Wenn wir uns in diese komplexe Welt begeben, müssen wir zunächst die wesentlichen Kernkomponenten entschlüsseln. Angefangen bei der Entschlüsselung der wichtigsten Sicherheitsfunktionen wie Identitäts- und Zugriffsmanagement, Infrastruktursicherheit und Netzwerksicherheit bis hin zur Enthüllung der Geheimnisse des Engagements von Microsoft AzureEngagement für Sicherheit zu enthüllen.
Betrachten Sie dies als Ihren Leitfaden, während wir uns auf eine Reise begeben, um Ihre Cyberabwehr zu stärken und Ihnen einen Schritt Vorsprung vor den unerbittlichen Gegnern zu verschaffen, die sich in den digitalen Schatten verstecken. Im komplexen Ballett der Cloud-Sicherheit ist Wissen Ihre stärkste Waffe.
Bei Azure Cloud Security geht es nicht nur um die Sicherung Ihrer Ressourcen, sondern um das Verständnis der gesamten Cloud-Sicherheitslandschaft. Dieses Verständnis wird zum Dreh- und Angelpunkt Ihrer Sicherheitsstrategie und deckt potenzielle Schwachstellen auf, die zu erheblichen Betriebs- und Reputationsschäden führen könnten.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Tiefen von Azure Cloud Security zu erkunden, damit Sie Schwachstellen direkt angehen, Ihre digitalen Ressourcen schützen und sensible Informationen sichern können. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise in die Welt der Cybersicherheit und lassen Sie uns gemeinsam einen mutigen Schritt in die Welt von Azure Cloud Security wagen.
Was ist Cloud-Sicherheit?
Cloud-Sicherheit ist im Kern ein multidimensionales Fachgebiet, das zum Schutz Ihrer cloudbasierten Systeme, Daten und Infrastruktur entwickelt wurde. Dieses weitreichende, virtuelle Bollwerk spielt im heutigen digitalen Zeitalter eine entscheidende Rolle, in dem Unternehmen und Organisationen sich in einer Cyberumgebung bewegen, in der zahlreiche potenzielle Bedrohungen lauern.
Diese komplexe Struktur der Cloud-Sicherheit umfasst mehrere grundlegende Komponenten. Sie beginnt mit der Zugriffskontrolle und Identitätsverwaltung, die sicherstellt, dass nur autorisierte Personen mit Ihren sensiblen Daten und Anwendungen interagieren können. Stellen Sie sich das wie wachsame Wächter vor, die Tag und Nacht Wache stehen und nur diejenigen hereinlassen, die über die richtigen Zugangsdaten verfügen.
Wenn Sie sich etwas weiter vorwagen, gelangen Sie in den Bereich der Netzwerksicherheit. Dieser dynamische Bereich gleicht einem ständigen Schachspiel, bei dem Sie sich ständig gegen böswillige Angriffe auf Ihre Infrastruktur schützen und mit Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und sicheren Netzwerkprotokollen kontern müssen.
Im Zentrum der Cloud-Sicherheit steht der Datenschutz. Hier bilden komplizierte Codes und komplexe Algorithmen die Verteidigungslinien, verschlüsseln Ihre Daten, verbergen sie vor neugierigen Blicken und sorgen für ihre sichere Speicherung und Übertragung. Darüber hinaus stehen Strategien zur Notfallwiederherstellung bereit, um Ihre Daten im Falle unerwarteter Katastrophen wiederherzustellen.
Was ist Microsoft Azure Cloud Security?
Microsoft Azure Cloud Security ist im Kern eine verstärkte Erweiterung der Cloud-Sicherheit, die speziell zum Schutz der Azure-Umgebung entwickelt wurde. Es handelt sich um einen robusten Schutz, der speziell zum Schutz Ihrer Daten, Anwendungen und Infrastruktur entwickelt wurde, die auf der Cloud-Plattform von Azure gehostet werden. Aber es ist nicht nur ein Schutzschild, sondern auch ein strategischer Leitfaden, ein wachsamer Wächter und eine widerstandsfähige Festung, die alle eng in das Azure-Ökosystem eingebunden sind.
Auf der äußersten Ebene implementiert Azure Cloud Security umfassende Strategien für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Dies ist vergleichbar mit Ihrem persönlichen Bodyguard, der sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige und autorisierte Personen Ihre virtuellen Räumlichkeiten betreten können.
Als Nächstes entfaltet sich der Bereich der Infrastruktursicherheit von Azure. Dieser Bereich schützt Ihre physischen und virtualisierten Ressourcen und bildet eine widerstandsfähige Bastion um Ihre von Azure gehosteten Assets. Dieamp;#8217;s befestigte Rechenzentren, Netzwerkkontrollen und Host-Sicherheitsmechanismen bilden zusammen diese Schutzbarriere und fungieren als wachsame Wächter gegen potenzielle Bedrohungen.
Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen, stoßen Sie auf die Netzwerksicherheit von Azure. Hier bildet eine komplexe Anordnung von Firewalls, virtuellen Netzwerken und privaten Verbindungen ein Labyrinth für potenzielle Eindringlinge und sorgt dafür, dass Ihr cloudbasiertes Netzwerk sicher und kompromisslos bleibt.
Das Herzstück der Azure Cloud Security ist der Bereich Datenschutz. Azure bietet hier einen doppelten Schutzschild und bietet sowohl Verschlüsselung im Ruhezustand als auch während der Übertragung. Hinter diesen robusten Verteidigungslinien bleiben Ihre sensiblen Daten sicher und unversehrt, geschützt vor neugierigen Blicken und böswilligen Absichten.
Sicherheitsfunktionen in Azure
Azure ist innovativ und hat eine robuste Festung aus Sicherheitsfunktionen aufgebaut. Jede einzelne davon wurde sorgfältig als Schutzschild und strategisches Werkzeug im großen Kampf gegen Cyberbedrohungen entwickelt.
1. Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Azure Active Directory steht an vorderster Front und sorgt als wachsamer Wächter dafür, dass nur autorisierte Personen auf Ihre Ressourcen zugreifen können.
- Es ist mehr als nur ein Torwächter. Es handelt sich um einen hochentwickelten Sicherheitsdienst, der Multi-Faktor-Authentifizierung, Richtlinien für bedingten Zugriff und Identitätsschutz einsetzt, um Ihr digitales Imperium zu schützen.
2. Infrastruktursicherheit
- Die gesicherten Rechenzentren von Azure sind die physischen Säulen dieser Infrastruktur, die durch biometrische Scanner, Echtzeit-Videoüberwachung und einen 24/7-Sicherheitsdienst verstärkt werden.
- Azure setzt hostbasierte Sicherheitsmaßnahmen auf virtueller Ebene ein und schützt Ihre physischen und virtuellen Ressourcen vor potenziellen Bedrohungen.
3. Netzwerksicherheit
- Die Netzwerksicherheitsgruppen von Azure fungieren als anpassbare Firewalls, mit denen Sie den Netzwerkverkehr zu Ihren Ressourcen definieren und steuern können.
- Azure DDoS Protection schützt Ihre Anwendungen vor Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen und gewährleistet so eine unterbrechungsfreie Serviceverfügbarkeit.
- Azure’s Private Link gewährleistet eine sichere Verbindung zu Ihren Cloud-Diensten und hält Ihre Daten vom öffentlichen Internet fern.
4. Datensicherheit
- Mit Azure sind Ihre Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand durch eine robuste Verschlüsselung geschützt.
- Die Dienste Azure Backup und Azure Site Recovery sind Ihre Sicherheitsnetze, die zuverlässige Datensicherung und schnelle Notfallwiederherstellung bieten.
- Die Dienste "Storage Service Encryption" und "Disk Encryption" von Azure sorgen dafür, dass Ihre Daten für Personen ohne autorisierten Zugriff unlesbar bleiben.
5. Reaktion auf und Management von Vorfällen
- Azure Security Center und Azure Sentinel sind Ihre proaktiven Wachhunde, die Ihre Umgebung ständig überwachen und schnelle Reaktionsmöglichkeiten auf potenzielle Sicherheitsvorfälle bieten.
- Diese Tools bieten automatisierte Sicherheitsbewertungen, Bedrohungserkennung und Sicherheitsbewertungsmetriken, um Ihre Sicherheitslage unter Kontrolle zu halten.
Welche Sicherheitsoptionen gibt es in Azure?
Im großen Theater der Cloud-Sicherheit lauern überall potenzielle Bedrohungen. Datenlecks, offengelegte Geheimnisse, Fehlkonfigurationen und die Nichteinhaltung von Vorschriften sind nur einige der Gefahren, die auf Sie lauern. Azure bietet robuste Sicherheitsoptionen zum Schutz vor diesen potenziellen Gefahren.
1. Azure Policy
- Dieser Dienst stellt die Einhaltung Ihrer Unternehmensrichtlinien und gesetzlichen Anforderungen sicher, indem er Richtlinien für Ihre Ressourcen definiert.
- Stellen Sie sich diesen Dienst als einen wachsamen Prüfer vor, der Ihre Ressourcen kontinuierlich bewertet und Sie bei Verstößen gegen Richtlinien benachrichtigt.
2. Azure DDoS-Schutz
- Diese Funktion schützt Ihre Anwendungen vor Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen und stellt sicher, dass Ihre Dienste verfügbar und widerstandsfähig bleiben.
- Stellen Sie sich diese Funktion als Ihre digitale Festung vor, die Cyberangriffe abwehrt und Ihren Betrieb schützt.
3. Azure Key Vault
- Dieser Dienst schützt Ihre kryptografischen Schlüssel, Zertifikate und Geheimnisse und stellt sicher, dass sie niemals versehentlich in die falschen Hände geraten.
- Betrachten Sie ihn als Ihren sicheren Tresor, in dem nur autorisierte Personen Zugriff auf die verschlüsselten Schlüssel zu Ihrem digitalen Reich haben.
4. Azure Private Link
- Dieser Dienst gewährleistet eine sichere und private Verbindung zu Ihren Azure-Diensten, sodass Ihre Daten nicht im öffentlichen Internet landen und weniger gefährdet sind.
- Stellen Sie sich diesen Dienst als einen privaten Tunnel vor, der einen sicheren Transport Ihrer sensiblen Daten gewährleistet und sie gleichzeitig vor neugierigen Blicken schützt.
5. Azure Active Directory
- Dieser Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst stellt sicher, dass nur autorisierte Personen auf Ihre Azure-Ressourcen zugreifen können, und bietet Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und bedingten Zugriff.
- Stellen Sie sich diesen Dienst als Ihren Torwächter vor, der nur Personen mit den richtigen Anmeldedaten Zutritt gewährt.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenWie funktioniert die Sicherheit in Azure?
Möchten Sie mehr über die strategischen Mechanismen erfahren, mit denen Azure seine robuste Sicherheitsposition aufrechterhält?
Azure Cloud Security beginnt seine Arbeit mit Azure Active Directory (AD), der zentralen Schaltstelle, die die Sicherheitsmechanismen steuert. Azure AD ist mehr als nur ein einfacher Gatekeeper. sondern ein aufmerksamer Wächter, der Benutzeridentitäten gründlich validiert und überprüft. Azure AD errichtet durch Multi-Faktor-Authentifizierung und bedingten Zugriff eine beeindruckende Barriere gegen unbefugten Zugriff. Dies dient als erste Verteidigungslinie von Azure in der breiten Sicherheitslandschaft und stellt sicher, dass nur validierte Akteure Zugang erhalten.
Als Nächstes manövriert Azure ein komplexes Netz aus Bedrohungsschutz und Datensicherheit. Seine Überwachungssysteme, Azure Security Center und Azure Sentinel, fungieren als stets wachsame Überwachungskameras, die ununterbrochen auf Abweichungen oder Anomalien achten. Potenzielle Bedrohungen oder ungewöhnliche Aktivitäten werden schnell identifiziert und behoben, wodurch ein einwandfreies Sicherheitsframework gewährleistet wird. Darüber hinausumfassende Suite von Verschlüsselungsdiensten dafür, dass Ihre Daten in einer sicheren Hülle eingeschlossen sind und sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung sicher sind.
Schließlich rundet Azure seine Aktivitäten mit einem Fokus auf Compliance und Governance ab. Azure Policy und Azure Compliance stellen sicher, dass jedes Verfahren auf Ihrem Weg in die Cloud mit den Gesetzen, Vorschriften und Best Practices übereinstimmt. Diese sorgfältige Abstimmung mit den regulatorischen Standards sorgt dafür, dass Ihre Abläufe mit dem Rhythmus der Compliance harmonieren. Wenn Azure seine Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen hat, verfügen Sie über eine sichere, konforme und widerstandsfähige Cloud-Umgebung.
Was sind die Best Practices für Azure Cloud Security?
Sind Sie bereit, in die Tiefen der Azure Cloud Security einzutauchen? Es gibt einen Kurs, den Sie absolvieren können, eine Karte mit Best Practices, die Sie sicher durch das Terrain von Azure führt.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung:
- Wahren Sie die Exklusivität. Nutzen Sie Azure Active Directory für die Identitätsverwaltung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff haben.
- Implementieren Sie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Richtlinien für bedingten Zugriff. Betrachten Sie dies als eine Art geheimes Passwort, einen eindeutigen Zugangscode, den nur Ihre Benutzer kennen.
Prinzip der geringsten Privilegien:
- Delegieren Sie Rollen sinnvoll. Jeder Benutzer sollte nur Zugriff auf die Informationen haben, die er benötigt.
- Mit der rollenbasierten Zugriffskontrolle von Azure (RBAC) ermöglicht es Ihnen, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der der Zugriff und die Berechtigungen entsprechend den Anforderungen jedes Benutzers eingeschränkt werden.
Sichern Sie Ihr Netzwerk:
- Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Umgebung. Verwenden Sie Azure Firewall und Netzwerksicherheitsgruppen, um den Datenverkehr zu kontrollieren und unerwünschte Eindringlinge fernzuhalten.
- Integrieren Sie Azure Private Link für eine sichere Verbindung zu Ihren Cloud-Diensten und halten Sie Ihr Netzwerk vom öffentlichen Netz fern.
Datenschutz:
- Ihre Daten sind wertvoll – schützen Sie sie. Verschlüsseln Sie Daten im Ruhezustand und während der Übertragung, damit sie für Unbefugte unlesbar sind.
- Seien Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet. Nutzen Sie Azure Backup und Site Recovery Services für zuverlässige Datensicherung und schnelle Notfallwiederherstellung.
Regelmäßige Audits und Updates:
- Überwachen Sie Ihre Umgebung regelmäßig. Nutzen Sie Azure Security Center für kontinuierliche Sicherheitsbewertungen und um umsetzbare Empfehlungen zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Aktualisieren Sie Ihre Systeme und Anwendungen regelmäßig, um Schwachstellen zu beheben und potenziellen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
Compliance und Governance:
- Halten Sie sich an die Richtlinien. Verwenden Sie Azure Policy, um Richtlinien zu implementieren, und Azure Compliance, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
- Denken Sie daran, dass es nicht nur darum geht, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, sondern auch darum, die Regeln und Vorschriften der Branche zu befolgen.
Durch die Einhaltung dieser Best Practices bahnen Sie sich einen Weg durch das komplexe Labyrinth der Azure-Sicherheit. Jeder Schritt verbessert die Sicherheitslage Ihrer Azure-Umgebung und schafft ein sicheres und zuverlässiges Netzwerk, das vor Bedrohungen geschützt ist. Denken Sie daran, dass der Erfolg der Azure Cloud Security von den Best Practices abhängt, die als Leitfaden dienen.
Warum SentinelOne?
SentinelOne hebt die Azure-Cloud-Sicherheit auf die nächste Stufe, indem es Unternehmen bei der Umstellung auf autonome Cybersicherheit der nächsten Generation mit KI-Unterstützung unterstützt. Es vereinfacht den Schutz von Cloud-Workloads, verbessert die Agilität und ermöglicht automatisierte Laufzeit-Containersicherheit. SentinelOne Singularity Cloud wird mit einem One-No-Sidecar-Agent geliefert, der Pods, Container und K8s-Worker-Knoten schützt. Die Sicherheitsfunktionen in Azure sind nicht vollständig, und genau hier schließt SentinelOne die Lücken. SentinelOne Singularity™ Cloud ist eine umfassende CNAPP-Lösung, die Multi-Cloud-Sicherheitsfunktionen bietet. Sie bietet eine einheitliche Übersicht über Ihre Azure-Sicherheitslage und optimiert die Reaktion auf Bedrohungen. Es bietet leistungsstarke EDR und Transparenz, die durch Cloud-Metadaten und automatisierte Storyline™-Angriffsvisualisierung sowie die Zuordnung zu MITRE ATT&CK® TTPs ergänzt werden.
Die Plattform unterstützt benutzerdefinierte Reaktionsmaßnahmen und umfasst eine robuste Remote-Shell für die Durchführung tiefgreifender forensischer Analysen. SentinelOne ist DevOps-freundlich und bietet intuitive Funktionen zur Bedrohungssuche ohne Probleme mit Linux-Kernel-Abhängigkeiten. Es stellt Agenten automatisch in Cloud-Instanzen in AWS, Azure und Google Cloud bereit.
Der wichtigste Grund, warum SentinelOne von Unternehmen bevorzugt wird, ist seine Fähigkeit, Azure AD-Angriffe (Active Directory) zu verhindern und sofort zu stoppen. Es zielt auf Lücken im Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie kompromittierte Anmeldedaten ab und schützt geschäftskritische Daten innerhalb der Azure-Cloud-Infrastruktur. SentinelOne Singularity bereitet Unternehmen auf zukünftige Bedrohungen vor und optimiert das Compliance-Management durch die Unterstützung mehrerer Standards wie PCI-DSS, GDPR, ISO 27001, SOC 2 und anderer.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Auch nach der Implementierung von Maßnahmen zur Sicherung der Azure Cloud Security Ihres Unternehmens ist die Arbeit noch nicht getan. Um potenziellen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie automatisierte Sicherheitslösungen wie Hashicorp Vault oder Doppler einsetzen, die Ihnen dabei helfen, Geheimnisse zu erkennen und zu verwalten.
Die schiere Menge an Daten und Konfigurationen in Azure kann jedoch abschreckend wirken. Wie können Sie die Vielzahl von Datenpunkten durchforsten, um die Struktur Ihrer Angriffsfläche zu verstehen und alles Wichtige im Blick zu behalten?
Hier kommt SentinelOne ins Spiel.
Es wurde entwickelt, um die Cloud-Infrastruktur Ihres Unternehmens zu schützen, einschließlich Azure-Diensten und Entwickleraktivitäten. Mit einem starken Fokus auf Überwachung, Erkennung, Behebung und Bedrohungssuche bildet SentinelOne Ihre Angriffsfläche ab, überwacht Cloud-Service-Aktivitäten, warnt Sie umgehend, wenn eine Fehlkonfiguration erkannt wird, und fügt den Warnmeldungen Kontextinformationen hinzu, um Prioritäten zu setzen. Seine automatisierten Fehlkonfigurationsdetektoren können ein breites Spektrum potenzieller Sicherheitsbedrohungen identifizieren und filtern Fehlalarme mit integrierten Gültigkeitsprüfungen heraus.
"Häufig gestellte Fragen zur Azure Cloud-Sicherheit
Azure Cloud Security ist eine Suite von Tools und Diensten von Microsoft, die Ihre Daten, Anwendungen und Infrastruktur in der Cloud schützen. Sie erhalten integrierte Sicherheitsfunktionen wie Identitätsverwaltung über Azure Active Directory, Netzwerkschutz mit Firewalls und Datenverschlüsselung für die Speicherung.
Azure Security basiert auf einem Modell der geteilten Verantwortung, bei dem Microsoft die zugrunde liegende Infrastruktur sichert, während Sie für die Sicherheit Ihrer Anwendungen und Daten verantwortlich sind. Die Plattform umfasst Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen, Compliance-Tools und Überwachungsdienste, um die Sicherheit Ihrer Umgebung zu gewährleisten.
Die Azure-Cloud ist bei ordnungsgemäßer Konfiguration äußerst sicher und erfüllt wichtige Compliance-Standards wie ISO 27001, DSGVO und HIPAA. Microsoft investiert erheblich in physische Sicherheit, Netzwerkschutz und Bedrohungsinformationen, um die zugrunde liegende Infrastruktur zu schützen. Sie profitieren von erweiterten Funktionen wie KI-gestützter Bedrohungserkennung, Zero-Trust-Architektur und vertraulichem Computing für sensible Workloads.
Ihre Sicherheit hängt jedoch davon ab, wie gut Sie Zugriffskontrollen konfigurieren, Überwachungstools aktivieren und Best Practices befolgen.
Azure konzentriert sich mehr auf integrierte Unternehmenstools und arbeitet nahtlos mit Microsoft-Diensten wie Office 365 und Windows zusammen. AWS bietet detailliertere Netzwerksteuerungen und mehr Flexibilität, erfordert jedoch mehr manuelle Konfiguration. Azure verwendet Active Directory für die Identitätsverwaltung, während AWS für die Zugriffskontrolle auf IAM setzt.";
Sie können die Azure-Sicherheit mit integrierten Tools wie Azure Monitor für die Infrastrukturverfolgung und SentinelOne für die Erkennung von Cloud-Bedrohungen überwachen. Azure Sentinel bietet erweiterte SIEM-Funktionen mit KI-gestützter Bedrohungssuche und automatisierter Reaktion auf Vorfälle. Richten Sie Sicherheitswarnungen basierend auf verdächtigen Aktivitäten, fehlgeschlagenen Anmeldungen und Konfigurationsänderungen ein.
Verwenden Sie Azure Security Center, um Sicherheitsempfehlungen zu erhalten und Ihre allgemeine Sicherheitslage zu überwachen. SentinelOne kann auch in Azure integriert werden, um die Überwachungsfunktionen zu verbessern.
Zu den Kernkomponenten der Azure-Sicherheit gehört Azure Active Directory für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Netzwerksicherheit erhalten Sie durch virtuelle Netzwerke, Firewalls und Netzwerksicherheitsgruppen zur Steuerung des Datenverkehrs. Der Datenschutz wird durch Azure Key Vault für die Geheimnisverwaltung und die integrierte Verschlüsselung für Speicher und Datenbanken gewährleistet. Microsoft Defender for Cloud bietet Bedrohungserkennung und Sicherheitsempfehlungen.
Azure Monitor und Sentinel bieten Funktionen für Protokollierung, Überwachung und Reaktion auf Vorfälle. Compliance-Tools helfen Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen verschiedener Branchen zu erfüllen.
Aktivieren Sie die mehrstufige Authentifizierung für alle Benutzerkonten und implementieren Sie bedingte Zugriffsrichtlinien basierend auf Risikofaktoren. Nutzen Sie Azure Security Center, um Sicherheitsempfehlungen zu erhalten und Ihre Sicherheitslage regelmäßig zu überprüfen. Konfigurieren Sie Netzwerksicherheitsgruppen und Firewalls, um den Datenverkehr zwischen Ressourcen zu beschränken. Implementieren Sie geeignete rollenbasierte Zugriffskontrollen und befolgen Sie das Prinzip der geringsten Privilegien.
Aktivieren Sie die Protokollierung und Überwachung für alle Ressourcen und richten Sie automatische Warnmeldungen für verdächtige Aktivitäten ein. Scannen Sie regelmäßig nach Schwachstellen und halten Sie alle Systeme mit den neuesten Patches auf dem aktuellen Stand.
Zu den größten Herausforderungen zählen Fehlkonfigurationen bei Zugriffskontrollen und Netzwerksicherheitseinstellungen, durch die sensible Daten offengelegt werden können. Viele Unternehmen haben mit überprivilegierten Benutzerkonten und schwachen Kennwortrichtlinien zu kämpfen. Unsichere APIs, ungeschützte Speicherkonten und deaktivierte Sicherheitsfunktionen schaffen Schwachstellen. Durch mangelnde Überwachung und Warnmeldungen bleiben Bedrohungen zu lange unentdeckt.
Auch Probleme mit der Containersicherheit und falsch konfigurierte Azure Key Vault-Einstellungen stellen erhebliche Risiken dar. Ein unzureichendes Verständnis des Modells der geteilten Verantwortung führt zu Sicherheitslücken zwischen den Verantwortlichkeiten von Anbietern und Kunden.

