Was ist Cloud Security Posture Management (CSPM)?
Cloud Security Posture Management (CSPM) scannt Cloud-Ökosysteme kontinuierlich auf Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Compliance-Verstöße. CSPM bietet eine einheitliche Übersicht über Cloud-Sicherheitsrisiken, Assets und Konfigurationen auf einem einzigen Dashboard. Es schließt Lücken, beseitigt blinde Flecken und setzt Shift-Left-Sicherheit frühzeitig im Entwicklungslebenszyklus durch. CSPM funktioniert für PaaS-, IaaS- und SaaS-Umgebungen. Es hilft Teams dabei, die Best Practices für Cloud-Sicherheit zu verbessern, indem es konsistente Richtlinien durchsetzt und Echtzeit-Transparenz über Cloud-Konfigurationsrisiken schafft. CSPM verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen bei Cloud-Daten.
Cloud Security Posture Management-Lösungen schützen Ihr Unternehmen vor Malware, Netzwerkangriffen und Datenabflussangriffen. Außerdem nutzen sie Telemetriedaten, um Anomalien und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Warum ist CSPM für Unternehmen unverzichtbar?
CSPM ist von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen expandieren und zunehmend öffentliche und private Cloud-Infrastrukturdienste wie Microsoft Azure, AWS und GCP einsetzen werden. Damit können Entwicklungsteams die neuesten Innovationen schnell erweitern, konfigurieren und bereitstellen. Fehlkonfigurationen in Cloud-Umgebungen können zu unerwünschten Geldstrafen, hohen Schadenersatzforderungen und Strafen führen.
Die Verletzung von Compliance-Vorschriften ist ein weiteres Problem, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie bei der Bewältigung von Sicherheitsherausforderungen nicht das Vertrauen ihrer Kunden verlieren. Durch die Implementierung von CSPM können Unternehmen eine verbesserte Transparenz erreichen und wissen genau, was vor sich geht, anstatt im Dunkeln zu tappen.
Wie funktioniert CSPM?
CSPM sorgt für ein Gleichgewicht zwischen betrieblicher Effizienz, Datenintegrität und Sicherheitsleistung. Es schließt die Lücke zwischen Cybersicherheit und Betriebsgeschwindigkeit. Mit CSPM können Entwickler Risiken, Zusammenhänge und Prioritäten einsehen und erhalten konkrete Hinweise zur Behebung von Problemen.
Zunächst werden alle Ihre Cloud-Ressourcen, -Dienste und -Konfigurationen identifiziert und katalogisiert. Es deckt alle Ihre Cloud-Computing-Instanzen, Datenbanken und Speicher-Buckets ab. Ein gutes CSPM-Tool nutzt native Integrationen und APIs, um Informationen von verschiedenen Cloud-Anbietern zu sammeln. CSPM sorgt für kontinuierliches Scannen und führt dies automatisch für neu erstellte Ressourcen in Ihrem gesamten Bestand durch. Es erstellt eine vollständige, aktuelle Übersicht über alle Ihre Sicherheitskonfigurationen und Ressourcen.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre Cloud-Umgebung und sehen, wie Ihre verschiedenen Dienste miteinander verbunden und konfiguriert sind. Sobald Sie alle Ihre Assets entdeckt haben, vergleicht es verschiedene Konfigurationen und legt Sicherheitsbasiswerte fest.
Es bewertet Ihre Cloud-Sicherheitsrisiken anhand verschiedener Faktoren, wie z. B. dem Grad der Gefährdung, der Sensibilität der Daten und den potenziellen Auswirkungen. Nach der Identifizierung aller Ihrer Cloud-Sicherheitsprobleme erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen zur Risikobeseitigung. Beispielsweise kann vorgeschlagen werden, Ihre IAM-Berechtigungen zu verschärfen oder offene Ports zu schließen.
CSPM-Lösungen können auch verschiedene Verschlüsselungsprotokolle empfehlen und Ihre Sicherheitsabläufe so anpassen, dass keine manuellen Eingriffe erforderlich sind. Sie lassen sich in Ihre DevOps-Workflows integrieren und beheben unsichere Konfigurationen vor der Bereitstellung. Außerdem überprüfen sie regelmäßig Ihre Konfigurationen anhand von Branchenstandards und helfen bei Compliance-Audits.
Sie können Ihre Sicherheitsinformationen aus mehreren Tools für weitere Analysen kombinieren. CSPM bietet Ihnen außerdem identitätsorientierte Sicherheitsmanagementfunktionen. So können Sie übermäßige Berechtigungen, Fälle von Identitätsausbreitung und Datenverletzungen verhindern. Diese Lösungen minimieren die Gefährdung Ihrer Cloud-Ressourcen und -Assets durch externe Stellen. CSPM verwaltet außerdem Ihre Cloud-Workloads, Container und serverlosen Funktionen auf allen Ebenen.
Wichtige Funktionen von CSPM
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von CSPM-Lösungen für das Cloud Security Posture Management:
- Mit Cloud-CSPM-Lösungen können Sie Cloud-Assets in verschiedenen Umgebungen wie Hybrid-, Multi-Cloud- und On-Premise-Umgebungen kontinuierlich überwachen und erkennen.
- Sie erhalten einen einheitlichen Überblick über Ihre Konfigurationen und Sicherheitsrisiken und können Ihr Inventar verwalten. CSPM-Sicherheitstools reduzieren den manuellen Aufwand und können dazu beitragen, die Reaktionszeiten zu verbessern.
- Sie können einige Fehlkonfigurationen automatisch beheben und Cloud-Umgebungen mit und ohne Agenten auf Schwachstellen scannen.
- Cloud Security Posture Management CSPM kann ungewöhnliche Aktivitäten erkennen und Abweichungen von festgelegten Baselines abbilden. Es kann auch potenzielle Angriffspfade analysieren und identifizieren und die kritischsten Sicherheitsrisiken priorisieren.
Wichtige Funktionen von CSPM
Lösungen für das Cloud Security Posture Management bieten Ihnen vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihre Cloud-Anwendungen, -Lösungen und -Dienste. Dies sind die wichtigsten Funktionen, auf die Sie bei CSPM achten sollten:
- Kontinuierliche Überwachung und Compliance– Zu den kritischen Problemen in Cloud-Umgebungen gehören mangelnde Transparenz und Unkenntnis darüber, wo Ihre Sicherheitslücken liegen. CSPM hilft Ihnen dabei, eine kontinuierliche Überwachung zu erreichen und Sicherheitsereignisse zu korrelieren. Es liefert detaillierte Informationen zu Systemzugriffen, Datenzugriffsversuchen, Compliance und Fehlkonfigurationen in der Cloud. Außerdem erhalten Sie Informationen über Integrationen von Drittanbietern und mögliche Lücken, die dadurch entstehen können.
- Automatisierte Durchsetzung von Richtlinien – Die Erstellung und Verwaltung wirksamer Sicherheitsrichtlinien wird immer wichtiger. CSPM-Lösungen helfen Ihrem Unternehmen, zu wachsen und sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden, insbesondere im Bereich Sicherheitsmanagement. CSPM schließt Lücken und behebt Personalengpässe, wenn Ihren Teams die erforderlichen Fähigkeiten fehlen. Außerdem verbessert es die Ressourcennutzung und reagiert angemessen auf jede Bedrohung. Moderne CSPM-Lösungen verfügen über all diese Funktionen.
- Zentralisierte Dashboards und Berichterstellung – Die Erstellung detaillierter Berichte über Ihre Cloud-Sicherheitslage, die Ergebnisse Ihrer Bewertungen und die Leistung Ihres Sicherheitsteams bei diesen Änderungen und Bewertungen ist von großer Bedeutung. Ein CSPM bietet Ihnen eine vollständige Überprüfung Ihrer Cloud-Sicherheit Leistung und hebt die Ergebnisse Ihrer Cloud-Sicherheitsbewertungen hervor. Es zeigt Ihnen, wie Ihr Sicherheitsteam mit diesen Änderungen und Bewertungen umgeht. Sie erfahren Details über die Kontrollen, die Sie in Ihrer Cloud-Infrastruktur implementiert haben. Die Berichterstellungstools von CSPM verschaffen Ihnen einen Überblick und machen Sie mit den neuesten Sicherheitstrends vertraut.
- Bedrohungsinformationen und Schwachstellenmanagement – CSPM bietet Ihnen Funktionen für Bedrohungsinformationen und kann Ereignisprotokolle aus mehreren Datenquellen analysieren. Es kann diese Datenquellen kategorisieren und so aufbereiten, dass sie Ihrem Team präsentiert werden können. Für Stakeholder und Teammitglieder hilft es Ihnen, Ihre Arbeitsaufgaben neu zu ordnen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und Ihren Teams die richtigen Rollen und Verantwortlichkeiten zuzuweisen, um diese zu verwalten. CSPM bietet Ihnen außerdem alle erforderlichen Kontrollfunktionen, um verschiedene Cloud-Sicherheitslücken zeitnah zu beheben.
- Skalierbarkeit und Leistung – Unternehmen entwickeln sich ständig weiter, daher sollte eine CSPM-Lösung hinsichtlich der Anzahl der Benutzer und Integrationen, die sie verarbeitet, leicht skalierbar sein. Die Leistung ist ein weiterer Faktor. Wenn Ihre Benutzerbasis wächst, Ihr CSPM jedoch nicht mehr effizient arbeitet, sollten Sie nach einer Funktion suchen, mit der Ihr CSPM mit Ihrer wachsenden Benutzerbasis Schritt halten kann, ohne auszufallen.
- UI-Design und Benutzerfreundlichkeit– Ihre CSPM-Lösung sollte einfach zu konfigurieren, zu verwenden und zu verwalten sein. Sie sollte intuitiv und auch für Personen mit wenig Sicherheitserfahrung oder technischem Fachwissen zugänglich sein. Ihre Teammitglieder sollten in der Lage sein, die erforderlichen Steuerelemente zu finden und zu lernen, wie sie ihre Daten mit dem CSPM verwalten und bearbeiten können, wodurch sie wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.
Wie unterscheidet sich CSPM von anderen Cloud-Sicherheitslösungen?
CSPM unterscheidet sich von anderen Sicherheitstools durch die Erfassung Ihrer Cloud-Anwendungen, -Prozesse, -Ressourcen und -Dienste. Es befasst sich mit verschiedenen Sicherheitsproblemen und hilft Ihnen bei der Einhaltung der neuesten Standards und Vorschriften. CSPM-Tools berücksichtigen auch Ihre DevSecOps-Integrationen, was andere Sicherheitstools möglicherweise nicht tun. Sie erkennen cloudbasierte Bedrohungen und generieren genügend Informationen, um genaue Cloud-Sicherheitsbewertungen durchzuführen.
CSPM kann Ihre Sicherheitsbedrohungen in Gruppen einteilen und sie nach Schweregrad priorisieren. Es bietet auch Tools für die Durchführung gründlicher Sicherheitsbewertungen, Risikobewertungen und Datenvisualisierungen.
Beachten Sie, dass CSPM-Tools nicht auf Ihr Netzwerk abgestimmt sind und sich nicht auf Ihre SaaS- oder SaaS-Anwendungen konzentrieren oder den Netzwerkverkehr filtern. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Sicherung Ihrer Cloud-Infrastruktur und die Behebung von Konfigurationsproblemen./p>
Erfahren Sie, wie die Singularity Cloud Security Platform von SentinelOne Ihnen dabei helfen kann, Ihre Sicherheitsmaßnahmen noch heute zu verbessern.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenVorteile der Implementierung von CSPM für das Cloud Security Posture Management
Mehr als 50 % der Unternehmen speichern ihre Daten in Cloud-Umgebungen, daher ist CSPM erforderlich. Mangelnde Transparenz und verzögerte Reaktionen sind zwei der größten Probleme beim Cloud Security Posture Management für moderne Unternehmen.
Hier sind die Vorteile der Implementierung von CSPM:
- Reduziert Sicherheitsrisiken durch Echtzeit-Transparenz in der Cloud: CSPM-Lösungen (Cloud Security Posture Management) helfen Unternehmen dabei, Cloud-Umgebungen in Echtzeit zu überwachen. Mit CSPM-Cloud-Tools können Teams verdächtige Aktivitäten sofort erkennen, unbefugte Zugriffe stoppen und Schwachstellen schnell beheben. Sie ermöglichen Echtzeit-Cloud-Transparenz und tragen dazu bei, Datenverletzungen zu verhindern.
- Automatisiert die Behebung und erkennt Fehlkonfigurationen in der Cloud: Die automatisierte Fehlerbehebung in CSPM behebt Probleme, sobald sie erkannt werden. CSPM umfasst mehr als nur die Überwachung: Es behebt aktiv Fehlkonfigurationen in der Cloud und reduziert so das Risiko einer versehentlichen Offenlegung. Die Automatisierung der Sicherheit spart Zeit, senkt Risiken und unterstützt einen robusten Cloud-Schutz.
- Arbeitet rund um die Uhr und verhindert Alarmmüdigkeit: CSPM-Cloud-Lösungen laufen rund um die Uhr, sodass Ihr Unternehmen auch außerhalb der Geschäftszeiten keine Bedrohungen übersieht. Sie tragen dazu bei, die Belastung der Sicherheitsteams zu verringern und Alarmmüdigkeit zu minimieren. Das CSPM-Cloud-Sicherheitsmanagement hält die Anzahl der Alarme überschaubar und sorgt dafür, dass sich die Teams auf echte Bedrohungen konzentrieren können.
- Vereinheitlicht Sicherheitsrichtlinien und vereinfacht die Compliance: CSPM hilft Unternehmen dabei, die Compliance-Anforderungen für Cloud-Sicherheit zu erfüllen, indem es die Durchsetzung von Richtlinien automatisiert. Unternehmen können ihre Sicherheitskontrollen in Multi-Cloud-Posture-Management-Umgebungen an Branchenstandards ausrichten. Einheitliche Sicherheitsrichtlinien verbessern die Auditergebnisse und reduzieren Compliance-Risiken.
- Ermöglicht Multi-Cloud-Posture-Management und Infrastructure-as-Code-Sicherheit: Moderne CSPM-Lösungen unterstützen Multi-Cloud-Umgebungen und Infrastructure-as-Code-Sicherheit. Sie lassen sich in AWS, Azure, Google Cloud und andere integrieren, sodass Teams die Sicherheit plattformübergreifend über ein einziges Dashboard verwalten können. Die Definition von CSPM umfasst Tools, die die Verwaltung konsolidieren. CSPM optimiert die Kosten und verbessert die Gesamtleistung und Effektivität der Cloud.
- CSPM reduziert menschliche Fehlerquoten: CSPM nutzt Deep-Learning-Technologie und kann die Anzahl der Fehler reduzieren, die durch Missmanagement oder menschliche Fehlerquoten entstehen. Maschinen werden nicht durch Arbeit überfordert und sind keinen physischen Stressfaktoren ausgesetzt, wie sie Menschen erleben. CSPM-Lösungen können mit sich ändernden Angriffstaktiken Schritt halten. Sie können umgehend auf Cloud-Sicherheitsprobleme reagieren und sogar gegen Schatten-IT, Insider-Bedrohungen und andere Arten von Cyberangriffen vorgehen. Unternehmen können mit Personalmangel konfrontiert sein, aber CSPM behebt dieses Problem, indem es Lücken schließt und das Sicherheitsmanagement automatisiert.
Häufige Herausforderungen beim Cloud Security Posture Management und wie CSPM sie löst
Unternehmen können diese häufigen Sicherheitsherausforderungen mit CSPM bewältigen:
- CSPM kann Sichtbarkeitslücken schließen: Cloud-Umgebungen können schnell skaliert werden und sehr dynamisch sein. Es ist schwierig, einen einheitlichen Überblick über alle Ressourcen und Konfigurationen zu erhalten. CSPM-Tools bieten hier Abhilfe.
- Behebung von Sicherheitsfehlkonfigurationen: CSPM-Lösungen können Sicherheitsfehlkonfigurationen beheben und das Risiko von Datenverletzungen minimieren. Sie können auch die besten Cloud-Sicherheitspraktiken implementieren, Cyber-Hygiene praktizieren und die Fehlerquote durch Menschen reduzieren, indem sie sicherstellen, dass die richtigen Kontrollen vorhanden sind.
- Optimierung der Compliance: CSPM-Lösungen können die Einhaltung sich weiterentwickelnder Compliance-Rahmenwerke wie SOC 2, HIPAA, PCI-DSS und DSGVO gewährleisten. Sie können Warnmeldungen je nach Schweregrad und Kontext priorisieren. Für Unternehmen kann es besonders schwierig sein, die Sicherheits-Compliance in Multi-Cloud-Umgebungen zu verwalten. CSPM-Lösungen können die Durchsetzung und Konsistenz von Cloud-Sicherheitsrichtlinien gewährleisten, die in verschiedenen Umgebungen angewendet werden.
- Reduziert hohe Alarmvolumina und Fehlalarme: Einige CSPM-Tools erzeugen zu viele Warnmeldungen, was zu Alarmmüdigkeit und übersehenen Vorfällen führt. Effektive CSPM-Lösungen priorisieren kritische Probleme und filtern Störsignale heraus. Cloud-CSPM sollte Sicherheitsteams dabei helfen, schnell auf echte Bedrohungen zu reagieren, anstatt sie mit unnötigen Warnmeldungen zu überhäufen.
- Funktioniert auch bei Budgetbeschränkungen: Unternehmen haben oft knappe Budgets, und die Preise für CSPM variieren je nach Anbieter. CSPM-Tools bieten die richtige Mischung aus Funktionen und können je nach Bedarf nach oben oder unten skaliert werden. Sie sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden. Unternehmen können auch individuelle Angebote einholen und vermeiden so versehentliche Mehrausgaben.
Best Practices für die Implementierung von CSPM
Hier sind einige Best Practices für die Implementierung von CSPM:
- Effektive Cloud-Governance schaffen: Stellen Sie sicher, dass Sie jede einzelne Ressource und deren Eigentümer erfassen. Eine gute Governance bestimmt, was Cloud Security Posture Management ist. Die Definition von Cloud Security Posture Management ist klar: Es sollte nicht mit Lösungen verwechselt werden, die Lücken in der Abdeckung aufweisen. Stellen Sie sicher, dass für jede Maßnahme, die bei der Verwendung von CSPM ergriffen wird, eine Verantwortlichkeit festgelegt wird, damit alles, von Workloads bis hin zu Ressourcen, berücksichtigt und gesichert wird.
- Implementieren Sie kontinuierliches Scannen und automatisierte Korrekturen: Verwenden Sie CSPM mit kontinuierlicher Überprüfung und automatischer Fehlerbehebung innerhalb von CSPM. So kann Ihr Team Fehlkonfigurationen in Echtzeit erkennen und sofort beheben. Je mehr Echtzeitfunktionen, desto besser für eine effektive CSPM-Cloud-Sicherheit.
- Regelmäßige Bewertung von IAM- und Zugriffsrichtlinien: Überprüfen Sie, wer Zugriff hat, und vermeiden Sie Konten mit zu weitreichenden Berechtigungen. Wenn Sie nur den erforderlichen Zugriff gewähren, gibt es weniger potenzielle Angriffsvektoren. Dies ist Teil der CSPM-Sicherheit und erleichtert die Einhaltung von Vorschriften.
- Sorgen Sie für teamübergreifende Kommunikation: Planen Sie regelmäßige Besprechungen zwischen den Teams für Netzwerke, DevOps und Compliance. Durch die Zusammenarbeit wird sichergestellt, dass alle auf dem gleichen Stand sind, verstehen, wie sie zum Cloud Security Posture Management beitragen können, und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Durch regelmäßiges Feedback kann Ihre CSPM-Konfiguration an neue Bedrohungen angepasst werden.
- Berücksichtigen Sie die CSPM-Preise im Vergleich zu den Funktionsanforderungen: Vergleichen Sie Tools anhand des CSPM-Magic Quadrant – stellen Sie sicher, dass sie alle relevanten Bereiche abdecken: Erkennung von Fehlkonfigurationen in der Cloud, Cloud-Sicherheitskonformität, Infrastructure-as-Code-Sicherheit, Multi-Cloud-Sicherheitsmanagement. Stellen Sie sicher, dass Sie sich das Tool aufgrund seiner Funktionen im Verhältnis zu Ihren Sicherheitsanforderungen leisten können.
Die wichtigsten CSPM-Anwendungsfälle für Unternehmen
Hier sind die wichtigsten CSPM-Anwendungsfälle für Unternehmen:
- Erkennung von Schatten-IT: Identifizieren und deaktivieren Sie unerwünschte oder verwaiste Assets, bevor sie zu einem ernsthaften Problem werden.
- Compliance-Automatisierung: Ordnen Sie Sicherheitsüberprüfungen direkt Frameworks wie HIPAA oder PCI-DSS zu und vermeiden Sie so mühsame manuelle Audits.
- Reaktion auf Vorfälle: Identifizieren Sie, welche Fehlkonfigurationen zu einer Sicherheitsverletzung geführt haben, und beschleunigen Sie den forensischen Prozess.
- Risikopriorisierung: Reduzieren Sie die Unübersichtlichkeit, indem Sie Warnmeldungen nach Schweregrad priorisieren, damit Ihr Team die dringendsten Bedrohungen angehen kann.
- Änderungsmanagement: Verfolgen Sie Änderungen in Echtzeit und verhindern Sie, dass problematische Bereitstellungen in die Produktion gelangen.
- Preisoptimierung: CSPM kann Ihrem Unternehmen helfen, Betriebskosten zu senken, indem es Sicherheitsrisiken reduziert.
Wie wählt man die richtige CSPM-Lösung aus?
Eine zuverlässige CSPM-Lösung erleichtert die Verfolgung und Überwachung Ihrer Cloud-Konfigurationen. Sie sollte Ihnen die notwendige Unterstützung bieten, um die einschlägigen regulatorischen Standards einzuhalten. CSPM-Tools sollten sich nahtlos in CI/CD-Pipelines, SIEM und SOAR integrieren lassen. Außerdem sollten Sie Zugriff auf übersichtliche und anpassbare Berichtsfunktionen erhalten, um effektiv mit den Stakeholdern zu kommunizieren.
Ein gutes CSPM-Tool wie SentinelOne Singularity™ Cloud Security Posture Management ist außerdem skalierbar. Damit erhalten Sie vollständige Transparenz über Ihre Infrastruktur und können Ihre Cloud-Präsenz sichern. Bei der Auswahl einer CSPM-Lösung sollten Sie darauf achten, dass Sie die Compliance-Anforderungen problemlos erfüllen und Risiken automatisch mindern können. SentinelOne erfüllt diese Anforderungen und kann innerhalb weniger Minuten bereitgestellt werden. Es unterstützt außerdem führende Cloud-Dienstleister wie AWS, Azure, Google Cloud und andere. Außerdem ist es Teil der umfassenden CNAPP-Lösung des Unternehmens, die sich innerhalb weniger Minuten mit Multi-Cloud-Umgebungen verbinden lässt.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideVerbessern Sie Ihre Cloud-Sicherheit mit der agentenlosen CNAPP von SentinelOne
Cloud Native Application Protection Platforms bringen Ihre Cloud-Sicherheitsstrategie auf die nächste Stufe. Während CSPM traditionell mit der Überwachung von Konfigurationen und der Einhaltung von Compliance-Vorgaben zu tun hatte, leistet CNAPP weit mehr als nur einfache Sicherheitsüberprüfungen. CNAPP von SentinelOne verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und vereint CSPM mit Workload-Schutz, Datensicherheit und Bedrohungserkennung.
SentinelOne CNAPP automatisiert die Schwachstellenbewertung und Bedrohungserkennung und bietet einen tieferen Einblick in die Laufzeitaktivitäten. So können Sie bei verdächtigem Verhalten rechtzeitig reagieren, bevor es zu einer schwerwiegenden Datenverletzung kommt. Die KI-gestützte Bedrohungsanalyse erkennt auch Anomalien in verteilten Cloud-Umgebungen, sodass Sie nicht mehr manuell nach Bedrohungen suchen müssen.
Eine weitere großartige Funktion ist das einheitliche Dashboard. Anstatt verschiedene Tools für das Scannen von Konfigurationen, die Compliance und den Laufzeitschutz zu verwenden, haben Sie alles auf einen Blick. Dieser konsolidierte Ansatz reduziert die tägliche Arbeitsbelastung für Sicherheitsteams und optimiert die Kommunikation zwischen Entwicklern, Sicherheitsanalysten und Führungskräften.lt;/p>
Wenn Sie mehr Change Management benötigen, sollten Sie SentinelOne CNAPP in Betracht ziehen. Es wurde für Umgebungen entwickelt, in denen schnelle Innovationen mit hohen Sicherheitsanforderungen einhergehen. Durch den Einsatz einer Plattform, die CSPM, Workload-Schutz und erweiterte Bedrohungsinformationen umfasst, können Sie Ihr Unternehmen auf eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie vorbereiten. SentinelOne CNAPP umfasst auch Kubernetes Security Posture Management (KSPM), AI Security Posture Management, External Attack and Surface Management (EASM), Vulnerability Management und weitere Funktionen.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Ein gut implementierter CSPM-Ansatz macht Cloud-Sicherheit greifbar und messbar. Er zeigt Ihnen, welche Konfigurationen ausgenutzt werden könnten und wie Sie dies verhindern können, sodass Sie Ihre Ressourcen auf Maßnahmen mit maximaler Wirkung konzentrieren können. Integrieren Sie kontinuierliche Überprüfungen in Ihre täglichen Arbeitsabläufe und geben Sie Ihren Teams einen klaren Überblick darüber, was schiefgehen könnte, und schon wird das heikle Thema Sicherheit zu einer zentralen Säule des Risikomanagements.
Echtzeit-Transparenz und automatisierte Korrekturen im Tempo der Innovation bedeuten minimale blinde Flecken, wenn ein Unternehmen befähigt ist. Das ist die wahre Stärke von CSPM: konsistent, proaktiv und abgestimmt auf das schnelle Tempo moderner Cloud-Betriebsabläufe und -Entwicklungen.
"FAQs
CSPM steht für Cloud Security Posture Management. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, bei der Ihre Cloud-Infrastruktur kontinuierlich überwacht und verwaltet wird, um Fehlkonfigurationen, Compliance-Verstöße und Sicherheitsrisiken zu identifizieren. CSPM-Tools automatisieren die Erkennung und Behebung von Sicherheitsproblemen in IaaS-, PaaS- und SaaS-Umgebungen. Wenn Sie eine Cloud-Infrastruktur betreiben, benötigen Sie CSPM, um eine gute Sicherheitslage aufrechtzuerhalten und Datenverletzungen zu verhindern.
CSPM bietet eine einheitliche Ansicht über mehrere Cloud-Anbieter wie AWS, Azure und GCP hinweg. Diese Tools scannen Ihre Konfigurationen gleichzeitig auf allen Ihren Cloud-Plattformen anhand von Best Practices für Sicherheit und Compliance-Standards. Sie identifizieren inkonsistente Sicherheitsrichtlinien und Fehlkonfigurationen, die Ihre Daten gefährden könnten. Sie können die Sicherheit über ein einziges Dashboard verwalten, und die Tools setzen einheitliche Richtlinien in verschiedenen Cloud-Umgebungen durch.
Ja, moderne CSPM-Tools können Fehlkonfigurationen in Echtzeit erkennen. Sie scannen kontinuierlich Ihre Cloud-Ressourcen und warnen Sie sofort, wenn Sicherheitsprobleme auftreten. Sie müssen nicht auf geplante Scans warten – Probleme werden sofort erkannt, sobald sie auftreten. Diese Echtzeit-Erkennung ermöglicht eine automatische Behebung, bevor Angreifer Schwachstellen ausnutzen können. Wenn Sie sofortigen Schutz wünschen, ist Echtzeit-CSPM genau das Richtige für Sie.
CSPM identifiziert ungesicherte Speicher-Buckets, schwache Zugriffskontrollen und unsachgemäße Netzwerkkonfigurationen. Es erkennt zu freizügige IAM-Richtlinien, unverschlüsselte Daten und exponierte Ressourcen. Außerdem können Sie falsch konfigurierte Sicherheitsgruppen, ungenutzte Anmeldedaten und Compliance-Verstöße aufdecken. Diese Tools identifizieren veraltete Workloads, anfällige Images und unbefugte Zugriffsversuche. Wenn es Konfigurationsprobleme gibt, die zu Sicherheitsverletzungen führen könnten, wird CSPM diese finden.
Ja, CSPM lässt sich direkt in DevOps-Pipelines und Infrastructure-as-Code-Tools integrieren. Diese können Ihre IaC-Vorlagen vor der Bereitstellung scannen und Sicherheitslücken während der Entwicklung identifizieren. Sie können Sicherheitsüberprüfungen in Ihrer CI/CD-Pipeline automatisieren und Fehlkonfigurationen erkennen, bevor sie in die Produktion gelangen. Diese Integrationen ermöglichen automatisierte Korrektur-Workflows über IaC, wenn Probleme erkannt werden. Wenn Sie DevOps-Verfahren einsetzen, sollte CSPM Teil Ihrer Pipeline sein.
CSPM kann die Cloud-Sicherheitskosten senken, indem es ungenutzte Ressourcen identifiziert und kostspielige Datenverletzungen verhindert. Es hilft Ihnen dabei, Instanzen richtig zu dimensionieren und unnötige Cloud-Ausgaben zu vermeiden. Sie können teure Verstöße gegen Compliance-Vorschriften und Kosten für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle vermeiden. Diese Tools verhindern Fehlkonfigurationen, die zu hohen Strafen für massive Datenverletzungen führen könnten. Wenn Sie Ihre Cloud-Kosten optimieren und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten möchten, ist CSPM eine gute Investition.
Ja, es gibt mehrere Open-Source-CSPM-Tools, darunter Prowler, CloudSploit und ScoutSuite. Sie können CIS-CAT Lite für Compliance-Audits und CloudQuery für Multi-Cloud-Scans verwenden. Es gibt auch Tools wie Kube-bench für die Kubernetes-Sicherheit und Steampipe für Cloud-Ressourcenabfragen. Diese Open-Source-Optionen bieten grundlegende CSPM-Funktionen ohne Lizenzkosten. Wenn Sie budgetbewusst sind, sollten Sie diese kostenlosen CSPM-Alternativen in Betracht ziehen.
CSPM sollte von einem Cloud Center of Excellence oder einem speziellen Cloud-Sicherheitsteam verwaltet werden. Sie benötigen Sicherheitsexperten, die sich mit Cloud-Infrastruktur und Compliance-Anforderungen auskennen. Diese arbeiten mit DevOps-Teams zusammen, um Sicherheit in Entwicklungsworkflows zu integrieren. Das Team sollte Cloud-Architekten, Sicherheitsingenieure und Compliance-Spezialisten umfassen. Wenn Sie kein spezielles Cloud-Sicherheitsteam haben, sollten Sie Ihr bestehendes Sicherheitsteam in Bezug auf cloudspezifische Risiken schulen.
CSPM ist eine Kategorie von Sicherheitslösungen, die dazu dienen, Konfigurationsfehler in Cloud-Umgebungen zu erkennen und zu korrigieren. CSPM-Sicherheitslösungen helfen Teams dabei, die Compliance aufrechtzuerhalten, Risiken zu reduzieren und die allgemeine Transparenz ihrer Cloud-Infrastruktur zu verbessern.
Aufgrund strenger Compliance-Standards profitieren stark regulierte Branchen – Gesundheitswesen, Finanzwesen und Behörden – oft am unmittelbarsten von den Vorteilen. Allerdings kann jede Branche, die Cloud-Dienste in großem Umfang nutzt, CSPM einsetzen, um Risiken durch Fehlkonfigurationen zu reduzieren und ein robustes Posture Management aufrechtzuerhalten.
Ja. Viele CSPM-Lösungen bieten Vorlagen und Richtlinienpakete, die direkt auf Frameworks wie HIPAA, SOC 2, PCI-DSS und DSGVO abgestimmt sind. Diese CSPM-Compliance-Funktionalität reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und gewährleistet die kontinuierliche Einhaltung von Vorschriften.
Ja, es ist vorteilhaft für Multi-Cloud-Strategien. Eine robuste CSPM-Plattform kann mit mehreren Anbietern integriert werden und bietet Ihnen ein einheitliches Dashboard, um Richtlinienverstöße, verdächtige Aktivitäten und die Compliance in AWS, Azure und Google Cloud anzuzeigen.
CSPM konzentriert sich in erster Linie auf die Identifizierung und Behebung von Fehlkonfigurationen. Es reduziert zwar die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitsverletzung erheblich, funktioniert jedoch am besten in Kombination mit anderen Sicherheitskontrollen wie Intrusion Detection, Verschlüsselung und Workload-Schutzlösungen.
Viele Tools bieten Scans nahezu in Echtzeit oder kontinuierliche Scans. Wenn eine riskante Konfiguration entdeckt wird, werden Warnmeldungen generiert, sodass eine schnelle Behebung möglich ist. Durch zeitnahe Benachrichtigungen wird die Reaktionsfähigkeit der Sicherheitsteams verbessert und das Zeitfenster reduziert, in dem Angreifer Schwachstellen ausnutzen können.
CSPM überprüft die Cloud-Umgebung auf Compliance- und Konfigurationsprobleme, während Cloud Workload Protection Platforms (CWPP) konzentrieren sich auf die Sicherung von Workloads – VMs, Container oder serverlose Funktionen – zur Laufzeit. Diese Lösungen ergänzen sich oft, wobei CWPP aktive Prozesse schützt und CSPM die übergeordnete Umgebung sichert.
Data Security Posture Management (DSPM) konzentriert sich auf datenzentrierte Risiken. Es entdeckt sensible Daten, überwacht Datenflüsse und speichert Informationen sicher. Im Gegensatz dazu sichert CSPM die gesamte Cloud-Infrastruktur und -Konfiguration. Beide können zusammenarbeiten, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
SSPM bezieht sich auf SaaS Security Posture Management, eine Tool-Kategorie, die sich auf die Sicherung von Software-as-a-Service-Anwendungen konzentriert. Es befasst sich mit anwendungsspezifischen Risiken und Benutzerberechtigungen. Während CSPM die Infrastrukturkonfigurationen überwacht, verwaltet SSPM die Einstellungen und Benutzeraktivitäten innerhalb von SaaS-Tools.
Die CSPM-Lösung von SentinelOne integriert fortschrittliche Bedrohungsinformationen, automatisierte Korrekturen und Echtzeitanalysen in einer einzigen Plattform. Sie bietet außerdem reibungslose Skalierbarkeit, unabhängig davon, ob es sich um eine Handvoll Dienste oder eine gesamte Unternehmensumgebung handelt. Die Plattform zeichnet sich durch die Konsolidierung von Sicherheitstelemetrie aus, wodurch Teams schneller und präziser reagieren können. In Kombination mit der umfassenderen CNAPP-Suite von SentinelOne erhalten Sie eine Verteidigung der nächsten Generation, die über einfaches Posture Management hinausgeht.


