Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant weiter und zwingen Unternehmen dazu, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu überdenken. Die Breach and Attack Simulation, kurz BAS, spielt eine strategische Rolle bei der proaktiven Bewertung der Sicherheitslage eines Unternehmens, indem sie Angriffe in einer realistischen Umgebung simuliert. BAS geht über herkömmliche Testmethoden hinaus, indem es diese kontinuierlich durchführt. Laut dem Identity Theft Resource Center stiegen die Datenverstöße in den USA im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 78 %.
Dies unterstreicht die Nachfrage nach BAS-Lösungen, da sie die Wege aufzeigen, die ein Angreifer über offene Schwachstellen durch Ihre Systeme nehmen würde, und Unternehmen so die Möglichkeit geben, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, bevor es zu spät ist.In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen (BAS) befassen, was BAS ist, warum es notwendig ist und welche Arten von Angriffen es simulieren kann. Wir werden auch diskutieren, wie BAS funktioniert, welche Vorteile es bietet, welche Herausforderungen es mit sich bringt, wie es effektiv eingesetzt werden kann und einige Anwendungsfälle vorstellen. Darüber hinaus werden wir darüber sprechen, wie man die richtige BAS-Plattform auswählt und wie SentinelOne Unternehmen helfen kann, die BAS implementieren möchten.
Was ist Breach and Attack Simulation (BAS)?
Die Breach and Attack Simulation ist ein proaktiver Ansatz für Cybersicherheitstests, der den Prozess der Simulation verschiedener Cyberangriffe automatisiert, um die Abwehrmaßnahmen des Unternehmens zu bewerten. BAS-Tools bieten simulierte Angriffe aus der realen Welt, wie z. B. Malware-Infiltrationen und Phishing-Kampagnen, neben anderen gängigen Angriffsvektoren. Das Ziel ist die kontinuierliche Identifizierung von Schwachstellen in Endpunkten, Netzwerken und Anwendungen, damit Unternehmen den sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen immer einen Schritt voraus sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwachstellenanalysen und -scans, die diskret sind, bietet BAS kontinuierliche Transparenz und ermöglicht es Sicherheitsteams so, Schwachstellen schnell zu beheben, sobald sie auftreten.
Einem Bericht zufolge migrieren 69 % der Unternehmen ihre sensibelsten geschäftskritischen Daten in die Cloud, und es besteht eine erhebliche Nachfrage nach effektiven Sicherheitslösungen wie BAS. Da die Cloud-Migration mit neuen Risiken verbunden ist, die Unternehmen proaktiv bewältigen sollten, tragen BAS-Tools durch kontinuierliche und fortlaufende Bewertungen von lokalen und Cloud-Umgebungen dazu bei, diese Herausforderungen zu mindern. Dies hilft den Unternehmen, sensible Daten zu schützen und ihre allgemeine Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
Notwendigkeit von Breach and Attack Simulation (BAS)
Die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung und des proaktiven Schutzes, den ein Unternehmen gegen sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungen benötigt. BAS-Sicherheit bietet kontinuierliche Einblicke in potenzielle Sicherheitslücken und gewährleistet so die Bereitschaft gegen komplexe Angriffe.
Angesichts dieser Bedeutung ist BAS aus folgenden Gründen von entscheidender Bedeutung:
- Bewältigung der Komplexität von Bedrohungen: Die meisten Cyber-Bedrohungen haben sich weiterentwickelt und können traditionelle Erkennungsmethoden mithilfe fortschrittlicher und mehrschichtiger Techniken leicht umgehen. BAS gibt Unternehmen die Möglichkeit, solche komplexen Angriffe intern durchzuführen, und ermöglicht es der Organisation, ihre Abwehrmaßnahmen auf diese sich weiterentwickelnden Bedrohungen vorzubereiten. Es repliziert reale Angriffstechniken und ist somit eine proaktive Methode zur Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen.
- Proaktive Identifizierung von Sicherheitslücken: Herkömmliche planmäßige Audits bieten keinekeinen Einblick in Schwachstellen, die zwischen den Bewertungen auftreten. Mit BAS können Unternehmen diese Schwachstellen in Echtzeit beheben und Sicherheitslücken kontinuierlich überwachen. Dieses Modell entspricht dem grundlegenden Wandel traditioneller Sicherheitsaudits und konzentriert sich darauf, Schwachstellen so schnell wie möglich zu finden und zu beheben.
- Verbesserung der Bereitschaft zur Reaktion auf Vorfälle: Mit BAS können Unternehmen die Einsatzbereitschaft ihrer Reaktionsteams durch Angriffssimulationen trainieren. Angriffssimulationen verbessern die Reaktionspläne, verkürzen die Reaktionszeiten und gewährleisten ein einheitliches Vorgehen beim Management von Sicherheitsverletzungen. Mit BAS helfen diese Simulationen den Teams, sich auf sofortige Maßnahmen zur Minimierung der Auswirkungen vorzubereiten und somit einen reibungslosen Incident-Response-Prozess zu gewährleisten.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Audit-Bereitschaft: Die meisten regulatorischen Standards erfordern eine kontinuierliche Prüfung und Validierung von Cybersicherheitsmaßnahmen. BAS spielt durch kontinuierliche Bewertungen und Prüfpfade eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser Anforderungen. BAS passt Sicherheitspraktiken an regulatorische Anforderungen an, indem es kontinuierliche Testanforderungen effektiv und informativ erfüllt.
- Kosteneffizientes Management von Schwachstellen: BAS hilft bei der proaktiven Erkennung von Risiken und schützt so vor kostspieligen Vorfällen. Die frühzeitige Identifizierung von Schwachstellen bewahrt ein Unternehmen vor potenziellen Verlusten aufgrund von Datenverletzungen oder Ransomware-Angriffen. Darüber hinaus sichern BAS-Tools potenzielle Schwachstellen, die zu schwerwiegenden Vorfällen führen können, und verhindern so kostspielige Wiederherstellungsmaßnahmen.
Welche Arten von Angriffen können mit BAS simuliert werden?
BAS-Lösungen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Arten von Cyberangriffen emulieren, die in der heutigen Bedrohungslandschaft häufig vorkommen. Diese Funktionen ermöglichen es, die Wirksamkeit und Widerstandsfähigkeit von Sicherheitskontrollen zu testen, um Bedrohungen schnell zu erkennen und abzuwehren. Im Folgenden sind die wichtigsten Angriffstypen aufgeführt, die mit BAS-Tools simuliert werden können:
- Phishing-Angriffe: Simulierte Phishing-Angriffe testen die Fähigkeit der Mitarbeiter, Phishing-Versuche zu erkennen. Solche Simulationen helfen Unternehmen, ihre Anfälligkeit für Social-Engineering-Angriffe zu verstehen und festzustellen, ob weitere Schulungen des Personals erforderlich sind. Simulationen testen die Technologie und das Bewusstsein der Mitarbeiter und helfen Unternehmen, Lücken in der E-Mail-Sicherheit und im Phishing-Bewusstsein zu erkennen, die berücksichtigt werden müssen.
- Einsatz von Ransomware: Die Durchführung von Ransomware-Angriffen simuliert die Fähigkeit eines UnternehmensFähigkeit einer Organisation, Ransomware-Infektionen zu erkennen, zu isolieren und darauf zu reagieren. Dazu gehört auch die Überprüfung, ob die Backups zugänglich und vor Verschlüsselung geschützt sind. Diese Szenarien überprüfen nicht nur die Erkennung, sondern auch die Fähigkeit, Ransomware einzudämmen, und gewährleisten so solide und sichere Wiederherstellungsprozesse.
- Taktiken zur seitlichen Bewegung: Diese Art der Simulation testet die Möglichkeiten eines Angreifers, sich nach dem ersten Zugriff seitlich innerhalb eines Netzwerks zu bewegen. Sie ermittelt, ob eine angemessene Netzwerksegmentierung und interne Kontrollen vorhanden sind, um die Bewegung eines Angreifers einzuschränken. BAS-Tools bieten daher einen Überblick, indem sie Taktiken der seitlichen Bewegung simulieren, um festzustellen, ob Barrieren wie Segmentierung oder andere Mittel einen Angreifer daran hindern können, sich auszubreiten.lt;/li>
- Techniken zur Datenexfiltration: Bei der Datenexfiltration sind Simulationstests hilfreich, um DLP-Kontrollen zu testen, indem sie nachahmen, wie Angreifer verschiedene Techniken oder Tools einsetzen, um sensible Daten aus einem Unternehmen zu extrahieren. Das Testen von DLP-Systemen zusammen mit Verschlüsselungsprotokollen hilft dem Unternehmen zu verstehen, wie sicher die verarbeiteten sensiblen Daten sind und wie gut sie überwacht werden.
- Man-in-the-Middle-Angriff: Die Simulation von MitM-Angriffe überprüft die Sicherheit der Datenübertragung über das Netzwerk. Sie stellt sicher, dass eine gute Verschlüsselung zusammen mit sicheren Kommunikationsprotokollen bereitgestellt wird. Die Simulation eines MitM-Angriffs hilft sicherzustellen, dass die für die sichere Kommunikation über das Netzwerk angewandten Verschlüsselungsstandards stark genug sind.
- SQL-Injection-Versuche: BAS-Tools simulieren SQL-Injection , die zu den häufigsten und schädlichsten Angriffsformen gehören. Sie testen die Widerstandsfähigkeit von Webanwendungen und zeigen Schwachstellen sowohl in der Codierungspraxis als auch in der Datenbankverteidigung auf. Darüber hinaus zeigen SQL-Injection-Simulationen mit BAS mögliche Bereiche in der Anwendungssicherheit auf, die für Datenmanipulationen oder unbefugten Zugriff genutzt werden könnten.
Wie funktioniert die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen?
Tools zur Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen arbeiten systematisch und umfassen mehrere kategorische Phasen, um die Sicherheitslage eines Unternehmens effizient zu scannen. Dazu ist es notwendig, einen kontinuierlichen Kreislauf für Bewertung, Feedback und Verbesserung zu etablieren.
Im Folgenden haben wir detailliert erläutert, wie BAS funktioniert:
- Definition von Sicherheitszielen: Sicherheitsziele müssen klar definiert sein, sei es beim Testen von Phishing-Abwehrmaßnahmen, Schwachstellen an den Endpunkten oder der Überprüfung der Netzwerksicherheit. Die Festlegung dieses Umfangs macht eine realistische Emulation strategisch sinnvoll und berücksichtigt die Prioritäten der Organisation. Die Ziele werden individuell angepasst, um sicherzustellen, dass die Simulationen auf die spezifischen Risiken der Organisation abgestimmt sind und gezielte Erkenntnisse für Verbesserungen liefern.
- Einsatz von BAS-Tools: BAS-Tools werden in der Zielumgebung eingesetzt. Die Integration erfolgt in die bestehende Infrastruktur, einschließlich SIEM-Systemen, Firewalls und Endpunkt-Sicherheitslösungen, um diese Geräte direkt zu testen und Daten ohne zusätzliche Komplexität zu erfassen. Dank ihrer Integrationsfähigkeit können sie aktiv mit den derzeit installierten Sicherheitstools zusammenarbeiten, um eine bessere Verteidigung ohne Unterbrechungen zu gewährleisten.
- Simulation von Angriffsszenarien: Es werden vordefinierte Angriffsszenarien ausgeführt, die die Taktiken, Techniken und Verfahren simulieren, die in der Regel von Angreifern angewendet werden. Diese reichen von Phishing-Angriffen bis hin zum Einsatz von Malware und Versuchen, in Netzwerke einzudringen. Anpassbare Angriffsszenarien ermöglichen es zu bestimmen, wie Abwehrmaßnahmen eine Vielzahl von fortgeschrittenen Bedrohungsvektoren verhindern können.
- Analyse der Sicherheitsreaktion: BAS-Tools, die in einer Simulation ausgeführt werden, protokollieren, wie Sicherheitskontrollen auf diese Ereignisse reagieren, z. B. die Geschwindigkeit der Erkennung, die Robustheit der Abwehrmechanismen und Schwachstellen, die als Angriffsvektor dienen können. Durch die Überwachung der Reaktionen während der Simulation werden Bereiche identifiziert, die einer Optimierung bedürfen, um die Bereitschaft in Echtzeit sicherzustellen.
- Berichterstellung: Nach den Simulationen zu den verschiedenen Schwachstellen, bei denen wirksame Abwehrmaßnahmen gefunden wurden, werden in detaillierten Berichten umsetzbare Empfehlungen für Verbesserungen erstellt. Die detaillierten Berichte schlüsseln diese Schwachstellen bis auf die granularste Ebene auf und liefern umsetzbare Erkenntnisse, die zur Stärkung der Sicherheitsebenen beitragen.
- Verbesserungszyklus: In dieser letzten Phase werden die zur Verbesserung der Sicherheit erstellten Berichte angewendet. Unternehmen passen ihre Abwehrmaßnahmen entsprechend diesen Erkenntnissen an, und es werden neue Simulationen durchgeführt, um die Wirksamkeit dieser Änderungen zu messen. Dieser Prozess sorgt somit für eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit auf der Grundlage der Ergebnisse wiederholter und adaptiver Simulationen.
Vorteile der Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen
Die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen bietet enorme Vorteile und lohnt sich daher zur Verbesserung des Cybersicherheitsrahmens jeder Organisation.
Im Folgenden werden einige wichtige Vorteile der Implementierung von BAS-Lösungen erläutert:
- Proaktive Identifizierung von Schwachstellen: BAS bietet kontinuierliche Transparenz über die Schwachstellen in der Umgebung eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen Schwachstellen identifizieren kann, bevor diese von Angreifern ausgenutzt werden können, würde dies einen enormen Mehrwert für die Sicherheitslage bedeuten. BAS stellt sicher, dass die Schwachstellen gefunden und behoben werden, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.
- Verbesserte Sicherheitslage: Die kontinuierlichen Tests und Anpassungen sorgen für eine verbesserte Sicherheitslage. BAS trägt dazu bei, dass Systeme von Endgeräten bis hin zu Cloud-Umgebungen gegen verschiedene Formen von Cyberangriffen geschützt sind. Regelmäßige Tests stellen sicher, dass das Sicherheitsframework eines Unternehmens mit den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen Schritt hält.
- Verbesserte Schulungen zur Reaktion auf Vorfälle: Mit BAS können Sicherheitsteams ihre Reaktionen auf simulierte Vorfälle üben und so die Ausführung perfektionieren, wenn es zu einem realen Angriff kommt. Außerdem sorgt es für eine bessere Koordination und Entscheidungsfindung unter hohem Druck. BAS stärkt die Reaktionsfähigkeiten und ermöglicht es den Teams, reale Vorfälle sicher und effizient zu bewältigen.
- Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: BAS hilft durch kontinuierliche Tests und Validierung von Sicherheitskontrollen bei der Erfüllung der Anforderungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Einhaltung von Standards wie PCI DSS, DSGVO und ISO 27001 wird mit BAS-Berichten und -Bewertungen einfacher. BAS erfüllt nicht nur die Compliance-Anforderungen, sondern übertrifft sie sogar.a> Anforderungen durch kontinuierliche Tests und Validierung von Sicherheitskontrollen zu erreichen. Die Einhaltung von Standards wie PCI DSS, DSGVO und ISO 27001 wird mit BAS-Berichten und -Bewertungen einfacher. BAS erfüllt nicht nur die Compliance-Anforderungen, sondern übertrifft sie sogar durch die kontinuierliche Validierung von Sicherheitsmaßnahmen.
- Kosteneinsparungen bei Cyberversicherungen: Die Implementierung von BAS-Tools erhöht die Chancen auf niedrigere Prämien für Cyberversicherungen, da Unternehmen einen proaktiven und konsistenten Ansatz bei Sicherheitstests verfolgen. Dies senkt die Betriebskosten insgesamt. Darüber hinaus reduziert BAS das wahrgenommene Risiko durch eine robuste Sicherheitsstrategie, die zu niedrigeren Versicherungskosten führen kann.
- Klare Kennzahlen für die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen: BAS-Lösungen liefern klare Kennzahlen zur Wirksamkeit von Sicherheitskontrollen. Dies sind wichtige Daten sowohl für die Nachverfolgung durch das Sicherheitsteam als auch für die Berichterstattung an die Geschäftsleitung. BAS-Simulationen machen die Ergebnisse messbar und ermöglichen es einem Unternehmen, weitere strategische Verfeinerungen auf der Grundlage realer Daten vorzunehmen.
Herausforderungen und Einschränkungen von BAS
Obwohl sie von Vorteil sind, bringen Simulationen von Sicherheitsverletzungen und Angriffen auch eine Reihe von Herausforderungen und Einschränkungen mit sich, auf die ein Unternehmen besser vorbereitet sein sollte. Das Verständnis dieser Herausforderungen hilft Unternehmen bei der richtigen Handhabung von BAS-Implementierungen und einem effizienten Arbeitsablauf:
- Falsch-positive Ergebnisse und Rauschen: BAS-Tools können manchmal auch Fehlalarme und Störsignale erzeugen, die das Sicherheitsteam überfordern können, wenn sie nicht richtig eingestellt sind. Daher ist bei der Einstellung der Tools große Sorgfalt geboten, um aussagekräftige Erkenntnisse von Störsignalen zu trennen. Eine Feinabstimmung der BAS-Tools ist erforderlich, um die Alarmmüdigkeit zu verringern und den Sicherheitsteams umsetzbare Ergebnisse zu liefern.
- Ressourcenanforderungen: Für den effektiven Einsatz von BAS sind bestimmte Ressourcen erforderlich, beispielsweise qualifiziertes Personal, damit die Ergebnisse interpretiert und geeignete Sicherheitsverbesserungen umgesetzt werden können. Für kleinere Unternehmen kann es schwierig sein, diese Ressourcenanforderungen zu erfüllen. BAS erfordert einen langfristigen Einsatz von Personal und Ressourcen, was für kleinere Unternehmen schwierig zu bewältigen sein kann.
- Komplexität der Tools: Die meisten BAS-Lösungen sind sehr komplex in der Bereitstellung und Integration. Dies kann Unternehmen ohne eigene Cybersicherheitsteams leicht abschrecken, da der effektive Betrieb dieser Systeme einen hohen Konfigurations- und Wissensaufwand erfordert. Die meisten kleinen BAS-Installationen sind zu aufwendig, was ihre Einführung in kleineren Unternehmen einschränkt. Daher sind Lösungen gefragt, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen.
- Betriebsstörungen: Schlecht konzipierte oder schlecht verwaltete Simulationen können unbeabsichtigt den normalen Betrieb stören. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass BAS sorgfältig durchgeführt wird, um Szenarien zu vermeiden, die wichtige Geschäftsprozesse stören. Eine ordnungsgemäße Planung und Terminierung der BAS-Tests stellt daher sicher, dass die Kerngeschäftsprozesse nicht gestört werden.
- Simulationen auf dem neuesten Stand halten: KMU könnten die Implementierung angesichts der Anschaffungs- und Wartungskosten für BAS-Tools als zu kostspielig empfinden. Dies kann ihre Bereitschaft zur Implementierung von BAS in der Praxis beeinträchtigen. Ein effektives BAS erfordert eine Anfangsinvestition, die sich in Form von Sicherheitsvorteilen langfristig auszahlen sollte.
- Wartung des Simulators: Cyber-Bedrohungen entwickeln sich extrem schnell. Daher sind bewusste Anstrengungen erforderlich, um die verschiedenen BAS-Tools mit neuen Taktiken, Techniken und Verfahren auf dem neuesten Stand zu halten. Andernfalls verlieren Simulationen an Wirksamkeit. Tatsächlich sind regelmäßige Updates erforderlich, damit die Simulationen nicht alte Probleme testen und wichtige Probleme möglicherweise nicht erkennen.
Bewährte Verfahren für den effektiven Einsatz von BAS
Befolgen Sie diese bewährten Verfahren, um den Nutzen von BAS-Simulationen zu maximieren. Diese Schritte stellen sicher, dass die Simulationen sowohl effektiv sind als auch mit der übergeordneten Sicherheitsstrategie des Unternehmens übereinstimmen, wodurch Ihre Sicherheitslage proaktiv gestärkt wird.
- Integrieren Sie BAS in bestehende Sicherheitsframeworks: Das BAS-Tool sollte vollständig in andere bestehende Sicherheitskomponenten, wie z. B. SIEM-Systeme, integriert werden. Eine solche Integration kann die Datenerfassung verbessern und sogar einen besseren Überblick über Sicherheitslücken bieten. Mit einer effektiv integrierten BAS-Lösung wird die aktuelle Sicherheitskonfiguration gestärkt und die Gesamtverteidigung verbessert.
- Sicherheitsziele klar definieren: Legen Sie vor der Bereitstellung von BAS die Ziele klar fest. Ob es sich um das Testen von Abwehrmaßnahmen, die Validierung der Netzwerksicherheit oder die Bewertung der Widerstandsfähigkeit der Mitarbeiter gegenüber Phishing handelt – klar definierte Ziele stellen sicher, dass die Simulationen auf bestimmte Sicherheitsherausforderungen ausgerichtet sind, die jeden Schritt des Prozesses leiten.
- Maßgeschneiderte Angriffsszenarien: Nicht alle Angriffsszenarien, mit denen Unternehmen ihre Abwehrbereitschaft testen, können immer standardisierte, vorgefertigte Szenarien sein. Durch die Anpassung der Simulationen an die für die Branche relevanten Bedrohungen wird sichergestellt, dass die gewonnenen Erkenntnisse direkt in der Praxis anwendbar sind. Benutzerdefinierte Szenarien ermöglichen die Anpassung der Simulationen an das Risikoprofil eines Unternehmens, um relevantere und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
- Regelmäßige Updates und Wartung: BAS-Tools und Simulationsszenarien sollten auf dem neuesten Stand gehalten werden. Hacker entwickeln ständig neue Angriffsmethoden, und die Wirksamkeit von BAS-Simulationen hängt davon ab, dass sie ebenfalls weiterentwickelt werden. Durch regelmäßige Updates werden die BAS-Tools und ihre Angriffsbibliothek hinsichtlich der realen Bedrohungslage auf dem neuesten Stand gehalten.
- Simulations-Reaktionstraining für Teams: BAS beschränkt sich nicht nur auf Technologie, sondern kann auch als Schulungsinstrument betrachtet werden. Simulationen sollten von Unternehmen als Mittel zum Zweck betrachtet werden, mit dem sie ihre Sicherheitsteams regelmäßig schulen und auf den neuesten Stand bringen, indem sie ihnen Einblicke in die neuesten Bedrohungen und Reaktionstechniken vermitteln.
- Metriken überwachen und entsprechend anpassen: Führen Sie auf der Grundlage von Metriken Änderungen durch, da die aus einem BAS entwickelten Metriken die erforderlichen Erkenntnisse liefern. Unternehmen sollten die Metriken regelmäßig überprüfen und ihre Abwehrmaßnahmen anpassen, um Verbesserungen aufrechtzuerhalten und auf neue Bedrohungen vorbereitet zu sein. Metriken skizzieren einen Weg, der Entscheidungen auf der Grundlage agiler Sicherheitsmaßnahmen vorantreibt.
Wichtige Anwendungsfälle für die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen
Die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen kann auf verschiedene Anwendungsfälle im Unternehmen ausgeweitet werden, um dessen Cybersicherheit insgesamt zu verbessern. Durch den Einsatz von BAS in diesen Bereichen können Unternehmen Schwachstellen proaktiv identifizieren und ihre Sicherheitslage stärken. Sehen wir uns einige beliebte Anwendungsfälle an:
- Validierung von Sicherheitskontrollen: BAS kann verwendet werden, um die Wirksamkeit der implementierten Sicherheitskontrollen zu validieren. Es unterstützt ein Unternehmen dabei, festzustellen, ob seine Abwehrmaßnahmen gut oder schlecht sind, und zeigt auf, wo Verbesserungen erforderlich sind. BAS überprüft, ob die Sicherheitsmaßnahmen gegen eine Reihe von Cyber-Bedrohungen ausreichend sind, um einen Überblick über die tatsächliche Wirksamkeit der Kontrollen zu erhalten.
- Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Neben der Simulation von Phishing-Angriffen, einer der häufigsten Angriffsarten, bietet BAS praktische Mitarbeiterschulungen zur Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen an, wodurch die menschliche Firewall des Unternehmens gestärkt wird. Die Mitarbeiter sammeln praktische Erfahrungen in der Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen, wodurch die menschliche Firewall des Unternehmens gestärkt wird.
- Validierung der Reaktion auf Vorfälle: Mit BAS kann ein Unternehmen beurteilen, wie gut die Mitarbeiter im Falle simulierter Cyberangriffe die Pläne zur Reaktion auf Vorfälle umsetzen. Dieses Wissen kann dann genutzt werden, um die Verfahren zu verfeinern und die Reaktionszeiten bei realen Vorfällen zu optimieren. BAS testet die Wirksamkeit des Vorfallreaktionsprozesses und stellt sicher, dass die Reaktionspläne gültig und umsetzbar sind.
- Berichterstattung auf Vorstandsebene: Die aus der Verwendung von BAS-Tools gewonnenen Daten lassen sich leicht in Kennzahlen umwandeln, die Führungskräfte und Vorstände verstehen können. Dies ist entscheidend, um ihnen zu helfen, die Cybersicherheitslage des Unternehmens und die Wirksamkeit der laufenden Sicherheitsinitiativen zu verstehen. Vereinfachte Kennzahlen helfen den Vorstandsmitgliedern, die Sicherheitsinvestitionen des Unternehmens zu verstehen und zu unterstützen..
- Validierung von Patches für Schwachstellen: BAS kann auch verwendet werden, um zu überprüfen, ob Patches korrekt angewendet wurden und bekannte Schwachstellen sicher geschlossen haben. Es stellt sicher, dass die Patch-Maßnahmen als erfolgreich angesehen werden, und bietet eine zusätzliche Verifizierungsebene. BAS stellt sicher, dass Patches Schwachstellen schließen und den Schutz vor Exploits verbessern.
- Sicherheitstests für die Lieferkette: Unternehmen sind zunehmend miteinander vernetzt, wodurch Angriffe auf die Lieferkette wahrscheinlicher werden. BAS kann Angriffe auf die Konnektivität von Drittanbietern simulieren, um zu beurteilen, wie gut Lieferanten und Anbieter gesichert sind, und bietet so die Gewissheit, dass Risiken in der Lieferkette behandelt wurden. Es hilft dabei, zu überprüfen, wie sicher die Konnektivität von Drittanbietern gegen Angriffe auf die Lieferkette ist.
Wie wählt man die richtige Plattform für die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen aus?
Eine ideale Lösung für die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Cybersicherheitsstrategie. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von BAS-Plattformen sind bei der Auswahl folgende Faktoren zu berücksichtigen:
- Einfache Integration: Die BAS-Plattform sollte sich leicht in Ihre bestehende Cybersicherheitsinfrastruktur integrieren lassen, einschließlich bestehender SIEM-, SOAR und Endpunkt-Sicherheitstools. Dadurch wird die Nutzung der Plattform maximiert. Einer der größten Vorteile einer ordnungsgemäß integrierten BAS-Plattform ist, wie gut sie sich in die aktuelle Sicherheitsinfrastruktur einfügt und so maximale Effektivität gewährleistet.
- Skalierbarkeit: Finden Sie die BAS-Lösung, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst. Wenn Ihr Betrieb wächst, sollte auch die BAS-Plattform wachsen, einschließlich zusätzlicher Endpunkte, neuer Systeme und mehr Benutzern, die alle einwandfrei verwaltet werden, ohne die Effektivität des Systems zu beeinträchtigen. Die Lösung sollte mit dem Unternehmen wachsen und die Effektivität über größere Systeme und wachsende Benutzergruppen hinweg aufrechterhalten.
- Automatisierungsfunktionen: Die Automatisierungsfähigkeit von Angriffssimulationen ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer BAS-Plattform. Die Automatisierung reduziert die Arbeitsbelastung der Sicherheitsteams, indem sie wiederholbare Aufgaben übernimmt und strategischere Aktivitäten ermöglicht. Durch automatisierte Simulationen werden Ressourcen eingespart, die von den Sicherheitsteams für strategische Initiativen genutzt werden können.
- Anbieter-Support und Fachwissen: Zu einem hochwertigen Support durch den Anbieter gehören ein gut ausgebautes Support-Netzwerk, regelmäßige Updates zu Bedrohungssimulationen und die sofortige Verfügbarkeit von qualifizierten Ressourcen für Einblicke und Fehlerbehebung. Ein hochwertiger Hersteller-Support stellt außerdem sicher, dass die BAS-Plattformen aktualisiert und an die neuesten Bedrohungen angepasst werden.
- Anpassungsmöglichkeiten: Unternehmen haben aufgrund ihrer Branche oder Infrastruktur unterschiedliche Sicherheitsanforderungen. Eine gute BAS-Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Angriffssimulationen so anzupassen, dass sie genau auf die tatsächlichen Risiken Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Flexible BAS-Lösungen lassen sich an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens anpassen und erhöhen so die Relevanz und Anwendbarkeit.
- Intuitives Dashboard: Mit einem benutzerfreundlichen, intuitiven Dashboard können Sicherheitsteams Ergebnisse schneller interpretieren und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, ohne Zeit mit komplizierten Benutzeroberflächen zu verschwenden. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Sicherheitsteams Erkenntnisse schnell bewerten und darauf reagieren, ohne dass zusätzliche Komplexität entsteht.
Wie kann SentinelOne helfen?
Die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen ist eine wichtige Entwicklung im Bereich der Cybersicherheit. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Abwehrmaßnahmen gegen proaktive, reale Bedrohungen zu testen. Durch eine neue Partnerschaft mit SafeBreach hat SentinelOne sein Produktangebot erweitert und seine Funktionen im Bereich Endpoint Protection verbessert.
Diese Bereitstellung ermöglicht es Unternehmen, Tausende von Angriffstechniken auf sichere Weise zu testen, um zu überprüfen, ob Sicherheitsmaßnahmen implementiert und korrekt gegen wahrscheinliche Angriffe konfiguriert sind. Durch die Integration der SentinelOne Singularity™-Plattform und der Tools von SafeBreach können Sicherheitsteams Tests und Validierungen automatisieren. Die kontinuierliche Ausführung simulierter Angriffe, die die Taktiken von Cyberkriminellen nutzen, liefert wichtige Erkenntnisse über die eigeneeigene Cybersicherheitslage zu gewinnen. Anstelle einer Bewertung bietet diese Methode eine Echtzeit-Einschätzung, wie gut die bestehenden und bereits vorhandenen Schutzmaßnahmen in zunehmend gehärteten Umgebungen funktionieren können.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen die BAS-Funktionen von SentinelOne nutzen können. Die kontinuierliche Validierung der Sicherheitskontrollen über Endpunkte, Cloud-Dienste und Netzwerke hinweg ermöglicht es Teams, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen zu finden und zu beheben, bevor ein Angreifer sie ausnutzen kann. Detaillierte Berichte aus diesen Simulationen zeigen Schwachstellen auf und helfen so, die Behebungsmaßnahmen nach Risiko zu priorisieren.lt;/p>
SentinelOne vereinfacht die Arbeit von Sicherheitsteams, indem es die Ergebnisse der Simulation mit den Echtzeit-Endpunktdaten korreliert. So können Teams ihren Gefährdungsgrad anhand einfacher Dashboards, die auf Frameworks wie MITRE ATT&CK abgestimmt sind, visualisieren. Dies hilft den Teams nicht nur, sofort zu reagieren, sondern bietet auch eine gute Grundlage für die Erstellung einer langfristigen strategischen Planung im Zusammenhang mit Investitionen in die Cybersicherheit.
Da es realistische Angriffsszenarien simuliert, ist es ein leistungsstarkes Schulungsinstrument für Sicherheitspersonal. Es fördert die Teamarbeit, um bei solchen Vorfällen effektiv reagieren zu können, und schafft so Resilienz innerhalb einer Organisation. Die einzigartige Offensive Security Engine™ mit Verified Exploit Paths™ von SentinelOne ist auch für die Durchführung von Simulationen von Sicherheitsverletzungen und Angriffen von großem Wert.
Die aktuelle Lage hinsichtlich neuer Bedrohungen erfordert eine effektive BAS-Strategie für Unternehmen. Durch die kontinuierliche Überprüfung ihrer Abwehrmaßnahmen mit SentinelOne und SafeBreach können Organisationen ihre Cybersicherheit verbessern und gleichzeitig Vertrauen gegenüber neuen Bedrohungen für kritische Ressourcen gewinnen.
Singularity™-Plattform
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernFazit
Letztendlich haben wir verstanden, wie wichtig die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen (BAS) in der modernen Cybersicherheit ist und wie sie als kontinuierliches Werkzeug zum Testen von Sicherheitskontrollen und zum Aufspüren von Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen können, funktioniert. Wir haben uns auch damit befasst, warum BAS für die Stärkung der Abwehrmechanismen eines Unternehmens wichtig ist und wie es Incident-Response-Teams unterstützt, die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und die Kosten für das Unternehmen im Falle potenzieller Sicherheitsverletzungen senkt. Es ist klar, dass BAS eine Komponente ist, die Unternehmen als Teil ihrer Sicherheitsstrategie benötigen, um Widerstandsfähigkeit gegen komplexe Cyber-Bedrohungen aufzubauen.
Für Unternehmen, die nach einer Lösung suchen, die ihnen BAS-Funktionen bietet, kann die Singularity™-Plattform von SentinelOne eine gute Wahl sein. Die Plattform verschafft Unternehmen einen Vorteil gegenüber neuen Bedrohungen durch fortschrittliche BAS-Funktionen, mit denen Sicherheitsteams Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit antizipieren, darauf reagieren und sie beseitigen können. Singularity™ erreicht robuste Sicherheit durch automatisierte Tests und umfassende Bedrohungssimulationen in allen Umgebungen. Wenn Sie erfahren möchten, wie SentinelOne die Abwehrkräfte Ihres Unternehmens stärken kann, vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin oder eine Demo unter https://www.sentinelone.com/request-demo/.
"FAQs
Eine Angriffssimulation, auch bekannt als Breach and Attack Simulation (BAS), ist eine automatisierte Art von Sicherheitstest, bei dem reale Cyber-Bedrohungen gegen die Abwehrmaßnahmen eines Unternehmens simuliert werden, um Sicherheitskontrollen zu testen oder Schwachstellen zu identifizieren.
Eine BAS verbessert die Sicherheit durch die kontinuierliche Überprüfung von Sicherheitskontrollen, die sofort Rückmeldung zu den Schwachstellen der Teams gibt und dabei hilft, Maßnahmen zur Behebung realer Schwachstellen zu priorisieren. Ein solcher automatisierter Prozess kann mögliche Bedrohungen schnell identifizieren und beheben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Penetrationstests, die in Zyklen durchgeführt werden und auf menschlichem Urteilsvermögen beruhen, bietet BAS kontinuierliche, automatisierte Tests, mit denen Tausende von Angriffsszenarien ausgeführt werden können, ohne den Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen. Es bietet eine viel häufigere und umfassendere Abdeckung bei geringerem manuellem Aufwand.
Dazu gehören eine kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung, ein geringerer manueller Testaufwand, die Abdeckung aller Angriffsszenarien, umsetzbare Empfehlungen zur Behebung von Schwachstellen und eine verbesserte Compliance-Berichterstattung. Die konsistenten, messbaren Ergebnisse von BAS helfen dabei, die Sicherheitslage eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Ein BAS scannt kontinuierlich nach offenen Assets, findet falsch konfigurierte Dienste und überprüft die Sicherheitskontrollen über die gesamte Infrastruktur hinweg. Es bietet einen kontinuierlich aktualisierten Überblick über die Sicherheitslage und Schwachstellen eines Unternehmens.
Es sollte eine Geschäftsanalyse der angemessen abgedeckten Angriffsszenarien, der Integrationsmöglichkeiten in andere verfügbare Sicherheitstools, der Berichtsfunktionen, der Benutzerfreundlichkeit, des Preismodells und des Anbietersupports durchgeführt werden. Das Unternehmen muss feststellen, ob das Tool seinen branchenspezifischen Anforderungen und den Compliance-Anforderungen des Sicherheitsframeworks entspricht.

