Was CASB und SWG betrifft, so ist der Cloud Access Security Broker eher wie ein Gateway zwischen Cloud-Diensten und seinen Kunden. Es gibt verschiedene Arten der Authentifizierung in CASB-Lösungen, und Unternehmen können beliebig viele davon einsetzen, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Ein Secure Web Payment Gateway (SWG) gilt als eigenständige cloudbasierte oder lokale Netzwerksicherheitslösung. Es schützt Online-Zahlungstransaktionen sowie sensible Finanz- und personenbezogene Daten. Ein häufiger Nachteil von CASB-Lösungen besteht darin, dass sie den Internetverkehr nicht filtern, bevor sie neue Richtlinien durchsetzen.
Unbefugter Zugriff, Malware, Datenverstöße, Insider-Bedrohungen, Datenlecks und Ransomware sind große Sicherheitsrisiken, die für jedes Unternehmen zu kostspielig sind. Die Entscheidung zwischen CASB und SWG hängt weitgehend von Ihrem Geschäftsmodell ab
Der Markt für Cloud Access Security Broker wird im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 17,8 % wachsen. Das Aufkommen von Spitzentechnologien wie maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz schafft zahlreiche Arbeitsplätze für Sicherheitsexperten und dämmt gleichzeitig die steigende Zahl von Cyberangriffen auf Cloud-Systeme ein. Sichere Web-Zahlungsgateways Web-Zahlungsgateways arbeiten auf Anwendungsebene und und bieten Echtzeit-Webschutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen, denen wir täglich ausgesetzt sind.
CASBs bieten eine zentrale Übersicht über Cloud-Umgebungen, regeln den Datenzugriff, sichern ihn und gewährleisten die Einhaltung von Standards wie HIPAA, DSGVO und PCI-DSS. Dieser Leitfaden behandelt den Vergleich zwischen CASB und SWG, die Vor- und Nachteile beider Lösungen und die Entscheidung, welche für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Am Ende werden Sie wissen, wie Sie ein geeignetes Tool auswählen und ob Sie sich für CASB oder SWG entscheiden sollten. Lassen Sie uns beginnen.
Was ist CASB?
Cloud Access Security Brokers können den Zugriff auf Cloud-Dienste und -Anwendungen in Echtzeit überwachen. Im wahrsten Sinne des Wortes bietet CASB umfassenden Schutz und sorgt sogar für die Durchsetzung von Richtlinien zum Datenschutz. CASB kann eine detaillierte Kontrolle über den Benutzerzugriff auf Cloud-Anwendungen hinzufügen und sich auf die Verhinderung von Cyberangriffen wie Datenverletzungen konzentrieren.
Heutzutage gibt es Bedrohungen, die aus Cloud-Systemen selbst stammen und nicht von außen kommen. CASBs sind besser für den Umgang mit solchen Angriffen gerüstet als SWG. Die meisten CASB-Anbieter bieten ihre Dienste als Cloud-gehostete Software an, einige CASB-Anbieter bieten jedoch auch Lösungen für lokale Hardwareanwendungen und lokale Software an. Die verschiedenen Technologien, die unter den Begriff CASB fallen, sind: Shadow-IT-Erkennung, Data Loss Prevention (DLP) und Zugriffskontrolle. CASB-Lösungen bieten Funktionen zur Verhinderung von Datenverlusten, um Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand zu überwachen und zu kontrollieren.
Was sind die Vor- und Nachteile von CASB? Hier sind die Vorteile der Verwendung von CASB im Vergleich zu SWG:lt;li aria-level="1">CASB kann im Gegensatz zu SWGs im Vergleich zwischen CASB und SWG sowohl interne als auch externe Angriffe auf Unternehmen blockieren. In Bezug auf die Vertraulichkeit von Daten bei CASB vs. SWG können CASB-Lösungen unbekannte Datenlecks verhindern und alle Cyberangriffe blockieren. - Wenn Sie CASB mit SWG vergleichen, werden Sie feststellen, dass viele CASBs Sandboxing-Vorteile bieten. Sie können Malware, Phishing und URL-Filterungsbedrohungen blockieren. CASB kann Daten, die in Netzwerke gelangen oder diese verlassen, überprüfen und nach bösartigen Datenverkehr-Aktivitäten suchen. Es kann auch die Browser von Benutzern von isolierten Standorten oder Remote-Servern aus ausführen und sie vor potenziell bösartigen Code-Infektionen schützen.
Hier sind die Nachteile von CASB im Vergleich zu SWG:
- Im Vergleich zwischen CASB und SWG werden Sie überrascht sein zu erfahren, dass viele große CASBs das Ergebnis der Übernahme von Lösungen oder Diensten sind, die mit anderen zuvor Cloud-Sicherheit gebündelt waren. CASB- und SWG-Anbieter können mit externen Unternehmen zusammenarbeiten, um zusätzliche Angebote bereitzustellen.
- API-Unterstützung ist bei CASB- und SWG-Lösungen nicht nativ oder standardmäßig enthalten. Bei CASB vs. SWG hat CASB diesen Nachteil. Viele Unternehmen benötigen einen Proxy zur Überwachung des laufenden Datenverkehrs.
- CASB beschränkt sich nur auf den Schutz des Zugriffs auf SaaS-Anwendungen auf Cloud-Plattformen. Es erweitert den Schutz nur auf cloudbasierte Bereitstellungen und kann keine Assets außerhalb des Umfangs dieser Cloud-Dienste schützen. Wenn interne Angriffe auf die Cloud erfolgen, die jedoch nicht deren Ressourcen nutzen, kann CASB diese nicht schützen.
Was ist SWG?
Mit einem Secure Web Gateway (SWG) können Sie verhindern, dass unsicherer Datenverkehr in das Netzwerk eines Unternehmens gelangt. Es schützt Mitarbeiter und Benutzer vor Infektionen durch Malware, Viren und anderen Formen von Cyberbedrohungen. SWGs können dazu beitragen, die Einhaltung verschiedener Standards sicherzustellen und detaillierte Zugriffsrichtlinien durchzusetzen. Sie können TLS/SSL-verschlüsselte Daten entschlüsseln und auf versteckte Bedrohungen überprüfen. Bei Verstößen gegen Compliance-Richtlinien können automatische Warnmeldungen versendet werden, und die Lösung kann Inhalte zum Schutz sensibler Daten analysieren. Zu den gängigen Funktionen moderner SWGs gehören der Schutz von Remote-Benutzern, Bandbreitenkontrollen, URL-Filterung, Anwendungskontrolle, Richtlinienverwaltung, Verhinderung von Datenverlusten (DLP) und erweiterte Maßnahmen zum Schutz vor Bedrohungen wie Anti-Phishing, Anti-Malware und Firewalls. Mit SWGs können Sie auch den Zugriff auf bösartige Websites blockieren oder einschränken. Sie eignen sich hervorragend für die Sicherung von Verbindungen im Zusammenhang mit hybriden Arbeitsmodellen, SaaS-Anwendungen und webbasierten Ressourcen.
Was sind die Vor- und Nachteile von SWG?
Hier sind die Vorteile von SWG im Vergleich zu CASB:
- Sie können SWG-Lösungen je nach Ihren Geschäftsanforderungen nach oben oder unten skalieren. Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Datenmengen, die gefiltert oder analysiert werden können, um bösartigen Datenverkehr auszusortieren. Im Vergleich zwischen CASB und SWG verwendet SWG fortschrittliche Techniken zur Erkennung von Bedrohungen, Künstliche Intelligenz und Deep-Learning-Algorithmen, um komplexe Bedrohungen auszusortieren.
- SWG vereinfacht die Durchsetzung von Richtlinien und sorgt für mehr Transparenz bei der Cloud-Nutzung, wodurch Ihre allgemeine Cloud-Sicherheit verbessert wird. Die Einrichtung ist schnell, einfach und dauert nur wenige Minuten. Mit SWG-Tools können Sie die Einhaltung von Standards wie PCI-DSS, HIPAA oder DSGVO überwachen.
- Ein weiterer Vergleichsfaktor zwischen CASB und SWG ist die Fähigkeit von SWG, verschiedene andere Sicherheitslösungen, z. B. Firewalls, Intrusion Detection Systeme, Antivirensoftware usw., in einer einzigen einheitlichen Plattform zu integrieren.
Hier sind die Nachteile von SWG im Vergleich zu CASB:
- SWG-Tools benötigen Internetverkehr, um Daten zu übertragen oder durchzulassen. Ohne eingehenden Datenverkehr können sie keine Bedrohungen erkennen. SWGs sind dafür bekannt, dass sie ihren Einsatzort wechseln und keine Kernfunktionen ändern können.
- SWG ist ein webbasiertes Portal und erfordert daher eine stabile Internetverbindung, was für Unternehmen mit instabiler Internetverbindung ein Problem darstellen könnte.
- SWG erhöht die Last, die für den Datenverkehr zu externen Websites und Diensten erforderlich ist, insbesondere wenn es nicht gemäß den Unternehmensstandards konfiguriert ist. Dies führt schnell zu Engpässen.
- Außerdem besteht ein erhöhtes Risiko der Anbieterabhängigkeit. Um auf SWG-Lösungen zugreifen zu können, müssen Sie einen langfristigen Vertrag mit den Anbietern abschließen. Sie können jedoch nicht von heute auf morgen zu einer anderen Sicherheitslösung wie CASB vs. SWG wechseln.
- SWG neigt dazu, Fehlalarme zu generieren, was bedeutet, dass es legitimen Datenverkehr blockieren oder unter Quarantäne stellen kann. Wenn der Datenverkehr verschlüsselt ist, kann der Inhalt nicht gescannt werden, wodurch die Funktionen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen eingeschränkt werden.
- SWG kann für die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen problematisch sein, da es keine vollständige Transparenz innerhalb des Webdatenverkehrs bietet, wodurch Bedrohungen übersehen oder deren Identifizierung erschwert/verlangsamt werden kann. Die meisten älteren CASB- und SWG-Lösungen bieten keine DLP-Funktionen für Apps und Cloud-Dienste, Webbrowser und Formulare oder mobile Apps und können auch keine Clients synchronisieren.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesen5 wesentliche Unterschiede zwischen CASB und SWG
Im Fall von CASB vs. SWG bieten beide eine sichere Gateway-Lösung zum Schutz vor Online-Cyberbedrohungen. Sie setzen die von Unternehmen geforderten Richtlinien zur Datennutzung durch und gewähren autorisierten Benutzern oder Ressourcen jederzeit und von überall aus Zugriff, sofern dies zulässig ist.
SWG-Tools bündeln Sicherheitsdienste, die möglicherweise nicht unter der direkten Kontrolle der Benutzer stehen.
CASB kann Benutzer, Dateien und Kontexte direkt zuordnen und so sensible Inhalte schützen. Durch die Verfolgung von Verhaltensweisen kann es böswillige Aktivitäten erkennen und verhindern, die aufgrund von Nachlässigkeiten bei der Datensicherheit auftreten oder eskalieren könnten.
Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Unterschiede zwischen CASB und SWG:
1. Funktionen und Fähigkeiten von CASB im Vergleich zu SWG
Alle CASB-Lösungen bieten Cloud-Anwendungserkennung und -überwachung, Schutz vor Datenverlust, Verschlüsselung, Analyse des Benutzerverhaltens und Schutz vor Bedrohungen in der Cloud. Sie umfassen auch die Compliance und Governance von Cloud-Daten. SWG-Tools befassen sich eher mit URL-Filterung und -Blockierung, Malware-/Virenscans, Inhaltsfilterung (kategoriebasiert), SSL/TLS-Inspektion und -Entschlüsselung, Webanwendungs-Firewalls usw.
2. Abdeckungsbereich
CASB- und SWG-Lösungen können Schutzmaßnahmen für mehr als einen Cloud-Anbieter abdecken. SWG-Lösungen befassen sich mit Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit dem Webdatenverkehr innerhalb eines Unternehmensnetzwerks oder an dessen Rand. Während CASB-Lösungen häufig in der Cloud bereitgestellt werden, können SWG-Angebote von lokalen Appliances bis hin zu vollständig SaaS-betriebenen Diensten reichen.
3. Kostenunterschiede
Die Grundfunktionen von CASB-Lösungen können zwischen 5 und 10 US-Dollar pro Benutzer und Monat kosten. Einige Lösungen verlangen für erweiterte Funktionen durchschnittlich bis zu 20 US-Dollar. Der agenturbasierte Ansatz für CASBs kann recht teuer sein – bis zu 5.000 bis 10.000 US-Dollar pro Jahr, da die Lösungen sehr hardwarebasiert sind. Vor Ort gehostete SWGs, die softwarebasiert sind, kosten oft zwischen 2.000 und 10.000 US-Dollar pro Jahr. Es gibt verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Preisen.lt;/p>
Darüber hinaus müssen auch andere Kosten wie TCO (Total Cost of Ownership) oder Wartungs- und Supportgebühren berücksichtigt werden. SentinelOne ist im Vergleich zu anderen CASB- und SWG-Lösungen eine gute Wahl auf dem Markt, wenn es um Skalierbarkeit und Flexibilität geht.
4. Verschlüsselungsprotokolle
CASB ist eine Technologie, die den Zugriff auf Anwendungen und Daten in der Cloud sichert, darunter SaaS, IaaS oder PaaS. Da cloudbasierte Anwendungen und Dienste Protokolle wie CAP, OAuth 2.0, OIDC und SAML, ermöglichen sie eine nahtlose Kommunikation mit SWG, indem sie diese nutzen. SWG-Lösungen hingegen verwenden ausschließlich webbasierte Protokolle wie HTTP, HTTPS oder SSL/TLS, um den Webdatenverkehr zu überprüfen und zu filtern.
5. Transparenz und Kontrolle
Wenn man CASB und SWG vergleicht, wird deutlich, dass CASB eine tiefere Transparenz sowie mehr Kontrolle über verschiedene Cloud-Dienste bietet. Dadurch können Unternehmen nicht autorisierte Anwendungen oder Shadow-IT-Praktiken, die möglicherweise innerhalb ihrer Mauern stattfinden, während sie die Datennutzung und Benutzerbewegungen über alle Cloud-Dienste hinweg auf granularer Ebene überwachen. Mit SWG können Sie webbasierte Sicherheitsrichtlinien implementieren, um die Internetnutzung genau zu überwachen. CASB verbessert die Zugriffskontrollen, die Berechtigungsverwaltung und schränkt Privilegien ein.
CASB VS SWG: Wesentliche Unterschiede
Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen CASB und SWG für Unternehmen:
| Funktion | CASB | SWG |
|---|---|---|
| Schwerpunkt | Sicherung cloudbasierter Anwendungen und Daten | Sicherung des Webdatenverkehrs und webbasierter Anwendungen |
| Bereitstellungsmodell | Cloudbasiert oder lokal | Lokal oder cloudbasiert |
| Funktionalität | Erkennung und Überwachung von Cloud-Anwendungen, Schutz vor Datenverlust, Schutz vor Bedrohungen, Compliance-Berichterstellung | URL-Filterung, Malware-Erkennung, Inhaltsfilterung, SSL/TLS-Inspektion, Sandboxing, Bedrohungsinformationen |
| Umfang | Cloud-basierte Anwendungen und Daten | Webdatenverkehr und webbasierte Anwendungen |
| Integration | Integration mit Cloud-Anwendungen, IAM-Systemen und anderen Sicherheitslösungen | Integration mit anderen Sicherheitslösungen wie Firewalls, IDS und Antivirensoftware |
| Transparenz | Bietet Transparenz hinsichtlich der Nutzung von Cloud-Anwendungen, des Datenzugriffs und der Sicherheitslage | Bietet Transparenz hinsichtlich des Webdatenverkehrs, einschließlich URL-Anfragen, Dateidownloads und Malware-Aktivitäten |
| Kontrolle | Bietet Kontrolle über den Zugriff auf Cloud-Anwendungen, Datenverschlüsselung und Sicherheitsrichtlinien | Bietet Kontrolle über den Webdatenverkehr, einschließlich URL-Blockierung, Inhaltsfilterung und Malware-Erkennung |
| Bedrohungsschutz | Bietet Bedrohungsschutz für Cloud-basierte Anwendungen und Daten | Bietet Bedrohungsschutz für Webdatenverkehr und webbasierte Anwendungen |
| Verhinderung von Datenverlusten | Bietet Schutz vor Datenverlusten für cloudbasierte Anwendungen und Daten | Bietet keinen Schutz vor Datenverlust |
| Compliance-Berichterstattung | Bietet Compliance-Berichterstattung für cloudbasierte Anwendungen und Daten | Bietet keine Compliance-Berichterstattung |
| Cloud-Anwendungserkennung | Bietet Cloud-Anwendungserkennung und -überwachung | Bietet keine Erkennung und Überwachung von Cloud-Anwendungen |
| Benutzerauthentifizierung | Unterstützt die Benutzerauthentifizierung für cloudbasierte Anwendungen | Unterstützt Benutzerauthentifizierung für webbasierte Anwendungen |
| Multi-Tenant-Unterstützung | Unterstützt Multi-Tenant-Unterstützung für Cloud-basierte Anwendungen | Unterstützt Multi-Tenant-Unterstützung für webbasierte Anwendungen |
| Skalierbarkeit | Skalierbar für groß angelegte Cloud-basierte Anwendungen und Daten | Skalierbar für groß angelegten Web-Traffic und webbasierte Anwendungen |
| Kosten | Im Allgemeinen teurer als SWG-Lösungen | Im Allgemeinen günstiger als CASB-Lösungen |
| Anbieter | Zu den Anbietern gehören Skyhigh Networks, Netskope und Bitglass | Zu den Anbietern gehören Blue Coat, Websense und Zscaler |
CASB oder SWG – welche Lösung ist die richtige Wahl?
Entscheiden Sie sich für CASB, wenn Ihr Unternehmen stark auf cloudbasierte Anwendungen und Daten angewiesen ist und Sie einen sicheren Zugriff mit Einblick in die Cloud-Nutzung gewährleisten möchten. CASB bietet verbesserte Sicherheits- und Compliance-Funktionen für cloudbasierte Anwendungen. Bei einer hohen Akzeptanzrate innerhalb eines Unternehmens ist daher die Verwendung von CASB empfehlenswert. Entscheiden Sie sich hingegen für SWG, wenn in Ihrem Unternehmen ein hoher Webdatenverkehr anfällt, der das Blockieren bösartiger URLs und den Schutz vor webbasierten Angriffen erforderlich macht.
Warum sind sowohl SASE als auch SWG für Ihr Unternehmen von Vorteil?
SASE und SWG unterstützen Unternehmen, indem sie die Sicherheit und Transparenz des Webdatenverkehrs und cloudbasierter Anwendungen erhöhen, um vor Bedrohungen zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Sie bieten eine detaillierte Kontrolle über den Zugriff auf Ressourcen in der Cloud und webbasierte Anwendungen, um sicherzustellen, dass der Zugriff autorisiert ist.
Fazit
Wenn Sie das Beste aus den Sicherheitsfunktionen von CASB und SWG herausholen möchten, dann brauchen Sie eine umfassende, KI-gestützte CNAPP-Lösung. SentinelOne hilft Ihnen im Kampf gegen Ransomware, Zero-Day-Angriffe, Malware und Insider-Bedrohungen und bietet Ihnen Schutz in Echtzeit.
Hier erfahren Sie, was Singularity™ Cloud Security so großartig macht und warum Sie es nutzen sollten:
KI-gestützte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
Die KI-gestützte CNAPP-Lösung von SentinelOne bietet Ihnen Deep Visibility® für Ihre Umgebung. Sie ermöglicht eine aktive Abwehr von KI-gestützten Angriffen, Funktionen zur Verlagerung der Sicherheit weiter nach links sowie Untersuchungen und Reaktionen der nächsten Generation.
Die kontextsensitive Purple AI™ bietet kontextbezogene Zusammenfassungen von Warnmeldungen, Vorschläge für die nächsten Schritte und die Möglichkeit, mithilfe generativer und agentenbasierter KI nahtlos eine eingehende Untersuchung zu starten – alles dokumentiert in einem Untersuchungsnotizbuch.
Verbessern Sie das SaaS-Sicherheitsmanagement
Singularity™ Cloud Security von SentinelOne ist die umfassendste und integrierteste CNAPP-Lösung auf dem Markt. Sie bietet SaaS-Sicherheitsmanagement und umfasst Funktionen wie eine graphbasierte Bestandsaufnahme, Shift-Left-Sicherheitstests, CI/CD-Pipeline-Integration, Container- und Kubernetes-Sicherheitsmanagement und vieles mehr. SentinelOne kann die Berechtigungen für SaaS-Anwendungen verschärfen und die Offenlegung von Geheimnissen verhindern. Es kann Überprüfungen von KI-Diensten konfigurieren, KI-Pipelines und -Modelle erkennen und bietet Schutz, der über CSPM hinausgeht. Sie können Cloud-Anwendungen automatisch penetrieren, Exploit-Pfade identifizieren und Echtzeit-Schutz durch KI erhalten. SentinelOne schützt SaaS-Anwendungen in öffentlichen, privaten, lokalen und hybriden Cloud- und IT-Umgebungen.
Umfassender Schutz für Cloud-Workloads
Singularity™ Cloud Workload Security bietet Echtzeitschutz für Cloud-Workloads, Server und Container in Hybrid-Clouds. Mehrere KI-gestützte Erkennungsmodule arbeiten zusammen, um Schutz vor Laufzeitangriffen in Maschinengeschwindigkeit zu bieten. SentinelOne bietet autonomen Schutz vor Bedrohungen in großem Maßstab und führt eine ganzheitliche Analyse der Ursachen und des Ausmaßes der Auswirkungen auf betroffene Cloud-Workloads, Infrastrukturen und Datenspeicher durch.
Singularity™ Cloud Security kann Shift-Left-Sicherheit durchsetzen und Entwicklern ermöglichen, Schwachstellen zu identifizieren, bevor sie die Produktion erreichen, indem es Infrastructure-as-Code-Vorlagen, Code-Repositorys und Container-Registries ohne Agenten scannt. Dadurch wird Ihre gesamte Angriffsfläche erheblich reduziert. Stellen Sie die Compliance für mehr als 30 Frameworks wie CIS, SOC 2, NIST, ISO27K, MITRE und mehr.
Verwaltet Cloud-Berechtigungen
Die CNAPP von SentinelOne kann Cloud-Berechtigungen verwalten. Sie kann Berechtigungen verschärfen und die Offenlegung von Geheimnissen verhindern. Sie können bis zu 750 verschiedene Arten von Geheimnissen erkennen. Cloud Detection and Response (CDR) bietet vollständige forensische Telemetrie. Außerdem erhalten Sie Incident Response von Experten und eine vorgefertigte, anpassbare Erkennungsbibliothek. Das Cloud Security Posture Management (CSPM) von SentinelOne unterstützt die agentenlose Bereitstellung in wenigen Minuten. Sie können die Compliance einfach bewerten und Fehlkonfigurationen beseitigen. CSPM (Cloud Security Posture Management) umfasst über 2.000 integrierte Ressourcenkonfigurationsprüfungen und unterstützt benutzerdefinierte Richtlinien.
"FAQs
CASB und SWG sind Sicherheitslösungen in der Cloud, obwohl sie sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Im Vergleich zwischen CASB und SWG bietet CASB zwar einige der Web-Sicherheitsfunktionen, ersetzt jedoch keine dedizierten SWG-Lösungen. Gleichzeitig bietet SWG einige der Cloud-Sicherheitsfunktionen, ersetzt jedoch keine dedizierten CASB-Lösungen.
Ja, SWG und CASB können zusammenarbeiten, um allgemeinen Schutz in der Cloud zu bieten. SWG überwacht und steuert den Webdatenverkehr, während CASB cloudbasierte Anwendungen und Daten überwacht und kontrolliert. CASB- und SWG-Lösungen können kombiniert werden, um einem Unternehmen die Kontrolle über den cloudbasierten Webdatenverkehr und Anwendungen zu ermöglichen und so für eine sicherere Cloud-Umgebung zu sorgen.
SWG überwacht und kontrolliert den Webdatenverkehr, indem es bösartige Websites und Bedrohungen blockiert. Eine Firewall hingegen überwacht und kontrolliert den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr auf der Grundlage vorab festgelegter Sicherheitsregeln. Obwohl beide für die Netzwerksicherheit konzipiert sind, konzentrieren sich SWGs ausschließlich auf den Webdatenverkehr, während Firewalls den allgemeinen Netzwerkdatenverkehr abwickeln.
Ein VPN stellt eine verschlüsselte, sichere Verbindung zwischen einem Benutzer und einem Remote-Netzwerk her, sodass Benutzer sicher auf das Internet zugreifen können. SWG ist eine Sicherheitslösung in der Cloud, die den gesamten Webdatenverkehr verfolgt und kontrolliert, um den Zugriff auf bekannte bösartige Websites und andere Bedrohungen zu verhindern. Beide Lösungen dienen der Sicherheit, aber VPNs verschlüsseln Daten während der Übertragung, während SWGs den Webdatenverkehr überprüfen und kontrollieren. Während VPNs die Verbindung sichern, sichern SWGs den Inhalt.

