Secure Access Service Edge (SASE) ist ein transformativer Ansatz für die Netzwerksicherheit, der Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen cloudbasierten Dienst vereint. Dieser Leitfaden befasst sich mit den Prinzipien von SASE, seinen Vorteilen für Unternehmen und der Frage, wie es den sicheren Fernzugriff verbessert.
Erfahren Sie mehr über die Komponenten von SASE, darunter SD-WAN und Zero-Trust-Sicherheit, und ihre Rolle in modernen Cybersicherheitsstrategien. Das Verständnis von SASE ist für Unternehmen, die sich an die sich wandelnden Sicherheitsanforderungen anpassen möchten, von entscheidender Bedeutung.
Komponenten von SASE
Eine umfassende SASE-Lösung vereint fünf Sicherheitskomponenten, darunter Secure Web Gateways (SWGs), Firewall-as-a-Service (FwaaS), Cloud Access Security Brokers (CASBs), Zero Trust Netzwerkzugang (ZTNA) und SD-WAN, um alle Netzwerkränder von einer cloud-nativen Sicherheitsplattform aus zu schützen.
SWG
Secure Web Gateways (SWGs) überprüfen Links, entschlüsseln Secure Sockets Layer (SSL) und verhindern Exploits während Websitzungen. SWGs schützen Benutzer vor webbasierten Bedrohungen, indem sie Richtlinien zur akzeptablen Nutzung durchsetzen und den Zugriff auf bösartige Websites verhindern.
Firewall-as-a-Service (FWaaS)
Die in der Cloud bereitgestellten Layer-7-Firewalls der nächsten Generation ergänzen die Netzwerkzugriffskontrolle (NAC) und verhindern Exploits. FWaaS bietet Cloud-basierte Firewall-Funktionen, die Anwendungen identifizieren, den Datenverkehr auf Exploits und Malware überprüfen und Sicherheitsrichtlinien durchsetzen.
CASB
Die Cloud Access Security Broker (CASBs) überwachen SaaS-Anwendungen auf Malware. Hinzugefügt Data Loss Prevention (DLP) verhindert, dass bestimmte Daten das Unternehmen verlassen. CASB bietet Transparenz und Kontrolle über Cloud-Anwendungen und -Daten und gewährleistet autorisierten Zugriff und Compliance.
ZTNA
Zero Trust Network Access überprüft und verifiziert Identitäten und Zugriffsrechte, setzt Zugriffsrichtlinien für Anwendungen durch und schützt sensible Informationen. ZTNA überprüft die Identitäten von Benutzern und Geräten, bevor es Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen gewährt, wodurch implizites Vertrauen vermieden wird.
SD-WAN
Software Defined Wide Area Networking abstrahiert ein Overlay-Netzwerk für direktes Netzwerk- und Internet-Routing, Sicherheit und Geschwindigkeit. SD-WAN ermöglicht softwaredefinierte, cloudbasierte Wide Area Networking, das die Anwendungsleistung optimiert und sichere Konnektivität bietet.
SASE-Anwendungsfälle
Eine cloudnative SASE-Plattform erfüllt viele gängige Anwendungsfälle hinsichtlich Netzwerkleistung und Sicherheitsanforderungen. SASE erfüllt Compliance-Vorgaben und passt gleichzeitig die Netzwerkleistung an die Anforderungen der Anwendungsbereitstellung in den Niederlassungen an. SASE erweitert die Netzwerksicherheit, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit und passt das Netzwerk gleichzeitig an die Anforderungen der Anwendung an. Es erfüllt Governance-Vorgaben und schließt Sicherheitslücken.
SASE beschleunigt auch die Kapazität für Zweigstellen mit SD-WAN, das über die Fähigkeiten des Cloud-Rechenzentrums hinausgeht. Unternehmen erzielen Kosteneinsparungen bei Netzwerk- und Sicherheitsdiensten. Schließlich bietet SASE zentralisierte Sicherheit, sodass die digitale Transformation und Expansion voranschreiten können und die Nachteile von Hardware-Lösungen vermieden werden. SASE kombiniert SD-WAN, KI und dynamische Firewall-Techniken für Netzwerküberwachung, Exploit-Prävention und Datenstrommanagement.
Vorteile von SASE
Zu den Vorteilen der Plattform gehören Beobachtbarkeit, Kontrollen, Einfachheit und Einsparungen, wodurch sie sich optimal für mobile und hybride Nutzer im gesamten Unternehmen eignet.
Hybride Beobachtbarkeit
SASE ermöglicht die Beobachtbarkeit in hybriden und hyperkonvergenten Umgebungen über Benutzer, Standorte, Clouds und Rechenzentren hinweg. Sicherheitsteams erhalten Transparenz über das Netzwerkverhalten im gesamten Ökosystem.
Effiziente Daten- und Anwendungssteuerung
Der SASE-Ansatz erhöht die Sicherheit durch die Klassifizierung des Layer-7-Datenverkehrs, was granulare Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen ermöglicht. SASE nutzt Identitäts- und Zugriffskontrollen für einen Zugriff auf Anwendungen und Daten mit geringsten Berechtigungen.
Nahtlose Alarm- und Überwachungsfunktionen
SASE zentralisiert die Überwachung und Berichterstellung für bessere Metriken und Sicherheitswarnungen. Es ermöglicht eine nahtlose Reaktion auf Vorfälle und Fehlerbehebung mit Echtzeit-Beobachtbarkeit des Netzwerkverkehrs, des Benutzerverhaltens und potenzieller Bedrohungen an jedem von SASE erfassten Randpunkt. Unternehmen können Probleme und Angriffe erkennen und beheben. Die zentralisierte SASE-Cloud-Plattform nutzt ausgereifte Analysen, historische Analysen und Datenmodelle, um bei Überschreitung von Schwellenwerten für Leistung und ungewöhnliches Verhalten bei Sicherheitsereignissen Warnmeldungen auszugeben.
Einfachheit
SASE ersetzt Punktlösungen durch Cloud-native Dienste und reduziert so die Komplexität. SASE vereinfacht die Netzwerkleistung und -sicherheit durch eine einheitliche Verwaltung von Unternehmensnetzwerken. Unternehmen verwalten ihre Richtlinien für sicheren Zugriff, die in der Cloud zentralisiert sind. Damit entfallen die vielen isolierten Verwaltungskonzepte zugunsten einer einzigen Cloud-Konsole. SASE rationalisiert den Betrieb und reduziert den Verwaltungsaufwand. Außerdem können sich IT-Sicherheits- und Netzwerkteams auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Datensicherheit
SASE priorisiert die Datensicherheit am Rand, setzt DLP-Richtlinien durch und verhindert, dass sensible Daten das Unternehmen verlassen. SASE bietet robuste Sicherheit durch granulare Zugriffskontrollen und Datenverschlüsselung. Benutzer haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre Rollen und Aufgaben erforderlich sind. Sie empfangen und bearbeiten Daten sicher, da die Datenverschlüsselung sowohl gespeicherte als auch übertragene Daten schützt.
Minimierung der Integration
Die vielen miteinander verflochtenen Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen von SASE in der Cloud machen komplexe Integrationen von unzähligen Netzwerk- und Sicherheitsprodukten verschiedener Anbieter überflüssig.
Bessere Netzwerkleistung und Zuverlässigkeit
SASE bietet SD-WAN für verbesserte Netzwerkleistung und Zuverlässigkeit für unterschiedliche Standorte sowie hybride und mobile Benutzer. Mehrere Quellen wie MPLS, Breitband und LTE erhalten Leistungs- und Ausfallsicherheitsdienste wie Failover-Konfigurationen, Aggregation und Lastenausgleich. Es optimiert den Datenverkehr, indem es Datenverkehrsüberlastungen und Latenzen reduziert.
Verbesserte Benutzererfahrung
SASE überwacht, verwaltet und optimiert die Benutzererfahrung unabhängig vom Standort des Benutzers, ohne dass zusätzliche Hardware und Software installiert werden muss. Die SASE-Plattform nutzt intelligentes Traffic-Routing, um einen nahtlosen, sicheren Zugriff auf Anwendungsressourcen zu ermöglichen. SASE optimiert Netzwerkpfade dynamisch und minimiert Latenzen, wodurch eine leistungsstarke Konnektivität für Benutzer gewährleistet wird, die von überall auf cloudbasierte Anwendungen oder Dienste zugreifen.
Mögliche Herausforderungen bei der SASE-Implementierung
Zögern Sie nicht, SASE einzuführen, nur weil es neu ist, sondern seien Sie sich dieser überwindbaren Herausforderungen bei der Implementierung bewusst.
Neudefinition von Teamrollen und Zusammenarbeit
SASE erfordert neue IT-Rollen. Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Netzwerk- und Sicherheitsgruppen verbessert die Hybrid-Cloud-Konfigurationen für SASE. Isolierte Teams für On-Premise- und Cloud-Lösungen müssen sich öffnen und zusammenarbeiten.
Umfassende Abdeckung sicherstellen
Für die notwendigen Vor-Ort-Einrichtungen in vielen Niederlassungen ermöglicht SASE ein Gleichgewicht zwischen Cloud- und Vor-Ort-Ansätzen, um Sicherheit und Netzwerk miteinander zu verknüpfen. Der Cloud-native Ansatz gewährleistet Geschwindigkeit und Sicherheit zwischen beiden Netzwerkrändern.
Produktauswahl und -integration
Siloartige IT-Teams können mehrere Produkte für SASE einsetzen. Der SASE-Anbieter sollte sicherstellen, dass diese Produkte kompatibel sind, um den Betrieb zu optimieren und den Aufbau von SASE zu vereinfachen. Die Aufhebung der Silos zwischen den Teams und die Integration dieser Teams und ihrer Talente beschleunigt die Produktauswahl.
Zwei häufige Missverständnisse über SASE
Lassen Sie nicht zu, dass Missverständnisse über SASE Ihr Unternehmen davon abhalten, eine schnelle und sichere Netzwerklösung für jeden Randbereich zu implementieren. SASE ist mehr als nur VPNs und Remote-Arbeitslösungen.
SASE ist lediglich ein cloudbasiertes VPN
SASE kombiniert Cloud-VPN mit sicheren Web-Gateways, CASBs und Firewall-as-a-Service in einer einheitlichen Plattform. Die meisten älteren VPNs verwenden Hardware, sodass Unternehmen sie nicht sofort und nach Bedarf im gesamten Netzwerk iterieren und virtualisieren können.
SASE-Lösungen sind ausschließlich für Remote-Arbeitsumgebungen geeignet
SASE bietet Vorteile für die Büroinfrastruktur, indem es hybriden und Büroangestellten konsistente Netzwerke und Sicherheit bietet. Durch die Kombination der Geschwindigkeit von SD-WAN mit der Sicherheit der beliebtesten Lösungen, die als virtualisierte Netzwerkfunktionen bereitgestellt werden, kann ein Unternehmen das Netzwerk und die Sicherheit mithilfe von Netzwerkrichtlinien optimieren, die der Anwendung dienen.
Best Practices für die SASE-Implementierung
Die Befolgung der Best Practices für die SASE-Implementierung trägt zum Erfolg bei.
Förderung der Teamabstimmung und Zusammenarbeit
SASE erhöht die Geschwindigkeit und Sicherheit, indem es die Prioritäten der Sicherheits- und Netzwerkteams synchronisiert. Durch die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Netzwerk- und Sicherheitsteams nach dem Vorbild von DevOps bietet SASE eine Stärke, die über die Summe von Netzwerk und Sicherheit hinausgeht.
Entwerfen Sie eine flexible SASE-Roadmap
Nutzen Sie eine Roadmap, um SASE schrittweise einzuführen. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten im Team zur Erstellung der Roadmap vertreten sind. So wird sichergestellt, dass die Implementierung flexibel auf die dynamischen Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen des Unternehmens abgestimmt ist. Denken Sie daran, dass es in der Cloud skalierbar ist.
Sichern Sie sich die Zustimmung der Führungsetage
Die Zustimmung der Führungsetage ist absolut notwendig. Stellen Sie sicher, dass die Führungsetage den ROI, die Vorteile und den geringeren Bedarf an Anbietern versteht. Umfassende, in der Cloud zentralisierte Sicherheit ist weitaus besser geeignet, um den zunehmenden Cyber-Bedrohungen zu begegnen.
Auswählen, testen und bereitstellen
Unternehmen müssen ausgewählte SASE-Komponenten testen, bevor sie eine endgültige Reihe idealer, kompatibler und erstklassiger Lösungen bereitstellen. Es ist ein Kinderspiel, ein virtuelles Netzwerk oder ein Sicherheitsprodukt mit Software-Automatisierung zu starten und zu testen, es dann zu entfernen und ein anderes zu testen, bis das Unternehmen die für die Bereitstellung am besten geeignete Lösung ausgewählt hat. Bei Hardware-Lösungen sind das Testen und die Bereitstellung zeitaufwändige manuelle Prozesse.
Überwachen, optimieren und weiterentwickeln
Flexible Unternehmen unterstützen Technologien und bieten fachkundigen Netzwerk- und Sicherheitssupport für die Überwachung und Optimierung von SASE. SASE-Implementierungen sollten entsprechend dem Feedback der Stakeholder, den Trends und den sich ändernden Anforderungen gepflegt werden.
So wählen Sie einen SASE-Anbieter aus
Ein guter SASE-Anbieter wird diese Tests und Checklisten bestehen. Wägen Sie jeden Anbieter sorgfältig ab, da der beste Dienst alle diese Kriterien erfüllt.
Bewertung der Integration von Netzwerk und Sicherheit
Beobachten Sie, wie Sicherheit und Netzwerkintegration zusammenwirken, da das Hauptziel von SASE die Konvergenz von Netzwerk und Sicherheit ist. Das resultierende SASE sollte SD-WAN, Firewall-as-a-Service, IPS, CASB, Zero Trust Network Access und SWGs umfassen.
Cloud-natives Design bestätigen
Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen ein cloud-natives Design für die Verwaltung von Netzwerkrändern verwendet, einschließlich vor Ort, mobil und in der Cloud. Cloud-nativ bedeutet, dass die Anwendungen in Anwendungscontainern erstellt und bereitgestellt werden müssen.
Globale Netzwerkleistung bewerten
Die geografische Lage sollte die Reichweite und Leistung von SASE nicht einschränken. Unternehmen sollten Anbieter bevorzugen, die globale, durch SLAs abgesicherte private Backbones anbieten. SLAs sollten den Anforderungen an die Anwendungsleistung entsprechen und eine ausreichende Bandbreite bieten.
Auf Zero Trust Network Access (ZTNA) prüfen
Verwenden Sie ZTNA überall, da es Sicherheitsverletzungen mindert und jedem Benutzer oder jeder Geräteidentität sowie deren Beziehung zu Cloud-, Mobil- und Vor-Ort-Ressourcen einen Zugriff mit minimalen Berechtigungen gewährt. Es ermöglicht Sicherheitsgruppen, zentralisierte Richtlinien anzuwenden und Einblick in SD-WAN- und Internetverkehr zu erhalten.
Skalierbarkeit und Flexibilität sicherstellen
Ein skalierbares, anpassungsfähiges SASE erfüllt zukünftige Anforderungen und integriert Legacy-Systeme. SASE unterstützt die Flexibilität des Netzwerks und skaliert Ressourcen, um Expansionsanforderungen zu erfüllen. SASE reduziert den Platzbedarf für Netzwerkhardware.
Überprüfen Sie die Kosten und die damit verbundenen Funktionen
Führen Sie eine Kostenanalyse auf der Grundlage der verfügbaren Funktionen durch. Informieren Sie sich über mögliche Kosten für Integrationen von Drittanbietern. Wählen Sie Drittanbieter mit Bedacht aus, indem Sie geeignete Methoden zur Anbieterauswahl und -verwaltung anwenden.
SASE und ergänzende Technologien entdecken
SASE und moderne Technologien tragen zur Erreichung der gemeinsamen Ziele eines Unternehmens bei. Die Kombination von SASE, 5G und DLP zielt auf die Geschwindigkeits- und Sicherheitsanforderungen von Edge-Benutzern ab.
Wie SASE und 5G zusammenarbeiten
5G arbeitet mit SASE zusammen, um den Datenverkehr zu beschleunigen und die Netzwerklatenz zu reduzieren. Obwohl es neue Sicherheitsherausforderungen mit sich bringt, wird SASE aufgrund seines zentralisierten Sicherheitsframeworks, das sich für dynamische Netzwerke eignet, wahrscheinlich die Lösung sein.
Wie sich das IoT in SASE integriert
SASE löst die Herausforderungen des IoT-Systems in Bezug auf Latenz. Viele ältere IoT-Geräte verfügen nicht über viele Ressourcen und sind eher einfach als robust. SASE gleicht die mangelnde Geschwindigkeit und Sicherheit aus.
Schutz von Daten mit SASE und DLP
DLP mit SASE bedeutet zentralisierte Datenerkennung und -klassifizierung. Es authentifiziert Benutzer und wendet datenzentrierte Richtlinien für die Erkennung an. DLP-Vorlagen identifizieren Daten, die das Unternehmen nicht verlassen dürfen. SASE ermöglicht es DLP, sicherzustellen, dass alle Daten zur Überprüfung durch diese Vorlagen laufen.
SASE im Vergleich zu anderen Technologie- und Sicherheitslösungen
Was kann SASE, was andere Lösungen nicht können? Es ermöglicht Netzwerksicherheitsfunktionen auf virtualisierte Weise auf handelsüblicher und Whitebox-Hardware, die das Unternehmen selbst auswählt.
SASE im Vergleich zu herkömmlicher Netzwerksicherheit
Während herkömmliche Netzwerksicherheit auf festen Hardwarelösungen basiert, die den Perimeter sichern, integriert SASE WAN- und Netzwerksicherheitsdienste in einer zentralisierten Cloud. SASE setzt auf Software für Geschwindigkeit und Sicherheit und überwindet die Einschränkungen von Geräten, die an bestimmten Standorten betrieben werden müssen und spezielle Wartungs- und Reparaturarbeiten erfordern.
SASE vs. Firewall
Hardware-Firewalls konzentrieren sich auf den ein- und ausgehenden Datenverkehr an einem einzigen Netzwerkknotenpunkt. SASE passt sich der Digitalisierung an, indem es ZTNA, DLP und andere Elemente kombiniert, die mit Firewalls nicht verfügbar sind.
SASE vs. VPN
Die Cloud-native Netzwerk- und Sicherheitslösung SASE geht über VPN hinaus und bietet cloudzentrierte integrierte Lösungen, die die Latenz reduzieren, indem sie die Engpässe zentraler Server vermeiden. Eine SASE-Bereitstellung nutzt ZTNA, DLP, SWG und FwaaS für umfassende Sicherheit.
Entfesseln Sie AI-gestützte Cybersicherheit
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage durch Echtzeit-Erkennung, maschinelle Reaktion und vollständige Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernConclusion
SASE vereint SD-WAN- und Netzwerksicherheitsfunktionen, um hybriden Nutzern weltweit schnelle Netzwerke und sichere Verbindungen zu bieten. Es handelt sich um ein umfassendes Cloud-natives Angebot, das alle Nutzer an jedem Randpunkt bedient.
"FAQs
Die Abkürzung SASE steht für Secure Access Service Edge. Die Cloud-native Plattform vereint SD-WAN und virtualisierte Sicherheitslösungen, um den Netzwerkzugriff und die Sicherheit an jedem Randbereich des Unternehmens zu beschleunigen.
Eine SASE-Plattform besteht aus einer Cloud-nativen Edge-Services-Architektur, in der die Virtualisierung von Netzwerk- und Sicherheitsdiensten eine schnelle, sichere Breitbandvernetzung an jedem Edge ermöglicht.
SASE umfasst Proxy-Funktionen zur Entschlüsselung des Webdatenverkehrs am SWG.
