68 % aller Unternehmen sind von Angriffen auf die Endpunktsicherheit betroffen, bei denen es sich entweder um Malware, gestohlene Geräte oder kompromittierte Anmeldedaten handelt. In einem bisher einzigartigen Fall konnte die Ransomware Qilin über Endpunkte Anmeldedaten von Benutzern in Google-Browsern sammeln.
Endpoint Protection Platforms sichern nur Ihren Netzwerkperimeter und lassen keine Malware ins Innere gelangen, wobei der Schwerpunkt auf passivem Schutz liegt. Endpoint Detection Response hingegen versucht aktiv zu verhindern, dass Bedrohungen eskalieren oder weiteren Schaden anrichten, nachdem sie bereits in Ihr Unternehmen gelangt sind.
Für eine vollständige Endpunktsicherheit sind beide erforderlich. Wenn Sie sich nicht zwischen EPP und EDR entscheiden können, helfen wir Ihnen gerne weiter.
 Was ist EPP?
Was ist EPP?
Laut dem Datenschutzbericht 2024 von Verizon verwenden 62 % der finanziell motivierten Cyberangriffe irgendeine Form von Ransomware oder Erpressung. Mit einer Endpoint Protection Platform können Unternehmen Cloud-Daten umfassend verwalten und Sicherheitsbedrohungen durch bekannte und unbekannte Malware beseitigen.
Es handelt sich um eine spezialisierte Sicherheitslösung, mit der Sie dateibasierte Angriffe verhindern können. Wie gut Ihre Endpoint Protection Platform (EPP) ist, hängt von ihren Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen ab. Die besten Lösungen verwenden mehrere Erkennungstechniken und setzen fortschrittliche Analysen ein.
Was sind die wichtigsten Funktionen von EPP?
Sie suchen nach der besten EPP-Lösung, wenn es um EPP vs. EDR geht? Hier sind die wichtigsten Funktionen, auf die Sie achten sollten:
- Anti-Malware-Scans an Netzwerk-Endpunkten sollten eine Selbstverständlichkeit sein.
- Achten Sie auf Signaturabgleich, Whitelisting und Denylisting sowie Sandboxing-Funktionen.
- Ihre EPP sollte in der Lage sein, mithilfe verschiedener Techniken zu erkennen: Verhaltensanalyse und statische Analyse. Ersteres sucht nach Verhaltensanomalien, während Letzteres Binärdateien mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen analysiert.
- Gute EPP-Lösungen umfassen passive Schutzfunktionen wie persönliche Firewalls, Antivirensoftware der nächsten Generation (NGAV) Software, Datenverschlüsselung und einige Funktionen zum Schutz vor Datenverlust (DLP).
Was ist EDR?
Ihre Gegner haben also Ihre Perimeter-Abwehr durchbrochen und Sie möchten sie nun eindämmen. Hier kommt Endpoint Detection Response zu Ihrer Hilfe.
Im Gegensatz zu EPP bietet EDR aktiven Schutz. Es ermöglicht Benutzern, sofort auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren, die mit EPP-Lösungen normalerweise unentdeckt bleiben würden. Eine EDR-Plattform ist ein wertvoller Bestandteil jeder Cloud- und Cybersicherheitsstrategie.
SOC-Teams haben mit einer hohen Anzahl von Eindringversuchen zu kämpfen. Die Investition in ein EDR-Tool ist die richtige Wahl für Benutzer, die unter Zeitdruck stehen und nicht erkennbare Bedrohungen identifizieren müssen.
Was sind die wichtigsten Funktionen von EDR?
Hier sind die wichtigsten Funktionen guter EDR-Lösungen für Unternehmen, die zwischen EPP und EDR abwägen:
- Die Suche nach Bedrohungen ist eine Kernfunktion jeder EDR-Lösung. Daneben müssen Sie erweiterte Datenanalysen einbetten und Unterstützung für die Reaktion auf Vorfälle suchen.
- Ignorieren Sie nicht die Priorisierung von Warnmeldungen und Sicherheitsuntersuchungen. Angesichts steigender Daten- und Warnmeldungsmengen sollten Sie Fehlalarme vermeiden und Störsignale herausfiltern. Ihre EDR-Plattform muss in der Lage sein, Risiken, Warnmeldungen und schwerwiegende Bedrohungsreaktionen zu priorisieren.
- Moderne EDR-Lösungen bieten eine auf Playbooks basierende Automatisierung, die eine automatisierte Behebung von Bedrohungen entlang der gesamten Kill Chain ermöglicht. Sie sollten in der Lage sein, Geräte unter Quarantäne zu stellen, laterale Bewegungen zu blockieren und mehrere Reaktionsoptionen für verschiedene Bedrohungsszenarien zu bieten.
- Sicherheitsexperten bevorzugen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Tools und Schnittstellen zu wechseln. EDR-Lösungen sollten ihnen die Möglichkeit bieten, integrierte Reaktionsfunktionen zu nutzen und Sicherheitsuntersuchungen mit einem einzigen Tool zu zentralisieren.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
4 entscheidende Unterschiede zwischen EPP und EDR
Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen EPP und EDR, die Sie kennen sollten:
#1. EPP vs. EDR: Sichtbarkeit
Endpoint Detection Response ist eine neue Art von Sicherheitstechnologie. Sie bietet schnellen und einfachen Zugriff auf detaillierte Sicherheitsinformationen zu Ereignissen. Ohne EDR hätten Ihre Sicherheitssysteme Probleme mit der Transparenz und würden kritische Aktivitäten nicht erkennen. Es ist entscheidend, dass EDR die vollständige Kontrolle über Ihre Remote-Endpunkte hat.
EPP kann traditionelle Angriffe verhindern, die unbemerkt bleiben, wenn niemand zusieht. Dazu gehören Ransomware-Varianten, Malware und fortgeschrittene Bedrohungen wie Zero-Day- und dateilose Angriffe.
#2. EPP vs. EDR: Erkennungsmethoden und Funktionen
EDR-Lösungen umfassen drei Hauptkomponenten: Datenerfassung, eine Erkennungs-Engine und eine Datenanalyse-Engine. Mit den meisten EDR-Lösungen können Sie Indikatoren für Kompromittierungen (IoC) auf dem Endpunkt, verwendete Angriffsmethoden und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Bedrohung identifizieren.
Im Zusammenhang mit EPP vs. EDR ist die Endpunktforensik eine weitere Funktion guter EDR-Lösungen. Sicherheitsteams sollten in der Lage sein, Vorfälle zurückzuverfolgen und vollständig zu untersuchen. Mit EDR-Tools können Sie den Zugriff auf das Netzwerk einschränken, bestimmte Prozesse blockieren und Maßnahmen zur Verwaltung und Reduzierung von Angriffsflächen ergreifen.
#3. EPP vs. EDR: Bedrohungsabdeckung
EPPs können viele Ressourcen beanspruchen und sind teuer in der Bereitstellung, Verwaltung und Einrichtung. Sie konzentrieren sich auf bekannte Bedrohungen und bieten nur begrenzten Schutz und Abdeckung gegen unbekannte Bedrohungen. Im Gegensatz dazu ist die Verteidigungsstrategie von EDR reaktiv und reagiert sofort auf unbekannte Bedrohungen.
Es verfügt über einen sehr hohen Reifegrad in Bezug auf die Sicherheit und kann Ihre bestehenden Sicherheitskontrollen ergänzen. EDR ist ideal für Unternehmen, die Multi-Cloud-Compliance-Standards erfüllen möchten. Wenn Sie SOC 2-Compliance erreichen oder die Einhaltung der neuesten regulatorischen Rahmenbedingungen wie NIST, ISO 27001, PCI-DSS und anderer sicherstellen möchten, probieren Sie EDR aus.
#4. EPP vs. EDR: Integrationen
EPP lässt sich leicht in andere Sicherheitstools und -systeme integrieren, bietet jedoch keine Echtzeit-Transparenz hinsichtlich der Endpunktsicherheit. EDR hingegen lässt sich leicht integrieren und bietet neben der Reaktion auf Vorfälle und deren Eindämmung auch Echtzeit-Transparenz für Endpunkte.
EPP vs. EDR: 9 wesentliche Unterschiede
Hier sind die neun wesentlichen Unterschiede zwischen EPP und EDR:
| Funktion | EPP (Endpoint Protection Platform) | EDR (Endpoint Detection and Response) | 
|---|---|---|
| Schwerpunkt | Konzentriert sich auf die Prävention von Malware und anderen Endpunktbedrohungen | Konzentriert sich auf die Erkennung und Reaktion auf Endpunktbedrohungen in Echtzeit | 
| Bedrohungserkennung | Erkennt und verhindert Malware, Viren und andere Endpunktbedrohungen. | Erkennt und reagiert auf Endpunktbedrohungen, einschließlich unbekannter und Zero-Day-Bedrohungen. | 
| Echtzeitüberwachung | Bietet keine Echtzeitüberwachung | Bietet Echtzeitüberwachung und Erkennung von Endpunktbedrohungen | 
| Reaktion | Bietet automatisierte Reaktion auf erkannte Bedrohungen | Bietet manuelle Reaktion auf erkannte Bedrohungen, was eine gezieltere und effektivere Behebung ermöglicht | 
| Integration | In der Regel in andere Sicherheitslösungen integriert | In der Regel in andere Sicherheitslösungen integriert, darunter SIEM- und Incident-Response-Plattformen | 
| Kosten | In der Regel kostengünstiger als EDR-Lösungen | In der Regel teurer als EPP-Lösungen | 
| Komplexität | Einfacher zu implementieren und zu verwalten | Komplexere Implementierung und Verwaltung, erfordert mehr Fachwissen und Ressourcen | 
| Bedrohungsinformationen | Bietet keine Bedrohungsinformationen | Bietet Bedrohungsinformationen, einschließlich Informationen zu Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Angreifern | 
| Incident Response | Bietet keine Incident-Response-Funktionen | Bietet Incident-Response-Funktionen, einschließlich automatisierter Behebung und Eindämmung | 
Ihre moderne EPP kann andere Technologien wie NGAV, Bedrohungsinformationen, Threat Hunting und agentenbasiertes Vulnerability Management kombinieren.
Beachten Sie, dass ein eigenständiges EDR nicht ausreicht, um Cyber-Bedrohungen proaktiv zu bekämpfen. Unternehmen benötigen einen umfassenderen Überblick über ihre Sicherheitslage, der KI-basierte Bedrohungserkennung und menschliche Erkenntnisse kombiniert. Eine Kombination aus EPP- und EDR-Funktionen ist der richtige Weg, und viele umfassende Endpoint-Sicherheitslösungen wie SentinelOne können Ihnen dabei helfen.
Wann sollte man sich zwischen EPP und EDR entscheiden?
Durch die Kombination von EPP- und EDR-Lösungen können Sie einer Vielzahl von Bedrohungen vorbeugen. Sowohl EPP als auch EDR sind für Ihre Endpunktsicherheit von unschätzbarem Wert. Anstatt sich für eine der beiden Lösungen zu entscheiden, sollten Sie eine Plattform wählen, die das Beste aus beiden Welten bietet.
Die Endpunktsicherheit Ihrer Organisation hängt auch vom Zustand Ihrer Endpunktsicherheit ab.
Stellen Sie sich folgende Analogie vor: Sie sind Bürgermeister einer Stadt und es droht ein Verbrechen.
Würden Sie es vorziehen, die Täter zu identifizieren, bevor sie ein Verbrechen begehen, während sie sich in der Öffentlichkeit bewegen?
Nehmen wir nun ein anderes Szenario an: Es bricht ein Feuer aus. Würden Sie nicht wollen, dass die Feuerwehr zum Einsatzort eilt, auf die Krise reagiert und Leben rettet?
Im ersten Fall ist EPP die beste Wahl. Im zweiten Fall ist es für EPP zu spät, aber EDR würde sich als sehr nützlich erweisen. Angreifer können Ihre grundlegenden Perimeter-Abwehrmaßnahmen überlisten, weshalb beide gleichermaßen wichtig sind. Ein EDR kann die Wege Ihrer Angreifer nachverfolgen und die gesamte Kill Chain identifizieren, wodurch sich die Zeit, die für die Reaktion auf zukünftige Endpunktverletzungen benötigt wird, drastisch verkürzt.
Discover Unparalleled Endpoint Protection
See how AI-powered endpoint security from SentinelOne can help you prevent, detect, and respond to cyber threats in real time.
Get a DemoAnwendungsfälle für EPP vs. EDR
Zu wissen, wo EPP vs. EDR eingesetzt werden sollte, ist genauso wichtig wie der Kauf und die Implementierung einer Lösung. EPP vs. EDR hat jeweils ganz eigene Anwendungsfälle für unterschiedliche Bedrohungsszenarien:
Anwendungsfall für EPP:
- Das Sicherheitsteam von Microsoft setzte eine EPP-Lösung ein, um die Sicherheit seiner über 100.000 Geräte zu gewährleisten. Es wurde eine EPP-Lösung mit Funktionen zur Bekämpfung von Malware und Ransomware sowie zur Kontrolle von Apps aktiviert. Die Anzahl der Malware-Infektionen sank um 95 % und die Zeit, die zur Reaktion auf Vorfälle benötigt wurde, verringerte sich im Vergleich zu zuvor um fast 75 %.
EDR-Anwendungsfall
- Hitachi Consulting bietet Dienstleistungen für über 6.500 Kunden weltweit an. Das Unternehmen befasst sich mit hochmodernen Projekten zur digitalen Transformation, und sein Führungsteam benötigt eine robuste Lösung für die Verwaltung der Endpunktsicherheit. Um dieses Problem zu lösen, entschied man sich für die Verwendung der agentenbasierten Endpoint Protection Platform (EPP) von SentinelOne. Diese Plattform half dabei, Sicherheitsvorfälle zu erkennen und forensische Untersuchungen durchzuführen. Das Unternehmen bekämpfte unbekannte Malware und Ransomware und setzte mehrere KI-Engines ein. Die KI-Engines von SentinelOne stoppten dateibasierte Malware, dateilose Malware und Angriffe, die sich seitlich durch Systeme bewegten. Die Plattform beseitigte auch schädliche Medien und Dokumente.
- MedStar Health sah sich einer schwerwiegenden Cybersicherheitsbedrohung gegenüber, als ein Angreifer in sein Netzwerk eindrang. Das Unternehmen hatte bereits eine EDR-Lösung implementiert, die Funktionen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen in Echtzeit bot. In diesem Fall konnte MedStar Health dank der Unterstützung durch eine EDR-Lösung die Bedrohung innerhalb von zwei Stunden eindämmen und die Auswirkungen auf die Daten und Abläufe der Patienten minimieren.&
- Target Corporation ist eine Einzelhandelskette, die nach einem Angriff auf eines ihrer Kassensysteme einen erheblichen Datenverstoß erlitt. Sie installierte eine EDR-Lösung installiert, um Echtzeit-Transparenz über Bedrohungen mit Incident Response zu erhalten. Später gelang es dem Unternehmen, die Sicherheitsverletzung innerhalb von nur einer Stunde einzudämmen.
Konsolidierung von EPP und EDR für robuste Sicherheit
Menschliches Versagen ist eines der größten Risiken für die Cybersicherheit. Aus diesem Grund ist eine Automatisierung der Sicherheit erforderlich, um neue Cyberbedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen.
SentinelOne vereint die besten EPP- und EDR-Funktionen ihrer Klasse in einem Agenten als einzige Plattform. Wenn Sie sich nicht zwischen EPP- und EDR-Sicherheitsfunktionen entscheiden können, ist dies die ideale KI-gesteuerte autonome Cybersicherheitslösung für Sie, da sie EDR und EPP konsolidiert.Die patentierte Storyline™-Technologie von SentinelOne kann Telemetriedaten von Endpunkten, Cloud-Workloads und Identitätsquellen automatisch korrelieren, um eine detaillierte, visuelle Darstellung des Ereignisses zu erstellen und diese dem MITRE ATT&CK®-Framework zuzuordnen. Vereinfachen Sie die Reaktion und automatisieren Sie die Lösung mit einer patentierten Ein-Klick-Korrektur, um alle unbefugten Änderungen rückgängig zu machen.
Singularity Complete umfasst:
- Voll ausgestattetes EDR der Enterprise-Klasse.
- Purple AI spart Zeit durch Abfragen in natürlicher Sprache, Ereigniszusammenfassungen und selbstdokumentierende Notizbücher.
- NGAV und Verhaltenserkennung blockieren sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen.
- Sicherheitssuite für Unternehmen mit Funktionen wie Netzwerksteuerung, USB-Gerätesteuerung und Bluetooth-Gerätesteuerung.
- Native Netzwerk-Angriffsfläche und Identifizierung von nicht autorisierten Geräten mit Ranger
- Storyline erstellt in Echtzeit einen Kontext: Windows, macOS, Linux und Kubernetes Cloud-native Workloads.
- Storyline ermöglicht schnelle Hypothesentests, die zu schnellen RCA-Ergebnissen führen.
- Die erneute Verknüpfung von Prozessen über PID-Bäume und Neustarts hinweg hilft dabei, wertvollen Kontext zu speichern.
SentinelOne EDR ist einfach zu implementieren und eine unkomplizierte Endpunkt-Sicherheitslösung. SentinelOne EDR ist eine gute Wahl für Unternehmen, die EDR in andere Sicherheitssysteme und -pakete integrieren möchten. Das Tool gibt Sicherheitsteams die Möglichkeit, Sicherheitsereignisse mit seinen Untersuchungsfunktionen gründlich zu untersuchen. Es sammelt komplexe Daten von Endpunkten, Netzwerkaktivitäten und Benutzeraktionen.
Sicherheitsteams können diese Informationen nutzen, um Probleme zu untersuchen und auf Vorfälle zu reagieren. Mit SentinelOne EDR können Sie komplexe Bedrohungen stoppen, Cloud-Konten überprüfen und vieles mehr. Sie können sich mit dem Team in Verbindung setzen und eine kostenlose Live-Demo anfordern, um die EDR- und EPP-Funktionen auszuprobieren.
Schützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernFazit
Endpoint Protection Platforms und Endpoint Detection Response Tools tragen wesentlich dazu bei, solche Bedrohungen zu mindern. Langfristig kann man sich nicht zwischen EDR und EPP entscheiden, da beide unverzichtbar sind. Es ist schwieriger, zukünftige Angriffe zu beheben, wenn Sie solche Vorfälle nicht analysieren und ein Referenzprotokoll darüber führen. EPP legt die grundlegenden Kontrollen fest, während EDR sofort reagiert, wenn etwas schiefgeht. Durch die Kombination von KI-gesteuertem EDR und EPP können Unternehmen Cyber-Bedrohungen bekämpfen, Kunden schützen und Risiken beseitigen.
Ein durchschnittlicher Ransomware-Angriff kann einem Unternehmen finanzielle Verluste in Höhe von bis zu 4,88 Millionen US-Dollar verursachen. Es kann mehr als 49 Tage oder länger dauern, bis Datenverstöße eingedämmt sind. Das Schlimmste daran ist, dass Cyberkriminelle dasselbe Opfer erneut angreifen können, selbst wenn es ihren Forderungen nachgegeben hat. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Angreifer warten werden, und sie sind ständig auf der Suche nach den neuesten Schwachstellen in Endgeräten, die sie ausnutzen können.
Der beste Weg, sie zu bekämpfen, ist eine proaktive Sicherheitsstrategie. Denken Sie also nicht nur an EPP vs. EDR, sondern investieren Sie in beides. Für umfassende Endpunktsicherheit sollten Sie den Einsatz von Singularity Complete in Betracht ziehen, um die Vorteile von EPP und EDR zu vereinen.
"EPP vs. EDR FAQs
Sowohl EPP- als auch EDR-Lösungen werden von Unternehmen in Betracht gezogen, um eine ganzheitliche Cybersicherheitsstrategie zu erreichen. EPP-Lösungen bieten im Vergleich zu EDR-Lösungen selten Funktionen zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen. Wenn ein Unternehmen fortgeschrittene Bedrohungen erkennen und darauf reagieren muss, ist eine EDR-Lösung höchstwahrscheinlich die bessere Wahl.
Man kann EDR und EPP nicht miteinander vergleichen und voneinander trennen, da beide grundlegende Komponenten einer robusten Cybersicherheitsstrategie eines Unternehmens sind. EPPs sammeln Endpunktdaten zur Analyse und wenden eine Kombination aus KI, Bedrohungsinformationen und Tools zur manuellen Bedrohungssuche an, um Endpunkt-Einbrüche zu bekämpfen und zu verhindern.
EDR bietet erweiterte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen, zur Reaktion auf Vorfälle und zur Eindämmung von Bedrohungen, die bereits in Sicherheitssysteme eingedrungen sind. Es kann auch Bedrohungen erfassen, die für EPPs und herkömmliche Antivirensoftware unsichtbar bleiben. Ja, EDR ist also Teil von EPP und umgekehrt.
Stellen Sie sich ein Sicherheitstrio vor, das eine solide Verteidigung aufbaut: EPP als Grundlage, das Geräte durch Antivirus- und Anti-Malware-Software vor bekannten Bedrohungen schützt; direkt danach kommt EDR mit Echtzeitanalysen, die unbekannte, fortgeschrittene Bedrohungen, die grundlegende Verteidigungsmaßnahmen umgehen können, erkennen und abwehren. Es bietet nun Endpunkt-, Netzwerk-, Cloud- und weitere Abdeckung; XDR ist derzeit die beste plattformübergreifende Lösung gegen aktuelle Bedrohungen.
EDR (Endpoint Detection and Response) wird oft nur als Erweiterung des klassischen Antivirusprogramms angesehen – es ist jedoch mehr als das. Es überwacht Endpunktaktivitäten proaktiv und in Echtzeit, analysiert das Verhalten und identifiziert Bedrohungen. Bewertungen von Gartner zeigen, dass EDR-Lösungen innerhalb von 15 Minuten auf Bedrohungen reagieren können, während herkömmliche Antivirenprogramme dafür Stunden oder Tage benötigen.
EPP umfasst Antivirenprogramme und verschiedene andere Sicherheitskontrollen wie Firewalls und Verschlüsselung. EPP bietet Schutz vor verschiedenen Bedrohungen, darunter Malware und Ransomware, während Antivirenprogramme in der Regel nur für die Erkennung und Beseitigung von Malware zuständig sind.
Antivirenlösungen finden und beseitigen Malware auf Endgeräten durch signaturbasierte Erkennung, d. h. durch den Abgleich des Dateicodes mit einer Datenbank, in der bekannte Malware gespeichert ist. Sie sind sehr effektiv gegen bekannte Bedrohungen, aber weit weniger effektiv gegen unbekannte oder Zero-Day-Bedrohungen.

