Cybersicherheit wird heutzutage immer wichtiger, da Unternehmen mit immer raffinierteren Bedrohungen konfrontiert sind. Tools wie Extended Detection and Response (XDR) und Security Information and Event Management (SIEM) spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Systemsicherheit. Sowohl XDR als auch SIEM bieten dem Sicherheitsteam wichtige Unterstützung, doch unterscheiden sich diese Technologien erheblich in ihren Funktionen, Zielen und sogar in ihrer Funktionsweise.
Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie besser entscheiden, ob XDR, SIEM oder beide die beste Lösung für Ihr Unternehmen sind. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.
Was ist XDR?
XDR umfasst das Sammeln von Sicherheitsinformationen, deren Verarbeitung durch eine Analyse-Engine, die dann böswillige Aktivitäten erkennt, und schließlich die Reaktion auf diese Aktivitäten. Dieses System wird von Anbietern in verschiedenen Architekturen angeboten, darunter cloudbasierte, lokale und hybride Setups.
Nach einer anderen Definition ist XDR eine Weiterentwicklung von Endpoint Detection and Response (EDR). EDR wird auf Laptops, Desktops und anderen Endpunktsystemen eingesetzt, um Sicherheitsvorfälle zu blockieren und zu verhindern. XDR kann also als Bedrohungssuche und -untersuchung betrachtet werden (d. h. proaktive Suche nach Problemen und anschließende Reaktion darauf). Darüber hinaus reduziert es Sicherheitsausbreitung, Alarmmüdigkeit und Betriebskosten.
Ein XDR-System
Aber wie sieht ein XDR-System eigentlich aus? Schauen wir uns dieses Szenario zwischen XDR und drei anderen wichtigen Systemen einmal genauer an: EDR, SIEM und Netzwerkerkennung und -reaktion (NDR).
In diesem Szenario haben wir
- ein Endpunktsystem und ein EDR, das mit diesem kommuniziert;
- ein NDR, das die Sicherheit aus der Perspektive des Netzwerks betrachtet; und
- ein SIEM, das Informationen aus Quellen wie Datenbanken, Anwendungen und anderen Sicherheitssystemen sammelt.
(Nebenbei bemerkt kann ein SIEM auch Informationen von einem EDR und einem NDR sammeln. In diesem Beispiel gehen wir jedoch davon aus, dass EDR, NDR und SIEM gleichrangige Systeme sind.)
Alle diese Systeme liefern uns bedrohungsbezogene Informationen aus einer Reihe verschiedener Quellen und informieren uns darüber, was derzeit in der Sicherheitswelt vor sich geht. Wir möchten all diese Informationen in ein übergeordnetes System einspeisen. Hier kommt XDR ins Spiel.
Im Grunde genommen werden die Bedrohungsinformationen aus EDR, NDR und SIEM in XDR zusammengeführt. XDR nimmt dann die Informationen aus all diesen Systemen auf, korreliert sie und bietet Ihnen eine einheitliche Übersicht. XDR sammelt jedoch nicht nur Daten, sondern nutzt auch KI, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analysen, um Muster zu erkennen und versteckte Bedrohungen aufzudecken.
Sicherheitsteams profitieren von der Fähigkeit von XDR, Ereignisse aus mehreren Quellen zu korrelieren, was zu weniger Warnmeldungen und einer besseren Erkennung komplexer Bedrohungen führt. Darüber hinaus vereinfacht es die Arbeit eines Sicherheitsanalysten, indem es einen einzigen Ort bietet, an dem Sie alle Bedrohungsinformationen anzeigen und verwalten können. Anstatt zwischen mehreren Sicherheitstools hin- und herzuwechseln, konsolidiert XDR alles an einem Ort und ermöglicht so eine schnellere und effizientere Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen.
Was ist SIEM?
SIEM ist eine Sicherheitslösung, die Protokolle und Daten aus mehreren Systemen eines Unternehmens aggregiert, um auf einer einzigen Plattform Echtzeitüberwachung, Korrelation und Warnmeldungen auf der Grundlage von Regeln und vordefinierten Konfigurationen bereitzustellen.
Hacker versuchen immer, die eine Schwachstelle oder Lücke zu finden, die sie ausnutzen können. Um eine vollständige Abdeckung zu erreichen, müssen die Sicherheitsanalysten des IT-Teams einen harten Kampf führen. Sie müssen sich nun mit isolierten Tools auseinandersetzen, die nicht miteinander kommunizieren. Daher müssen sie ständig zwischen diesen verschiedenen Tools hin- und herwechseln und überprüfen sie alle, was täglich Hunderte, wenn nicht Tausende von Warnmeldungen erzeugt.
Hier kommt SIEM ins Spiel: das einzige Tool, das hochpräzise Warnmeldungen ausgibt. SIEM ist ein Tool, das Quellen aus verschiedenen Bereichen (wie NDR und EDR) innerhalb des Netzwerks abruft, die Daten aggregiert, konsolidiert und sortiert, um Bedrohungen zu identifizieren. Es ist die einzige zentrale Technologie zum Schutz vor Bedrohungen, die die meisten Unternehmen im Kampf gegen Hacker einsetzen.
Ein SIEM-System
SIEM kann Protokolle, Bedrohungsinformationen, Schwachstellen-Feeds und Daten aus Ihrem NDR und EDR erfassen. All diese Daten werden in SIEM integriert, wo die Magie geschieht. SIEMs (insbesondere moderne) sind mit KI, maschinellem Lernen und Analysen ausgestattet, mit denen sie alle gesammelten Protokolldaten korrelieren und schließlich hochpräzise Warnmeldungen ausgeben, die nach Schweregrad oder vordefinierten Schwellenwerten priorisiert werden. Auf diese Weise wissen Sie, welche Warnmeldungen sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Die meisten Unternehmen verwenden SIEMs, um die Sicherheitstransparenz aufrechtzuerhalten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, indem sie detaillierte Protokolle aller Aktivitäten in ihren Systemen führen.
Es gibt zwei Arten von SIEM-Technologie:
- Traditionelles SIEM: Diese Version von SIEM sammelt hauptsächlich Protokolldaten und generiert Warnmeldungen auf der Grundlage vordefinierter Regeln. Sie liefert wertvolle Erkenntnisse, erfordert jedoch menschliches Eingreifen, um festzustellen, ob eine Bedrohung echt oder ein Fehlalarm ist.
- SIEM der nächsten Generation: Dies ist eine moderne Version von SIEM, die KI und maschinelles Lernen nutzt, um Daten zu analysieren, Fehlalarme zu reduzieren und Bedrohungen zu priorisieren. Im Vergleich zu traditionellen SIEM-Systemen ist sie bei der Erkennung von Bedrohungen genauer.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
XDR vs. SIEM: Die größten Unterschiede
Sowohl XDR als auch SIEM zielen darauf ab, die Sicherheit zu verbessern, aber sie funktionieren auf unterschiedliche Weise. Hier finden Sie eine einfache Übersicht über ihre Unterschiede in Bezug auf Funktionen, Ziele, Fähigkeiten, Einrichtung und Kosten.
Funktionen
- XDR sammelt Daten aus verschiedenen Teilen Ihres Sicherheitssystems, wie Geräten, Netzwerken, Servern und der Cloud. Es führt alles zusammen, um Bedrohungen zu erkennen, die von einzelnen Sicherheitstools möglicherweise übersehen werden. XDR vermittelt ein umfassenderes Bild Ihrer Sicherheit, indem es Daten aus verschiedenen Quellen miteinander verknüpft.&
- SIEM konzentriert sich darauf, Protokolldaten aus verschiedenen Systemen an einem Ort zu sammeln. Es verwendet festgelegte Regeln, um verdächtige Aktivitäten zu finden und Warnmeldungen zu generieren. SIEM eignet sich zwar hervorragend zum Sammeln und Analysieren von Protokollen, bietet jedoch nicht denselben umfassenden Überblick über alle Sicherheitsebenen wie XDR.
Ziele
- Das Hauptziel von XDR ist es, Sicherheitsteams dabei zu helfen, Bedrohungen schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. Es reduziert die Anzahl der Warnmeldungen und liefert mehr Kontext, damit Teams potenzielle Risiken besser verstehen können. XDR macht die Sicherheitsarbeit effizienter, indem es einen klaren Überblick über alle möglichen Bedrohungen bietet.
- Bei SIEM befasst sich eher mit der Überwachung von Ereignissen, der Verwaltung von Protokollen und der Einhaltung von Compliance-Vorschriften. Es hilft Unternehmen dabei, Sicherheitsereignisse zu verfolgen und gibt Einblicke in die Vorgänge in ihren Systemen. SIEM wird häufig verwendet, um Sicherheitsereignisse für regulatorische Zwecke aufzuzeichnen.
Funktionen
- XDR kombiniert Daten aus mehreren Quellen (wie Geräten, Netzwerken und Cloud-Diensten), um ein umfassenderes Bild von Bedrohungen zu erhalten. Es nutzt KI, um Muster und Bedrohungen zu erkennen, die ältere Systeme möglicherweise übersehen. XDR reduziert auch die Alarmflut, indem es alles an einem Ort sammelt, sodass schneller auf Vorfälle reagiert werden kann.
- SIEM eignet sich hervorragend zum Sammeln von Protokollen aus verschiedenen Systemen und zum Auffinden von Sicherheitsereignissen auf der Grundlage festgelegter Regeln. Es hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, indem es detaillierte Protokolle aller Sicherheitsereignisse führt. Es kann große Datenmengen speichern und analysieren und ist daher eine gute Option für größere Unternehmen mit komplexen Sicherheitskonfigurationen.
Einrichtung
- XDR ist einfacher einzurichten, da es in der Regel von einem einzigen Anbieter stammt und bereits über alle erforderlichen integrierten Tools zur Erkennung von Bedrohungen verfügt. Es ist oft cloudbasiert, was die Verwendung für kleine und mittlere Unternehmen vereinfacht.
- SIEM ist komplexer einzurichten, da Sie verschiedene Sicherheitstools miteinander verbinden und so konfigurieren müssen, dass sie zusammenarbeiten. Dies kann zeitaufwändig sein und erfordert eine kontinuierliche Wartung, damit alles reibungslos funktioniert.
Kosten
- XDR ist in der Regel für kleine und mittlere Unternehmen kostengünstiger, da es den Bedarf an vielen separaten Sicherheitstools reduziert.
- SIEM kann teurer sein, da es oft zusätzliche Tools und Ressourcen erfordert. Die meisten SIEM-Anbieter berechnen ihre Gebühren auf der Grundlage der Datenmenge, der Anzahl der Benutzer und der angeschlossenen Geräte. Darüber hinaus erfordert die Wartung eines SIEM-Systems immer Regelaktualisierungen sowie Hardware-Upgrades.
XDR vs. SIEM: Entscheidende Unterschiede
Schauen wir uns die entscheidenden Unterschiede zwischen XDR und SIEM einmal genauer an.
| Funktionen | XDR | SIEM |
|---|---|---|
| Schwerpunkt | Kombiniert mehrere Sicherheitsebenen in einer Ansicht | Verwaltet Ereignisse und protokolliert Daten |
| Bereitstellungsmodell | Meist cloudbasiert | Kann cloudbasiert oder lokal sein |
| Benutzerfreundlichkeit | Einfachere Einrichtung und Verwaltung | Erfordert mehr Einrichtung und Konfiguration |
| Bedrohungserkennung | Verwendet KI, um Bedrohungen zu finden | Basiert auf voreingestellten Regeln |
| Warnungsmanagement | Reduziert die Überlastung durch Warnungen | Kann viele Warnmeldungen generieren |
| Kosten | Für kleine Unternehmen erschwinglicher | In der Regel teurer |
Vorteile von XDR
XDR bietet eine Reihe von Vorteilen:
- kombiniert Daten aus verschiedenen Sicherheitstools, wodurch Bedrohungen leichter erkannt werden können
- nutzt KI, um komplexe Bedrohungen schneller und genauer zu erkennen
- reduziert die Anzahl unnötiger Warnmeldungen und konzentriert sich auf die wichtigsten
Vorteile von SIEM
SIEM hat ebenfalls Vorteile:
- sammelt Protokolle aus vielen Quellen und bietet so einen umfassenden Überblick über Sicherheitsereignisse
- hilft Unternehmen durch detaillierte Aufzeichnungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Nachteile von XDR
XDR eignet sich zwar hervorragend zum Aufspüren von Bedrohungen, hat jedoch auch einige Nachteile:
- bietet nicht immer die detaillierten Protokollierungs- und Compliance-Tools, die manche Unternehmen benötigen
- verfügt möglicherweise über alle erweiterten Funktionen, die größere Unternehmen für eine vollständige Sicherheitsüberwachung benötigen
Nachteile von SIEM
SIEM hat ebenfalls seine Nachteile:
- Die Einrichtung kann viel Zeit und Ressourcen für die Installation, Konfiguration und den reibungslosen Betrieb erfordern
- kann für kleinere Unternehmen teuer sein, insbesondere die neueren Versionen
- generiert so viele Warnmeldungen, dass Sicherheitsteams überfordert sein können, wodurch es schwieriger wird, sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren
A Four-Time Leader
See why SentinelOne has been named a Leader four years in a row in the Gartner® Magic Quadrant™ for Endpoint Protection Platforms.
Read Report
XDR, SIEM oder beides? Was benötigen Sie?
Ihre Wahl hängt von Ihren geschäftlichen Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten ab. XDR ist eine gute Option, wenn Sie eine einfache, kostengünstige Lösung zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen suchen. Es eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die nicht mit mehreren Sicherheitstools arbeiten möchten.
Wenn Ihr Unternehmen detaillierte Protokolle, Compliance-Tracking und die Möglichkeit benötigt, mit komplexeren Systemen zu wachsen, ist SIEM möglicherweise die bessere Wahl. SIEM eignet sich oft besser für größere Unternehmen mit strengen Regeln und komplexeren Sicherheitsanforderungen.
In einigen Fällen kann die Verwendung eines hybriden Ansatzes aus XDR und SIEM zusammen den umfassendsten Schutz bieten.
Wie kann SentinelOne helfen?
SentinelOne bietet eine leistungsstarke XDR-Plattform, die Endpunkte, Cloud- und Identitätsressourcen mithilfe von KI-gestützter Technologie schützt. Die XDR-Plattform von SentinelOne’s nutzt KI-gestützte Technologie zum Schutz von Endpunkten, Cloud- und Identitätsressourcen, vereinheitlicht Sicherheitsdaten und automatisiert kritische Aufgaben. SentinelOne wurde von Gartner und MITRE als führend anerkannt und ermöglicht es Sicherheitsteams, Silos aufzubrechen, unternehmensweite Transparenz zu gewinnen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Durch den Einsatz von SentinelOne’s XDR können Unternehmen die Erkennung von Bedrohungen beschleunigen, Reaktionszeiten verbessern, das Sicherheitsmanagement vereinfachen und gleichzeitig Kosten senken.
SentinelOne kann auch zusammen mit SIEM-Systemen eingesetzt werden und hilft Unternehmen so, ihre Sicherheit zu stärken, ohne die Vorteile einer detaillierten Protokollverwaltung und Compliance zu verlieren.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernAbschließende Gedanken
Die Wahl zwischen XDR und SIEM kann schwierig sein, aber wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie besser entscheiden, welches System für Ihr Unternehmen geeignet ist.
XDR konzentriert sich auf umfassendere Sicherheitsdatenquellen und nutzt KI, um Bedrohungen viel schneller zu erkennen und darauf zu reagieren, während SIEM sich eher auf das Sammeln von Protokollen und das Korrelieren von Ereignissen konzentriert, was für Unternehmen wichtig ist, die detaillierte Protokolle für Compliance und groß angelegte Überwachung benötigen.
Es ist auch erwähnenswert, dass Unternehmen einen hybriden Ansatz verfolgen können, bei dem beide Tools integriert werden – genau wie bei SentinelOne XDR, das sich problemlos in bestehende SIEMs integrieren lässt.
"XDR vs. SIEM FAQs
Nein, XDR ersetzt SIEM nicht. Beide haben unterschiedliche Zwecke und können nebeneinander eingesetzt werden. XDR unterstützt Sie bei der Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen in allen Bereichen Ihrer Sicherheit, während SIEM Protokolle verwaltet und in der Regel für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Darüber hinaus nutzen viele Unternehmen beide Lösungen für eine bessere Sicherheit.
XDR ist in der Regel besser für kleine Unternehmen geeignet, da es viel einfacher einzurichten ist (es wird von einem Anbieter bereitgestellt), weniger Wartung erfordert und eine optimierte Erkennung von Bedrohungen bietet. SIEM hingegen kann kostspieliger und schwieriger zu verwalten sein, was es für kleinere Unternehmen weniger praktisch macht.
Nein, Next-Gen-SIEM und XDR sind nicht dasselbe. Next-Gen-SIEM umfasst zwar Funktionen wie KI, konzentriert sich aber weiterhin auf die Protokollverwaltung und Ereigniskorrelation. XDR hingegen integriert Daten aus verschiedenen Sicherheitsebenen (wie Ihren Geräten, Netzwerken und der Cloud), um einen umfassenderen Überblick über Bedrohungen und eine bessere Reaktion zu ermöglichen.

