Cyberangriffe nehmen derzeit nicht nur zu, sondern verändern sich auch in rasantem Tempo. Um der Entwicklung voraus zu sein, setzen Unternehmen zunehmend SIEM-Software (Security Information and Event Management) als wichtiges Instrument für die proaktive Erkennung von Bedrohungen, automatisierte Reaktionen und eine zentralisierte Sicherheitsüberwachung ein. Der weltweite SIEM-Markt wird bis 2025 voraussichtlich 5,5 Milliarden US-Dollar bei einer hohen CAGR von 5,5 % übersteigen und damit zu einem der vielversprechendsten Märkte werden, wobei die Nachfrage nach intelligenten, skalierbaren SIEM-Lösungen war noch nie so hoch wie heute.
Angesichts der Cyber-Bedrohungen für kritische Infrastrukturen, sensible Daten und Endpunkte in allen Branchen prognostiziert Gartner, dass bis 2028 KI-gesteuerte Agenten mindestens 15 % der täglichen operativen Entscheidungen autonom treffen werden, gegenüber null im Jahr 2024. Dies ist ein Zeichen für die wachsende Abhängigkeit von KI-basierten SIEM-Plattformen für die Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen, die Gewährleistung der Compliance und den Schutz eines komplexen digitalen Ökosystems. In diesem Leitfaden zur SIEM-Software für 2025 werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen von SIEM-Software sowie auf einige ideale Plattformen, die in Betracht gezogen werden sollten. Um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, behandelt dieser Artikel grundlegende Konzepte und enthält umfassende Informationen zu jeder SIEM-Lösung, damit Sie die Sicherheitslage Ihres Unternehmens stärken und Ihre Cybersicherheit zukunftssicher machen können.
Was ist Security Information and Event Management (SIEM)?
SIEM-Software sammelt Sicherheitsdaten aus allen Bereichen der IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens, aggregiert und analysiert diese und bietet Echtzeitüberwachung, Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktion auf Vorfälle. Das Tool besteht aus einem einzigen Dashboard, das Protokolle, Ereignisse und Warnmeldungen sowohl von lokalen Systemen und Endpunkten als auch aus Cloud-Umgebungen konsolidiert, sodass Sicherheitsteams Bedrohungen schneller erkennen und abwehren können.
Darüber hinaus verbessert SIEM die Netzwerktransparenz, indem es enorme Datenmengen korreliert, verdächtige Verbindungen aufspürt und umsetzbare Erkenntnisse liefert, um mit den sich schnell entwickelnden Cyber-Bedrohungen Schritt zu halten.
Notwendigkeit von SIEM-Software
Durch die Einführung der Cloud, Remote-Arbeit und die Verbreitung des IoT haben sich die Angriffsflächen vergrößert und neue Schwachstellen geschaffen, was die Komplexität der IT-Infrastrukturen erhöht hat. Unternehmen, die keine zentralisierte Überwachung einsetzen, haben blinde Flecken und unentdeckte Sicherheitsverletzungen, die monatelang bestehen bleiben können.
Untersuchungen haben gezeigt, dass es im Durchschnitt 212 Tage dauerte, bis eine Sicherheitsverletzung entdeckt wurde, was durch SIEM gemildert werden kann. Diese Software überwacht kontinuierlich den Netzwerkverkehr und korreliert Sicherheitsdaten, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Hier sind einige Faktoren, die die Notwendigkeit von SIEM-Software verdeutlichen:
- Zentralisierte Überwachung: SIEM ist eine Zusammenführung von Sicherheitsdaten aus verschiedenen Quellen, um einen einheitlichen Überblick über Bedrohungen und Anomalien zu erhalten. Die zentralisierte Überwachung ermöglicht es Sicherheitsteams, Bedrohungen schneller zu erkennen, sodass nichts übersehen wird. Unternehmen können Netzwerkaktivitäten einfach verfolgen, Insider-Bedrohungen erkennen und Ereignisse in verschiedenen Segmenten ihrer IT-Umgebung mit einem umfassenden Überblick korrelieren.
- Erkennung und Analyse von Bedrohungen: Die Prävention potenzieller Sicherheitsverletzungen hängt von der Echtzeitanalyse ab. SIEM-Software durchsucht kontinuierlich eingehende Daten und sucht nach bestimmten bösartigen Mustern oder Signaturen, Anomalien und Indikatoren für Kompromittierungen (IoCs). Sie korreliert Daten aus der gesamten IT-Landschaft und liefert umsetzbare Erkenntnisse, sodass Teams reagieren können, bevor Bedrohungen außer Kontrolle geraten.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der Schutz sensibler Daten und die Vermeidung von Strafen im Zusammenhang mit der Offenlegung von Daten erfordern die Einhaltung von Branchenvorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS. Durch die kontinuierliche Überwachung und Protokollierung von Sicherheitsereignissen erstellt SIEM automatisch Compliance-Berichte. Auf diese Weise können Unternehmen auf einfache Weise auditfähige Berichte erstellen und gleichzeitig sicher sein, dass sie strenge gesetzliche Vorschriften einhalten.
- Reaktion auf Vorfälle: SIEM-Lösungen umfassen die Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle. SIEM erkennt potenzielle Sicherheitsvorfälle automatisch und leitet Maßnahmen ein, sodass Angriffe viel schneller bekämpft und abgewehrt werden können. Mit automatisierten Playbooks können sich Sicherheitsteams auf das Wesentliche konzentrieren, während das SIEM-System die erste Triage, Analyse und Behebung übernimmt.
- Reduzierte Verweildauer: Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen ist die Verweildauer, also die Zeit zwischen dem Auftreten einer Sicherheitsverletzung und ihrer Erkennung. Das Risiko wird durch SIEM-Software reduziert, die kontinuierlich überwacht und bei verdächtigen Aktivitäten sofort Warnmeldungen ausgibt. Eine schnellere Erkennung bedeutet eine schnellere Eindämmung, wodurch der Schaden begrenzt wird und sich der Angreifer nicht im Netzwerk ausbreiten kann. SIEM reduziert langfristig die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen und erhöht gleichzeitig die allgemeine Sicherheit, indem es die Verweildauer verkürzt.
- Verbesserte Transparenz: SIEM-Software sammelt Daten von Endpunkten, Firewalls, Servern und Cloud-Diensten und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über interne und externe Bedrohungen. Dadurch wird eine vollständige Abdeckung der IT-Umgebung gewährleistet, sodass keine Lücken von Angreifern ausgenutzt werden können. Die verbesserte Transparenz hilft Unternehmen, die gesamte Angriffsfläche zu verstehen, risikoreiche Schwachstellen zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Abwehr gegen komplexe Cyberangriffe zu stärken.
SIEM-Softwarelösungen, die Sie 2025 entdecken sollten
Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Cybersicherheitslandschaft benötigen Unternehmen SIEM-Software, die über fortschrittliche Funktionen, Skalierbarkeit und einfache Integration verfügt. Um einen umfassenden Schutz zu bieten, müssen moderne Lösungen für Sicherheitsvorfälle und Ereignismanagementsysteme an wachsende Bedrohungen und komplexe Infrastrukturen angepasst werden.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von sieben empfehlenswerten SIEM-Softwareprodukten für 2025, mit denen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessern und die Erkennung von Bedrohungen optimieren können.
SentinelOne Singularity™ AI SIEM
SentinelOne Singularity™ AI SIEM ist ein KI-gestütztes, cloud-natives System für das Management von Sicherheitsvorfällen und -ereignissen, das in den Singularity Data Lake von SentinelOne integriert ist. Es ermöglicht die automatisierte Erkennung von Bedrohungen, bietet Echtzeit-Einblicke und gewährleistet unternehmensweiten Schutz. Die SentinelOne SIEM-Lösung wurde für Skalierbarkeit entwickelt und kann große Datenmengen verarbeiten, ohne dabei an Leistung oder Genauigkeit einzubüßen.
Die Plattform auf einen Blick:
- Einheitliche Transparenz für Unternehmen: Die Singularity™-Plattform verfügt über eine zentralisierte Konsole, die Daten von Endpunkten, Netzwerken, Cloud-Plattformen und IoT-Geräten sammeln kann. Durch diese einheitliche Ansicht gibt es keine Sichtbarkeitslücken, und Sicherheitsteams können 100 % ihrer Infrastruktur in Echtzeit einsehen. Unternehmen mit unterschiedlichen Protokoll- und Ereignisquellen können die Vorteile einer verbesserten Situationserkennung nutzen, um Bedrohungen in verteilten Umgebungen zu identifizieren und zu blockieren, indem sie Protokolle und Ereignisse aus diesen unterschiedlichen Quellen aggregieren.
- KI-gestützte Erkennung und Korrelation von Bedrohungen (TDC): Nach dem Empfang der eingehenden Daten korreliert die KI-Analyse-Engine der Plattform diese schnell, um Anomalien und potenzielle Sicherheitsvorfälle zu erkennen. SentinelOne verwendet Algorithmen für maschinelles Lernen, um Fehlalarme zu reduzieren und fortgeschrittene Bedrohungen zu erkennen, die andere SIEM-Lösungen möglicherweise übersehen. Mit dieser Funktion können Teams Vorfälle viel schneller identifizieren und proaktiv reagieren, bevor sich ein Angriff im Netzwerk ausbreiten kann.
- Skalierbare und flexible Architektur: SentinelOne AI SIEM wurde für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen entwickelt und lässt sich skalieren, um exponentiell wachsende Datenmengen und komplexe Infrastrukturen zu bewältigen. Die Plattform passt sich an, unabhängig davon, ob sich Ihre Ressourcen vor Ort oder in der Cloud befinden, und wächst mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mit. Sie verfügt außerdem über native Integrationen mit Sicherheits-Tools von Drittanbietern, von Firewalls bis hin zu Endpoint Detection and Response (EDR)-Plattformen bis hin zu Cloud-Sicherheitsdiensten Dienste, wodurch Interoperabilität ermöglicht und bestehende Investitionen genutzt werden können.
Funktionen:
- Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen und Reaktion auf Vorfälle: Die Plattform erkennt Anomalien, sobald sie auftreten, und neutralisiert Bedrohungen sofort durch automatisierte Reaktionen.
- Automatisierte forensische Untersuchung: Sie liefert eine tiefgehende Analyse von Sicherheitsvorfällen, um die Ursachen zu identifizieren und umsetzbare Informationen für Abhilfemaßnahmen bereitzustellen.
- Massive Log-Datenaufnahme: Sammelt und verarbeitet große Mengen an Log-Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen mit hoher Geschwindigkeit, ohne dabei an Genauigkeit einzubüßen.
- KI-gestützte Anomalieerkennung: Führt maschinelles Lernen durch, um nach ungewöhnlichem Verhalten zu suchen, das auf einen Angriff hindeuten könnte, und stellt so sicher, dass selbst die fortschrittlichsten Angriffe erkannt werden.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt:
- Die Verwendung fortschrittlicher maschineller Lernmodelle durch die Plattform hilft dabei, irrelevante Warnmeldungen herauszufiltern, sodass sich die Sicherheitsteams auf echte Bedrohungen konzentrieren können.
- SentinelOne automatisiert Arbeitsabläufe und löst je nach Schweregrad des Vorfalls Eindämmungs- oder Abhilfemaßnahmen aus, wodurch manuelle Eingriffe aus der Ferne reduziert werden.
- Die Plattform scannt kontinuierlich Umgebungen und findet Fehlkonfigurationen, nicht gepatchte Systeme und Schwachstellen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.
- SentinelOne lässt sich nahtlos in SOC-Abläufe integrieren, ohne architektonische Änderungen vorzunehmen, und verbessert gleichzeitig die Transparenz.
Kundenstimmen:
"SentinelOne bietet eine beeindruckende Reihe von Funktionen, die alle Malware und Ransomware in Verifizierungstests zur Überprüfung der Einführung autonom und vollständig behandeln ..." – SAMSUNG SDS OFFICIAL
Entdecken Sie die Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne Singularity™ AI SIEM auf Plattformen wie Gartner Peer Insights und PeerSpot.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoMicrosoft Sentinel
Microsoft Sentinel ist ein cloudbasiertes SIEM, das die Azure-Infrastruktur nutzt, um intelligente Bedrohungen zu erkennen und auf Vorfälle zu reagieren. Durch die nahtlose Integration mit Azure AD und Microsoft 365 lässt sich die Sicherheit in Cloudumgebungen leicht überblicken. Es optimiert Untersuchungen mit KI-gestützten Analysen und Automatisierung, um die Behebung zu beschleunigen und die Arbeitslast zu verringern.
Für Unternehmen, die ihre Umgebungen besser schützen und Bedrohungen präventiv bekämpfen möchten, ist Sentinel die ideale Lösung.
Funktionen:
- Sentinel erkennt Angriffe automatisch und startet Workflows zur Reaktion auf Vorfälle, wodurch menschliche Eingriffe bei der Reaktion minimiert werden.
- Dashboards und Berichte sind anpassbare Sicherheitsmetriken, die Sicherheitsteams Einblick in den Systemzustand und Bedrohungsaktivitäten geben.
- Sentinel überwacht Sicherheitsdaten in Echtzeit und speichert Protokolle für forensische Analysen, um nach einem Vorfall detaillierte Untersuchungen zu ermöglichen.
- Die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI DSS wird über verschiedene Frameworks hinweg verfolgt und an die Plattform gemeldet, um die Prüfung zu vereinfachen und regulatorische Risiken zu reduzieren.
- Die umfassende Integration von Sentinel in die Sicherheitstools von Microsoft, einschließlich Azure Sentinel, ermöglicht native Erkennung und Reaktion in Microsoft 365, Azure und Tools von Drittanbietern.
Unter GPI-Bewertungen erfahren Sie, was Nutzer über Microsoft Sentinel sagen.
Google Chronicle SIEM
Google Chronicle SIEM nutzt die Cloud-Infrastruktur von Google, um die schnellste und skalierbarste Bedrohungserkennung zu bieten, die Sie finden können. Chronicle kann Petabytes an Daten in Echtzeit erfassen und liefert umsetzbare Erkenntnisse und erweiterte Analysen, die großen Unternehmen bei der Verwaltung ihrer umfangreichen Datenumgebungen helfen.
Aufgrund seiner unbegrenzten Datenaufbewahrungs- und Abfragefunktionen ist es eine hervorragende Lösung für Unternehmen mit umfangreichen und komplexen Datensätzen, da es langfristige Transparenz bietet.
Funktionen:
- Mit Chronicle werden böswillige Aktivitäten in der gesamten IT-Umgebung kontinuierlich gescannt und Bedrohungen können sofort identifiziert werden.
- Sicherheitsereignisse werden auf der Plattform automatisch korreliert und analysiert, woraufhin eine schnelle Reaktion auf Vorfälle ausgelöst wird, um Ausfallzeiten und Schäden zu reduzieren.
- Chronicle lässt sich mühelos an wachsende Datenmengen anpassen und eignet sich daher besonders für Unternehmen mit sehr großen Speicher- und Verarbeitungsanforderungen.
- Die Lösung ist mit den Cloud-Diensten von Google und anderen Sicherheitsplattformen kompatibel, sodass die Erkennung auf hybride Umgebungen ausgeweitet werden kann.
- Sicherheitsprotokolle werden von Chronicle unbegrenzt gespeichert, sodass Teams vergangene Vorfälle und Sicherheitsverletzungen detailliert untersuchen können, um aus früheren Vorfällen zu lernen und zukünftige zu verhindern.
Schauen Sie sich Peerspot Bewertungen und Feedback zu Google Chronicle SIEM.
IBM QRadar SIEM
IBM QRadar ist eine Plattform für umfassende Netzwerktransparenz und Echtzeit-Analysen zur Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen, die auf KI basiert. QRadar ist bekannt für seine Fähigkeit, Bedrohungen zu priorisieren und zu korrelieren, und lässt sich in die Sicherheitssuite von IBM integrieren, um die Erkennung von Vorfällen in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen zu verbessern. Das forensische und skalierbare Design der Lösung macht sie zu einer vertrauenswürdigen Lösung für Unternehmen weltweit.
Funktionen:
- QRadar nutzt KI, um Bedrohungen über Netzwerke, Endpunkte und Cloud-Umgebungen hinweg zu korrelieren und Ihnen so ein Verständnis der Angriffsvektoren zu vermitteln.
- Dadurch können Sicherheitsteams personalisierte Dashboards erstellen, die die richtigen Daten anzeigen, den Entscheidungsprozess optimieren und das Situationsbewusstsein verbessern.
- Warnmeldungen in QRadar werden automatisch von der Plattform selbst untersucht, sodass weniger manuelle Arbeit anfällt und sich Analysten auf kritische Bedrohungen konzentrieren können.
- Diese Plattform bietet Transparenz auf Netzwerk- und Geräteebene sowie bei böswilligen Aktivitäten.
- Compliance-Audits werden automatisiert durchgeführt und es werden detaillierte Berichte erstellt, die den verschiedenen Branchenvorschriften für die konsequente Einhaltung gesetzlicher Standards entsprechen.
Überprüfen Sie die Leistung von IBM QRadar SIEM und das Feedback der Benutzer auf Gartner Peer Insights.
LogRhythm SIEM
LogRhythm SIEM bietet umfassende Sicherheitsüberwachung und Incident Response durch KI-gestützte Analysen und Automatisierung. LogRhythm wurde entwickelt, um sich auf kritische Warnmeldungen zu konzentrieren und gleichzeitig Störsignale zu reduzieren. Es ermöglicht eine schnellere Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und ist damit eine wichtige Lösung für die Sicherheitsanforderungen mittlerer bis großer Unternehmen.
Funktionen:
- LogRhythm nutzt maschinelles Lernen, um Bedrohungen zu analysieren, zu erkennen und sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Sicherheitsverletzungen zu minimieren.
- Die Plattform bietet detaillierte Informationen zu Sicherheitsvorfällen, sodass diese eingehend untersucht und die Ursache ermittelt werden kann.
- LogRhythm bietet Cloud-, On-Premises- und Hybrid-Bereitstellungen, sodass Unternehmen die für ihre Infrastruktur geeigneten Konfigurationen auswählen können.
- Das automatisierte Compliance-Management überwacht die Einhaltung gesetzlicher Standards, vereinfacht die Vorbereitung von Audits und reduziert das Risiko von Verstößen.
- Da LogRhythm mit so vielen Sicherheitstechnologien integriert ist, bietet es einen umfassenden Überblick über das Unternehmen und verbessert gleichzeitig die Erkennung von Vorfällen.
Lesen Sie Peer-Reviews und Bewertungen zu LogRhythm SIEM auf Gartner Peer Insights.
McAfee Enterprise Security Manager (ESM)
McAfee ESM bietet zentralisiertes Sicherheitsmanagement und Echtzeit-Bedrohungserkennung durch Datenkorrelation und Integration von Informationen. Mit seiner skalierbaren Architektur und automatisierten Reaktionsfunktionen ist es für den Einsatz in großen Netzwerken ausgelegt und soll die Sicherheitsabläufe in allen IT-Umgebungen optimieren.
Funktionen:
- McAfee ESM bietet eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung, erkennt Bedrohungen in Echtzeit und sorgt für kontinuierlichen Schutz.
- Die Plattform nutzt externe und interne Bedrohungsinformationen, um die Erkennungsgenauigkeit zu erhöhen und gleichzeitig Fehlalarme zu reduzieren.
- ESM unterstützt große Umgebungen und lässt sich mit dem Datenvolumen des Unternehmens mitwachsen.
- Detaillierte Berichte, die von Sicherheitsteams erstellt werden, können Einblicke in Bedrohungen, den Systemzustand und laufende Sicherheitsmaßnahmen geben.
- Die automatische Verfolgung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vereinfacht die Erstellung auditfähiger Protokolle mit ESM.
Bewerten Sie McAfee Enterprise Security Manager (ESM) anhand von Bewertungen und Rezensionen auf Peerspot.
Rapid7 InsightIDR
Rapid7 InsightIDR ist eine SIEM-Lösung der nächsten Generation mit integrierten Extended Detection and Response (XDR)-Funktionen, die vollständige Transparenz für Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen bietet. Insider-Bedrohungen und kompromittierte Anmeldedaten werden mit hoher Genauigkeit mithilfe der Benutzerverhaltensanalyse (UBA) in InsightIDR erkannt.
Funktionen:
- InsightIDR überwacht Benutzeraktivitäten, um ungewöhnliche Muster zu erkennen, die auf Insider-Bedrohungen oder kompromittierte Konten hinweisen.
- Die Plattform überwacht Endpunkte kontinuierlich auf böswillige Aktivitäten, sodass diese schnell eingedämmt und behoben werden können.
- Workflows sind vorkonfiguriert, um auf kritische Bedrohungen zu reagieren, die Zeit bis zur Lösung zu verkürzen und eine Eskalation zu verhindern.
- Mit InsightIDR haben Sie vollständige Transparenz über Hybrid-Cloud-Umgebungen und damit eine vollständige Abdeckung der Angriffsfläche.
- Die Plattform nutzt die neuesten Bedrohungsinformationen, um Unternehmen dabei zu helfen, auf die neuesten Angriffstechniken zu reagieren.
Finden Sie heraus, wie Rapid7 InsightIDR im Vergleich abschneidet, indem Sie die Bewertungen und Rezensionen auf Gartner Peer Insights.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines SIEM-Anbieters
Die Auswahl der geeigneten SIEM-Lösung für Ihr Unternehmen ist eine schwierige Entscheidung, da mehrere wichtige Punkte zu berücksichtigen sind. Jedes Unternehmen hat einzigartige Sicherheitsanforderungen, daher sollte die Bewertung von SIEM-Plattformen im Allgemeinen auf der Grundlage ihrer Skalierbarkeit, Integration und Leistung erfolgen.
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Eine skalierbare SIEM-Plattform ist ein Muss, wenn es darum geht, das Wachstum Ihres Unternehmens abzudecken. Wenn Ihr Datenvolumen wächst, sollte die SIEM-Lösung problemlos skalierbar sein, um die steigende Arbeitslast ohne Leistungseinbußen zu bewältigen. Die Plattform kann für Spitzenlasten skaliert werden und ist flexibel, sodass sie an alle Sicherheitsanforderungen angepasst werden kann. Unternehmen, die in Multi-Cloud- oder Hybridumgebungen arbeiten, benötigen ein SIEM, das sich an Ihre sich ändernden Infrastrukturen anpassen kann und die Integration mit einer Vielzahl von Datenquellen unterstützt.
- Einfache Integration: Bei der Auswahl einer SIEM-Plattform sind Integrationsmöglichkeiten ein wichtiger Faktor. Ein ideales SIEM lässt sich leicht zu bestehenden Sicherheitstools wie Firewalls, Endpunkt-Erkennungslösungen und Cloud-Diensten hinzufügen. Es lässt sich nahtlos integrieren und bietet Ihnen vollständige Abdeckung aller Ihrer Netzwerksegmente ohne blinde Flecken. Darüber hinaus reduzieren SIEM-Lösungen, die API-Unterstützung und Plug-and-Play-Konnektoren sowie vorgefertigte Integrationen implementieren, den Bedarf an komplexen Konfigurationen und machen den Bereitstellungsprozess schnell und reibungslos.
- Threat Intelligence-Funktionen: Effektive SIEM-Plattformen nutzen Echtzeit-Feeds mit Bedrohungsinformationen, um die Erkennung zu verbessern. Sicherheitswarnungen werden durch Bedrohungsinformationen mit Kontext versehen, um die schnellere Identifizierung bekannter und neu auftretender Bedrohungen zu erleichtern. Die besten SIEM-Lösungen aktualisieren die Bedrohungsdatenbank automatisch, sodass sie proaktiv Abwehrmechanismen einsetzen können. Diese Funktion korreliert außerdem Anomalien mit globalen Bedrohungsdaten, wodurch Fehlalarme reduziert werden und sich Sicherheitsteams auf echte Bedrohungen konzentrieren können.
- Automatisierungs- und KI-Funktionen: Um den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Genauigkeit der Bedrohungserkennung zu verbessern, sind Automatisierung und KI erforderlich. SIEM-Plattformen verwenden KI-gesteuerte Analysen, um komplexe Angriffsmuster zu identifizieren, die mit herkömmlichen Methoden übersehen werden können. Automatisierte Workflows beschleunigen die Reaktion auf Vorfälle, indem sie je nach Schweregrad der Bedrohung vordefinierte Maßnahmen ergreifen. Die Kombination führt zu einer schnelleren Bedrohungssuche, kürzeren Reaktionszeiten und der Möglichkeit, Bedrohungen einzudämmen, bevor sie großen Schaden anrichten können.
- Compliance-Management: Die Einhaltung von regulatorischen Rahmenwerken wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS sollte durch SIEM-Lösungen vereinfacht werden. Die Compliance-Funktionen sind integriert und generieren automatisch Berichte, Audit-Protokolle und Dashboards, die den Branchenstandards entsprechen. Andere bieten eine vollständige Aufschlüsselung der Daten, einschließlich Protokollen, Abhängigkeiten und Grafiken, um sicherzustellen, dass Unternehmen die Einhaltung von Audits schnell nachweisen können, wodurch rechtliche Risiken oder Geldstrafen reduziert werden. Unternehmen können die Berichterstellung durch anpassbare Compliance-Vorlagen an ihre Branche oder Region anpassen.
- Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit: Eine SIEM-Plattform mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche erleichtert die Bereitstellung und den täglichen Betrieb erheblich. Die auf Dashboards angezeigten Sicherheitsdaten sollten klar und umsetzbar sein, damit Sicherheitsteams Bedrohungen priorisieren können. Ein benutzerfreundliches SIEM hat eine geringe Lernkurve, sodass Analysten die gesamte Leistungsfähigkeit des SIEM sofort nutzen können. Suchen Sie nach Plattformen, die anpassbare Ansichten, Drag-and-Drop-Widgets und die Möglichkeit zur Verwaltung rollenbasierter Zugriffsrechte bieten, um die Überwachung zu vereinfachen.
- Kundensupport und Schulungen: Um das SIEM optimal nutzen zu können, sind ein reaktionsschneller Kundensupport und angemessene Schulungen erforderlich. Anbieter sollten einen 24/7-Support, dedizierte Kundenbetreuer und regelmäßige Software-Updates bereitstellen. Sicherheitsteams haben Zugriff auf umfangreiche Dokumentationen, Video-Tutorials und Live-Schulungen, um sicherzustellen, dass sie die Plattform optimal nutzen können. Ein starker Support durch den Anbieter minimiert Ausfallzeiten und sorgt für eine schnelle Lösung technischer Probleme.
Singularity™ AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoFazit
SIEM-Software ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Abwehrmaßnahmen gegen die ständig wachsende und sich weiterentwickelnde Cyber-Bedrohungslandschaft zu verstärken. Da jedoch die Angriffsvektoren immer vielfältiger und die IT-Umgebungen immer komplexer werden, steigt auch der Bedarf an Echtzeit-Transparenz hinsichtlich Angriffen und Erkennung, Korrelation von Angriffen und Ereignissen sowie Reaktion auf Vorfälle. SIEM-Lösungen ermöglichen nicht nur eine zentralisierte Überwachung, sondern können auch die Analyse und Korrelation dieser Daten im gesamten Unternehmen automatisieren, sodass Bedrohungen schnell identifiziert und neutralisiert werden können, bevor sie eine kritische Masse erreichen.
Bei der Auswahl einer SIEM-Software müssen die Skalierbarkeit, die einfache Bereitstellung, die Automatisierung und die Compliance-Funktionen aller Lösungen bewertet werden. SIEM kann mit minimalen Betriebsunterbrechungen implementiert werden und die Reaktionszeit verkürzen sowie die Compliance-Berichterstattung vereinfachen, sofern es richtig implementiert wird. Die Branche kann so angesichts der Bedrohung durch neue Cyber-Bedrohungen widerstandsfähig bleiben und damit das Vertrauen der Stakeholder bewahren.Die Auswahl der richtigen SIEM-Software trägt dazu bei, die Einfachheit der Bereitstellung, die Skalierbarkeit, die Automatisierung und die Compliance zu verbessern. Sie kann Betriebsunterbrechungen verhindern, Reaktionszeiten verkürzen und die Compliance-Berichterstattung verbessern. Eine gute SIEM-Softwarelösung sollte einfach einzurichten, zu implementieren und an die Standards Ihres Unternehmens anzupassen sein. Die AI-SIEM-Lösung von SentinelOne’ kombiniert fortschrittliche Analysen mit KI-gestützter Erkennung, Protokollsammlung und mehr, um intelligente Reaktionen auf Vorfälle auszulösen.
Durch die Aggregation von Daten aus Endpunkten, Netzwerken und Cloud-Umgebungen bietet sie eine End-to-End-Abdeckung mit beispielloser Transparenz für Ihr Unternehmen. Ihre Fähigkeit, sich schnell an die neuesten Bedrohungen anzupassen und sich in bestehende Sicherheitsökosysteme zu integrieren, bietet einen echten Mehrwert für jedes Sicherheitsteam, das daran arbeitet, Angreifern einen Schritt voraus zu sein.
Buchen Sie noch heute eine Demo, um zu erfahren, wie SentinelOne Singularity AI SIEM Ihrem Unternehmen KI-gestützte Bedrohungserkennung und automatisierten Schutz bietet.
"FAQs
SIEM-Software (Security Information and Event Management) ist für die Aggregation, Analyse und Korrelation von Daten aus der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zuständig. Sie sammelt Protokolle, Sicherheitsereignisse und Warnmeldungen von mehreren Geräten und bietet einen zentralen Überblick über mögliche Bedrohungen. Dies erhöht die Fähigkeit, Anomalien zu erkennen und auf Vorfälle zu reagieren, und trägt auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei. SIEM liefert umsetzbare Erkenntnisse, die dabei helfen, Risiken zu bekämpfen und Verstöße zu vermeiden, bevor großer Schaden entsteht.
SIEM-Software speichert Protokolle und Sicherheitsereignisse von Geräten wie Firewalls, Servern und Endpunkten. Sie verknüpft diese Daten, um potenzielle Bedrohungen oder Schwachstellen zu finden. SIEM generiert Warnmeldungen für Sicherheitsteams, wenn Anomalien wie ungewöhnliche Anmeldungen oder unbefugte Dateizugriffe festgestellt werden. Über automatisierte Workflows können Maßnahmen ausgelöst werden, darunter die Isolierung von Systemen und die Sperrung von IP-Adressen. Das Ergebnis ist die Möglichkeit, schnell und ohne Unterbrechungen auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren.
SIEM ist besonders nützlich für Branchen, die sensible Daten verarbeiten oder mit solchen in Kontakt kommen und strengen Vorschriften unterliegen. Beispiele:
- Finanzwesen: SIEM-Überwachungstools helfen bei der Betrugsbekämpfung und dem Schutz vor Datenverletzungen und gewährleisten die Einhaltung der PCI DSS-Vorschriften.
- Behörden: Sie bieten Schutz für die nationale Infrastruktur und entsprechen den NIST-Rahmenwerken.
- Einzelhandel: Es erkennt Zahlungsbetrug und gewährleistet die Sicherheit von Kundendaten zur Einhaltung der PCI DSS-Standards.
Kurz gesagt, SIEM-Sicherheitssoftware trägt zur Wahrung der Datenintegrität bei und schützt sensible Informationen in allen Branchen.
Moderne SIEM-Plattformen bieten skalierbare und cloudbasierte Optionen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet sind. KMU können mit diesen Lösungen Funktionen auswählen, die ihren Anforderungen oder ihrem Budget entsprechen. Die Automatisierung der Compliance-Berichterstattung und die Verbesserung der Erkennung von Bedrohungen helfen KMU dabei, ihre Sicherheit auch ohne große IT-Teams zu verbessern. Mit SIEM können KMU Risiken besser kontrollieren und gleichzeitig eine sichere Betriebsumgebung aufrechterhalten.
Security Information and Event Management (SIEM) und Security Orchestration, Automation, and Response (SOAR) unterscheiden sich voneinander, ergänzen sich jedoch, da es sich bei beiden um Sicherheitstechnologien handelt, die Unternehmen dabei helfen, Bedrohungen zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu verwalten. Die Aggregation und Analyse von Sicherheitsdaten ist die Aufgabe von SIEM, um Bedrohungen und Anomalien in Daten zu erkennen. SOAR hingegen koordiniert Maßnahmen über verschiedene Sicherheitstools hinweg, um Bedrohungen einzudämmen und die Reaktion auf Vorfälle zu automatisieren. SOAR erkennt nicht nur Vorfälle, sondern reagiert auch automatisch darauf. In Kombination erhöhen sie die Transparenz, verkürzen die Reaktionszeiten und verbessern die Sicherheit von Sicherheitsvorgängen.
SIEM konzentriert sich auf die Aggregation von Protokollen und die Verarbeitung von Sicherheitsdaten, während XDR (Extended Detection and Response) stärker integriert ist. XDR kombiniert Telemetriedaten von Endpunkten, Netzwerken und Clouds, um umfassendere Erkennung und schnellere Reaktion zu ermöglichen. Aus diesem Grund bietet XDR eine durchgängige Transparenz und korreliert Signale über verschiedene Umgebungen hinweg, um proaktiver zu sein. Man kann sagen, dass SIEM in der Regel die Protokollverwaltung übernimmt, während XDR eine umfassendere, einheitliche Sicherheitslösung bietet.
Die manuelle Einhaltung gesetzlicher Standards ist für Unternehmen ein Hindernis, und SIEM-Tools helfen dabei, indem sie automatisch Compliance-Berichte erstellen und Sicherheitsereignisse überwachen. Sie verfolgen die Einhaltung von Rahmenwerken wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS, erstellen auditfähige Berichte und benachrichtigen Teams bei Verstößen. Dies erleichtert es dem Auditor, die Einhaltung der Vorschriften kontinuierlich zu überprüfen und sicherzustellen. Unternehmen können Berichte an spezifische regulatorische Anforderungen anpassen und so das Compliance-Risiko senken.

