Cyberangriffe sind zur neuen Normalität geworden. Cybersicherheitskonzepte wie Endpoint Detection and Response (EDR) sind daher unverzichtbar geworden, um die Sicherheit von Endgeräten wie Laptops, Desktops und Mobilgeräten zu gewährleisten. Wenn jedoch die Anzahl der Geräte in Ihrem Unternehmen zunimmt, reicht die Endpunktsicherheit möglicherweise nicht mehr aus. Sie müssen nicht nur die Endpunkte sichern, sondern auch Ihr gesamtes Netzwerk und andere anfällige Kommunikationsmethoden wie E-Mail.
Was können Sie also noch zu Ihrem Cybersicherheitsarsenal hinzufügen? Sie müssen Ihre EDR-Cybersicherheitslösung zu XDR (Extended Detection and Response) weiterentwickeln, das einen integrierten und automatisierten Ansatz für die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen für die gesamte Umgebung bietet.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, was XDR bedeutet, warum Sie EDR durch XDR ersetzen sollten und welche Vorteile XDR bietet.
Was ist XDR?
XDR ist eine neue Technologie, die robuste Funktionen zur Erkennung, Reaktion und Untersuchung von Bedrohungen für alle Endpunkte bietet. Sie koordiniert die Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens über seine gesamte Cloud-Umgebung hinweg.
XDR konsolidiert verschiedene Sicherheitstools und -ebenen, darunter Endpunkte, E-Mail, Anwendungen und Netzwerke.
Es kann riesige Mengen an Rohdaten aus verschiedenen Quellen aufnehmen, Erkenntnisse miteinander verknüpfen und nach sorgfältiger Analyse eine tiefere Endpunkt-Transparenz bieten. Es entlastet Sicherheitsanalysten durch die Übernahme sich wiederholender Aufgaben und entfernt bösartige Prozesse. Es kann automatisch Warnmeldungen senden und Profile für verdächtiges Verhalten für verschiedene potenzielle Bedrohungen erstellen.
Eine XDR-Lösung nutzt KI und maschinelles Lernen, um anpassungsfähiger zu werden, das Bewusstsein zu verbessern und mit den neuesten Bedrohungen umzugehen. Sie dient als Fortsetzung der traditionellen EDR und erweitert die Fähigkeiten von EDR und MDR-Diensten zusammen.
Warum ist XDR besser als EDR?
XDR-Lösungen sind im Vergleich zu herkömmlichen EDR-Sicherheitstools leicht skalierbar.
Während EDR-Tools nur Endpunkt-Erkennung und -Schutz bieten, geht XDR über Endpunkte hinaus und bietet Ihnen ein Upgrade für die Sicherheit von Netzwerken, Anwendungen und Clouds. Im Gegensatz zu EDR erhalten Sie mit XDR detaillierte Daten und Einblicke zu jedem Endpunkt, z. B. zu Netzwerkverbindungen, Dateiänderungen und Prozessaktivitäten. XDR kann Sicherheitswarnungen zur Überprüfung durch Analysten markieren und betroffene Assets schnell automatisch reparieren.
EDR bietet eine einheitliche Ansicht von Sicherheitsbedrohungen, ist jedoch auf die Erkennung von Bedrohungen an Endpunkten und das Reaktionsmanagement beschränkt.
Warum brauchen wir XDR?
Wir brauchen XDR, um eine layerübergreifende Transparenz in der gesamten Infrastruktur zu erreichen.
XDR ermöglicht uns ein besseres Verständnis von Bedrohungen und fügt einen geschäftlichen Kontext hinzu.
Mit der Weiterentwicklung Ihrer Infrastruktur wächst auch die Notwendigkeit, sie vor verschiedenen Cyberangriffen zu schützen. Ein kleiner Fehler kann Ihr gesamtes Unternehmen lahmlegen.
Es ist unerlässlich, XDR einzusetzen, um die folgenden Sicherheitsrisiken zu reduzieren oder zu beseitigen:
- Unbefugter Zugriff auf gesperrte Bereiche
- Nichteinhaltung bevorstehender Cybersicherheitsvorschriften
- Fehlende regelmäßige Patches oder Updates
- Böswillige Insider-Angriffe und Social Engineering
- DDoS, Brute-Force-Angriffe, Identitätsdiebstahl und mehr
Vorteile von XDR
Die Technologie hilft Ihnen, verschiedene Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Hier sind die wichtigsten Vorteile von XDR:
#1. Umfassende Erkennung von Bedrohungen
Der erste Vorteil von XDR ist die verbesserte Erkennung und Abwehr von Bedrohungen. Da XDR mehr als nur einen Endpunkt abdeckt, bietet es Ihnen eine zentralisierte Überwachungsplattform. Die Plattform aggregiert Daten aus mehreren Sicherheitstools und -systemen, wie z. B. Endpunktsicherheit, Netzwerkverkehr, E-Mail, Software und Cloud-Umgebungen.
Mithilfe der konsolidierten Daten können Sie mit XDR alle Arten von Bedrohungen einfach und effektiv identifizieren und darauf reagieren. Durch die Kombination von KI und ML können Sie verdächtige Aktivitäten oder potenzielle Bedrohungen proaktiv abwehren, bevor sie Schaden an Systemen anrichten.
#2. Analyse des internen und externen Datenverkehrs
Die zentralisierte Überwachung bietet ganzheitliche Ansichten, die über einen einzelnen Endpunkt hinausgehen. XDR analysiert Netzwerkdatenverkehrsflüsse, einschließlich cloudbasierter Umgebungen.
XDR deckt alle Angriffsflächen innerhalb des Unternehmens ab. Dazu gehört sowohl die Überwachung des externen als auch des internen Datenverkehrs, den Angreifer ausnutzen könnten, um Systeme zu kompromittieren.
#3. Verbesserte Transparenz und Einblicke
XDR-Lösungen basieren auf einer einheitlichen Datenaggregation und bieten Ihnen bessere Transparenz und Einblicke in alle Bedrohungen oder Schwachstellen Ihrer Infrastruktur. Sobald Sie die Schwachstellen kennen, können Sie diese schnell beheben oder Warnmeldungen einrichten, falls ein Angreifer versucht, sie auszunutzen.
Darüber hinaus verbessert XDR die Fähigkeiten von Sicherheitsbeauftragten, die mit Cyberforensik und Berichterstattung befasst sind. Sie erhalten einen vollständigen Überblick über Bedrohungen, der ihnen bei der Untersuchung von Angriffen auf das System hilft.
#4. Verbesserte Reaktion auf Vorfälle
Die automatisierten Workflows von XDR für die Reaktion auf Vorfälle ermöglichen es Ihnen, schneller auf Bedrohungen zu reagieren. Die Behebungszeiten werden verkürzt. Sie erhalten eine angemessene Abdeckung für die Erkennung von Bedrohungen und eine schnelle Reaktion auf Vorfälle.
XDR-Tools priorisieren kritische Vorfälle automatisch und geben Echtzeit-Warnmeldungen aus. Die automatisierten Workflows führen vordefinierte Maßnahmen aus, die Bedrohungen schnell isolieren, um ihre Auswirkungen zu reduzieren, bis die Sicherheitsteams die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Falls eines Ihrer Systeme kompromittiert wird, unterbrechen XDR-Tools die Angriffskette und reduzieren deren Gesamtauswirkungen. Sie trennen kompromittierte Ressourcen durch automatische Angriffsunterbrechung, beispielsweise durch die automatische Deaktivierung kompromittierter Benutzerkonten. Außerdem können sie die ein- und ausgehende Kommunikation für verdächtige Geräte blockieren.
#5. Kosteneffizienz
Da XDR ein Paket von Sicherheitslösungen für Ihre gesamte Infrastruktur enthält, sparen Sie die Kosten für den Kauf sich überschneidender oder zusätzlicher Sicherheitstools. Darüber hinaus senkt es die Betriebskosten durch seine umfassende Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktion auf Vorfälle.
Schnelle Wiederherstellungsdienste bewahren Kunden vor Datenausfällen, Verlusten und zusätzlichen Kosten, die mit der Beauftragung externer Supportdienste verbunden sind.
#6. Kontinuierlicher Geschäftsbetrieb
Einer der Nachteile eines Cyberangriffs ist die Unterbrechung des Geschäftsbetriebs. Wenn der Geschäftsbetrieb regelmäßig unterbrochen wird, verlieren die Benutzer das Vertrauen in das System und nutzen den Dienst möglicherweise weniger.
XDR sorgt für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb, indem es den Dienst im Falle eines Cyberangriffs oder eines globalen Ausfalls schnell wiederherstellt. Durch die Implementierung von XDR erzielen Sie also nicht nur finanzielle Vorteile, sondern gewinnen auch das Vertrauen der Nutzer und verbessern Ihren Ruf.
#7. Nahtlose Integration
XDR ist skalierbar und flexibel genug, um in bestehende Sicherheitstools integriert zu werden. Es ist auch mit Multi-Plattform-Umgebungen kompatibel. Durch die Kombination von XDR mit verschiedenen Sicherheitslösungen wird die Fähigkeit zur Erkennung von Bedrohungen weiter ausgebaut, um Cyber-Bedrohungen zu bekämpfen.
Die Integration von XDR kann auch Ihre Reaktionsfähigkeit verbessern, indem Sicherheitsvorgänge optimiert und automatisiert werden.
#8. Bessere Verwaltung von Bedrohungswarnungen
Der Einsatz mehrerer Cybersicherheitslösungen kann zu einer Anhäufung von Fehlalarmen führen, was zu einer Alarmmüdigkeit und Leistungseinbußen führt. Sie verschwenden möglicherweise Zeit mit der Untersuchung von Fehlalarmen, übersehen wichtige Warnmeldungen und werden sogar gegenüber legitimen Warnmeldungen unempfindlich.
XDR nutzt KI, um die Abhängigkeit von personellen Ressourcen zu verringern. Es reduziert die Anzahl der Fehlalarme und löst nur dann einen Alarm aus, wenn es eine echte Gefahr feststellt.
#9. Kompromittierung von Konten und Insider-Bedrohungen
Social Engineering ist eine Angriffsmethode, bei der Hacker nicht direkt das Netzwerk angreifen. Stattdessen nehmen sie Personen wie Mitarbeiter des Unternehmens ins Visier, um ihnen sensible Informationen zu entlocken. Sie nutzen die gesammelten Informationen, um die Sicherheit des Unternehmens zu gefährden. Manchmal versuchen Mitarbeiter bewusst, Informationen weiterzugeben.
XDR analysiert die Benutzeraktivitäten derjenigen, die in Systeme eingeloggt sind. Bei verdächtigen Aktivitätsmustern wie ungewöhnlichen Anmeldezeiten oder Zugriffen von ungewöhnlichen Standorten aus gibt XDR Warnmeldungen zur Kompromittierung von Konten aus.
Diese Tools alarmieren auch Sicherheitsteams, wenn Insider-Versuche unternommen werden, indem sie Datenbewegungen verfolgen und nach Anzeichen für Datenabfluss suchen.
Wie kann SentinelOne helfen?
SentinelOne bietet zwei Produkte, mit denen Ihr Unternehmen von den Vorteilen der XDR-Technologie profitieren kann: Singularity™ XDR AI Platform und Singularity™ XDR.
Die Singularity™ XDR AI Platform ist unsere umfassende Sicherheitslösung für Unternehmen. Sie ermöglicht uneingeschränkte Transparenz, branchenführende Erkennung und autonome Reaktion. Singularity™ XDR verbessert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Ihrem gesamten Sicherheitsstack.
Hier sind die wichtigsten Funktionen der einzelnen Lösungen:
- Keine verpassten Erkennungen, keine Konfigurationsänderungen, 100 % Transparenz
- Nr. 1 bei realem Schutz und und rekordverdächtige ATT&CK-Bewertung
- Unterstützt durch Purple AI, Ihrem persönlichen Gen AI-Cybersicherheitsanalysten
- Nutzt Daten aus beliebigen Quellen für die Analyse, unterstützt durch Singularity™ Data Lake
- Schützt Ihre Cloud-nativen Daten, Anwendungen, Identitäten und Dienste
- Schnelle Bedrohungssuche mit Storylines
- Bietet Hybrid-Cloud-Schutz und sichert VMs, Container, Kubernetes-Cluster, lokale Rechenzentren sowie öffentliche und private Cloud-Ressourcen
Singularity Identity™ schützt Ihre Identitätsinfrastruktur und Anmeldedaten
Fazit
XDR ist eine Weiterentwicklung von EDR + MDR und traditioneller Cybersicherheit. Es bietet verbesserte Transparenz, erweiterte Bedrohungserkennung und weniger Fehlalarme. Für jedes Unternehmen, das ernsthaft daran interessiert ist, einen ganzheitlichen Überblick über seine Sicherheit zu behalten, kann XDR es bei seinen Bemühungen unterstützen.
Ihre Benutzer erhalten außerdem einen umfassenden Überblick über die Nutzung ihrer Konten und können Missbrauch melden.
SentinelOne Singularity™ XDR stärkt Ihre Cyberabwehr und erweitert den Schutz vom Endpunkt über dessen Grenzen hinaus. Es verschafft Ihnen uneingeschränkte Transparenz über Ihre Cloud-Umgebung und beschleunigt Untersuchungen. Wenn Sie Ihre Abhilfemaßnahmen verbessern und Ergebnisse erzielen möchten, probieren Sie Singularity™ XDR aus.
Sie können eine kostenlose Live-Demo bei uns buchen hier.
"FAQs
Die wichtigsten Vorteile von XDR für Unternehmen sind:
- Erweiterte Erkennung von Bedrohungen
- Analyse des internen und externen Datenverkehrs
- Verbesserte Transparenz und Einblicke
- Verbesserte Reaktion auf Vorfälle
- Kostenreduzierung
- Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb
- Nahtlose Integrationen
- Bessere Verwaltung von Bedrohungswarnungen
- Keine Kompromittierung von Konten oder Insider-Bedrohungen
- Kontinuierliche Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Vorteile von XDR bei der Verwendung von Singularity™ XDR sind:
- Verbesserte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
- Unübertroffene Reaktionsgeschwindigkeit und Effizienz
- Kontextbezogene Bedrohungsinformationen und intelligentere Workflows
- Eine einzige Konsole zur Überwachung und Analyse von Daten aus allen Quellen
- Patentierte Storylines-Technologie, die Angriffe in Echtzeit rekonstruiert
- Zuverlässige Abdeckung rund um die Uhr, das ganze Jahr über
Im Vergleich zu EDR, das auf Endpunktsicherheit beschränkt ist, geht XDR über Endpunkte hinaus. Es schützt die gesamte Infrastruktur des Unternehmens, einschließlich Netzwerke, Anwendungen und Cloud-Systeme. Selbst die automatisierte Reaktion auf Vorfälle funktioniert bei XDR über mehrere Sicherheitsdomänen hinweg, während sie bei EDR nur für Endpunkte gilt.
Die wichtigsten Ziele von XDR sind folgende;
- Es sammelt und korreliert Daten aus mehreren Sicherheitsebenen
- XDR sichert die gesamte Infrastruktur, einschließlich Netzwerke, Endpunkte und Cloud
- Bietet durch eine einheitliche Datenkonsole einen besseren Überblick über Bedrohungen oder Schwachstellen
- Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle, um die Auswirkungen von Angriffen zu reduzieren
- Reduziert die Anzahl falscher positiver Warnmeldungen

