Angesichts immer raffinierterer Bedrohungen ist es für Unternehmen und Organisationen sehr wichtig, ihre Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern, um sensible Daten zu schützen und die Betriebsintegrität zu gewährleisten. Obwohl es viele Strategien gibt, mit denen ein Unternehmen oder eine Organisation dieses wichtige Thema angehen kann, gibt es zwei wesentliche Ansätze: Data Security Posture Management (DSPM) und Cloud Security Posture Management (CSPM).
Der Vergleich von DSPM und CSPM ist hinsichtlich der unterschiedlichen Ansätze und Funktionen wichtig und muss bei der Verwaltung der Sicherheit unterschiedlich berücksichtigt werden. Der folgende Artikel enthält alle notwendigen Informationen, damit Unternehmen alle wichtigen Erkenntnisse gewinnen können, die sie benötigen, um wichtige Entscheidungen über die Implementierung von DSPM oder CSPM unter Berücksichtigung ihrer individuellen Sicherheitsanforderungen zu treffen.
Der folgende umfassende Artikel definiert, was DSPM und CSPM sind, vergleicht CSPM mit DSPM und erläutert ihre Bedeutung und Funktionalität, wobei die entscheidenden Unterschiede zwischen beiden Lösungen hervorgehoben werden. Wir werden uns ansehen, wann welche Lösung zu wählen ist, welche Anwendungsfälle beliebt sind und einige der Vorteile ihrer Integration für eine robuste Sicherheitsstrategie erläutern.
Was ist Data Security Posture Management (DSPM)?
DSPM ist ein automatisierter Prozess zum Management der Datensicherheit, mit dem der Sicherheitsstatus der Daten eines Unternehmens kontinuierlich überwacht und bewertet wird. Im Jahr 2023 gab es dann Statistiken, die darauf hindeuteten, dass Unternehmen, die DSPM implementierten, eine 30-prozentige Verringerung der Datenverletzungsvorfälle verzeichneten.
DSPM hilft Unternehmen dabei, Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Compliance-Probleme zu identifizieren und sicherzustellen, dass Daten in allen Umgebungen sicher bleiben. Mit DSPM wird die Datensicherheitslandschaft umfassend sichtbar, sodass Unternehmen proaktiv gegen potenzielle Bedrohungen vorgehen und eine starke und gesunde Sicherheitslage aufrechterhalten können.
Bedeutung von DSPM
Die Bedeutung von DSPM kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Im Unternehmensbereich, wo Daten kontinuierlich fließen, müssen Unternehmen einen robusten Schutz gewährleisten. DSPM hilft Unternehmen dabei, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten, indem es mögliche Sicherheitsverletzungen erkennt und mindert.
Somit schützt DSPM sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff und möglichen Verstößen und bietet eine zusätzliche Garantie dafür, wirtschaftliche Verluste zu vermeiden, indem es den Ruf des Unternehmens schützt. Außerdem ermöglicht DSPM die Einhaltung verschiedener Datenschutzbestimmungen, die für Unternehmen im Hinblick auf die Vermeidung von rechtlichen Sanktionen und die Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens sehr wichtig sind.
Notwendigkeit von DSPM
Die Komplexität der Daten macht DSPM notwendig. Cloud-Dienste, mobile Geräte und Remote-Arbeit entwickeln sich in einem beispiellosen Tempo, was zu einer noch nie dagewesenen Streuung von Daten führt. Wo Daten verstreut sind, gibt es auch viele Einstiegspunkte für potenzielle Bedrohungen, was es schwierig macht, die Sicherheit eines Unternehmens auf einem einheitlichen Niveau zu halten.
DSPM bietet einen standardisierten Ansatz für das Datenmanagement und die Datensicherheit auf verschiedenen Plattformen sowie eine einheitliche Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen. Durch genaue Beobachtung und Bewertung versetzt DSPM Unternehmen in die Lage, sich bewegende Bedrohungsziele zu überlisten und sicherzustellen, dass ihre Datensicherheit grundlegend stark ist.
Wie funktioniert DSPM?
Es arbeitet Schritt für Schritt automatisch bei der Identifizierung, Bewertung und Minderung der Risiken, die mit der Aufrechterhaltung der Datensicherheit verbunden sind. Die sensiblen Daten im Unternehmen werden zu Sicherheitszwecken identifiziert und klassifiziert, sodass die Sicherheitsmaßnahmen angemessen verteilt werden können, um die wichtigsten Vermögenswerte zu schützen. DSPM analysiert die Sicherheitslage, indem es Schwachstellen und Fehlkonfigurationen scannt, die häufig Ziel von Cyber-Bedrohungen sind.
Nach der Identifizierung potenzieller Risiken priorisiert DSPM die Schwere und die potenziellen Auswirkungen, damit Unternehmen die kritischsten Probleme zuerst beheben können. Schließlich gibt DSPM umsetzbare Empfehlungen zur Behebung der identifizierten Probleme und gewährleistet so die Datensicherheit.
Was ist Cloud Security Posture Management (CSPM)?
Cloud Security Posture Management (CSPM) ist der Prozess der Verwaltung und Sicherung der Cloud-Umgebung eines Unternehmens. Im Jahr 2023 hatten Unternehmen mit CSPM-Lösungen 40 % weniger Cloud-Sicherheitsvorfälle.
CSPM sorgt weiterhin dafür, dass die Cloud-Infrastruktur ständig auf die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien überprüft wird, Fehlkonfigurationen erkannt werden und Cloud-Ressourcen vor Bedrohungen geschützt sind. Mit CSPM ermöglicht die AWS-Cloud-Transparenz Unternehmen einen proaktiven Ansatz zur Bewältigung potenzieller Sicherheitsrisiken bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer starken Cloud-Sicherheitslage.
Warum ist CSPM wichtig?
CSPM wird für jedes Unternehmen, das Cloud-Dienste nutzt, zu einer unverzichtbaren Notwendigkeit. Cloud-Systeme sind von Natur aus dynamischer und anfälliger für Fehlkonfigurationen und Schwachstellen, die ausgenutzt werden können, um Sicherheitsvorfälle und Datenverletzungen zu verursachen. CSPM stellt sicher, dass Cloud-Ressourcen kontinuierlich überwacht und gesichert werden, um das Auftreten von Sicherheitsvorfällen und Verstößen gegen Compliance-Vorgaben zu reduzieren.
Mit CSPM kann ein Unternehmen seine Cloud-Umgebungen schützen und die betriebliche Integrität aufrechterhalten, indem es seine Cloud-Konfigurationen kontinuierlich überwacht und Sicherheitsrichtlinien durchsetzt.
Notwendigkeit von CSPM
Die Notwendigkeit von CSPM ergibt sich aus der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Diensten. Im Zuge dieser Bemühungen um die Nutzung von Cloud-Diensten sollte ein Unternehmen die Sicherheit seiner Cloud-Umgebung, insbesondere sensibler Daten, gewährleisten und sicherstellen, dass die festgelegten Sicherheitsstandards durchgesetzt werden.
CSPM gewährleistet klare Transparenz und Kontrolle über alles, was für die Sicherheit der Cloud erforderlich ist, und identifiziert potenzielle Risiken durch die konsequente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für alle Ressourcen in der Cloud.
CSPM hilft Unternehmen dabei, eine robuste Cloud-Sicherheitsstrategie aufrechtzuerhalten, indem es die besonderen Sicherheitsherausforderungen der Cloud angeht.
Wie funktioniert CSPM?
Eine CSPM-Lösung scannt Cloud-Konfigurationen auf Sicherheits- und Compliance-Probleme. Es führt eine Schwachstellenanalyse durch, indem es Cloud-Konfigurationen scannt, und identifiziert anschließend Fehlkonfigurationen, die diese Unternehmen potenziell Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen innerhalb der Konfigurationen aussetzen können. CSPM bewertet die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und -standards mit Cloud-Ressourcen, um die festgelegten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Betrieb und Compliance zu erfüllen.
Es weist auf detaillierte Berichte und Empfehlungen zur Behebung hin, um die Cloud-Umgebung sicher zu halten. Durch kontinuierliche Überwachung und Bewertung ermöglicht CSPM einem Unternehmen, den sich ständig ändernden Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein und eine gute Cloud-Sicherheitslage aufrechtzuerhalten.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesen5 wesentliche Unterschiede zwischen DSPM und CSPM
Obwohl DSPM und CSPM viele Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich in einigen Aspekten, wie z. B. Garantien, Anwendungsbereiche und funktionale Verfügbarkeit. Es ist wichtig, auf all diese Unterschiede hinzuweisen, damit Unternehmen fundierte Entscheidungen darüber treffen können, welche Lösung für sie und ihre Sicherheitsanforderungen besser geeignet ist. Im Folgenden sind fünf wesentliche Unterschiede zwischen DSPM und CSPM aufgeführt:
- Anwendungsbereich: Während DSPM die Datensicherheit in Umgebungen, vor Ort und in der Cloud betrachtet, konzentriert sich CSPM auf die Cloud-Infrastruktur. Dieser Unterschied ist entscheidend für Unternehmen mit unterschiedlichen Datenumgebungen, die hinsichtlich der Sicherheit umfassend abgedeckt werden müssen.
- Funktionalität: DSPM erkennt und klassifiziert sensible Daten, führt Schwachstellenscans durch und bietet Maßnahmen zur Behebung von Sicherheitslücken. CSPM überwacht die Cloud-Konfiguration, identifiziert Fehlkonfigurationen und überprüft die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. Aus diesem Grund verfügen diese Ansätze über spezielle Fähigkeiten zur Erkennung bestimmter Sicherheitsprobleme.
- Implementierung: DSPM kann auf verschiedenen Plattformen implementiert werden und bietet eine einzigartige Methode zur Gewährleistung der Datensicherheit. CSPM wurde ebenfalls für Cloud-Umgebungen entwickelt und ist ein Ansatz, der sich mit den Sicherheitsrisiken im Vergleich zu den meisten Cloud-Infrastrukturen befasst. Jede traditionelle Setup-Organisation muss bei der Auswahl eines Ansatzes ihr Setup berücksichtigen.
- Behandelte Risiken: Es befasst sich mit den Risiken für die Datensicherheit, einschließlich unbefugtem Zugriff, Datenverletzungen und Compliance-Verstößen. CSPM verwaltet cloudspezifische Risiken, darunter Fehlkonfigurationen, Compliance-Verstöße und Sicherheitsvorfälle innerhalb der Cloud. All diese Risiken vermitteln Unternehmen ein gutes Verständnis, sodass Entscheidungen über Sicherheitsprioritäten getroffen werden können.
- Compliance: DSPM hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO und dem CCPA, um sensible Daten angemessen zu schützen. CSPM gewährleistet die Einhaltung der Standards und Vorschriften in Bezug auf Cloud-Sicherheit, einschließlich der Transparenz hinsichtlich der Sicherheit der Cloud-Umgebung.
Wichtige Unterschiede: DSPM vs. CSPM
| Parameter | DSPM | CSPM |
|---|---|---|
| Geltungsbereich | Alle Umgebungen | Cloud-Umgebungen |
| Funktionalität | Datenklassifizierung, Schwachstellenbewertung | Überwachung der Cloud-Konfiguration, Compliance |
| Implementierung | Lokal, Cloud | Cloud-spezifisch |
| Behandelte Risiken | Datenverletzungen, unbefugter Zugriff | Fehlkonfigurationen, Compliance-Verstöße |
| Compliance | Datenschutzbestimmungen | Cloud-Sicherheitsstandards |
| Überwachung | Kontinuierliche Überwachung der Datensicherheit | Kontinuierliche Überwachung der Cloud-Sicherheit |
| Behebung | Empfehlungen zur Datensicherheit | Empfehlungen zur Cloud-Sicherheit |
| Integration | Kann mit anderen Sicherheitstools integriert werden | Kann mit anderen Cloud-Sicherheitstools integriert werden. |
| Sichtbarkeit | Datenzentrierte Sichtbarkeit | Cloud-zentrierte Sichtbarkeit |
| Automatisierung | Automatisierte Datensicherheitsprozesse | Automatisierte Cloud-Sicherheitsprozesse |
Wann sollte CSPM und wann DSPM verwendet werden?
Die genaue Wahl zwischen CSPM und DSPM hängt von den Anforderungen des Unternehmens und der Art der Datenumgebung ab. Im Folgenden finden Sie einige Szenarien, die Ihnen dabei helfen können:
Wann sollte CSPM eingesetzt werden?
Sicherheitszentrierte Cloud-Umgebungen erfordern den Einsatz von CSPM. Es bietet eine robuste Transparenz für Cloud-Konfigurationen, Fehlkonfigurationen und den Compliance-Status in Bezug auf den Sicherheitsstandard. Große Unternehmen, die über umfangreiche Cloud-Infrastrukturen verfügen, die viele neuartige Cloud-native Workloads umfassen, werden die Leistungsfähigkeit von CSPM zu schätzen wissen.
Wann sollte DSPM eingesetzt werden?
DSPM sollte die Plattform der Wahl sein, wenn sensible Daten über verschiedene Plattformen hinweg geschützt werden müssen – sowohl vor Ort als auch in der Cloud –, da es einen einheitlichen Ansatz für den Umgang mit Datensicherheit bietet. DSPM ermöglicht es einem Unternehmen, seine Datenschutzmechanismen auf einheitliche Weise zu verwalten.
Die gleichen Schutzstufen und -arten werden universell auf alle Kanäle angewendet. Der Vorteil von DSPM für ein Unternehmen besteht darin, dass es vollständige Datensicherheit bietet, verschiedene Umgebungen verarbeitet und sensible Informationen schützt.
Beliebte Anwendungsfälle für CSPM
Cloud Security Posture Management ist wichtig für Unternehmen, die stark auf Cloud-Dienste angewiesen sind. Einige der gängigen Anwendungsfälle für CSPM sind:
- Cloud-Migration: Die Sicherheit sollte vom Beginn bis zum Ende der Cloud-Migration gewährleistet sein, und die Datenintegrität und Betriebskontinuität sollten sichergestellt werden. Mit CSPM können Unternehmen Sicherheitsrisiken während des gesamten Migrationsprozesses in die Cloud erkennen und beheben und erhalten so die notwendige Transparenz, um Cloud-Ressourcen zu schützen.
- Compliance-Management: Compliance ist deshalb so wichtig, weil sie Unternehmen dabei hilft, rechtliche Sanktionen zu vermeiden, indem sie die Standards der Cloud-Sicherheit und die Vorschriften einhalten und so sensible Informationen schützen. CSPM überwacht und bewertet kontinuierlich die Konfigurationen der Ressourcen in der Cloud und hält die festgelegten Sicherheitskriterien ein.
- Reaktion auf Vorfälle: Die Fähigkeit, Sicherheitsanomalien, die Cloud-Konfigurationen angreifen, schnell zu erkennen und direkt an ihrer Quelle zu bekämpfen, ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Risiken zu stoppen, bevor sie sich materialisieren. CSPM bietet Echtzeit-Transparenz der Cloud-Konfigurationen für eine ordnungsgemäße Erkennung und Reaktion im Falle von Sicherheitsvorfällen.
- Risikominderung: Risiken in den Konfigurationen einer Cloud-Umgebung lassen sich nun leicht erkennen und beheben. Mit CSPM können Unternehmen potenzielle Schwachstellen und Fehlkonfigurationen aufdecken und erhalten umsetzbare Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen.
- Kontinuierliche Überwachung: Angesichts sich ständig ändernder Bedrohungen sollte die Cloud-Sicherheit kontinuierlich überwacht werden. CSPM ermöglicht die kontinuierliche Überwachung und Bewertung von Cloud-Umgebungen, um sicherzustellen, dass Sicherheitsmaßnahmen konsistent angewendet werden, sodass potenzielle Risiken kontrolliert werden können.
Beliebte Anwendungsfälle für DSPM
DSPM ist nützlich für Unternehmen, die sensible Daten in verschiedenen Umgebungen schützen möchten. Einige der gängigen Anwendungsfälle sind:
- Datenschutz: Die Gewährleistung, dass sensible Informationen nicht von unbefugten Stellen abgerufen werden können und dass Verstöße gegen die Datenintegrität und -vertraulichkeit verhindert werden, ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung. DSPM ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Risiken für ihre Daten zu erkennen und zu mindern und so die Sicherheit sensibler Informationen zu gewährleisten.
- Transparenz in Verbindung mit Kontrolle und Compliance: Durch die Gewährleistung der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung können rechtliche Sanktionen vermieden und das Vertrauen der Kunden erhalten werden. DSPM bietet die Transparenz und Kontrolle, die für ein effektives Datenmanagement im Rahmen verschiedener Vorschriften erforderlich sind.
- Risikobewertung: Die Identifizierung und Priorisierung datenbezogener Risiken sowie die Bewertung und Behebung von Schwachstellen und Fehlkonfigurationen bilden die Grundlage für die Aufrechterhaltung einer soliden Sicherheitslage. DSPM hilft Unternehmen bei der Bewertung von Schwachstellen und Fehlkonfigurationen und liefert umsetzbare Empfehlungen zur Bekämpfung potenzieller Bedrohungen.
- Datenverwaltung: Richtlinien und Verfahren zum Management der Datensicherheit sind notwendige Maßnahmen, um die Integrität der Daten zu gewährleisten und deren Verfügbarkeit sicherzustellen. DSPM bietet einen einheitlichen Ansatz für den Umgang mit Datensicherheit und sorgt für eine konsequente Durchsetzung der Sicherheitsmaßnahmen auf allen Plattformen.
- Reaktion auf Vorfälle: Durch die frühzeitige Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle im Datenbereich werden potenzielle Risiken wirksam gemindert. DSPM bietet einen sofortigen Einblick in die Datensicherheitslage des Unternehmens und ermöglicht es ihm, Sicherheitsvorfälle im Datenbereich innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu erkennen und darauf zu reagieren.
Integration von DSPM und CSPM für mehr Sicherheit
Die Kombination von DSPM und CSPM bietet Unternehmen die erforderliche Robustheit, damit ihre Kunden ein breites Spektrum an Sicherheitsherausforderungen bewältigen können. Durch die Kombination der Funktionen von DSPM und CSPM kann ein Unternehmen sicherstellen, dass sensible Daten und seine Cloud-Umgebung sicher bleiben und eine starke Sicherheitsposition aufrechterhalten wird.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DSPM und CSPM gute Partner sind, um die Sicherheitslage eines Unternehmens zu stärken. DSPM deckt den Schutz sensibler Daten in verschiedenen Umgebungen ab, während CSPM für die Sicherheit der Ressourcen in der Cloud verantwortlich ist. Unternehmen müssen ihre Anforderungen ermitteln und einen Ansatz wählen, der hinsichtlich ihrer Sicherheitslage am besten für sie geeignet ist.
Letztendlich kann die Wahl zwischen DSPM und CSPM nur dann sinnvoll getroffen werden, wenn man sich der Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens voll bewusst ist. Beide haben unterschiedliche Vorteile, und zusammen können Unternehmen eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie angesichts vielfältiger Bedrohungen verfolgen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie SentinelOne Ihrem Unternehmen mit unseren fortschrittlichen Sicherheitslösungen auf einzigartige Weise zu optimaler Sicherheit verhelfen kann, indem Sie unsere Website besuchen.
"FAQs
Die Wahl zwischen DSPM und CSPM hängt im Wesentlichen von den detaillierten Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens ab. Wenn die Sicherung der Cloud-Umgebung Ihr primäres Ziel ist, passt CSPM besser zu diesem Szenario. Wenn es darum geht, allgemeinen Datenschutz auf einer vielfältigen Plattform zu bieten, ist DSPM die richtige Wahl. Führen Sie eine Analyse auf der Grundlage der Sicherheitsziele durch, die Ihr Unternehmen verfolgt.
Ja, DSPM und CSPM können für eine umfassende Sicherheitslage in einer Plattform zusammengeführt werden. Diese Zusammenführung hilft Unternehmen dabei, Daten und Umgebungen in der Cloud effektiv und sicher zu verwalten, indem sie das Beste aus beiden Lösungen herausholen.
Das eine kann das andere nicht ersetzen. Sie sind miteinander verbunden. Während sich DSPM auf die Datensicherheit in allen Umgebungen konzentriert, konzentriert sich CSPM nur auf eine cloudspezifische Umgebung. Alle diese Ansätze sind notwendig, um eine dauerhafte Sicherheitslage zu gewährleisten, und sie sollten in Kombination miteinander weitaus besser funktionieren.
Die Risiken, die mit dem Verzicht auf CSPM oder DSPM verbunden sind, umfassen eine erhöhte Anfälligkeit für Datenverletzungen, unbefugten Zugriff, Fehlkonfigurationen und Compliance-Verstöße. Ohne solche Sicherheitsmaßnahmen steigt die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen, die zu finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen können.

