Da sich der digitale Raum ständig verändert, ist die sichere und effiziente Verwaltung von Identitäten eine der höchsten Prioritäten für Unternehmen aller Art. Mit Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory) können Unternehmen fortschrittliche Lösungen für Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle nutzen. Die Umfrage "Future of Cyber" von Deloitte aus dem Jahr 2019 ergab, dass das Identitätsmanagement für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Zu den wichtigsten Schwerpunkten zählen das Identitäts- und Zugriffsmanagement für Verbraucher mit 28 Prozent, erweiterte Authentifizierungsverfahren wie die Multi-Faktor-Authentifizierung mit 27 Prozent und die Einhaltung der DSGVO mit 25 Prozent. Dieser wachsende Fokus auf sichere und konforme Identitätslösungen macht Entra ID zu einer unverzichtbaren Lösung für moderne Unternehmen. Das Verständnis der Funktionen von Entra ID ist entscheidend für die Gewährleistung von Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, da Cloud-Technologien in diesem unglaublichen Tempo immer weiter verbreitet werden.
Bevor wir uns mit den Details befassen, möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, was Sie von diesem umfassenden Leitfaden erwarten können:
- Eine kurze Einführung in Entra ID und seine Bedeutung für moderne Unternehmen.
- Ein detaillierter Vergleich zwischen Windows Active Directory und Microsoft Entra ID.
- Einblicke in die Nutzer von Entra ID und deren Vorteile für verschiedene Unternehmen.
- Eine Untersuchung der Kernkomponenten und Funktionen von Entra ID, einschließlich Entra ID-Schutz und Entra ID-Authentifizierungsmethoden.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von Microsoft Entra ID.
- Eine Untersuchung der positiven Auswirkungen von Entra ID auf Unternehmensorganisationen.
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Entra ID, z. B. zur Bedeutung von Entra ID-Endpunkten.
Das Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen dabei zu helfen, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um Entra ID produktiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Was ist Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory)?
Microsoft Entra ID ist ein cloudbasierter Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst, der Unternehmen dabei hilft, Benutzeridentitäten zu verwalten und den Zugriff auf Ressourcen zu kontrollieren. Er bietet Funktionen für Authentifizierung, Zugriffskontrolle und Sicherheit und ergänzt damit Microsoft-Umgebungen sowie andere Anwendungen. Aufgrund dieser Funktionen integrieren Unternehmen zunehmend Entra ID, um ihre Sicherheitssysteme zu stärken und Cloud-Initiativen zu unterstützen.
Die Lösung von Entra ID verfügt über eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, die Probleme der Identitätsverwaltung in der modernen Welt zu lösen. Sie bietet unter anderem Funktionen wie Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Richtlinien für bedingten Zugriff. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, einen sicheren Zugriff auf Anwendungen und Daten zu gewähren und gleichzeitig die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit Entra ID können Unternehmen sich besser gegen identitätsbasierte Risiken schützen und die Einhaltung der einschlägigen Gesetze erreichen.
Unterschied zwischen Windows AD und Microsoft Entra ID
Das Verständnis der Unterschiede zwischen Windows Active Directory (AD) und Microsoft Entra ID ist für Unternehmen, die auf cloudbasiertes Identitätsmanagement umsteigen, von entscheidender Bedeutung.
Da es wichtig ist, beide zu verstehen, finden Sie hier einen detaillierten Vergleich in Form einer Tabelle:
| Funktion | Windows Active Directory (AD) | Microsoft Entra ID |
|---|---|---|
| Bereitstellung | Windows Active Directory wird intern bereitgestellt und erfordert physische Server und Hardware für die Einrichtung. | Entra ID ist cloudbasiert, sodass für die Einrichtung keine lokale Infrastruktur erforderlich ist. |
| Zugänglichkeit | Windows AD ist auf ein Unternehmensnetzwerk beschränkt und erfordert zusätzliche Konfigurationen für den Fernzugriff. | Entra ID ist webbasiert und bietet nahtlosen Zugriff von jedem Standort aus, ideal für Remote-Benutzer. |
| Skalierbarkeit | Die Skalierung von Windows AD erfordert die Hinzufügung weiterer Hardware, was komplex und kostspielig sein kann. | Entra ID bietet mühelose Skalierbarkeit in der Cloud ohne Hardware-Einschränkungen. |
| Geräteverwaltung | Verwaltet Geräte innerhalb des lokalen Netzwerks, wie z. B. Desktops und Server. | Entra ID lässt sich in mobile Geräte und Cloud-Anwendungen integrieren und bietet so eine flexiblere und umfassendere Geräteverwaltung. |
| Authentifizierungsprotokolle | Verwendet ältere Protokolle wie Kerberos und NTLM für die netzwerkbasierte Authentifizierung. | Unterstützt moderne Protokolle wie OAuth und SAML für sichere Cloud-Authentifizierung und -Dienste. |
Seit Jahren steht Windows AD im Mittelpunkt der Identitätsverwaltung vor Ort, wobei seine Kernbereiche in der Verwaltung von Ressourcen innerhalb des Unternehmensnetzwerks liegen. Entra ID erweitert diese Funktionen jedoch auf die Cloud und ermöglicht so skalierbare, flexible Identitätsdienste, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Der Wechsel von Windows AD zu Entra ID markiert einen Schritt hin zu modernen Authentifizierungsprotokollen und Cloud-Integrationen, die für die verteilte und mobile Belegschaft von heute unerlässlich sind.
Da Entra ID cloudbasiert ist, sind für die Skalierung keine zusätzlichen Hardware-Investitionen erforderlich. Dies macht es für wachsende Unternehmen sehr wirtschaftlich. Darüber hinaus gewährt Entra ID mit modernen Authentifizierungsprotokollen wie OAuth und SAML Zugriff auf eine Vielzahl moderner cloudbasierter Anwendungen und Dienste. Dank der Integrationsmöglichkeiten mit mobilen Geräten und Cloud-Anwendungen lassen sich Identitäten in verschiedenen Umgebungen vielseitig einsetzen. Durch die Einführung von Entra ID profitiert ein Unternehmen von erstklassiger Sicherheit durch fortschrittliche Entra ID-Authentifizierungsmethoden, die vor neuen Bedrohungen schützen.
Wer nutzt Microsoft Entra ID?
Microsoft Entra ID wird von einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt. Dank seiner Skalierbarkeit und seinen leistungsstarken Funktionen eignet es sich für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Organisationen im Gesundheitswesen und viele andere. Sehen wir uns an, wer von Entra ID profitiert und wie es die individuellen Anforderungen an das Identitätsmanagement erfüllt.
- Große Unternehmen: Entra ID wird von großen Unternehmen mit komplexen Strukturen und Abläufen in verschiedenen Abteilungen und an mehreren Standorten für die Identitätsverwaltung von Tausenden von Benutzern eingesetzt. Mit Entra ID sind Unternehmen besser gerüstet, um den Zugriff auf sensible Initiativen und Anwendungen zu kontrollieren, da Skalierbarkeit gewährleistet ist und Sicherheitsmerkmale auf Unternehmensniveau die Einhaltung strenger Branchenvorschriften gewährleisten.
- Organisationen im Gesundheitswesen: Der Gesundheitssektor leidet nach wie vor unter einer beispiellosen Zunahme von Cyberangriffen. Dem Bericht zufolge haben große Datenverstöße durch Hacking in den letzten vier Jahren im Gesundheitswesen um 239 Prozent zugenommen. Fortschrittliche Authentifizierungsmethoden wie Multi-Faktor-Authentifizierung unter Verwendung von Entra ID, verhindern den unbefugten Zugriff auf Patientendaten und helfen medizinischen Organisationen, die Anforderungen der HIPAA zu erfüllen. In dieser Hinsicht ist ist Entra ID für die Sicherheit von EHRs und den Schutz des Vertrauens der Patienten von großer Bedeutung, da Sicherheitsvorfälle im Gesundheitswesen zunehmend mit Backdoor-Angriffen oder Aufklärungsaktivitäten in Verbindung stehen.
- Akademische Einrichtungen: Entra ID bietet Universitäten und Schülern, Lehrkräften und Mitarbeitern von K-12-Schulen einen sicheren Zugang zu akademischen Ressourcen. Ransomware-Angriffe haben den Bildungssektor extrem viel Geld gekostet: Weltweit beliefen sich die Verluste für die Weltwirtschaft aufgrund gemeldeter Ausfallzeiten zwischen 2018 und Mitte 2023 auf mehr als 53 Milliarden US-Dollarzwischen 2018 und Mitte 2023. Entra ID unterstützt Funktionen wie SSO und die Integration in Lernmanagementsysteme und hilft Bildungseinrichtungen dabei, Ransomware-Risiken zu minimieren und gleichzeitig eine hervorragende Benutzererfahrung mit hohen Sicherheitsstandards zu ermöglichen.
- Behörden: Organisationen des öffentlichen Sektors nutzen Entra ID für ein effektives Identitätsmanagement und stellen so sicher, dass die Kommunikation zwischen den Regierungssystemen sicher erfolgt. Da die infrastrukturelle Bedeutung von Regierungsorganisationen sehr hoch ist und auch die regulatorischen Anforderungen hoch sind, spielen die von Entra ID geschaffenen Endpunkte eine sehr wichtige Rolle bei der Sicherung des Identitätsmanagements und der Zugriffskontrolle.
- Kleine und mittlere Unternehmen: Kleine und mittlere Unternehmen sind zunehmenden Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, da ihnen die notwendigen Rahmenbedingungen für die Verwaltung komplexer Identitäten fehlen. Mit dem budgetfreundlichen Cloud-System von Entra ID können KMUs ihre digitalen Ressourcen sicher schützen, ohne erhebliche finanzielle Investitionen in Hardware tätigen zu müssen. Durch die Implementierung dieses Systems erhalten sie Zugang zu hochentwickelten Sicherheitslösungen, ohne ihr Budget zu überschreiten.
- Gemeinnützige Organisationen: Microsoft Entra ID hilft NGOs sicher und effizient dabei, den Zugriff ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter und Angestellten auf Ressourcen zu verwalten. Entra ID unterstützt Collaboration-Tools, die für diese Organisationen von grundlegender Bedeutung sind, und sorgt dafür, dass geschäftskritische Aktivitäten geschützt bleiben. Mit Funktionen wie MFA und bedingtem Zugriff werden sensible Daten von Spendern und Begünstigten besser geschützt – und das alles zu erschwinglichen Kosten, die zu jeder Sicherheitslösung passen.
Komponenten von Entra ID
Die Funktionen von Entra ID lassen sich am besten nutzen, wenn der Benutzer die Kernkomponenten versteht, die für die Einrichtung erforderlich sind. Diese Kernkomponenten arbeiten nahtlos zusammen und bieten eine umfassende Identitäts- und Zugriffsmanagementlösung, die den vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.
- Benutzerverwaltung: Mit Entra ID können Administratoren Identitäten so erstellen, ändern und verwalten, dass die Zugriffsberechtigungen den Richtlinien des Unternehmens entsprechen. Das Modul spielt eine wesentliche Rolle dabei, sicherzustellen, dass die Sicherheit und Effizienz der Abläufe den Anforderungen entsprechen, um den richtigen Personen den richtigen Zugriff zu gewähren.
- Gruppenverwaltung: Durch die Einteilung der Benutzer in Gruppen lassen sich Zugriffskontrollen und andere Richtlinien nahtlos durchsetzen. Die Verwaltung von Gruppen innerhalb von Entra ID ermöglicht es Administratoren, Berechtigungen für die Gruppen als Ganzes zu erteilen, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert und Konsistenz in Organisationen gewährleistet wird.
- Anwendungszugriffsverwaltung: Dieser Bereich umfasst die Kontrolle des Zugriffs von Benutzern auf verschiedene Anwendungen, die cloudbasiert und lokal sind. Entra ID unterstützt die Integration einer Vielzahl von Anwendungen und ermöglicht Single Sign-On, wodurch der Authentifizierungsprozess für Endbenutzer reibungsloser und einfacher wird.
- Geräteverwaltung: Es verwaltet die vielen verschiedenen Geräte, die auf Unternehmensressourcen zugreifen, indem es Compliance-Richtlinien durchsetzt, um die Endpunkte zu sichern. Entra ID überwacht Geräte und verhindert unbefugten Zugriff, sodass nur konforme Geräte eine Verbindung zum Netzwerk herstellen können.
- Sicherheitsüberwachung und Berichterstellung: Die kontinuierliche Überwachung der Benutzeraktivitäten in Bezug auf Sicherheitsereignisse weist auf potenzielle Bedrohungen hin. Entra ID bietet umfangreiche Berichte und Benachrichtigungen, die Administratoren dabei helfen, proaktive Maßnahmen in Bezug auf verdächtige Aktivitäten zu ergreifen.
- Entra ID-Endpunkte: Entra ID-Endpunkte sind wichtige Netzwerkschnittstellen, über die Entra ID mit verschiedenen Client-Anwendungen kommuniziert. Diese Endpunkte sind unverzichtbar für die Bereitstellung von Funktionen im Zusammenhang mit der Authentifizierung und Autorisierung im gesamten Prozess der Identitätsinfrastruktur.
Kernfunktionen von Entra ID
Gartner schätzt, dass die Ausgaben für Produkte und Dienstleistungen im Bereich Informationssicherheit und Risikomanagement bis 2024 um 14,3 % steigen und über 215 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen voraussichtlich mehr in fortschrittliche Sicherheitslösungen wie Entra ID investieren werden. Schließlich bietet es eine Vielzahl von Funktionen, die die Sicherheit, die Benutzererfahrung und die Identitätsmanagementprozesse verbessern. Um Unternehmen auf die nahtlose Bereitstellung von Entra ID und die Konfigurationsfunktionen vorzubereiten, die ihren Anforderungen am besten entsprechen, ist jedoch ein besseres Verständnis der Kernfunktionen von Entra ID erforderlich.
- Single Sign-On (SSO): Mit SSO können Benutzer mit nur einem einzigen Satz von Anmeldedaten auf unzählige Anwendungen zugreifen. Dies reduziert die Passwortmüdigkeit, erleichtert das Leben erheblich und steigert die Produktivität, da sich die Benutzer nicht zu viele Passwörter merken müssen. Entra ID unterstützt mehrere Anwendungen über sein SSO und ist daher für eine effiziente Zugriffsverwaltung unverzichtbar.
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): MFA erfordert als zusätzliche Sicherheitsstufe andere Verifizierungsmethoden als die Passwortauthentifizierung. Entra ID unterstützt mehrere Authentifizierungsmethoden, darunter Telefonanrufe, Textnachrichten und Push-Benachrichtigungen in einer mobilen App, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines unbefugten Zugriffs erheblich verringert wird.
- Bedingter Zugriff: Mit bedingtem Zugriff kann der Administrator Richtlinien mit Faktoren wie Benutzerstandort, Gerätekonformität oder Risikostufe erstellen, die darüber entscheiden, ob der Zugriff gewährt oder blockiert wird. Mit anderen Worten: Bedingter Zugriff erhöht den von Entra ID gebotenen Schutz, um sicherzustellen, dass Zugriffsentscheidungen kontextbezogen sind und mit den Sicherheitsrichtlinien übereinstimmen.
- Identitätsschutz: Entra ID nutzt maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen, um identitätsbasierte Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Es erkennt verdächtige Aktivitäten, wie z. B. anomale Anmeldemuster, und bietet zusätzliche Authentifizierung oder blockiert den Zugriff, um solche Risiken proaktiv zu mindern.
- Integration lokaler Verzeichnisse: Entra ID ermöglicht hybride Identitätsszenarien, indem es lokale Verzeichnisse wie Windows AD integriert und die Synchronisierung von Identitäten und Anmeldedaten ermöglicht, um einen nahtlosen Übergang zu einer cloudbasierten Identitätsverwaltung zu gewährleisten, ohne Arbeitsabläufe zu unterbrechen.
- B2B-Zusammenarbeit: Entra ID ermöglicht eine sichere Zusammenarbeit mit externen Partnern und Organisationen. Das bedeutet, dass eine kontrollierte Zugriffsumgebung auf Ressourcen geboten wird, sodass nahtlose Business-to-Business-Interaktionen gewährleistet und mit strengen Zugriffs- und Sicherheitsstandards durchgesetzt werden.
- Selbstständige Passwortzurücksetzung: Damit können Benutzer ihre Passwörter ohne Eingreifen eines Administrators zurücksetzen, wodurch die Arbeitsbelastung des Helpdesks reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert wird. Entra ID verbessert die Benutzererfahrung durch die Funktion zur Selbstbedienungs-Passwortzurücksetzung weiter und hält gleichzeitig die Sicherheitsprotokolle aufrecht.
Einrichten von Microsoft Entra ID
Die Implementierung von Microsoft Entra ID umfasst mehrere wichtige Schritte, um eine reibungslose Bereitstellung und optimale Konfiguration sicherzustellen. Durch die richtige Einrichtung können Unternehmen die Funktionen von Entra ID in Übereinstimmung mit ihren Richtlinien und Anforderungen nutzen. Hier finden Sie eine Übersicht über die 7 wichtigen Schritte zur Einrichtung von Microsoft Entra ID:
- Erstellen Sie einen neuen Entra ID-Mandanten: Der erste Schritt besteht darin, einen neuen Mandanten im Entra ID-Portal zu erstellen, der als Grundlage für die Verwaltung der Identitäten und Zugriffsrechte Ihres Unternehmens dient.
- Benutzerdefinierte Domänen hinzufügen: Verleihen Sie Ihrem Entra ID-Bereich eine persönliche Note, indem Sie die Domänennamen Ihrer Organisation überprüfen und hinzufügen. Die Verwendung benutzerdefinierter Domänen verbessert die Wiedererkennbarkeit für Benutzer und stärkt das Branding, da die E-Mail-Adressen und Anmeldeinformationen mit Ihrer Unternehmensidentität übereinstimmen.
- Synchronisierung lokaler Verzeichnisse: Verwenden Sie Azure AD Connect und andere Tools von Drittanbietern, um Ihre lokalen Verzeichnisdienste mit Entra ID zu synchronisieren. Dies trägt dazu bei, konsistente Identitätsinformationen über verschiedene Umgebungen hinweg zu gewährleisten, und unterstützt hybride Identitätsmodelle.
- Benutzerkonten einrichten: Konfigurieren Sie neue Benutzerkonten oder importieren Sie bei Bedarf bestehende Konten aus Ihren Verzeichnisdiensten. Weisen Sie darüber hinaus geeignete Rollen und Berechtigungen entsprechend den Aufgabenbereichen und den Zugriffsanforderungen nach dem Prinzip der geringsten Privilegien zu.
- Authentifizierungsmethoden einrichten: Die Authentifizierungsmethoden von Entra ID umfassen unter anderem MFA, SSO und andere. Erstellen Sie Authentifizierungsrichtlinien entsprechend der Risikotoleranz und den Compliance-Verpflichtungen Ihres Unternehmens, um Entra ID umfassend zu schützen.
- Integrieren Sie Anwendungen: Fügen Sie Apps hinzu, die Ihre Benutzer benötigen, und konfigurieren Sie sie für Single Sign-On und Zugriffsverwaltung. Entra ID unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, von Microsoft-Diensten bis hin zu SaaS-Lösungen von Drittanbietern.
- Überwachung und Berichterstellung: Implementieren Sie Verfahren zur Überwachung von Benutzeraktivitäten und Sicherheitsereignissen und richten Sie eine Berichterstellung ein. Überprüfen Sie regelmäßig Berichte und Warnmeldungen, um Trends zu erkennen, Anomalien zu entdecken und proaktiv auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren.
Entra ID-Authentifizierung und Methoden
Die Authentifizierung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Identitätsmanagements. Entra ID bietet verschiedene Methoden zur sicheren Validierung von Benutzeridentitäten . Wenn Unternehmen diese Methoden verstehen, können sie für verschiedene Szenarien und Benutzergruppen das richtige Sicherheitsniveau anwenden.
- Passwortauthentifizierung: Dies ist die grundlegendste Methode, bei der sich Benutzer durch Angabe eines Benutzernamens und eines Passworts authentifizieren. Obwohl sie weit verbreitet ist, ist die Verwendung von Passwörtern aufgrund von Risiken wie Phishing und Passwortmissbrauch. Entra ID unterstützt Passwortrichtlinien, um die Komplexität und das Ablaufdatum von Passwörtern zu regeln.
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Bei der MFA müssen Benutzer zusätzliche Verifizierungsmethoden angeben, z. B. einen an ein Mobilgerät gesendeten Code oder biometrische Daten. Die MFA von Entra ID ist eine Schlüsselkomponente des Entra ID-Schutzes und erhöht die Sicherheit erheblich, indem sie die Abhängigkeit von Passwörtern allein verringert.
- Windows Hello for Business: Damit können sich Benutzer mit biometrischen Daten wie Fingerabdrücken oder Gesichtsmerkmalen oder einer auf dem Gerät eingerichteten PIN anmelden. Entra ID bietet Windows Hello for Business nahtlos und bequem, ohne die Risiken, die mit herkömmlichen Passwörtern verbunden sind.
- Zertifikatsbasierte Authentifizierung: Die Benutzer authentifizieren sich mithilfe digitaler Zertifikate, die auf ihren Geräten installiert sind. Diese Methode eignet sich ideal für Unternehmen, die ein hohes Maß an Sicherheit benötigen, und wird normalerweise zusammen mit Smartcards oder virtuellen Smartcards verwendet.
- FIDO2-Sicherheitsschlüssel: Entra ID bietet eine passwortlose Authentifizierung mit Hilfe eines FIDO2-konformen Sicherheitsschlüssels. Folglich müssen Benutzer nur einen physischen Schlüssel in ihr Gerät einstecken, um eine äußerst sichere und benutzerfreundliche Authentifizierung zu erreichen.
- OAuth und OpenID Connect: Dies sind moderne Authentifizierungsprotokolle, die einen sicheren und autorisierten Zugriff auf Ressourcen ermöglichen, ohne dass jemals Anmeldedaten weitergegeben werden müssen. OAuth und OpenID Connect werden von Entra ID unterstützt und ermöglichen eine einfache Integration in Web- und Mobilanwendungen für eine bessere Interoperabilität.
- SAML-Authentifizierung: Security Assertion Markup Language (SAML) wird für Single Sign-On in Unternehmensanwendungen verwendet. Die SAML-Funktionen von Entra ID ermöglichen es Unternehmen, ältere Anwendungen mit ihren aktualisierten Identitätsarchitekturen zusammenzuführen.
Vorteile von Entra ID
Die Einrichtung von Entra ID bietet mehrere Vorteile in Bezug auf Sicherheit und verbesserte betriebliche Effizienz für ein Unternehmen. Dadurch können Stakeholder fundierte Entscheidungen treffen, wenn sie Entra ID als Teil ihrer Identitätsmanagementstrategie implementieren. Hier sind einige der Vorteile von Entra ID:
- Verbesserte Sicherheit: Entra ID bietet starke Sicherheitsfunktionen, darunter MFA, bedingter Zugriff und andere Sicherheitsmethoden wie SSO. Diese Funktionen verhindern unbefugten Zugriff und schützen die Vermögenswerte des Unternehmens vor identitätsbezogenen Bedrohungen.
- Skalierbarkeit: Als cloudbasierter Dienst ermöglicht Microsoft Entra ID Unternehmen die Skalierung ihrer Identitätsmanagementlösungen, ohne sich um Infrastrukturbeschränkungen kümmern zu müssen. Die Skalierbarkeit fördert die Entwicklung und reagiert auf sich ändernde Geschäftsanforderungen.
- Kosteneffizienz: Entra ID reduziert die Abhängigkeit von der Bereitstellung physischer Hardware in den Räumlichkeiten eines Unternehmens, was letztendlich zu einer Senkung der Wartungskosten führt. Die Cloud-Infrastruktur ermöglicht es Unternehmen, tatsächliche Kosteneinsparungen zu erzielen und gleichzeitig auf Identitätsverwaltungsdienste der Enterprise-Klasse zuzugreifen.
- Verbesserte Benutzererfahrung: SSO- und Self-Service-Funktionen zum Zurücksetzen von Passwörtern steigern die Produktivität der Benutzer und erhöhen deren Zufriedenheit. Entra ID vereinfacht die Anmeldung und reduziert Zeitverluste aufgrund von Ausfallzeiten, die durch Probleme mit Passwörtern verursacht werden.
- Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften: Entra ID ermöglicht es Unternehmen, ihre regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, indem es ihnen erweiterte Sicherheits- und Berichtsfunktionen zur Verfügung stellt, die die Erfüllung vieler Standardvorschriften wie DSGVO und HIPAA durch Datenschutz und Zugriffskontrolle erleichtern.
- Nahtlose Integration: Entra ID ermöglicht eine nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Anwendungen und Diensten, sowohl von Microsoft als auch von Drittanbietern. Dies ermöglicht Interoperabilität für eine vereinfachte Identitätsverwaltung über verschiedene Umgebungen und Plattformen hinweg.
- Globale Zugänglichkeit: Mit Entra ID-Endpunkten können Benutzer von überall auf der Welt sicher auf die Ressourcen zugreifen. Diese globale Zugänglichkeit fördert Remote-Arbeit und Zusammenarbeit, zwei Funktionen, die für die heutige verteilte Belegschaft unverzichtbar geworden sind.
Verringern Sie das Identitätsrisiko in Ihrer gesamten Organisation
Erkennen und reagieren Sie auf Angriffe in Echtzeit mit ganzheitlichen Lösungen für Active Directory und Entra ID.
Demo anfordernFazit
In der digitalen Welt zu bestehen und sicher zu bleiben, ist für Unternehmen zu einer großen Herausforderung geworden, da die Nutzung der Cloud stetig zunimmt und Remote-Arbeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir haben jedoch erörtert, wie sich Entra ID zu einer der wichtigsten Lösungen für Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung von Identitäten entwickelt. Die ausgereifte Funktionalität bewältigt die modernen Herausforderungen von Unternehmen, zu denen starke Sicherheit, Skalierbarkeit und benutzerorientierte Funktionen gehören. Mit Entra ID können Unternehmen digitale Assets schützen, die betriebliche Effizienz verbessern und sich für zukünftiges Wachstum rüsten.
Mit der Einführung von Entra ID können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Sicherheitslage nicht nur gestärkt, sondern auch optimiert wird, um eine nahtlose Zugriffsverwaltung zu gewährleisten.Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, dass Ihr Unternehmen seine Identitätsmanagementstrategie überdenkt. Überlegen Sie, was Microsoft Entra ID Ihrem Unternehmen bieten kann, und bewerten Sie die Vorteile entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens.
"FAQs
Der Begriff "Entra" leitet sich vom Wort "Entrance" (Eingang) ab. In Entra ID bedeutet er den Eingang oder das Tor zu den Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdiensten von Microsoft. Entra ID bildet den Einstiegspunkt, um sicherzustellen, dass Benutzer und Geräte sicher auf Anwendungen und Ressourcen zugreifen können; dies unterstreicht erneut die Bedeutung eines sicheren und kontrollierten Eingangs.
Die Einführung von Azure AD als Microsoft Entra ID passt perfekt zur strategischen Position von Microsoft bei der Erweiterung der Entra-Produktfamilie, die die Integration seiner Identitäts- und Zugriffsfunktionen darstellt. Die Umbenennung zeigt, dass das Unternehmen sich der Bereitstellung einer vollständigen, integrierten Identitätsplattform verschrieben hat, die über reine Verzeichnisdienste hinausgeht. Der Name Entra ID spiegelt ein ganzheitlicheres Konzept des Identitätsmanagements in Cloud-, lokalen und hybriden Umgebungen wider.
Entra ID kann für Unternehmen jeder Größe und Art von Vorteil sein, von globalen Konzernen bis hin zu kleinen Unternehmen, staatlichen Institutionen und gemeinnützigen Organisationen. Grundsätzlich eignet es sich für alle Unternehmen, die Benutzeridentitäten verwalten und einen sicheren Zugriff auf Ressourcen bereitstellen müssen. Dank seiner Skalierbarkeit und Vielseitigkeit eignet sich Entra ID für vielfältige Anwendungsfälle – von der einfachen Zugriffsverwaltung bis hin zu komplexen Identitätslösungen.
Microsoft Entra ID ist eine intelligente Identitäts- und Zugriffsplattform, mit der Unternehmen sicherstellen können, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf Anwendungen oder Daten haben. Benutzerauthentifizierung, Autorisierung, Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung und verschiedene andere fortschrittliche Schutzmechanismen, die über Entra ID bereitgestellt werden, sind einige der herausragenden Funktionen von Microsoft Entra ID. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Entra ID die digitale Umgebung eines Unternehmens durch Vereinfachung des Zugriffs schützt und Kunden dabei hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Active Directory ist ein lokaler Verzeichnisdienst, der eigentlich entwickelt wurde, um Ressourcen innerhalb eines Unternehmensnetzwerks mithilfe von Protokollen wie Kerberos und NTLM zu verwalten. Im Gegensatz dazu ist Entra ID ein Identitätsdienst für cloudbasierte Dienste und Anwendungen. Entra ID unterstützt moderne Authentifizierungsprotokolle wie OAuth und SAML und ist über das Internet zugänglich. Während AD ideal für lokale Umgebungen ist, eignet sich Entra ID für Cloud- und Hybrid-Szenarien, die hochgradig skalierbar und flexibel sind.
Entra ID-Endpunkte sind Netzwerkadressen, die von Anwendungen und Diensten verwendet werden, um mit Entra ID für die Authentifizierung und Autorisierung zu kommunizieren. Diese Endpunkte ermöglichen das Tunneln sicherer Interaktionen für Clients zum Identitätsanbieter, sodass die Authentifizierungsanforderung korrekt verarbeitet wird. Entra ID-Endpunkte ermöglichen den Aufbau von Vertrauen und erlauben SSO und MFA über eine Vielzahl von Anwendungen und Geräten hinweg.
Unternehmen können die Sicherheit bei der Verwendung von Entra ID durch die Implementierung mehrerer bewährter Verfahren verbessern:
- Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Implementieren Sie Entra ID-Authentifizierungsmethoden, um eine zusätzliche Überprüfung zu verlangen und gleichzeitig die Verwendung von Passwörtern zu minimieren.
- Konfigurieren Sie Richtlinien für bedingten Zugriff: Legen Sie Parameter fest, die den Zugriff basierend auf dem Standort des Benutzers und der Gerätekonformität verwalten, um den Schutz von Entra ID zu erhöhen.
- Regelmäßige Überwachung und Prüfung: Nutzen Sie die Analyse-Tools von Entra ID, um ungewöhnliche Muster zu erkennen und sofort zu reagieren.
- Software auf dem neuesten Stand halten: Alle verbundenen Anwendungen und Geräte müssen die neuesten Sicherheitsupdates erhalten.
- Benutzer schulen: Führen Sie Schulungsprogramme durch, in denen Benutzer über wirksame Sicherheitsmaßnahmen informiert werden, um Phishing-Betrug und Social Engineering .
- Nutzen Sie erweiterte Sicherheitsfunktionen: Implementieren Sie die risikobasierten Zugriffskontrollen und Identitätsschutz-Tools von Entra ID.

