Was ist eine Cloud Workload Protection Platform?
Eine Cloud Workload Protection Platform (CWPP) ist eine Sicherheitslösung, die zum Schutz von Cloud-Workloads vor Bedrohungen eingesetzt wird. Cloud-Workloads können auf verschiedenen Infrastrukturen gehostet werden, darunter Container, virtuelle Maschinen, serverlose Funktionen sowie öffentliche, private und hybride Cloud-Umgebungen.
Cloud Workload Protection Platforms schützen Workloads dort, wo sie ausgeführt werden, und bieten Echtzeitschutz zur Erkennung und Neutralisierung von Bedrohungen. CWPPs bieten eine tiefere Transparenz von Cloud-basierten Anwendungen. Sie ermöglichen es Sicherheitsteams, Anomalien und Schwachstellen zu identifizieren, Sicherheitsaktivitäten zu überprüfen und Korrekturmaßnahmen gegen Bedrohungen mit höchster Präzision durchzuführen.
Sie können nach bekannten und unbekannten Schwachstellen in Workload-Bereitstellungen suchen und diese auch während der Laufzeit sichern. CWPP-Bewertungen von Gartner zeigen, dass SentinelOne sich als branchenführende CWPP-Cloud-Sicherheitslösung bewährt hat. Es wird auch als "Customer's Choice" in Gartner Peer Insights™ für EPP anerkannt. SentinelOne wurde von Frost & Sullivan zum CWPP-Marktführer ernannt.
Warum ist CWPP für die Cloud-Sicherheit wichtig?
Cloud Workload Protection Platforms (CWPP) sind eine grundlegende Komponente der Cloud-Sicherheit. Sie bieten umfassenden Schutz für Cloud-Workloads und Transparenz für VMs, Container und serverlose Funktionen. CWPP ist wichtig, weil es Unternehmen dabei hilft, Anwendungen und Dienste schneller über die Cloud bereitzustellen, ohne dabei Kompromisse bei Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität einzugehen. Es kann Angriffsflächen reduzieren, die mit wachsenden Cloud-Umgebungen, Workloads und anderen Ressourcen zunehmen. Wenn Sie mit mehreren Technologien arbeiten, steigt Ihr Cloud-Workload-Volumen. Dies erhöht das Risiko von Datenverletzungen, das CWPP jedoch neutralisiert dieses Risiko, indem es Schutz für Ihre Container, Workloads und sogar Kubernetes-Cluster bietet.
Was ist also das Ergebnis der Bereitstellung von CWPP-Cloud-Workload-Schutzplattformen? Sie können weiterhin Cloud-Anwendungen schnell und sicher erstellen, ausführen, bereitstellen und schützen. Hier sind die Gründe, warum CWPPs wichtig sind:
Verbessert die Erkennung von Bedrohungen und die Transparenz
CWPPs bieten detaillierte Einblicke in Cloud-Workloads und deren Aktivitäten. Sie ermöglichen es Sicherheitsteams, verdächtige Verhaltensweisen zu überwachen und potenzielle Bedrohungen zu identifizieren. CWPPs bieten Funktionen zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit, mit denen Unternehmen kritische Sicherheitsvorfälle proaktiv angehen können.
Verbessert das Schwachstellenmanagement und die Compliance
CWPPs können das Risiko von Cloud-Workload-Exploits verringern. Sie optimieren die Compliance und helfen Unternehmen, die besten Branchenstandards einzuhalten. Sie können CWPPs auch für die Durchführung von agentenbasierten und agentenlosen Schwachstellenbewertungen verwenden.
CWPPs sind skalierbar und agil
CWPPs haben kurze Bereitstellungszeiten. Sie können sich an die Dynamik von Cloud-Workloads anpassen und lassen sich leicht nach oben oder unten skalieren. Unternehmen können ihre Sicherheitslage im Zuge ihrer Weiterentwicklung verbessern.
Reduziert Komplexität und erhöht Effizienz
CWPPs können mehrere Sicherheitskontrollen auf einer einzigen Plattform konsolidieren. Sie können das Sicherheitsmanagement für DevOps- und Sicherheitsteams vereinfachen. CWPPs automatisieren Sicherheitsaufgaben, reduzieren manuellen Aufwand und verbessern die Sicherheitseffizienz.
Behandelt einzigartige Cloud-Sicherheitsprobleme
CWPPs können verwendet werden, um einzigartige Cloud-Sicherheitsprobleme wie Probleme im Zusammenhang mit schneller Skalierung und komplexen Cloud-Workload-Konfigurationen zu behandeln. Sie können Lücken in Modellen mit geteilter Verantwortung schließen und zusätzlichen Schutz bieten, der über den Umfang der von einem Cloud-Sicherheitsanbieter festgelegten Sicherheitskontrollen hinausgeht.
Schutz von Multi-Cloud-Workloads
CWPPs können Workloads, Container, VMs und serverlose Funktionen in mehreren Cloud-Umgebungen schützen, darunter hybride, öffentliche, private und andere Cloud-Bereitstellungen. Sie können unabhängig von Standort oder Architektur reibungslos betrieben werden und bieten eine einheitliche Sicherheitslage für alle Cloud-Workloads.
Unterschied zwischen CWPP, CSPM und CNAPP
CNAPP, CSPM und CWPP sind verschiedene Cloud-Sicherheitstools, die jedoch jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen. CWPP sichert Cloud-Workloads und -Anwendungen, während der Schwerpunkt von CSPM auf der Verwaltung der gesamten Cloud-Sicherheitslage der Infrastruktur des Unternehmens liegt. CNAPP ist eine agentenlose einheitliche Lösung, die sowohl CWPP- als auch CSPM-Funktionen sowie weitere Cloud-native Anwendungssicherheitsfunktionen umfasst.
Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen CNAPP, CSPM und CWPP erläutert.
Schwerpunkt und Umfang
CWPP schützt Workloads, virtuelle Maschinen, Container und serverlose Funktionen. Es überwacht das Laufzeitverhalten, verhindert unbefugten Zugriff und blockiert Malware. CWPP konzentriert sich auf Laufzeitschutz und starke Cloud-Sicherheit auf Workload-Ebene.
CSPM stellt sicher, dass die Cloud-Infrastruktur konform ist. Es korrigiert alle Fehlkonfigurationen, setzt Richtlinien durch und hilft Unternehmen, die strengsten Standards einzuhalten. CSPM ist umfassender als CWPP und deckt die gesamte Cloud-Infrastruktur und -Umgebung ab.
CNAPP sichert Cloud-native Anwendungen und Workloads über den gesamten Anwendungslebenszyklus hinweg. Es umfasst Infrastruktur-, Code- und Laufzeitsicherheit. CNAPP ist eine ganzheitliche Cloud-Sicherheitslösung, die CWPP und CSPM mit zusätzlichen Cloud-nativen Sicherheitsfunktionen wie Bedrohungserkennung, sicherer Code-Entwicklung und Schwachstellenmanagement kombiniert.
Anwendungsfälle
CWPP kann Anwendungen vor Insider-Bedrohungen, Malware und anderen Laufzeit-Schwachstellen schützen. CSPM sorgt für sichere Cloud-Konfigurationen, behebt Compliance-Verstöße und gewährleistet die konsequente Durchsetzung von Richtlinien. CNAPP sichert Microservices, Container, serverlose Funktionen und andere Cloud-native Ressourcen. Es bietet vollständige Transparenz und Kontrolle über Cloud-native Anwendungen und umfasst sowohl die Funktionen von CSPM als auch von CWPP.
CNAPP vs. CSPM vs. CWPP: Zusammenfassung
- Eine CWPP-Cloud-Workload-Schutzplattform bietet mehrere Sicherheitskontrollen wie Schwachstellenmanagement, App-Hardening und -Konfiguration, Netzwerk-Firewalling, Transparenz und Mikrosegmentierung. Außerdem bietet sie Systemintegritätssicherung, hostbasiertes IPS, Anti-Malware-Scan-Funktionen, Serversicherheit, Endpunktschutz, Verhaltensüberwachung sowie Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen.
- CWPP-Produkte funktionieren bekanntermaßen innerhalb des Unternehmens. Auf der anderen Seite schützt eine Cloud Security Posture Management (CSPM)-Lösung schützt Workloads von außen. Sie bewertet die Sicherheit und Compliance der Steuerungsebene der Cloud-Plattform. CSPM unterstützt DevOps-Integrationen, Compliance-Überwachung, Incident Response, Risikobewertungen und Visualisierungen.
- Eine CNAPP ist eine ganzheitliche Cloud-Sicherheitsplattform, die CWPP, CSPM, KSPM und andere Funktionen in einer Lösung. Sie konzentriert sich auf die Sicherung cloud-nativer Anwendungen und passt sich den darin gefundenen Risiken an. Sie kann den Prinzip der geringsten Privilegien anwenden und eine Zero-Trust-Netzwerksicherheitsarchitektur aufbauen, wodurch sie eine umfassendere und einheitlichere Lösung als CSPM allein bietet. CNAPP überwacht kontinuierlich Anwendungen in Cloud-Umgebungen. CNAPP-Tools gehen über die reine Sicherung der Cloud-Netzwerkinfrastruktur hinaus. Sie bieten tiefere Einblicke und Sicherheit in Sicherheitsoperationen (SecOps) und Entwicklungsabläufe (DevOps). CNAPP kann Ihnen auch dabei helfen, Branchenbenchmarks zu erfüllen, undichte S3-Buckets zu verhindern und das Risiko der Offenlegung sensibler Daten zu verringern.
Wichtige Funktionen einer CWPP
CWPP kann in Kombination mit Endpoint Protection eine umfassende Sicherheitsabdeckung für ein Unternehmen bieten. Alternativ können Sie ein CNAPP-Tool verwenden, da dieses alle Bereiche abdeckt, einschließlich CWPP und KSPM.
Hier ist eine Liste der Kernfunktionen, die von den besten CWPP-Lösungen der Branche angeboten werden:
- Whitelisting
- Sichtbarkeit und Erkennung
- CI/CD-Pipeline-Sicherheit
- Laufzeitsicherheit
- Sicherheitskoordination für Container, Docker und Kubernetes
- Cloud-Netzwerksicherheit
- Intrusion Prevention
- Mikrosegmentierung
- Anwendungssicherheit
- Schwachstellenscan
CWPP-Funktionen
CWPPs können:
- Echtzeit-Transparenz und Funktionen zur Überwachung von Cloud-Workloads bieten. Sie können Bedrohungen, Anomalien und verdächtige Aktivitäten erkennen. Die CWPP-Cloud-Sicherheit analysiert Prozesse, Dateiereignisse und Netzwerkverkehr, um abnormales Verhalten zu erkennen. Sie kann Sicherheitsvorfälle proaktiv angehen. Die CWPP-Cloud-Sicherheit verfügt außerdem über einen integrierten Laufzeitschutz und kann die Reaktion auf Vorfälle automatisieren. Sie isoliert kompromittierte Workloads, blockiert bösartigen Datenverkehr und verwaltet Schwachstellen.
- Unternehmen können mit CWPP-Sicherheit verhindern, dass Sicherheitslücken gefunden und ausgenutzt werden. CWPP-Cloud-Workload-Schutzplattformen können dabei helfen, diese Schwachstellen in der Infrastruktur zu beheben. CWPPs setzen Compliance-Standards und -Richtlinien wie NIST, PCI DSS, CIS Benchmark, ISO 27001 und SOC 2 durch.
- Im Hinblick auf die Sicherheitsautomatisierung decken CWPPs das Patch-Management und das agentenlose Scannen von Schwachstellen ab und ermöglichen es Unternehmen, ihre Cloud-Sicherheitsmaßnahmen nach Bedarf zu skalieren. Auf diese Weise können sie das Arbeitsvolumen entsprechend der Teamgröße regulieren und sensible Daten schützen.
- CWPPs bieten Funktionen für die Containersicherheit und sichern VMs und serverlose Funktionen. Sie können detaillierte Berichte über die neuesten Sicherheitsrisiken erstellen und Einblicke in Compliance-Management-Praktiken geben. Sie können kritische Sicherheitsschwächen im Zusammenhang mit Cloud-Workloads priorisieren und beheben, um potenzielle Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und den Ruf Ihrer Kunden zu schützen.
Vorteile der Implementierung einer CWPP
Ihr Unternehmen wird von der Integration einer CWPP in seine Cloud-Infrastruktur erheblich profitieren. Eine CWPP bietet einen umfassenden Überblick über Sicherheitsbedrohungen für Cloud-Workloads in öffentlichen, privaten und hybriden Ökosystemen.
Zu den wichtigsten Vorteilen der Verwendung einer CWPP in Ihrem Unternehmen gehören:
- Erhöhte Transparenz: Sie erhalten einen besseren Überblick über mehrere Sicherheitsanbieter in verschiedenen Umgebungen und verstehen, wie diese zusammenarbeiten. Sie können CWPP in jedem Ökosystem implementieren und Netzwerksegmentierung nutzen, um einen besseren Überblick über Ihre Cloud-Workload-Prozesse zu erhalten.
- Bessere Skalierbarkeit: Je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen und Ihrem Bedarf können Sie Ihre CWPP-Sicherheit überall nach oben oder unten skalieren.
- Verbesserte Kostenoptimierung: Cloud Workload Protection Platforms (CWPPs) können Ihnen dabei helfen, die Leistungskosten Ihrer Cloud-Workloads zu senken. Sie können Ihre Workloads sicher nach oben oder unten skalieren.
Wie funktioniert CWPP?
CWPP kombiniert Verhaltensanalyse, maschinelles Lernen, KI und automatisierte Abwehrmaßnahmen, um Ihre Cloud-Workloads zu schützen, unabhängig davon, wo Sie sie ausführen. Eine CWPP-Cloud-Sicherheitsplattform untersucht Muster und Abweichungen und legt Basiswerte für normales Verhalten fest. Wenn sie Abweichungen bei Ihren Workloads feststellt oder eine Bedrohung entdeckt, markiert sie diese sofort und aktiviert Vorgehensweisen für die Reaktion auf Vorfälle, um weitere Sicherheitsprobleme zu mindern.
CWPP erleichtert Sicherheitsfachleuten , indem es ihnen einen zentralen Überblick über ihre gesamte Cloud- und IT-Umgebung verschafft. Es hilft ihnen, wichtige Sicherheitsbereiche anzugehen und sich besser auf die Verwaltung ihrer gesamten Infrastruktur zu konzentrieren.
Wie implementiert man CWPP?
Führungskräfte im Bereich Sicherheit und Risikomanagement können die folgenden Schritte unternehmen, um CWPP erfolgreich in ihrem Unternehmen zu implementieren.
- Zero-Trust-Sicherheitsprinzipien anwenden: Verwenden Sie Default-Deny und Laufzeit-Verhaltensüberwachung, um unnötige Risiken zu eliminieren. Verwenden Sie Sicherheitslösungen, die kontinuierliche Transparenz und Kontrolle über Workloads bieten, wie SentinelOne CWPP, unabhängig von deren Größe oder Standort.
- Konzentrieren Sie sich auf DevSecOps-Pipeline-Integrationen: Integrieren Sie CWPP-Sicherheit in Ihre CI/CD-Workloads, um Workloads während der gesamten Entwicklung und Laufzeit zu schützen. Nutzen Sie robuste API-Integrationen, um die Sicherheitsautomatisierung zu ermöglichen und Abläufe zu optimieren.
- Bereiten Sie sich auf agentenlose Szenarien vor: Cloud-Workload-Schutzplattformen werden mit CWPP-Agenten bereitgestellt. Manchmal ist dies jedoch nicht immer möglich. Sie müssen Situationen berücksichtigen, in denen Ihre Laufzeitumgebungen einen leichtgewichtigen und skalierbaren Schutz erfordern. Hier kommen agentenlose CWPP-Lösungen ins Spiel.
Herausforderungen, die durch CWPP-Lösungen bewältigt werden
Die Cloud bringt die folgenden Herausforderungen mit sich, die durch CWPP-Lösungen bewältigt werden können:
- Die Verwaltung von Workloads kann mit dem Wachstum von Cloud-Umgebungen immer komplexer werden. Die Arbeit mit verschiedenen Ökosystemen ist schwierig. Geschäftsunterbrechungen werden häufiger, da Angreifer sich bei sich bietender Gelegenheit lateral über diese hinweg bewegen.
- Einige Cloud-Ökosysteme sind nicht oder falsch konfiguriert. Es werden keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen angewendet. Dies führt zur Gefährdung sensibler Cloud-Ressourcen, die CWPP-Plattformen schützen können.
- Mit CWPP können Sie einen umfassenden Datenschutz in der Cloud erreichen und Sicherheitsrisiken minimieren. Mit einer Cloud-Workload-Schutzplattform ist es viel einfacher, einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Ressourcen zu erhalten und eine effiziente Überwachung und Reaktion auf Vorfälle zu ermöglichen.
- Verstöße gegen Compliance-Vorschriften und Lücken in Richtlinien sind die Hauptursachen für Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und den Verlust des Kundenvertrauens. CWPP kann die Integrität von Geschäftsdaten gewährleisten und Vertrauen schaffen. Es unterstützt Ihre Compliance-Bemühungen, indem es sicherstellt, dass Ihr Unternehmen die besten Branchenstandards und -frameworks wie DSGVO, HIPAA, NIST, SOC 2, PCI-DSS und andere einhält.
- DDoS-Angriffe sind dafür bekannt, dass sie Systeme mit hohem Datenverkehr überlasten und den Geschäftsbetrieb stören. Cloud-Workloads sind anfällig für diese Bedrohungen. Cyberangreifer können auch Ransomware und Malware in Cloud-Workloads und -Konfigurationen einschleusen. Account-Hijacking-Angriffe können zu Datenverletzungen und Ausfällen von Anwendungen oder Diensten führen. Falsch konfigurierte Firewalls, durchgesickerte Anmeldedaten, schwache Zugriffskontrollen – CWPP-Lösungen bewältigen all diese Herausforderungen.
- Cloud-Workloads leiden bekanntermaßen unter Sicherheitslücken bei Schnittstellen und APIs. Böswillige Akteure können auch unsichere Komponenten und Codeblöcke von Drittanbietern ausnutzen. Backdoor-Angriffe sind weit verbreitet, und durch den Einsatz von Open-Source-Tools wird dies zu einem wachsenden Problem in Cloud-nativen Ökosystemen. CWPP kann diese Probleme bewältigen und Ihre Infrastruktur darauf vorbereiten, damit umzugehen.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenBewährte Verfahren für die Bereitstellung von CWPP
Um Ihre CWPP-Lösung vor der Bereitstellung optimal zu nutzen, wenden Sie die folgenden bewährten Verfahren an:
- Führen Sie umfassende Cloud-Sicherheitsbewertungen durch: Sie müssen Ihre Cloud-Präsenz bewerten, um Risiken und Schwachstellen in allen Workloads zu identifizieren. Wenn Sie sich Ihrer Sicherheitslage bewusst sind, können Sie besser einschätzen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und worauf Sie sich konzentrieren sollten. Wenn Sie mit mehreren Cloud-Anbietern zusammenarbeiten, müssen Sie die Risiken jeder Cloud-Plattform bewerten und bestimmen.
- Implementieren Sie den Zugriff mit geringsten Rechten für alle Cloud-Workloads: Diese grundlegende Sicherheitsmaßnahme bedeutet, dass Benutzer und Systeme nur die für den täglichen Betrieb erforderlichen Rechte und Zugriffsberechtigungen erhalten. Sie sollten Ihre Angriffsfläche durch die Anwendung von Zugriffskontrollen und Berechtigungen minimieren. So können Sie seitliche Bewegungen verhindern, selbst wenn Hacker auf eine Workload zugreifen.
- Verwenden Sie agentenlose CWPP-Lösungen für eine optimale Abdeckung: Agentenbasierte Implementierungen sind zeitaufwändig und erreichen in der Regel nur eine Abdeckung von 50 bis 70 % der Cloud-Ressourcen. Eine agentenlose CWPP-Lösung lässt sich schneller bereitstellen, ohne dass zusätzliche Bandbreite für die Wartung von Software-Agenten aufgewendet werden muss. Sie kann Reibungsverluste verhindern, die agentenbasierte Lösungen in der Regel zwischen DevOps- und Sicherheitsteams verursachen.
- Implementieren Sie eine kontinuierliche Überwachung mit automatisierten Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen: Ihre CWPP sollte über maschinelles Lernen, verhaltensbasierte und signaturbasierte Erkennungsfunktionen verfügen, um Malware und andere Bedrohungen zu identifizieren. Die kontinuierliche Überwachung findet innerhalb Ihrer Cloud-Umgebungen statt und erfordert eine automatisierte Erkennung von Bedrohungen. Angesichts der kurzen Durchlaufzeiten sollten Sie so effektiv wie möglich arbeiten. Daher ist die Automatisierung von CWPP ein zusätzlicher Vorteil.
- Integrieren Sie CWPP in die CI/CD-Pipeline für Shift-Left-Sicherheit: Sie sollten während des Erstellungsprozesses automatische Scans von Code-Repositorys mit Container-Images und Infrastructure-as-Code-Vorlagen durchführen.
- Überprüfen Sie, ob Ihre CWPP-Lösung in einer Multi-Cloud-Umgebung effizient arbeiten kann: Sie benötigen umfassende Transparenz und zentrale Kontrolle über alle Cloud-Standorte hinweg von einer einzigen Oberfläche aus. Wenn Sie Multi-Cloud-Bereitstellungen verwenden, sollten in allen Umgebungen einheitliche Sicherheitsrichtlinien gelten. Suchen Sie nach einer CWPP-Plattform, die dies leisten kann.
- Erstellen Sie eine ganzheitliche Richtlinie für die Schwachstellenbewertung und das Patch-Management: Sie müssen Betriebssystem-Updates und Softwareanwendungen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Schwachstellen nicht ausgenutzt werden. Ihre CWPP sollte kontextbasierte Risikobewertungen bereitstellen, um die Priorisierung von Schwachstellen zu erleichtern.
Anwendungsfälle für CWPP in der Praxis
Hier sind einige Anwendungsfälle für CWPP im Jahr 2025 aus der Praxis:
- IBM nutzt CWPP, um seine Cloud PowerVS-Workloads mit Sicherheits- und Compliance-Kontrollen zu schützen. Es schützt laufende Zahlungsabwicklungslösungen im Banken- und Finanzsektor. IBM bietet fortschrittliche Datenschutz- und Backup-Services für compliance-intensive Branchen wie das Gesundheitswesen und begegnet außerdem dem Risiko von Fehlkonfigurationen von Cloud-Workloads durch kontinuierliche Updates.
- Uptycs ergänzt die Blast-Radius-Minderung für SOC-, IT- und Betriebsteams mit CWPP. Es erkennt Bedrohungen, analysiert die Ursachen und nutzt den Schutz von Cloud-Workloads, um die Beobachtbarkeit während der Laufzeit zu verbessern. Es hilft Unternehmen dabei, Code-Bedrohungen bis auf die Commit-Ebene zurückzuverfolgen und die Sicherheit in CI/CD-Pipelines zu verstärken, um die Produktion proaktiv zu schützen.
Wie wählen Sie das richtige CWPP für Ihr Unternehmen aus?
Wenn Sie nach einem Marktleitfaden für Cloud-Workload-Schutzplattformen suchen, dann betrachten Sie diesen als Ihre Bewertungscheckliste. Unter den Top 10 CWPP-Tools finden Sie eine Übersicht über die besten Cloud-Workload-Sicherheitslösungen. Beachten Sie die folgenden Punkte, um das richtige CWPP für Ihr Unternehmen auszuwählen:
- Bewerten Sie den Abdeckungsumfang: Stellen Sie sicher, dass die Plattform alle Ihre Workloads abdeckt – Container, virtuelle Maschinen und serverlose Funktionen – in lokalen, hybriden oder Multi-Cloud-Umgebungen abdeckt. Wenn Sie eine ganzheitlichere Lösung wünschen, die den Schutz von Workloads mit Cloud Posture Management vereint, sollten Sie stattdessen CNAPP in Betracht ziehen. CNAPP geht noch einen Schritt weiter als CWPP und bietet Laufzeitsicherheit und Governance in einem einzigen, cloud-nativen Framework.
- Evaluieren Sie Compliance und Berichterstellung: Achten Sie auf automatisierte Compliance-Prüfungen anhand von Frameworks wie PCI DSS, CIS Benchmarks, HIPAA oder SOC 2. Integrierte Berichtsfunktionen können Audits vereinfachen und den manuellen Aufwand reduzieren.
- Integrationskompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr CWPP mit DevOps-, CI/CD- und Sicherheitstools in der Umgebung integriert werden kann (z. B. SIEM, EDR). In den meisten Fällen führt Interoperabilität zu einer höheren Effizienz.
- Priorisieren Sie die KI-basierte Erkennung von Bedrohungen: Wählen Sie Produkte, die sich auf Laufzeitschutz und anomaliebasierte Erkennung konzentrieren und Zero-Day-Exploits stoppen können, bevor sie sich ausbreiten. Für optimale Ergebnisse benötigen Sie Echtzeit- und KI-basierte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen.
- Fokus auf Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche und automatisierte Playbooks können Alarmmüdigkeit in Ihren Teams verhindern. Suchen Sie nach KI-basierten Workflows, die sich wiederholende Aufgaben automatisieren.
- Nutzen Sie die CWPP-Bewertungen und -Ratings von Gartner, um zu prüfen, welche Produkte die besten Funktionen und Merkmale für den Schutz von Cloud-Workloads bieten.
- Berücksichtigen Sie den Support und die Skalierbarkeit des Anbieters: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter einen starken Kundensupport, kontinuierliche Updates und eine Roadmap bietet, die mit Ihren Anforderungen mitwächst. Die Wartung endet nicht mit der Bereitstellung.
- Kosten und ROI abwägen: Das Budget ist immer ein Faktor. Dennoch zahlt sich die Investition in robuste CWPP-Sicherheit in der Regel aus, da sie Sicherheitsverletzungen minimiert, Compliance-Strafen reduziert und kostspielige Betriebsausfälle verhindert.
SentinelOne als CWPP-Plattform einbinden
Singularity™ Cloud Workload Security bietet KI-Laufzeitschutz für Cloud-VMs, Server und containerisierte Workloads. Es schützt AWS-, Azure-, Google Cloud- und Private-Cloud-Umgebungen. Sie können es in Echtzeit einsetzen, um Bedrohungen wie Ransomware, Zero-Day-Angriffe und dateilose Malware zu erkennen und zu stoppen.
Ihre Hybrid-Cloud-Umgebung ist komplex, muss es aber nicht sein. Der Cloud-Workload-Schutz von SentinelOne kann sie vereinfachen. Mit einem Datenprotokoll der Aktivitäten auf Betriebssystemebene können Sie Untersuchungen unterstützen und die Reaktion auf Vorfälle beschleunigen. Das CWPP von SentinelOne ist praxiserprobt, optimiert und genießt das Vertrauen von Unternehmen weltweit. Es kann Millionen von CWPP-Agenten bereitstellen und wird von den weltweit führenden Hyperscalern, Marken und Hybrid-Cloud-Unternehmen eingesetzt. SentinelOne wird auf G2 und Gartner als eines der besten CWPP-Produkte bewertet und rangiert laut CWPP-Listen von Gartner an erster Stelle hinsichtlich der geringsten Anzahl von Fehlalarmen. Aus den Produktlisten von Gartner zum Schutz von Cloud-Workloads geht hervor, dass SentinelOne den Customer's Choice 2024 Award in der Kategorie "Gartners Bewertungen und Ratings für Cloud-native Anwendungsschutzplattformen.
Die CWPP-Lösung von SentinelOne unterstützt Windows-Server aus 20 Jahren, 15 Linux-Distributionen, drei Container-Laufzeiten und Kubernetes. Benutzer können ungeschützte Cloud-Computing-Instanzen automatisch erkennen. SentinelOne verfügt über mehrere On-Agent-Erkennungs-Engines, die nahtlos zusammenarbeiten. Unsere statische KI-Engine wurde mit über einer halben Milliarde Malware-Beispielen trainiert und überprüft Dateistrukturen auf bösartige Eigenschaften.
Die verhaltensbasierte KI-Engine fügt bei der Bewertung böswilliger Absichten die Dimension Zeit hinzu. Die Application Control Engine von SentinelOne bekämpft unerwünschte Prozesse, die nicht mit dem Workload-Image in Verbindung stehen. Die Threat Intelligence Engine identifiziert bekannte zerstörerische Malware. SentinelOne CWPP basiert auf der eBPF-Agentenarchitektur und erzielt eine hohe Sicherheitsleistung mit inkrementeller CPU- und Speicherauslastung.
Cloud Security Demo
Discover how AI-powered cloud security can protect your organization in a one-on-one demo with a SentinelOne product expert.
Get a DemoFazit
Die Einführung eines CWPP-Frameworks ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess, der jeden Bereich Ihrer Cloud-Infrastruktur schützt. Durch die Bewertung Ihres Abdeckungsumfangs können Sie Ihre Sicherheitslage verbessern, während die Arbeitslasten zunehmen. Die kontinuierliche Integration mit DevOps-Pipelines gewährleistet eine nahtlose Erkennung von Bedrohungen und eine automatisierte Durchsetzung von Richtlinien in großem Maßstab.
Ganz gleich, ob Sie Container, VMs oder serverlose Funktionen ausführen, SentinelOne kann Ihnen auf diesem Weg zur Seite stehen.
"FAQs
Eine Cloud-Workload bezieht sich auf die Rechenressourcen und Aufgaben, die zum Ausführen einer Anwendung oder eines Dienstes in einer Cloud-Computing-Umgebung erforderlich sind. Diese Anwendungen und Dienste nutzen Cloud-Ressourcen, um verschiedene Prozesse auszuführen. Dazu gehören Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Speicher, Netzwerke sowie die Software und Anwendungen, die zum Ausführen dieser Ressourcen erforderlich sind.
CWPP steht für Cloud Workload Protection Platform (Cloud-Workload-Schutzplattform). CWPP-Sicherheitslösungen bieten mehrere Kontrollstufen für einen umfassenden Schutz von Cloud-Workloads. Es handelt sich um spezielle Tools oder Plattformen, die eine grundlegende Ebene der CWPP-Sicherheit bilden. CWPP scannt Cloud-Workloads auf Schwachstellen und wendet Application Hardening an. Sie bekämpfen Ihre größten Risiken, wenden Netzwerk-Firewalling und Mikrosegmentierung an und gewährleisten die Überwachung des Ost-West- und Netzwerkverkehrs. CWPP-Plattformen können auch die laterale Ausbreitung von Bedrohungen innerhalb virtueller privater Clouds (VPCs) verhindern.
CWPP-Lösungen können physische Server, virtuelle Maschinen, Container und serverlose Funktionen in verschiedenen Cloud-Umgebungen schützen. Mit diesen Plattformen können Sie containerisierte Anwendungen, virtuelle Maschinen (VMs) und serverlose Anwendungen sichern. Sie erkennen und entfernen Bedrohungen wie Malware und Schwachstellen und widerrufen unbefugten Zugriff auf Workloads für alle Infrastrukturtypen.
Ja. Sie können CWPP-Lösungen in CI/CD-Pipelines, Container-Orchestrierungs-Workflows und Sicherheitstools integrieren. Es gibt Optionen für die Verbindung mit DevOps-Provisioning-Maßnahmen und Sicherheitsautomatisierungsplattformen.
Ja. CWPP funktioniert mit hybriden, Multi-Cloud-, öffentlichen und privaten Cloud-Umgebungen.
Nein. CWPP-Lösungen sind nicht nur für große Unternehmen gedacht. Auch Start-ups und mittelständische Unternehmen können CWPP einsetzen. Die Größe Ihres Unternehmens spielt keine Rolle, und CWPP eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Compliance Ihres Unternehmens.
CWPP-Lösungen schützen containerisierte Anwendungen durch Schwachstellenscans, Laufzeitschutz und kontinuierliche Containerüberwachung. Sie erhalten eine Echtzeit-Bedrohungserkennung für Containerumgebungen. Sie identifizieren und beheben potenzielle Sicherheitslücken in containerisierten Anwendungen und lassen sich in Container-Orchestrierungs-Workflows integrieren. Wenn Sie serverlose Funktionen sichern müssen, können CWPP-Plattformen den Schutz auch auf diese Umgebungen ausweiten.
Es gibt kein festes Preismodell für CWPP-Lösungen. Der Preis hängt von der Anzahl und dem Umfang Ihrer Cloud-Workloads sowie vom Datenverkehr ab, den Sie verarbeiten. Sie können individuelle Angebote von Anbietern wie SentinelOne einholen und Ihre CWPP-Lösung je nach Größe Ihres Unternehmens nach oben oder unten skalieren.


