Die Häufigkeit von Cyberangriffen ist alarmierend, sodass ein effektives System zur Erkennung von Bedrohungen wichtiger denn je ist. Selbst die Entscheidung, welche Lösung am besten geeignet ist, kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel werden MDR, MSSP und SIEM vorgestellt und die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen, ihre Funktionen, ihre Implementierung, ihre Kosten sowie ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst. Außerdem werden wir ihre Skalierbarkeit und die verschiedenen Anwendungsfälle für jede Lösung untersuchen.
Abschließend werden wir uns damit befassen, welche Faktoren vor der Entscheidung für eine Lösung zu berücksichtigen sind und welche Option aufgrund der Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens am besten geeignet ist. Darüber hinaus erklären wir, wie MDR SIEM und MSSP ergänzt, und gehen auf einige häufig gestellte Fragen ein.
MDR vs MSSP vs SIEM
Security Information and Event Management (SIEM, oft als "Sim" ausgesprochen) ist ein Sicherheitstool, das die Verwaltung von Sicherheitsinformationen und die Sicherheitserkennung kombiniert. Managed Security Service Provider (MSSPs) überwachen und verwalten Sicherheitsgeräte und -systeme. Managed Detection and Response (MDR) nutzt eine Reihe von Tools zur Erkennung von Cyber-Bedrohungen und stützt sich dabei manchmal auf SIEM.
SIEM ist ein Überwachungs- und Analyse-Tool, das Daten über Bedrohungen und Ereignisse liefert, anstatt proaktiv auf solche Bedrohungen zu reagieren. Es handelt sich lediglich um einen Vorfalldetektor.
MSSPs scannen ständig Sicherheitssysteme und reagieren auf alle entdeckten Bedrohungen. Firewalls, virtuelle private Netzwerke und Antiviren-Tools sind Beispiele für MSSPs.
MDR ist eine Technologie zur Erkennung von Bedrohungen, die eine Vielzahl von Tools einsetzt, um mögliche Cyber-Bedrohungen zu erkennen, und proaktive Maßnahmen zu deren Abwehr bereitstellt. Sie entwickelt sich schnell zu einer der beliebtesten Lösungen auf dem Markt, da Unternehmen sie für die ständige Überwachung ihrer IT-Umgebungen rund um die Uhr einsetzen und Cyberangriffe sofort erkennen und stoppen können.
Die Unterschiede zwischen MDR, MSSP und SIEM
Hier werden wir unter anderem auf die Unterschiede in Bezug auf Funktionen, Implementierung und Skalierbarkeit eingehen.
Funktionen
- Reaktion auf Bedrohungsvorfälle: MDR reagiert proaktiv auf erkannte Bedrohungen und verwaltet diese. Unternehmen müssen keine Maßnahmen ergreifen, bevor Bedrohungen abgewehrt werden können. MSSPs hingegen reagieren reaktiv auf Bedrohungen und erfordern Maßnahmen seitens der Benutzer, um die Reaktion abzuschließen. SIEM reagiert überhaupt nicht auf Bedrohungen, sondern bietet lediglich eine visuelle Darstellung der identifizierten Bedrohungsvorfälle.
- Überwachung: MDR bietet eine kontinuierliche Überwachung der Endpunkte eines Unternehmens, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen, wobei mithilfe von Bedrohungserkennungstechnologie proaktiv nach Vorfällen gesucht wird. MSSPs legen hingegen Regeln fest, deren Verletzung einen Alarm auslöst, anstatt aktiv nach Bedrohungen zu suchen. SIEM hingegen sammelt und analysiert Daten aus Sicherheitswarnungen und Ereignissen.
- Verwaltung: Während ein Dienstleister MSSP- und MDR-Lösungen übernimmt, erfordert SIEM die Einbeziehung der internen Experten des Unternehmens.
- Verwendung: SIEM-Lösungen sammeln die Sicherheitswarnungsdaten eines Unternehmens und analysieren sie, um die Transparenz von Sicherheitsereignissen zu verbessern. MDR dient als Erkennungs- und Reaktionsmechanismus, der Cyber-Bedrohungen identifiziert und proaktiv bekämpft. MSSPs bieten ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen, die nicht nur die Erkennung von Bedrohungen umfassen, sondern auch die Festlegung von Richtlinien zur Einhaltung von Branchenstandards. Der Einsatz eines MSSP gewährleistet somit, dass die IT-Infrastruktur den Sicherheitsstandards entspricht.
Implementierung
MDR kombiniert in der Regel die Funktionen bestehender Sicherheitslösungen mit fortschrittlichen Technologien zur Erkennung von Bedrohungen und Verhaltensmustern, darunter häufig SIEM und Endpoint Detection and Response (EDR). Durch die Integration mehrerer Sicherheitslösungen können Unternehmen Bedrohungen einfacher und genauer erkennen und identifizieren. MSSPs verwenden häufig SIEM-Lösungen, um Dienste wie Intrusion Detection und Identifizierung anzubieten, während SIEM-Lösungen auf Log-Management-Tools für die Erfassung von Sicherheitsdaten und -ereignissen zurückgreifen.
Der MDR-Installationsprozess umfasst mehrere Schritte, darunter die Zusammenarbeit mit Kunden zur Einrichtung eines Überwachungsprotokolls, das kontinuierlich nach Bedrohungsvorfällen sucht. Die MSSP-Installation umfasst die Einrichtung von Compliance-Frameworks und erfordert eine erste Bewertung der Sicherheitsstandards des Kunden. Das Verständnis der Sicherheitsstandards des Kunden vor der Implementierung von MSSP stellt sicher, dass die Lösung die Sicherheitskonformität verbessert. Die Einrichtung von SIEM umfasst die Implementierung von Sicherheitsregeln, die je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens Warnmeldungen auslösen.
MDR bietet eine kontinuierliche Überwachung und eine effektivere Reaktion auf Bedrohungen. MSSP bietet ein breiteres Spektrum an Sicherheitsdiensten, darunter Infrastrukturüberwachung und Cybersicherheits-Compliance. SIEM konzentriert sich hingegen auf die Identifizierung von Bedrohungen durch die Analyse von Ereignisprotokollen.
Skalierbarkeit
MDR-Lösungen basieren auf einer Cloud-Infrastruktur, sind daher hochgradig skalierbar und können wachsenden Sicherheitsanforderungen und Datenmengen gerecht werden. Da die Komplexität von Bedrohungsvorfällen zunimmt, können sich MDR-Lösungen schnell an die Anforderungen des Unternehmens anpassen, um die IT-Infrastruktur sicher zu halten. MSSPs bieten ein viel breiteres Spektrum an Sicherheitsdiensten als MDR-Lösungen, sodass ihre Skalierung etwas komplexer ist.
Die Skalierbarkeit einer MSSP-Lösung hängt von der Art der angebotenen Dienste ab. Wenn ein MSSP beispielsweise eine größere Anzahl von Diensten wie Bedrohungsüberwachung, Schwachstellenmanagement und Compliance-Prüfungen anbietet, kann die Skalierbarkeit etwas langsamer sein, da die Anpassung an neue Anforderungen mehr Technologien erfordert, um neue Aufgaben hinzuzufügen.
SIEM-Lösungen sind für die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt, erfordern jedoch ein internes Team des Unternehmens, das Sicherheitsbedrohungen und Daten verwaltet und darauf reagiert.
Vorteile
- MDR-Lösungen reagieren proaktiv auf Bedrohungen und verhindern so deren Eskalation.
- MDRs suchen mithilfe intelligenter Techniken zur Erkennung von Bedrohungen aktiv nach Bedrohungen.
- MDR-Lösungen überwachen kontinuierlich die Endpunkte der IT-Infrastruktur eines Unternehmens, erkennen eingehende Bedrohungen und beheben sie frühzeitig.
- MDRs erfordern keine Unterstützung durch IT-Experten.
- MDR-Lösungen basieren auf einer Cloud-Infrastruktur, sodass Skalierbarkeit und das Hinzufügen neuer Anforderungen und Daten einfach sind.
- MSSP-Lösungen bieten eine breite Abdeckung von Cybersicherheitsdiensten.
- Die Einrichtung und Wartung von MSSPs ist kostengünstiger.
- MSSP Lösungen sind bei der Verwaltung nicht allzu sehr von den Experten des Unternehmens abhängig.
- MSSP-Anpassungen und das Hinzufügen neuer Anforderungen sind nicht so komplex wie bei SIEMs.
- SIEM-Lösungen bieten Transparenz und grundlegende Einblicke in die Sicherheitsdaten und Ereignisprotokolle eines Unternehmens.
- SIEM-Analysen können Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Bedrohungsvorfälle zu treffen.
- Mit SIEM haben Unternehmen die volle Kontrolle über ihre IT-Sicherheit.
Nachteile
- Die Implementierung von MDR-Lösungen ist kostspielig, da zusätzliche Ressourcen zur Unterstützung ihrer erweiterten Funktionen erforderlich sind.
- Die Integration von MDR-Lösungen in bestehende Systeme ist mit komplexen Prozessen verbunden.
- Unternehmen haben keine vollständige Kontrolle über die Sicherheitsmaßnahmen, da MDR-Dienstleister alle Aspekte verwalten.
- MDR-Lösungen erfordern hochqualifiziertes Personal.
- MSSP-Lösungen reagieren möglicherweise nicht sofort auf erkannte Bedrohungsvorfälle.
- MSSPs bieten zwar ein breites Spektrum an Dienstleistungen, verfügen jedoch nicht über spezialisierte Lösungen.
- MSSP-Lösungen erkennen Bedrohungen durch die Analyse von Verhaltensmustern und bösartigen Ereignissen, suchen jedoch nicht proaktiv nach Bedrohungen.
- SIEMs bieten eine visuelle Darstellung von Bedrohungsdaten, reagieren jedoch nicht darauf.
- Die Verwaltung von SIEM-Lösungen ist eine Herausforderung, und sie sind komplex zu modifizieren oder an neue Anforderungen anzupassen.
MDR-Anwendungsfälle
MDR-Lösungen sind praktisch, wenn Sie fortgeschrittene und hartnäckige Bedrohungen identifizieren möchten. Sie bieten eine automatische Beseitigung von Bedrohungen und sind daher auch nützlich, wenn Sie eine Lösung suchen, die in Ihrem Namen handelt. Wenn Ihr Unternehmen einen dedizierten Dienstleister benötigt, der aktiv nach Bedrohungen sucht, sind MDR-Lösungen genau das Richtige.
MSSP-Anwendungsfälle
MSSP-Lösungen helfen bei der Verwaltung von Schwachstellen und Firewalls, um die Netzwerksicherheit zu verbessern. Sie eignen sich auch gut zur Überwachung von Verhaltensmustern und verdächtigen Ereignissen.
SIEM-Anwendungsfälle
SIEMs sammeln auf nützliche Weise Daten über Sicherheitsereignisse, analysieren Protokollereignisse und helfen bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoAbschließende Gedanken
Damit ein Unternehmen die geeignete Sicherheitslösung auswählen kann, ist es entscheidend, die Sicherheitsanforderungen zu verstehen und Regeln zu ihrer Definition festzulegen. Alle drei Sicherheitslösungen – MDR, MSSP und SIEM – schützen die IT-Infrastruktur eines Unternehmens wirksam, aber die Wahl hängt von den spezifischen Sicherheitsanforderungen des Unternehmens ab.
Wenn Ihr Unternehmen Sicherheitsdaten für genaue Analysen und Erkenntnisse sammeln muss, ist eine SIEM-Lösung ideal. Eine MDR-Lösung ist optimal für diejenigen, die proaktive Lösungen und Erkennungswerkzeuge für Bedrohungen suchen, sofern das Budget dafür vorhanden ist. Ein MSSP bietet einen reaktiven Ansatz für erkannte Bedrohungen, dessen Umsetzung jedoch etwas komplex sein kann.
"FAQs
Wenn Ihr Unternehmen eine proaktive Sicherheitslösung benötigt, die Bedrohungen schnell erkennt und darauf reagiert, ist eine MDR-Lösung ideal. Sie bietet Threat Intelligence Hunting, das die IT-Infrastruktur überwacht und umgehend auf Bedrohungen reagiert.
Wenn die Anforderungen Ihres Unternehmens jedoch über die reine Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen hinausgehen und auch die Unterstützung bei der Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften sowie die Erkennung verdächtiger Verhaltensweisen und Ereignisse umfassen, sind MSSP-Lösungen besser geeignet.
Für diejenigen, die eine visuelle Darstellung von Sicherheitsdaten und -ereignissen benötigen, sind SIEM-Lösungen die richtige Wahl. Sie bieten eine klare Übersicht über Sicherheitsdaten und ermöglichen es Ihnen, Bedrohungsvorfälle nach Ihren Wünschen zu behandeln.
Sollte Ihr Unternehmen über ein beträchtliches Budget verfügen und ein Tool zur aktiven Erkennung von Bedrohungen benötigen, wäre MDR die perfekte Wahl.
Beim Vergleich der Funktionen der drei Sicherheitslösungen zeichnet sich MDR durch einen fortschrittlicheren und spezialisierteren Service aus. Beispielsweise beseitigen MDR-Lösungen die Einschränkungen, die MSSPs bei der frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen haben. MDR-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, schnell auf Bedrohungen zu reagieren, anstatt nur Daten zu sammeln und zu analysieren, um sie visuell darzustellen. Darüber hinaus gehen MDR-Lösungen über die reine Überwachung und Erkennung von Bedrohungen hinaus und bieten gezielte Reaktionen, um erkannte Bedrohungen zu neutralisieren.

