In einer Zeit, in der jeder übersehene Codefehler zu schwerwiegenden Sicherheitsverletzungen führen kann, sind Sie Risiken ausgesetzt. Moderne Hacker suchen ständig nach solchen Schwachstellen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich eine Änderung Ihrer Anwendungssicherheit auf die Sicherheitslage Ihres Unternehmens auswirken kann?
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Fahrplan, der alle versteckten Schwachstellen in Ihren Anwendungen aufzeigt. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Geld Sie sparen könnten, wenn Ihre Entwicklungs- und Sicherheitsteams zusammenarbeiten würden.
Durch die Einführung von Application Security Posture Management (ASPM) kann Ihr Unternehmen diesen Bedrohungen direkt begegnen. Sie erhalten einen einheitlichen Überblick über Risiken, automatisierte Strategien zur Behebung von Schwachstellen und Echtzeit-Feedbackschleifen, die verhindern, dass kleinere Probleme zu Alpträumen werden. Lesen Sie weiter, um mehr über die Funktionen von ASPM zu erfahren, seine wahre Bedeutung zu verstehen und zu erfahren, was es für Ihr Unternehmen leisten kann.
Was ist ASPM (Application Security Posture Management)?
Application Security Posture Management verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für Cybersicherheit. Es bietet eine einzige Quelle für die Priorisierung, Korrelation und Identifizierung von Sicherheitslücken und -ereignissen über den gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus hinweg. Das Managementsystem analysiert alle kritischen Probleme von der Entwicklung bis zur Bereitstellung unter Verwendung verschiedener Datenquellen.
Die Anwendungssicherheit zielt darauf ab, Anwendungen in Cloud- und IT-Umgebungen zu schützen. Sie bietet einen konsolidierten Überblick über Sicherheitsrisiken und zeigt den Sicherheitsstatus Ihrer gesamten Cloud-Umgebung und Softwareentwicklungsumgebung auf. ASPM gibt einen allgemeinen Überblick über Ihre Sicherheitsanforderungen und setzt neue Erwartungen.
Warum ist ASPM wichtig?
ASPM-Sicherheit ist unerlässlich, da sie Ihnen Aufschluss darüber gibt, was mit Ihren Anwendungen geschieht. Wenn etwas ernsthaft nicht in Ordnung ist, können Sie das Problem lokalisieren und beheben. Die Cloud-Landschaft entwickelt sich rasant weiter, was bedeutet, dass die Risiken für Ihr Unternehmen umso größer sind, je mehr es wächst.
Wenn Sie mit mehreren Anwendungen arbeiten, möchten Sie deren Effektivität sowohl einzeln als auch zusammen messen. Tools für das Application Security Posture Management können verschiedene Herausforderungen bewältigen, denen Teams gegenüberstehen können. Sie können auch Sicherheits- und Entwicklungsanforderungen aufeinander abstimmen und synchronisieren.
Wichtige Funktionen eines ASPM-Tools
Hier sind die wichtigsten Funktionen, auf die Sie bei einem ASPM-Tool achten sollten:
- Ihre ASPM-Lösung sollte Ihnen einen vollständigen Überblick über alle Sicherheitsrisiken Ihres Unternehmens geben. Sie bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der anfälligen Softwarekomponenten und Anwendungen, des Status Ihrer aktuellen Sicherheitsprobleme und der Problemlösungen.
- Bei Verstößen gegen Richtlinien oder Compliance-Vorgaben werden Sie benachrichtigt. Außerdem können Sie Audits reibungsloser durchführen.
- Sie sollte Ihnen helfen, organisatorische Risiken aus Software-Perspektive zu verstehen und wichtige KPIs für die Wirksamkeit Ihres Sicherheitsprogramms zu generieren.
Unterschied zwischen ASPM und CSPM
Der wesentliche Unterschied zwischen ASPM und CSPM besteht darin, dass ASPM sich auf die Sicherheit Ihrer Software konzentriert. Es konzentriert sich auf die Erfassung der Sicherheitsauswirkungen von cloudbasierten Anwendungen wie SaaS-, PaaS- und IaaS-Lösungen.
CSPM-Lösungen analysieren nur Cloud-Konfigurationen und beheben Compliance-Probleme. Sie liefern keine Informationen über den Status Ihrer Bereitstellungen oder darüber, wie diese mit der Entwicklung und den verschiedenen Phasen Ihres SDLC verbunden sind. Mit ASPM erfahren Sie alles vom Build bis zur Produktion und können die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um den Softwarebestand und die Projektstruktur Ihres Unternehmens abzubilden. Außerdem erhalten Sie ein höheres Maß an Granularität und verstehen mehr über Ihre Sicherheitsrisiken auf Quellcodeebene.
Wie funktioniert ASPM?
So funktioniert ASPM:
- Ihr ASPM-Tool scannt Ihre Codebasen in Echtzeit auf Schwachstellen. Dabei wird eine Kombination aus proprietären Scans und statischen Anwendungssicherheitstests verwendet. Das Tool generiert Risikobewertungen für verschiedene Schwachstellen und ordnet diese nach Kategorien wie Auswirkungen auf das Geschäft, Ausnutzbarkeit und Schweregrad.
- Ihr ASPM-Tool bietet Ihnen umsetzbare Anleitungen zum Umgang mit verschiedenen Sicherheitsrisiken und Herausforderungen. Es gibt Ihnen auch Empfehlungen zum Patchen Ihrer Software, zum Ändern von Konfigurationen und zum Aktualisieren von Code. Das Tool lässt sich in Ihre CI/CD-Pipelines und Entwicklungsworkflows integrieren und verschafft Ihnen Transparenz über Ihren gesamten SDLC.
- Ihr ASPM-Tool analysiert außerdem Daten, identifiziert Muster und erkennt Anomalien in Echtzeit. Es sollte Ihnen dabei helfen, sichere Anwendungen zu entwickeln und zu warten, die Cyber-Bedrohungen standhalten und das Risiko von Systemausfällen und Datenverletzungen minimieren. Es kann geleakte Geheimnisse erkennen und auch Schwachstellen auf Code-Ebene beheben. Es sollte Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Sicherheitsprobleme in jeder Phase Ihres SDLC geben.
- Ihr ASPM-Tool funktioniert wie eine Kommandozentrale. Es wird wie eine zentrale Kommandozentrale funktionieren. Es sollte Daten von all Ihren Sicherheitsscannern sammeln und eine einheitliche Übersicht über Ihr Anwendungssicherheitsportfolio bieten. Es verschafft Ihnen mehr Klarheit über Ihre aktuelle Sicherheitslage. Es hilft Ihnen bei der Automatisierung der Triage und der Verbesserung von Workflows zur Behebung von Problemen, sodass Sie sich auf produktivere Aufgaben konzentrieren können.
Funktionen des Application Security Posture Management (ASPM)
Effektive ASPM-Lösungen verfolgen Risiken in jeder Phase Ihres Software-Lebenszyklus. Sie erkennen alles, von Anomalien in der Laufzeit bis hin zu versteckten Schwachstellen, die in Code-Repositorys lauern. So kann Ihr Team die dringendsten Bedrohungen priorisieren, anstatt sich durch Berge von Problemen mit geringen Auswirkungen zu kämpfen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Echtzeit-Korrelation. Durch die Konsolidierung von Signalen aus Code-Scannern, Konfigurationsprüfungen und der Überwachung des Benutzerverhaltens hilft Ihnen ASPM dabei, Muster zu erkennen, die isoliert betrachtet möglicherweise verborgen bleiben würden. Anstatt eine einzelne Schwachstelle einfach zu markieren, verknüpft ASPM diese mit Daten zu ihrer Ausnutzung. Dieser Kontext ermöglicht eine schnellere und genauere Behebung.
Einige Lösungen generieren auch dynamische Risikobewertungen. Sie erhalten einen priorisierten Überblick über Bedrohungen, der zeigt, wie sich jede Schwachstelle auf Ihre geschäftskritischen Anwendungen auswirkt. Ihr Team kann gezielte Korrekturen planen, das Patch-Management optimieren und Best Practices für die weitere Entwicklung integrieren. Automatisierte Workflows leiten Entwickler zur sofortigen Korrektur von Fehlkonfigurationen an und ermöglichen so eine kontinuierliche Verbesserung.
Über die Erkennung und Korrelation hinaus verbessern ASPM-Plattformen die Compliance-Bemühungen. Sie passen Ihren Code und Ihre Infrastruktur an die vorgeschriebenen Vorschriften an, unabhängig davon, ob es sich um PCI-DSS, HIPAA oder benutzerdefinierte interne Richtlinien handelt. All diese Funktionen bilden zusammen eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie, mit der Sie genau sehen können, wo Sie Ihre Abwehrmaßnahmen verstärken müssen, und die sicherstellt, dass Ihre gesamte Entwicklungspipeline gegen neue Bedrohungen geschützt bleibt.
Schritte zur Implementierung von ASPM in Ihrem Unternehmen
So können Sie ASPM Schritt für Schritt implementieren.
- Informieren Sie sich zunächst über Ihre Sicherheits-Tools für Anwendungen von Drittanbietern. Erstellen Sie eine Bestandsaufnahme und integrieren Sie sie in Ihre neue ASPM-Lösung. Sie sollten auch Ihre Code-Repositorys nutzen und sicherstellen, dass Ihre Testabdeckung lückenlos ist.
- Wenn Sie über Sicherheitsinformationen verfügen, laden Sie diese Daten in Ihre ASPM-Lösung hoch. Sie können Ihre Sicherheitstools so konfigurieren, dass sie besser mit Ihrem ASPM-Tool kommunizieren. Mit Ihrer ASPM-Lösung sollten Sie On-Demand-Analysen auslösen, Zeitpläne festlegen und andere Sicherheitsprozesse automatisieren, einschließlich Ihrer CI-CD-Pipelines.
- Erstellen Sie als Nächstes Richtlinien innerhalb Ihrer ASPM-Lösung, um Ihre Anwendungssicherheits-Workflows zu standardisieren. In diesem Schritt können Sie entscheiden, wann Tickets erstellt werden sollen und wie sie zu lösen sind, wenn sie zur Entwicklung weitergeleitet werden. Sie sollten auch Fälle abdecken, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, wann Ihre Sicherheitsstruktur unterbrochen werden sollte und was zu tun ist, wenn Richtlinien verletzt oder verletzt wurden.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Abhilfemaßnahmen innerhalb Ihrer ASPM-Lösung zu verfolgen. Sie möchten wissen, ob Ihr Tool korrekt funktioniert und ob es Probleme damit gibt. Ihr Ticketingsystem sollte den Status Ihrer Arbeit aktualisieren, und diese Informationen sollten sich auch in Ihrem ASPM-Tool widerspiegeln. Ihr ASPM-Tool sollte Ihnen regelmäßig Updates zu Ihrem Risikostatus und Ihren Abhilfemaßnahmen liefern.
- Der letzte Schritt besteht darin, einen vollständigen Überblick über die Sicherheitsrisikolage Ihres Unternehmens zu geben. Hier kommen die Ergebnisse Ihrer Tests und Ihrer Anwendungssicherheitsüberwachung zum Tragen. Ihr ASPM-Tool sollte Ihnen eine einzige zuverlässige Informationsquelle bieten und Ihre Berichterstattung und Compliance wesentlich vereinfachen. Sie sollten Zusammenfassungen und detaillierte Berichte erhalten, die Sie den Stakeholdern präsentieren können. Mittlerweile sollten alle vom ASPM-Tool erkannten Schwachstellen automatisch behoben werden. So setzen Sie Ihre ASPM-Lösung effektiv um.
Wichtige geschäftliche Vorteile von ASPM
Hier sind die wichtigsten geschäftlichen Vorteile von ASPM:
- Eine vollständige ASPM-Lösung hilft Ihnen, Ihre bestehenden Sicherheitstools zu ersetzen. Sie können Lizenzkosten sparen und den Personalaufwand für die Verwaltung verschiedener Sicherheitstools und -dienste reduzieren. Sie können Ihre Warnmechanismen zentralisieren und alle Ihre unterschiedlichen Workflows konsolidieren. Die einheitliche Transparenz erhöht außerdem Ihre Sicherheitseffizienz.
- Durch die Behebung von Personalengpässen kann die Reaktionszeit auf Bedrohungen erheblich verkürzt werden. ASPM kann sich auf Ihre kritischsten Sicherheitsrisiken konzentrieren und Schwachstellen beheben. Außerdem kann es die Geschäftskontinuität gewährleisten und die besten Sicherheitsstrategien für Ihr Unternehmen umsetzen.
- Wenn Sie einen vollständigen Überblick über Ihren SDLC erhalten, verstehen Sie den Sicherheitszustand Ihrer Anwendungen und die Risikoprofile besser. Sie können störende Ereignisse verhindern und einen proaktiven Sicherheitsansatz gewährleisten. Eine der größten Stärken der Implementierung von ASPM ist das Risikomanagement und die Überwachung durch Dritte. Sie können Sicherheitskomponenten kontrollieren, die nicht intern entwickelt wurden, und sie durch kontinuierliche Überwachung stärken.
- ASPM hilft Ihnen dabei, evidenzbasierte Risikobewertungen durchzuführen und Ihre Ressourcen effektiv einzusetzen, um die größten Bedrohungen zu bekämpfen. Es schützt Ihr Unternehmen vor erheblichen finanziellen Verlusten und beugt Problemen vor, die durch mangelnde Transparenz, Compliance-Verstöße und unvorhergesehene Sicherheitsvorfälle entstehen können.
Häufige Herausforderungen und Einschränkungen von ASPM
ASPM ist mit vielen Herausforderungen verbunden, darunter:
- Das Hinzufügen von ASPM zu Ihrem bestehenden Sicherheitsstack kann dessen Arbeitsabläufe stören. Möglicherweise stoßen Sie auf Widerstand von Ihren Teammitgliedern, die an den aktuellen Status quo gewöhnt sind.
- Ihre Stakeholder müssen auch die Vorteile von ASPM erkennen, um dessen Einführung und Implementierung zu erleichtern. Wenn sie beispielsweise der Meinung sind, dass ASPM angesichts Ihrer aktuellen Sicherheitsmaßnahmen unnötig ist, werden sie es möglicherweise nicht nutzen. Nicht alle ASPM-Tools bieten Ihnen Transparenz über die Pipeline, sodass es Ihnen schwerfallen wird, zu visualisieren, woher Ihre Sicherheitsrisiken stammen.
- ASPM ist eine relativ neue Sicherheitspraxis, sodass es schwierig sein wird, die richtigen Tools zur Messung der Auswirkungen auf nachgelagerte Bereiche zu finden.
- Neue Angriffsvektoren und die sich ständig weiterentwickelnde Sicherheitslandschaft, insbesondere die zunehmenden Bedrohungen in der Lieferkette, können Risiken für moderne ASPM-Lösungen darstellen. Einige Tools sind möglicherweise nicht gut geeignet oder ausgestattet, um diese Bedrohungen zu bewältigen.
- Falsch-positive Ergebnisse sind ein weiteres erhebliches Sicherheitsproblem, und viele ASPM-Lösungen verbrauchen viele Ressourcen. Die Zuweisung der richtigen Ressourcen für ASPM-Tools kann schwierig sein, und die Überbeanspruchung von Sicherheitsressourcen zur Optimierung der ASPM-Leistung kann eine weitere Herausforderung darstellen.
ASPM in der Praxis: Anwendungsfälle aus der realen Welt
So nutzen Sie ASPM-Programme und -Lösungen, um Ihre Sicherheitspositionierung und -stellung zu verbessern:
- ASPM kann die Datenverwaltung verbessern, die freiwillige Erkennung optimieren und das Risikomanagement zentralisieren. Außerdem kann es Sicherheitsprogramme zukunftssicher machen und Software-Sicherheitsökosysteme vereinheitlichen.
- Sie können einen konsistenten Schutz ermöglichen und ganze Anwendungen sichern. Mit ASPM-Tools können Sie kalkulierte Risiken mit adaptiver Risikobewertung eingehen, Deduplizierungen verhindern und Ergebnisse für bessere Risikobewertungen korrelieren. Sie können Risikoregister für Schwachstellen führen, die nicht behoben werden können, und die für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Workflows implementieren.
- Sie erhalten aussagekräftige Erkenntnisse. ASPM stellt sicher, dass alle von Ihnen entworfenen oder implementierten Sicherheitsstrategien anpassungsfähig, vielseitig, flexibel und skalierbar sind.
Wie wählt man die richtige ASPM-Lösung aus?
Bei der Auswahl einer ASPM-Lösung müssen Sie mehrere wichtige Aspekte berücksichtigen. Diese sind wie folgt:
- Ihr ASPM-Tool muss sich in Lösungen von Drittanbietern integrieren lassen. Es ist wichtig, dass es flexibel ist und während der gesamten Entwicklung, Bereitstellung und dem Betrieb mit verschiedenen Datenquellen zusammenarbeitet.
- Ihre ASPM-Lösung sollte die allgemeine Sicherheitseffizienz verbessern und sich in automatisierte und manuelle Tools zum Testen der Anwendungssicherheit integrieren lassen. Sie sollte mit Issue Trackern zusammenarbeiten, die mit wichtigen Datenquellen verbunden sind, und sogar Software-Assets abbilden können.
- Sie sollten in der Lage sein, Ihre Sicherheitsdaten einzusehen, Ticketing-Funktionen zu nutzen und vollständige Transparenz über heterogene Entwicklungsumgebungen hinweg zu gewährleisten.
- Die Zentralisierung von Richtlinien umfasst auch die Art und Weise, wie Ihr Application Security Posture Management Workflows zentralisiert. Sie vereinheitlicht die Sicherheit und macht Ihr Unternehmen skalierbar.
- Ein gutes ASPM standardisiert Sicherheitspraktiken über Projekte, Tools und Teams hinweg. Es ermöglicht Ihnen, Sicherheitsrichtlinien zu definieren, durchzusetzen und zu überwachen sowie Tests und Priorisierungen zu koordinieren. Sicherheitsrichtlinien werden codiert und in Kontrollen, Abhilfemaßnahmen und Problembewertungen integriert.
- Mit ASPM-Lösungen können Sie Ihre Pipelines validieren und eine kontinuierliche Compliance aufrechterhalten. Ihre ASPM-Lösung sollte es Ihnen ermöglichen, relevante Datenpunkte zu konsolidieren und Workflows zu standardisieren.
- Sie sollte das Risiko von Doppelarbeit beseitigen und die kritischsten Sicherheitsprobleme priorisieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Probleme Sie zuerst angehen sollen, gibt Ihnen Ihr ASPM-Tool die Reihenfolge ihrer Priorität an. Es hebt wichtige Bewertungskriterien hervor, betont die Kritikalität von Sicherheitssoftware-Services und definiert SLAs. So können Sie sich zuerst auf die kritischsten Sicherheitsprobleme konzentrieren und unnötige Eskalationen vermeiden.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Die Stärkung Ihrer Anwendungssicherheit geht über das bloße Auffinden von Fehlern hinaus. Sie erfordert eine End-to-End-Strategie, mit der Probleme identifiziert, priorisiert und behoben werden, bevor sie eskalieren. ASPM bietet Ihnen diesen umfassenden Überblick und gibt Ihnen die Möglichkeit, Sicherheitsverletzungen zu verhindern, anstatt sie im Nachhinein mühsam zu beheben.
Mit der Unterstützung von SentinelOne können Sie eine vorausschauende Haltung einnehmen, bei der Sicherheit jeden Schritt Ihres Entwicklungszyklus begleitet. So schützen Sie Ihre Marke, sparen wertvolle Ressourcen und gewinnen das Vertrauen, schnell Innovationen voranzutreiben.
FAQs
Es handelt sich um einen einheitlichen Ansatz zur Überwachung und Verbesserung der Anwendungssicherheit. Er verfolgt Schwachstellen, Konfigurationen und Risiken auf Codeebene über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg.
ASPM kann für Unternehmen von Vorteil sein, die Anwendungen entwickeln oder bereitstellen, insbesondere für solche, die mehrere Frameworks, Microservices oder Compliance-Vorschriften verwalten.
Es automatisiert die Erkennung von Problemen und beschleunigt deren Behebung, indem es Sicherheitsaufgaben an Entwicklungszyklen anpasst, sodass Ihre Teams nahtlos arbeiten können, ohne Releases zu verzögern.
ASPM aggregiert und korreliert die Ergebnisse dieser Testtools, um einen ganzheitlichen Sicherheitsüberblick zu erstellen und so etwaige Sichtbarkeitslücken zu schließen, die bei einer separaten Verwendung entstehen können.
DSPM schützt sensible Daten über Repositorys und Cloud-Dienste hinweg, während ASPM umfassendere Risiken auf Anwendungsebene vom Code bis zur Bereitstellung abdeckt.
CNAPP (Cloud-Native Application Protection Platform) umfasst in der Regel den Schutz von Workloads und Konfigurationsprüfungen in der Cloud, während ASPM sich auf die ganzheitliche Anwendungssicherheit im Entwicklungs- und Laufzeitkontext konzentriert.
Ja. Sie profitieren von kontinuierlichen, richtlinienbasierten Überprüfungen, die Ihre Anwendungen mit bestimmten regulatorischen Vorgaben in Einklang bringen und Audits und Berichterstattungen optimieren.
Ja! Angesichts zunehmender Bedrohungen profitieren KMU von der zentralen Transparenz und automatisierten Abwehr von ASPM, wodurch im Vergleich zu fragmentierten Sicherheitslösungen häufig Risiken und Kosten reduziert werden.

