Die Diskussion um Cybersicherheit verändert sich, und das aus gutem Grund. Unternehmen versinken in der rasanten Ausbreitung digitaler Fußabdrücke, insbesondere in der Cloud.
Einem aktuellen Bericht von PwC zufolge waren fast 36 % aller Unternehmen mit Sicherheitsverletzungen konfrontiert, die Schäden in Höhe von über einer Million Dollar verursacht haben. Und was noch schlimmer ist: 97 % dieser Unternehmen weisen nach wie vor Lücken in ihrem Management von Cloud-Risiken auf.
Es ist eine kostspielige Erkenntnis, dass die alten Methoden zur Datensicherung einfach nicht mehr ausreichen. Die heute verfügbaren Daten sind zu umfangreich, über verschiedene Cloud-Plattformen verstreut, werden ständig dupliziert und bewegen sich in einem Tempo, das ihre Verfolgung zu einem Albtraum macht.
Hier kommt Data Security Posture Management (DSPM) ins Spiel – eine Lösung, die entwickelt wurde, um diese Probleme der Cloud-Sicherheit direkt anzugehen. DSPM legt den Schwerpunkt auf den Schutz der Daten, unabhängig davon, wo sie sich befinden, ob in der Cloud oder vor Ort.
Innovative DSPM-Anbieter wie CipherCloud, securiti.ai, SentinelOne und Netwrix definieren neu, wie Unternehmen über Datensicherheit in der Cloud denken sollten.
Die Prämisse dieser Lösungen ist einfach, aber die Umsetzung ist präzise: Verstehen Sie Ihre Daten, identifizieren Sie die Risiken und verwalten Sie diese in Echtzeit.
DSPM-Tools bieten erweiterte Funktionen wie kontinuierliche Risikobewertungen, automatisierte Datenerkennung und Echtzeit-Bedrohungsinformationen. Diese Funktionen bieten Unternehmen eine verbesserte Transparenz, proaktive Risikominderung und eine strenge Durchsetzung der Compliance.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der führenden DSPM-Anbieter, die den Cloud-Datenschutz revolutionieren. Mit Funktionen wie Echtzeitüberwachung und umfassendem Compliance-Management sind diese Tools entscheidend für die Sicherheit sensibler Daten, die Verhinderung von Verstößen und die Gewährleistung eines soliden Sicherheitsrahmens.
Bevor wir weitermachen, ist es wichtig zu definieren, was Data Security Posture Management (DSPM) eigentlich ist und wie es funktioniert.
Was ist Data Security Posture Management (DSPM)?
Data Security Posture Management (DSPM) konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Überwachung und dem Schutz sensibler Daten zu unterstützen, insbesondere in den heutigen Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen. Es vermittelt Ihnen ein klares Bild davon, wo Ihre Daten gespeichert sind, wer Zugriff darauf hat und wie anfällig sie für potenzielle Bedrohungen sein könnten.
DSPM verschafft Ihnen einen klaren Überblick über alle Ihre sensiblen Daten und stellt sicher, dass diese vor Risiken geschützt sind und den Vorschriften entsprechen.
Viele Sicherheitstools blockieren unbefugten Zugriff und melden Bedrohungen, übersehen jedoch die größeren Probleme. Der Aufstieg von Cloud Computing, KI und maschinellem Lernen hat auch komplexe Herausforderungen für die Datensicherheit mit sich gebracht, die mit herkömmlichen Lösungen nicht vollständig bewältigt werden können.
Ein großes Problem sind Schatten-Daten – im Wesentlichen Kopien oder Backups sensibler Daten, die an unüberwachten Speicherorten landen.
Wenn DevOps-Teams mitten in der Entwicklung oder im Testen sind, richten sie oft ohne zu zögern neue Datenspeicher ein und erstellen Kopien sensibler Informationen. Ihr Fokus liegt auf einer schnellen Bereitstellung. Aber schon eine kleine Fehlkonfiguration reicht aus, um unbefugten Zugriff zu ermöglichen, was ein erhebliches Problem darstellt.
Mit dem Aufkommen von KI und ML wird die Situation noch komplexer. Die Nachfrage nach Daten in KI- und ML-Modellen verkompliziert die Situation zusätzlich, da immer mehr Menschen mit begrenzten Kenntnissen über Datensicherheit Zugriff erhalten.
Als ob die Herausforderung nicht schon groß genug wäre, verwalten Unternehmen ihre Daten mittlerweile in Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen, was die Datensicherheit noch komplexer macht.
Ein aktueller Bericht von IBM zeigt, wie kritisch dieses Problem ist: 82 % der Datenverstöße betrafen Daten in Cloud-Umgebungen, und 39 % dieser Daten waren über private, öffentliche und hybride Clouds verstreut.
Aus diesem Grund werden robuste Tools wie DSPM immer wichtiger. Sie helfen dabei, Daten in all diesen verschiedenen Umgebungen zu verfolgen und zu sichern, bevor die Situation außer Kontrolle gerät.
Bedarf an Anbietern für Data Security Posture Management
Datensicherheit ist wichtiger denn je, insbesondere angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen und strenger Vorschriften. In diesem Umfeld müssen Unternehmen proaktiv vorgehen, um sensible Informationen zu schützen. Hier kommen DSPM-Anbieter ins Spiel.
Im Kern identifizieren DSPM-Unternehmen Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Compliance-Probleme im Zusammenhang mit sensiblen Daten. Auf diese Weise stellen Unternehmen sicher, dass ihre Datensicherheitsmaßnahmen wirksam und auf dem neuesten Stand sind.
Die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, CCPA und HIPAA ist für viele Unternehmen ein wichtiges Anliegen, und DSPM-Anbieter spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Sie bieten Funktionen, die die Datenverarbeitungsprozesse kontinuierlich überwachen, Unternehmen bei der Einhaltung dieser Vorschriften unterstützen und ihnen Sicherheit geben, während sie gleichzeitig kostspielige Bußgelder vermeiden.
Viele Anbieter präsentieren ihre Angebote auf verschiedene Weise. Einige konzentrieren sich auf die Integration mit Sicherheitsdiensten von Drittanbietern, wie Security und Wiz. Andere bündeln ihre DSPM-Tools in einer umfassenderen Sicherheitsproduktsuite, die häufig Funktionen wie Identitätsmanagement, Cloud-Management und Protokollanalyse umfasst. Unternehmen wie Cyera, Palo Alto Networks und Varonis fallen in diese Kategorie.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie diese Anbieter sich in andere Dienste integrieren lassen. Varonis und Palo Alto Networks zeichnen sich beispielsweise durch umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit Tools für Identitätsmanagement, Cloud-Management und Protokollanalyse aus. Im Gegensatz dazu bieten Anbieter wie IBM und Normalize derzeit eher begrenzte Integrationsmöglichkeiten, arbeiten jedoch daran, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Achten Sie bei der Bewertung dieser Produkte genau auf die verfügbaren Integrationen und die gebündelten Funktionen. Wenn Sie den Unterschied verstehen, können Sie besser erkennen, welcher Anbieter die Anforderungen Ihres Unternehmens am besten erfüllt. Das erfordert zwar etwas Recherche, aber es lohnt sich, um die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden!
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenDSPM-Anbieterlandschaft im Jahr 2025
Im Folgenden finden Sie die 8 besten DSPM-Anbieter, auf die Sie im Jahr 2025 achten sollten:
#1 SentinelOne Singularity™ Cloud Security
Singularity Cloud Security ist die umfassende Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) von SentinelOne. Diese Plattform kombiniert agentenlose Einblicke mit modernstem KI-gestütztem Schutz vor Bedrohungen, um Ihre Multi-Cloud-Umgebungen, Dienste und Container während ihres gesamten Lebenszyklus zu schützen – von der Entwicklung bis zur Bereitstellung.
Was die CNAPP von SentinelOne auszeichnet, ist ihr einzigartiger Ansatz, die Perspektive eines Angreifers einzunehmen. Dadurch können Sicherheitsteams ihre Bemühungen mithilfe von evidenzbasierten Verified Exploit Paths™ auf die wichtigsten Bereiche konzentrieren. Diese Lösung hat sich für viele Cloud-Unternehmen, die automatisierte KI-Engines zur Identifizierung und Neutralisierung von Bedrohungen in Echtzeit einsetzen, als skalierbar und effektiv erwiesen.
Alle Daten und Telemetrie-Workloads für die gesamte SentinelOne-Sicherheitsplattform werden in einem Sicherheits-Repository integriert, wodurch der Zugriff und die Datenüberprüfung einfach und umfassend werden.
Die Plattform auf einen Blick
Mit SentinelOne können Sie Ihre Cloud-Daten ganz einfach schützen, ohne verschiedene Tools kombinieren zu müssen. Es begrenzt Risiken, indem es Bedrohungen sofort erkennt und isoliert und gleichzeitig Amazon S3- und NetApp-Daten mit künstlicher Intelligenz, automatischer Erkennung und lokaler Datenspeicherung schützt.
Die Lösung ist auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten, lässt sich mühelos in die bestehende Cloud-Infrastruktur integrieren und vereint alles unter einem Dach, sodass Sie einen klaren Überblick und die Kontrolle über Ihre Datensicherheit erhalten. Singularity Identity und Cloud Security (CNS) arbeiten zusammen, um Identitätssysteme in Echtzeit zu sichern und Lücken in Entra ID zu schließen, wodurch Risiken durch potenzielle Bedrohungen reduziert werden.
Funktionen:
- Vereint umfassende Sicherheitsfunktionen in einer Lösung – Cloud Security Posture Management (CSPM), Cloud Detection & Response (CDR), AI Security Posture Management (AI-SPM), Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM), External Attack Surface Management (EASM), Vulnerability Management (Vulns), Infrastructure as Code (IaC)-Scanning und Container & Kubernetes Security Posture Management (KSPM) in einer einzigen Lösung
- Verwendet autonome KI-Engines für Echtzeit-Laufzeitschutz und gewährleistet eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen
- Bietet Low-Code-/No-Code-Workflows, die die Prozesse zur Behebung von Bedrohungen und zum Sicherheitsmanagement optimieren
- Sichert alle Cloud-Ressourcen, einschließlich virtueller Maschinen, Container, serverloser Funktionen und Datenbanken in Multi-Cloud-Umgebungen
- Bietet verifizierte Exploit-Pfade und bewertet die Sicherheitslage mit integrierten und anpassbaren Erkennungsregeln
- Bietet eine detaillierte, visuelle Verwaltung von Cloud-Assets und deren Beziehungen
- Liefert detaillierte forensische Daten und scannt nach sensiblen Informationen, um Datenlecks zu verhindern.
Kernprobleme, die SentinelOne Singularity Cloud beseitigt
- Vereinfacht die Verwaltung der Cloud-Datensicherheit und reduziert die Komplexität der Verwaltung mehrerer Sicherheitstools
- Optimiert die Analyse und Reaktion auf Bedrohungen und ermöglicht so eine schnellere Erkennung und Minderung potenzieller Risiken
- Implementiert das Scannen von Dateien mit automatischer Quarantäne. Dadurch werden schädliche Dateien aktiv identifiziert und isoliert
- Bietet Dateiausschlüsse und Benutzer-Blocklisten für verbesserten Schutz
- Automatisiert Reaktionen auf der Grundlage konfigurierbarer Richtlinien. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Sicherheitsmaßnahmen, die sich an spezifische Anforderungen anpassen
- Zentralisiert die Verwaltung über eine einzige Konsole für Benutzer-Endpunkte, Cloud-Workloads, IoT und Speicher
- Einfache Integration mit NetApp
Kundenstimme
Auf G2 hat Singularity Cloud Security eine beeindruckende Bewertung von 5 Sternen erhalten. Wenn Sie noch mehr Überzeugungsarbeit benötigen, finden Sie hier, was ein SentinelOne zu sagen hatte:
"Einer der wichtigsten Aspekte, den Nutzer an Cybersicherheitstools wie SentinelOne oft schätzen, ist ihre Fähigkeit, umfassende Bedrohungsinformationen in Echtzeit bereitzustellen. Die Fähigkeit, potenzielle Sicherheitsbedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, ist in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung. Eine benutzerfreundliche Oberfläche und die nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe werden ebenfalls sehr geschätzt, da sie zu einer positiven Benutzererfahrung beitragen und das Tool für ein breites Spektrum von Anwendern zugänglich machen, vom Anfänger bis zum erfahrenen Cybersicherheitsexperten."
Lesen Sie ausführliche Bewertungen zu SentinelOne unter PeerSpot und Gartner Bewertungen.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordern#2 BigID
BigID ist eine Datensicherheitsplattform, die sich auf Data Security Posture Management spezialisiert hat. Sie hilft Unternehmen dabei, Daten in verschiedenen Umgebungen zu erkennen, zu verwalten und zu schützen, darunter IaaS, PaaS, SaaS, Code-Repositorys, Big Data, NoSQL-Pipelines und lokale Setups.
Die Datenintelligenzfunktionen der Plattform ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten zu verstehen und für Datenschutz-, Schutz- und strategische Zwecke zu nutzen. Mit maschinellem Lernen und tiefgreifenden Datenanalysen verbessert BigID die Datenerkennung, den Datenschutz und die Governance in großem Maßstab. Es arbeitet im Petabyte-Bereich und unterstützt sowohl lokale als auch Cloud-Umgebungen.
Funktionen:
- Verwendet agentenlose, KI-gestützte Datenerkennung und natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um Daten, einschließlich Schattendaten, zu erkennen und zu kategorisieren
- Bietet geschäftsrelevante Datenerfassung, Empfehlungen zur Datenzuordnung und generative KI zur Erstellung von Tabellenbeschreibungen
- Kompatibel mit einer Vielzahl von Systemen, darunter Hadoop, GitLab, AWS, Oracle Database, SAP HANA, Kafka, Microsoft MySQL, Hive, Google Cloud Platform und MongoDB
- Verfügbar für die Bereitstellung in Cloud-Umgebungen, lokalen Windows- und lokalen Linux-Setups.
#3 Varonis
Die Varonis Data Security-Plattform zeichnet sich durch die Identifizierung von Insider-Bedrohungen und Cyberangriffen durch die Überwachung von Daten, Kontoaktivitäten und Benutzerverhalten aus.
Sie liefert wichtige Einblicke in die Verteilung sensibler Daten und behebt automatisch eine übermäßige Datenexposition, sodass Benutzer ohne manuelles Eingreifen mit den geringstmöglichen Berechtigungen arbeiten können.
Funktionen:
- Kontinuierliches Scannen von Cloud- und lokalen Speichern mithilfe integrierter und benutzerdefinierter Klassifizierer, um Datenrisiken zu identifizieren und anzuzeigen, wodurch die Bereinigung sensibler Informationen priorisiert werden kann
- Bietet ein visuelles Echtzeit-Dashboard, das anzeigt, wer Zugriff auf sensible Daten hat, sodass Benutzer die Auswirkungen von Berechtigungen auf die Datensicherheit beurteilen können
- Lässt sich nahtlos in verschiedene Plattformen integrieren, darunter Salesforce, GitHub, Zoom, Active Directory, Azure AD, Nasuni, NetApp, IBM QRadar, Panzura, NETGEAR, Splunk, Cortex XSOAR und CyberArk
- Unterstützt die Bereitstellung in Cloud-Umgebungen, lokalen Windows-, Linux-, Red Hat Enterprise Linux- und Oracle Solaris-Systemen
Lesen Sie echte Nutzerbewertungen auf TrustRadius und PeerSpot, um den Wert von Varonis für Ihre Datensicherheitsanforderungen zu beurteilen.
#4 Symmetry Systems
Symmetry Systems konzentriert sich auf fortschrittlichen Datenschutz und Transparenz. Die Software automatisiert die Erkennung und Klassifizierung sensibler Daten und bietet Einblicke in Datenflüsse und Zugriffsmuster.
Sie stärkt die Sicherheit durch granulare Zugriffskontrollen und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften durch detaillierte Prüfpfade und Berichte.
Symmetry Systems lässt sich nahtlos in bestehende Sicherheitstools integrieren und bietet Echtzeit-Risikoerkennung und -minderung mithilfe fortschrittlicher Analysen, wodurch ein starker Schutz in verschiedenen Umgebungen gewährleistet wird.
Es wurde für Unternehmen entwickelt, die ihre Datensicherheit mit moderner, effizienter Technologie verbessern möchten.
Funktionen:
- Identifiziert und klassifiziert sensible Daten in Ihrer gesamten Umgebung mit automatisierten Erkennungstools
- Bietet detaillierte Einblicke in Datenflüsse und Zugriffsmuster, um Dateninteraktionen zu verstehen
- Implementiert und erzwingt detaillierte Zugriffskontrollen basierend auf der Sensibilität der Daten und den Benutzerrollen
- Optimiert das Compliance-Management mit umfassenden Prüfpfaden und Berichtsfunktionen
- Verbindet sich mit vorhandenen Sicherheitstools und Datenmanagementsystemen für eine einheitliche Sicherheitsstrategie
- Verwendet fortschrittliche Analysen, um potenzielle Sicherheitsrisiken in Echtzeit zu erkennen und zu mindern.
#5 CipherCloud
CipherCloud ist eine leistungsstarke Plattform zum Schutz von Cloud-Daten durch Verschlüsselung und Tokenisierung, die sensible Informationen sicher hält und Vorschriften wie DSGVO und HIPAA einhält.
Es lässt sich in mehrere Cloud-Dienste integrieren und ermöglicht so eine einfache Kontrolle der Datensicherheit und des Datenschutzmanagements. Außerdem überwacht es Datenzugriffsmuster und erkennt so schnell etwaige Bedrohungen.
Im Jahr 2021 wurde CipherCloud von Lookout übernommen, einem führenden Anbieter von mobiler Sicherheit und Bedrohungsinformationen. Diese Fusion stärkte die Kompetenzen von Lookout, da durch die Integration der Datenschutztechnologie von CipherCloud eine umfassendere Lösung für die Sicherung cloudbasierter Daten und Anwendungen entstand.
Funktionen:
- Schützt sensible Informationen in Cloud-Anwendungen durch Verschlüsselung und Tokenisierung
- Gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und CCPA mit integrierten Compliance-Tools
- Verbindet sich mit gängigen Cloud-Diensten und -Anwendungen, um eine einheitliche Datensicherheit zu gewährleisten
- Verfolgt und analysiert Datenzugriffsmuster, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren
- Kontrolliert und verwaltet Datenschutz-Einstellungen, um persönliche und sensible Informationen zu schützen
Sie können die Effektivität von CipherCloud als DSPM-Anbieter bewerten, indem Sie sich die Bewertungen auf SlashDot und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen online ansehen.
#6 Digital Guardian
Digital Guardian ist eine führende Datenschutzplattform, die sensible Informationen in verschiedenen Umgebungen schützt. Sie bietet robuste Funktionen zum Schutz vor Datenverlust (DLP) und zur Erkennung von Insider-Bedrohungen und gewährleistet so einen umfassenden Schutz für Daten sowohl vor Ort als auch in der Cloud.
Mit fortschrittlichen Verhaltensanalysen kann Digital Guardian potenzielle Bedrohungen in Echtzeit erkennen und darauf reagieren. Die Plattform lässt sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur und Sicherheits-Tools integrieren und verbessert so die allgemeine Datensicherheit.
Darüber hinaus ermöglicht die Benutzeraktivitätsüberwachung von Digital Guardian Unternehmen, verdächtiges Benutzerverhalten zu erkennen, zu untersuchen und zu bekämpfen, um unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern. Die Datenerkennungsfunktion der Plattform bietet Transparenz und Überwachungsfunktionen für sensible Daten, die im gesamten Unternehmen gespeichert sind.
Die umfangreichen Funktionen von Digital Guardian machen es zu einer unverzichtbaren Lösung für Unternehmen, die strenge Datenschutz- und Compliance-Anforderungen erfüllen müssen.
Funktionen:
- Bietet erweiterte DLP Funktionen zum Schutz sensibler Daten sowohl vor Ort als auch in der Cloud
- Verwendet Verhaltensanalysen, um Insider-Bedrohungen und Datenverstöße in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren
- Lässt sich in bestehende IT-Infrastrukturen und Sicherheitstools integrieren, um den gesamten Datenschutz zu verbessern
- Ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsrichtlinien zu definieren und durchzusetzen, die auf ihre spezifischen Datenschutzanforderungen zugeschnitten sind
Entdecken Sie detaillierte Produktinformationen zu Digital Guardian, die von Benutzern auf PeerSpot und Gartner Peer Insights.
#7 Nettwrix
Netwrix ist eine umfassende DSPM-Lösung, die entwickelt wurde, um die Compliance zu verbessern und sensible Daten in einem Unternehmen zu schützen. Netwrix reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Vorbereitung von Audits durch die Automatisierung von Auditprozessen um bis zu 85 %. Dies wird durch den Wegfall der manuellen Datenerfassung und Berichterstellung erreicht.
Die Plattform hilft Unternehmen beim Schutz ihrer Daten durch robuste Sicherheitsfunktionen, darunter Echtzeit-Warnmeldungen bei ungewöhnlichem Verhalten und automatisierte Workflows zur effizienten Verwaltung sich wiederholender Aufgaben. Netwrix bietet außerdem Tools zur Verfolgung von Änderungen, zur Risikobewertung und zur Gewährleistung, dass sensible Daten vor Verstößen und unbefugtem Zugriff geschützt bleiben, während gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erleichtert wird.
Funktionen:
- Überwacht und sichert IT-Systeme durch Nachverfolgung von Änderungen mit Netwrix Change Tracker
- Identifiziert und reduziert Risiken für sensible Daten mit der StealthAUDIT-Lösung
- Erkennt ungewöhnliches Verhalten durch Echtzeit-Warnmeldungen auf Basis voreingestellter Schwellenwerte
- Automatisiert sich wiederholende Aufgaben, um die Effizienz zu steigern und manuelle Arbeit zu reduzieren
Bewerten Sie die Stärken von Netwrix anhand der Erfahrungen von Benutzern auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
#8 Securiti.ai
securiti.ai ist eine Datenkommandozentrum-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Schatten- und Cloud-native Datenbestände auf über 200 Plattformen zu entdecken und zu verwalten. Sie schützt sensible Daten in verschiedenen Umgebungen und Formaten, einschließlich strukturierter und unstrukturierter Datensysteme. Die Plattform bietet Einblick in ruhende und bewegte Daten in öffentlichen, privaten, hybriden und Multi-Cloud-Systemen und erweitert die Abdeckung auf SaaS-Umgebungen.
securiti.ai bietet Daten-Governance, Datenherkunft, Zugriffskontrollen und Datenschutzmaßnahmen, einschließlich Richtlinien für grenzüberschreitende Übertragungen.
Funktionen:
- Kontrolliert sensible Daten über Cloud-Streaming-Systeme wie Confluent, Kafka, Amazon Kinesis und GCP PubSub
- Verfolgt einzelne Daten über den People Data Graph
- Bietet Datenzuordnung, Überwachung des Benutzerzugriffs, DSR-Roboterautomatisierung, Einwilligungsmanagement, Compliance-Management und andere Dienste
- KI-Risikomanagement und anpassbare Module für die Bewältigung von Cyberkrisen auf Anfrage
- Verbindet sich mit AWS, Microsoft 365, Salesforce, WorkDay, GCP, Intercom, Oracle, MongoDB, IBM, Asana Premium, Presto, Okta und Drift
- Unterstützt die Bereitstellung in Cloud-Umgebungen, lokalen Windows- und Linux-Systemen
Wie wählt man den richtigen DSPM-Anbieter aus?
Bei der Auswahl eines Anbieters für Data Security Posture Management (DSPM) sollten Unternehmen mehrere wichtige Faktoren sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:
- Unterstützung für Multi-Cloud-Umgebungen: Stellen Sie sicher, dass sich die DSPM-Lösung nahtlos in Ihre aktuelle Cloud-Infrastruktur integrieren lässt, egal ob es sich um AWS, Azure, Google Cloud oder hybride Setups
- KI- und Machine-Learning-Funktionen: Suchen Sie nach Lösungen mit fortschrittlichen KI-Funktionen, die die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verbessern. Die Singularity Cloud Platform von SentinelOne nutzt beispielsweise KI, um diese Prozesse zu automatisieren und einen robusteren Schutz zu bieten.
- Skalierbarkeit und Leistung: Wählen Sie eine Lösung, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann und gleichzeitig eine konsistente Leistung und Transparenz bietet. Sie sollte steigende Datenmengen und Komplexitäten effektiv verwalten, ohne an Effektivität zu verlieren.
- Compliance-Management: Vergewissern Sie sich, dass das DSPM-Tool den relevanten Branchenvorschriften entspricht.
- Integrationsökosystem: Bewerten Sie, wie gut sich die DSPM-Lösung in Ihr aktuelles Sicherheitsframework und andere wichtige Geschäftsanwendungen einfügt.
- Abdeckung von Datendiensten: Klären Sie mit dem Anbieter, welche Dienste abgedeckt sind und inwiefern diese Ihren Datenanforderungen entsprechen.
- Analyse des Datenstandorts: Überprüfen Sie, ob das DSPM-Tool alle potenziellen Datenspeicherorte abdeckt, einschließlich Offline- und Cloud-basierter Umgebungen.
- Berechtigungen: Informieren Sie sich über die Berechtigungen, die das DSPM-Tool für den Zugriff auf und die Analyse Ihrer Daten benötigt. Klären Sie, welche Berechtigungen obligatorisch und welche optional sind, und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem gewährten Zugriffsniveau einverstanden sind.
Die oben genannten Faktoren können Ihnen dabei helfen, eine DSPM-Lösung zu wählen, die nicht nur Ihren aktuellen Datensicherheitsanforderungen entspricht, sondern sich auch an zukünftige Herausforderungen in der dynamischen Cybersicherheitslandschaft anpasst. Die Angebote von SentinelOne tragen diesen Überlegungen effektiv Rechnung und bieten eine robuste und anpassungsfähige Sicherheitslösung.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Datenverstößen und Geldstrafen ist die Wahl der richtigen DSPM-Lösung entscheidend für den Schutz der sensiblen Daten Ihres Unternehmens und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Jede verfügbare Option hat eindeutige Vorteile und ist auf unterschiedliche organisatorische Anforderungen und Sicherheitsanforderungen zugeschnitten.
Mit seinen fortschrittlichen Funktionen ist jedoch Singularity™ Cloud Security von SentinelOne als führende DSPM-Lösung im Jahr 2025 hervor. Singularity™ Cloud Security verfügt über ein Echtzeit-CNAPP, das jeden Aspekt Ihrer Cloud von der Erstellungsphase bis zur Laufzeit sichert und schützt. Es handelt sich um eine einheitliche Plattform, die umfassende Kontrolle, sofortige Reaktion, Hyper-Automatisierung und erstklassige Bedrohungsinformationen bietet, mit modernsten Analysen, die herkömmliche Cloud-Sicherheitslösungen übertreffen.
Wählen Sie eine DSPM-Lösung, die am besten zu Ihrer Datensicherheitsstrategie passt, indem Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens und die angebotenen Funktionen bewerten. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo, um loszulegen!
"FAQs
Data Security Posture Management oder DSPM bezeichnet einen umfassenden Ansatz und eine Reihe von Tools, die zur Überwachung, Verwaltung und Verbesserung der Sicherheit der Daten eines Unternehmens entwickelt wurden. Eine DSPM-Lösung ermöglicht es ihren Benutzern in der Regel, einen zentralen Überblick über Datenökosysteme zu erhalten, die Präsenz von Assets auf verschiedenen Plattformen zu verfolgen, nach möglichen Schwachstellen zu suchen sowie vorbeugende Kontrollen gegen Lecks, unberechtigte Datennutzung oder -offenlegung und Verstöße gegen Vorschriften einzusetzen.
DSPM-Tools machen die Datensicherheit einfacher und effektiver. Sie bieten Ihnen einen klaren Überblick über alle Ihre Daten in der Cloud und erkennen sensible Informationen und auftretende Risiken. Mit automatisierten Überprüfungen erkennen sie Bedrohungen schnell und blockieren unbefugte Zugriffe, sodass alle Datenschutzvorschriften eingehalten werden. Außerdem heben sie Bereiche hervor, die Aufmerksamkeit erfordern, sodass Ihr Team Risiken frühzeitig angehen kann.
DSPM scannt und analysiert kontinuierlich Daten in der gesamten Infrastruktur eines Unternehmens. Es identifiziert, wo sich sensible Daten befinden, bewertet ihre Anfälligkeit für Bedrohungen und überwacht Zugriffsmuster. Die Lösung liefert dann umsetzbare Erkenntnisse und automatisierte Reaktionen zur Risikominderung, wie z. B. die Anpassung von Berechtigungen, die Verschlüsselung von Daten oder die Benachrichtigung von Sicherheitsteams. DSPM-Tools helfen Unternehmen dabei, eine robuste Sicherheitslage aufrechtzuerhalten und gesetzliche Vorschriften einzuhalten, indem sie sich in bestehende Sicherheitsframeworks integrieren und KI-gestützte Analysen verwenden.
DSPM wird von einer Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen eingesetzt, von kleinen bis hin zu großen Unternehmen. Es ist besonders wertvoll für Branchen mit strengen Datenschutzanforderungen, wie z. B. Finanzwesen, Gesundheitswesen und Behörden. Sicherheits- und IT-Teams, Compliance-Beauftragte und Datenschutzspezialisten nutzen DSPM-Tools, um sensible Daten zu schützen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und die allgemeinen Datensicherheitsstrategien zu verbessern.
Die führenden DSPM-Anbieter im Jahr 2025 sind SentinelOne, Lookout, BigID und Symmetry Systems.
DSPM-Anbieter unterstützen das Compliance-Management durch verschiedene Funktionen wie Echtzeitüberwachung, automatisierte Audits, vereinfachte Beweissicherung und Warnmeldungen bei Verstößen.
DSPM-Anbieter handhaben die Datenklassifizierung und -erkennung auf folgende Weise:
- Alle Datenspeicher (lokal, in der Cloud und hybrid) werden gescannt, um sensible Daten zu ermitteln
- Regelmäßige Aktualisierung der Datenklassifizierungs-Frameworks und Kategorisierung der Daten gemäß benutzerdefinierten Richtlinien und den neuesten gesetzlichen Anforderungen
- Verständnis des Datenkontexts zur Risikobewertung und Anwendung geeigneter Sicherheitskontrollen.

