Die digitale Landschaft wird wahrscheinlich einen grundlegenden Wandel erleben und sich weiterentwickeln, da Unternehmen angesichts einer beispiellosen Welle von Cyberangriffen rasante technologische Fortschritte nutzen. Da immer mehr Geräte und Anwendungen in den Kern jedes Unternehmens integriert werden, gibt es unzählige potenzielle Schwachstellen – die auf Endgeräteebene sogar noch zahlreicher sind. Eine eindrucksvolle Statistik von Statista zeigt, dass Cyberkriminalität die Weltwirtschaft im Jahr 2024 voraussichtlich unglaubliche 9,2 Billionen US-Dollar kosten wird. Diese Zahl unterstreicht, wie dringend notwendig es für Unternehmen ist, ihre Sicherheitsstrategie mit cloudbasierter Endpunktsicherheit zu ergänzen.
In diesem Artikel soll erläutert werden, wie Cloud-basierte Endpunktsicherheit die Sicherheit moderner Unternehmen grundlegend verändern kann. Wir untersuchen die einzigartigen Vorteile gegenüber herkömmlichen Sicherheitsansätzen, diskutieren innovative Best Practices für die Implementierung und heben die unverzichtbaren Funktionen hervor, auf die Unternehmen bei der Auswahl eines Cloud-basierten. Wir haben dargelegt, warum SentinelOne als eine der führenden Lösungen in diesem Bereich gilt, mit der Unternehmen ihre Abwehr gegen die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft von Cyber-Bedrohungen stärken können.
Was ist cloudbasierte Endpunktsicherheit?
Cloud-basierte Endpunktsicherheit bezieht sich auf Sicherheitsmaßnahmen, die sich mit den alarmierenden Bedrohungen für Endbenutzergeräte wie Laptops, Desktops und mobile Geräte befassen. Im Vergleich zur herkömmlichen Endpunktsicherheit, die direkt auf einem Gerät installiert und verwaltet wird, nutzt die cloudbasierte Endpunktsicherheit die Leistungsfähigkeit der Cloud für Echtzeitschutz und -verwaltung über eine zentrale Plattform. SentinelOne’s Singularity Endpoint Protection schützt alle Endpunkte unabhängig von ihrem Standort und bietet Echtzeit-Erkennung und -Reaktion auf Bedrohungen. Umgekehrt vereinfacht dieser Ansatz die Bereitstellung und Verwaltung von Kontrollen weiter und stellt gleichzeitig sicher, dass alle Endpunkte normal und konsistent mit den neuesten rel="noopener">Bedrohungsinformationen und Updates geschützt sind.
Notwendigkeit einer cloudbasierten Endpunktsicherheit
Die Notwendigkeit einer cloudbasierten Endpunktsicherheit war noch nie so groß wie heute. Mit der stetigen Zunahme von Remote-Arbeitsumgebungen und BYOD-Richtlinien hat die Anzahl der Endpunkte, die auf Unternehmensnetzwerke zugreifen, exponentiell zugenommen. Dies sind die wichtigsten Einstiegspunkte, die Hacker in der Regel nutzen, um sich über Schwachstellen an Endpunkten unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verschaffen.
Cloud-basierte Endpunktsicherheit bietet eine hoch skalierbare und effiziente Möglichkeit, diese Endpunkte zu schützen, sodass Unternehmen in einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft sicher arbeiten können.
Zunehmende Schwachstellen im Endpunkt
Die zunehmende Verbreitung von Remote-Arbeit und BYOD-Richtlinien bedeutet, dass Mitarbeiter zunehmend private Geräte für den Zugriff auf Unternehmensnetzwerke verwenden, die möglicherweise nicht so sicher sind wie vom Unternehmen bereitgestellte Hardware und daher anfälliger für Angriffe sind. Cloud-basierte Endpunktsicherheit stellt sicher, dass alle Endpunkte, egal ob privat oder firmeneigen, mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind.
Ausgeklügelte Cyber-Bedrohungen
Diese Cyber-Bedrohungen sind mittlerweile sehr ausgefeilt und umfassen fortschrittliche Techniken wie KI-gesteuerte Angriffe und Zero-Day-Exploits. Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen versagen oft bei der Erkennung und Abwehr dieser Bedrohungen. Cloud-basierter Endpunktschutz nutzt fortschrittliche Algorithmen zur Erkennung von Bedrohungen und Echtzeit-Updates, um neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein und so einen robusten Schutz vor ausgeklügelten Cyberangriffen zu bieten.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Mit dem Wachstum von Unternehmen steigt auch die Anzahl der Endpunkte, die geschützt werden müssen. Die meisten herkömmlichen Sicherheitslösungen lassen sich nicht entsprechend skalieren. Daher entstehen Lücken in der Sicherheitsabdeckung. Cloud-basierte Endpunkt-Sicherheitslösungen sind von Natur aus skalierbar. Unternehmen können daher problemlos Endpunkte hinzufügen oder entfernen, ohne ihre Sicherheit zu beeinträchtigen. Dadurch bleibt die Flexibilität erhalten, sodass sich Unternehmen an die sich ändernden Anforderungen in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen anpassen können.
Zentralisierte Verwaltung
Die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien ist bei einer großen, verteilten Anzahl von Endpunkten komplex. Die zentralisierte Richtlinienverwaltung in der cloudbasierten Endpunktsicherheit ermöglicht es der IT-Organisation, ihre Sicherheitsrichtlinien von einer einzigen Konsole aus einzusehen und durchzusetzen. Dieser zentrale Ansatz vereinfacht die Verwaltung, minimiert menschliche Fehler und sorgt für einheitliche Sicherheit auf allen Endpunkten.
Kosteneffizienz
Herkömmliche Endpunktsicherheitslösungen erfordern hohe Vorabinvestitionen in Hardware und Software sowie regelmäßige Wartungskosten. Im Gegensatz dazu funktioniert die cloudbasierte Endpunktsicherheit nach einem Abonnementmodell, wodurch sich die Kosten für ein Unternehmen reduzieren. Diese Kosteneffizienz macht es für Unternehmen aller Größenordnungen recht einfach, starke Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Erleichterungen für Remote- und hybride Arbeitsumgebungen
Diese abnehmende Sichtbarkeit, die durch die Veränderung der Beschäftigungsstruktur verursacht wird – die meisten Mitarbeiter arbeiten entweder von zu Hause aus, in einer hybriden Arbeitsumgebung oder an einem vollständig entfernten Standort –, ist der Grund dafür, dass die traditionellen Netzwerkgrenzen verschwimmen und die Endpunkte weniger sicher sind. Eine Lösung wie die cloudbasierte Endpunktsicherheit ist erforderlich, um Endpunkte unabhängig von ihrem Standort zu schützen und ihnen denselben Schutz zu bieten wie Büroangestellten. Die Unterstützung vielfältiger Arbeitsumgebungen ist sehr wichtig, um eine Belegschaft zu erhalten, die sowohl sicher als auch produktiv ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptgründe für die Nachfrage nach Cloud-basierter Endpunktsicherheit die Zunahme der Anzahl anfälliger Endpunkte, die Komplexität von Cyber-Bedrohungen, die von modernen Unternehmen geforderte Skalierbarkeit/Flexibilität, die Vorteile einer zentralen Verwaltung, Kosteneffizienz, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Reaktion auf Vorfälle, die Unterstützung von Remote-Arbeitsumgebungen und eine verbesserte Benutzererfahrung sind.
Vergleich zwischen Cloud-basierter Endpunktsicherheit und herkömmlicher Endpunktsicherheit
Bei der Bewertung von Endpunktsicherheitslösungen ist es unerlässlich, die unterschiedlichen grundlegenden Eigenschaften von cloudbasierten und herkömmlichen Lösungen zu verstehen. In diesem Vergleich werden die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Bereitstellung, Verwaltbarkeit, Skalierbarkeit, Echtzeit-Updates und Kosteneffizienz vorgestellt.
| Funktion | Cloud-Endpunktsicherheit | Herkömmliche Endpunktsicherheit |
|---|---|---|
| Bereitstellung | Zentralisiert, cloudbasiert | Lokal, gerätebasiert |
| Verwaltung | Vereinfacht, remote | Kompliziert, Verwaltung vor Ort erforderlich |
| Skalierbarkeit | Sehr skalierbar | Begrenzte Skalierbarkeit |
| Echtzeit-Aktualisierungen | Automatisch, sofort | Manuell, oft verzögert |
| Kosteneffizienz | Kostengünstig, abonnementbasiert | Hohe Anschaffungskosten, hoher laufender Wartungsaufwand |
Herkömmliche Lösungen für die Endpunktsicherheit müssen auf jedem Gerät manuell installiert und aktualisiert werden, was ihre Handhabung umständlich macht. Cloud-basierte Endpunktsicherheit bietet IT-Teams eine zentralisierte Verwaltung, da sie die Sicherheitsmaßnahmen über eine einzige Dashboard-Ebene auf allen Endpunkten bereitstellen und aktualisieren können. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass alle Endpunkte durchgehend mit den neuesten Sicherheitsupdates geschützt sind.
Cloud-basierte Endpunktsicherheit ist im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen ebenso skalierbar. Während Unternehmen wachsen und mehr Endpunkte einrichten, ist es für cloudbasierte Lösungen einfach, den Bedarf ohne zusätzliche Hardware oder hohe IT-Ressourcen zu skalieren. Daher ist die cloudbasierte Endpunktsicherheit für Unternehmen jeder Größe kostengünstiger.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Vorteile des cloudbasierten Endgeräteschutzes
Der cloudbasierte Endgeräteschutz bietet gegenüber herkömmlichen Schutzansätzen eine Reihe von Vorteilen. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
Nr. 1. Echtzeit-Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
Einer der Hauptgründe, warum Cloud-basierter Endpunktschutz mit Echtzeit-Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen punkten kann. Dank cloudbasierter Datenanalyse können potenzielle Bedrohungen mühelos in Echtzeit erkannt werden, sodass Unternehmen schnell reagieren und die Auswirkungen eines Cyberangriffs minimieren können. Die Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen stellt sicher, dass diese mit minimalem Schaden für die Daten und Abläufe des Unternehmens neutralisiert werden.
#2. Verbesserte Transparenz und Kontrolle
Ein weiterer großer Vorteil ist die Transparenz und Kontrolle. Cloud-basierte Endpunktschutzlösungen bieten eine zentrale Verwaltung und Berichterstellung, sodass die IT-Abteilung einen sehr klaren Überblick über alle Endpunkte und deren jeweiligen Sicherheitsstatus hat. Dadurch kann ein Unternehmen Schwachstellen leichter finden und beheben. Mit einem einzigen Dashboard können Unternehmen die Endpunktaktivitäten verfolgen, ihre eigenen Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und alle Arten von Korrekturmaßnahmen durchführen, wodurch die mit Datenverletzungen und anderen Sicherheitsvorfällen verbundenen Risiken minimiert werden.
#3. Verbesserte Skalierbarkeit
Ein weiterer Vorteil des cloudbasierten Endpunktschutzes ist seine deutlich höhere Skalierbarkeit. Wenn Unternehmen wachsen und immer mehr Endpunkte hinzukommen, wird die Skalierbarkeit cloudbasierter Lösungen zu einem Vorteil. So wird sichergestellt, dass kein Endpunkt ungeschützt bleibt, und dies lässt sich ohne zusätzliche Hardware oder umfangreiche IT-Ressourcen leicht bewerkstelligen. Ob es sich nun um die Hinzufügung neuer Geräte in einem expandierenden Unternehmen oder um einen Anstieg der Zahl der Remote-Mitarbeiter handelt, cloudbasierter Endpunktschutz kann sich nahtlos an solche Veränderungen anpassen.#4. Kosteneffizienz
Darüber hinaus sind cloudbasierte Endpunktschutzlösungen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen äußerst kosteneffizient. Da durch die abonnementorientierte Preisgestaltung Unternehmen nicht nur die hohen Vorlaufkosten, sondern auch die laufenden Wartungskosten herkömmlicher Endpunktsicherheitslösungen einsparen können, ist die Kosteneffizienz der cloudbasierten Endpunktschutzlösung für Unternehmen jeder Größe attraktiv, da sie ihre Ressourcen besser zuweisen und in andere wichtige Bereiche investieren können.
SentinelOne’s Singularity XDR mit fortschrittlicher Erkennung und automatisierter Reaktion schützt alle Endpunkte und Workloads mit leistungsstarken KI-Funktionen.
Bewährte Verfahren für cloudbasierte Endpunktsicherheit
Bewährte Verfahren bedeuten, die Effektivität der cloudbasierten Endpunktsicherheit zu maximieren. Hier sind einige Best Practices für cloudbasierte Endpunktsicherheit für Unternehmen:
1. Halten Sie Endpunkte regelmäßig auf dem neuesten Stand und patchen Sie sie
Dies sorgt für eine robuste cloudbasierte Endpunktsicherheit, da alle Endpunkte regelmäßig aktualisiert und gepatcht werden. Wenn Sie Ihre Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand halten, können Sie sich vor bekannten Schwachstellen schützen, die Cyberkriminelle ausnutzen könnten. In dieser Hinsicht erleichtern automatisierte Patch-Management-Tools die Arbeit erheblich erleichtern und die zeitnahe Implementierung der neuesten Abwehrmaßnahmen gegen neu auftretende Bedrohungen gewährleisten.
2. Strenge Zugriffskontrollen anwenden
Eine weitere bewährte Methode, die als entscheidend angesehen wird, ist die Verwendung geeigneter Zugriffskontrollen. Nutzen Sie Multi-Faktor-Authentifizierung und strenge Passwortrichtlinien, um den Zugriff auf sensible Informationen und Systeme zu beschränken. MFA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die aktiviert werden kann, um Endbenutzer zu verpflichten, zusätzliche Verifizierungsmethoden anzugeben, bevor ihnen Zugriff gewährt wird. Dies verringert die Möglichkeit eines unbefugten Zugriffs, selbst in Fällen, in denen Passwörter kompromittiert werden könnten.
3. Überwachen Sie die Endpunktaktivitäten
Die kontinuierliche Überwachung der Endpunktaktivitäten spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Erkennung und Reaktion auf verdächtiges Verhalten. Mit fortschrittlichen Überwachungsmethoden kann die IT-Abteilung potenzielle Sicherheitsvorfälle in Echtzeit überwachen. Die Überwachung hilft dabei, betroffene Endpunkte sofort zu isolieren und Bedrohungen zu mindern, bevor sie sich weiter im Netzwerk ausbreiten können, wodurch die Auswirkungen auf das Unternehmen minimiert werden.
4. Mitarbeiter schulen
Die Schulung von Mitarbeitern in bewährten Verfahren für sichere Endpunkte ist für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung von großer Bedeutung. Weisen Sie sie an, wie sie Phishing-Versuche erkennen, keine bösartigen Websites besuchen und Sicherheitsrichtlinien befolgen können. Regelmäßige Schulungen in Verbindung mit Sensibilisierungsprogrammen können das Risiko menschlicher Fehler, die häufig eine wichtige Ursache für Sicherheitsverletzungen sind, erheblich verringern.
5. Verschlüsselung verwenden
Die Verschlüsselung sensibler Daten in Endgeräten ist ein grundlegender Schritt zur Sicherheit. Bei Verlust oder Diebstahl eines Geräts schützen verschlüsselte Daten den Endpunkt vor unbefugter Nutzung. Die praktische Implementierung der Verschlüsselung sowohl für gespeicherte als auch für übertragene Daten erhöht das Sicherheitsniveau beim Schutz sensibler Informationen vor potenziellen Bedrohungen zusätzlich.
Worauf sollten Sie bei einem cloudbasierten Endpunkt-Sicherheitstool achten?
Die Auswahl des richtigen cloudbasierten Endpunkt-Sicherheitstools ist ein unverzichtbarer Schritt, um einen sicheren Schutz für Ihre IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Funktionen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Lösung berücksichtigen sollten, um einen umfassenden und effektiven Schutz zu gewährleisten:
1. Umfassende Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
Bei der Auswahl eines cloudbasierten Endpoint-Sicherheitstools sollte sich ein Unternehmen auf die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen konzentrieren. Suchen Sie nach einer Lösung, die eine Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen mit automatisierter Reaktion bietet, wodurch potenzielle Sicherheitsvorfälle schnell gemindert werden können. Technologien zur Erkennung komplexer Bedrohungen, wie maschinelles Lernen und KI verbessern die Fähigkeiten des Tools, komplexe Cyberbedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren.
2. Zentralisierte Verwaltung
Ein weiterer wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, ist die zentralisierte Verwaltung. Ihre ideale Lösung sollte eine zentralisierte Verwaltung und Berichterstellung bieten, bei der das IT-Team alle Endpunkte bequem über ein einziges Dashboard anzeigen und verwalten kann. Die zentralisierte Verwaltung erleichtert die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien, Updates und Compliance auf Unternehmensebene erheblich, da alle Endpunkte durch solche Maßnahmen einheitlich geschützt werden können.
3. Skalierbarkeit
Stellen Sie die Skalierbarkeit für das Wachstum Ihres Unternehmens sicher, indem Sie sich für ein cloudbasiertes Endpunkt-Sicherheitstool entscheiden. Die Lösung sollte eine ständig wachsende Anzahl von Endpunkten unterstützen, ohne dass zusätzliche Hardware oder umfangreiche IT-Ressourcen erforderlich sind. Skalierbarkeit ist von zentraler Bedeutung, wenn Unternehmen wachsen oder sogar Schwankungen unterliegen – beispielsweise bei Fusionen, Übernahmen und der Ausweitung der Remote-Arbeit.
4. Benutzerfreundlichkeit
Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die einfach zu implementieren und zu verwalten ist und über intuitive Benutzeroberflächen und benutzerfreundliche Funktionen verfügt. Die Benutzerfreundlichkeit minimiert die Einarbeitungszeit der IT-Mitarbeiter und gewährleistet eine effektive Sicherheitsbereitstellung. Automatische Updates, eine einfache Konfiguration und umfassende Supportfunktionen sind einige der wichtigen Merkmale, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
5. Kosteneffizienz
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines cloudbasierten Endpoint-Sicherheitstools schließlich die Gesamtbetriebskosten. Um den endgültigen Preis zu ermitteln, sollten Sie die Abonnementkosten, Wartungskosten und andere zusätzliche Kosten berücksichtigen, die mit der Lösung verbunden sein können. Ein preisgünstiges Tool sollte umfassende Sicherheit bieten, ohne das Budget eines Unternehmens zu überstrapazieren. Unternehmen können mit minimalen Investitionen in diesem Bereich ein Höchstmaß an Sicherheit erreichen.
Warum sollten Sie SentinelOne als Ihre Cloud-basierte Endpoint-Sicherheitslösung wählen?
SentinelOne’s Singularity™ Cloud Security CNAPP sichert und schützt jeden Aspekt der Cloud umfassend und in Echtzeit, von der Erstellungsphase bis zur Laufzeit. Mit einer einzigen Plattform erhalten Unternehmen vollständige Kontrolle, Echtzeit-Reaktionsmöglichkeiten, Hyper-Automatisierung und erstklassige Bedrohungsinformationen. Außerdem können sie die fortschrittlichsten Analysefunktionen nutzen, die andere herkömmliche Cloud-Sicherheitslösungen übertreffen und bieten Ihnen eine autonome, KI-basierte Abwehr von Bedrohungen.
SentinelOne schützt alle Ihre Ressourcen, unabhängig von der Umgebung: öffentlich, privat, vor Ort oder hybrid. Es gibt keine Abdeckungsbeschränkung und es schützt alle Workloads, virtuellen Maschinen, Kubernetes-Server, Container, physischen Server, serverlose Systeme und Speicher – sogar Datenbanken.
Hier sind einige weitere Vorteile, die SentinelOne Singularity™ Cloud Security bietet:
- Zentralisierte Verwaltung und Berichterstellung: SentinelOne ermöglicht eine zentralisierte Verwaltung und Berichterstellung. Das bedeutet, dass IT-Teams alle Workstations überwachen und über eine einzige Konsole verwalten können. Diese Transparenz und Kontrolle ermöglicht es Unternehmen, bestimmte Schwachstellen zu finden und zu beheben, um Datenverstöße und andere Sicherheitsvorfälle besser zu verhindern.
- Skalierbarkeit: Wenn ein Unternehmen wächst und immer mehr Endpunkte hinzukommen, kann SentinelOne die Anforderungen problemlos skalieren, ohne dass zusätzliche Hardware oder erhebliche IT-Ressourcen erforderlich sind. Tatsächlich ist SentinelOne ideal für Unternehmen jeder Größe.
- Kosteneffizienz: SentinelOne bietet Unternehmen kostengünstige, cloudbasierte Endpunktsicherheit. Das abonnementbasierte Modell ermöglicht es Unternehmen, die höheren Vorlaufkosten und laufenden Wartungskosten zu vermeiden, die mit herkömmlichen Endpunkt-Sicherheitslösungen verbunden sind. Dadurch ist SentinelOne für jedes Unternehmen effizient, das seine Endpunktsicherheit verbessern möchte.
- Verbesserte Transparenz und Kontrolle: Die zentralisierten Verwaltungs- und Berichtsfunktionen in SentinelOne gewähren IT-Teams vollständige Transparenz über alle Endpunkte und deren Sicherheitsstatus. Auf diese Weise sind Unternehmen in der vorteilhaften Lage, Schwachstellen zu finden und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, die das Risiko von Datenverletzungen und anderen Sicherheitsvorfällen minimieren.
- Echtzeit-Bedrohungsinformationen: SentinelOne bietet Schutz vor Bedrohungen für KI-gesteuerte Sicherheit, Compliance-Management, vollständige forensische Telemetrie sowie geheime Sperren, um sicherzustellen, dass keine versteckten oder unbekannten Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur vorhanden sind. Die Plattform bietet aktiven Schutz über die Cloud-Konfiguration hinaus und sichert alle Teile Ihrer Cloud aus der Ferne.
- Proaktive Reaktion auf Bedrohungen: DieEchtzeit-Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktion von SentinelOne sorgen dafür, dass Unternehmen schnell auf Bedrohungen reagieren können, lange bevor diese erheblichen Schaden anrichten. Dadurch wird der Zeitaufwand für die Behebung von Sicherheitsvorfällen proaktiv relativ gering gehalten.
- Unterstützung mehrerer Umgebungen: SentinelOne unterstützt alle Arten von Workloads, virtuelle Maschinen, Kubernetes-Server, Container, physische Server, serverlose Systeme, Speicher und sogar Datenbanken, um einen umfassenden Schutz für alle Endpunkttypen zu gewährleisten.
- Offensive Security Engine: Die Offensive Security Engine von SentinelOne emuliert reale Angriffe, um zukünftige Schwachstellen aufzudecken, bevor sie in tatsächlichen Angriffen genutzt werden können. Dies verschafft Sicherheitsteams einen Vorteil, da sich die Bedrohungen ständig weiterentwickeln und ihre Strategien bis zur Perfektion verfeinert werden. In dieser Hinsicht stellt die kontinuierliche Prüfung der Systeme sicher, dass die Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen auf dem neuesten Stand bleiben.
- Geheimnis-Scanning: Die Funktion Geheimnis-Scanning der Plattform erkennt die Offenlegung sensibler Daten, API-Schlüssel, Anmeldedaten und anderer privater Informationen in Code-Repositorys oder Speichern. Dadurch werden unbeabsichtigte Lecks verhindert, die von Angreifern jeglicher Art ausgenutzt werden und Schaden anrichten könnten. Diese Automatisierung der Erkennung bedeutet, dass kritische Informationen in Echtzeit geschützt werden.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernFazit
In diesem Artikel haben wir einige Grundlagen der cloudbasierten Endpunktsicherheit und ihre Bedeutung aus aktueller geschäftlicher Perspektive erörtert, cloudbasierte Endpunktsicherheit mit herkömmlicher Endpunktsicherheit verglichen, die Vorteile cloudbasierten Endpunktschutzes diskutiert, bewährte Verfahren für sichere Endpunkte skizziert und einige Hinweise gegeben, worauf Sie bei der Auswahl eines cloudbasierten Endpunktsicherheitstools achten sollten, das für Unternehmen eine der führenden Optionen darstellt: SentinelOne.
SentinelOne bietet eine umfassende, effektive, erweiterbare und erschwingliche Lösung für alle Unternehmen, die ihre Endpunktsicherheit verbessern möchten. Mit seiner fortschrittlichen Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen, der zentralen Verwaltung und der einfachen Bedienung ist es bestens gerüstet, um Ihre Endpunkte zu schützen und somit die Daten Ihres Unternehmens zu sichern.
"FAQs
Ein Endpunkt im Zusammenhang mit Cloud Computing ist jedes Gerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Laptops, Desktops und mobile Geräte. Diese Endpunkte sind die bevorzugten Ziele von Cyberkriminellen, da sie so häufig genutzt werden. Daher ist die Endpunktsicherheit für jedes Unternehmen von größter Bedeutung.
Cloud-basierte Sicherheit bedeutet die Integration von Cloud-Diensten in die Daten-, Anwendungs- und Infrastruktursicherheit gegen Cyber-Bedrohungen innerhalb eines Unternehmens. Dazu gehört auch die Cloud-basierte Endpunktsicherheit, die die Endgeräte der Benutzer vor böswilligen Aktivitäten schützt.
Bei den Endpunkten kann es sich um Cloud-Endpunkte handeln, zu denen die einzelnen Geräte gehören, die in der Regel mit der Cloud verbunden sind, wie z. B. Laptops und Smartphones, oder um Server-Endpunkte, zu denen Server gehören, auf denen Anwendungen und Daten gehostet werden. Beide verfügen über strenge Sicherheitsmaßnahmen, jedoch unterscheiden sich ihre Schutzstrategien etwas voneinander.
Regelmäßige Updates, starke Authentifizierungsmethoden, Mitarbeiterschulungen, regelmäßige Sicherheitsaudits und Datenverschlüsselung sind Teil des maximalen Schutzes in einem cloudbasierten Endpunkt. Diese Best Practices bieten einem Unternehmen eine optimale Sicherheitslage gegenüber sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen.

