Cloud-native Sicherheitstools schützen Ihre Cloud-Umgebung und Ressourcen wie Workloads, Container und VMs vor Cyber-Bedrohungen. Heutzutage sind Unternehmen stark auf Cloud-Dienste und -Systeme angewiesen, um ihre Abläufe zu beschleunigen, Ressourcen problemlos zu skalieren und von überall auf ihre Ressourcen zuzugreifen.
Leider ist die Cloud nicht vor Sicherheitsrisiken geschützt. Aufgrund von Komponenten von Drittanbietern, versteckten Schwachstellen und sensiblen Daten, die in der Cloud gespeichert sind, finden Angreifer immer wieder Wege, Ihre Cloud-Infrastruktur zu kompromittieren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Cloud-native Tools, wie sie Ihre Ressourcen vor Bedrohungen schützen und welche Cloud-native Sicherheitstools Sie in Betracht ziehen sollten.
Was ist Cloud Native Security?
Cloud Native Security bedeutet den Schutz cloudbasierter Anwendungen, Plattformen und Infrastrukturen vor Cyberbedrohungen mithilfe von Tools, Richtlinien und Verfahren. Ziel ist es, jede Phase des Software-Lebenszyklus, der Entwicklung, des Designs, des Testens, der Bereitstellung und der Laufzeit zu sichern. Neben dem Schutz der Anwendung werden auch Ihre Codebasis, Software-Artefakte und die CI/CD-Infrastruktur geschützt.
Das Ziel von Cloud-nativer Sicherheit ist es, die Compliance und Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen in Ihren Cloud-nativen Umgebungen sicherzustellen. Der "Shift Left"-Ansatz gibt Unternehmen die Freiheit, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie auftreten, und eliminiert so das Risiko von Daten- und Sicherheitsverletzungen in Ihrem Software-Lebenszyklus.
Die Tools oder Anwendungen mit Cloud-nativen Sicherheitsfunktionen sind Cloud-native Sicherheitstools. Sie verfügen über erweiterte Funktionen und Vorteile, die den gesamten Erkennungs- und Reaktionsprozess vereinfachen, und sind einfach zu implementieren und zu verwenden.
Notwendigkeit von Cloud-nativen Sicherheitstools
Viele Unternehmen nutzen Cloud-native Anwendungen und Dienste, um ihre verteilten Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Abläufe zu beschleunigen und ihre Ressourcen entsprechend der Geschäftsentwicklung zu skalieren. Trotz der Vorteile birgt die Cloud viele Sicherheitsrisiken aufgrund von Fehlkonfigurationen, der Komplexität von Multi-Cloud-Umgebungen, versteckten Schwachstellen in Systemen, Risiken durch Dritte und vielem mehr.
Wenn Sie also Cloud-native Systeme verwenden, ist deren Sicherung wichtig. Cloud-native Sicherheitstools schützen Ihre Cloud-nativen Anwendungen und Dienste vor einer Vielzahl von Sicherheitsbedrohungen und bieten modernen Unternehmen viele Vorteile:
- Bessere Transparenz: Cloud-native Sicherheitstools verfolgen Workloads und bieten Transparenz für Ihre APIs, serverlosen Funktionen, Container und mehr. So können Sie Fehlkonfigurationen und Schwachstellen identifizieren, blinde Flecken beseitigen und detaillierte Einblicke in jede Komponente Ihrer Cloud-Umgebung gewinnen.
- Unterstützung für DevSecOps: DevSecOps ermöglicht Ihren Sicherheitsteams eine enge Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Betriebsteams, um Risiken zu priorisieren und während der Softwareproduktion auf Bedrohungen zu reagieren. Cloud-native Sicherheitstools lassen sich leicht an diese Praktiken anpassen und bieten moderne Funktionen wie die Automatisierung in CI/CD-Pipelines und eine schnellere Markteinführung.
- Automatisierte Bereitstellung: Cloud-native Sicherheitstools automatisieren die Bereitstellung von Anwendungen und Infrastrukturen. Außerdem skalieren sie die Sicherheitsmaßnahmen für diese Bereitstellungen automatisch, wenn Ihre Cloud-Umgebungen wachsen. Das bedeutet, dass Ihre kritischen Informationen über mehrere Cloud-Infrastrukturen hinweg sicher bleiben.
- Sicherung und Wiederherstellung: Cloud-native Sicherheitstools sichern Ihre Daten und Dienste. Sie können auch Ihre kritischen Anwendungen und Daten im Falle eines Datenverlusts oder Cyberangriffs wiederherstellen. So können Sie Systemausfälle und Anwendungsausfallzeiten für Ihre Kunden gemäß den Service Level Agreements minimieren. Selbst nach einer Datenverletzung bleiben Ihre Daten also sicher und Sie können Ihre Kunden weiterhin bedienen, ohne Ihren Betrieb zu stören.
- Echtzeit-Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen: Cloud-native Sicherheitstools nutzen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Automatisierung, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Die Tools trennen kompromittierte Ressourcen, blockieren unbefugten Zugriff und minimieren Schwachstellen automatisch. Außerdem tragen sie dazu bei, Schäden durch Bedrohungen zu verhindern, indem sie die Zeit zwischen Erkennung und Reaktion verkürzen.
- Kosteneffizienz: Herkömmliche Sicherheitslösungen erfordern erhebliche Investitionen und Zeit, da sie die Cloud-Infrastruktur einzeln überwachen. Cloud-native Sicherheitstools lassen sich leicht in Ihre bestehenden Cloud-Plattformen und Workflows integrieren, um die Cloud-Infrastruktur als Ganzes zu überwachen. Dies reduziert Ihre Betriebskosten und vereinfacht komplexe Abläufe.
- Compliance: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem E-Commerce und dem Finanzwesen. Cloud-native Sicherheitstools bieten automatisierte Überwachungs-, Berichts- und Governance-Funktionen, um die Compliance von Anfang an zu verwalten. Dadurch werden Ihre Cloud-Anwendungen an regulatorische Rahmenwerke wie ISO 27001, HIPAA, PCI-DSS und DSGVO angepasst.
Cloud-native Sicherheitstools für 2025
Cloud-native Sicherheitstools können Unternehmen dabei helfen, geschützt zu bleiben und neuen Bedrohungen entgegenzuwirken. Es ist wichtig, die richtigen Tools auszuwählen und sicherzustellen, dass sie auf Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen zugeschnitten sind.
Sehen Sie sich diese 9 Cloud-nativen Sicherheitstools für 2025 an und entdecken Sie unten ihre wichtigsten Fähigkeiten, Funktionen und Merkmale.
SentinelOne
SentinelOne bietet eine umfassende, KI-gestützte Plattform, Singularity Cloud Native Security, um Ihre Cloud-Umgebung und Cloud-native Anwendungen und Dienste vor Bedrohungen zu schützen. Sie bietet Ihnen vollständige Kontrolle und Transparenz über Ihre Cloud-Ressourcen und reduziert gleichzeitig Fehlalarme.
Die Plattform hilft Sicherheitsteams dabei, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren, und zwar mit einem agentenlosen CNAPP Tool. Sie erhalten erweiterte Analysen, Bedrohungsinformationen und andere Funktionen, um die Sicherheit und Compliance in öffentlichen, privaten, hybriden oder Multi-Cloud-Umgebungen zu gewährleisten.
Sehen Sie sich das Tour-Video an, um die Plattform zu erkunden
Die Plattform auf einen Blick
- Offensive Security Engine: Diese einzigartige Funktion simuliert realistische Cyberangriffe auf Ihre Cloud-Infrastruktur, um die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitskontrollen zu testen, die Betriebsleistung zu bewerten und Ihre Maßnahmen zur Beseitigung von Bedrohungen zu überprüfen. Dies hilft Ihnen, Ihre Sicherheitskontrollen und die Effizienz Ihres Teams zu stärken.
- Verhinderung von Geheimnisverrat: Die Plattform kann über 750 Arten von Geheimnissen identifizieren, die in öffentlichen oder privaten Code-Repositorys fest codiert sind, und diese sichern. Dies schützt Ihr Unternehmen vor Datenverletzungen und -offenlegungen.
- Sicherheit in Multi-Cloud-Umgebungen: SentinelOne verwendet eine CSPM-Lösung, um falsch konfigurierte Cloud-Ressourcen wie serverlose Funktionen, Container und virtuelle Maschinen (VMs) zu erkennen und zu kennzeichnen. Außerdem hilft es Ihnen, verschiedene Standards wie CIS und NIST einzuhalten.
- Container- und Kubernetes-Sicherheit: Die Plattform schützt Ihre Container und Kubernetes-Bereitstellungen, unabhängig davon, ob sie sich in der Entwicklungs- oder Produktionsphase befinden. Sie können alle Ihre Bereitstellungen visualisieren und deren Sicherheit bewerten.
- Cloud Detection and Response (CDR): Verwendet OPA/Rego-Skripte, um benutzerdefinierte Richtlinien zu erstellen, mit denen Sie Ihre Cloud-Ressourcen mithilfe einer mühelosen Richtlinien-Engine sichern können. Dies hilft Ihnen, Bedrohungen zu erkennen und Abhilfemaßnahmen zu priorisieren.
Funktionen:
- IaC-Scanning: Infrastructure-as-Code (IaC)-Scanning zum Auffinden von Fehlkonfigurationen in Ihrer DevOps-Pipeline. Dies hilft Ihnen, Ihre Cloud-Infrastruktur vor Angriffen zu schützen, die Fehlkonfigurationen ausnutzen.
- Hyperautomation: Sie erhalten No-Code-/Low-Code-Hyperautomation-Workflows, um Bedrohungen schneller zu erkennen und zu beheben.
- CVEs-Prüfungen: Überprüfen Sie, ob Ihre Cloud-Ressourcen die neuesten allgemeinen Schwachstellen und Sicherheitslücken (CVEs) aufweisen, und reagieren Sie sofort darauf.
- Secrets Scanning: Die Secrets Scanning-Engine scannt und verhindert die Ausbreitung von Geheimnissen, schützt Ihre Anmeldedaten und sorgt für Code-Hygiene.
- Multi-Cloud-Unterstützung: Die Plattform unterstützt mehrere Cloud-Dienstanbieter, darunter Google Cloud Platform (GCP), AWS, Azure, DigitalOcean, Alibaba Cloud und OCI.
- Cloud-Compliance-Dashboard: Es zeigt in Echtzeit einen Compliance-Score für mehrere Standards und Vorschriften an, darunter MITRE, NIST und CIS. Dies hilft Ihnen, Ihre Compliance-Anforderungen zu verwalten und anzupassen und Strafen und Bußgelder zu vermeiden.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Singularity Cloud Native Security schützt Ihre Cloud-Ressourcen vor Cyberangriffen und Bedrohungen
- Beginnt automatisch mit dem Scannen Ihrer Cloud-Ressourcen, sobald Sie diese in Ihrer Umgebung bereitstellen
- Überwacht Cloud-Assets wie VMs, Container, serverlose Datenbanken und andere
- Scannt über 750 Geheimnisse, darunter AWS- und GCP-Authentifizierungstoken, Stripe-Token und mehr
- Unterstützt über 29 Compliance-Frameworks, darunter NIST, CIS, MITRE, HIPAA, PCI DSS und SOC2
Kundenstimme
"Die Offensive-Security-Funktion ist etwas, das kein anderes Produkt bietet.". Laut einem Cloud-Sicherheitstechniker eines Finanzdienstleistungsunternehmens
Um zu verstehen, wie Nutzer von SentinelOnes Singularity Cloud Native Security profitieren, lesen Sie die Bewertungen auf GPI und PeerSpot.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernPrisma Cloud von Palo Alto Networks
Prisma Cloud von Palo Alto Networks ist eine Code-to-Cloud-Plattform, die jede Phase des Anwendungslebenszyklus absichert. Sie priorisiert und eliminiert Risiken in den Bereichen Laufzeit, Infrastruktur und Code/Build. Außerdem identifiziert und blockiert sie nicht vertrauenswürdige Images und schützt Cloud-Anwendungen vor Zero-Day-Bedrohungen.
Funktionen:
- Behebt Sicherheitslücken im Code vor der Bereitstellung von Anwendungen
- Ermöglicht Sicherheitsteams die Analyse von IT-Ereignissen und das Aufspüren von Schwachstellen
- Nutzt Precision AI, um täglich neue Angriffe zu identifizieren
- Bietet geführte Reaktionen und Untersuchungen, um Sicherheitsteams dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen
- Ermöglicht die Visualisierung von Daten für das Training von KI-Modellen, die Kontrolle des Zugriffs auf Ihre bereitgestellten Modelle und die Erkennung von Modellrisiken zum Schutz von KI-Anwendungen
- Bietet eine KI-gestützte Risikopriorisierung, um den Blast Radius zu analysieren und die Risikokomplexität zu reduzieren
- Bietet Cloud-Sicherheitsmanagement, API-Transparenz, agentenloses Workload-Scanning, Bedrohungserkennung, serverlose Sicherheit, Host-Sicherheit, Webanwendungssicherheit und mehr
Entdecken Sie die Peerspot Bewertungen von Benutzern, um die Funktionen von Prisma Cloud kennenzulernen.
Microsoft Defender for Cloud
Microsoft Defender for Cloud schützt Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen mit seinen Sicherheitslösungen während des gesamten Anwendungslebenszyklus, von der Entwicklung über die Bereitstellung bis hin zur Laufzeit. Es stärkt Ihre Sicherheitslage, hilft Ihnen bei der Entwicklung sicherer Anwendungen und schützt Ihre Workloads vor Cyberbedrohungen.
Funktionen:
- Schützt Ihre Daten, Anwendungen und Infrastruktur in komplexen Multi-Cloud- und Hybridumgebungen
- Ermöglicht Sicherheitsteams die Erkennung von Risiken mit hohem Schweregrad mithilfe von Angriffspfadanalysen und die Priorisierung von Empfehlungen
- Überwacht und visualisiert Ihre Cloud-Ressourcen, um kritische Risiken mit wertvollen Erkenntnissen zu priorisieren
- Eine einheitliche DevOps-Sicherheitslösung zur Verwaltung mehrerer Pipelines und Clouds und zum Schutz von Anwendungen von Anfang an
- Bietet kontinuierliche Bewertungen, Empfehlungen und integrierte Benchmarks zur Verbesserung Ihrer Cloud-Sicherheit in Google Cloud Platform, Azure, AWS und DevOps Pipeline
Lesen Sie die Online-Bewertungen, um zu erfahren, was Nutzer wirklich von Microsoft Defender for Cloud halten.
Trend Micro Vision One
Trend Micro Vision One ist eine Cloud-native Plattform, mit der Sie Risiken in Multi-Cloud- und Hybridumgebungen erkennen und priorisieren können. Sie bietet plattformbasierten Schutz, Risikomanagement und schnelle Reaktionszeiten für Cloud-Workloads, Cloud-native Architekturen und Anwendungen.
Sie verfügt über LLM- und generative KI-Funktionen, um die Alarmmüdigkeit zu reduzieren und die Compliance und Sicherheit zu verbessern.
Funktionen:
- Konsistente Erkennung von Angriffsflächen mit Echtzeit-Risikopriorisierung, Bewertungen und automatisierter Risikominderung
- Überprüft über 900 Azure- und AWS-Regeln, um Fehlkonfigurationen in der Cloud anhand verschiedener Compliance-Frameworks und Best Practices zu identifizieren
- Überwacht Zugriffsrechte, Identitäten und Benutzer in Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen, um Datenverletzungen und unbefugten Zugriff zu verhindern
- Entdeckt unbekannte und bekannte Risiken, um Ihre Cloud-Sicherheit aufrechtzuerhalten
- Korreliert Daten aus Laufzeitüberwachung, Artefakt-Scans und Cloud-Konfigurationsprüfungen, um Bedrohungen schneller zu erkennen und darauf zu reagieren
- Verfolgt die durchschnittliche Zeit bis zum Patchen, ausnutzbare eindeutige CVEs, den Prozentsatz anfälliger Endpunkte, die Verwendung älterer Betriebssysteme, die CVE-Dichte und die durchschnittliche Zeit bis zum Patchen von Schwachstellen
- Integrierter erweiterter Schutz vor Bedrohungen, Bedrohungsinformationen sowie Erkennung und Reaktion zur Vereinfachung der Sicherheitsabläufe.
Erfahren Sie, was Benutzer über Trend Micro Vision One denken, unter GPI und PeerSpot.
Wiz
Wiz bietet eine einzige Plattform, auf der Sicherheitsteams, Entwickler und Betriebsteams zusammenarbeiten und Ihre Codeumgebung, CI/CD sowie Cloud-Infrastruktur und -Ressourcen mit einem Self-Service-Modell sichern können. Sie erhalten einen besseren Überblick über die Schwachstellen und können diese schnell beseitigen, um Ihre Cloud vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Die Plattform bietet neue Ansätze wie KI-Innovationen, ein neues Eigentumsmodell und einheitliche Sicherheit, um kritische Risiken anzugehen und zu beseitigen.
Funktionen:
- Mit dem Code-to-Cloud-Mapping können Sie Risiken in Ihren Cloud-Umgebungen nachverfolgen, sodass das DevSecOps-Team Probleme mit einem einzigen Klick aus dem Quellcode beheben kann.
- Erkennt Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und offengelegte Geheimnisse, um Risiken zu vermeiden.
- Bietet Geheimnis-Scans, Malware-Scans sowie Code- und Sicherheitsüberprüfungen
- Wiz Security Graph bietet einen tieferen Einblick in die Wege zu einer Datenverletzung
- Findet toxische Kombinationen potenzieller Risiken aus öffentlich zugänglichen Daten, sensiblen Daten, übermäßigen Berechtigungen, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen.
- Ermöglicht Entwicklern die Selbstverwaltung von Risiken in ihrem Code mit hochpräzisen Warnmeldungen, rollenbasierter Segmentierung der Cloud-Umgebung und automatisierten Workflows zur Fehlerbehebung in den von ihnen verwendeten Tools
- Bietet Container- und Kubernetes-Sicherheit, Schwachstellenmanagement, sichere Cloud-Identitäten und Datensicherheit
- Wiz Sensor blockiert Cloud-Bedrohungen und überwacht VMs, serverlose Container und containerisierte Umgebungen
Entdecken Sie das Feedback und die Bewertungen der Nutzer der Wiz Cloud Native-Plattform und lernen Sie deren Funktionen kennen.
Check Point CloudGuard
Check Point CloudGuard ist eine KI-gestützte Cloud-native Plattform, die Sicherheitsteams und Entwicklern dabei hilft, Bedrohungen in der Cloud in Ihrem Netzwerk, Ihren Workloads und Anwendungen zu priorisieren und zu verhindern. Sie blockiert unerwünschte Angriffe und reduziert Ihr Risikoprofil mit ihrer präventionsorientierten Cloud-nativen Anwendungsschutzplattform.
Funktionen:
- Sichert Ihre gesamte Cloud-Infrastruktur vom Code bis zur Cloud
- Verwaltet Ihre Sicherheitslage, setzt Best Practices durch und erkennt Fehlkonfigurationen
- Cloud-native API- und Web-Sicherheit bieten präzise Bedrohungsabwehr mit kontextbezogener KI, um Ihre Anwendungen vor unbekannten und bekannten Bedrohungen zu schützen
- Bietet einheitliches Sicherheitsmanagement und branchenweite Bedrohungsabwehr für private, öffentliche und hybride Clouds
- Bietet erweiterte Sicherheitsinformationen, wie z. B. Visualisierung des Netzwerkverkehrs, Cloud-Sicherheitsüberwachung, Sicherheitsanalysen und Cloud-Intrusion-Detection
- Überwacht, segmentiert und schützt Ihre Assets, Infrastruktur und Ihren Code vor Tokens, offengelegten API-Schlüsseln und Anmeldedaten
Lesen Sie die Bewertungen der Nutzer auf PeerSpot und GPI>, um zu erfahren, wie effektiv Check Point CloudGuard ist.
Tenable Cloud Security
Tenable Cloud Security schützt die Cloud-Umgebungen Ihres Unternehmens vor Cyber-Bedrohungen, indem es Sicherheitslücken aufgrund riskanter Berechtigungen, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen aufdeckt. Es überwacht den Zustand Ihrer Cloud-Infrastruktur und Ihrer Cloud-nativen Anwendungen auf einer einzigen Plattform. Außerdem analysiert es Cloud-Ressourcen kontinuierlich, von der Entwicklung bis zur Laufzeit, um kritische Risiken zu erkennen und toxische Kombinationen von Sicherheitsproblemen aufzudecken.
Funktionen:
- Überwacht Risiken durch Bewertung der Konfigurationen und Einstellungen in Ihren Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen
- Erkennt Abweichungen von Richtlinien und Sicherheitsstandards, damit Sie in Multi-Cloud-Umgebungen konform bleiben können
- Bietet branchenführendes CIEM zur Kontrolle von Zugriffsberechtigungen und zur Beseitigung unnötiger Risiken, Container, serverloser Funktionen und VMs
- Schützt Cloud-Workloads durch Scannen, Visualisieren und Erkennen kritischer Risiken und Fehlkonfigurationen in Ihren Cloud-nativen Anwendungen
- Integriert Sicherheit in Ihre DevOps-Tools mit Terraform, AWS CloudFormation und HashiCorp
Werfen Sie einen Blick auf die Bewertungen, um zu erfahren, was Nutzer über die Tenable Cloud Security-Plattform denken.
Sysdig
Sysdig ist eine Cloud-native Echtzeit-Sicherheitsplattform, mit der Sie Fehlkonfigurationen, Bedrohungen, Berechtigungen und Schwachstellen erkennen und so Ihre Cloud-Anwendungen schützen können. Sie bietet Cloud-Erkennung und -Reaktion, Schwachstellenmanagement, Posture Management sowie Berechtigungen und Zugriffsrechte.
Funktionen:
- Cloud-Angriffsdiagramm zur Korrelation von Assets, Risiken und Aktivitäten über Domänen hinweg, um Cloud-Risiken zu erkennen und eine Liste zu erstellen
- Visualisiert ausnutzbare Verbindungen, um Angriffspfade auf kritische Daten mithilfe von Laufzeiteinblicken und Echtzeit-Erkennungen zu verstehen
- Unterstützt Multi-Cloud-Umgebungen und minimiert Risiken über Ihre Cloud-Konten und Bereitstellungen hinweg
- Bietet Container- und Kubernetes-Sicherheit, Erkennung und Reaktion auf Serverbedrohungen sowie Infrastructure-as-a-Code-Sicherheit
Informieren Sie sich über das Feedback und die Bewertungen der Cloud-nativen Sicherheitsplattform von Sysdig in PeerSpot und GPI.
Aqua Security
Aqua Security bietet eine einzige integrierte Plattform, um Ihre Cloud-nativen Anwendungen von überall aus zu schützen. Es sichert alle Phasen des Lebenszyklus Ihrer Cloud-nativen Anwendungen, Code-Commits, Bereitstellungen und Laufzeiten, ohne Ihren Entwicklungsprozess zu beeinträchtigen. Es bietet Sicherheit für die vier Ebenen der Lieferkette, reduziert Cloud-native Risiken in Echtzeit und schützt Ihre Cloud-Infrastruktur.
Funktionen:
- Der universelle Scanner von Aqua scannt Ihre Cloud-Umgebungen, um Probleme zu erkennen und zu beheben
- Mehrschichtiger und intelligenter Laufzeitschutz
- Sichert Ihre Anwendungen über Clouds, CI/CD-Pipelines, DevOps-Tools, Container- und serverlose Plattformen, Registries usw. hinweg.
- Schützt Ihre Multi- und Hybrid-Cloud-Bereitstellungen mit einer einzigen Policy-Engine, um Sicherheitslücken zu beseitigen
- Automatisiert die Compliance und Sicherheit für Kubernetes-Cluster, um das Risiko von Datenverletzungen zu verringern
- Fügt "Shift Left"-Sicherheit in die DevOps-Pipeline ein, um die Anwendungsbereitstellung zu beschleunigen und Sicherheitsprobleme zu beheben
- Sichert Ihre GenAI-Anwendungen vom Code bis zur Cloud, schützt LLM-Anwendungen und bekämpft KI-Bedrohungen mit fortschrittlichem Laufzeitschutz
Lesen Sie die Bewertungen auf PeerSpot, um die Erfahrungen echter Nutzer mit Aqua Cloud Security zu entdecken.
Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Cloud-nativen Sicherheitstools zu berücksichtigen sind
Im Internet finden Sie viele Cloud-native Sicherheitstools, was es schwierig macht, das richtige Tool für Ihre Sicherheitsanforderungen zu finden. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Hybrid- und Multi-Cloud-Unterstützung: Wählen Sie ein Tool, das Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen unterstützt, um Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Vorschriften von einer einzigen Plattform aus zu verwalten. Dies hilft Ihnen dabei, ein einheitliches Sicherheitsframework für alle Ihre IT-Umgebungen zu schaffen.
- Vollständige Transparenz: Ein gutes OWASP-Tool für die Sicherheit cloudnativer Anwendungen sollte vollständige Einblicke in Ihre gesamte Cloud-Umgebung bieten, z. B. in den Netzwerkverkehr, die Benutzeraktivitäten, die Arbeitslasten und vieles mehr. Dies hilft Ihnen, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen zu erkennen, damit Sie diese schnell beheben können.
- Cloud-Erkennung und -Reaktion: Überprüfen Sie, wie effektiv Ihr Cloud-natives Sicherheitstool Ihre Cloud-Umgebungen auf verdächtige Aktivitäten überwacht. Entscheiden Sie sich nicht für ein Tool mit einer hohen Anzahl von Fehlalarmen oder falschen Negativmeldungen, da dies Ihr Team unnötig belasten und die Kosten erhöhen könnte. Suchen Sie nach einem Tool, das eine höhere Genauigkeit bei der Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen bietet.
- DevSecOps-Integration: Suchen Sie nach einem Tool, das sich in Ihre CI/CD-Pipelines integrieren lässt, um automatisch und in Echtzeit nach Schwachstellen zu suchen. Auf diese Weise können Sicherheitsteams, Entwickler und Betriebsteams zusammenarbeiten, auf Bedrohungen reagieren und die Auswirkungen minimieren.
- Compliance-Management: Das von Ihnen gewählte Cloud-native Sicherheitstool muss Compliance-Management bieten, damit Sie die für Ihr Unternehmen geltenden regulatorischen Standards wie DSGVO, PCI-DSS, HIPAA usw. einhalten können. Es bietet Richtliniendurchsetzung, automatisierte Berichterstellung und integrierte Vorlagen, um Strafen und Risiken zu vermeiden.
- Reaktion auf Vorfälle und Management: Prüfen Sie, ob Ihr Cloud-natives Sicherheitstool robuste Funktionen für die Reaktion auf Vorfälle target="_blank" rel="noopener">Reaktions- und Managementfunktionen für Vorfälle. Dies hilft Ihnen, Sicherheitsvorfälle in Ihren Cloud-Umgebungen schnell zu erkennen und zu beheben.
- Reputation des Anbieters: Berücksichtigen Sie den Ruf und die Erfolgsbilanz des Anbieters, indem Sie seine Glaubwürdigkeit anhand von Kundenbewertungen, Branchenanerkennung und Fallstudien recherchieren. Prüfen Sie, ob der Anbieter einen 24/7-Kundensupport bietet und über eine starke Benutzergemeinschaft verfügt. Finden Sie heraus, ob er Schulungsressourcen und Dokumentationen anbietet, damit Sie die Lösung problemlos in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können.
- Preise: Wählen Sie ein Cloud-natives Sicherheitstool, das Ihrem Budget entspricht. Prüfen Sie dazu die Preismodelle, z. B. Abonnement- oder Pay-as-you-go-Optionen, und informieren Sie sich über die Funktionen, die Sie in den einzelnen Preisstufen erhalten. Vergleichen Sie außerdem die Preise und Funktionen mehrerer Anbieter, um das beste Angebot mit dem richtigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Cloud-Sicherheitstools helfen Ihnen dabei, Cybersicherheitsbedrohungen und Schwachstellen zu erkennen, zu priorisieren und zu beseitigen, um Ihre Cloud-Ressourcen zu schützen. Sie bieten einen besseren Überblick über Ihre Cloud-Infrastruktur, verwalten die Einhaltung von Vorschriften, vereinfachen Ihre Cloud-Bereitstellungen und sparen Kosten für die Behebung und Wiederherstellung nach einem Angriff. Wählen Sie die besten Cloud-nativen Sicherheitstools basierend auf Ihren Sicherheitszielen, Ihrem Budget und den Funktionen und Merkmalen, die Sie benötigen.
Die Singularity Cloud Native Security-Plattform von SentinelOne bietet umfassenden Schutz für Ihre Cloud-Infrastruktur und -Ressourcen mit Echtzeit-Transparenz, erweiterter Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen sowie Compliance-Management. Sprechen Sie mit unseren Experten, um mehr zu erfahren.
"FAQs
Cloud-native Sicherheitstools sind Softwaresysteme, die Ihre Cloud-Infrastruktur, Anwendungen und andere Ressourcen vor Cyberbedrohungen schützen. Diese Tools bieten Anwendungssicherheit, Schwachstellenmanagement, API-Sicherheit, Datenschutz, Containersicherheit, Compliance-Management und vieles mehr.
Cloud-native Sicherheitstools helfen Unternehmen dabei, Risiken zu priorisieren und schnell auf Bedrohungen zu reagieren, um eine gute Sicherheitslage in ihren Cloud-Umgebungen aufrechtzuerhalten. Diese Tools überwachen Ihre Cloud-Infrastruktur und Anwendungen kontinuierlich, um Risiken in Echtzeit zu erkennen. Außerdem ermöglichen sie Ihrem Sicherheitsteam die Zusammenarbeit mit Betriebs- und Entwicklungsteams, um Bedrohungen in jeder Phase des Software-Lebenszyklus zu bekämpfen.
Cloud-native Sicherheitstools sind für Unternehmen unverzichtbar, insbesondere für Behörden, Finanzunternehmen, das Gesundheitswesen, IT-Unternehmen und Organisationen, die Kubernetes und Docker einsetzen. Diese Unternehmen nutzen Cloud-native Sicherheitstools, um ihre Cloud-Ressourcen und sensiblen Daten vor Cyberangriffen zu schützen.
Ja, Cloud-native Sicherheitstools unterstützen Multi-Cloud-Umgebungen – lokal, öffentlich, privat und hybrid. Dadurch können Unternehmen Daten, Anwendungen und Workloads über mehrere Cloud-Plattformen hinweg sichern, beispielsweise Google Cloud Platform, Microsoft Azure und AWS.
Ja, Cloud-native Sicherheitstools lassen sich in DevOps-Pipelines integrieren, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Softwareentwicklung und -bereitstellung zu beschleunigen und gleichzeitig in jeder Phase Sicherheit zu integrieren. Dadurch können sie Bedrohungen bereits zu Beginn der Softwareproduktion erkennen und darauf reagieren und die Sicherheit ihrer Cloud-nativen Anwendungen verbessern.
Die Vorteile der Verwendung von Cloud-nativen Sicherheitstools sind:
- Datensicherheit
- Verwaltung von Sicherheitslücken
- Compliance-Management
- Schnellere Anwendungsentwicklung und -bereitstellung
- Containersicherheit
- Kosteneffizienz
- Blockierung unbefugter Zugriffe
- Behebung von Fehlkonfigurationen in Cloud-Ressourcen
Ja, Cloud-native Sicherheitstools unterstützen Kubernetes sowie containerisierte Anwendungen und Workloads. Kubernetes ist die am häufigsten verwendete Container-Orchestrierungsplattform, die für die Verwaltung containerisierter Anwendungen beliebt ist. Cloud-native Sicherheitstools bieten Funktionen zum Schutz von Kubernetes-Workloads, Clustern und anderen Komponenten.

