Unternehmen müssen potenzielle Bedrohungen vermeiden, um ihre sensiblen Daten und ihre Infrastruktur zu schützen. Im Jahr 2023 gab es einen Anstieg von 34,5 % bei Datenverstößen. Dieser alarmierende Trend erfordert, dass Unternehmen proaktiv Schwachstellen in ihren Systemen beheben.
Um sich vor diesen sich ständig weiterentwickelnden Risiken zu schützen, setzen Unternehmen auf Lösungen zur Bedrohungserkennung. Diese Lösungen helfen Unternehmen dabei, Bedrohungen zu identifizieren, zu verstehen und zu mindern, indem sie Echtzeitdaten, Einblicke und Analysen bereitstellen.
Lösungen zur Bedrohungserkennung erkennen und analysieren Cyberbedrohungen und bieten Anleitungen zur Verhinderung potenzieller Angriffe, bevor diese stattfinden. Dazu konsolidieren sie Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen, sodass Sicherheitsteams effektiver reagieren, fundierte Entscheidungen treffen und Bedrohungen nach ihrer Dringlichkeit priorisieren können.
In diesem Artikel werden einige der besten Lösungen für Bedrohungsinformationen, ihre Funktionen und Vorteile vorgestellt.
Was ist Bedrohungsintelligenz?
Bedrohungsintelligenz bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Verbreitung von Informationen über bestehende oder potenzielle Cyber-Bedrohungen.
Ziel ist es, Unternehmen mit umsetzbaren Erkenntnissen auszustatten, die ihre Cybersicherheit verbessern. Dies geschieht durch die Vorhersage und Minderung von Risiken, bevor sie sich in tatsächlichen Angriffen manifestieren.
Der Prozess umfasst die Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen, darunter das offene Web, das Dark Web und interne Protokolle. Diese Daten werden anschließend analysiert, um die Muster, Motive und Taktiken der Bedrohungsakteure zu identifizieren.
Die aus dieser Analyse gewonnenen Erkenntnisse helfen Unternehmen zu verstehen, wer sie ins Visier nimmt, welche Methoden dabei zum Einsatz kommen und welche Schwachstellen ausgenutzt werden könnten.
Notwendigkeit einer Lösung für Bedrohungsinformationen
Die Notwendigkeit von Lösungen für Bedrohungsinformationen wird in der heutigen Cybersicherheitslandschaft, die durch ausgeklügelte und sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungen gekennzeichnet ist, immer wichtiger.
Hier sind vier wichtige Anforderungen, die die Bedeutung der Implementierung einer solchen Lösung unterstreichen:
- Verbesserte Reaktion auf Vorfälle: Eine effektive Reaktion auf Vorfälle ist wichtig, um die Auswirkungen von Cyberangriffen zu minimieren. Lösungen zur Bedrohungserkennung optimieren diesen Prozess, indem sie umsetzbare Erkenntnisse liefern, die Sicherheitsteams dabei helfen, Vorfälle schnell zu identifizieren, zu bewerten und auf Vorfälle zu reagieren. Wenn ein Unternehmen Bedrohungsinformationen in bestehende Sicherheitsprotokolle integriert, kann es die Reaktionszeiten verkürzen und seine allgemeinen Fähigkeiten zum Vorfallmanagement verbessern.
- Verhinderung von Datenverletzungen: Eine umfassende Lösung zur Bedrohungserkennung trägt dazu bei, Datenverletzungen, indem sie kontinuierlich nach verdächtigen Aktivitäten und bekannten Bedrohungsindikatoren überwacht. Unternehmen können ihre Netzwerke vor unbefugtem Zugriff und potenziellem Datenverlust schützen, indem sie bösartige IP-Adressen und Domains blockieren. Diese Funktion ist besonders wichtig für Branchen, die mit sensiblen Informationen umgehen, wie beispielsweise das Finanz- und Gesundheitswesen.
- Proaktives Schwachstellenmanagement: Bedrohungsinformationen sind wichtig, um Schwachstellen zu identifizieren, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Durch die Analyse von Bedrohungsdaten können Unternehmen Prioritäten für Patching-Maßnahmen setzen und Sicherheitsmaßnahmen zur Minderung identifizierter Risiken implementieren. Dieser proaktive Ansatz schützt nicht nur sensible Informationen, sondern trägt auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei.
- Verbessertes Bewusstsein für Bedrohungen: Unternehmen sind täglich einer Flut von Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Eine Lösung zur Bedrohungserkennung liefert Echtzeit-Einblicke in aufkommende Bedrohungen und ermöglicht es Sicherheitsteams, sich über die neuesten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Cyber-Angreifern auf dem Laufenden zu halten. Dieses gesteigerte Bewusstsein ermöglicht es Unternehmen, ihre Abwehrmaßnahmen proaktiv anzupassen und ihre Reaktionsmaßnahmen auf der Grundlage der für ihre spezifische Umgebung relevantesten Bedrohungen zu priorisieren.
Landschaft der Lösungen für Bedrohungsinformationen für 2025
Es gibt verschiedene Lösungen zur Bedrohungserkennung, die Unternehmen dabei unterstützen, effektiv und in Echtzeit auf Cyberbedrohungen zu reagieren. Die Qualität und Leistungsfähigkeit dieser Lösungen kann jedoch erheblich variieren.
Wenn man also den Online-Bewertungen und Bewertungen unter Bewertungen und Ratings finden Sie hier sieben der besten Softwarelösungen für Bedrohungsinformationen.
SеntinеlOnе Singularity Thrеat Intеlligеncе Solution
SеntinеlOnеs Singularity Thrеat Intеlligеncе verbessert unser Verständnis der Bedrohungslandschaft durch kontinuierliche Überwachung neu auftretender Bedrohungen in Cloud- und lokalen Umgebungen.
Diese Lösung identifiziert und mindert Risiken proaktiv, bietet strategische Empfehlungen zur Bekämpfung von Angreifern und liefert umsetzbare Informationen zum Schutz von Unternehmen.
Die Plattform auf einen Blick
Diese Lösung wird von Mandiant Intelligence unterstützt. Sie nutzt eine Kombination aus Open-Source-Bedrohungsinformationen (OSINT) und proprietären Daten, um Angreifer effektiv zu erkennen und abzuwehren.
Singularity Threat Intelligence ist in der Lage, Vorfälle zu kontextualisieren und Sicherheitswarnungen zu priorisieren. Darüber hinaus verfügt es über die Funktionen SentinelLABS zur Bedrohungsforschung und WatchTower zur Berichterstellung.
Funktionen:
- Kontextualisierung von Sicherheitswarnungen: Singularity Threat Intelligence erweitert Sicherheitswarnungen, indem es sie mit bestimmten Angreifern, Malware-Varianten und aktiven Kampagnen verknüpft. Diese Kontextinformationen sind für eine effektive Triage, Untersuchung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle von entscheidender Bedeutung.
- Hochpräzise Erkennung: Die Plattform bietet hochpräzise Erkennung, die es Sicherheitsteams ermöglicht, potenzielle Bedrohungen schnell zu identifizieren und darauf zu reagieren. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, da Cyberkriminelle ihre Taktiken, Techniken und Verfahren ständig anpassen (TTPs).
- Intelligente Bedrohungssuche: Die Lösung ermöglicht es Sicherheitsteams, proaktiv nach fortgeschrittenen oder unbekannten Bedrohungen zu suchen, die möglicherweise bestehende Sicherheitsmaßnahmen umgangen haben. Durch die Nutzung branchenführender-führenden Bedrohungsinformationen aus mehreren Quellen, darunter Mandiant, können Unternehmen präventive Maßnahmen gegen potenzielle Angriffe ergreifen.
- Verständnis der Gegner: Singularity Threat Intelligence liefert Einblicke in die Motive und Angriffstechniken von Angreifern und hilft Unternehmen dabei, ihr Risiko einzuschätzen. Dieses Verständnis ist für die Entwicklung einer robusten Sicherheitsstrategie unerlässlich.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Verwendet Daten aus verschiedenen Quellen, um Bedrohungen besser zu verstehen
- Sucht aktiv nach potenziellen Sicherheitsbedrohungen
- Weist auf Anzeichen von Sicherheitsverletzungen in Netzwerken hin
- Nutzt hochwertige Informationen von Mandiant über potenzielle Bedrohungen
- Sucht in verschiedenen Sicherheitstools und -technologien nach Bedrohungen, bevor diese Probleme verursachen
Kundenstimmen
Hier erfahren Sie, was Anwender über Singularity Threat Intelligence von SentinelOne zu sagen haben:
"Wir verwenden SеntinеlOnе Singularity Complеtе als unsere Endpunkt-Sicherheitslösung, um böswillige Aktivitäten und ungewöhnliches Verhalten zu erkennen. Es ist ein großartiges Tool für Analysen und forensische Untersuchungen und verfügt über eine gute Funktion zum Erkennen von Bedrohungen. Diese Funktion hat mich besonders beeindruckt. Darüber hinaus haben wir SentinelOne Singularity Complete implementiert, um unsere Endpunkte zu sichern."
—Sumit Saxena, Senior Consultant
"SеntinеlOnе Singularity Complеtе dient als unsere tägliche Endpoint-Defense-Lösung. Wir überwachen täglich die Erkennungen und verwalten Sеntinеls, Workstations und Server. Wir sind bestrebt, unsere Vermögenswerte und unsere Umgebung zu schützen und gleichzeitig bösartige Prozesse und Dateien abzuwehren."
—Ahmеd Elbokhari, IT-Sicherheitsingenieur bei Woodward, Inc.
Sehen Sie sich die Bewertungen und Rezensionen von Singularity Cloud Security auf Peer-Review-Plattformen wie PееrSpot und Gartnеr Pееr Insights.
Verbessern Sie Ihre Threat Intelligence
Erfahren Sie, wie der SentinelOne-Service WatchTower zur Bedrohungssuche mehr Erkenntnisse liefert und Ihnen hilft, Angriffe abzuwehren.
Mehr erfahrenPalo Alto Networks WildFire
Palo Alto Networks WildFire ist eine cloudbasierte Lösung zur Malware-Analyse, die entwickelt wurde, um unbekannte Bedrohungen, insbesondere Zero-Day-Exploits und Malware, zu erkennen und zu verhindern.
Der Ansatz integriert verschiedene Analysetechniken, um die Cybersicherheit in Netzwerken, Endpunkten und Cloud-Umgebungen zu verbessern.
Funktionen:
- Schnelle Reaktionszeit: WildFire kann innerhalb von 300 Sekunden nach Erkennung einer Bedrohung automatisierte Präventionsmaßnahmen einleiten.
- Globaler Austausch von Informationen: Mit über 85.000 Abonnenten profitiert WildFire von einem riesigen Netzwerk, das weltweit Informationen über Bedrohungen austauscht.
- Integration mit Sicherheitsplattformen: WildFire lässt sich nahtlos in andere Produkte von Palo Alto Networks integrieren, beispielsweise in die Next-Generation Firewall und den kontextbezogenen Bedrohungsinformationsdienst AutoFocus.
- Multi-Technik-Erkennung: WildFire nutzt eine Kombination aus dynamischer Analyse, statischer Analyse, maschinellem Lernen und Bare-Metal-Analyse, um Bedrohungen zu identifizieren.
Bewerten Sie diese Bewertungen und erfahren Sie mehr über die Funktionen von Palo Alto Networks.
Mandiant Advantage Threat Intelligence
Mandiant Advantage Threat Intelligence ist eine Lösung zur Bedrohungserkennung, die entwickelt wurde, um die Cybersicherheit von Unternehmen zu verbessern, indem sie zeitnahe Einblicke in Cyberbedrohungen liefert.
Diese Plattform bietet eine Reihe von Funktionen, die auf Unternehmen jeder Größe zugeschnitten sind und es ihnen ermöglichen, potenzielle Bedrohungen effektiv zu verwalten und darauf zu reagieren.
Funktionen:
- Anpassbare Warnmeldungen: Sicherheitsanalysten können Warnmeldungen so anpassen, dass sie sich auf bestimmte Bedrohungen konzentrieren, die für ihr Unternehmen relevant sind. Dadurch wird die Warnmüdigkeit reduziert und die Reaktionszeit verbessert.
- Expertenanalyse: Die Plattform umfasst Nachrichtenanalysen mit Expertenkommentaren von Mandiant-Spezialisten, die Unternehmen dabei helfen, glaubwürdige Bedrohungen aus dem Lärm der Cybersicherheitslandschaft herauszufiltern.
- Zugriff auf Bedrohungsinformationen: Sie können auf verschiedene Bedrohungsindikatoren zugreifen, darunter IP-Adressen, Domains, Hash-Werte und URLs, die alle hinsichtlich ihrer Bösartigkeit bewertet wurden. Dies ermöglicht eine Priorisierung der Warnmeldungen basierend auf der Schwere und Relevanz der Bedrohungen.
Werfen Sie einen Blick auf das Feedbacklt;/a> zu Mandiant Advantagе Thrеat Intеlligеncе auf PееrSpot an.
FirеEyе Mandiant Thrеat Intеlligеncе
FirеEyе Mandiant Thrеat Intеlligеnce ist eine Lösung im Bereich Cybersicherheit, die Unternehmen wichtige Einblicke in sich entwickelnde Bedrohungen verschafft.
Mithilfe umfangreicher Daten und Expertenanalysen können Sie Risiken proaktiv identifizieren und mindern und so Ihre Abwehrmechanismen gegen potenzielle Cyberangriffe insgesamt verbessern.
Funktionen:
- Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle: Die Bedrohungsinformationen von FireEye Mendiant lassen sich nahtlos in die Reaktion auf Vorfälle integrieren und liefern Echtzeitdaten, um schnell auf Sicherheitsverletzungen reagieren zu können.
- Umfassende Bedrohungsabdeckung: Die Lösung umfasst verschiedene Bedrohungen, darunter Cyberkriminalität, Spionage und physische Bedrohungen, und bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Sicherheitslandschaft.
- Überwachung digitaler Bedrohungen: Mit dieser Funktion können Unternehmen das offene, tiefe und dunkle Web auf kompromittierte Anmeldedaten überwachen und Warnmeldungen ausgeben, wenn sensible Informationen entdeckt werden.
Entdecken Sie die Online-Bewertungen unter ratings, um weitere Einblicke in die Funktionen von FireEye Mandiant Threat Intelligence zu erhalten.lt;/p>
IBM X-Force Exchange
IBM X-Force Exchange ist eine Plattform für Bedrohungsinformationen, die entwickelt wurde, um die Cybersicherheit von Unternehmen durch kollaborative und umsetzbare Erkenntnisse zu verbessern.
Die 2015 eingeführte Plattform ermöglicht Sicherheitsexperten den Zugriff auf eine Fülle von Bedrohungsinformationen und erleichtert so eine schnellere Reaktion auf potenzielle Angriffe.
IBM X-Force Exchange ist eine cloudbasierte Plattform für Bedrohungsinformationen, mit der Sie globale Sicherheitsbedrohungen recherchieren, umsetzbare Informationen zu sammeln und mit Kollegen zusammenzuarbeiten.
Funktionen:
- Integrationsmöglichkeiten: IBM X-Force Exchange unterstützt die Integration mit verschiedenen Sicherheitstools über seine APIs, sodass Unternehmen Bedrohungsinformationen nahtlos in bestehende Sicherheitsframeworks einbinden können.
- Kollaborativer Informationsaustausch: Mit IBM X-Force Exchange können Sie Erkenntnisse austauschen und Bedrohungen innerhalb privater Gruppen validieren, wodurch kollektive Verteidigungsstrategien verbessert werden.
- Automatisierte Bedrohungs-Feeds: Die Plattform kann automatisierte Feeds generieren, die sich in andere Sicherheitssysteme wie Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme integrieren lassen und so Echtzeit-Transparenz über Bedrohungen bieten.
Sehen Sie sich diese Bewertungen und Rezensionen an, um zu erfahren, was Nutzer über IBM-Lösungen zu sagen haben.
Secureworks Threat Intelligence Services
Secureworks Threat Intelligence Services wurde entwickelt, um Cyber-Bedrohungen mithilfe von Echtzeitdaten, Expertenanalysen und fortschrittliches maschinelles Lernen, um Unternehmen über neue Bedrohungen und potenzielle Schwachstellen auf dem Laufenden zu halten.
Funktionen:
- Überwachung der Unternehmensmarke: Diese Funktion bietet Echtzeitüberwachung zur Erkennung von Bedrohungen, die auf ein bestimmtes Unternehmen abzielen, und trägt so zum Schutz seines Rufs und seiner Vermögenswerte bei.
- Gezielte Bedrohungsinformationen: Dieser Service ist auf die einzigartige Umgebung einer Organisation zugeschnitten und identifiziert potenzielle Bedrohungen und Bedrohungsakteure, die für den spezifischen Kontext der Organisation relevant sind.
- Proaktive Identifizierung von Bedrohungen: Secureworks überwacht aktiv die globale Bedrohungslandschaft und identifiziert neue und aufkommende Bedrohungen, bevor sie sich auf Kunden auswirken.
Bewerten Sie die Dienste von Secureworks anhand der Bewertungen auf Gartnеr Pееr Insights.
Crowdstrikе Falcon Advеrsary Intеlligеncе
CrowdStrike Falcon Adversary Intelligence ist eine Lösung zur Bedrohungserkennung, die Unternehmen dabei unterstützt, Cyberbedrohungen zu verstehen und ihnen einen Schritt voraus zu sein.
Sie liefert umsetzbare Erkenntnisse über die Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Cyberangreifern, sodass Unternehmen ihre Abwehrmaßnahmen verstärken können.
Funktionen:
- Echtzeit-Informationen: Durch Echtzeit-Feeds zu Bedrohungen erhalten Unternehmen zeitnahe Updates zu Cyber-Bedrohungen, sodass sie schneller und effektiver reagieren können.
- Proaktive Abwehr von Bedrohungen: Durch die Analyse und Identifizierung aufkommender Bedrohungen hilft Falcon Adversary Intelligence Unternehmen, Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein, sodass sie ihre Sicherheit an Schwachstellen verstärken können.
- TTP-Analyse: Falcon Adversary Intelligence bietet eine eingehende Analyse von TTPs, um Sicherheitsteams dabei zu helfen, potenzielle Angriffsvektoren zu antizipieren und sich entsprechend vorzubereiten.
Sehen Sie sich diese PееrSpot Bewertungen und erfahren Sie mehr über Crowdstrikе Falcon.
So wählen Sie die richtige Lösung für Bedrohungsinformationen
Die Wahl der richtigen Lösung für Bedrohungsinformationen ist wichtig, um die Cybersicherheit Ihres Unternehmens zu verbessern. Hier sind vier wichtige Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen sollen.
Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse
Bevor Sie verschiedene Optionen evaluieren, müssen Sie zunächst die spezifischen Cybersicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens bewerten. Dazu gehört die Analyse Ihrer aktuellen Infrastruktur, Ihrer Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen und Ihrer Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle. Die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten hilft Ihnen dabei, Funktionen zu priorisieren, die Ihren Sicherheitszielen entsprechen. Fragen Sie potenzielle Anbieter, ob sich ihre Lösungen an Ihre individuellen Anwendungsfälle und Risiken anpassen lassen.
Integration und Kompatibilität
Effektive Bedrohungsinformationen basieren auf der Integration verschiedener Sicherheitstools und Datenquellen. Priorisieren Sie Lösungen, die robuste Integrationsfunktionen bieten, um Bedrohungsdaten in Ihrem gesamten Ökosystem zu konsolidieren. Dies minimiert die Komplexität der Implementierung und maximiert die Interoperabilität mit bestehenden Systemen wie Security Information and Event Management (SIEM) oder Endpoint Detection and Response (EDR) Lösungen.
Bewertung wesentlicher Funktionen
Konzentrieren Sie sich auf Plattformen, die umfassende Funktionen zur Bedrohungserkennung bieten, wie Echtzeitüberwachung, Bedrohungserkennung und Analyse. Stellen Sie außerdem sicher, stellen Sie sicher, dass diese Funktionen nahtlos in Ihre bestehenden Sicherheitstools integriert werden können, um die Effizienz zu steigern. Überprüfen Sie abschließend, ob diese Lösung eine Anpassung der Bewertung an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ermöglicht, ohne andere Kunden zu beeinträchtigen.
Analysieren Sie die Qualität der Informationen
Die Qualität der Bedrohungsinformationen ist von größter Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die Lösung umsetzbare, genaue und zeitnahe Informationen liefert, die Ihre Reaktionsstrategien effektiv unterstützen. Überlegen Sie, ob die Informationen verschiedene Arten von Bedrohungen (taktische, operative, strategische) abdecken, die für den Kontext Ihres Unternehmens relevant sind.
Fazit
Dieser Artikel hat die Bedeutung von Bedrohungsinformationen für die moderne Cybersicherheit untersucht und die sieben besten Lösungen für Bedrohungsinformationen für 2025 vorgestellt. Diese Lösungen, darunter SentinelOne Singularity, bieten vielfältige Funktionen, mit denen Unternehmen Cyberbedrohungen effektiv erkennen, analysieren und abwehren können.
Unternehmen müssen proaktive Maßnahmen ergreifen, um eine robuste Lösung zur Bedrohungserkennung einzuführen, die auf ihre individuellen Cybersicherheitsanforderungen zugeschnitten ist. Auf diese Weise können sie ihre Reaktion auf Vorfälle verbessern, die Prävention von Datenverletzungen verstärken und das allgemeine Bewusstsein für Bedrohungen verbessern.
Sie müssen eine Lösung wählen, die sich nahtlos in bestehende Tools integrieren lässt und Ihnen die notwendigen Informationen liefert, um neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Für eine umfassende und zuverlässige Lösung zur Bedrohungserkennung sollten Sie die Implementierung der Singularity-Plattform von SentinelOne in Betracht ziehen. Mit ihren fortschrittlichen Erkennungs- und Reaktionsfunktionen versorgt diese Lösung Unternehmen mit umsetzbaren Erkenntnissen und proaktiven Abwehrmaßnahmen.
Vereinbaren Sie eine Demo, um mehr darüber zu erfahren.
"FAQs
Bedrohungsinformationen umfassen die Erfassung und Analyse von Daten zu potenziellen oder bestehenden Cyberbedrohungen. Sie hilft Unternehmen dabei, Risiken zu verstehen, Schwachstellen zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Cybersicherheit zu verbessern. Dieser proaktive Ansatz ist von entscheidender Bedeutung, da er eine zeitnahe Reaktion auf neue Bedrohungen ermöglicht, wodurch letztlich sensible Daten geschützt und die Auswirkungen von Cyberangriffen verringert werden.
Threat Intelligence-Lösungen konzentrieren sich auf die Erfassung und Analyse von Daten zu potenziellen Bedrohungen und liefern umsetzbare Erkenntnisse für eine proaktive Verteidigung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitslösungen, die auf Vorfälle reagieren (z. B. Firewalls), liegt der Schwerpunkt von Threat Intelligence auf dem Verständnis des Verhaltens und der Taktiken von Bedrohungsakteuren, sodass Unternehmen Risiken antizipieren und mindern können, bevor sie zu Angriffen eskalieren.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Threat-Intelligence-Lösung die folgenden Faktoren: die Vollständigkeit der Datenquellen, die Integrationsmöglichkeiten mit vorhandenen Sicherheitstools, die Relevanz der Erkenntnisse für Ihre spezifische Branche, die Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit, Prozesse zur Erkennung von Bedrohungen zu automatisieren. Bewerten Sie außerdem die Reputation des Anbieters und dessen Support-Services.
Bedrohungsinformationsplattformen implementieren in der Regel robuste Datenschutzmaßnahmen, indem sie sensible Informationen anonymisieren und relevante Vorschriften (z. B. DSGVO) einhalten. Sie gewährleisten die Einhaltung durch regelmäßige Audits, sichere Datenspeicherungspraktiken und transparente Richtlinien zum Umgang mit Daten. Unternehmen sollten überprüfen, ob die von ihnen gewählte Plattform den Compliance-Anforderungen entspricht und gleichzeitig Bedrohungsdaten effektiv verwaltet.

