Stellen Sie sich vor, Sie sind Entwickler in einem Team, das mit der Bereitstellung einer neuen Webanwendung auf Kubernetes bereitstellen. Sie möchten diese Aufgabe jedoch effizient, konsistent und auf eine Weise erledigen, die leicht zu replizieren ist. Lassen Sie uns über Infrastructure as Code (IaC) für Kubernetes sprechen!
In diesem Beitrag werden wir untersuchen, wie IaC die Verwaltung Ihres Kubernetes-Clusters optimieren kann. Egal, ob SieSie ein neugieriger Entwickler, Plattformingenieur oder sogar Sicherheitsingenieur sind, der sich mit der Funktionsweise von IaC beschäftigt, ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie. Am Ende dieses Beitrags verfügen Sie über eine solide Grundlage für die Verwendung von IaC mit Kubernetes.
Wichtige Konzepte in Kubernetes IaC
Bevor wir uns näher damit befassen, sollten wir uns mit einigen Schlüsselkonzepten vertraut machen. Wir werden diese Ideen anhand eines Beispiels für eine Webanwendung veranschaulichen, und ich werde versuchen, einige Analogien zu verwenden, um die Erklärung zu vereinfachen und Ihnen das Merken der Schlüsselkonzepte und Ideen zu erleichtern.
Nehmen wir an, Sie beschreiben einem Architekten Ihr Traumhaus. Sie sagen ihm nicht, wie er jeden einzelnen Ziegelstein legen soll, sondern beschreiben ihm das gewünschte Endergebnis. Das ist, kurz gesagt, eine deklarative Konfiguration. Mit unserer Webanwendung teilen wir Kubernetes mit, was wir wollen (z. B. drei Instanzen unseres Webservers), und Kubernetes findet heraus, wie dies umgesetzt werden kann.
Was wäre nun, was wäre, wenn Sie Ihr Haus nicht renovieren müssten, sondern sofort eine brandneue, aktualisierte Version erstellen könnten? Das ist die Idee hinter einer unveränderlichen Infrastruktur. Wenn wir unsere Webanwendung aktualisieren müssen, erstellen wirvollständig neue, aktualisierte Versionen erstellen, anstatt bestehende Ressourcen zu modifizieren. Ein weiteres Schlüsselkonzept bei IaC ist die Versionskontrolle mit Tools wie beispielsweise Git. Damit können Sie Änderungen verfolgen, mit Ihrem Team zusammenarbeiten und sogar die Zeit zurückdrehen, wenn etwas schiefgeht (was nicht allzu häufig vorkommen dürfte, wenn Sie Änderungen vor der Live-Schaltung überprüfen und testen).
Stellen Sie sich schließlich vor, Sie hätten einen Zauberspruch, mit dem Sie Ihre gesamte Webanwendung sofort und genau so, wie sie war, an jedem beliebigen Ort der Welt neu erstellen könnten. Das ist die Kraft der Reproduzierbarkeit und Konsistenz in IaC. Sie könnten eine völlig neue Umgebung in einer anderen Region aufbauen, oder zumindest sollte das die Denkweise sein.
Standardtools für Kubernetes IaC
Nachdem wir nun die Grundlagen kennen, wollen wir uns einige Tools ansehen, mit denen wir die Infrastruktur unserer Webanwendung aufbauen können. Wir konzentrieren uns dabei auf drei wichtige Tools: Kubernetes-YAML-Dateien, Helm und Terraform.
1. Kubernetes-YAML-Dateien
YAML-Dateien sind wie Blaupausen für Ihre Kubernetes-Kreationen. Sie teilen Kubernetes genau mit, was Sie erstellen möchten und wie es aussehen soll. Sehen wir uns an, wie wir sie verwenden können, um unsere Webanwendung auf einem Kubernetes-Cluster einzurichten.
Einrichten eines Kubernetes-Clusters mit IaC
Zunächst müssen wir unseren Arbeitsbereich vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie die kubectl-CLI installiert und konfiguriert haben. Als Nächstes schreiben wir unsere Kubernetes-YAML-Manifeste. Hier istist ein einfaches Beispiel:
apiVersion: apps/v1
kind: Deployment
metadata:
name: web-app
spec:
Replikate: 3
Selektor:
matchLabels:
app: web
template:
metadata:
labels:
app: web
spec:
containers:
- name: web-container
image: your-web-app:latest
ports:
- containerPort: 80
Diese YAML-Datei teilt Kubernetes mit: "Ich möchte eine Webanwendung mit drei identischen Instanzen, die jeweils in einem Container ausgeführt werden, der auf Port 80 lauscht."amp;#8221;
Um unsere Pläne zu verwirklichen, verwenden wir den Befehl kubectl apply:
kubectl apply -f web-app.yaml
Und schon haben wir mit IaC unsere Webanwendung in unserem Kubernetes-Cluster erstellt.
2. Helm: Kubernetes-Paketverwaltung
Stellen Sie sich nun vor, Sie hätten vorgefertigte Blaupausen für gängige Strukturen in Ihrer Webanwendung, wie Datenbanken oder Caching-Ebenen. Genau das leistet Helm für Kubernetes. Es hilft uns beim Verpacken, Teilen und Verwalten von Kubernetes-Anwendungen. Schauen wir uns8217;s sehen, wie wir Helm in unserem Web-App-Abenteuer einsetzen können.
Erstellen eines Helm-Charts
Stellen Sie sich ein Helm-Chart als Rezept für eine Kubernetes-Anwendung vor. Um eines für unsere Web-App zu erstellen, führen wir zunächst folgenden Befehl aus:
helm create web-app-chart
Dadurch wird ein neues Verzeichnis mit einigen Vorlagendateien erstellt, ähnlich wie ein neues Kochbuch mit einigen grundlegenden Rezepten. Wir können diese Dateien dann an die Anforderungen unserer Webanwendung anpassen.
Beispielsweise könnten wir die Datei values.yaml ändern, um die Anzahl der Replikate für unsere Anwendung festzulegen:
replicaCount: 3
image:
repository: your-web-app
tag: "latest"
Bereitstellen von Anwendungen mit Helm
Um unsere Webanwendung mit Helm bereitzustellen, verwenden wir den Helm-Befehl "install":
helm install web-app ./web-app-chart
Dieser Befehl weist Helm an, unser Chart zu installieren und die Version "web-app" zu benennen.”
3. Terraform für Kubernetes IaC
Wenn Kubernetes-YAML-Dateien und Helm-Charts wie architektonische Blaupausen sind, dann ist Terraform wie eine universelle Baumaschine, die fast alles bauen kann, einschließlich des Grundstücks, auf dem Sie bauen! Schauen wir uns an, wie wir Terraform verwenden können, um unseren AWS EKS-Cluster für unsere Webanwendung einzurichten.
Einrichten eines AWS EKS-Clusters mit Terraform
Hier ist ein einfaches Beispiel dafür, wie wir Terraform zum Erstellen eines EKS-Clusters verwenden könnten:
provider "aws" {
region = "us-west-2"
}
module "eks" {
source = "terraform-aws-modules/eks/aws"
cluster_name = "web-app-cluster"
cluster_version = "1.30"
subnets = ["subnet-abcde012", "subnet-bcde012a"]
vpc_id = "vpc-1234556abcdef"
node_groups = {
web_app_nodes = {
desired_capacity = 3
max_capacity = 5
min_capacity = 1
instance_type = "t3.medium"
}
}
}
Dieser Terraform-Code ist wie eine Anweisung an einen Baumeister. Er lautet: "Erstelle einen EKS-Cluster mit dem Namen "web-app-cluster" in diesen bestimmten Bereichen von AWS und richte eine Gruppe von Worker-Knoten ein, um unsere Webanwendung auszuführen." </p>
Um diese Konfiguration anzuwenden, führen wir Folgendes aus:
terraform apply
Und voilà! Terraform erstellt unseren EKS-Cluster, komplett mit Netzwerk, Sicherheitsgruppen und Worker-Knoten.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenBest Practices für Kubernetes IaC
Nachdem wir nun einige Tools kennengelernt haben, wollen wir uns damit befassen, wie man sie einsetzt und ihre Vorteile nutzt. Diese Best Practices sind wie die Geheimtechniken, mit denen Meisterbauer erstaunliche Bauwerke erschaffen. Ich könnte den ganzen Tag damit verbringen, ausführlich darüber zu sprechen, aber lassen Sie mich die wichtigsten kurz zusammenfassen:
- Modularisieren Sie Ihre Konfigurationen: Anstatt eine einzige große, komplexe Struktur zu erstellen, sollten Sie die Konfigurationen Ihrer Webanwendung in kleinere, wiederverwendbare Teile aufteilen. Erstellen Sie beispielsweise ein Helm-Paket, um die Verantwortlichkeiten zu trennen. Dadurch lassen sie sich leichter verwalten und aktualisieren. Das EKS-Modul, das Sie in Terraform zum Erstellen des Clusters verwendet haben, ist ein gutes Beispiel für diese Vorgehensweise.
- Verwenden Sie umgebungsspezifische Konfigurationen: Erstellen Sie unterschiedliche Konfigurationen für Ihre Entwicklungsumgebung, Ihren Staging-Bereich und Ihre Produktionsumgebung. Dies hilft, Fehler zu vermeiden und sorgt für Ordnung, wobei dieselbe IaC verwendet wird. Die Konsistenz zwischen verschiedenen Umgebungen ist entscheidend für die Wiederholbarkeit und hilft Ihnen, Fehler zu reduzieren.
- Best Practices für die Versionskontrolle: Verwenden Sie immer Versionskontrolle für Ihre IaC-Dateien, immer! So können Sie Änderungen verfolgen und mit Ihrem Team zusammenarbeiten.
- CI/CD-Integrationsstrategien: Integrieren Sie Ihre IaC in Ihre CI/CD-Pipeline. Dadurch wird der Prozess der Anwendung Ihrer Infrastrukturänderungen automatisiert.
- Sicherheitsaspekte: Befolgen Sie stets die bewährten Sicherheitsverfahren. Dazu gehören die Anwendung des Prinzips der geringsten Privilegien und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Konfigurationen.
Beispiele und Anwendungsfälle aus der Praxis
Sehen wir uns einige Szenarien aus der Praxis an, in denen Kubernetes IaC seine Stärken ausspielt. Stellen Sie sich vor, unsere Webanwendung wächst rasant und wir müssen sie effizient skalieren und verwalten. Hier erfahren Sie, wie wir IaC dabei einsetzen könnten. Auch hier könnte ich ein ganzes Buch darüber schreiben, aber ich möchte Ihnen nur ein paar Ideen und Beispiele dafür geben, wie Sie dies mit IaC umsetzen könnten.
1. Bereitstellung mehrschichtiger Anwendungen
Unsere Webanwendung hat sich zu einem komplexen Gebilde mit einem Frontend, einem API-Server und einer Datenbank entwickelt. Mit IaC können wir jede Komponente in separaten Dateien definieren:
# frontend.yaml
apiVersion: apps/v1
kind: Deployment
metadata:
name: frontend
Spezifikation:
Replikate: 3
# ... weitere Spezifikationen
---
# api-server.yaml
apiVersion: apps/v1
kind: Deployment
metadata:
name: api-server
spec:
Replikate: 2
# ... weitere Spezifikationen
---
# database.yaml
apiVersion: apps/v1
kind: StatefulSet
metadata:
name: database
Spezifikation:
serviceName: "Datenbank"
Replikate: 1
# ... weitere Spezifikationen
Durch die Trennung dieser Komponenten können Sie jeden Teil unserer Webanwendung unabhängig voneinander verwalten und skalieren.
2. Kubernetes-Cluster-Management in großem Maßstab
Stellen Sie sich nun vor, unsere Webanwendung würde global eingesetzt! Wir müssen mehrere Cluster in verschiedenen Regionen verwalten. Hier kommt Terraform zum Einsatz:
module "eks_us_west" {
source = "./modules/eks-cluster"
region = "us-west-2"
cluster_name = "web-app-us-west"
}
module "eks_eu_central" {
source = "./modules/eks-cluster"
region = "eu-central-1"
cluster_name = "web-app-eu-central"
}
Mit dieser Terraform-Konfiguration können Sie mehrere EKS-Cluster mit demselben Modul erstellen und verwalten.
3. Strategien für Disaster Recovery und Backups
Sie können einen Disaster-Recovery-Plan mit IaC implementieren. Sie könnten beispielsweise ein Terraform-Modul erstellen, das einen Backup-EKS-Cluster in einer anderen Region einrichtet:
module "backup_cluster" {
source = "./modules/eks-cluster"
region = "us-east-1"
cluster_name = "web-app-backup"
}
resource "aws_db_instance" "backup_db" {
engine = "postgres"
instance_class = "db.t3.micro"
# ... weitere Spezifikationen
}
Diese Konfiguration stellt sicher, dass Sie schnell eine Backup-Umgebung einrichten können, falls unser primärer Cluster ausfällt. Es ist, als hätten wir eine vollständige Kopie der Infrastruktur unserer Webanwendung sicher an einem anderen Ort gespeichert, die jederzeit einsatzbereit ist.
Herausforderungen und Lösungen in Kubernetes IaC
Da Kubernetes von Unternehmen für die Orchestrierung von Containern eingesetzt wird, bleibt IaC für dessen effektives Management unerlässlich. Allerdings gibt es bei der Implementierung von IaC in Kubernetes einige Hürden. Erstens Die größte Herausforderung ist die Handhabung komplizierter Konfigurationen. Auch wenn der deklarative Ansatz sehr vorteilhaft ist, kann er manchmal zu sehr komplexen YAML-Manifesten führen, was die Verwaltung und Versionskontrolle komplizierter Setups zu einer echten Herausforderung macht. Um dieses Problem zu lösen, können Unternehmen Tools wie Helm für die Erstellung von Vorlagen und Terraform für die Erstellung von Infrastruktur-Provisioning verwenden, wodurch komplexe Konfigurationen einfacher zu verwalten sind.
Eine weitere große Herausforderung sind Sicherheit und Compliance. Es gibt viele Möglichkeiten, den Zugriff auf die Kubernetes-API zu sichern, Netzwerkrichtlinien durchzusetzen und RBAC zu implementieren. Da jedoch ständig Updates anstehen, ist eine kontinuierliche und langfristige Überwachung auf andere Schwachstellen erforderlich. Regelmäßige Containerscans und das Anwenden von Sicherheitspatches sind oft ein Muss. Sie sollten die besten IaC-Sicherheitspraktiken integrieren, um Compliance-Prüfungen zu automatisieren, die andernfalls anfällig für menschliche Fehler sein können.
Die Verwaltung geheimer Daten und Konfigurationsdaten ist wichtig. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen nicht fest in IaC-Konfigurationen codiert sind. Integrieren Sie Tools zur Verwaltung geheimer Daten in Kubernetes, um Ihre sensiblen Daten zu speichern und zu verwalten sichern Sie den Zugriff darauf und beschränken Sie ihn auf autorisierte Dienste.
Überwachen und prüfen Sie schließlich Änderungen an Ihren IaC-Konfigurationen, um die Integrität und Rückverfolgbarkeit dieser Änderungen sicherzustellen. Die Verwendung von Versionskontrolle in IaC-Dateien und Audit-Tools ermöglicht einen klaren Überblick über alle Änderungen, eine schnelle Fehlerbehebung und eine optimierte Compliance-Berichterstattung. Auf diese Weise können Unternehmen mit den richtigen Tools und Verfahren zur Bewältigung dieser Herausforderungen das Potenzial von Kubernetes IaC voll ausschöpfen.
Nächste Schritte auf Ihrem Weg zu Kubernetes IaC
Zum Abschluss unserer (sehr) kurzen Erkundung von Kubernetes und Infrastructure as Code ist esist es an der Zeit, über Ihre nächsten Schritte nachzudenken. Beginnen Sie damit, diese Konzepte auf eine kleine Komponente Ihrer Webanwendung anzuwenden. Starten Sie mit etwas Einfachem, wie der Codierung der Infrastruktur für Ihr Frontend. Wenn Sie sehen, wie Ihre Konfiguration zum Leben erwacht, sammeln Sie praktische Erfahrungen und gewinnen an Selbstvertrauen.
Jedes der von uns vorgestellten Tools – Kubernetes-YAMLs, Helm-Pakete und Terraform-Module – bietet einzigartige Vorteile. Experimentieren Sie mit ihnen, um ihre Stärken zu verstehen und herauszufinden, welches am besten zu Ihren Anforderungen und Ihrem Workflow passt. Möglicherweise können Sie sogar alle gleichzeitig verwenden.
Denken Sie daran, dass es bei der Einführung von IaC ebenso sehr um eine Änderung Ihrer Herangehensweise geht wie um die Verwendung neuer Tools. Beginnen Sie, Ihre Infrastruktur genauso zu betrachten wie Ihren Anwendungscode. Versionen Sie sie, überprüfen Sie sie und suchen Sie nach Möglichkeiten, sie kontinuierlich zu verbessern. Vernachlässigen Sie dabei nicht die Sicherheit und die Notfallwiederherstellung. Diese Aspekte werden umso wichtiger, je komplexer Ihre Infrastruktur wird.
Hier ein Vorschlag für den Einstieg: Identifizieren Sie diese Woche einen Aspekt Ihres aktuellen Projekts, der noch nicht mit IaC umgesetzt ist. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um ihn mit einem der von uns vorgestellten Tools in ein IaC-Format zu übersetzen. Stellen Sie ihn bereit, testen Sie ihn und wiederholen Sie den Vorgang. Dokumentieren Sie, was Sie dabei lernen.
Möchten Sie mehr erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin, um sich das Kubernetes-Sicherheitstool von SentinelOne genauer anzusehen hier.
FAQs
Kubernetes Infrastructure as Code (IaC) ist ein Ansatz zur Verwaltung und Bereitstellung von Kubernetes-Clustern und -Ressourcen mithilfe von Code anstelle manueller Prozesse. Damit können Sie die Infrastruktur in Textdateien definieren, die in Git versionskontrolliert, freigegeben und mit wenigen Befehlen automatisch bereitgestellt werden können. Diese Methode überträgt Softwareentwicklungsmethoden auf das Infrastrukturmanagement und macht es dadurch konsistenter, wiederholbarer und langfristig einfacher zu warten.
Kubernetes-Umgebungen können schnell komplex und schwierig manuell zu verwalten sein. Infrastructure as Code löst dieses Problem, indem es eine Möglichkeit zur Automatisierung und Standardisierung der Clustererstellung und -verwaltung bietet. Damit können Sie Anwendungen schnell bereitstellen und skalieren, die Konsistenz zwischen verschiedenen Umgebungen aufrechterhalten und Fehler leicht beheben.
Darüber hinaus erleichtert IaC die Zusammenarbeit, da Infrastrukturkonfigurationen wie jeder andere Code geteilt, überprüft und verbessert werden können.
Kubernetes selbst ist zwar streng genommen keine Infrastructure as Code, unterstützt und ergänzt jedoch IaC-Praktiken in hohem Maße. Kubernetes verwendet deklarative Konfigurationen, um gewünschte Zustände zu definieren, was den IaC-Prinzipien entspricht.
Allerdings bietet Kubernetes allein nicht alle Funktionen einer vollständigen IaC-Lösung. Es ist zutreffender zu sagen, dass Kubernetes gut mit IaC-Tools zusammenarbeitet und es Ihnen ermöglicht, sowohl die Container-Orchestrierungsebene als auch die Definition der Anwendung mithilfe von Code zu verwalten.
Es gibt mehrere Tools, die Infrastructure as Code in Kubernetes-Umgebungen unterstützen. Terraform ist beliebt für die Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg. Helm hilft beim Paketieren und Bereitstellen von Kubernetes-Anwendungen und fungiert dabei als Paketmanager.
Für diejenigen, die einen Kubernetes-nativen Ansatz bevorzugen, ermöglichen benutzerdefinierte Ressourcen und Operatoren die Erweiterung der Kubernetes-API für IaC-Zwecke. Jedes Tool hat seine Stärken, und viele Teams verwenden eine Kombination, um verschiedene Aspekte ihrer Infrastrukturmanagement-Anforderungen abzudecken.

