Noch nie war robuste Cybersicherheit so wichtig wie heute. CASB (Cloud Access Security Broker) und SIEM (Security Information and Event Management) sind zwei wichtige Tools, die Lösungen in diesem Bereich bieten. Beide Lösungen tragen zum Schutz von Unternehmensdaten bei, konzentrieren sich jedoch auf unterschiedliche Sicherheitsbereiche. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Tool Sie benötigen, sind Sie nicht allein.
In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen CASB und SIEM aufschlüsseln, ihre wichtigsten Funktionen untersuchen und erklären, wann welches Tool eingesetzt werden sollte.
Was ist SIEM?
SIEM steht für Security Information and Event Management (Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement). Es handelt sichumfassende Lösung, die Sicherheitsinformationsmanagement (SIM) und Sicherheitsereignismanagement (SEM) kombiniert. Einfacher ausgedrückt: SIEM aggregiert und analysiert Protokolle, Sicherheitswarnungen und Ereignisse aus verschiedenen Quellen und verschafft Unternehmen so Einblicke in potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen.
Die Hauptaufgabe von SIEM besteht darin, Anomalien zu erkennen, Verstöße zu verhindern und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Es fungiert als zentrale Drehscheibe, die Sicherheitsdaten aus den verschiedenen Geräten, Systemen und Anwendungen eines Unternehmens sammelt und miteinander in Beziehung setzt.
SIEM-Tools sind unerlässlich, um alle Vorgänge in einem Netzwerk zu verfolgen.
Wichtige Funktionen von SIEM
SIEM bietet mehrere wichtige Funktionen, die die Sicherheitsabläufe verbessern:
- Protokollverwaltung: SIEM-Systeme sammeln Protokolle von verschiedenen Geräten, Servern und Anwendungen. Diese Daten sind unerlässlich, um Trends zu erkennen und potenzielle Bedrohungen zu identifizieren.
- Ereigniskorrelation: SIEM-Tools korrelieren auch Ereignisse über verschiedene Systeme hinweg, um verdächtiges Verhalten oder Bedrohungen zu erkennen, die in einzelnen Protokollen möglicherweise übersehen wurden.
- Bedrohungserkennung: Durch die Analyse von Mustern in den Daten hilft Ihnen SIEM dabei, Bedrohungen wie unbefugte Zugriffe, Malware oder andere Anomalien zu erkennen, die auf einen Angriffsversuch hindeuten.
- Reaktion auf Vorfälle: Wenn SIEM eine Bedrohung erkennt, löst es Warnmeldungen aus, sodass Ihr Sicherheitsteam schnell reagieren und den Schaden minimieren kann.
- Compliance-Berichterstattung: SIEM automatisiert Berichte, die Unternehmen dabei helfen, gesetzliche Anforderungen wie DSGVO, HIPAA oder PCI DSS zu erfüllen, wodurch Audits einfacher zu handhaben sind.
Vorteile der Verwendung von SIEM
Zu den Vorteilen gehören SIEM-Tools unter anderem folgende Vorteile:
- Verbesserte Erkennung von Bedrohungen: Die Fähigkeit von SIEM, Daten aus verschiedenen Systemen zu korrelieren, verbessert die Erkennung von Bedrohungen und reduziert Fehlalarme.
- Schnellere Reaktion auf Vorfälle: Dank Echtzeitüberwachung und -warnungen kann Ihr Sicherheitsteam schnell auf Bedrohungen reagieren und so potenzielle Schäden minimieren.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: SIEM hilft Unternehmen dabei, die Einhaltung branchenbezogener Vorschriften sicherzustellen und so das Risiko von Geldstrafen oder rechtlichen Problemen zu verringern.
- Zentrale Überwachung: SIEM zentralisiert alle sicherheitsrelevanten Daten und bietet Unternehmen einen einheitlichen Überblick über ihre Sicherheitslage.
Lassen Sie sehen wir uns an, was CASB ist und wie es zur Verbesserung unserer Sicherheit beiträgt.
Was ist CASB?
CASB oder Cloud Access Security Broker, ist eine Sicherheitslösung, die die lokale Infrastruktur eines Unternehmens mit Cloud-Diensten verbindet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Zugriff auf Cloud-Anwendungen und -Dienste zu überwachen und zu kontrollieren.
Mit dem Aufkommen des Cloud Computing ist CASB zu einem wichtigen Instrument geworden, um Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen, den Datenschutz zu gewährleisten und unbefugten Zugriff auf Cloud-Umgebungen zu verhindern. Tatsächlich sind CASB-Tools besonders nützlich in Umgebungen, in denen Unternehmen mehrere Cloud-Anbieter nutzen, darunter SaaS (Software as a Service), IaaS (Infrastructure as a Service) und PaaS (Platform as a Service).
Wichtige Funktionen von CASB
CASB-Lösungen bieten mehrere Kernfunktionen zur Verbesserung der Cloud-Sicherheit:
- Transparenz: CASB verschafft Unternehmen Transparenz über die Cloud-Nutzung, einschließlich Schatten-IT (nicht autorisierte Apps oder Dienste, die von Mitarbeitern genutzt werden).
- Datensicherheit: Durch die Durchsetzung von Verschlüsselungs- und Datenverlustschutzrichtlinien (DLP) sorgt CASB dafür, dass sensible Daten sicher bleiben.
- Schutz vor Bedrohungen: CASB identifiziert und blockiert auch Bedrohungen wie Malware oder Kontoübernahmen in der Cloud-Umgebung.
- Compliance-Management: CASB trägt dazu bei, dass die Cloud-Nutzung den gesetzlichen Standards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS entspricht.
- Überwachung des Benutzerverhaltens: CASB überwacht das Benutzerverhalten in Cloud-Umgebungen, markiert verdächtige Aktionen und verhindert unbefugten Zugriff.
Vorteile der Verwendung von CASB
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von CASB:
- Verbesserte Cloud-Sicherheit: CASB bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und hilft Unternehmen dabei, die mit Cloud-Diensten verbundenen Risiken zu verwalten.
- Kontrolle über Schatten-IT: CASB identifiziert und kontrolliert nicht autorisierte Cloud-Anwendungen und reduziert so das Risiko von Datenverletzungen.
- Compliance in der Cloud: CASB hilft Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen auch in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen zu erfüllen.
- Verhinderung von Datenverlusten: CASB stellt sicher, dass sensible Daten nicht aus der Kontrolle des Unternehmens gelangen, und verhindert so versehentliche oder böswillige Datenlecks.
CASB vs. SIEM: Eine vergleichende Analyse
Nachdem wir nun SIEM und CASB definiert haben, wollen wir uns genauer ansehen, wie sie sich unterscheiden und wann sie jeweils eingesetzt werden sollten.
Wann sollte man sich für SIEM entscheiden?
-
Organisationsszenarien, in denen SIEM vorteilhaft ist
Organisationen, die große Datenmengen verwalten und ihre lokale Infrastruktur überwachen müssen, profitieren von SIEM. SIEM eignet sich besonders für Umgebungen, in denen Sicherheitsdaten aus mehreren Quellen gesammelt, analysiert und korreliert werden müssen. Beispielsweise erfordern Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Behörden oft strenge Compliance-Maßnahmen und Echtzeitüberwachung, sodass SIEM eine naheliegende Wahl ist.
Anwendungsfälle in der Industrie
- Finanzwesen: SIEM-Tools helfen Finanzinstituten dabei, Betrug, Insider-Bedrohungen und unbefugte Zugriffe aufzudecken.
- Gesundheitswesen: SIEM gewährleistet die Einhaltung der HIPAA-Vorschriften und überwacht potenzielle Verstöße gegen den Datenschutz von Patienten.
- Behörden: Behörden nutzen SIEM, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und kritische Infrastrukturen zu überwachen.
Spezifische Vorteile in verschiedenen Umgebungen
- Datenorientierte Unternehmen: SIEM bietet umfassende Überwachungs- und Berichtsfunktionen für Unternehmen, die große Mengen sensibler Daten verwalten.
- Sicherheit vor Ort: Wenn ein Unternehmen in erster Linie auf eine lokale Infrastruktur setzt, ist SIEM die beste Option für die Korrelation von Daten über Netzwerke und Systeme hinweg.
Wann sollte man sich für CASB entscheiden?
-
Organisationsszenarien, die für CASB sprechen
Für Organisationen, die stark auf Cloud-Dienste angewiesen sind, ist CASB die klare Wahl. Es ist ideal für Unternehmen, die mehrere Cloud-Anbieter nutzen und einheitliche Sicherheitsrichtlinien in allen Cloud-Umgebungen durchsetzen möchten. CASB ist auch eine gute Option für Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern, da es sicherstellt, dass Mitarbeiter von jedem Standort aus sicher auf Cloud-Dienste zugreifen können.
Anwendungsfälle in der Industrie
- SaaS-Unternehmen: CASB bietet Transparenz und Kontrolle über die Nutzung von SaaS-Anwendungen von Drittanbietern und unterstützt Unternehmen so beim Risikomanagement.
- E-Commerce: Einzelhändler, die auf Cloud-basierte Dienste angewiesen sind, nutzen CASB, um Kundendaten zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Technologieunternehmen: Technologieunternehmen, die IaaS- oder PaaS-Umgebungen nutzen, profitieren von der Fähigkeit von CASB, die Cloud-Infrastruktur zu sichern.
Spezifische Vorteile in verschiedenen Umgebungen
- Cloud-First-Unternehmen: Wenn sich die Aktivitäten Ihres Unternehmens um Cloud-Dienste drehen, bietet CASB umfassenden Schutz.
- Remote-Mitarbeiter: Unternehmen mit Remote- oder Hybrid-Mitarbeitern können CASB nutzen, um einen sicheren Zugriff auf Cloud-Dienste zu gewährleisten.
Die Komplementarität von SIEM und CASB
Es ist wichtig zu beachten, dass CASB und SIEM zwar unterschiedlichen Zwecken dienen, sich jedoch gegenseitig ergänzen. SIEM konzentriert sich auf die Erkennung von Bedrohungen in der Infrastruktur eines Unternehmens, während CASB Cloud-Umgebungen schützt. Zusammen bieten sie einen ganzheitlichen Ansatz für die Sicherheit.
Kombinierte Vorteile
Durch die Integration von SIEM und CASB erhalten Unternehmen vollständige Transparenz sowohl über lokale als auch über Cloud-Umgebungen. Dieser duale Ansatz verbessert die Erkennung von Bedrohungen und hilft bei der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien auf allen Plattformen.
Strategien für die Integration
Eine effektive Integrationsstrategie besteht darin, SIEM so einzurichten, dass es Protokolle von CASB-Tools sammelt. Dadurch kann SIEM die Cloud-Aktivitäten überwachen und die Erkennung von Bedrohungen verbessern. Darüber hinaus können beide Tools zusammenarbeiten, um die Reaktion auf Vorfälle zu automatisieren und die Reaktionszeit zu verkürzen.
Bewährte Verfahren zur Maximierung der Sicherheit
- Einheitliche Sicherheitsrichtlinien: Entwickeln Sie einheitliche Sicherheitsrichtlinien, die sowohl für lokale als auch für Cloud-Umgebungen gelten.
- Zentrale Überwachung: Verwenden Sie SIEM, um die Überwachung aller Sicherheitsereignisse, einschließlich der von CASB erkannten, zu zentralisieren.
- Automatisierte Reaktion: Automatisieren Sie die Reaktion auf Vorfälle über SIEM und CASB hinweg, um die Reaktionszeiten zu verkürzen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
Herausforderungen und Lösungen bei der Implementierung
Beachten Sie, dass die Bereitstellung von SIEM und CASB mit Herausforderungen verbunden ist. Wenn Sie diese Herausforderungen verstehen, können Sie häufige Fallstricke vermeiden.
Häufige Herausforderungen bei der Bereitstellung von SIEM
- Komplexe Einrichtung: Die korrekte Konfiguration von SIEM-Lösungen erfordert oft viel Zeit und Ressourcen.
- Datenüberlastung: SIEM-Tools sammeln riesige Datenmengen, die Sicherheitsteams überfordern können.
- False Positives: Ohne ordnungsgemäße Abstimmung können SIEM-Tools zu viele Warnmeldungen generieren, was zu einer Warnmüdigkeit führt.
Häufige Herausforderungen bei der Bereitstellung von CASB
- Cloud-Integration: Die Integration von CASB in alle Cloud-Dienste kann schwierig sein, insbesondere in Multi-Cloud-Umgebungen.
- Richtlinienverwaltung: Die Verwaltung und Durchsetzung einheitlicher Sicherheitsrichtlinien für alle Cloud-Anwendungen kann komplex sein.
Lösungen und Best Practices zur Bewältigung von Herausforderungen
- SIEM-Warnmeldungen optimieren: SIEM-Systeme regelmäßig optimieren, um Fehlalarme zu reduzieren und sich auf kritische Ereignisse zu konzentrieren.
- Zentralisierung der Cloud-Sicherheit: Verwenden Sie CASB, um einheitliche Sicherheitsrichtlinien in allen Cloud-Umgebungen durchzusetzen.
- Automatisierung: Automatisieren Sie die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion auf Vorfälle sowohl in SIEM als auch in CASB, um die Effizienz zu verbessern.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a Demo10 entscheidende Unterschiede zwischen SIEM und CASB
| Kategorie | CASB | SIEM |
|---|---|---|
| Hauptschwerpunkt | Cloud-Sicherheit | Lokale Sicherheit |
| Bedrohungserkennung | Fokus auf Cloud-basierte Bedrohungen | Umfassend über Netzwerke und Anwendungen hinweg |
| Benutzerüberwachung | Überwacht die Nutzung von Cloud-Anwendungen | Überwacht das Netzwerk- und Endpunktverhalten |
| Integration | Integration mit Cloud-Anbietern | Integration mit lokalen und Cloud-Tools |
| Datenerfassung | Cloud-Dienste und -Anwendungen | Protokolle von lokalen Geräten und Systemen |
| Reaktion auf Vorfälle | Cloud-basierte Reaktion auf Vorfälle | Umfassende Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle |
| Fokus auf Compliance | Cloud-spezifische Compliance | Systemübergreifende Einhaltung gesetzlicher Vorschriften |
| Benutzerzugriffskontrolle | Kontrolliert den Zugriff auf Cloud-Dienste | Überwacht den Zugriff über Netzwerkgeräte hinweg |
| Einfache Einrichtung | Einfachere Bereitstellung in Cloud-Umgebungen | Erfordert komplexere Konfiguration |
| Skalierbarkeit | Für Cloud-Skalierung konzipiert | Erfordert möglicherweise Hardware für die Skalierung |
Was kommt als Nächstes?
Die Wahl zwischen CASB und SIEM hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Für Unternehmen, die sich auf Cloud-Umgebungen konzentrieren, bietet CASB robusten Schutz und Kontrolle. Wenn Sie sich jedoch mehr für die lokale Infrastruktur und umfassende Überwachung interessieren, ist SIEM die beste Wahl. In vielen Fällen bietet die Integration beider Lösungen das Beste aus beiden Welten.
SentinelOne bietet innovative Tools, die SIEM- und CASB-Funktionen integrieren und Unternehmen dabei helfen, sich vor lokalen und cloudbasierten Bedrohungen zu schützen. Mit einem einheitlichen Sicherheitsansatz können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen Angreifern immer einen Schritt voraus ist.
"FAQs
CASB konzentriert sich auf die Sicherung von Cloud-Umgebungen, während SIEM eine zentralisierte Überwachung der lokalen Infrastruktur und Anwendungen ermöglicht. CASB verwaltet Cloud-spezifische Bedrohungen, während SIEM Bedrohungen im gesamten Netzwerk erkennt.
Ja, CASB und SIEM ergänzen sich gegenseitig. SIEM bietet eine umfassendere Sicherheitsüberwachung, während CASB sich speziell auf Cloud-Umgebungen konzentriert. Die Integration beider Lösungen kann für mehr Transparenz und besseren Schutz sorgen.
Kleine Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, können von CASB für Cloud-Sicherheit profitieren. Wenn sie sensible Daten verwalten oder Compliance-Anforderungen erfüllen müssen, kann auch eine SIEM-Lösung für die zentralisierte Überwachung erforderlich sein.
Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Behörden und Unternehmen, die große Datenmengen verwalten, nutzen häufig SIEM. Diese Branchen erfordern Echtzeitüberwachung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Ja, CASB umfasst Funktionen zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP). Es stellt sicher, dass sensible Daten Ihre Cloud-Umgebung nicht ohne Genehmigung verlassen, und schützt so vor versehentlichen oder böswilligen Datenlecks.


