Seien wir ehrlich: Die Cloud ist8217;t just a buzzword anymore. It’s where most of our critical business data lives now. Recent studies show that over 60% of corporate data is stored in the cloud, and that number is only going up.
But here’: Unsere Sicherheitsmaßnahmen haben nicht immer Schritt gehalten, während wir uns beeilt haben, die Cloud zu nutzen. Eine Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten Schwierigkeiten hat, eine Komplettlösung in Multi-Cloud-Umgebungen zu verwalten. Hier spielen Cloud-Lösungen eine wichtige Rolle.
Dieser Artikel untersucht zehn führende Cloud-Datensicherheitslösungen und bewertet deren Kernfunktionen, Stärken und potenzielle Einschränkungen. Wir geben Ihnen Einblicke, die Ihnen helfen zu beurteilen, ob Ihre aktuelle Sicherheitslage ausreichend ist oder ob es Zeit für eine strategische Aufrüstung Ihrer Sicherheit ist.
Was ist Cloud-Datensicherheit?
Cloud-Datensicherheit umgibt Ihre digitalen Assets mit mehreren Ebenen ausgeklügelter Schutzmaßnahmen. Sie umfasst eine umfassende Reihe von Technologien, Protokollen und Richtlinien, die darauf ausgelegt sind, die Daten Ihres Unternehmens während ihres gesamten Lebenszyklus (von Erfassung und Speicherung bis hin zur Verarbeitung und Übertragung) in Cloud-Umgebungen.
Zu diesen Maßnahmen gehören die Implementierung robuster IAM-Kontrollen, Verschlüsselung (sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung), DLP-Mechanismen, CASB-Lösungen und die Einhaltung von Compliance-Rahmenwerken wie DSGVO und HIPAA.
Moderne Cloud-Datensicherheit lässt sich außerdem nahtlos in CI/CD-Pipelines integrieren, wobei Shift-Left-Sicherheitsprinzipien zum Einsatz kommen und fortschrittliche Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen auf Basis von ML-Algorithmen zum Schutz vor ausgeklügelten Angriffsvektoren integriert sind.
Da Unternehmen zunehmend sensible Daten in der Cloud speichern, wird die Gewährleistung ihrer Sicherheit wichtiger denn je. Singularity™ Cloud Security bietet umfassenden Schutz vor Datenverletzungen und unbefugtem Zugriff in Cloud-Umgebungen.
Notwendigkeit von Cloud-Datensicherheitslösungen
Lassen Sie uns zunächst über die geschäftlichen Auswirkungen sprechen. Manipulierte Daten sind niemals eine gute Nachricht. Die Bedeutung der Datensicherheit liegt auf der Hand, wie der berühmte Datenverstoß bei Facebook zeigt, bei dem 530 Millionen Benutzerkonten und Passwörter offengelegt wurden.
Die Datenschutzverletzung führte zu einer hohen Geldstrafe in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar durch die FTC und, was vielleicht noch schädlicher war, zu einem erheblichen Vertrauensverlust bei den Kunden.
Weitere aktuelle Beispiele, die die Notwendigkeit einer kompetenten Cloud-Datensicherheitslösung unterstreichen, sind:
Die Fehlkonfiguration der Cloud von Toyota im Juni 2023 legte Daten von 260.000 Kunden offen. Die offengelegten Informationen waren zwar nicht besonders sensibel, doch der Vorfall war aus einem Grund alarmierend: Er blieb von Februar 2015 bis Mai 2023 unbemerkt. Hacker hatten möglicherweise Zugriff auf Fahrzeug-IDs, Aktualisierungen von Kartendaten und andere Informationen – und das alles aufgrund eines einfachen Konfigurationsfehlers in der Cloud.
Und dann ist da noch Real Estate Wealth Networks, das im Dezember 2023 einen der größten Datenlecks in der Geschichte der USA erlebte. Aufgrund ungeschützter Ordner und Systemzugriffe wurden über 1,5 Milliarden Datensätze mit einem Umfang von 1,16 TB Daten offengelegt.
Namen, Steuer-IDs, Gerichtsurteile, Hypothekeninformationen und sogar Pfandrechte von Hausbesitzerverbänden (HOA) waren für die Öffentlichkeit zugänglich, was für das Unternehmen und die Betroffenen zu einem massiven Sicherheitsalptraum führte.
In jedem Fall wird eines deutlich: Unzureichender Datenschutz ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern auch eine finanzielle und reputationsbezogene Belastung.
Die Studie der CSA aus dem Jahr 2022 ergab, dass 67 % der Unternehmen bereits sensible Daten in öffentlichen Clouds speichern, aber 44 % geben zu, dass ihr Vertrauen in den Schutz dieser Daten gering ist.
Aber warum besteht diese Diskrepanz? Es gibt zwei Faktoren, die dafür verantwortlich sind: die Komplexität von Multi-Cloud-Umgebungen und Fehlkonfigurationen, die die Sicherung von Cloud-Infrastrukturen erschweren.
Was ist also der nächste Schritt für Unternehmen? Es ist an der Zeit, Ihre Cloud-Sicherheitsstrategie neu zu bewerten.
Implementieren Sie KI-gesteuerte Cloud-Datensicherheitslösungen, die Fehlkonfigurationen in Echtzeit erkennen, automatisch Reaktionsprotokolle auslösen und im Falle eines Sicherheitsvorfalls eine gründliche forensische Analyse bieten.
Denken Sie daran: Die Cloud ist Ihr wertvollstes Gut – aber nur, wenn sie sicher ist.
Landschaft der Cloud-Datensicherheitslösungen im Jahr 2025
Mit der Verlagerung von Unternehmen in die Cloud werden die Angriffsflächen weiter zunehmen. Die Modernisierung Ihrer Geschäftsstrategie ist wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier sind die zehn besten Cloud-Datensicherheitslösungen im Jahr 2025.
Nr. 1: SentinelOne Singularity™ Cloud
SentinelOne Singularity Cloud ist eine Cloud-native Anwendungsschutzplattform (CNAPP) für Unternehmen, die nahtlose und autonome Sicherheit für Ihre Cloud-Umgebungen bietet. Sie vereint fortschrittliche Funktionen über mehrere Ebenen hinweg, darunter Container, Workloads, serverlose Funktionen und Cloud-Infrastruktur, und sorgt so für bessere Kontrolle und Transparenz.
Singularity™ Cloud Data Security nutzt KI und Bedrohungsinformationen, um komplexe Bedrohungen wie RATs und Zero-Day-Malware zu erkennen und zu neutralisieren.
Statische und verhaltensbasierte KI-Engines schützen Ihren Cloud-Speicher, egal ob auf Amazon S3 oder NetApp, indem sie automatisch auf Bedrohungen reagieren, sobald diese eindringen. Sie schützen Ihre Cloud-Ressourcen vor den fortschrittlichsten Bedrohungen. Sie verhindern, dass Ihr Dateispeicher Malware verbreitet.
Die Plattform führt alle Scans lokal durch, sodass sensible Daten in Ihrem Netzwerk verbleiben und strenge gesetzliche Vorschriften und Datenschutzstandards eingehalten werden. Mit ihrer richtlinienbasierten Automatisierung erhöht sie die Transparenz und vereinfacht den Schutz Ihrer Cloud-Workloads und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, ohne die Leistung oder Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.
Die Plattform auf einen Blick
SentinelOne kombiniert intelligente KI-Erkennung und schnelle automatisierte Reaktionen, um Ihre Amazon S3- und NetApp-Cloud-Daten sicher zu schützen. Die Plattform bietet Funktionen zur sofortigen Erkennung und Quarantäne von Bedrohungen unter Beibehaltung der Datenlokalität und gewährleistet so die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.
Dank des einheitlichen Sicherheitsansatzes funktioniert alles an einem Ort, sodass Sie alle Ihre Sicherheitsanforderungen – vom Datenschutz bis zur Workload-Sicherheit – erfüllen können, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
Die Plattform wurde für die Skalierbarkeit in Unternehmen entwickelt und lässt sich nahtlos in die bestehende Cloud-Infrastruktur integrieren, um umfassende Transparenz und Kontrolle zu bieten.
Wichtigste Funktionen:
Ein Bericht des Capgemini Research Institute zeigt, dass 69 % der Unternehmen zugeben, dass sie Cyber-Bedrohungen ohne KI nicht effektiv bekämpfen können.
Oliver Scherer, CISO der MediaMarktSaturn Retail Group sagte:
"KI bietet enorme Chancen für die Cybersicherheit." "Der Grund dafür ist, dass man von der Erkennung, manuellen Reaktion und Behebung hin zu einer automatisierten Behebung übergeht, was Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren erreichen möchten."
SentinelOne Singularity ist eine KI-gesteuerte Plattform, die Automatisierung und Echtzeitüberwachung von Cloud-Umgebungen in den Vordergrund stellt. Damit ist sie in der Lage, Schwachstellen zu beseitigen und die Reaktionszeiten auf Cyber-Bedrohungen zu verbessern.
Zu den Kernfunktionen gehören:
- Verhindert Schwachstellen durch erweiterte Fehlkonfigurationen: Die Cloud Threat Intelligence Engine von SentinelOne analysiert und identifiziert kontinuierlich Fehlkonfigurationen in Cloud-Diensten wie AWS, Azure und GCP.
- Verhindert Datenlecks durch geheime Scans, bevor sie auftreten: Das Echtzeit-Geheimnis-Scanning von SentinelOne erkennt über 750 Arten von Geheimnissen und Cloud-Anmeldedaten in öffentlichen Repositorys und schließt damit eine bedeutende Quelle für Cloud-Sicherheitslücken.
- Beseitigt Cloud-Lücken automatisch durch die Durchsetzung von Richtlinien: Die Plattform wendet über 2.000 vorgefertigte Prüfungen an, um Sicherheitsabweichungen zu erkennen. Diese automatisierte Durchsetzung von Richtlinien stellt sicher, dass Cloud-Konfigurationen konform bleiben, und minimiert manuelle Eingriffe.
- Visualisieren Sie Risiken in Echtzeit mit grafischen Darstellungen: SentinelOne bietet eine detaillierte visuelle Karte der Beziehungen zwischen Ressourcen, Pfaden für laterale Bewegungen und Einflussbereichen innerhalb Ihrer Cloud-Architektur. Dies vereinfacht nicht nur die Erkennung von Bedrohungen, sondern optimiert auch die Verwaltung von Cloud-Sicherheit.
- Bietet sofortige Cloud-Forensik für die Ursachenanalyse: Es erfasst und analysiert Echtzeitdaten zu böswilligen Aktivitäten, rekonstruiert Angriffspfade und zeigt, wie Bedrohungen in Systeme eindringen und welche Schritte die Angreifer nach dem Eindringen unternehmen.
- Die umfassendste und integrierteste agentenlose CNAPP-Lösung: Singularity™ Cloud Security von SentinelOne bietet zusätzliche Funktionen wie CSPM, KSPM, IaC-Scanning, EASM, Vulnerability Management, CDR, AI-SPM und CDR. Sie generiert erstklassige Bedrohungsinformationen und Echtzeit-Reaktionen und ermöglicht Unternehmen Hyper-Automatisierungsfunktionen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
Viele aktuelle Cloud-Datensicherheitslösungen weisen zahlreiche kritische Lücken auf. Die Ineffizienz dieser Tools macht Unternehmen anfällig für die immer raffinierteren modernen Bedrohungen.
SentinelOne schließt diese Lücken durch Automatisierung, Echtzeit-Bedrohungserkennung und umfassenden Cloud-Schutz. So löst es die wichtigsten Probleme der IT-Sicherheit:
- Vereinfachte Verwaltung der Cloud-Sicherheit: Über 79 % der leitenden Cloud-Entscheidungsträger arbeiten mit mehreren Cloud-Sicherheitsüberwachungen, was zu einer fragmentierten Kontrolle und einem höheren Risiko von Fehlkonfigurationen führt, die laut Verizon 13 % der Cloud-Sicherheitsverletzungen, laut Verizon.
SentinelOne konsolidiert jedoch die Verwaltung von Endpunkten, Cloud-Workloads, IoT und Speicher in einer einzigen Konsole. Dies entlastet die Sicherheitsteams von der Aufgabe, zu viele Anbieter im Blick zu behalten, und erleichtert ihnen die Verwaltung komplexer Umgebungen, insbesondere in Multi-Cloud-Infrastrukturen.
- Optimierte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen: Ältere Sicherheitssysteme sind aufgrund ihrer Abhängigkeit von signaturbasierter Erkennung gegen moderne Bedrohungen unwirksam.
SentinelOne überwacht und identifiziert Malware kontinuierlich mithilfe von KI-Technologie und führt über automatisierte Kanäle eine Echtzeit-Bedrohungsanalyse durch.
Dies ist von großer Bedeutung für die Vermeidung von Betriebsunterbrechungen und finanziellen Verlusten, da laut einem IBM-Bericht die Kosteneinsparungen für Unternehmen, die im Jahr 2024 Sicherheits-KI und Automatisierung einsetzen, durchschnittlich 2,22 Millionen US-Dollar betragen.
- Verhindern der Verbreitung von Malware in Cloud-Dateispeichern: Mit 60 % der KMU gehen nach einem Cloud-Malware-Angriff in Konkurs. Es ist also klar, dass Cloud-Speicher nicht nur ein bequemer/zugänglicher Datenhub ist.
Im Jahr 2023 verursachten Angriffe auf die Lieferkette, wie der berüchtigte MOVEit-Hack, Chaos, als Ransomware über Drittanbieter in Netzwerke eindrang.
SentinelOne bekämpft dies, indem es das Scannen von Dateien automatisiert und verdächtige Dateien in Ihrem Cloud-Speicher unter Quarantäne stellt, bevor sie weiter in das Netzwerk gelangen.
- Einheitliche Verwaltung und Skalierbarkeit: Ältere Sicherheitssysteme haben Schwierigkeiten, sich an die heutigen hybriden Umgebungen anzupassen.
Die Lösungen von SentinelOne passen sich automatisch an die Anforderungen wachsender Cloud-Infrastrukturen an, ohne dabei Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit einzugehen.
Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die ihren Cloud-Speicher auf mehrere Standorte ausweiten, da so sichergestellt wird, dass die Sicherheit bei wachsendem Betriebsvolumen nicht zum Engpass wird.
Was Nutzer über SentinelOne Singularity Cloud denken
Steve O’Connor, IT-Direktor bei Aston Martin Lagonda Ltd., sagte:
"SentinelOne hat sich wirklich von anderen Anbietern abgehoben ... Mit Tools zur aktiven Bedrohungssuche und zum Verständnis der Angriffsvektoren. Es war der Aspekt der einfachen Verwaltung und die Transparenz, die das IT-Team über die Vorgänge hatte."
Weitere Informationen darüber, wie SentinelOne Aston Martin geholfen hat, finden Sie hier.
Sehen Sie sich die Bewertungen und Rezensionen von Singularity Cloud Security auf Peer-Review-Plattformen wie Gartner Peer Insights und PeerSpot.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordern#2. Trellix MVISION (ehemals McAfee MVISION Cloud)
Trellix MVISION (ehemals McAfee MVISION, vor Version 6.0.10) ist eine umfassende Cloud Access Security Broker (CASB)-Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um Daten zu schützen und Bedrohungen in Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS) und lokalen Umgebungen zu schützen.
Trellix MVISION Endpoint erweitert die Funktionen von Windows Defender für Windows 10/Server 2016+ und bietet eine zentralisierte Cloud-Verwaltung für Defender- und McAfee-Tools.
Wichtigste Funktionen:
MVISION hilft Ihnen dabei, genau vorherzusagen, wie sich eine Bedrohung auf Ihre Gesamtsicherheit auswirken würde, und gibt Ihnen Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Sicherheit. Zu den Funktionen gehören:
- Echtzeit-Erkennung und -Abwehr von Bedrohungen über McAfee Global Threat Intelligence (GTI)
- Erkennung durch Auswertung von Verhaltensmustern von Bedrohungen, um damit verbundene Risiken zu identifizieren und zu bewerten
- Ein spezielles Dashboard namens "Threat Protection Workspace" visualisiert Bedrohungen viel schneller als Tabellen und Listen mit Warnmeldungen
- Hebt Lücken in der Durchsetzung von Cloud-Richtlinien hervor und identifiziert schnell sensible Daten, die Compliance-Anforderungen unterliegen
- Unterstützt ML/AI-Funktionen zur Automatisierung der Priorisierung, Empfehlung und Vorhersage potenzieller Risiken, die die integrierten Abwehrmechanismen von Windows 10 umgehen
Bewerten Sie diese Bewertungen und informieren Sie sich über Trellix (McAfee) )MVSION
#3. Symantec DLP
Symantec DLP bietet seinen Benutzern umfassenden Datenschutz von nur einem Kontrollpunkt aus. Von hier aus deckt es Endpunkte, E-Mails, Speicher, Cloud-Anwendungen, Netzwerkprotokolle sowie virtuelle Desktops und Server ab.
Die Plattform hilft bei der Überwachung von Softwareaktivitäten und versteht den Kontext und Inhalt von Dateien, unabhängig von Verschlüsselung oder Zertifikats-Pinning. Dies liegt daran, dass der DLP-Agent eine Vorab-Prüfung durchführt, bei der die Daten abgefangen und untersucht werden, bevor sie von der Anwendung verschlüsselt oder übertragen werden.
Wichtigste Funktionen:
Mit Funktionen wie Datenklassifizierung, Verschlüsselung, Erkennung und Transparenz gibt es Unternehmen die vollständige Kontrolle über sensible Daten und schützt diese während ihres gesamten Lebenszyklus.
Es verfügt außerdem über Cloud-native Funktionen und kann Daten überwachen und schützen, die in Cloud-Umgebungen wie AWS, Azure und Google Cloud gespeichert sind.
Weitere wichtige Funktionen sind:
- Dient als einziger schlanker Endpunkt-Agent, der die Module "DLP Endpoint Discover" und "DLP Endpoint Prevent" von Symantec unterstützt. Die beiden Module haben folgende Funktionen:
- Scannen Sie Ihre lokalen Festplatten mit detaillierter Sichtbarkeit sensibler Dateien, isolieren Sie verdächtige Dateien und aktivieren Sie die-basierte Verschlüsselung und digitale Rechteverwaltung über die FlexResponse-API zu ermöglichen.
- Überwachung von Benutzeraktivitäten und Heatmap sowie Kontrolle über Anwendungen und Geräte mit Maßnahmen wie identitätsbasierter Verschlüsselung und digitalen Rechten für über USB übertragene Dateien.
- Integrierbar mit Symantec CloudSOC (CASB) für erweiterte DLP-Erkennung, Richtlinien und Workflows für Cloud-Anwendungen.
- Erkennung sensibler Bilder, Erkennung von Dateitypen, Abgleich indizierter Dokumente, exakter Datenabgleich und Abgleich beschriebener Inhalte.
- Analysiert den ausgehenden Netzwerkverkehr, um Metadaten über standardmäßige, nicht standardmäßige und proprietäre Protokolle hinweg zu erkennen.
Bewertung Peerspot und Einblicke von Gartner, um von echten Benutzern mehr über Symantec DLP zu erfahren.
#4. Netskope
Netskope ist eine Cloud-native Plattform, die Sicherheit und Netzwerke zusammenführt, um Secure Access Services Edge (SASE) und Zero Trust-Transformation voranzutreiben. Sie nutzt eine patentierte Zero Trust Engine, Intelligent Security Service Edge (SSE)-Komponenten und das NewEdge-Netzwerk, um den Datenschutz zu vereinfachen.
Die Cloud XD™-Technologie ermöglicht Ihnen eine strenge Kontrolle über Web- und private Anwendungsaktivitäten in allen Cloud-Diensten oder auf allen Websites und bietet umfassenden Daten- und Bedrohungsschutz, wo immer dies erforderlich ist.
Wichtigste Funktionen:
Netskope, das auf dem NewEdge-Netzwerk basiert, verfügt über mehr als 50 Rechenzentren, die über Metropolregionen weltweit verteilt sind.
Dadurch wird die Latenz reduziert, da die Benutzer fast immer mit dem nächstgelegenen Rechenzentrum mit der höchsten Leistung verbunden sind. Außerdem können Unternehmen ihre Daten innerhalb bestimmter Gerichtsbarkeiten konform speichern und verarbeiten.
Dieser Anbieter von Cloud-Sicherheitslösungen bietet eine integrierte Lösung für die Verwaltung von Sicherheit und Netzwerken in mehreren Umgebungen. Dazu verfügt er über folgende Funktionen:
- Einheitliche Verwaltung von SSE und SD-WAN über Niederlassungen, Remote-Standorte, Multi-Cloud und Remote-Benutzer hinweg über eine cloudbasierte Konsole.
- Enthält einen integrierten SD-WAN-Controller, der Steuerungs- und Datenebenen trennt
- Unterstützt Hardware- und virtuelle Gateway-Optionen in Umgebungen wie Mobilfunk-Gateways, Zweigstellen, Rechenzentren und Multi-Cloud-Setups
- Nutzt maschinelles Lernen zur Inhaltsanalyse, um nicht kategorisierte URLs zu klassifizieren
- Integrierte Workflows wie Quarantäne, Aufbewahrungspflicht und benutzerdefinierte Coaching-Meldungen für bestimmte Richtlinien wie automatisches Malware-Tombstoning
Lesen Sie die Bewertungen durch und bilden Sie sich eine fundierte Meinung über die Funktionen von Netskope.
#5. Palo Alto Networks Prisma Cloud
Die Prisma® Cloud Data Security-Lösung bewältigt die Herausforderungen der Erkennung und Sicherung von Daten in schnelllebigen öffentlichen Cloud-Umgebungen. Durch die Integration von Palo Alto Networks Enterprise DLP und WildFire Malware Prevention bietet sie umfassende Optionen für die Sicherung von öffentlichem Cloud-Speicher.
Der integrierte Ansatz der Plattform beseitigt die Sicherheitsbarrieren von Cloud-nativen Architekturen und ermöglicht so eine einfachere Einführung von DevSecOps und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit während des gesamten Anwendungslebenszyklus in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen.
Wichtigste Funktionen:
Prisma® Cloud bietet eine Reihe von erweiterten Funktionen, die zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung von Entwicklungsprozessen in Cloud-nativen Umgebungen beitragen, darunter:
- Umfassendes End-to-End-Sicherheitsmanagement für Cloud-native Anwendungen, VMs, Container und serverlose Funktionen. Das bedeutet, dass jeder Schritt von der Entwicklung bis zur Bereitstellung geschützt ist, mit integrierten Sicherheitsfunktionen, die Schwachstellen erkennen und Angriffe blockieren, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.
- Integration mit gängigen IDEs (VS Code und IntelliJ), SCMs (GitHub) und CI/CD-Workflows (GitLab und AWS CodeCommit) zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von Schwachstellen und Compliance-Problemen im Entwicklungszyklus
- Implementiert den Schutz von Benutzer-IDs und verwaltet Berechtigungen über Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und GCP hinweg
Entdecken Sie Bewertungsdiskussionen für Erfahrungsberichte aus erster Hand über die Benutzerfreundlichkeit von Prisma Cloud.
#6. Digital Guardian von Fortra
Digital Guardian ist ein Cloud-natives Tool, das mit den wichtigsten Cloud-Speicheranbietern zusammenarbeitet, um sensible Daten vor der Weitergabe zu scannen und zu schützen.
Sein Ansatz zum Schutz von Daten umfasst die Durchsetzung von Soft Limits, die Benutzer über potenzielle Risiken aufklären, ohne Aktionen vollständig zu blockieren, und Hard Limits, die risikoreiches Verhalten verhindern.
Seine Verschlüsselung und die Entfernung verdächtiger Elemente sind automatisiert. Außerdem bietet es On-Demand-Scans und -Audits für Ihren Cloud-Speicher. Im Hinblick auf die Compliance überwacht und kontrolliert es sensible Daten im gesamten Netzwerk, in E-Mails und im Internet.
Wichtigste Funktionen
Digital Guardian verfügt über Kernfunktionen, die den Datenschutz vereinfachen und einen umfassenden Schutz für Ihre Cloud-IT-Ressourcen bieten. Zu den Funktionen gehören:
- Scans Cloud-Speicherumgebungen, um sensible Daten wie personenbezogene Daten (PII) zu lokalisieren und zu klassifizieren
- Ein Agent auf Kernel-Ebene, der Endpunkt-Transparenz und Schutz vor Datenaufdeckung und Bedrohungsblockierung bietet
- Integrierte MDR mit verhaltensbasierten Regeln, die Malware-Angriffe auch ohne IOCs automatisch blockieren
- Datenbank-Datensatzabgleich (DBRM), der die Erkennungsgenauigkeit verbessert und Fehlalarme reduziert
Lesen Sie die Bewertungen der Benutzer, um sich ein Bild davon zu machen, wie intuitiv Fortra Digital Guardian in realen Umgebungen ist.
#7. Forcepoint DLP
Forcepoint Data Loss Prevention (DLP) konzentriert sich auf die Minderung von Risiken durch Menschen, wie z. B. versehentliches Teilen von Daten, indem es mehr Transparenz und Kontrolle bietet, unabhängig davon, wo Ihre Mitarbeiter arbeiten und wo Ihre Daten gespeichert sind.
Mit der Benutzer-Risikobewertung von Forcepoint DLP können Sicherheitsteams sich auf kritische Ereignisse konzentrieren und die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen optimieren. Diese Cloud-Datenschutzlösung verhindert die Exfiltration sensibler Daten und bietet eine zentralisierte Richtlinienverwaltung über alle Kanäle hinweg, sodass Sie die vollständige Kontrolle über Daten an jedem Standort haben.
Wichtigste Funktionen:
Forcepoint DLP bietet Cloud-Datensicherheitslösungen für Unternehmen in verschiedenen Kanälen und Umgebungen. Zu den Funktionen gehören:
- Benutzerdefinierte Verschlüsselungsidentifizierung zum Aufdecken versteckter Daten durch Signaturanalyse und Heuristik zur Erkennung nicht standardmäßiger Verschlüsselungsalgorithmen oder -muster, die zur Umgehung der Erkennung entwickelt wurden.
- Maschinelle Lernfunktionen, mit denen Benutzer das System anhand von Beispielen trainieren können, um unbekannte Daten zu identifizieren, wodurch ähnliche Muster proaktiv markiert werden können.
Wenn ein Unternehmen beispielsweise für proprietäre chemische Formeln verantwortlich ist, können Benutzer das System trainieren, Muster in der Dateistruktur, Metadaten oder Schlüsselwörtern zu trainieren, die für diese Branche spezifisch sind.
Nach dem Training kann das Modell selbstständig Dateien erkennen und markieren, die diesen komplexen Mustern entsprechen, selbst wenn sie in undurchsichtigen Dateiformaten eingebettet sind.
- PII-Validierungsprüfungen, einschließlich der Erkennung echter Namen und der Proximity-Analyse, werden durch Abgleich mit Datenbanken gültiger Namen und mithilfe von Kontextanalysen durchgeführt.
Wenn wenn ein Dokument "John Smith" neben einer Kreditkartennummer und einer Adresse enthält, verwendet das System eine Proximity-Analyse, um festzustellen, ob diese Daten in einem sensiblen Kontext miteinander in Verbindung stehen könnten, und markiert sie zur Überprüfung oder Korrektur.
- Optische Zeichenerkennung (OCR) zum Erkennen von in Bildern eingebetteten Daten.
Angenommen, ein böswilliger Akteur macht einen Screenshot eines vertraulichen Berichts und teilt ihn. Die OCR-Engine extrahiert den Text aus dem Bild, sodass das System die Übertragung sensibler Informationen, die in Nicht-Textformaten eingebettet sind, erkennen und blockieren kann.
Umfrage Kommentare von Benutzern zur Ermittlung der operativen Stärken und Schwachstellen von Forcepoint DLP.
#8. Varonis
Varonis leistet gute Arbeit in den Bereichen Datensicherheit, Governance, Compliance, Klassifizierung und Analyse. Seine Datensicherheitsplattform (DatAdvantage) schützt auch vor Bedrohungen, indem sie Kontoaktivitäten analysiert und sensible oder veraltete Daten sperrt.
Varonis mindert Risiken in Microsoft 365, Teams, Salesforce, Slack, Box und lokalen Dateiservern, indem es sensible Daten sperrt und den Zugriff einschränkt.
Wichtigste Funktionen:
Als eine der führenden Softwarelösungen für Datensicherheit ermöglicht Varonis Benutzern den Schutz ihres Cloud-Speichers durch:
- Verwendung von User and Entity Behavior Analytics (UEBA) zur Erkennung von Insider-Bedrohungen und Cyberangriffen durch Analyse der Kontoaktivitäten.
Wenn Abweichungen von der Norm auftreten, z. B. wenn ein Mitarbeiter zu ungewöhnlichen Zeiten auf ungewöhnlich große Mengen sensibler Daten zugreift oder sich von untypischen Standorten aus anmeldet, markiert UEBA diese als potenzielle Sicherheitsbedrohungen.
- Transparenz bei Datei- und E-Mail-Berechtigungen, um eine ordnungsgemäße Zugriffskontrolle zu gewährleisten und Konten mit übermäßigen Berechtigungen zu erkennen
- Automatisierung der Risikominderung durch kontinuierliche Überwachung und Anpassung von Berechtigungen und Sicherheitseinstellungen
- Durchführung von Untersuchungen und Ursachenanalysen mit der generativen KI Athena.
Untersuchung der Community-Diskussionen unter Discussions, um die tägliche Realität der Nutzung von Varonis zu verstehen.
#9. Microsoft Purview Information Protection
Microsoft Purview Information Protection (MPIP) ist ein wichtiger Bestandteil der Microsoft Purview-Suite, die sich auf einheitliche Datenverwaltung, Sicherheit und Compliance-Management in lokalen und Multi-Cloud-Umgebungen konzentriert.
MPIP ist ein cloudbasiertes Tool, das Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kombiniert. Diese Lösung kann Daten während der Übertragung und im Ruhezustand in verschiedenen Cloud-Umgebungen schützen.
Wichtigste Funktionen:
MPIP bietet einen unkomplizierten Ansatz für die Klassifizierung und den Schutz Ihrer gesamten Cloud-Umgebung. Hier sind die wichtigsten Funktionen:
- Es ermöglicht Ihnen, sensible Daten mithilfe vorgefertigter trainierbarer Klassifikatoren und einer umfangreichen Bibliothek sensibler Datentypen mit Labels zu versehen, sodass auch unstrukturierte Daten, die manuell schwer zu klassifizieren sind, ordnungsgemäß kategorisiert und geschützt werden.
- Klassifiziert ruhende und verwendete Daten in lokalen Dateifreigaben, SharePoint, OneDrive, Exchange, Teams, Endpunkten und sogar Nicht-Microsoft-Cloud-Anwendungen
- Bietet Einblicke in Benutzeraktivitäten mit sensiblen Daten und zeigt insbesondere, wie die Daten Ihres Unternehmens verwendet werden
- Bietet einen tieferen Einblick in Dokumente, die sensible Daten enthalten, und hilft Ihnen so, fundierte Datenschutzrichtlinien mit Kontext zu erstellen
Sehen Sie sich Kundengespräche an, um mehr über die praktischen Herausforderungen und Vorteile der Arbeit mit Microsoft Information Protection zu erfahren.
Nr. 10. Check Point CloudGuard
Check Point CloudGuard CNAPP ist eine Web- und API-Sicherheitslösung, die kontextbezogene KI für präzise Bedrohungsabwehr nutzt und Anwendungen vor bekannten und unbekannten Bedrohungen schützt.
Außerdem verfügt sie über eine Risikomanagement-Engine, die automatisch Prioritäten für Abhilfemaßnahmen setzt, sodass Sie sich während der Entwicklung und Bereitstellung auf die größten Sicherheitsbedrohungen konzentrieren können, ohne sich in Details zu verlieren.
Wichtigste Funktionen:
CloudGuard CNAPP verbessert die Sicherheit über den gesamten Anwendungslebenszyklus hinweg, vom Code bis zur Cloud, mit einem präventionsorientierten Ansatz. Zu den Funktionen gehören:
- Überwachung und Sicherung offengelegter API-Schlüssel, Token und Anmeldedaten sowie Identifizierung riskanter Konfigurationen
- Nutzung einer KI-gesteuerten Webanwendungs-Firewall für präventiven Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen
- Bereitstellung eines einheitlichen Bedrohungsmanagementsystems mit mehrschichtiger Sicherheit, das für AWS, Azure und andere Cloud-Umgebungen optimiert ist.
- Bereitstellung fortschrittlicher Sicherheitsinformationen, einschließlich Cloud-Intrusion-Detection und Visualisierung des Netzwerkverkehrs.
Werfen Sie einen Blick auf die Nutzerbewertungen an, um einen umfassenden Überblick über Checkpoint CloudGuard zu erhalten.
Wie wählt man die richtige Cloud-Datensicherheitslösung aus?
Nachdem Sie die einzelnen Optionen bewertet haben, besteht der nächste Schritt darin, all diese Informationen in eine umsetzbare Entscheidung umzusetzen.
Bei so vielen Angeboten ist es entscheidend, die Stärken Ihrer bevorzugten Lösung auf Ihre spezifischen Datensicherheitsanforderungen abzustimmen.
Hier sind einige wichtige Parameter, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten:
1. Transparenz
Was Sie nicht sehen können, können Sie auch nicht schützen. Bietet Ihnen Ihre aktuelle Lösung einen umfassenden Überblick darüber, wo sich Ihre Daten befinden und wer darauf zugreift?
Eine Umfrage von Dimensional Research ergab, dass 95 % der IT-Fachleute besorgt darüber sind, dass sie ihre Cloud-Infrastruktur nicht ausreichend einsehen und kontrollieren können. Darüber hinaus 87 % der Befragten befürchteten, dass mangelnde Transparenz Cyber-Bedrohungen für ihr Unternehmen verschleiern könnte.
Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, sicherzustellen, dass Ihre Sicherheitslösung Echtzeit-Transparenz über Multi-Cloud-Umgebungen (AWS, Azure, Google Cloud) hinweg bietet.
2. Kompatibilität mit dem Tech-Stack Ihres Unternehmens#8217;s Tech Stack
In vielen Fällen beeilen sich Unternehmen, neue Tools zu implementieren, ohne zu berücksichtigen, wie diese sich in die bestehende Infrastruktur integrieren lassen. Der ISC2-Bericht 2025 zeigte, dass etwa 52 % der IT-Fachleute Probleme bei der Integration neuer Cloud-Sicherheitstools in ihre Umgebung hatten, da diese nicht mit den bestehenden Systemen kompatibel waren.
Sie sollten konkrete Fragen stellen, wie zum Beispiel:
- Kann die Sicherheitslösung über offene APIs in Ihre aktuellen DevOps-, Sicherheits- und Überwachungstools integriert werden?
- Unterstützt sie Ihre Automatisierungs-Workflows und CI/CD-Pipelines, ohne Unterbrechungen zu verursachen oder umfangreiche Anpassungen zu erfordern?
- Ermöglicht es eine Anpassung an Ihre spezifischen Workflows, von IAM bis hin zu Firewall-Konfigurationen, ohne bestehende Prozesse zu beeinträchtigen?
Das Ziel ist eine Sicherheitslösung, die die Funktionen Ihres Stacks unterstützt und verbessert, ohne dass Sie ihn überarbeiten müssen.
3. Backup und Datenwiederherstellung
Zuverlässige und sichere Backup-Lösungen sind unverzichtbar. Der Sophos-Bericht "State of Ransomware 2025" hat gezeigt, dass die Wiederherstellungskosten für Ransomware von 1,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2,73 Millionen US-Dollar gestiegen sind. Dies verdeutlicht die immensen Kosten unzureichender Wiederherstellungsprozesse.
Ihre bevorzugte Lösung sollte in der Lage sein, regelmäßige Backups zu automatisieren, diese während der Übertragung und im Ruhezustand zu verschlüsseln und sichere, schnelle Wiederherstellungsoptionen zu bieten.
Suchen Sie nach Lösungen, die:
- Unveränderliche Backups bieten, d. h. sobald die Daten geschrieben sind, können sie nicht mehr durch Malware verändert oder gelöscht werden, sodass eine saubere Kopie für die Wiederherstellung gewährleistet ist.
- Mit Cloud-nativen Backup-Diensten wie AWS S3 oder Google Cloud Storage kompatibel sind, um automatisierte, kontinuierliche Backups zu ermöglichen.
- Ermöglicht eine granulare Wiederherstellung, bei der nur die erforderlichen Dateien oder Datenbanken und nicht ganze Systeme wiederhergestellt werden, was wertvolle Zeit bei der Wiederherstellung sparen kann.
4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datenhoheit
Viele Länder haben strenge Gesetze, die regeln, wo Daten gespeichert und verarbeitet werden dürfen, und schreiben oft vor, dass bestimmte Arten von sensiblen Informationen innerhalb der Landesgrenzen bleiben müssen.
Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Unternehmen zunächst die lokalen Datenschutzgesetze kennen, die für die Regionen gelten, in denen sie tätig sind.
Vorschriften wie die DSGVO in der EU oder das chinesischebeschränken die Übertragung personenbezogener Daten außerhalb ihres Hoheitsgebiets, sofern nicht bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Das bedeutet, dass jede von Ihnen implementierte Lösung die Datenlokalisierung unterstützen muss, um sicherzustellen, dass Daten nicht versehentlich internationale Grenzen überschreiten und gegen Souveränitätsregeln verstoßen.
Der Bericht von Cisco für 2023 stellt fest, dass 30 % der Fachleute die Einhaltung von Vorschriften als oberste Priorität betrachten, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten. Dies wirkt sich offensichtlich auf die Geschäftsergebnisse aus.
So überprüfen Sie die Compliance:
- Finden Sie heraus, wo Ihre Cloud-Anbieter Daten speichern und verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass dies mit lokalen Vorschriften wie der DSGVO oder dem CCPA übereinstimmt.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Cloud-Anbieter Garantien zur Datenhoheit bietet, um die Einhaltung lokaler Souveränitätsgesetze sicherzustellen.
- Wenn Ihr Unternehmen Daten grenzüberschreitend übertragen muss, implementieren Sie Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung oder Standardvertragsklauseln (SCCs), um sicherzustellen, dass Sie die Datenschutzgesetze einhalten.
5. Skalierbarkeit
Dies gilt insbesondere für Unternehmen mit globaler Präsenz, die vielfältige regulatorische Anforderungen erfüllen, die Datenhoheit gewährleisten und Sicherheitsstandards in allen Regionen einhalten müssen.
Suchen Sie nach Lösungen, die:
- die Bereitstellungen in mehreren Regionen unterstützen, ohne dass umfangreiche Neukonfigurationen erforderlich sind
- die über eine elastische Skalierbarkeit verfügen, mit der Ressourcen automatisch an den Bedarf angepasst werden können, wenn das Unternehmen seine Präsenz ausweitet
- Georedundante Backups und Replikation enthalten sind, um sicherzustellen, dass bei einem Ausfall in einer Region die Daten von anderen Standorten aus weiterhin zugänglich sind, ohne dass der Betrieb beeinträchtigt wird.
- Kann einheitliche Richtlinien in allen Regionen durchsetzen.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Cloud-Datensicherheitslösungen sind wichtig, um sensible Informationen zu schützen und vor Ransomware zu schützen.
Bei der Auswahl der besten Softwarelösung hängt die Entscheidung jedoch von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab.
Für Unternehmen, die mit mangelnder Transparenz zu kämpfen haben, sind Plattformen, die Ihre gesamten Datenbestände über mehrere Clouds (AWS, Azure) hinweg abbilden, unverzichtbar. Wenn die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Tools Priorität hat, wird Ihnen eine Lösung mit API-Flexibilität und starker Automatisierungsunterstützung Kopfzerbrechen ersparen.
Letztendlich gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt – die richtige Lösung ist diejenige, die zu Ihren Betriebsprozessen passt und mit wachsenden Anforderungen skalierbar ist.
Cloud-Datensicherheitslösungen sind heute ein integraler Bestandteil von Geschäftsstrategien und beeinflussen direkt die Betriebskontinuität, das Risikomanagement und das Vertrauen der Kunden.
Plattformen wie SentinelOne gehen noch einen Schritt weiter, indem sie die Erkennung von Bedrohungen automatisieren, Compliance-Prüfungen in Echtzeit gewährleisten und KI-gesteuerte Skalierbarkeit bieten, damit Unternehmen während ihres Wachstums agil und sicher bleiben.
"Faqs
Cloud-Sicherheitslösungen schützen Cloud-basierte Netzwerke, indem sie die Überwachung und Analyse von Geräten, Endpunkten und Systemen für eine kontinuierliche Verteidigung konsolidieren.
Sie bieten außerdem eine zentralisierte Verwaltung für Software-Updates und Richtlinien und unterstützen gleichzeitig Verschlüsselung, Notfallwiederherstellung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Es gibt keine "beste" Cloud-Plattform für Datensicherheit, da dies ganz von den Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens abhängt. Dennoch ist die beste Cloud-Plattform eine, die Ihre Abläufe mit KI-gestützten Lösungen zukunftssicher macht.
Plattformen wie SentinelOne und AWS sind mit fortschrittlicher Bedrohungserkennung, automatisierten Reaktionen und kontinuierlichen Sicherheitsverbesserungen führend und damit ideal, um sich gegen neue Bedrohungen zu wappnen.
Richten Sie Firewalls ein, um den Datenverkehr zu kontrollieren, und verwenden Sie Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), um alle Ihre Daten ohne Ausnahme zu verschlüsseln.
Planen Sie regelmäßige Backups als Sicherheitsnetz für die Notfallwiederherstellung. Verwenden Sie KI-gestützte Tools, um Aktivitäten zu überwachen, verdächtiges Verhalten zu erkennen und Sicherheitspatches umgehend anzuwenden, um Schwachstellen zu beheben.
Cloud Security Posture Management (CSPM) Software ist ein integriertes Sicherheitstool, das zur Sicherung von Cloud-Daten dient.
Weitere wichtige Tools sind:
- Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP)
- Secure Access Service Edge (SASE)
- Cloud Access Security Broker (CASB)
- Statische Anwendungssicherheitstools (SAST)
- Cloud-Workload-Schutzplattformen (CWPP)
Die Sicherheit von Cloud-Daten steht ganz oben auf der Prioritätenliste, da ein einziger Fehler hohe Geldstrafen und Gerichtsverfahren nach sich ziehen kann, ganz zu schweigen von den Kosten für die Entschädigung unzufriedener Kunden.
Bei Cyberangriffen kann der Geschäftsbetrieb vollständig zum Erliegen kommen, was zu Umsatzverlusten und einer Beschädigung der Kundenbeziehungen führt, deren Wiederherstellung Jahre dauern kann.
Umgekehrt ermöglicht eine robuste Cloud-Sicherheit Unternehmen, sicher zu innovieren, global zu expandieren und Wettbewerbsvorteile zu erhalten, während sie gleichzeitig die Compliance-Anforderungen erfüllen. Starke Sicherheitsmaßnahmen schützen geistiges Eigentum und sensible Geschäftsstrategien vor Wettbewerbern und böswilligen Akteuren.

