, da jede Strategie unterschiedliche Stärken hat.
- Bewerten Sie Ihre Sicherheitskompetenz: MDR bietet Managed Services wie proaktive Bedrohungserkennung und Incident Response. Dies kann die beste Option für Ihr Unternehmen sein, wenn es keine internen Cybersicherheitsbeauftragten gibt.
- Bewerten Sie Ihr Budget: Die Installation von SIEM erfordert möglicherweise einige Vorabinvestitionen für Software, Hardware und Personal. MDR umfasst hingegen wiederkehrende Servicegebühren, deren Höhe von der Flexibilität Ihres Budgets abhängt.
- Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Unternehmens: MDR ist die beste Wahl für kleine bis mittelständische Unternehmen, da diese ein umfassendes Sicherheitsmanagement durch einen Drittanbieter benötigen. Große Unternehmen hingegen müssen nur detaillierte Protokollanalysen und Abhilfemaßnahmen verwalten, da sie über die erforderlichen Ressourcen verfügen.
- Betrachten Sie Ihre Sicherheitsanforderungen: MDR ist eine gute Option, wenn Sie eine Echtzeit-Reaktion auf Vorfälle und Maßnahmen gegen Bedrohungen benötigen. SIEM ist möglicherweise besser für Sie geeignet, wenn Ihr Ziel die Einhaltung von Vorschriften und die aktive Verfolgung von Sicherheitsereignissen ist.
- Amortisationszeit: MDR bietet vollständig verwaltete Dienste, die in der Regel eine schnellere Amortisation ermöglichen. SIEM kann detailliertere Einblicke bieten, erfordert jedoch möglicherweise mehr Zeit für die Einrichtung und Konfiguration.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernZusammenfassung Ihrer Entscheidung
Sie sollten nun ein besseres Verständnis von MDR, SIEM und deren jeweiligen Beiträgen zum Sicherheitsplan eines Unternehmens haben. Wie Sie gesehen haben, ermöglicht MDR die proaktive Identifizierung und Reaktion auf Bedrohungen über Managed Services, während SIEM ein leistungsstarkes Tool für Compliance-Management, Protokollierung und Überwachung bietet. Die Wahl zwischen beiden hängt von den individuellen Anforderungen, Ressourcen und Fähigkeiten Ihres Unternehmens ab. Mit diesem Wissen können Sie sicher die Sicherheitslösung auswählen, die am besten zu Ihrer Infrastruktur passt, und so weiterhin Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor möglichen Angriffen treffen. Jetzt können Sie Ihre Computer schützen und Sicherheitsprobleme leichter im Griff behalten. Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Experten von SentineOne und informieren Sie sich über Vigilance, einen MDR-Dienst, oder SentinelOne AI SIEM.
"MDR vs. SIEM: Häufig gestellte Fragen
Die unterschiedlichen Aufgabenbereiche von MDR, SIEM, EDR, XDR und SOC sind beim Vergleich wichtig.
- MDR (Managed Detection and Response): MDR ist ein externer Sicherheitsdienst, der die Identifizierung, Reaktion und Beseitigung von Bedrohungen anbietet.
- SIEM (Security Information and Event Management): Es handelt sich um ein Tool, mit dem Logdaten zu Sicherheitsereignissen und Compliance gesammelt, untersucht und nachverfolgt werden können.
- EDR (Endpoint Detection and Response): EDR ist der Prozess der Identifizierung und Bekämpfung von Bedrohungen auf bestimmten Endpunkten, wie z. B. Computern und Servern.
- XDR (Extended Detection and Response): XDR erweitert EDR durch die Kombination von Daten aus mehreren Sicherheitsebenen (Cloud, E-Mail usw.), um eine umfassendere Erkennung und Reaktion zu ermöglichen.
- SOC (Security Operations Center): Eine spezialisierte Gruppe oder Einrichtung, die die Sicherheit einer Organisation kontinuierlich auf mögliche Bedrohungen überprüft.
Ja, Sie können die Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern, indem Sie MDR mit SIEM kombinieren. SIEM sammelt und untersucht Daten aus dem gesamten Netzwerk, während MDR Bedrohungserkennung, aktive Überwachung und Reaktion bietet. In Kombination liefern die Protokollierungsfunktionen von SIEM MDR wichtige Daten für eine schnellere und erfolgreichere Behebung.
EDR konzentriert sich auf Angriffe, die auf einzelne Geräte abzielen. Es ist weitgehend automatisiert und endpunktorientiert. MDR hingegen ist ein Managed Service. Es nutzt menschliches Fachwissen für die Erkennung von Bedrohungen. MDR bietet einen umfassenderen Schutz für das gesamte Unternehmen. Ein spezielles Team überwacht aktiv Bedrohungen und reagiert darauf. Dadurch ist MDR umfassender als EDR.
Ja, kleine Unternehmen können sowohl von SIEM als auch von MDR profitieren. Die beste Option hängt jedoch von ihren Ressourcen und Sicherheitsanforderungen ab. Während SIEM eher für Unternehmen geeignet ist, die ihre Sicherheitsdaten selbst verarbeiten und analysieren können, ist MDR in der Regel vorteilhafter für kleine Unternehmen, die professionelles Sicherheitsmanagement benötigen, aber kein internes Team haben.

