In der heutigen digitalen Landschaft sind Cyberbedrohungen weit verbreitet und hochentwickelt, wodurch Unternehmen jeder Größe einem Risiko ausgesetzt sind. Cybersicherheitsdienste sollen zwar die digitalen Ressourcen eines Unternehmens mithilfe verschiedener Technologien und Strategien schützen, doch die interne Bewältigung von Cyberbedrohungen und -risiken kann sehr kostspielig und komplex sein. Außerdem erfordert sie ständige Wachsamkeit und spezielle Fachkenntnisse.
Hier kommen Managed Cybersecurity Services ins Spiel. Diese Dienste bieten einen kostengünstigeren und proaktiven Ansatz zum Schutz der digitalen Ressourcen eines Unternehmens, indem sie kritische Sicherheitsaufgaben an Experten auslagern. Mit Funktionen wie schneller Reaktion auf Vorfälle, proaktiver Erkennung von Bedrohungen und kontinuierlicher Überwachung bieten Managed Cybersecurity Services Unternehmen eine effizientere Möglichkeit, ihre Daten zu schützen, ohne ein internes Cybersicherheitsteam aufbauen zu müssen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was verwaltete Cybersicherheitsdienste sind und welche wichtigen Funktionen, Arten und Vorteile sie bieten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den richtigen Anbieter auswählen, um Ihr Unternehmen sicher zu schützen.
Was sind Managed Cybersecurity Services?
Managed Cybersecurity Services bezeichnen die Auslagerung Ihrer Cybersecurity-Anforderungen an einen spezialisierten Anbieter. Diese Dienste umfassen verschiedene Aktivitäten, darunter Bedrohungserkennung, Incident Response, Sicherheitsbewertungen, Compliance-Management und Überwachung. Durch die Nutzung der Technologie und des Fachwissens dieser externen Unternehmen können Unternehmen ihre digitalen Assets effektiver schützen.
Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die nicht über das Fachwissen oder die Ressourcen verfügen, um ihre eigenen Cybersicherheitsanforderungen effektiv zu verwalten.
Warum benötigt Ihr Unternehmen Managed Cybersecurity Services?
Angesichts der aktuellen Bedrohungslage gibt es eine Reihe von Gründen, warum Unternehmen Managed Cybersecurity Services benötigen. Wie oben erwähnt, dank Funktionen wie fortschrittlicher Bedrohungserkennung, schneller Reaktion auf Vorfälle und Echtzeitüberwachung helfen sie Unternehmen, Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein. Ein typisches internes Cybersicherheitsteam ist möglicherweise nicht in der Lage, diese komplexen Angriffe abzuwehren.
Anbieter von Managed Cybersecurity Services verfolgen einen mehrschichtigen Ansatz und schützen das Unternehmen und seine Vermögenswerte aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie schützen sie nicht nur vor externen Bedrohungen wie Malware und Netzwerkangriffen, sondern auch vor Sicherheitsverletzungen durch Mitarbeiter, sei es versehentlich oder absichtlich.
Darüber hinaus können sich Unternehmen, indem sie die Cybersicherheit an Dritte auslagern, auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren, anstatt sich mit den Komplexitäten der Cybersicherheitsverwaltung zu befassen, da sie wissen, dass ihre Systeme und Daten vor sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen geschützt sind.
Wichtige Merkmale von Managed Cybersecurity Services
Laut einem Bericht über Cyberangriffstrends gab es einen Anstieg der Cyberangriffe um 30 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei die meisten Bedrohungen auf kleine und mittelständische Unternehmen abzielten. Infolgedessen suchen Unternehmen nun nach fortschrittlicheren Sicherheitsmaßnahmen. Zu den wichtigsten Elementen eines umfassenden Cybersicherheitsangebots gehören die folgenden.
1. Erweiterte Bedrohungsinformationen
Erweiterte Bedrohungsinformationen umfassen die Nutzung von Daten und Analysen, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren, bevor sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken. Sicherheitsanbieter verwenden fortschrittliche Techniken und Tools, um Daten, Netzwerke und Systeme auf verdächtige Aktivitäten zu überwachen und sich auf einen potenziellen Cyberangriff vorzubereiten.
2. Planung der Reaktion auf Vorfälle
Eine schnelle und effektive Reaktion ist im Falle einer Sicherheitsverletzung unerlässlich, weshalb die Planung der Reaktion auf Vorfälle entscheidend. Managed Cybersecurity Services umfassen umfassende Reaktionsstrategien, um Sicherheitsverletzungen schnell zu beheben, Schäden zu minimieren und einzudämmen und den Geschäftsbetrieb schnell wieder normalisieren zu können.
3. Compliance-Management
In den meisten Branchen, insbesondere im Finanz- und Gesundheitswesen, gelten strenge Datenschutzbestimmungen. Zu den Managed Cybersecurity Services gehört auch das Compliance-Management, das sicherstellt, dass Ihr Unternehmen die relevanten gesetzlichen Anforderungen und Branchenstandards einhält. Neben der Bereitstellung von Leitlinien werden auch die Schritte beschrieben, die Sie zur Einhaltung der geltenden Gesetze unternehmen sollten. Dadurch wird das Risiko kostspieliger Strafen und Reputationsschäden verringert.
4. Regelmäßige Sicherheitsbewertungen und -audits
Die regelmäßige Durchführung detaillierter Überprüfungen und Audits der Cybersicherheitslage eines Unternehmens und seiner Einhaltung von Branchenstandards ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Dies hilft dabei, alle Sicherheitslücken und verbesserungsbedürftigen Bereiche zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen alle erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt.
5. Echtzeit-Analysen und Berichterstellung
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Managed Cybersecurity Services sind Echtzeit-Analysen und Berichterstellung, die Einblicke in potenzielle Schwachstellen, versuchte Sicherheitsverletzungen und den allgemeinen Systemzustand bieten. Mit Echtzeitanalysen können Unternehmen Bedrohungen schneller erkennen, die Einhaltung von Branchenvorschriften nachweisen und bei Audits oder Untersuchungen von Vorfällen Beweise vorlegen.
Arten von Managed Cybersecurity Services
Es gibt viele Arten von Managed Cybersecurity Services. Dazu gehören die folgenden.
1. Managed Detection and Response (MDR)
MDR kombiniert menschliches Fachwissen mit Technologie, um Bedrohungen proaktiv aufzuspüren, zu erkennen und darauf zu reagieren. Es hilft dabei, die Auswirkungen von Cyberbedrohungen zu identifizieren und zu begrenzen, indem es die Netzwerke, Cloud-Umgebungen und Endpunkte eines Unternehmens kontinuierlich überwacht und auf Cyberbedrohungen reagiert.
2. Security Information and Event Management (SIEM)
SIEM konzentriert sich auf das Sammeln, Überwachen, Analysieren und Melden von Sicherheitsereignissen aus verschiedenen Quellen. Durch die kontinuierliche Überwachung der Systemaktivitäten, des Netzwerkverkehrs und des Benutzerverhaltens dient SIEM als erste Verteidigungslinie. Es hilft dabei, Anzeichen für eine Kompromittierung oder einen Verstoß zu erkennen, die sonst möglicherweise unentdeckt bleiben würden.
3. Managed Firewall Services
Management Firewalls umfassen die kontinuierliche Überwachung Ihres Netzwerkverkehrs, um in Echtzeit auf Bedrohungen reagieren zu können. Sie überwachen und analysieren den Netzwerkverkehr, um Verhaltensmuster zu verfolgen und Sicherheitsparameter festzulegen. Jede Netzwerkaktivität, die von den festgelegten Parametern abweicht, löst einen Alarm aus, sodass Experten umgehend Maßnahmen ergreifen können.
4. Endpunktschutz
Wie der Name schon sagt, umfasst der Endpunktschutz beinhaltet den Schutz von Geräten wie Laptops, Desktops und Mobilgeräten vor Cyberbedrohungen. Dies ist besonders nützlich in den heutigen Remote-First- und verteilten Umgebungen und schützt Endpunkte mit Maßnahmen wie Verschlüsselung, Schutz vor Datenverlust und Virenschutz. Dies gewährleistet umfassende Sicherheit über alle Endpunkte eines Unternehmens hinweg.
5. Schwachstellenmanagement
Cyberkriminelle zielen in der Regel auf Schwachstellen im Netzwerk ab. Schwachstellenmanagement umfasst die Identifizierung, Klassifizierung und Behebung von Schwachstellen in Ihrer IT-Umgebung, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Dazu gehört auch das Patch-Management, das sicherstellt, dass alle Systeme auf dem neuesten Stand sind und über die aktuellen Sicherheitspatches verfügen, um das Risiko einer Ausnutzung zu verringern.
6. Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
IAM kontrolliert im Wesentlichen den Zugriff von Benutzern auf kritische Informationen und Systeme, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Es hilft bei der effektiven Verwaltung von Identitäten und stellt sicher, dass der Netzwerkzugriff korrekt authentifiziert wird. Dadurch bietet es eine zusätzliche Sicherheitsebene und verhindert, dass unerwünschte Akteure ohne Ihre Erlaubnis Zugriff auf Ihr Netzwerk erhalten.
Wie funktionieren Managed Cybersecurity Services?
Stellen Sie sich Managed Cybersecurity Services als Erweiterung Ihres IT-Teams vor, das rund um die Uhr Überwachung und Sicherheitsmanagement bietet. Anbieter von Managed Cybersecurity Services nutzen fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und KI, um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und schnell auf Bedrohungen zu reagieren, um Risiken zu mindern.
Es gibt zwei Ansätze für Managed Cybersecurity Services: Co-Managed und Fully Managed. Beide bieten das Sicherheits-Know-how, das Unternehmen zum Schutz ihrer digitalen Assets benötigen.
Co-verwaltete Cybersicherheitsdienste
Diese Dienste unterstützen die vorhandenen Sicherheitsfunktionen Ihres Unternehmens. Mit gemeinsam verwalteten Cybersicherheitsdiensten erhalten Sie Zugang zu einem externen Expertenteam, das Ihnen bei Bedarf Unterstützung bietet. Dies ist eine hervorragende Option für Unternehmen, die Qualifikationslücken schließen möchten oder eine konsistente 24/7-Abdeckung suchen.
Vollständig verwaltete Cybersicherheitsdienste
Wie der Name schon sagt, betreiben Managed Security Service Provider die Cybersicherheits-Technologie. Sie reagieren proaktiv auf Cyberbedrohungen und berichten ihren Kunden bei Bedarf. Dies ist eine hervorragende Option für Unternehmen, die nicht über die internen Ressourcen und Fähigkeiten verfügen, die für eine effektive Sicherheit unerlässlich sind.
Vorteile von verwalteten Cybersicherheitsdiensten
Wie oben erwähnt, ermöglichen verwaltete Cybersicherheitsdienste Unternehmen, sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten zu konzentrieren. Weitere Vorteile sind unter anderem die folgenden.
1. Fortschrittliche Technologien und Fachwissen
Managed Cybersecurity Services investieren in die neuesten Technologien und bieten Zugang zu speziellen Fähigkeiten und Kenntnissen, deren Entwicklung intern zu kostspielig oder zu schwierig sein könnte. Wenn Sie sich für Managed Cybersecurity Services entscheiden, erhalten Sie Zugang zu einem Team von Experten, die über die neuesten regulatorischen Anforderungen, Sicherheitstaktiken und Trends auf dem Laufenden sind.
Darüber hinaus können Sie von fortschrittlichen Sicherheitstools und Analysen profitieren, ohne diese direkt kaufen oder installieren zu müssen. Sie müssen sich auch keine Gedanken über die Wartung oder Aktualisierung von Tools oder die Durchführung von Mitarbeiterschulungen machen, wenn die Bedrohungen immer hartnäckiger werden. Der Managed Cybersecurity-Anbieter übernimmt all das für Sie.
2. Kosteneffizient
Die Auslagerung Ihrer Cybersicherheit an einen externen Anbieter kann kosteneffizienter sein als der Aufbau, die Schulung und die Pflege eines eigenen internen Teams, insbesondere wenn Sie ein kleines bis mittelständisches Unternehmen sind. Managed Cybersecurity Services werden in der Regel im Abonnement angeboten, wodurch sich die Kosten verteilen. Außerdem müssen Sie kein großes Kapital in den Aufbau Ihrer Cybersicherheitsinfrastruktur investieren.
3. Rund-um-die-Uhr-Überwachung
Cyberangriffe können jederzeit stattfinden, und es ist wichtig, dass Sie schnell reagieren, um den Schaden zu minimieren. Managed Cybersecurity Services überwachen Ihre Netzwerke und Systeme in der Regel rund um die Uhr und gewährleisten eine sofortige Erkennung und Reaktion im Falle eines Angriffs.
4. Skalierbar und flexibel
Wenn Unternehmen sich weiterentwickeln und wachsen, ändern sich in der Regel auch ihre Anforderungen an die Cybersicherheit. Das Gute an Managed Cybersecurity Services ist, dass Sie sie je nach Bedarf nach oben oder unten skalieren können. Dies bietet eine Flexibilität, die mit einem internen Team oft nur schwer zu erreichen ist, da eine Skalierung monatelange Vorstellungsgespräche und Schulungen der Mitarbeiter erfordern würde.
5. Hilft beim Risikomanagement
Verwaltete Cybersicherheitsdienste helfen dabei, Risiken zu identifizieren und zu beheben, bevor sie eskalieren und sich auf Ihren Geschäftsbetrieb auswirken können. Dies spart nicht nur Ressourcen und verhindert Katastrophen, sondern schützt auch den Ruf des Unternehmens und das Vertrauen der Kunden.
6. Behalten Sie die Kontrolle über Bedrohungen
Cybersicherheit erfordert kontinuierliches Lernen und Anpassen, insbesondere da Cyberbedrohungen sich ständig weiterentwickeln und immer raffinierter werden. Mit Managed Cybersecurity Services können Sie beruhigt sein, da Sie wissen, dass Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen regelmäßig aktualisiert werden, um Bedrohungen entgegenzuwirken.
Häufige Herausforderungen, die durch Managed Cybersecurity Services gelöst werden
Managed Cybersecurity Services helfen Unternehmen dabei, Herausforderungen wie mangelnde interne Fachkenntnisse, begrenzte Ressourcen für die Überwachung rund um die Uhr, die Aktualisierung angesichts sich ständig weiterentwickelnder Bedrohungen und die Einhaltung von Branchenstandards zu bewältigen.
Sie bieten kleinen und mittleren Unternehmen den Schutz, den sie benötigen, ohne dass sie für Tools der Enterprise-Klasse bezahlen müssen. Dadurch können sie ihre Daten und Vermögenswerte zu einem günstigeren Preis schützen.
Außerdem helfen sie Unternehmen dabei, die von der Regierung vorgeschriebenen Vorschriften einzuhalten, was für ein internes Team schwierig zu bewältigen sein kann. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu kostspieligen Strafen führen. Dies gilt insbesondere für Unternehmen aus den Bereichen Bildung, Recht, Finanzen und Gesundheitswesen, da sie mit streng regulierten Kundendaten umgehen.
Darüber hinaus helfen sie Unternehmen, die Kosten für Systemausfälle und Wiederherstellungen zu vermeiden.
Bewährte Verfahren für die Auswahl des richtigen Anbieters für verwaltete Cybersicherheit
Beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Anbieters für verwaltete Cybersicherheit die folgenden bewährten Verfahren.
- Machen Sie sich mit Ihrer aktuellen Sicherheitslage vertraut, einschließlich Ihrer Stärken und Schwachstellen. Identifizieren Sie außerdem die spezifischen Branchenvorschriften, die Sie einhalten müssen.
- Suchen Sie nach Anbietern mit einem guten Ruf in Ihrer Branche und überprüfen Sie relevante Zertifizierungen wie SOC2, ISO usw.
- Sehen Sie sich das Serviceangebot des Anbieters an, um festzustellen, ob er die von Ihnen benötigten Services anbietet. Dazu können Services wie Compliance-Management, Risikobewertung, Incident Response und Rund-um-die-Uhr-Überwachung gehören. Prüfen Sie außerdem, wie skalierbar und anpassbar die Dienste sind.
- Machen Sie sich mit dem Preismodell vertraut und führen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen.
- Informieren Sie sich über die durchschnittlichen Reaktionszeiten des Anbieters auf Sicherheitsvorfälle, wie er mit potenziellen Bedrohungen umgeht und welche Protokolle er für den Fall einer Sicherheitsverletzung eingerichtet hat.
- Fordern Sie eine Demo an, um besser zu verstehen, wie die Lösung funktioniert und wie sie in Ihr aktuelles System integriert werden kann.
- Prüfen Sie die SLAs, um sicherzustellen, dass Sie die versprochenen Leistungskennzahlen verstehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle erforderlichen Vorschriften eingehalten werden.
Von SentinelOne angebotene Managed Cybersecurity Services
SentinelOne kann Ihnen mit seinen Managed Cybersecurity Services dabei helfen, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Dazu gehören die folgenden Leistungen.
- WatchTower: Personalisierte Echtzeit-Dienste zur Bedrohungssuche und -analyse, die dabei helfen, Angriffe zu identifizieren und die Sichtbarkeit von Bedrohungen zu maximieren.
- Vigilance MDR: 24/7-MDR-Dienst, der die Überwachung von Bedrohungen an ein Team von internen Experten delegiert, sodass sich Sicherheitsexperten auf strategische Initiativen konzentrieren können.
- Singularity MDR: Nutzt die KI-gestützte Singularity-Plattform für eine umfassendere Erkennung von Bedrohungen und Reaktionsmöglichkeiten.
Mit dem richtigen Managed Cybersecurity-Partner bleiben Sie geschützt
Die Wahl eines Managed Cybersecurity-Dienstleisters ist eine wichtige Entscheidung, um Ihr Unternehmen im heutigen digitalen Zeitalter zu schützen. Sie kennen nun die wichtigsten Merkmale von Managed Cybersecurity-Diensten und wissen, wie Sie den richtigen Managed Cybersecurity-Anbieter auswählen. Durch die Auswahl eines Partners, der Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen versteht, können Sie Risiken mindern und Ihr Unternehmen vor sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen schützen.
SentinelOne bietet verschiedene Managed Cybersecurity Services, die KI und maschinelles Lernen einsetzen, um Ihr Unternehmen vor Bedrohungen zu schützen.
Singularity™-Plattform
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernFAQs
Bei Managed Security Services wird die Überwachung und Verwaltung der Sicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens an einen externen Anbieter ausgelagert. Cybersicherheitsdienste hingegen konzentrieren sich speziell auf den Schutz von Systemen, Netzwerken und Daten vor Cyberbedrohungen.
Ein Managed Security Service überwacht und verwaltet die Geräte, Netzwerke und Systeme eines Unternehmens für dieses. Er dient als Erweiterung des IT-Teams des Unternehmens und bietet rund um die Uhr Bedrohungserkennung, Überwachung und Reaktion auf Vorfälle.
Das Security Operations Center (SOC) konzentriert sich eher auf die Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen und proaktive Abwehrmaßnahmen. Managed Security Services hingegen ermöglichen es Unternehmen, das Sicherheitsmanagement auszulagern und sich stärker auf die gesamte Sicherheitsinfrastruktur der Organisation zu konzentrieren.


