Was ist CNAPP?
Eine Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) ist eine End-to-End-Sicherheitslösung, die Cloud-Workload-Schutz, Posture Management, Laufzeitschutz und Datensicherheit kombiniert. CNAPP konsolidiert Funktionen wie Infrastructure as Code (IaC)-Scans und Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) und integriert Sicherheit in DevOps- und DevSecOps-Lebenszyklen. CNAPP ist eine einheitliche und eng integrierte Sicherheitslösung mit Compliance-Funktionen, die Cloud-native Anwendungen und Umgebungen während der gesamten Entwicklung und Produktion sichern und schützen.
Das Ziel jeder CNAPP ist es, sich auf die kontinuierliche Überwachung zu konzentrieren, die Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten und Unternehmen dabei zu unterstützen, in der heutigen dynamischen Landschaft sich ständig weiterentwickelnder Cyber- und Cloud-nativer Sicherheitsbedrohungen wachsam und proaktiv zu bleiben. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen Cloud Native Application Protection, erläutern, warum CNAPP benötigt wird, und vieles mehr.
Warum ist CNAPP wichtig?
Herkömmliche Sicherheitstools und -ansätze beschränken sich auf den Schutz von lokalen Rechenzentren und Endpunkten. Sie schützen Cloud-native Anwendungen und Dienste von Haus aus nicht. Da wir auf Cloud-native Technologien und sich verändernde, kurzlebige Ökosysteme umsteigen, besteht ein Bedarf an stärkerer Sicherheitsautomatisierung, schnelleren Releases und der Implementierung moderner DevSecOps-Praktiken.
Sicherheitsteams übertragen häufig Code in öffentliche und private Clouds. Mit der Skalierung von Cloud-Umgebungen steigt auch der Bedarf an einem effektiven Umgang mit Sicherheit und Compliance. Die rechtzeitige Identifizierung, Erkennung und Behebung von Schwachstellen und kritischen Sicherheitsproblemen gehört zu ihren wichtigsten Anforderungen. Bei der Arbeit mit Multi-Cloud-Ökosystemen treten viele gegenseitige Abhängigkeiten auf.
Möchten Sie wissen, was eine Cloud Native Application Protection Platform ist und warum sie so wichtig ist? Hier ist die Antwort: CNAPP gewährleistet die Sicherheit des Container-Lebenszyklus, entwickelt sich mit den Workloads weiter und schützt Anwendungen, die mit verschiedenen Infrastrukturkomponenten und Diensten verbunden sind. Eine CNAPP ist mindestens deshalb erforderlich, weil sie die Sicherheit der Cloud-Dienstkonfigurationen gewährleistet und auch Produktionsumgebungen schützt. CNAPP ist wichtig, weil sie die Cloud-native Sicherheit automatisiert, einen Schutz rund um die Uhr gewährleistet und Lücken oder blinde Flecken schließt, die Analysten oft übersehen.
Gartner-Empfehlungen für CNAPP
Gartner empfiehlt Sicherheitsteams und Risikomanagement-Verantwortlichen, die für Cloud-Sicherheitsstrategien zuständig sind, neue CNAPP-Angebote zu recherchieren, zu analysieren und zu bewerten. Eine Cloud Native Application Protection Platform erfüllt die Anforderungen an den Schutz des gesamten Lebenszyklus von Cloud-nativen Anwendungen und Infrastrukturen, von der Entwicklung bis zur Produktion. Die Angriffsflächen werden immer größer, und moderne CNAPP-Lösungen konzentrieren sich auf die Sicherung von Laufzeitumgebungen, insbesondere Netzwerken, Rechenleistung, Speicher, Identitäten und Berechtigungen sowie anderen Cloud-Sicherheitskontrollen.
Es wird prognostiziert, dass 60 % der Unternehmen, die keine einheitliche CNAPP-Lösung in ihrer Cloud-Infrastruktur einsetzen, keinen umfassenden Überblick über ihre Cloud-Angriffsflächen haben werden. Ohne CNAPP werden Unternehmen ihre Zero-Trust-Sicherheitsziele nicht erreichen können, und dies wird im Jahr 2029 Realität sein. Die Zunahme von Cloud-Bedrohungen hat auch zu einer raschen Einführung von CNAPPs für Cloud-native Sicherheit geführt.
Der Magic Quadrant von Gartner zeigt die wichtigsten Funktionen von CNAPP-Technologien auf und bietet tiefere Einblicke in verschiedene IT- und Cloud-Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen, einschließlich ihrer maßgeschneiderten Anwendungsfälle.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenKernkomponenten von CNAPP
Eine Cloud-native Anwendungsschutzplattform umfasst verschiedene Schlüsselkomponenten, die den Schutz jeder Phase des Softwareentwicklungslebenszyklus bis hin zu Produktionsumgebungen ermöglichen.
CNAPP-Lösungen umfassen Folgendes:
- Cloud Workload Protection Platform (CWPP) – CWPP schützt Cloud-Workloads, VMs, Container, Kubernetes-Cluster und serverlose Umgebungen. CWPP-Agenten und agentenlose Scanner können kritische Schwachstellen identifizieren, böswillige Aktivitäten blockieren und Richtlinienverstöße während der Laufzeit verhindern. Sie stoppen Bedrohungen, bevor sie eskalieren können.
- Cloud Infrastructure and Entitlement Management (CIEM) – CNAPP-Lösungen können Zugriffsrechte für gesamte Cloud-Ressourcen erkennen, verwalten und streng kontrollieren. Sie können zu freizügige Rollen und missbräuchlich verwendete Schlüssel verhindern und privilegienbasierte Angriffe stoppen.
- Shift-Left und IaC-Sicherheit – CNAPP kann Shift-Left-Sicherheit durchsetzen. Es kann Code-Repositorys, IaC-Vorlagen und Container-Images in sehr frühen Phasen von CI/CD-Pipelines scannen. CNAPP erkennt Schwachstellen vor der Produktion und kann dazu beitragen, Sicherheitskosten und -risiken drastisch zu senken.
- Cloud Detection and Response (CDR) – CNAPP-Lösungen können komplexe Bedrohungen autonom korrelieren und erkennen. Cloud Detection and Response-Dienste sind eine weitere wichtige Komponente. CNAPP CDR liefert die erforderlichen forensischen und Reaktionsmaßnahmen, um Angriffe schnell zu neutralisieren.
- Governance und Compliance – CNAPP-Plattformen können eine kontinuierliche Cloud-Sicherheits-Governance und Compliance gewährleisten. Sie sorgen für die Einhaltung der neuesten regulatorischen Standards wie HIPAA, SOC 2, ISO 27001 und anderer Rahmenwerke.
Wie funktioniert CNAPP?
CNAPP integriert Sicherheit in den gesamten Lebenszyklus cloud-nativer Anwendungen. Dazu gehören Entwicklung, Test, Bereitstellung und Produktion. Die Plattform bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die für die Verwendung mit cloud-nativen Anwendungen entwickelt wurden, darunter:
- Containersicherheit – CNAPP schützt vor containerbasierten Angriffen, indem es Images auf Schwachstellen scannt, das Laufzeitverhalten überwacht und Laufzeitrichtlinien durchsetzt.
- Netzwerksicherheit – CNAPP sorgt für Netzwerksicherheit, indem es den Datenverkehr überwacht, Sicherheitsrichtlinien durchsetzt und Angriffe erkennt und verhindert.
- Anwendungssicherheit – CNAPP sorgt für Anwendungssicherheit, indem es Anwendungen auf Schwachstellen scannt, das Laufzeitverhalten überwacht und Laufzeitrichtlinien durchsetzt.
- Datensicherheit – CNAPP sorgt für Datensicherheit, indem es den Datenzugriff überwacht, Datenschutzrichtlinien durchsetzt und Datenverstöße erkennt und verhindert.
CNAPP bietet außerdem erweiterte Funktionen zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen, darunter automatisierte Reaktion auf Vorfälle, Bedrohungssuche und Sicherheitsanalysen.
CNAPP-Architektur und -Funktionalität
Ein gutes CNAPP beginnt mit der Erfassung von Daten aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Cloud-Dienste, Container, Kubernetes-Cluster, Code-Repositorys und mehr. CNAPP kann Daten von Cloud-Identitätsdienstanbietern und sogar von Sicherheits-Tools von Drittanbietern abrufen. Agentenlose CNAPP-Lösungen liefern schnelle Einblicke und erkennen Sicherheitsprobleme über mehrere Cloud-Plattformen hinweg. CNAPP kann auch mit dedizierten Agenten ausgestattet sein, die vollständigen Laufzeitschutz und Forensik bis auf Workload-Ebene bieten.
Die von CNAPP gesammelten Telemetriedaten fließen in einen einheitlichen Sicherheits-Data-Lake oder eine Konsole. Ein leistungsstarkes CNAPP kann Prozesse, Ereignisse und Aktivitäten in Echtzeit korrelieren. Es kann Exploit-Pfade identifizieren, bösartige Prozesse blockieren und verdächtige Aktivitäten erkennen, die sonst unbemerkt bleiben würden. Die Dashboards von CNAPP bieten Ihnen einen Überblick über Ihre gesamte Cloud-Umgebung. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre Cloud-Sicherheit als Ganzes zu verwalten und einen Überblick über alle Ihre Cloud-Assets und -Ressourcen zu erhalten.lt;/p>
Die Architektur von CNAPP hilft Sicherheitsteams dabei, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und deren Konsistenz in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen sicherzustellen. Diese Lösungen können bösartige Workloads ohne menschliches Eingreifen unter Quarantäne stellen. Sie können auch Geheimnisse rotieren und Sicherheitsteams von alltäglichen Aufgaben entlasten, sodass diese sich auf andere wichtige Angelegenheiten konzentrieren können.
CNAPP vs. CSPM
Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen CNAPP und CSPM:
- CSPM kann keine Sicherheitswarnungen an Benutzer ausgeben oder Einblicke in Cloud-Workloads geben. Es kann keine Prioritäten für Sicherheitsrisiken setzen oder einen vollständigen Kontext der Umgebung liefern. CSPM-Lösungen können keine lateralen Bewegungen innerhalb von Netzwerken erkennen. CNAPP kann all dies leisten.
- CNAPP-Lösungen bieten umfassende Berichtsfunktionen, Analysen und intelligente Maßnahmen zur Beseitigung von Bedrohungen. Sie bieten vollständige agentenlose Sicherheitsabdeckung und können Erkenntnisse zur Cloud-Sicherheit zentralisieren.
- CNAPP umfasst CSPM, KSPM, CWPP, CDR und eine Vielzahl anderer Sicherheitstools und -funktionen. Es optimiert außerdem die Governance und Compliance und reduziert das Risiko von Fehlkonfigurationen durch Cloud-native Sicherheitsanwendungen. CNAPP kann auch Benutzerkontoberechtigungen verwalten und die Cloud-Sicherheit insgesamt verbessern.
Entdecken Sie die Unterschiede im Detail: CNAPP vs. CSPM
Herausforderungen bei der Implementierung von CNAPP
Die Implementierung eines CNAPP ist ein wichtiger Schritt in Richtung einheitlicher Cloud-Sicherheit, aber selten ist es Plug-and-Play. Durch Vorbereitung und Kenntnis der häufigsten Fallstricke lassen sich diese Hürden leichter überwinden.
- Qualifikationslücken & Kulturwandel: Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die richtigen Kompetenzen in den Teams für Entwicklung, Sicherheit und Betrieb aufzubauen. Es kommt zu Verwirrung, wenn Ihre DevOps-Ingenieure nicht mit der Integration von CNAPP in CI/CD-Pipelines vertraut sind oder wenn Ihre Sicherheitsanalysten die Feinheiten der Containerisierung nicht verstehen. Eine Diskrepanz im Fachwissen kann dazu führen, dass Funktionen vernachlässigt oder Automatisierungen nicht ausreichend genutzt werden. Um dies zu überwinden, sind gezielte Schulungen, funktionsübergreifende Workshops und möglicherweise die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Anbieter oder Berater erforderlich.
- Organisatorische Komplexität: Unternehmen haben in der Regel isolierte Abteilungen, in denen Entwickler, Betrieb und Sicherheit in getrennten Bereichen arbeiten. Die Zusammenführung all dieser Teams unter einem CNAPP kann zu Überschneidungen der Rollen und Konflikten im Arbeitsablauf führen. Um solche Komplexitäten zu bewältigen, sollten Sie Barrieren abbauen, indem Sie die Verantwortlichkeiten jedes Teams abbilden. Fördern Sie die teamübergreifende Kommunikation und stimmen Sie alle auf gemeinsame Ziele ab, um die Sicherheitslage und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
- Hoher Integrationsaufwand: Auch wenn CNAPP-Lösungen mehrere Funktionen integrieren, müssen sie sich in Ihre individuelle Umgebung einfügen. Sie müssen sich an Cloud-Dienstleister, Code-Repositorys und vorhandene Sicherheits- oder SIEM-Tools anpassen und mit diesen zusammenarbeiten. Sie sollten mit einer schrittweisen Einführung rechnen, die möglicherweise benutzerdefinierte Konnektoren, API-Aufrufe oder die Entwicklung von Plugins erfordert. Eine Unterschätzung dieser Integration kann die Bereitstellungszeiten in die Länge ziehen und die Akzeptanz bei den Benutzern sabotieren.
- Alarmmüdigkeit und Datenüberlastung: Wenn die groß angelegte Datenerfassung nicht richtig abgestimmt ist, riskieren Sie eine Flut von Warnmeldungen und Störsignalen. Die Teams gewöhnen sich an diese Flut, wodurch echte Bedrohungen übersehen oder zu spät erkannt werden. Dies führt meist zu unbehandelten Schwachstellen oder Compliance-Lücken. Beheben Sie dieses Problem, indem Sie robuste Priorisierungs- und Korrelations-Workflows einrichten. Kennzeichnen Sie Ihre Warnmeldungen anhand ihres Schweregrads, ihrer potenziellen Ausnutzbarkeit und ihrer Auswirkungen auf kritische Ressourcen.
- Änderungsmanagement wird sich auf Ihre allgemeine Sicherheitslage, Ihre Budgetierung und Ihre Beschaffungsprozesse auswirken. Mit klaren Change-Management-Plänen vermeiden Sie internen Widerstand, überschattete Erfolgskennzahlen oder eine langsame Einführung. Entwickeln Sie einen Fahrplan, der kurzfristige Erfolge und langfristige Meilensteine definiert, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen motiviert bleibt und sich auf die neuen Prozesse ausrichtet, die CNAPP einführt.
Vorteile der Verwendung von CNAPP
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um auf CNAPP umzusteigen. Hier sind die Gründe dafür – CNAPP-Lösungen bieten Unternehmen im Jahr 2025 die folgenden Vorteile:
- CNAPP bietet eine zentrale Übersicht. CNAPP-Lösungen verbessern die Effizienz, die Zusammenarbeit im Team sowie die Identitäts- und Korrelations- Cloud-Sicherheitsprobleme, Ereignisse, Protokolle und mehr. Sie erfahren mehr über versteckte Angriffsvektoren durch Datenvisualisierungen, Datenflüsse und Warnmeldungen.
- CNAPP bietet Anleitungen zur Behebung von Bedrohungen und hilft Teams, die Unterstützung zu erhalten, die sie für fundierte Sicherheitsentscheidungen benötigen. Sie bieten tiefere Einblicke und Erkenntnisse über gesamte Multi-Cloud-Umgebungen hinweg.
- CNAPP installiert Leitplanken, um die Sicherheitsverantwortung zu verteilen. Es reduziert die Belastung für Sicherheitsteams und führt Kontrollen für jede Phase des DevOps-Zyklus ein. Es hilft Entwicklern, Verantwortung für die Sicherheit ihrer Arbeit zu übernehmen, reduziert Reibungsverluste zwischen Sicherheit und DevOps und optimiert DevSecOps-Workflows.
- CNAPP macht die Sicherheit einer Organisationamp;#8217;s Sicherheit agiler, flexibler und skalierbarer. Es lässt sich in moderne IDEs integrieren, behebt Fehlkonfigurationen und Compliance-Probleme und beseitigt Risiken frühzeitig. Teams können proaktiv für Sicherheit sorgen und schnell handeln, bevor es zu Vorfällen oder Datenverletzungen kommt.
- CNAPP-Lösungen senken die Betriebskosten. Viele Teams verwalten mehrere eigenständige Tools: ein CSPM für Fehlkonfigurationen, einen separaten Agenten für den Laufzeitschutz und einen weiteren für die Korrelation von Warnmeldungen. CNAPP vereint diese Funktionen in einer einzigen Lösung, wodurch Lizenzgebühren und Verwaltungsaufwand gesenkt und die Komplexität der Integration reduziert werden. CNAPP optimiert Prozesse und reduziert die Anzahl der Tools.
CNAPP-Best Practices
CNAPP bietet vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihre Cloud-Infrastruktur. Außerdem kann CNAPP öffentliche, private, hybride, einzelne und sogar mehrere Clouds sichern. CNAPP-Lösungen bieten Ihnen Zugriff auf Metriken und KPIs, die Sie für die kontinuierliche Überwachung Ihrer Umgebungen benötigen, ohne Workflows einzuschränken oder den Geschäftsbetrieb zu stören.
Hier sind die besten CNAPP-Praktiken für Sicherheitsexperten:
- Führen Sie Shift-Left-Sicherheit vom ersten Tag an ein: Dazu gehört das proaktive Scannen von Infrastructure-as-Code-Vorlagen (IaC) wie Terraform oder CloudFormation, Container-Images und Code-Repositorys, bevor diese in die Produktion gelangen. Erwägen Sie unter anderem das automatische Scannen aller Pull-Anfragen auf GitHub oder GitLab. Die frühzeitige Erkennung von Fehlkonfigurationen verhindert kostspielige Nacharbeiten und potenzielle Sicherheitslücken in der Zukunft.
- Automatisieren Sie die Durchsetzung von Richtlinien: Legen Sie Richtlinien für Ressourcenkonfigurationen, Identitätsberechtigungen und Containersicherheit fest, die die CNAPP automatisch durchsetzen kann. Definieren Sie beispielsweise Regeln, um sicherzustellen, dass alle S3-Buckets standardmäßig privat bleiben oder dass Kubernetes-Pods nicht mit privilegiertem Zugriff ausgeführt werden können. Die Automatisierung optimiert die Compliance und entlastet Ihr Team, sodass es sich auf die übergeordnete Strategie konzentrieren kann, anstatt manuelle Triage durchzuführen.
- Einrichten einer granularen Alarmpriorisierung: Konfigurieren Sie Ihre CNAPP so, dass Schwachstellen in Schweregrade eingeteilt werden – kritisch, hoch, mittel und niedrig. Ordnen Sie diese Schweregrade dann umsetzbaren Workflows zu, damit Ihr Team die jeweils erforderlichen Sofortmaßnahmen versteht. Dadurch wird sichergestellt, dass die größten Bedrohungen am schnellsten reagiert werden, während weniger kritische Probleme in einen Backlog für zukünftige Behebungen aufgenommen werden.
- Zero-Trust und rollenbasierten Zugriff einführen: Wenn Ihre Plattform Identity Entitlement Management (CIEM) unterstützt, setzen Sie das Prinzip der geringsten Privilegien durch, damit Benutzer und Workloads nur über die minimal erforderlichen Zugriffsrechte verfügen. Verfeinern Sie RBAC (Role-Based Access Control) weiter, um die laterale Bewegung für Container-Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes zu reduzieren. Diese Best Practice mindert die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen und schafft eine widerstandsfähigere Umgebung.
- Kontinuierliche Feedback-Schleifen aktivieren: Behandeln Sie Ihre CNAPP nicht wie eine statische Black Box. Wenn sie Benutzer-Feedback oder die Erstellung benutzerdefinierter Regeln unterstützt, verfeinern Sie die Erkennungslogik aktiv anhand Ihrer Erkenntnisse aus der Praxis. Hat die Plattform bestimmte Schwachstellen als kritisch eingestuft, obwohl sie nur geringe Auswirkungen hatten? Passen Sie die Klassifizierung an. Mit der Zeit wird Ihr CNAPP intelligenter und spezifischer für Ihre Umgebung.
- Regelmäßige Tests und Upgrades: Erwägen Sie die Durchführung geplanter Penetrationstests oder Red-Team-Übungen für Ihre CNAPP-Umgebung. Dadurch werden Ihre Erkennungs- und Reaktionsmaßnahmen validiert, Lücken in der Abdeckung aufgezeigt und umsetzbare Daten zur Stärkung Ihrer Abwehrmaßnahmen bereitgestellt. Planen Sie bei der Einführung neuer CNAPP-Funktionen oder -Updates einen strukturierten Aktualisierungsprozess, der Tests in einer Staging-Umgebung umfasst.
- Überwachen Sie die Laufzeittelemetrie für forensische Untersuchungen: Wenn Ihr CNAPP einen Laufzeitschutz umfasst, aktivieren Sie detaillierte Protokollierung und Speicherforensik. Das Sammeln von Daten zu Prozessaktivitäten, Systemaufrufen oder Container-Lebenszyklusereignissen bildet die Grundlage für tiefgreifendere Untersuchungen von Vorfällen. Im Falle eines Angriffs sind forensische Protokolle für die Ursachenanalyse und die Compliance-Berichterstattung von unschätzbarem Wert.
CNAPP-Anwendungsfälle in der Cloud-Sicherheit
Hier sind einige der beliebtesten CNAPP-Anwendungsfälle in der Cloud-Sicherheit:
- Containerisierte Umgebungen & DevSecOps: Die heutigen Microservices drehen sich um Docker, Kubernetes und CI/CD-Pipelines. Eine CNAPP lässt sich nahtlos in diese Workflows integrieren, indem sie Container-Images in der Registry scannt, überprüft, ob die Konfigurationen den Best Practices entsprechen, und Pods zur Laufzeit überwacht. Stellen Sie sich nun vor, Sie möchten ein neues Update auf einige Microservices anwenden. Ihre CNAPP meldet, dass ein unsicherer Container-Build live geht – das ist das Besondere daran, Geschwindigkeit zu erreichen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
- KI- und Machine-Learning-Bereitstellungen: KI-Modelle sind auf riesige Datensätze angewiesen und iterieren schnell. Eine CNAPP, die das Management der KI-Pipeline-Sicherheit unterstützt, warnt Sie vor Fehlkonfigurationen oder Schwachstellen in ML-Frameworks, GPU-Instanzen oder spezialisierten Datenspeichern. Anstatt sich um den Schutz neuer KI-Dienste zu bemühen oder Ad-hoc-Lösungen einzurichten, können Sie Assets systematisch verfolgen und konsistente Sicherheitsrichtlinien über den gesamten ML-Lebenszyklus hinweg durchsetzen.
- Einzelhandel und E-Commerce in Multi-Cloud-Umgebungen: Viele Online-Händler betreiben Anwendungen über AWS, Azure und lokale Rechenzentren hinweg. Mit einer CNAPP vereinheitlichen Sie die Sicherheit unter einer einzigen Konsole. Automatisierte Statusprüfungen melden jede Fehlkonfiguration in einem Online-Shop, und universelle Warnmeldungen sorgen für eine schnelle Behebung – selbst wenn dieser Shop über mehrere Anbieter verteilt ist. Diese Geschwindigkeit und Konsistenz sind während der Hauptverkaufssaison entscheidend, wenn jede Minute Ausfallzeit Auswirkungen auf den Umsatz hat.
- Compliance im Gesundheitswesen und bei Finanzdienstleistungen: Branchen mit strengen Vorschriften (HIPAA, PCI DSS, DSGVO) schätzen CNAPP besonders. Über das Scannen von Ressourcen hinaus bietet eine CNAPP eine detaillierte Compliance-Zuordnung und automatisierte Beweissicherung, was Audits vereinfacht und das Risiko von Datenverstößen, die mit hohen Geldstrafen verbunden sind, verringert. Beispielsweise könnte eine Gesundheitsanwendung, die ePHI verarbeitet, eine neue VM erstellen. CNAPP testet dies in Echtzeit anhand der HIPAA-Vorschriften.
- Schutz für Remote- und Hybrid-Mitarbeiter: Der Anstieg der Remote-Arbeit vergrößert die Angriffsfläche. CNAPPs können zu freizügige Benutzerrollen, verdächtige Anmeldungen und kurzlebige Infrastrukturen, die in nicht genehmigten Regionen entstehen, sperren. Sie halten Workloads unter einem Dach, unabhängig davon, von wo aus sich Benutzer verbinden.
Wie wählen Sie die richtige CNAPP für Ihr Unternehmen aus?
Sie sollten eine CNAPP auswählen, die Ihren Geschäftszielen entspricht. Dabei müssen Sie technische, betriebliche und budgetäre Aspekte gegeneinander abwägen. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Umfang & Abdeckung: Vergewissern Sie sich, dass die Plattform Ihre Cloud-Umgebungen und Workloads (VMs, Container, serverlos) unterstützt.
- Einfache Integration: Achten Sie auf Kompatibilität mit Ihren CI/CD-Pipelines, Code-Repositorys und Ihrer Sicherheitsinfrastruktur. Einfachere Integrationen reduzieren Reibungsverluste bei der Einführung.
- KI- und Automatisierungsfunktionen: Bewerten Sie, wie fortschrittlich die Analysen der Plattform sind – effektives maschinelles Lernen kann Fehlalarme drastisch reduzieren und die Reaktionszeiten verkürzen.
- Anpassbarkeit: Bewerten Sie, ob Sie benutzerdefinierte Erkennungsregeln, Compliance-Prüfungen und Workflows einfach definieren können, um spezifische Sicherheits- oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
- Anbieter-Support und Fachwissen: Die besten CNAPP-Anbieter bieten umfassende Dokumentation, Schulungen und spezialisiertes Fachwissen, um Ihr Unternehmen bei der Implementierung zu unterstützen.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideVerbessern Sie Ihre Cloud-Sicherheit mit der umfassenden CNAPP-Lösung von SentinelOne
Die Singularity™ Cloud Security ist eine einheitliche Cloud Native Application Protection Platform für Unternehmen. Es handelt sich um die weltweit fortschrittlichste autonome Cybersicherheitslösung. Es handelt sich außerdem um eine KI-gestützte CNAPP, die Zugriff auf integrierte und erstklassige Bedrohungsinformationen gewährt.
Singularity™ Cloud Security bietet No-Code-Hyperautomatisierung, kann mit Verified Exploit Paths™ Prioritäten für Korrekturen setzen und verfügt über einen KI-Sicherheitsanalysten.
Das kann es leisten:
- Agentenlose schnelle Bereitstellung: Richten Sie das Posture Management in wenigen Minuten ein – ohne Software auf jedem Workload installieren zu müssen. Automatisierte Scans erfassen sofort Ihre Cloud-Umgebungen auf Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Compliance-Risiken.
- Umfassender Schutz durch einen Laufzeit-Agenten: Für kritische Workloads bietet ein Laufzeit-Agent Echtzeit-Erkennung von Ransomware, Zero-Day-Exploits und dateilose Angriffe. Sie erhalten forensische Telemetriedaten und können bei Auftreten von Bedrohungen nahezu sofortige Rollback-Funktionen nutzen.
- Cloud Security Posture Management (CSPM): Umfassende Compliance-Prüfungen, Hyperautomatisierung für die Durchsetzung von Richtlinien und eine grafische Bestandsaufnahme der Assets ermöglichen es Ihnen, kritische Fehlkonfigurationen schnell zu finden und zu beheben.
- Schwachstellenmanagement und Shift-Left-Containerscanning: SentinelOne deckt den gesamten Entwicklungslebenszyklus ab und kann Code-Repositorys, CI/CD-Pipelines und sichere Container-Registries scannen, um zu verhindern, dass Schwachstellen in die Produktion gelangen.
- KI-Sicherheitsstatusverwaltung: Entdecken Sie KI-Pipelines, analysieren Sie KI-Datenmodellkonfigurationen und decken Sie verifizierte Exploit-Pfade für KI-Dienste auf.
- Verwaltung externer Angriffsflächen: Automatisieren Sie Penetrationstests und die Erkennung von Exploit-Pfaden, um sicherzustellen, dass versteckte Ressourcen oder falsch exponierte Dienste nicht zu risikoreichen blinden Flecken werden.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Sie haben gesehen, wie Cloud-Native Application Protection Platforms Ihre Cloud-Ressourcen unter einem Sicherheitsframework integrieren und damit Lücken schließen können, die herkömmliche Tools nicht schließen können. Der Einsatz eines CNAPP-Ansatzes bedeutet, Container und virtuelle Maschinen zu sichern und eine zukunftsorientierte Verteidigungsstrategie zu etablieren, die den Anforderungen der schnellen Entwicklung und der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen gerecht wird.
CNAPP bietet integrierte Richtliniendurchsetzung, automatisierte Erkennung und Reaktion sowie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, um komplexe Cloud-Ökosysteme in widerstandsfähige, sichere Umgebungen zu verwandeln – von fragmentierten Lösungen zu einer All-in-One-Plattform, die Ihre Anwendungen während ihrer gesamten Cloud-Reise schützt. Probieren Sie SentinelOne noch heute aus.
"CNAPP-FAQs
CNAPP steht für Cloud-Native Application Protection Platform. Es handelt sich um eine Sicherheitslösung, die Cloud-native Anwendungen während ihres gesamten Lebenszyklus schützt.
Eine CNAPP ist eine integrierte Sicherheitslösung, die Cloud-native Anwendungen während der Entwicklung und Produktion schützt. Sie vereint verschiedene Tools, darunter CSPM, CWPP und CIEM, an einem Ort.
CNAPP ist eine umfassende Cloud-Sicherheitsplattform, die Ihre Cloud-nativen Workloads und Ihre Infrastruktur während ihres gesamten Lebenszyklus schützt. Es befasst sich mit Fehlkonfigurationen in der Cloud, Schwachstellenscans, Laufzeitbedrohungen und Datensicherheit für Anwendungen, die in Cloud-Umgebungen ausgeführt werden. CASB befindet sich zwischen Benutzern und Cloud-Diensten, um Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und Ihre Daten zu schützen. Es überwacht den Zugriff auf SaaS-Anwendungen, beobachtet das Benutzerverhalten und hilft, Datenverletzungen zu verhindern. CNAPP sichert die Cloud-Infrastruktur von innen, während CASB die Zugänge zu Cloud-Diensten schützt.
CNAPP schützt Ihre Cloud-Workloads und -Anwendungen dort, wo sie sich befinden, und konzentriert sich dabei auf die Sicherheit der Infrastruktur, den Schutz von Containern und Laufzeitbedrohungen. Es überwacht Cloud-Konfigurationen und sichert Entwicklungs-Pipelines für Cloud-native Anwendungen. SASE ist ein Netzwerk-Framework, das SD-WAN mit Sicherheitsdiensten kombiniert, um den Benutzerzugriff auf Anwendungen von überall aus zu sichern. Es umfasst ZTNA, sichere Web-Gateways und Firewall-Dienste, die vom Cloud-Edge aus bereitgestellt werden. CNAPP schützt die Anwendungen selbst, während SASE die Art und Weise schützt, wie Benutzer sich mit diesen Anwendungen verbinden. Zusammen sorgen sie für einen umfassenden Cloud-Schutz.
Ja. Mit CNAPP-Lösungen können Sie die Multi-Cloud-Compliance vereinfachen. Dadurch lassen sich die Vorschriften von PCI DSS, HIPAA und SOC 2 leichter einhalten.
CNAPP bietet durchgängige Transparenz und kontinuierliche Compliance-Prüfungen, was für stark regulierte Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Behörden von Vorteil ist.
Achten Sie auf Funktionen wie integriertes CSPM, Laufzeitschutz, KI-gestützte Bedrohungserkennung, IaC-Scanning und robuste Identitätsverwaltung.
Ja. CNAPP-Plattformen vereinheitlichen Sicherheitsrichtlinien und optimieren die Transparenz über AWS, Azure, GCP und private Clouds hinweg.
Eine skalierbare CNAPP kann für KMU genau richtig dimensioniert werden, da die automatisierte Sicherheit keine großen internen Teams erfordert.
Fortschrittliche CNAPP-Lösungen nutzen maschinelles Lernen und Laufzeitanalysen, um anomales Verhalten wie Zero-Day-Schwachstellen und andere neue Bedrohungen zu erkennen.
CNAPP sperrt Container-Images, erkennt Fehlkonfigurationen in Kubernetes oder Docker und bietet Echtzeit-Laufzeitschutz.
Die Preise variieren je nach Umfang der Infrastruktur, Funktionen und Anbieter. Da jedoch weniger einzelne Standalone-Tools benötigt werden, lassen sich langfristig oft erhebliche Kosten einsparen.

