SASE ist eine Cloud-native Sicherheitsarchitektur mit mehreren Sicherheitsfunktionen, die als einziger Cloud-basierter Dienst bereitgestellt werden.
Ihre Gegner werden nicht warten. Die Migration in die Cloud ist nicht nur mit Vorteilen, sondern auch mit Kosten verbunden. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie den Zugriff zwischen Unternehmensbenutzern und Cloud-Dienstanbietern sichern. Eine der besten Möglichkeiten dafür ist der Einsatz von Cloud Access Security Broker (CASB)-Lösungen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, Ihre Daten zu schützen, die Compliance zu optimieren und die Durchsetzung von Richtlinien sicherzustellen, müssen Sie sich zwischen CASB und SASE entscheiden.
CASB ist die übergeordnete Technologie für die Verwaltung des Zugriffs auf alle Ressourcen in der Cloud. Und SASE ist die Ergänzung, die Sie benötigen, um Schwachstellen zu beheben, die durch Lücken in CASB-Lösungen entstehen.
Was ist CASB?
Unabhängig davon, ob Sie im Einzelhandel, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder in einer anderen Branche tätig sind, kann eine CASB-Lösung Ihrem Unternehmen dabei helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Im Vergleich zwischen CASB und SASE zeichnet sich CASB dadurch aus, dass es die Transparenz sowohl für verwaltete als auch für nicht verwaltete Cloud-Dienste verbessert. Cloud-Sicherheit ist der Schwerpunkt jedes CASB-Dienstes und bietet umfassenden Datenschutz. Mit CASB können Sie die genutzten Cloud-Dienste überwachen, Cloud-Ausgaben melden und Redundanzen bei der Lizenzierung in der gesamten Cloud-Umgebung erkennen.
CASB kann Ihnen helfen, sich vor kostspieligen Datenverstößen zu schützen und sicherzustellen, dass Daten nicht in die falschen Hände geraten. Es verhindert, dass Angreifer Malware-Angriffe über verschiedene Angriffsflächen verbreiten. Der Anwendungsbereich von CASB geht über Single-Cloud-Umgebungen hinaus und CASBs können sowohl Hybrid- als auch Multi-Cloud-Umgebungen sichern. Einige CASB-Anbieter bieten ihre Dienste möglicherweise als On-Premise-Software oder On-Premise-Hardware-Appliances an.
Was sind die wichtigsten Funktionen von CASB?
CASB kann SaaS-Anwendungen in der Cloud sichern und kann zum Technologie-Stack eines Unternehmens hinzugefügt werden. Der größte Unterschied zwischen CASB und SASE besteht darin, dass SASE auf CASB aufbaut und die Funktionen enthält, die zum Schutz unternehmenskritischer Daten erforderlich sind. CASB kann traditionelle perimeterbasierte Schutzmodelle für cloudbasierte Bereitstellungen anwenden.
Durch die Einschränkung des Datenzugriffs und unbefugter Übertragungen können Sie Ihr Unternehmen vor internen und externen Cyberbedrohungen schützen. CASB eignet sich auch hervorragend zur Kontrolle cloudbasierter Dateifreigabeaktivitäten und kann Benutzeraktivitäten in Echtzeit überwachen.
Was ist SASE?
Ein SASE (Secure Access Service Edge) ist eine Plattform, die eine Cloud-native Architektur nutzt und eine Kombination verschiedener Sicherheitsdienste in der Cloud bietet. SASE kann Ihnen dabei helfen, geschäftskritische Daten zu schützen, die in Ihrem Unternehmen gehostet werden. Es schützt virtualisierte Umgebungen und optimiert die Gesamtleistung der Dienste sowie die Datenverfügbarkeit.
Mit SASE können Benutzer schnell und einfach über eine zentrale Oberfläche auf eine Vielzahl von Anwendungen zugreifen. SASE kann die Cloud-Sicherheit und den WAN-Datenverkehr verwalten und zusätzliche Tools wie Lösungen für die Richtlinienverwaltung, erweiterte Analysen und einheitliches Bedrohungsmanagement (UTM) integrieren. Wenn Sie sich nicht zwischen CASB und SASE entscheiden können, sollten Sie wissen, dass Sie mit SASE-Lösungen schnelllebige Netzwerke aus verbundenen Geräten und Servern schützen können.
Was sind die wichtigsten Funktionen von SASE?
SASE umfasst Sicherheitsfunktionen wie Zero Trust Network Access (ZTNA), Secure Web Gateway (SWG), Firewall as a Service (FWaaS) und Software-Defined Wide-Area Network (SD-WAN). Es bietet SASE-Netzwerk- und Security-as-a-Service-Funktionen als einen einzigen Cloud-Dienst am Rand des Netzwerks.
Es kann auch den Datenverkehr über alle Ports und Protokolle hinweg überprüfen und Remote- oder Hybrid-Cloud-Benutzer mit nahe gelegenen Cloud-Gateways verbinden. Das Hauptziel von SASE ist es, die Komplexität der Infrastruktur zu verringern und das Sicherheitsmanagement zu vereinfachen. Dynamische Sicherheit und Bandbreitenoptimierung sind die Hauptgründe, warum Unternehmen das SASE-Modell benötigen.
Neben der Verwendung von auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden maschinellen Lerntechniken zur Erkennung von Bedrohungen ermöglicht es auch eine vollständige Inhaltsprüfung durch dynamische Firewalls. Diese werden für die Verarbeitung von Datenströmen für IoT-Geräte und die Implementierung sicherer Protokollmechanismen verwendet.
4 Wesentliche Unterschiede zwischen CASB und SASE
Beim Vergleich von CASB und SASE ist es wichtig zu beachten, dass beide Lösungen für die Cloud- und Netzwerksicherheit von Unternehmen bieten. CASB und SASE unterscheiden sich in Bezug auf die Sicherheitsintegrationen; CASB kann ältere Sicherheitslücken beheben.
Hier finden Sie alles, was Sie über die entscheidenden Unterschiede zwischen CASB und SASE wissen müssen:
1. Netzwerksicherheit vs. Software as a Service
Einer der größten Unterschiede zwischen SASE und CASB besteht darin, dass CASB Sicherheitsrichtlinien für cloudbasierte Ressourcen durchsetzt. Es befindet sich in der Regel zwischen Benutzern und Cloud-Diensten und fungiert als Gateway, das die Kommunikation und den Zugriff zwischen ihnen steuert. SASE geht noch einen Schritt weiter und deckt die umfassenderen Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens ab. Es deckt die gesamte Bandbreite der Sicherheit und Netzwerkleistung sowie die Kostenoptimierung ab.
2. Architektur und Umfang
CASB ist in der Regel eine proxy- oder agentenbasierte Lösung, die eine Brücke zwischen Benutzern und Cloud-Anwendungen schlägt, um den Zugriff zu protokollieren und die Nutzung der Anwendungen auf der Grundlage der von ihnen gewählten Richtlinien zu kontrollieren. SASE bietet eine Cloud-native Lösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen und Sicherheitstools integrieren lässt.
Im Vergleich zwischen CASB und SASE ist Letzteres eine zuverlässigere, flexiblere und skalierbarere Version der CASB-Sicherheit, jedoch mit zusätzlichen Funktionen und weniger Konfigurationsmanagement.
3. Integrationen
CASB ist Teil des vollständig integrierten Sicherheitsstacks von SASE. Die allgemeinen Sicherheitsfunktionen, die CASB angeblich bietet, sind in ein optimiertes Netzwerk-Routing-System integriert, das als Teil von SD-WAN betrachtet wird. Dazu gehören Sicherheitsfunktionen von Firewalls der nächsten Generation und mehr.
Der einzige auffällige Unterschied zwischen SASE und CASB ist der Umfang der Sicherheitsintegration, der innerhalb der beiden Lösungen verfügbar ist. CASB sichert SaaS-Anwendungen und wird als Mehrwertschicht für den Sicherheitsstack verwendet, wenn ein Unternehmen bereits in alle anderen Sicherheitslösungen investiert und diese implementiert hat. SASE bietet eine integrierte WAN-Netzwerk- und Sicherheitslösung, die Remote-Benutzer und Zweigstellen über das Internet mit Cloud- und Unternehmensanwendungen verbindet.
4. Überwachung und Kontrolle
CASB schützt speziell den Zugriff auf Cloud-Dienste, während SASE alles sichert, einschließlich Netzwerke. SASE bietet Zugriffskontrollen und sicheren Zugriff auf alle Arten von Ressourcen, sowohl cloudbasierte als auch IT-basierte. CASB ist spezialisierter und bietet besonderen Schutz für Cloud-Anwendungen wie Microsoft Office 365 und G-Suite. Es trägt dazu bei, dass diese Anwendungen den neuesten Compliance-Standards entsprechen und keine gesetzlichen Vorschriften des Staates verletzen. SASE bietet im Vergleich zu CASB ein breiteres Spektrum an Funktionen.
CASB VS SASE: Wesentliche Unterschiede
| Funktion | CASB (Cloud Access Security Broker) | SASE (Secure Access Service Edge) |
|---|---|---|
| Fokus | Nur cloudbasierte Anwendungen und Daten | Cloudbasierte Ressourcen und Daten, einschließlich SaaS, IaaS und PaaS, sowie Netzwerksicherheit |
| Sicherheitsfunktionen | Cloud-basierte Sicherheitsüberwachung, Datenverschlüsselung, DLP usw. | ZTNA, CASB, SWG, FW usw. (Kombination mehrerer Sicherheitsfunktionen) |
| Architektur | Agentenbasierte oder API-basierte Integration mit Cloud-Anwendungen | Cloud-native Architektur, häufig als Service bereitgestellt |
| Umfang | Beschränkt auf cloudbasierte Anwendungen und Daten | Breiterer Anwendungsbereich, der alle cloudbasierten Ressourcen und Daten abdeckt |
| Zugriffskontrolle | Konzentriert sich auf die Zugriffskontrolle auf Anwendungsebene | Konzentriert sich auf die Zugriffskontrolle auf Benutzer- und Geräteebene sowie auf die Zugriffskontrolle auf Anwendungsebene |
| Netzwerktransparenz | Begrenzte Netzwerktransparenz | Vollständige Netzwerktransparenz und -kontrolle |
Was sind die Vor- und Nachteile von CASB gegenüber SASE?
Wenn Sie sich nicht zwischen CASB und SASE entscheiden können, wird es Sie freuen zu hören, dass Sie beide Lösungen zur Stärkung Ihrer Cloud-Sicherheit einsetzen können. Sie bieten einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz und schützen cloudbasierte Ressourcen und Netzwerk-Assets.
CASB sichert kontinuierlich den Zugriff zwischen CSPs, Benutzern und kontrolliert Cloud-Dienste. SASE kann Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einer einzigen Architektur konsolidieren.
Lassen Sie uns im Folgenden die Vor- und Nachteile von CASB und SASE untersuchen.
Vor- und Nachteile von CASB
Vorteile von CASB:
- CASB kann verschiedene Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen durchsetzen, um SaaS-Anwendungen in der Cloud zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Es kann Benutzeraktivitäten und Transaktionen in SaaS-Anwendungen analysieren, um vor Bedrohungen zu schützen.
- CASB nutzt User Entity Behavior Analytics (UEBA), um bösartige und verdächtige Cloud-Ereignisse zu identifizieren.
- Es kann Berechtigungen für Cloud-Benutzer und -Anwendungen verwalten.
- CASB-Tools optimieren auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie DSGVO, HIPAA, NIST und anderer.
Nachteile von CASB:
- Es kann die Komplexität Ihrer Sicherheitsarchitektur erhöhen, wenn Sie zusätzliche Funktionen integrieren; Die Kosten können schnell steigen, insbesondere wenn Tools verschiedener Anbieter integriert werden.
- Der Anwendungsbereich von CASB ist auf SaaS-Anwendungen beschränkt und erstreckt sich ohne die erforderlichen Integrationen nicht auf Netzwerke und andere IT-Umgebungen.
- Es befasst sich nicht mit Problemen der Netzwerkleistung und Herausforderungen bei der Bandbreitenoptimierung.
Vor- und Nachteile von SASE
Hier sind die Vor- und Nachteile von SASE für CASB und SASE.
Vorteile von SASE:
- Schützt Benutzer und Geräte, schließt Sicherheitslücken und sorgt für die Sicherheit aller Remote-Benutzer.
- Reduziert den Verwaltungsaufwand und die Gesamtbetriebskosten.
- Konzentriert sich auf die Überwachung von Entitäten und erlaubt oder verweigert dynamisch Verbindungen zu Geräten oder Diensten.
- Gewährleistet niedrige Latenzzeiten und sichert den Online-Austausch in Echtzeit durch Optimierung der genannten Verbindungen.
- Kann die Benutzererfahrung für verwaltete Anwendungen und Infrastrukturen steuern und vorhersagen.
- Reduziert potenzielle Sicherheitsrisiken in verteilten Multi-Cloud-Umgebungen.
Nachteile von SASE:
- Die SASE-Architektur ist für Startups und kleine Unternehmen im Vergleich zu CASB schwierig zu implementieren, da sie eine erhebliche Anfangsinvestition erfordert, die ihr aktuelles Budget übersteigen kann.
- Wenn Sie sich für diese Lösungen entscheiden, besteht die Gefahr einer Bindung an einen Anbieter und einer Abhängigkeit. Sobald Sie sich festgelegt haben, können Sie nicht mehr einfach andere Technologielösungen wählen oder zwischen Plattformen wechseln.
- SASE ist eine relativ neue Technologie, was bedeutet, dass sie weitgehend unreguliert ist. Es gibt neue SASE-Standards und -Praktiken, die sich ständig weiterentwickeln und möglicherweise unsicher oder mit vielen Organisationen nicht kompatibel sind.
Wann sollte man sich zwischen SASE und CASB entscheiden?
Sie können sich zwischen CASB und SASE entscheiden, sobald Sie die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens genau kennen. SASE bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Netzwerksicherheit, während CASB auf SaaS-Anwendungen und cloudbasierte Ressourcen beschränkt ist. Wenn Sie nur einen grundlegenden Schutz vor Bedrohungen wünschen und den Compliance-Status Ihres Unternehmens verbessern möchten, ist CASB die richtige Wahl. Es ist außerdem kostengünstiger und erfordert keinen großen Zeitaufwand für die Einrichtung oder hohe Investitionen.
In CASB vs. SASE ist SASE leistungsfähiger, umfassender und bietet Ihnen mehr Transparenz und eine höhere Sicherheitsabdeckung. Sie können sich für SASE anstelle von CASB entscheiden, wenn Sie Zero Trust Network Access (ZTNA), Cloud Security Access Broker (CASB)-Dienste implementieren und Software-Defined WAN (SD-WAN) mit Firewalls in Ihrem gesamten Unternehmen integrieren müssen.
Warum sind sowohl SASE als auch CASB für Ihr Unternehmen von Vorteil?
Beide können Ihrem Unternehmen durch ganzheitliche Sicherheitsmaßnahmen zugute kommen. Die Lücken, die CASB hinterlässt, können durch SASE geschlossen werden und umgekehrt. SASE verbessert die Sicherheit für Ihre Remote-Mitarbeiter, während CASB den Zugriff auf verschiedene Ressourcen und cloudbasierte Dienste kontrollieren kann. CASB und SASE können zusammenarbeiten, um Angriffe wie Malware, Ransomware, Phishing, Social Engineering und anderen Arten von Bedrohungen verhindern und erkennen.
CASB kann Ihrem Unternehmen folgende Vorteile bieten:
- Mehr Transparenz, Kontrolle und Sicherheit für Cloud-Daten.
- Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt und vor Datenverstößen schützt.
- Sicherheitsrichtlinien für cloudbasierte Anwendungen durchsetzt.
- Überwachung und Erkennung von Datenexfiltration.
SASE kann Ihrem Unternehmen helfen, indem es:
- Sicheren, nahtlosen Zugriff auf cloudbasierte Anwendungen und Ressourcen.
- Schutz vor Bedrohungen und Schwachstellen.
- Verbesserung der Benutzererfahrung und Produktivität.
- Bereitstellung einer einzigen Cloud-nativen Sicherheitsplattform, die sicheren Zugriff auf Anwendungen, Daten und Netzwerke von überall und mit jedem Gerät ermöglicht.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenFazit
Die meisten Unternehmen wissen, dass es schwierig sein kann, sich zwischen CASB und SASE zu entscheiden, aber letztendlich müssen sie sich für eine Lösung entscheiden. CASB kann Ihnen dabei helfen, standardisierte Sicherheitspraktiken, Richtlinien und Compliance-Vorgaben einzuhalten, indem es strenge cloudbasierte Zugriffssicherheitsmaßnahmen durchsetzt. SASE bietet die Sicherheitszugriffsfunktionen von CASB-Tools, Zero-Trust-Sicherheit und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Der Schutzumfang von CASB und SASE ist unbegrenzt und sie sind in hohem Maße skalierbar. Wir hoffen, dass unser Blog Ihnen bei der Entscheidung zwischen CASB und SASE helfen kann.
"FAQs
Sie können sich nicht für CASB oder SASE entscheiden, sondern benötigen beide für optimale Skalierbarkeit und Unternehmensagilität. Mit SASE können Sie die Netzwerkauslastung skalieren und steigende Anforderungen bewältigen. Es bietet Ihren Benutzern die erforderliche Bandbreite, um geschützt zu bleiben und sichere Remote-Arbeitspraktiken zu gewährleisten. Im Vergleich zwischen CASB und SASE bietet SASE überlegene Sicherheitsfunktionen, konstante Warnmeldungen und gibt Teams die Möglichkeit, komplexe Bedrohungen abzuwehren. CASB ist in SASE-Lösungen integriert und deckt keine Netzwerksicherheit ab. Deshalb können Sie SASE nicht durch CASB ersetzen, da es sich um eine unvollständige Sicherheitslösung handelt.
Nicht wirklich. CASBs können nahtlos mit IaaS- und PaaS-Umgebungen zusammenarbeiten. Im Vergleich zwischen CASB und SASE können CASB-Tools den Zugriff auf cloudbasierte Ressourcen wie Speicher, Datenbanken und APIs unabhängig vom Bereitstellungsmodell überwachen und steuern.
ZTNA konzentriert sich auf den Zugriff auf Anwendungen, während SASE und CASB den Zugriff auf cloudbasierte Ressourcen und Daten sichern. ZTNA identifiziert und überprüft außerdem die Sicherheitslage von Geräten in Netzwerken, bevor es Zugriffsberechtigungen erteilt.
Wir können die SASE-Sicherheit in CASB vs. SASE in fünf wesentliche Komponenten unterteilen, die wie folgt lauten:
- Software-Defined Wide-Area Network (SD-WAN) – SD-WAN leitet den besten Datenverkehr für Benutzer im Internet weiter. Mit SD-WAN können Sie die Komplexität der SASE-Architektur reduzieren und die Benutzererfahrung verbessern. Mit SD-WAN können Sie schnell neue Anwendungen und Dienste bereitstellen und Richtlinien an verschiedenen Standorten verwalten.
- Secure Web Payment Gateway (SWG) – SWG schützt Ihre Mitarbeiter vor Malware-Infektionen auf ihren Systemen. Mit SWG können Sie verhindern, dass unsicherer Internetverkehr in das Unternehmensnetzwerk eindringt. Es funktioniert wie eine Barriere und kann bösartige Websites, anfällige Seiten und alle anderen Arten von Cyber-Bedrohungen blockieren.
- Firewall as a Service (FWaaS) – FWaaS ersetzt physische Firewalls für Ihre Geräte durch cloudbasierte Firewalls und nutzt fortschrittliche Layer-7-/NGFW-Funktionen, Zugriffskontrollen wie URL-Filterung, erweiterten Schutz vor Bedrohungen, IPS und DNS-Sicherheit.
- Zero Trust Network Access (ZTNA) – "Vertrauen Sie niemals blind" lautet das Mantra von Zero Trust Network Access. Wenn Sie Ihren Benutzern Fernzugriff gewähren, ist es wichtig, das Prinzip der geringsten Zugriffsrechte und granulare Sicherheitsrichtlinien zu implementieren. ZTNA hilft Ihnen dabei, Ihre Anwendungen und Netzwerke nicht auf unbefugte Weise dem Internet auszusetzen und Zugriffsversuche zu blockieren.
- Zentralisierte Verwaltung – Im Vergleich zwischen CASB und SASE bietet Ihre SASE-Lösung eine zentralisierte Verwaltung. Sie erhalten eine einzige Konsole, von der aus Sie Änderungskontrollen verwalten können. Außerdem können Sie damit einheitliche Sicherheitsrichtlinien in Ihrem gesamten Unternehmen durchsetzen, Maßnahmen koordinieren und plötzliche Betriebsausfälle verhindern.

