Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Standards reichen heutzutage nicht mehr aus, um digitale Assets zu schützen. Fast jedes Unternehmen steht vor Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Cloud-Speicher ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Cloud-Präsenz, und es müssen auch die richtigen Richtlinien durchgesetzt werden.
Die Auswahl der besten Cloud-Sicherheitstools für Ihr Unternehmen kann Ihre Cloud-Sicherheit erheblich verbessern. Da Unternehmen zunehmend auf agile Cloud-Konfigurationen umsteigen und Multi-Cloud-Lösungen einsetzen, macht der Einsatz der richtigen Sicherheitstools einen großen Unterschied. Dieser Leitfaden behandelt alles, was Sie darüber wissen müssen.
Was ist ein Cloud-Sicherheitstool?
Ein Cloud-Sicherheit ist eine spezielle Sicherheitslösung, die eine vollständige Bestandsaufnahme aller Ihrer Cloud-Daten, -Ressourcen und -Anwendungen durchführt. Es führt eine automatisierte Bestandsaufnahme der Ressourcen durch und verschafft dem Unternehmen Transparenz über seine Cloud-Ressourcen. Cloud-Sicherheitstools können Schatten-IT-Angriffe abwehren und nicht verwaltete Dienste handhaben. Sie können die Sicherung von Ressourcen priorisieren, indem sie Risikobewertungen zuweisen und effektiv reagieren, um sie zu schützen. Sicherheitsteams können geeignete Risikominderungspläne für das Management dieser Risiken entwickeln und die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen testen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte, auf die Sie bei einem Cloud-Sicherheitstool achten sollten:
- Geschäftliche Anforderungen: Ihr Cloud-Sicherheitstool muss auf Ihre geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sein. Dazu gehört es, die Belange Ihrer Branche und die Anforderungen Ihrer Kunden zu verstehen und Lösungen zu finden, die darauf abgestimmt sind.
- Wissen und Erfahrung des Teams: Einige Cloud-Sicherheitstools haben eine steile Lernkurve, während andere eher für Anfänger geeignet sind. Sie benötigen Cloud-Sicherheitstools, die die Compliance optimieren. Ihre Cloud-Sicherheitstools sollten benutzerfreundlich sein und über einfache Dashboards verfügen. Eine einheitliche Konsole kann Sicherheitsfunktionen konsolidieren, Risiken minimieren und den Bedarf an laufender Wartung reduzieren.
- Budget- und Preisüberlegungen: Startups mit starken internen Teams bevorzugen möglicherweise Open-Source-Cloud-Sicherheitstools. Die teureren kostenpflichtigen Optionen bieten Ihnen Zugriff auf erweiterte Funktionen, die bei kostenlosen Lösungen normalerweise nicht verfügbar sind.
- Integrationen und präventive Kontrollen: Ihr Cloud-Sicherheitstool sollte Integrationen von Drittanbietern unterstützen, mit Multi-Cloud-Setups kompatibel sein und mit Cloud-nativen Anwendungen und Diensten zusammenarbeiten.
Notwendigkeit von Cloud-Sicherheitstools
Über 20 % der Unternehmen wissen noch nicht, welche Aspekte ihrer Geschäftskosten mit der Cloud zusammenhängen. Cloud-Anwendungen bleiben weiterhin unkontrolliert, und Unternehmen konzentrieren sich darauf, die Gesamtbetriebskosten durch die Migration ihres Geschäfts in die öffentliche Cloud zu senken. Die meisten Unternehmen nutzen eine Mischung aus mehreren öffentlichen und privaten Clouds. Mit dem Aufkommen der Remote-Arbeit nimmt die Nutzung der Cloud zu, was bedeutet, dass ein dringender Bedarf an modernsten Cloud-Sicherheitstools besteht. Die Auswahl der richtigen Tools kann Unternehmen dabei helfen, ihre Daten zu schützen, Kunden zu sichern und Vermögenswerte zu schützen.
Es steht nicht nur der Ruf des Unternehmens auf dem Spiel, sondern auch seine finanzielle Zukunft. Gute Cloud-Sicherheitstools können die Integrität und Authentizität von Informationen gewährleisten und Quellen überprüfen. Außerdem optimieren sie Geschäftsprozesse und helfen Unternehmen, wesentlich effektiver zu arbeiten.
Cloud-Sicherheitstools im Jahr 2025
Sehen Sie sich die besten Cloud-Sicherheitstools basierend auf den Bewertungen und Rezensionen von Gartner Peer Insights an. Entdecken Sie ihre wichtigsten Funktionen, Cloud-Integrationen und allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
Nr. 1 SentinelOne
SentinelOne ist ein weltweit führender Anbieter von KI-gestützter Cybersicherheit für Unternehmen. Das Unternehmen bietet eine Plattform, die alle Endpunkte, Clouds und Daten schützt. SentinelOne ist seit vier Jahren in Folge Magic Quadrant™ Leader. Das Unternehmen belegt in allen MITRE-Bewertungen den ersten Platz im Bereich Schutz. Es bietet die branchenweit am häufigsten ausgezeichnete Cloud-Sicherheitssuite und die erste KI-Sicherheitsplattform zum Schutz des gesamten Unternehmens. SentinelOne beseitigt Sicherheitssilos und ermöglicht unternehmensweite Transparenz und Kontrolle. Es eliminiert Risiken, nutzt Ihre Daten und konsolidiert mehrere Sicherheitsprodukte, um den Geschäftswert zu maximieren.
Die Plattform auf einen Blick
- Die SentinelOne Singularity™-Plattform ermöglicht uneingeschränkte Transparenz, branchenführende Erkennung und autonome Reaktion. Sie schafft die richtige Grundlage für unternehmensweite Sicherheit.
- Singularity™ Cloud Security von SentinelOne ist die ultimative integrierte CNAPP-Lösung für Unternehmen. Sie bietet Funktionen wie Kubernetes Security Posture Management (KSPM), Cloud Security Posture Management (CSPM), Cloud Workload Protection Platform (CWPP), Cloud Detection and Response (CDR), AI Security Posture Management (AI-SPM), External Attack Surface and Management (EASM), Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM), Infrastructure-as-Code (IaC)-Scanning und Vulnerability Management.
- Singularity™ Identity bietet aktiven Schutz für Ihre Cloud-Identitätsinfrastruktur. Es reagiert auf laufende Angriffe, täuscht Netzwerkgegner und bietet ganzheitliche Active Directory- und Entra ID-Lösungen. Singularity™ Cloud Workload Security bietet Echtzeit-Schutz für Hybrid-Cloud-Workloads in AWS, Azure, GCP und Ihrer privaten Cloud oder Ihrem Rechenzentrum. Es schützt Cloud-Server, VMs, Container und Kubernetes. Sie können ungeschützte Cloud-Computing-Instanzen automatisch erkennen und erhalten Support für 15 Linux-Distributionen, Windows-Server aus 20 Jahren und 3 Container-Laufzeiten.
Funktionen:
- Einheitlicher Data Lake: Singularity™ Data Lake von SentinelOne zentralisiert Ihre Daten und wandelt sie in Echtzeit-Bedrohungsinformationen für schnelle Untersuchungen um. Sein KI-gesteuerter einheitlicher Data Lake kann blitzschnelle Abfragen durchführen, Daten aus beliebigen First-Party- oder Third-Party-Quellen mithilfe vorgefertigter Konnektoren erfassen und automatisch anhand des OCSF-Standards normalisieren – automatisieren Sie die Reaktion mit integrierter Alarmkorrelation und benutzerdefinierten STAR-Regeln.
- Gen AI Analyst: Purple AI beschleunigt SecOps mithilfe generativer KI und verbessert den Datenschutz und die Datensicherheit. Es unterstützt das Open Cybersecurity Schema Framework (OCSF), um native Daten und Partnerdaten sofort in einer normalisierten Ansicht abzufragen.
- Offensive Security Engine™: SentinelOne hilft Unternehmen mit seiner einzigartigen Offensive Security Engine™ und Verified Exploit Paths™, Angreifer zu überlisten. Die patentierte Storylines-Technologie verschafft Unternehmen umfassende Transparenz.
- Digitale Forensik: Singularity™ RemoteOps Forensics beschleunigt die Reaktion auf Vorfälle durch einheitliche digitale Forensik und optimiert die Untersuchungsabläufe.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt:
- Stoppt dateilose Angriffe, Malware-Infektionen, Ransomware und Phishing-Bedrohungen
- Eliminiert Social-Engineering-Aktivitäten und entfernt unbefugte Zugriffsrechte
- Löst Multi-Cloud-Compliance-Herausforderungen für alle Branchen und behebt ineffiziente Arbeitsabläufe
- Gewährleistet Geschäftskontinuität und verhindert Ausfallzeiten
- Identifiziert Schwachstellen in CI/CD-Pipelines, Container-Registern, Repositorys und mehr
- Entdeckt unbekannte Cloud-Bereitstellungen und behebt Fehlkonfigurationen
"Bietet hervorragende Workload-Telemetrie, Suchfunktionen und umfassende Transparenz. Die wertvollste Funktion ist die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Workloads innerhalb von Containern zu erhalten. Die Transparenz der Workload-Telemetrie ist ausgezeichnet und die Suchfunktionen sind unübertroffen."
Wenn kein menschliches Eingreifen erforderlich ist, erkennt und behebt Singularity Cloud Workload Security Probleme nahezu sofort. Unsere MTTD liegt unter 30 Tagen. Unsere MTTR beträgt in den meisten Fällen sieben Tage nach der Erkennung. Die Interoperabilität mit Lösungen von Drittanbietern ist hervorragend!" – Senior Software Engineer, PeerSpot Reviews
Sehen Sie sich die Bewertungen und Rezensionen von Singularity™ Cloud Security auf Peer-Review-Plattformen wie Gartner Peer Insights und PeerSpot.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordern#2 Microsoft Defender for Cloud
Microsoft Defender for Cloud lässt sich in Azure integrieren und bietet Transparenz und Schutz vor Bedrohungen in Multi-Cloud-Umgebungen. Im Gegensatz dazu nutzt Singularity Cloud Security von SentinelOne KI-gestützte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen und automatisierte Reaktionsmöglichkeiten, die komplexe Ökosysteme zuverlässig schützen. SentinelOne hat außerdem geringere Einrichtungskosten, was ein weiterer wichtiger Faktor ist, den es zu berücksichtigen gilt.
Funktionen:
- Schützt Multi-Cloud- und Hybridumgebungen mit integrierter Sicherheit vom Code bis zur Cloud
- Vereinheitlicht die Transparenz über Azure, AWS, Google Cloud und Hybrid Clouds
- Verhindert, erkennt und reagiert auf Angriffe über Multi-Cloud-Sicherheits-Workloads hinweg mit integriertem Extended Detection and Response (XDR) Schutz.
- Wendet Multi-Cloud-Compliance-Richtlinien und Angriffspfadanalysen an und verhindert Fehlkonfigurationen der Infrastructure-as-Code-Sicherheit
Wie Microsoft Defender for Cloud in der Cloud-Sicherheitslandschaft abschneidet, können Sie in den verschiedenen Bewertungen unter Gartner und PeerSpot nachlesen.
#3 Prisma Cloud von Palo Alto Networks
Prisma Cloud von Palo Alto Networks analysiert webbasierte Bedrohungen und behebt Malware-Angriffe. Es sichert die Konnektivität für Remote-Mitarbeiter und ist eine Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) für Code-to-Cloud-Sicherheit. Sie schützt jede Phase des Anwendungslebenszyklus und eliminiert Risiken in den Bereichen Code/Build, Infrastruktur und Laufzeit.
Funktionen:
- Echtzeit-Cloud-Sicherheitsstatusverwaltung (CSPM) für Multi-Cloud-Umgebungen
- Angriffspfad-Analyse, KI-gestützte Risikopriorisierung, Schwachstellen-Intelligence und Code-to-Cloud-Dashboard
- DevSecOps-Einführung und geführte Untersuchungen und Reaktionen
- Cloud-Workload-Schutz und KI-basierte Sicherheitsmanagement-Services
Bewerten Sie die Effektivität von Prisma Cloud als Cloud-Sicherheitstool, indem Sie die Gartner und PeerSpot-Bewertungen.
#4 Aqua Security
Aqua Security ist eine Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP), die AWS-Workloads und -Anwendungen schützt. Sie schützt Ihre Assets in Echtzeit und in der Cloud. Mit Aqua Security können Sie CIS-Benchmarks überwachen und Risiken vom Code bis zum Schutz beheben. Aqua Security ist für diejenigen gedacht, die ihre DevSecOps-Praktiken weiterentwickeln möchten.
Funktionen:
- Bietet Laufzeitschutz für Cloud-Anwendungen
- Sicherheit der Software-Lieferkette, Compliance-Management und Konfigurationsmanagement
- Schwachstellenscans, automatisierte Reaktionen und Infrastruktursicherheit
- Umfassende Lebenszyklussicherheit und Full-Stack-Cloud-native Sicherheitslösung
Erfahren Sie unter Gartner und PeerSpot.
#5 Trend Micro Cloud One™
Trend Micro Cloud One™ ist eine Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP), die eingehende und ausgehende Datenströme überprüft. Sie bietet Schutz vor lateralen Bewegungen, Command and Control (C&C) sowie internen und externen Bedrohungen. Sie können damit Firewall-basierte Bedrohungen herausfiltern.
Funktionen:
- Virtuelles Patching und Schutz
- Bedrohungsinformationen und Protokollanalyse
- Sicherheit auf Netzwerkebene, Containersicherheit und Laufzeitschutz
- Workload-Sicherheit, Cloud-Transparenz und Dateisicherheit
Bewerten Sie die Wirksamkeit von Trend Micro als Cloud-Sicherheitstool im Jahr 2024, indem Sie die zahlreichen Bewertungen unter Gartner und PeerSpot.
So wählen Sie die richtigen Cloud-Sicherheitstools aus
Wählen Sie die richtigen Cloud-Sicherheitstools aus, um Ihre Daten, Infrastruktur und Anwendungen in der Cloud zu schützen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen:
1. Verstehen Sie Ihre Anforderungen
Beginnen Sie mit der Bewertung der Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens. Diese Anforderungen sind immer sehr spezifisch für die Art der Cloud-Umgebung, in der Sie arbeiten – öffentlich, privat oder hybrid. Darüber hinaus ändern sie sich je nach Art der verarbeiteten Daten – sensibel oder nicht – und dem Grad der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie beispielsweise GDPR, HIPAA oder PCI-DSS. Versuchen Sie also zu verstehen, mit welcher Art von Daten Sie umgehen, welchen Bedrohungen Ihr Unternehmen ausgesetzt sein könnte und welche Ressourcen Sie schützen müssen.
2. Bewerten Sie die Kernfunktionen
Berücksichtigen Sie Cloud-Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, IAM (Identitäts- und Zugriffsmanagement), Bedrohungserkennung und Incident Response. Verschlüsselung sorgt dafür, dass Ihre Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung sicher sind. IAM stellt sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Ressourcen zugreifen können. Produkte zur Bedrohungserkennung, darunter IDS oder IPS, überwachen Ihren Netzwerkverkehr auf böswillige Aktivitäten. Tools zur Reaktion auf Vorfälle sollten Ihre Reaktion auf Sicherheitsvorfälle automatisieren und beschleunigen.
3. Skalierbarkeit und Integration
Cloud-Sicherheitstools sollten mit Ihrem wachsenden Unternehmen skalierbar sein. In einer Multi-Cloud- oder Hybridumgebung müssen die Tools nahtlos über verschiedene Plattformen hinweg integriert sein und die Verwaltung über ein einziges Dashboard vereinfachen. Außerdem sollten sie sich gut in Ihre bestehende Infrastruktur, wie z. B. SIEM, integrieren lassen und Ihre Sicherheitsabläufe vereinfachen.
4. Compliance und Zertifizierungen
Das Cloud-Sicherheitstool muss alle Branchenstandards und Zertifizierungen erfüllen. Beliebte Frameworks für grundlegende Sicherheits- und Compliance-Anforderungen sind SOC 2, ISO 27001 und NIST. Die Verwendung von Tools mit integrierten Compliance-Funktionen erleichtert die Einhaltung dieser Standards ohne Komplexität.
5. Benutzerfreundlichkeit
Wenn Sicherheitstools den Betrieb unnötig verkomplizieren, ist das nicht gut. Achten Sie eher auf benutzerfreundliche Tools, die einfach zu bedienen und mit übersichtlichen Dashboards und Berichtsfunktionen leicht zu implementieren sind. Mit Cloud-Sicherheitsplattformen, die über intuitive Benutzeroberflächen verfügen, können Sie Zeit sparen und die Einarbeitungszeit Ihres Teams verkürzen.
6. Anbieter-Support
Der Ruf Ihres Anbieters ist wichtig. Recherchieren Sie weiter in Kundenberichten und Branchenfallstudien und suchen Sie nach Anbietern, die einen starken Kundensupport, häufige Updates und eine solide Dokumentation bieten, damit Sie Probleme sofort lösen können.
Die Auswahl der richtigen Cloud-Sicherheitstools sollte mit der Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen, der technischen Umgebung und der Compliance-Anforderungen beginnen. Welche Anbieter sind für diese Entscheidung zuverlässig? Skalierbarkeit und einfache Integration müssen für einen wirksamen Schutz ohne Beeinträchtigung des Betriebs priorisiert werden.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Bei der Auswahl der besten Cloud-Sicherheitstools gibt es keine allgemeingültige Antwort. Die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens bestimmen die richtige Lösung. Der ideale Weg, um Ihre regulatorischen Anforderungen, die Fähigkeiten Ihres Teams und Ihre aktuellen Geschäftsanforderungen zu bewerten, ist die Ermittlung der richtigen Lösung.
Beginnen Sie mit benutzerfreundlichen Cloud-Sicherheitstools wie SentinelOne, die hochgradig skalierbar, flexibel und an dynamische Umgebungen anpassbar sind. Mit der Weiterentwicklung Ihrer Cloud-Sicherheitspraktiken wird sich auch Ihr Bedarf an unterschiedlichen Funktionen ändern. Sie können sich mehr auf die Vision und Mission Ihres Unternehmens konzentrieren und weniger auf manuelle Arbeitsabläufe. SentinelOne implementiert außerdem KI-gesteuerten Schutz vor Bedrohungen und verbessert automatisierte Reaktionen. Die 1-Klick-Korrektur hilft Ihnen, kritische Schwachstellen zu beheben und Ihre zentralen Sicherheitsziele zu erreichen. Buchen Sie eine kostenlose Live-Demo, um mehr zu erfahren.
"FAQs
Cloud-Sicherheitstools decken drei Hauptbereiche ab, darunter:
- Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM): Durch die Bereitstellung von Sicherheitsmaßnahmen wird sichergestellt, dass nur berechtigte Benutzer auf die Cloud-Ressourcen zugreifen können.
- Datenverschlüsselung: Umwandlung von Daten in ein unlesbares Format ohne Entschlüsselungsschlüssel zum Schutz sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung.
- Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen: Sie alarmieren den Administrator und mindern die Bedrohungen durch automatisierte oder manuelle Eingriffe.
Sie überwachen kontinuierlich die Cloud-Umgebung, implementieren Sicherheitsrichtlinien und wenden Schutzmechanismen an. Cloud-Sicherheitstools erleichtern die Zugriffskontrolle durch IAM, das die Anmeldedaten und Berechtigungen jedes Benutzers überprüft. Außerdem gewährleisten sie die Datensicherheit durch Verschlüsselung bei der Speicherung und Übertragung. Einige setzen KI und ML ein, um Anomalien im Netzwerkverkehr zu identifizieren und verdächtige Aktivitäten oder Bedrohungen hervorzuheben. Ein weiterer Bereich, in dem Cloud-Sicherheitstools helfen, ist die Compliance: Sie überprüfen Aktivitäten in der Cloud und sorgen für die Einhaltung strenger Anforderungen und Vorschriften.
Zu den besten Cloud-Sicherheitstools der Branche gehören SentinelOne, Microsoft Defender for Cloud, Aqua Security und Prisma Cloud von Palo Alto Networks.
Die Migration in die Cloud ist ein solcher Meilenstein, bei dem Fehlkonfigurationen und unsachgemäße Verwaltung von PKI und DNS zu Sicherheitsvorfällen führen können. Denken Sie über Cloud-Sicherheitstools nach, wenn Sie cloudbasierte Anwendungen implementieren, da dies immer neue Schwachstellen und strengere Sicherheitsmaßnahmen mit sich bringt. Schließlich sollten Cloud-Sicherheitstools auch bei der Speicherung sensibler Daten in Betracht gezogen werden, um den besonderen Risiken und Bedrohungen im Zusammenhang mit Cloud-Speichern zu begegnen.
AWS ist weit mehr als eine Cloud-Sicherheitslösung; es handelt sich um eine breite Palette von Cloud-Diensten, die innerhalb ihres Ökosystems viele Cloud-Sicherheitstools und -funktionen bieten. AWS bietet zwar erstklassige Sicherheitslösungen und beschäftigt einige der weltweit besten Sicherheitsexperten, um Ihre Infrastruktur zu schützen, aber die Plattform geht noch viel weiter: Neben ihren Sicherheitsdiensten umfasst sie unter anderem auch Computing, Speicher und Datenbanken. Obwohl AWS seinen Nutzern ein hohes Maß an Sicherheit bietet, tragen diese Nutzer dennoch eine gewisse Verantwortung für die Sicherheit, da sie das "schwache Glied in der Kette" sind."

