Plattformübergreifende Sicherheit befasst sich mit den Herausforderungen der Sicherung von Anwendungen, die auf mehreren Betriebssystemen und Geräten ausgeführt werden. Dieser Leitfaden untersucht die Prinzipien der plattformübergreifenden Sicherheit, einschließlich bewährter Verfahren zum Schutz von Daten und zur Einhaltung von Vorschriften.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung einheitlicher Sicherheitsrichtlinien und Tools, die den plattformübergreifenden Schutz erleichtern. Das Verständnis der plattformübergreifenden Sicherheit ist für Unternehmen, die in unterschiedlichen Umgebungen tätig sind, von entscheidender Bedeutung.
Plattformübergreifende Sicherheit verstehen
Plattformübergreifende Sicherheit bezeichnet einen ganzheitlichen Ansatz zur Sicherung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens, der eine Vielzahl von Geräten, Betriebssystemen und Cloud-Diensten umfasst. Dieser Ansatz gewährleistet einen einheitlichen Schutz und eine einheitliche Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien, unabhängig von der verwendeten Technologie oder dem Standort der Ressourcen.
Warum plattformübergreifende Sicherheit wichtig ist
Vielfältige IT-Ökosysteme
Moderne Unternehmen verwenden eine Mischung aus Geräten und Plattformen, darunter Windows, macOS, Linux, iOS und Android. Jede Plattform hat ihre eigenen Sicherheitsfunktionen und Schwachstellen, was es schwierig macht, ein einheitliches Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten.
Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen
Durch den Anstieg von Remote- und Hybrid-Arbeit hat die Sicherheit von Geräten und Daten unabhängig vom Standort an Bedeutung gewonnen. Plattformübergreifende Sicherheit stellt sicher, dass Mitarbeiter unabhängig von ihrem Arbeitsort sicher und geschützt auf Ressourcen zugreifen können.
Cloud-Einführung
Wenn Unternehmen Cloud-Dienste einführen, müssen sie sicherstellen, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen über die lokalen Umgebungen hinausgehen. Plattformübergreifende Sicherheit ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten und Anwendungen über mehrere Cloud-Anbieter und Plattformen hinweg zu schützen.
Wichtige Komponenten der plattformübergreifenden Sicherheit
Einheitliches Sicherheitsmanagement
Ein entscheidender Aspekt der plattformübergreifenden Sicherheit ist die Möglichkeit, Sicherheitsrichtlinien über alle Geräte und Plattformen hinweg von einer einzigen, zentralisierten Konsole aus zu verwalten und durchzusetzen. Dieser einheitliche Ansatz vereinfacht die Verwaltung, verringert das Risiko von Fehlkonfigurationen und gewährleistet einen konsistenten Schutz. Mit der zentralisierten Verwaltungskonsole von SentinelOne können Sie Sicherheitsrichtlinien für alle Geräte, Plattformen und Cloud-Umgebungen verwalten und durchsetzen, was die Verwaltung vereinfacht und einen konsistenten Schutz gewährleistet.
Endpoint Detection and Response (EDR)
EDR-Lösungen überwachen und analysieren Endpunktaktivitäten, erkennen Bedrohungen und bieten automatisierte Reaktionen, um die Auswirkungen von Cyberangriffen zu minimieren. Plattformübergreifende EDR-Tools sind für Unternehmen, die mehrere Betriebssysteme und Geräte verwenden, unverzichtbar. Singularity XDR bietet EDR Funktionen zum Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen und nutzt KI-gestützte Verhaltensanalysen, um komplexe Angriffe zu erkennen und darauf zu reagieren.
Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
IAM-Lösungen stellen sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf bestimmte Ressourcen innerhalb eines Unternehmens haben. Plattformübergreifende IAM-Tools ermöglichen eine nahtlose und sichere Authentifizierung und Autorisierung über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg. Mit seinen integrierten IAM-Funktionen stellt Singularity XDR sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf bestimmte Ressourcen haben, und bietet eine nahtlose und sichere Authentifizierung und Autorisierung über mehrere Plattformen und Geräte hinweg.
Bewährte Verfahren für die Implementierung plattformübergreifender Sicherheit
Entwickeln Sie eine umfassende Sicherheitsstrategie
Beginnen Sie mit der Erstellung einer Sicherheitsstrategie, die auf die besonderen Herausforderungen des IT-Ökosystems Ihrer Organisation zugeschnitten ist. Dazu gehört die Identifizierung der verwendeten Geräte, Betriebssysteme und Cloud-Dienste sowie der damit verbundenen potenziellen Risiken und Schwachstellen.
Wählen Sie die richtigen Tools und Lösungen
Investieren Sie in plattformübergreifende Sicherheitstools, die einheitliche Verwaltungs-, EDR-, DLP- und IAM-Funktionen bieten. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Lösungen mit der bestehenden Infrastruktur Ihres Unternehmens kompatibel sind und sich leicht integrieren lassen.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter
Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für die Bedeutung plattformübergreifender Sicherheit und bieten Sie ihnen die erforderlichen Schulungen an, damit sie Best Practices befolgen können. Dazu gehören die Verwendung sicherer Passwörter, die Aktivierung der Multi-Faktor-Authentifizierung und Vorsicht vor Phishing-Angriffen.
Überwachen und aktualisieren Sie Ihre Sicherheitslage
Überwachen Sie kontinuierlich die Sicherheitslage Ihres Unternehmens und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Dazu gehört, dass Sie die neuesten Sicherheitspatches installieren und die Zugriffskontrollen überprüfen.
Implementierung eines Zero-Trust-Sicherheitsmodells
Setzen Sie auf das Zero-Trust-Sicherheitsmodell, das davon ausgeht, dass kein Gerät, kein Benutzer und kein Netzwerk standardmäßig vertrauenswürdig ist. Implementieren Sie strenge Zugriffskontrollen, Multi-Faktor-Authentifizierung und kontinuierliche Überwachung, um das Risiko von unbefugten Zugriffen und Datenverletzungen zu minimieren.
Nutzen Sie maschinelles Lernen und KI
Nutzen Sie fortschrittliche Sicherheitstools, die maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz einsetzen, um Bedrohungen effektiver zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Technologien können dabei helfen, neue und aufkommende Bedrohungen zu identifizieren, selbst in komplexen, plattformübergreifenden Umgebungen. SentinelOne Singularity XDR nutzt maschinelles Lernen und KI, um Bedrohungen effektiver zu erkennen und darauf zu reagieren, sodass Unternehmen den sich ständig weiterentwickelnden Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit immer einen Schritt voraus sind.
Warum SentinelOne Singularity XDR die ideale Lösung für plattformübergreifende Sicherheit ist
SentinelOne Singularity XDR ist die optimale Lösung für plattformübergreifende Sicherheit und bietet einen umfassenden und robusten Ansatz zum Schutz vielfältiger IT-Ökosysteme. Dank seiner fortschrittlichen Funktionen, intelligenten Bedrohungserkennung und nahtlosen Integration über mehrere Plattformen hinweg ist es die erste Wahl für Unternehmen, die ihre Sicherheitslage verbessern möchten. Hier sind die Gründe, warum SentinelOne Singularity XDR sich durch plattformübergreifende Sicherheit auszeichnet:
Nahtlose Integration über Plattformen hinweg
SentinelOne Singularity XDR wurde für den reibungslosen Einsatz auf verschiedenen Plattformen entwickelt, darunter Windows, macOS, Linux und Cloud-Umgebungen. Die Fähigkeit, sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren, ohne Störungen oder Kompatibilitätsprobleme zu verursachen, ermöglicht ein effizientes und konsistentes Sicherheitsmanagement.
Konsolidierte Transparenz und Kontrolle
Die einheitliche Verwaltungskonsole der Plattform bietet eine zentrale Übersicht, die Administratoren vollständige Transparenz und Kontrolle über die Sicherheitslage ihres Unternehmens ermöglicht. Dieser zentralisierte Ansatz vereinfacht die Verwaltung der plattformübergreifenden Sicherheit und stellt sicher, dass alle Geräte und Umgebungen denselben Sicherheitsrichtlinien und -standards entsprechen.
Proaktive Bedrohungssuche
SentinelOne Singularity XDR geht über herkömmliche reaktive Sicherheitsmaßnahmen hinaus, indem es proaktive Funktionen zur Bedrohungssuche integriert. Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse der Umgebung Ihres Unternehmens kann Singularity XDR potenzielle Sicherheitsbedrohungen erkennen und bekämpfen, bevor sie eskalieren, und so eine robuste Verteidigung auf allen Plattformen gewährleisten.
Echtzeit-Reaktion und -Behebung
Die KI-gestützten EDR-Funktionen der Plattform ermöglichen die Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in Echtzeit. Singularity XDR kann betroffene Systeme automatisch unter Quarantäne stellen, beheben oder auf einen Zustand vor dem Angriff zurücksetzen und so Ausfallzeiten und Schäden auf allen Plattformen minimieren.
Kontinuierliche Anpassung an sich entwickelnde Bedrohungen
In der sich ständig verändernden Welt der Cybersicherheit zeichnet sich SentinelOne Singularity XDR durch seine Fähigkeit aus, sich an neue und aufkommende Bedrohungen anzupassen. Die KI-gestützten Algorithmen zur Erkennung von Bedrohungen und zum maschinellen Lernen werden kontinuierlich aktualisiert, sodass die plattformübergreifende Sicherheit Ihres Unternehmens auch bei sich ändernden Bedrohungsbedingungen gewährleistet bleibt.
Plattformübergreifende Sicherheit mit SentinelOne
Die SentinelOne Singularity Platform wurde entwickelt, um SOC- und IT-Betriebsteams eine effizientere Möglichkeit zu bieten, digitale Assets vor den komplexen Bedrohungen von heute zu schützen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Endpunktschutz, Erkennung, Reaktion, Identitätssicherheit, Cloud-Sicherheit, IoT-Sicherheit und IT-Betrieb und konsolidiert mehrere bestehende Technologien in einer einheitlichen Lösung.
Autonome Sentinel-Agenten für mehrere Plattformen
SentinelOne bietet leichtgewichtige autonome Sentinel-Agenten für Windows, macOS, Linux und Kubernetes an, die verschiedene Formfaktoren und Bereitstellungsoptionen unterstützen. Dazu gehören Workstations, Laptops, virtuelle Maschinen (VMs), VDI, Kundendatenzentren, hybride Datenzentren und öffentliche Cloud-Anbieter. Die Sentinel-Agenten werden über ein weltweit verfügbares Multi-Tenant-SaaS verwaltet, das auf Benutzerfreundlichkeit und flexible Verwaltung zugeschnitten ist und sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.
Umfassende Betriebssystemunterstützung
SentinelOne unterstützt eine Vielzahl von Windows-, macOS- und Linux-Distributionen sowie Virtualisierungsbetriebssystemen. Die Plattform ist bekannt für ihre schnelle Unterstützung neuer Windows- und macOS-Versionen. Die Singularity-Plattform umfasst:
- Verschiedene Windows- und ältere Betriebssysteme, darunter Windows Server Core, Windows Server, Windows Storage Server, Windows-Desktop-Betriebssysteme und Windows Embedded POSReady 2009
- macOS-Versionen wie macOS Ventura, macOS Monterey und macOS Big Sur
- Zahlreiche Linux-Distributionen, darunter Ubuntu, RHEL, CentOS, Oracle, Amazon Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Fedora, Debian, Virtuozzo, Scientific Linux, RockyLinux und AlmaLinux
Unterstützung für Kubernetes und Container-Laufzeitumgebungen
Angesichts der zunehmenden Verbreitung der Containertechnologie erweitert SentinelOne seine Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Containerumgebungen. Singularity XDR überwacht und sichert containerisierte Anwendungen und gewährleistet so den Schutz der Containerinfrastruktur Ihres Unternehmens über mehrere Plattformen hinweg. Es unterstützt:
- Kubernetes v1.13+ und OpenShift 4.4 – 4.10
- Container-Laufzeiten, einschließlich Docker und Container
- Verwaltete Kubernetes-Dienste wie Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS), Azure Kubernetes Service (AKS) und Google Kubernetes Engine (GKE)
- Containeroptimierte Linux-Distributionen, darunter Container-Optimized OS (Google), Red Hat Core OS (OpenShift) und Flatcar Container Linux
Cloud-Service-Provider-VMs und Virtualisierungs-/VDI-Lösungen
SentinelOne bietet umfassenden Schutz für Cloud-Workloads und gewährleistet so die Sicherheit der Cloud-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Singularity XDR lässt sich in führende Cloud-Anbieter wie AWS, Azure und Google Cloud integrieren, bietet Transparenz und Kontrolle über Cloud-Ressourcen und schützt vor potenziellen Schwachstellen.
SentinelOne bietet Sicherheit für VMs von Cloud-Dienstanbietern wie Amazon EC2, Azure VM und Google Compute Engine. Die Plattform bietet außerdem Unterstützung für verschiedene Virtualisierungs- und VDI-Lösungen, darunter Citrix XenApp & XenDesktop, Oracle VirtualBox, VMware vSphere, Fusion, Horizon, Workstation und Microsoft Hyper-V (erfordert die VHD-Datei).
Endpoint Detection and Response (EDR)
SentinelOne Singularity XDR bietet robuste EDR-Funktionen, die die Endpunktaktivitäten kontinuierlich überwachen und analysieren. Dank seiner KI-gestützten Bedrohungserkennung und Verhaltensanalyse kann es Sicherheitsvorfälle in Echtzeit erkennen und darauf reagieren und schützt so vor bekannten und unbekannten Bedrohungen auf verschiedenen Plattformen.
IoT- und OT-Sicherheit
Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) und der Betriebstechnologie (OT) ist sich SentinelOne der Bedeutung der Sicherung dieser Umgebungen bewusst. Singularity XDR erweitert seinen Schutz auf IoT- und OT-Geräte und bietet umfassende Sicherheit für alle vernetzten Geräte Ihres Unternehmens.
Managed Detection and Response (MDR)
SentinelOne bietet Managed Detection and Response (MDR)-Dienste für Unternehmen, die eine zusätzliche Schutzebene wünschen. Das Team aus Sicherheitsexperten bietet rund um die Uhr Bedrohungssuche, Überwachung und Reaktion und gewährleistet so ein Höchstmaß an plattformübergreifender Sicherheit.
Singularity™-Plattform
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernConclusion
Plattformübergreifende Sicherheit ist für Unternehmen, die auf vielfältige IT-Ökosysteme, Remote-Arbeit und Cloud-Dienste angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung. Durch das Verständnis der wichtigsten Komponenten und Best Practices der plattformübergreifenden Sicherheit können Unternehmen ihre wertvollen Vermögenswerte schützen und in der komplexen digitalen Landschaft von heute eine robuste Sicherheitslage aufrechterhalten.
SentinelOne Singularity XDR ist eine hervorragende Lösung, die umfassenden plattformübergreifenden Schutz bietet und Unternehmen dabei hilft, sicher und widerstandsfähig gegenüber einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft zu bleiben.
"Häufig gestellte Fragen zur plattformübergreifenden Sicherheit
Plattformübergreifende Sicherheit bedeutet, Ihre IT-Umgebung – wie Windows, macOS, Linux, iOS und Android – mit einem einzigen Satz von Regeln und Tools zu schützen. Sie setzen einheitliche Richtlinien durch, überwachen Bedrohungen und wenden Kontrollen auf alle Geräte und Betriebssysteme in gleicher Weise an. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Endpunkte und Anwendungen denselben Sicherheitsstandards entsprechen, unabhängig davon, wo sie ausgeführt werden oder wer sie verwendet.
Sie schützen vor Malware und Ransomware, die jedes Betriebssystem befallen können, vor dateilosen Angriffen, die sich im Speicher verstecken, und vor Phishing-Exploits, die auf verschiedene Geräte abzielen. Die Lösungen blockieren außerdem die Installation nicht autorisierter Apps, erzwingen die Verschlüsselung, verhindern die seitliche Bewegung zwischen Endpunkten und erkennen Fehlkonfigurationen oder den Missbrauch von Berechtigungen auf verschiedenen Plattformen. Dieser einheitliche Schutz verhindert, dass Bedrohungen zwischen verschiedenen Umgebungen hin- und herspringen
Der Single Agent von SentinelOne funktioniert unter Windows, macOS, Linux, Kubernetes und Cloud-Workloads. Er nutzt KI, um bösartiges Verhalten in Echtzeit zu erkennen, und kann Ransomware auf jeder Plattform automatisch zurücksetzen. Alle Erkennungen und Korrekturmaßnahmen werden in einer Konsole zusammengefasst, sodass Sie einen einheitlichen Überblick über Bedrohungen erhalten und überall die gleichen Reaktionspläne anwenden können.
Messen Sie die durchschnittliche Erkennungszeit (MTTD) und die durchschnittliche Reaktionszeit (MTTR) auf allen Plattformen, um zu sehen, wie schnell Bedrohungen aufgedeckt und behandelt werden. Verfolgen Sie die Abdeckung – wie viel Prozent der Endpunkte melden erfolgreich – und die Anzahl der Richtlinienverstöße oder blockierten Angriffe pro Betriebssystem. Beobachten Sie auch die Falsch-Positiv-Raten, um die Aussagekraft der Warnmeldungen zu gewährleisten, und passen Sie die Einstellungen an, wenn Sie neue Gerätetypen hinzufügen.
Stellen Sie einen einzigen Endpunkt-Agenten oder eine einheitliche Verwaltungsplattform für alle Geräte bereit. Setzen Sie überall den Zugriff mit geringsten Berechtigungen und die Multi-Faktor-Authentifizierung durch. Automatisieren Sie Patches und Software-Inventarisierung, um betriebssystemspezifische Sicherheitslücken zu schließen.
Zentralisieren Sie die Protokollierung, damit Sie Ereignisse plattformübergreifend korrelieren können. Testen Sie schließlich regelmäßig die Vorgehensweisen bei Vorfällen auf jedem Betriebssystem, um eine einheitliche Handhabung sicherzustellen .
Überprüfen Sie Richtlinien und Konfigurationen mindestens einmal pro Quartal und unmittelbar nach größeren Betriebssystem-Upgrades oder der Einführung neuer Geräte. Regelmäßige Audits decken Abweichungen auf – beispielsweise neue Geräte, die Kontrollen umgehen – und helfen Ihnen, Regeln für neue Bedrohungen zu aktualisieren. Wenn Sie eine sich schnell verändernde Umgebung unterstützen, sollten Sie monatliche Stichprobenkontrollen für risikoreiche Einstellungen in Betracht ziehen, um die Durchsetzung von Richtlinien lückenlos zu gewährleisten.
