Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) spielen in vielen Anwendungen und mikroservicebasierten Infrastrukturen eine entscheidende Rolle. Sie fungieren als Vermittler zwischen dem Backend des Programms und der Frontend-Logik der Anwendung.
92 % aller Unternehmen sind mindestens einmal pro Jahr von einer Sicherheitsverletzung an API-Endpunkten betroffen. Um die Sicherheit von API-Endpunkten zu verbessern, sind starke Authentifizierungs- und Zugriffsmechanismen erforderlich. APIs interagieren und kommunizieren miteinander. Da sie häufig verwendet werden, sind sie ein beliebtes Ziel für Hacker. Die Ausnutzung von Schwachstellen in API-Endpunkten kann unbefugten Zugriff auf eine Fülle sensibler Informationen ermöglichen. Unternehmen müssen regelmäßig Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um solche Fälle zu verhindern. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die verschiedenen Sicherheitspraktiken für API-Endpunkte, damit Sie sich dessen bewusst sind und geschützt bleiben.
Was ist API-Endpunktsicherheit?
Ein API-Endpunkt ist die Schnittstelle, über die das Backend mit dem Benutzer am Frontend und anderen Anwendungskomponenten kommuniziert. Er verwendet eine gemeinsame Schnittstelle und ein gemeinsames Protokoll. Die Sicherung dieser Schnittstelle ist von entscheidender Bedeutung, da viele sensible Informationen über sie übertragen werden.
Eine Gefährdung der API-Endpunktsicherheit kann erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb haben und diesen verlangsamen. Die Folgen einer Vernachlässigung der API-Endpunktsicherheit gehen über den Verlust des Kundenvertrauens hinaus, da Unternehmen Reputations- und finanzielle Einbußen riskieren. Erschwerend kommt hinzu, dass viele eingehende Anfragen echt erscheinen, tatsächlich aber getarnte API-Missbrauchsangriffe sind.
Die API-Endpunktsicherheit umfasst die Maßnahmen zum Schutz dieser Softwareanwendungen oder Gateways, einschließlich der Sicherung der Art und Weise, wie sie miteinander interagieren. Sie ist eine grundlegende Komponente der modernen Webanwendungssicherheit.
Die API-Endpunktsicherheit umfasst verschiedene Komponenten, die im Folgenden aufgeführt sind:
- Authentifizierung und Autorisierung: Authentifizierung und Autorisierung ermöglichen es Ihrer API, eingehenden Datenverkehr zu authentifizieren und zu autorisieren.
- TLS/SSL-Verschlüsselung: Die TLS/SSL-Verschlüsselung fügt eine Ebene handshake-basierter Verschlüsselung hinzu. Sie verhindert, dass Dritte Ihre API abhören und möglicherweise zurückentwickeln oder ausnutzen.
- Ratenbegrenzung und Drosselung: Ratenbegrenzung und Drosselung beschränken die Anzahl der Anfragen, die ein Benutzer an den API-Endpunkt stellen kann, was die Sicherheit erhöht und dazu beiträgt, verteilte Denial-of-Service-Angriffe (DDoS)-Angriffe zu verhindern.
- Eingabevalidierung und -bereinigung: Eingabevalidierung und -bereinigung stellen sicher, dass die Eingabe dem von der API vorgegebenen Format entspricht. Außerdem wird die API bereinigt und verhindert, dass schädlicher Code in den API-Stream gelangt.
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests: Die Durchführung regelmäßiger Audits Ihres API-Systems durch ein Cybersicherheitsunternehmen und die Durchführung von Penetrationstests können zur Sicherheit Ihres Systems beitragen.
- API-Gateways: API-Gateways bieten das Hosting oder den Endpunkt für Ihre API-Anwendung. Sie können sie mit einer Endpunktsicherheit wie AWS API Gateway oder SentinelOne Singularity XDR sichern.
Bedeutung der API-Endpunktsicherheit
Die API-Endpunktsicherheit ist aus folgenden Gründen entscheidend, um den Zugriff Dritter oder Angriffe auf Ihr API-System zu verhindern:
- Entwicklern fehlen möglicherweise die erforderlichen Unterlagen, um APIs von Drittanbietern oder interne APIs in ihre Anwendungen zu integrieren. Dies macht es für Unternehmen schwierig, herauszufinden, wie ihre APIs eingesetzt werden oder welche derzeit verwendet werden.
- Schatten-APIs sind verdeckte Sicherheitsrisiken für API-Endpunkte, die zu Compliance-Problemen führen können. Sie bleiben verborgen und werden ohne die Genehmigung, Kenntnis oder Zustimmung des Unternehmens verwendet.
- Eine unzureichende API-Überwachung und -Protokollierung kann zu blinden Flecken bei API-Endpunkten führen und Sicherheitsvorfälle verursachen. Unternehmen, die auf APIs von Drittanbietern oder externe API-Dienste angewiesen sind, leiden ebenfalls unter mangelnder Transparenz hinsichtlich API-Abhängigkeiten.
- Dadurch kann das Durchsickern sensibler Benutzer- oder Geschäftsdaten verhindert und Dritte daran gehindert werden, Ihre API zurückzuentwickeln oder abzuhören.
- Ein kompromittierter API-Endpunkt kann sich auf Ihr Geschäft und den Ruf Ihres Unternehmens auswirken, da Benutzer- und Geschäftsdaten für böswillige Dritte zugänglich wären.
- Cyberangriffe, die zu einem Denial-of-Service führen, können Ihr Unternehmen beeinträchtigen und das Vertrauen Ihrer Kunden in die Sicherheit Ihrer Infrastruktur mindern.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Häufige Sicherheitsrisiken und Bedrohungen
Im Folgenden sind häufige Sicherheitsrisiken und -bedrohungen aufgeführt, die sich auf Ihre API-Endpunkte auswirken können:
- Code-Injektion: Bei einer Code-Injektion wird bösartiger Code in Ihr API-Backend eingeschleust, um die Funktion Ihres Systems zu beeinträchtigen oder sensible Informationen abzurufen.
- Fehlerhafte Objekt- und Benutzerauthentifizierung: Unsichere Codierungspraktiken können dazu führen, dass API-Ressourcen und Zugriffskontrollen unsicher sind. Eine unsachgemäße Autorisierung kann es einem Angreifer ermöglichen, sich unbefugten Zugriff zu verschaffen, Anfragen zu automatisieren und an sensible Informationen zu gelangen. Eine fehlerhafte Benutzerauthentifizierung nutzt API-Schwachstellen aus und gibt sich als Benutzer aus. Sie kapert API-Sitzungen, stiehlt Anmeldedaten und verursacht Credential Stuffing.
- Mangelhafte Vermögensverwaltung – Entwickler verlieren oft den Überblick über ihre APIs und vernachlässigen die API-Verantwortung. Dies kann zu einer schlechten Verwaltung der Ressourcen führen, wodurch API-Ressourcen mit der Zeit ausfallen. Einige APIs können dadurch veraltet, unsicher oder undokumentiert werden, wodurch sie anfällig werden.
- Verteilte Denial-of-Service-Angriffe: DDoS-Angriffe sind eine recht häufige Angriffsform, bei der Ihr API-Dienst Tausende oder sogar Millionen von Anfragen gleichzeitig sendet. Die Offenlegung sensibler Daten ist ein weiterer Grund zur Sorge. Diese Angriffe können schwer zu lokalisieren sein und mit DDoS-Bedrohungen in Verbindung stehen. APIs können übermäßige Datenanfragen nicht herausfiltern und werden überlastet, was manchmal zu Fehlfunktionen führt.
- API-Reverse-Engineering: API-Reverse-Engineering ist der Prozess, bei dem die API-Struktur und sensible Informationen, die in Ihrer API gespeichert sind, abgerufen werden, wenn eine Verbindung ungesichert ist.
Was ist ein API-Endpunkt?
API-Endpunkte sind Schnittstellen, die als Vermittler zwischen dem Backend des Systems und dem Benutzer fungieren. Ein API-Endpunkt reagiert auf eine Anfrage, indem er die Benutzereingabe verarbeitet und die Ausgabe in umfassender Form an Ihren Benutzer zurückgibt. Es gibt einige Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen werden müssen, um zu verhindern, dass böswillige Benutzer Schwachstellen ausnutzen.
Arten von API-Endpunkten
Im Folgenden sind einige der gängigsten Arten von API-Endpunkten aufgeführt:
- REST-APIs: REST (Representational State Transfer) APIs sind weit verbreitet, da sie eine einfache Möglichkeit zur Kommunikation mit Ihrem Endpunkt bieten und relativ kostengünstig einzurichten sind. REST-APIs verwenden REST-basierte HTTP-Anfragen, um Eingabeinformationen von Benutzern zu empfangen. Die REST-basierten HTTP-Header enthalten wichtige Informationen und Metadaten zur Anfrage, die später von Ihrer API erfasst werden können.
- SOAP-APIs: SOAP (Simple Object Access Protocol) ist eine Art API-Endpunkt-Kommunikationsprotokoll, das in erster Linie XML zur Strukturierung Ihrer API und HTTP zur Kommunikation mit Ihrem Endpunkt verwendet. Es ist sicherer als einfache RESTful-APIs, da die Daten im XML-Format codiert sind.
- GraphQL-APIs: GraphQL ist ein modernes API-Endpunktprotokoll, das sowohl im JSON-Format empfängt als auch antwortet. Es ist sehr sicher, da es nicht wie RESTful-APIs über HTTP kommuniziert. Es antwortet nur auf angeforderte Abfragen und liefert keine zusätzlichen Daten.
Wie funktionieren API-Angriffe?
API-Angriffe zielen auf Schwachstellen in Ihren APIs ab und nutzen diese aus. Ein böswilliger Dritter kann jede der oben genannten Angriffe nutzen, um einen Denial-of-Service-Angriff zu starten oder Ihre Daten zu stehlen, indem er Ihren API-Endpunkt abhört.
API-Angriffe lassen sich grob in zwei Arten einteilen:
- Denial-of-Service-Angriffe: Denial-of-Service-Angriffe, einschließlich verteilter Denial-of-Service-Angriffe, zielen auf die Funktion Ihres API-Endpunkts ab, indem sie Tausende oder sogar Millionen von Anfragen gleichzeitig senden, Ihren API-Dienst überlasten und einen Systemabsturz und einen Denial-of-Service verursachen.
- Backdoor-Angriff: Bei einem Backdoor-Angriff verschafft sich ein böswilliger Dritter Zugriff auf die sensiblen Informationen und Administratorrechte Ihrer API. Dies kann die Sicherheit Ihrer Benutzer ernsthaft gefährden und ein mögliches Reverse Engineering Ihrer API ermöglichen. Code-Injection ist eine häufige Art von Backdoor-Angriff, bei der bösartiger Code als Parameter an den Benutzer gesendet wird. Eine weitere beliebte Methode ist das Abhören ungesicherter API-Verbindungen und das Abrufen sensibler Daten.
- Parametermanipulation: Wenn ein Angreifer den Parameter zwischen dem Server und dem Client ändert, spricht man von Parametermanipulation. Dabei werden wichtige Anwendungsdaten verändert und dabei unbefugte Zugriffsrechte erlangt.
- Authentifizierungs-Hijacking: Angreifer können verschiedene Authentifizierungsmethoden von Webanwendungen umgehen oder knacken. Sie können Schwachstellen in diesen Methoden ausnutzen, Benutzerkonten kompromittieren und Datenschutzverletzungen verursachen.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernBewährte Verfahren für die Sicherheit von API-Endpunkten
Im Folgenden finden Sie einige bewährte Verfahren, die Sie zur Sicherung Ihrer API-Endpunkte implementieren können.
Nr. 1 Authentifizierung und Autorisierung
Authentifizierung und Autorisierung stellen sicher, dass sich jeder Benutzer Ihrer API-Infrastruktur beim API-Endpunkt authentifiziert, bevor er Zugriff erhält, indem er ein Token ausgibt, über das Benutzer im Voraus verfügen müssen. Eine der beliebtesten Methoden ist das Challenge Handshake Authentication Protocol oder CHAP. Mit CHAP generieren Sie ein Authentifizierungstoken, das dann gehasht und mit den gehashten Tokens in der Datenbank und auf dem API-Server abgeglichen wird. Eine erfolgreiche Authentifizierung ist nur möglich, wenn eine Übereinstimmung mit dem eingegebenen Token in der Datenbank vorliegt.
Dies bildet eine grundlegende Form der Authentifizierung mit fortgeschritteneren Ebenen wie JSON-Web-Tokens (JWTs) und OAuth, die Ihrem System eine vollständige Authentifizierungsinfrastruktur bieten.
#2 TLS/SSL-Verschlüsselung
Die TLS/SSL-Verschlüsselung sichert Ihren Endpunkt mit einer Handshake-basierten Verschlüsselungsmethode wie SSL. Dadurch kann verhindert werden, dass Dritte Ihre API-Anfragen abhören und sensible Daten abrufen.
Sie können eine Integration mit bestehenden Single-Sign-On-Anbietern (SSO) vornehmen, indem Sie OpenAuth2 mit OpenID Connect verwenden. Dies verringert das Risiko der Offenlegung sensibler Daten, und Benutzer können sich bei einer vertrauenswürdigen dritten Partei mittels Token-Austausch verifizieren, um Zugriff auf Ressourcen zu erhalten. OAuth2 kann sowohl im stateless als auch im stateful Modus verwendet werden.
#3 Ratenbegrenzung und Drosselung
Die Ratenbegrenzung ist eine Sicherheitsmethode, bei der Sie eine Begrenzung für die Anzahl der Anfragen festlegen, die ein Benutzer stellen kann. Ähnlich verhält es sich mit der Drosselung, einer Methode, bei der Sie die Anzahl der Anfragen begrenzen, die ein Benutzer in einem bestimmten Zeitraum (z. B. pro Tag) stellen kann.
Auf diese Weise können Sie verhindern, dass böswillige Dritte Denial-of-Service-Angriffe auf Ihre API-Infrastruktur starten. Sie können dies in Ihrem Backend einrichten, indem Sie die erforderliche Logik schreiben, oder Sie können eine Lösung eines Drittanbieters verwenden, z. B. SentinelOne’s Singularity Endpoint Solution.
#4 Eingabevalidierung und -bereinigung
Wenn Sie eine Anfrage an einen API-Endpunkt senden, wird Ihre Eingabe am API-Endpunkt validiert und bereinigt, um zu verhindern, dass Code-Injektionen oder böswillige Einträge verarbeitet werden. Dadurch werden mögliche Denial-of-Service- oder Backdoor-Angriffe auf Ihr API-System verhindert.
Sie können Ihren API-Endpunkt durch Bereinigung sichern, indem Sie eine externe Bibliothek wie nh3 für Python verwenden. Diese bereinigt Ihre Eingabedaten nahtlos mithilfe der Funktion nh3.clean ("Ihre Eingabedaten hier"). Sie können reguläre Ausdrücke für die grundlegende Eingabevalidierung verwenden oder für eine erweiterte Validierung eine Eingabebereinigung in Betracht ziehen.
#5 Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch ein vertrauenswürdiges Cybersicherheitsunternehmen sind eine hervorragende Möglichkeit, Sicherheitsaudits durchzuführen. Bei Audits werden Schwachstellen und Sicherheitslücken in Ihrem System getestet. Ein Sicherheitsprüfer scannt Ihre gesamte API-Infrastruktur auf mögliche Schwachstellen und führt Penetrationstests an vermuteten Schwachstellen durch, um Ihre API-Infrastruktur zu testen.
Regelmäßige Sicherheitsaudits können die Sicherheit und Leistung Ihres API-Systems verbessern. Bei einem ISO 27001-Cybersicherheitsaudit überprüft ein Sicherheitsprüfer beispielsweise die Sicherheit Ihres Unternehmens und stellt sicher, dass sie den ISO 27001-Sicherheitsbest Practices entspricht.
#6 API-Gateways
API-Gateways sind Cloud-Dienste oder externe API-Management-Anbieter, die Ihre API verwalten. Die Verwendung eines solchen Gateways ist eine sichere Methode zur Verwaltung Ihres API-Endpunkts, da der Dienstanbieter einen Großteil der Sicherheitsmaßnahmen für Sie übernimmt. API-Gateways verbinden Ihr Backend mit ihrem sicheren API-Endpunkt. So kann Ihre API-Infrastruktur schnell online gehen, ohne dass Sie den gesamten API-Endpunkt manuell konfigurieren müssen.
Ein beliebtes API-Gateway ist Amazon AWS API Gateway, das weithin als das beste der Branche gilt.
#7 Reverse-Proxy-Server
Reverse-Proxy-Server fungieren als Vermittler zwischen dem API-Endpunkt und dem API-Backend. Sie leiten in der Regel den Datenverkehr vom Endpunkt weiter und senden die von der API generierte Antwort an den Benutzer oder das Frontend zurück. Die Einrichtung ist einfach, da lediglich eine virtuelle Serverinstanz von Ihrem Cloud-Anbieter erforderlich ist.
Sie können die Instanz so einrichten, dass sie als Reverse-Proxy-Instanz fungiert, indem Sie eine Reverse-Proxy-Software wie nginx verwenden, die auch beim Lastenausgleich helfen kann.
Reverse-Proxys bieten daher eine zusätzliche Sicherheitsebene und fungieren als Puffer zwischen Ihren Benutzern und Ihrer API-Anwendung.
Wie SentinelOne zur Sicherheit von API-Endpunkten beiträgt
SentinelOne Singularity™ Control bietet Unternehmen erstklassige Cybersicherheit und native Suite-Funktionen. Es hilft Teams bei der Verwaltung von Angriffsflächen und ermöglicht ihnen eine detaillierte, standortbezogene Netzwerkflusskontrolle mit nativen Firewall-Kontrollen für Windows, macOS und Linux. Benutzer können alle Bluetooth-, USB- oder Bluetooth Low Energy-Geräte unter Windows und Mac kontrollieren, um physische Angriffsflächen zu reduzieren. Sie können sowohl den ein- als auch den ausgehenden API-Netzwerkverkehr kontrollieren und alle noch nicht geschützten Endgeräte identifizieren. Beseitigen Sie Unsicherheiten hinsichtlich der Compliance, indem Sie Lücken in der Bereitstellung Ihres Netzwerks aufdecken.
Singularity™ Endpoint Security bietet überlegene Transparenz und unternehmensweite Prävention, Erkennung und Reaktion über gesamte Angriffsflächen hinweg. Es schützt Ihre Endpunkte, Server und Mobilgeräte. Sie können automatisch nicht verwaltete, mit dem Netzwerk verbundene Endpunkte identifizieren und schützen, von denen bekannt ist, dass sie neue Risiken mit sich bringen. Beheben und rollen Sie Endpunkte mit einem einzigen Klick zurück, reduzieren Sie die durchschnittliche Reaktionszeit und beschleunigen Sie Untersuchungen. Sammeln und korrelieren Sie Telemetriedaten über Ihre Endpunkte hinweg, um mit Storylines einen ganzheitlichen Kontext zu einer Bedrohung zu erhalten.
Wenn Sie nach einer vollständigen API-Endpunkt-Sicherheitslösung suchen, probieren Sie Singularity™ Complete aus.
Es umfasst:
- Leistungsstarke Malware-Analyse in Maschinengeschwindigkeit und RemoteOps-Forensik
- Automatisierte Fehlerbehebung mit einem Klick, Hybrid-Cloud-Schutz und Identifizierung von Infrastruktur- und Anmeldedatenverwaltung.
- Singularity Network Discovery, eine integrierte Agententechnologie, die Ihre Netzwerke aktiv und passiv abbildet und sofortige Bestandsaufnahmen sowie Informationen über nicht autorisierte Geräte in Ihrem Unternehmen liefert.
- Purple AI, Ihr persönlicher Gen-AI-Cybersicherheitsanalyst
- eBPF-Architektur und unterstützt das Open Cybersecurity Schema Framework (OCSF)
- Die Möglichkeit, Ihre Daten zu zentralisieren und über einen einheitlichen, KI-gesteuerten Singularity™ Data Lake in verwertbare Bedrohungsinformationen umzuwandeln
- Eine weltweit führende CNAPP-Lösung mit folgenden Funktionen: Kubernetes Security Posture Management (KSPM), Cloud Security Posture Management (CSPM), Cloud Workload Protection Platform (CWPP), AI-SIEM für das autonome SOC, agentenloses Schwachstellenmanagement, Secret Scanning, Compliance Dashboard, Offensive Security Engine™ mit Verified Exploit Paths™ und mehr.
Schützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernFazit
API-Endpunkt-Sicherheitslösungen wie SentinelOne können einen Überblick über Ihre Datenflüsse geben und einen ganzheitlichen Überblick über die Sicherheitslage Ihres Unternehmens bieten. Ihr Hauptaugenmerk sollte zunächst auf dem Testen von API-Endpunkten und der Behebung damit verbundener Schwachstellen liegen. Sie können Ihre Abhängigkeit von manuellen Tests reduzieren und Sicherheitsautomatisierung einsetzen, um die Untersuchung von Bedrohungen zu beschleunigen.
Durch den Schutz und die Sicherung Ihrer API-Endpunkte können Sie Ihre Webanwendungen schützen und sicher bereitstellen. Eine gute API-Endpunktsicherheit schützt auch Ihre Benutzer und stellt sicher, dass Daten nicht in die falschen Hände geraten.
Regelmäßige Sicherheitsaudits können ebenfalls dazu beitragen, die meisten API-Mängel und -Schwachstellen zu beheben.
Seien Sie Ihren Angreifern immer einen Schritt voraus und verbessern Sie Ihre API-Endpunktsicherheit, indem Sie noch heute SentinelOne einsetzen!
"Häufig gestellte Fragen zur API-Endpunktsicherheit
Ein Endpunkt ist eine öffentliche Schnittstelle oder ein Zugangspunkt, über den der Benutzer mit Ihrer API-Anwendung interagieren kann. Der API-Endpunkt empfängt die Benutzereingaben und gibt die entsprechend Ihrer API-Funktion am besten geeignete Antwort zurück.
API-Endpunkt-Sicherheitsmaßnahmen sind Vorsichtsmaßnahmen, die getroffen werden, um sicherzustellen, dass Ihr API-Endpunkt gegen mögliche Datenlecks und Cyberangriffe geschützt ist. Dazu kann der Schutz Ihrer Anwendung vor möglichen Dateninjektionen, Denial-of-Service-Angriffen und Angriffen über Hintertüren in der Anwendung gehören.
Einige beliebte API-Endpunktprotokolle sind REST-API, SOAP-API und GraphQL-APIs. SOAP- und GraphQL-APIs gelten als sicherere Protokolle als REST-APIs.
Einige häufige Cyberangriffe auf Ihre API-Endpunkte sind unter anderem:
- Dateninjektionen: Dateninjektionen umfassen das Einschleusen von bösartigem Code in Ihren API-Endpunkt, was zu einem Denial-of-Service führt, oder den Zugriff eines Dritten auf die sensiblen Anmeldedaten Ihrer API.
- Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS): Bei DDoS-Angriffen wird Ihr API-Endpunkt zum Absturz gebracht, indem der Listener mit Tausenden bis Millionen von Anfragen überlastet wird, was schließlich zu einem Denial-of-Service führt.
- Unbefugter API-Backdoor-Angriff: Bei einem nicht autorisierten Backdoor-Angriff verschafft sich ein Dritter Zugriff auf die sensiblen Daten und Authentifizierungsschlüssel Ihrer API. Außerdem kann er den gesamten Datenverkehr zwischen Ihren Benutzern und dem Endpunkt abhören.

