In der sich ständig weiterentwickelnden Regulierungslandschaft von heute sollte jedes Unternehmen darauf vorbereitet sein, die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten. In den meisten Fällen helfen SIEM-Lösungen dabei, dies effektiv zu erreichen. Diese Plattformen unterstützen Unternehmen nicht nur beim Aufbau einer robusten Cybersicherheitsstrategie, sondern auch bei der Erfüllung strenger Compliance-Anforderungen.
Security Information and Event Management-Lösungen bieten eine Echtzeitanalyse von Sicherheitswarnungen, die von Software und Hardware generiert werden. Im Folgenden sind die beiden wichtigsten Funktionen von SIEM aufgeführt: Das Sicherheitsinformationsmanagement bezieht sich auf die Datenerfassung und -analyse, während das Sicherheitsereignismanagement die Echtzeitüberwachung und Ereigniskorrelation zur Erkennung komplexer Sicherheitsbedrohungen umfasst. SIEM konsolidiert Protokolle und Warnmeldungen, damit Sicherheitsteams mögliche Cyberbedrohungen schnell identifizieren können, und stellt gleichzeitig die für Audits und Compliance erforderlichen Ereignisprotokolle bereit.
Compliance bezeichnet im Wesentlichen die Art und Weise, wie ein Unternehmen die Einhaltung aller für es geltenden gesetzlichen, behördlichen und branchenbezogenen Standards sicherstellt. Die Compliance-Anforderungen reichen von der DSGVO in der EU bis zur HIPAA im Gesundheitswesen. Die Folgen einer Nichteinhaltung können in Form einer Reihe von Geldstrafen, rechtlichen Sanktionen oder Reputationsschäden auftreten.Eine voll ausgestattete SIEM-Lösung hilft bei der täglichen Überwachung und Berichterstattung und gibt Aufschluss darüber, wie diese Vorschriften eingehalten werden können. In diesem Blog werden wir die SIEM-Compliance, ihre Kernkomponenten, die Rolle von SIEM bei der Einhaltung von Vorschriften und die besten Lösungen für complianceorientierte Unternehmen diskutieren.
Was ist SIEM-Compliance?
Die allgemeine Compliance mit SIEM umfasst den Einsatz von SIEM-Tools , um Unternehmen dabei zu unterstützen, gesetzliche und branchenübliche Standards durch die Zentralisierung von Ereignisdaten, die Automatisierung von Warnmeldungen und die Erstellung von Compliance-fähigen Berichten zu erfüllen. Diese Lösungen helfen Unternehmen dabei, Standards wie PCI DSS, SOX, HIPAA und DSGVO zu erfüllen oder einzuhalten, indem sie Echtzeit-Überwachungs-, Aggregations- und Berichtsfunktionen bieten, die für Compliance-Audits von entscheidender Bedeutung sind.
Notwendigkeit von SIEM-Compliance
Skalierbarkeit und zentralisierte Protokollverarbeitung werden für Unternehmen angesichts ständig steigender regulatorischer Anforderungen immer wichtiger. Compliance-SIEM erleichtert dies, indem es Daten automatisch sammelt und normalisiert, Ereignisse korreliert und detaillierte Berichte erstellt, die für Audits erforderlich sind.
Ohne eine robuste SIEM-Lösung können Compliance-bezogene Aufgaben insbesondere in großen Umgebungen zu aufwendig und fehleranfällig werden.
Unternehmen benötigen SIEM für:
1. Datenerfassung über unterschiedliche Systeme hinweg
Unternehmen arbeiten heute mit unterschiedlicher Hardware, Software und Cloud-Plattformen, die aktiv Protokolle und Ereignisse generieren können. SIEM konsolidiert Daten aus all diesen Systemen an einem Ort. Die Zentralisierung der Daten erleichtert die Überwachung und Analyse, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Probleme schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. Mit einem integrierten Blick auf die Systemprotokolle können Sicherheitsteams Benutzeraktivitäten, Systemänderungen und andere verdächtige Verhaltensweisen im gesamten Netzwerk leichter verfolgen.
2. Echtzeit-Warnmeldungen zur Identifizierung von Sicherheitsverletzungen
SIEM ermöglicht es Sicherheitsteams, sich auf die sofortige Erkennung und Reaktion in Echtzeit zu konzentrieren, indem es Echtzeitüberwachung und Warnmeldungen bereitstellt. Bei unbefugten Zugriffsversuchen, Richtlinienverstößen oder Datenexfiltration sendet das SIEM-System sofort eine Warnmeldung. Diese schnelle Benachrichtigung ermöglicht es einem Unternehmen, die Bedrohung schnell zu untersuchen und zu entschärfen, bevor sie erheblichen Schaden anrichtet oder zu einem Verstoß gegen Compliance-Vorschriften führt.
3. Automatisierte Berichterstellung für Audit-Zwecke
Eine der zeitaufwändigsten Aufgaben von IT- und Sicherheitsteams ist die Erstellung detaillierter Berichte für Audits. Dies wird durch SIEM automatisiert, da es über Compliance-fähige Berichte verfügt, die einer Vielzahl von regulatorischen Anforderungen gerecht werden. Es gewährt Auditoren einen besseren Einblick in die Aktivitäten von Systemen, Sicherheitsvorfällen und der Durchsetzung von Richtlinien über bestimmte Zeiträume hinweg, ohne die Teams dabei zu stören, und sorgt dafür, dass die Berichte genau, konsistent und zeitnah geliefert werden.
4. Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch die Führung detaillierter Protokolle und Aufzeichnungen der Benutzeraktivitäten
Vorschriften wie PCI DSS, HIPAA und DSGVO verpflichten Unternehmen dazu, Benutzeraktivitäten, Systemzugriffe und Sicherheitsereignisse über längere Zeiträume zu protokollieren. Mit SIEM kann ein Unternehmen diese Vorgaben durch die Möglichkeit der sicheren Speicherung von Protokollen und Ereignisdaten über die erforderlichen Aufbewahrungsfristen erfüllen. In diesem Fall sind Protokolle, die zur Rekonstruktion von Sicherheitsvorfällen, zur Verfolgung des Benutzerverhaltens und zur Gewährleistung der Rechenschaftspflicht verwendet werden, von entscheidender Bedeutung für behördliche Audits, die über die Verhängung von Geldstrafen entscheiden können.
Kernkomponenten von SIEM für Compliance
Zu den wichtigsten Komponenten eines Compliance-Tools, aus denen ein SIEM-System besteht, gehören die folgenden:
- Protokollsammlung und -verwaltung: Diese SIEM-Systeme sammeln Protokolle aus einer Vielzahl von Quellen, wie Netzwerkgeräten, Servern, Anwendungen und Datenbanken. Diese Protokolle erfassen Benutzeraktivitäten, Systemereignisse und sicherheitsrelevante Vorfälle in der gesamten IT-Infrastruktur. Die Zentralisierung an einem Ort ermöglicht eine umfassende Analyse mit historischen Aufzeichnungen, die für Compliance-Audits und Untersuchungen von großer Bedeutung sind. Das heißt, es werden Protokolle aus allen Systemen gesammelt und so verwaltet, dass kein einziges wichtiges Ereignis übersehen wird, um eine durchgängige Transparenz im Netzwerk zu gewährleisten.
- Ereigniskorrelation: Bei der Protokollkorrelation werden scheinbar unabhängige Protokolleinträge analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt, um Muster oder Anomalien zu finden, die auf eine Sicherheitsbedrohung hindeuten könnten. SIEM analysiert Protokolle aus verschiedenen Quellen mithilfe fortschrittlicher Algorithmen und vordefinierter Regeln auf der Suche nach Korrelationen, die auf potenzielle Vorfälle, unbefugten Zugriff auf sensible Daten oder Systemfehlkonfigurationen hinweisen. Durch die Korrelation von Daten über mehrere Systeme hinweg ermöglicht SIEM die Erkennung komplexer, koordinierter Angriffe, die bei einer isolierten manuellen Protokollanalyse unbemerkt bleiben würden.
- Echtzeitüberwachung: Die Echtzeitüberwachung ist eine der wichtigsten Funktionen von SIEM-Lösungen. Sie überwachen ständig alle Systeme, Netzwerke und Benutzeraktivitäten, um abnormales Verhalten oder potenzielle Compliance-Verstöße zu erkennen. Dieser proaktive Ansatz unterstützt Unternehmen dabei , in Echtzeit auf Bedrohungen und Verstöße zu reagieren, wodurch das Zeitfenster für Schwachstellen erheblich verkürzt wird. Da die Echtzeitüberwachung die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet, können Unternehmen Sicherheitslücken oder Verstöße beheben, bevor Schaden entsteht, anstatt sie erst im Nachhinein zu entdecken.
- Automatisierte Warnmeldungen: Die SIEM-Systeme lösen bei verdächtigen Aktivitäten oder potenziellen Sicherheitsbedrohungen automatisch Warnmeldungen aus. Diese Warnmeldungen werden generiert, wenn Abweichungen vom normalen Verhaltensmuster auftreten oder auf der Grundlage vordefinierter Regeln. Automatisierte Warnmeldungen sind für die Einhaltung von Vorschriften von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass Probleme wie unbefugter Zugriff oder Verstöße gegen Richtlinien rechtzeitig behoben werden. Dadurch wird die Gefahr einer längeren Gefährdung begrenzt. Außerdem werden die im Zusammenhang mit Warnmeldungen und Reaktionen ergriffenen Maßnahmen für Audit-Trails protokolliert.
- Audit-Trails: Die SIEM-Audit-Trails protokollieren Benutzeraktionen, Systemänderungen und Sicherheitsereignisse. Diese detaillierten Aufzeichnungen sind von größter Bedeutung, wenn es darum geht, die Verantwortlichkeit und Transparenz von Vorschriften für den Umgang mit Daten und den Zugriff auf Systeme nachzuweisen. Audit-Trails dienen als Zugangstor zur Verfolgung von Vorfällen, zur Nachverfolgung des Zugriffs auf sensible Daten und zum Verständnis von Systemänderungen in einer Organisation. Die Protokolle sind dann bei Audits unverzichtbar, da sie einen überprüfbaren Nachweis dafür liefern, dass Sicherheitsprotokolle eingehalten und Vorfälle ordnungsgemäß behandelt werden.
- Berichterstellung: Die meisten SIEM-Systeme verfügen über leistungsstarke Berichtsfunktionen, mit denen benutzerdefinierte Berichte erstellt werden können, um bestimmte regulatorische Anforderungen zu erfüllen, z. B. die Einhaltung von PCI DSS, HIPAA und DSGVO. Sie bieten einen umfassenden Überblick über Sicherheitsereignisse und Compliance-Verstöße sowie über die daraufhin ergriffenen Maßnahmen. Sie helfen beim Nachweis der Compliance, indem sie Berichte automatisieren, die sonst manuell erstellt werden müssten, was für ein Unternehmen mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden wäre. Vorgeplante Berichte ermöglichen es einem Unternehmen außerdem, bei internen Überprüfungen und externen Audits auf Abruf die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Richtlinien nachzuweisen.
SIEM-Compliance-Anforderungen
Um die Compliance-Anforderungen zu erfüllen, sollte eine SIEM-Lösung mehrere wichtige Anforderungen erfüllen, darunter:
- Datenaufbewahrung: Die meisten Compliance-Anforderungen verlangen von einem Unternehmen, Ereignisprotokolle und Audit-Daten für einen bestimmten Zeitraum in einem Repository aufzubewahren. Dieser Zeitraum kann je nach Branche und regulatorischem Rahmen zwischen Monaten und Jahren variieren. Beispielsweise schreibt HIPAA eine Datenaufbewahrung von 6 Jahren vor. Dies setzt SIEM-Lösungen unter Druck, Protokolle für den erforderlichen Zeitraum sicher zu speichern. Ebenso wichtig ist die schnelle Datenabfrage, die für Audits und Untersuchungen erforderlich ist. Protokolle sollten außerdem manipulationssicher gespeichert werden, damit ihre Integrität während der Aufbewahrungsfrist gewahrt bleibt.
- Berichterstellung: Details in Berichten, die belegen, dass bestimmte Standards erfüllt wurden, tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei behördlichen Audits bei. Die Erstellung dieser Berichte sollte durch SIEM-Lösungen automatisiert werden, damit Sicherheitsteams schnell benutzerdefinierte Berichte erstellen können, die für die jeweilige Vorschrift relevant sind, z. B. PCI DSS, DSGVO oder SOX. Die automatisierte Berichterstellung gewährleistet die Genauigkeit der Berichte, minimiert den manuellen Arbeitsaufwand und sorgt für Konsistenz bei der Darstellung der Compliance-Bemühungen. Diese Berichte helfen bei der Überwachung von Sicherheitsvorfällen, Systemaktivitäten und Benutzerzugriffen in einer für Auditoren relevanten Weise.
- Zugriffskontrolle: Die Compliance-Standards verlangen streng den Zugriff auf sensible Daten, insbesondere in Branchen, die mit Gesundheit und Finanzen zu tun haben. Ein SIEM-System sollte in der Lage sein, RBAC implementieren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer bestimmte Protokolle und Systeminformationen anzeigen oder verwalten können. Durch die Beschränkung des Zugriffs auf sensible Informationen hilft SIEM dem Unternehmen zu verhindern, dass unbefugte Benutzer Informationen einsehen und manipulieren, die die Sicherheit oder sogar die Compliance-Standards gefährden könnten. In ähnlicher Weise setzt RBAC das Konzept durch, dass ein Benutzer nur die geringsten Berechtigungen für den Zugriff auf Informationen haben sollte. Damit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit von Insider-Bedrohungen.
- Datenverschlüsselung: Die Datenverschlüsselung ist ebenfalls eine der wichtigsten Compliance-Anforderungen, die dazu beiträgt, Daten während der Übertragung und im Ruhezustand zu verschlüsseln. Die SIEM-Lösung sollte sicherstellen, dass alle gesammelten Protokolle und Daten während der Übertragung standardmäßig mit verschiedenen Protokollen verschlüsselt werden, um einen maximalen Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Verstößen zu gewährleisten. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten während der Übertragung und Speicherung nicht abgefangen oder manipuliert werden. Außerdem können Unternehmen so die Einhaltung von Standards wie HIPAA, DSGVO und FISMA gewährleisten. In Branchen, die mit personenbezogenen und finanziellen Daten umgehen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.
- Audit-Protokollierung: Eine umfassende Audit-Protokollierung ist in der Regel eine notwendige Ebene, um jede Aktion innerhalb des Systems selbst in der SIEM-Umgebung zu verfolgen. In dieser Hinsicht sollte eine SIEM-Lösung umfassende Protokolle über alle Aktionen führen, die die Systemaktivitäten betreffen, auf welche Daten zugegriffen wurde, wann Änderungen vorgenommen wurden und welche Aktivitäten durchgeführt wurden. Diese Protokolle sind unerlässlich, um bei der Verarbeitung sensibler Daten Verantwortung und Rechenschaftspflicht nachzuweisen, sodass bei Abweichungen oder Verstößen die verantwortliche Person zurückverfolgt werden kann. Audit-Protokollierung hilft nicht nur bei der Einhaltung von Vorschriften, sondern auch bei der Untersuchung von Vorfällen, indem sie einen klaren Überblick über die Interaktionen in den Systemen und die vorgenommenen Änderungen liefert.
Wie kann SIEM für Compliance- und regulatorische Anforderungen eingesetzt werden?
Die sehr wichtige Rolle von SIEM bei Compliance- und regulatorischen Anforderungen umfasst:
- Kontinuierliche Überwachung: Die SIEM-Lösung kann alle Aktivitäten innerhalb des Netzwerks überwachen, unabhängig davon, ob sie von Benutzern, Systemen oder der Netzwerkkommunikation durchgeführt werden. Dies ist wichtig, da eine solche Überwachung in Echtzeit Unterstützung bei verdächtigen Aktivitäten oder Verstößen gegen Compliance-Protokolle bietet. Beispielsweise kann sie sofort jede Aktivität melden, bei der jemand ohne Zugriffsberechtigung auf sensible Informationen versucht, auf diese zuzugreifen. Durch die kontinuierliche Überwachung werden nicht konforme Aktivitäten nahezu in Echtzeit erkannt, sodass ein Unternehmen Maßnahmen ergreifen kann, bevor sie sich ausbreiten, und die Einhaltung von Standards wie PCI DSS, HIPAA und DSGVO gewährleisten kann.
- Incident Response: Es erstellt Echtzeit-Warnmeldungen bei Sicherheitsvorfällen oder Verstößen in Übereinstimmung mit SIEM-Lösungen und ermöglicht die Verfolgung von Ereignissen, sodass Sicherheitsteams viel schneller reagieren können. Ereignisse, die als Verstöße gegen die Compliance angesehen werden können – beispielsweise der unbefugte Zugriff auf sensible Informationen oder die Nichtverschlüsselung sensibler Daten – können ebenfalls automatisch vom SIEM gemeldet werden. Darüber hinaus protokolliert das System alle für den Vorfall relevanten Daten: welche Systeme betroffen waren, wer beteiligt war und welche Maßnahmen ergriffen wurden. Eine schnelle und spezifische Reaktionsfähigkeit trägt dazu bei, potenzielle Schäden zu minimieren, rechtzeitig gemäß Vorschriften wie der DSGVO zu berichten und die Informationen für spätere Analysen im Rahmen von Untersuchungen und Audits bereitzustellen.
- Log-Management: Die meisten Compliance-Standards umfassen die Erfassung, Speicherung und Aktivitätsüberwachung von Log-Daten über einen bestimmten Zeitraum. SIEM führt Logs aus Quellen wie Netzwerkgeräten, Anwendungen und Servern in einem integrierten System zusammen. Die zentralisierte Protokollverwaltung ermöglicht die Erstellung eines überprüfbaren Protokolls aller Sicherheitsereignisse und erleichtert somit erheblich die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Protokolle werden für den entsprechenden Zeitraum aufbewahrt, wie es Gesetze wie SOX oder HIPAA vorschreiben, und müssen zur Verfügung stehen, um bei Bedarf Überprüfungen, Audits oder forensische Analysen zu unterstützen, um die Einhaltung der Vorschriften durch das Unternehmen nachzuweisen.
- Compliance-Berichterstattung: Eine der wohl wertvollsten Funktionen von SIEM im Bereich Compliance ist die Möglichkeit, automatisch Berichte zu erstellen, die speziell auf die gesetzlichen Anforderungen zugeschnitten sind. Mit vorgefertigten Vorlagen, die auf Vorschriften wie PCI DSS, DSGVO, SOX und HIPAA abgestimmt sind, vereinfacht SIEM die Berichterstellung. Diese Berichte bieten Einblick in Sicherheitsvorfälle, Zugriffsprotokolle, Richtlinienverstöße und die dagegen ergriffenen Maßnahmen. Stattdessen werden Compliance-Berichte automatisch über SIEM generiert, anstatt Daten manuell zusammenstellen und Compliance-Berichte erstellen zu müssen. In dieser Hinsicht spart SIEM viel Zeit und Aufwand und stellt gleichzeitig sicher, dass das Unternehmen bei Audits die Einhaltung dieser Vorschriften nachweisen kann.
SIEM-Anwendungsfälle: Ein Überblick mit Schwerpunkt auf Compliance
PCI DSS-Compliance
Diese Vorschrift besagt, dass der Payment Card Industry Data Security Standard strenge Sicherheitskontrollen für Unternehmen vorsieht, die Kreditkartentransaktionen abwickeln. SIEM-Lösungen helfen einem Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie den Zugriff auf sensible Systeme kontinuierlich überwachen, sodass selbst unbefugte Versuche, auf Karteninhaberinformationen zuzugreifen oder diese zu manipulieren, sofort erkannt werden.
Es sammelt Protokolle von allen Systemen, die an der Zahlungsabwicklung beteiligt sind, darunter POS-Terminals, Server und Datenbanken. Anschließend korreliert es die Protokolle, um verdächtige Aktivitäten wie mehrere fehlgeschlagene Anmeldeversuche oder unbefugte Änderungen im System zu erkennen.
HIPAA-Konformität
Der Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 schreibt strenge Richtlinien zum Schutz sensibler medizinischer Daten, einschließlich elektronischer Patientenakten, vor. Da Gesundheitsorganisationen diese Anforderungen erfüllen müssen, spielen SIEM-Lösungen eine äußerst wichtige Rolle bei der kontinuierlichen Überwachung des Zugriffs auf Gesundheitssysteme und sensible Patientendaten.
SIEM protokolliert Benutzeraktivitäten, überwacht den Zugriff auf geschützte Gesundheitsdaten und erstellt sogar detaillierte Prüfprotokolle, um sicherzustellen, dass unbefugte Zugriffe oder andere Arten von Datenverstößen sofort erkannt und behoben werden können. Im Gegenzug bietet SIEM Echtzeitüberwachung und Benachrichtigungen, da nur autorisiertes Personal Zugriff auf Patientendaten haben sollte und Abweichungen von den Zugriffsrichtlinien Alarm auslösen, der eine Untersuchung erforderlich macht.
DSGVO-Konformität
Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, ist eine der weitreichendsten Datenschutzvorschriften, die Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern erheben oder verarbeiten, einhalten müssen. SIEM-Lösungen helfen dabei, die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen, den Zugriff auf Daten zu überwachen und Verstöße in Echtzeit zu erkennen. Die DSGVO verlangt den Schutz personenbezogener Daten und die Meldung von Verstößen innerhalb eines strengen Zeitrahmens.
SIEM bietet Einblicke in die schnelle Erkennung von Verstößen durch kontinuierliche Überwachung der Netzwerkaktivitäten, des Benutzerzugriffs auf sensible Daten und manipulative Versuche, personenbezogene Daten offenzulegen. Es warnt, wenn ein Verstoß droht, und liefert nach einem Verstoß detaillierte Informationen über Art und Umfang des Verstoßes, die bei der rechtzeitigen Reaktion auf den Verstoß helfen würden, sodass die Meldepflichten gemäß Incident Response rechtzeitig zu unterstützen und somit die Meldepflichten der DSGVO zu erfüllen.
SOX-Compliance
Der Sarbanes-Oxley Act ist eine dieser konstruktiven Maßnahmen zum Schutz der Integrität der Finanzberichterstattung und der Unternehmensverantwortung. SIEM-Lösungen unterstützen die SOX-Compliance, indem sie die Echtzeitüberwachung von Finanzsystemen ermöglichen, in denen unbefugte Änderungen oder Anomalien die Genauigkeit von Finanzberichten beeinträchtigen würden. Sie sammeln Protokolle aus Finanzanwendungen, Datenbanken und Servern, korrelieren diese und analysieren sie auf verdächtige Aktivitäten, die auf unbefugten Zugriff auf Finanzdaten oder unbefugte Systemänderungen hindeuten, die zu Betrug oder falschen Finanzangaben führen könnten.
Darüber hinaus ermöglicht SIEM die Protokollierung von Audits und stellt so sicher, dass alle Aktionen der Benutzer und jede Systemänderung überwacht werden. Es können Prüfpfade erstellt werden, um die Einhaltung der SOX-Anforderungen nachzuweisen.
Wie kann SentinelOne helfen?
SentinelOne’s Singularity™ AI SIEM ist eine Lösung der nächsten Generation, die Ihrem Unternehmen die Funktionen bietet, die Sie benötigen, um die heutigen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Basierend auf dem Singularity™ Data Lake bietet diese offene KI-Plattform vom ersten Tag an umfassende Unterstützung in Sachen Sicherheit und Compliance und schreibt damit die Regeln für herkömmliche SIEM-Lösungen neu. So kann Singularity™ AI SIEM Ihnen helfen:
- Langfristige Daten: AI SIEM bietet deutlich längere Aufbewahrungsfristen von bis zu 7 Jahren für leicht zugängliche Daten und erfüllt damit komplexe regulatorische Anforderungen und Anforderungen bei der Untersuchung von Verstößen.
- Garantierte "Always-Hot"-Verfügbarkeit Zugriff: Alle Daten, unabhängig von ihrem Alter, bleiben sofort verfügbar und vollständig abfragbar, wodurch Verzögerungen durch Cold Storage und Ausgangsgebühren im Zusammenhang mit mehrschichtigen Architekturen entfallen. Dies führt direkt zu einer Beschleunigung der Audit- und Untersuchungsgeschwindigkeit.
- Echtzeit-Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktion: Singularity™ AI SIEM setzt fortschrittliche KI-Algorithmen ein, um die Systeme rund um die Uhr auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu überwachen und so sofortige Warnmeldungen zu gewährleisten. Die Hyper-Automatisierungsfunktion reduziert den Großteil des Aufwands für die automatische Erkennung und Minderung von Risiken, sodass diese nicht eskalieren können. Diese schnelle Erkennung und automatisierte Reaktion stellt sicher, dass Ihr Unternehmen wichtige Standards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS einhält, da der Zeitaufwand für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle reduziert wird, um die Datensicherheit und Compliance zu gewährleisten.
- Compliance-orientierte Berichterstattung: Das Singularity™ AI SIEM-System vereinfacht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mit integrierten, aber anpassbaren Berichten. Die Plattform erstellt auditfähige Berichte, die auf die Anforderungen verschiedener Rahmenwerke wie SOX, HIPAA, DSGVO und PCI DSS zugeschnitten werden können. Dazu gehören übersichtliche Berichte über Sicherheitsvorfälle, Systemzugriffe und Benutzeraktivitäten, um Audits zu vereinfachen. Dies reduziert nicht nur den manuellen Aufwand für die Berichterstellung, sondern ermöglicht es den Sicherheitsteams auch, die Compliance mit deutlich weniger Aufwand kontinuierlich aufrechtzuerhalten.
- Skalierbarkeit: Mit dem Wachstum eines Unternehmens steigt auch die Komplexität der Compliance-Verwaltung in einer immer größeren Infrastruktur. Aus diesem Grund ist Singularity™ AI SIEM so konzipiert, dass es sich mühelos an Ihr Unternehmen anpassen lässt. Das bedeutet, dass wachsende Datenmengen und expandierende Systeme keinerlei Auswirkungen auf die konsistente Überwachung und das Compliance-Management auf der Plattform haben. Unabhängig davon, ob Ihre Infrastruktur klein ist oder sich über verschiedene Umgebungen erstreckt, passt sich Singularity™ AI SIEM Ihren Anforderungen an, sodass Ihr Unternehmen sicher und konform bleibt, egal wie groß oder komplex Ihre IT-Umgebung wird.
- Benutzerfreundliche Dashboards: Eine der herausragenden Funktionen von Singularity™ AI SIEM sind zweifellos die intuitiven und benutzerfreundlichen Dashboards. Sie bieten eine einheitliche Echtzeitansicht des Compliance-Status, der Sicherheitsbedrohungen und der Systemaktivitäten Ihres Unternehmens von einer einzigen Konsole aus. Die Benutzeroberfläche erleichtert die Überwachung der Compliance, indem sie die Überwachung wichtiger Kennzahlen, die Durchführung von Schwachstellenerkennungen und die Erstellung erforderlicher Berichte im Handumdrehen ermöglicht. Dank der integrierten Benutzererfahrung können Sicherheitsteams – ob technisch versiert oder nicht – schnellere Entscheidungen treffen und die Compliance auf eine Weise verwalten, die zuvor nicht möglich war.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoFazit
In der komplexen regulatorischen Landschaft von heute ist die Einhaltung von SIEM-Vorschriften keine Luxusangelegenheit mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit für Unternehmen jeder Art und Größe. Rechts- und Industriestandards sind entscheidend, um hohe Geldstrafen und Sanktionen zu vermeiden und sensible Daten zu schützen sowie das Vertrauen von Kunden, Stakeholdern und Partnern zu bewahren. Eine gut implementierte SIEM-Lösung bildet den Grundstein einer umfassenden Sicherheits- und Compliance-Strategie und ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsereignisse in Echtzeit zu erfassen, zu überwachen und zu analysieren, wobei detaillierte Prüfpfade für die Nachvollziehbarkeit hinzugefügt werden.
Durch die Einführung einer Compliance-orientierten SIEM-Lösung wie SentinelOne ist ein Unternehmen nicht nur besser für die Verwaltung von Audits und regulatorischen Anforderungen gerüstet, sondern kann auch seine allgemeine Cybersicherheit stärken. Ein solcher proaktiver Ansatz zur Compliance reduziert Risiken, verringert die Wahrscheinlichkeit von Verstößen und ermöglicht es Unternehmen mit einer solchen Absicherung, die Herausforderungen eines sich ständig ändernden regulatorischen Umfelds souverän zu meistern.Ob PCI DSS, HIPAA, DSGVO oder andere Vorschriften: Diese Sicherheit gewährleistet, dass mit einer starken SIEM-Lösung ein wichtiger Baustein im Prozess der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, des Schutzes sensibler Daten und der Zukunftssicherheit der Organisation abgedeckt ist.
"FAQs
SIEM-Compliance hilft Unternehmen dabei, ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen und ihre gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zu erreichen, indem es kontinuierliche Überwachung, Ereigniskorrelation und Compliance-fähige Berichterstellung bietet. Zentralisierte Daten und automatisierte Prozesse machen es viel einfacher, nachzuweisen, dass Standards eingehalten werden.
Es unterstützt die Compliance, indem es sicherstellt, dass Datenprotokolle gemäß den gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen erfasst, korreliert und gespeichert werden. Außerdem stellt es Berichte und Prüfpfade bereit, die im Falle einer Prüfung die Compliance belegen.
Die beste Lösung für die Einhaltung von Vorschriften hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab. SentinelOne ist jedoch sehr zu empfehlen, da es skalierbar ist, über Echtzeit-Erkennung verfügt und automatisierte Compliance-Berichte erstellt.
Die Compliance wird verbessert, da SIEM-Kontrollen Echtzeit-Warnmeldungen, Ereigniskorrelation und detaillierte Prüfpfade ermöglichen. Diese helfen dabei, Datenverstöße zu identifizieren, Risiken wirksam zu mindern und gesetzliche Anforderungen effektiv zu erfüllen.

