Da viele Menschen von zu Hause aus arbeiten und Cloud-Dienste nutzen, sind Endgeräte heute am anfälligsten für Angriffe. Rund 68 % der Unternehmen waren bereits Opfer erfolgreicher Endgeräteangriffe, und ebenso viele IT-Manager haben im letzten Jahr eine Zunahme der Angriffe beobachtet. Diese Bedrohungen lassen sich nicht nur durch einen wirksamen Endpunktschutz abwehren, sondern auch durch Datenverstöße, Betriebsausfälle und finanzielle Verluste. In der heutigen Zeit ist der Endpunktschutz ein entscheidender Faktor, der über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann, indem er die Kontinuität gewährleistet und wichtige Ressourcen schützt.
Endpunkte sind Zugangspunkte zu den Unternehmensnetzwerken und müssen daher jederzeit geschützt und verwaltet werden. Die Notwendigkeit von Präventivmaßnahmen gegen immer häufiger auftretende und immer raffiniertere Bedrohungen kann nicht genug betont werden. Dieser Artikel behandelt neun Endpunkt-Sicherheitssoftwareprodukte für 2025, einschließlich ihrer Funktionen, Vorteile und und Sonderfunktionen. Außerdem werden Techniken zur Steigerung der Wirksamkeit des Antivirus-Endpunktschutzes, zur Verbesserung der Malware-Abwehr und zur Erhöhung der allgemeinen Endpunktsicherheit diskutiert.
Was ist Endpoint Security?
Endpoint Security befasst sich mit dem Schutz der Geräte, die auf das Netzwerk eines Unternehmens zugreifen, darunter Laptops, Desktops, Mobiltelefone und IoT-Geräte. Dies sind die Punkte, an denen Cyber-Bedrohungen in der Regel eindringen. Sie müssen daher gesichert werden, um die Integrität der Daten und die allgemeine Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten. Untersuchungen zufolge sind zu jedem Zeitpunkt etwa 42 % der Endpunkte ungeschützt, wodurch Unternehmen dem Risiko von Angriffen ausgesetzt sind. Diese Lücke zu schließen, ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Endpoint-Schutzsoftware ist unerlässlich, um Malware und Ransomware zu blockieren und unbefugten Zugriff zu verhindern, bevor sensible Systeme kompromittiert werden können.
Moderne Sicherheitslösungen für Endgeräte basieren auf fortschrittlichen Technologien wie KI, maschinellem Lernen und Verhaltensanalyse, um Bedrohungen proaktiv abzuwehren. Es handelt sich um kontinuierliche Systeme, die kritische Ressourcen schützen und die Geschäftsabläufe auf ein Minimum beschränken. Endpunktsicherheit spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Insider-Bedrohungen, der Überwachung von Mitarbeiteraktivitäten und der Verhinderung versehentlicher Datenlecks.
Notwendigkeit von Endpunkt-Sicherheitssoftware
Endpunktsicherheit ist heute wichtiger denn je, was vor allem auf die Verlagerung hin zu Cloud-Diensten und Remote-Arbeit zurückzuführen ist. Wussten Sie schon? Privatpersonen zahlen jährlich etwa 318 Milliarden US-Dollar für Cyberkriminalität und verlieren dabei durchschnittlich 4.476 US-Dollar pro Person. Die Komplexität und das Ausmaß von Cyberbedrohungen erfordern einen robusten Endpunktschutz, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und finanzielle Risiken zu minimieren. Im Folgenden finden Sie sechs Gründe, warum Ihr Unternehmen Endpunkt-Sicherheitssoftware benötigt.
- Zunahme von Ransomware-Angriffen: Eine der größten Bedrohungen für Unternehmen aller Branchen ist derzeit Ransomware. Das wachsende Ausmaß des Problems zeigt sich daran, dass 75 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr mehrere Ransomware-Angriffen erlebt haben, was einem Anstieg gegenüber 61 Prozent im Jahr 2023 entspricht. Die Erkennung und Prävention von Ransomware ist bei Endpoint-Sicherheitssoftware von entscheidender Bedeutung, da sie Ransomware erkennen und stoppen kann, bevor sie wichtige Daten verschlüsseln kann, wodurch Ausfallzeiten reduziert und wertvolle Vermögenswerte geschützt werden.
- Schwachstellen bei Remote-Mitarbeitern: Die Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle ermöglichen es Mitarbeitern, über verschiedene Endgeräte auf sensible Daten zuzugreifen. Endpunkt-Sicherheitssoftware verhindert Datenverletzungen und den Diebstahl von Anmeldedaten auf diesen Geräten. Remote-Mitarbeiter arbeiten häufig in Heimnetzwerken oder öffentlichen WLANs, denen es oft an der erforderlichen Sicherheit mangelt. Diese Risiken werden durch Endpunktlösungen gemindert, indem strenge Zugriffskontrollen und Multi-Faktor-Authentifizierung durchgesetzt werden.
- Ausgeklügelte Phishing-Angriffe: Heutige Endpunktschutzsoftware nutzt KI, um Phishing-Versuche und blockieren bösartige Downloads oder kompromittierte Websites. Endpunktsicherheit verhindert das Eindringen bösartiger Links und Anhänge und ermöglicht es Unternehmen, die Anzahl der durch Benutzerfehler verursachten Sicherheitsverletzungen zu reduzieren, obwohl Spear-Phishing-Kampagnen weiterhin auf hochrangige Führungskräfte und sensible Abteilungen abzielen.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Um vertrauliche Informationen und Vertrauen zu gewinnen, müssen viele Branchen strenge Datenschutzbestimmungen einhalten. Diese Vorschriften werden durch Endpunkt-Sicherheitssoftware durchgesetzt, die Unternehmen hinsichtlich Rahmenwerken wie DSGVO, HIPAA und PCI-DSS auf dem neuesten Stand hält. Die Sicherung von Endpunkten verhindert, dass Unternehmen aufgrund von Datenverstößen kostspielige Strafen zahlen, rechtliche Probleme bekommen und ihren Ruf verlieren.
- Wachsende Angriffsfläche: Mit der Erweiterung der digitalen Umgebung von Unternehmen steigt die Anzahl der verwendeten Geräte und damit auch die Anzahl potenzieller Angriffsvektoren. Jede Software auf jedem verbundenen Laptop, Mobiltelefon und IoT-Gerät ist eine potenzielle Schwachstelle, die Cyberkriminelle ausnutzen können. Diese Risiken werden durch Endpoint-Sicherheitssoftware gemindert, die Netzwerke segmentiert, Geräteberechtigungen einschränkt und das Verhalten der Endpunkte kontinuierlich überwacht.
- Echtzeit-Bedrohungserkennung: Endpunkt-Sicherheitslösungen überwachen ständig, erkennen verdächtige Aktivitäten und reagieren sofort darauf, sodass Bedrohungen nicht eskalieren können. Diese proaktive Verteidigung verringert die Wahrscheinlichkeit von Zero-Day-Angriffen, indem sie Muster erkennt, die von den erwarteten abweichen und auf Malware- oder Ransomware-Versuche hindeuten können. Die Echtzeit-Erkennung liefert Sicherheitsteams aktuelle Informationen, sodass sie Bedrohungen eindämmen können, bevor sie erheblichen Schaden anrichten.
Endpunkt-Sicherheitssoftware für 2025
Die Wahl der richtigen Endpunkt-Sicherheitssoftware kann einen entscheidenden Unterschied beim Schutz der Netzwerke eines Unternehmens vor neuen Bedrohungen ausmachen. Sie stärkt die Abwehr, minimiert Schwachstellen und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb, selbst angesichts sich ständig weiterentwickelnder Cyberangriffe.
Hier sind die 9 Endpunkt-Sicherheitslösungen für 2025:
SentinelOne Singularity Endpoint Protection Platform (EPP)
SentinelOne Singularity™ Endpoint bietet eine KI-basierte Selbstschutzfunktion gegen Bedrohungen auf Endgeräteebene. Diese Lösung der nächsten Generation bietet ganzheitlichen Schutz vor Viren und Malware auf Endgeräten. Ihre Echtzeitanalyse ist nützlich, um Unternehmen einen Schritt voraus gegenüber ihren Cyber-Gegnern zu halten, und die Automatisierung ihrer Funktionen erleichtert die Arbeit.
Die Plattform auf einen Blick:
- KI-gestützte Bedrohungssuche: Dies ist eine Form der Bedrohungssuche, bei der KI und maschinelles Lernen eingesetzt werden, um riesige Mengen an Endpunktdaten nach bösartigen Aktivitäten zu durchsuchen. Die Plattform identifiziert geringfügige Verhaltensänderungen, die auf die Entwicklung von Bedrohungen hindeuten. Dieser Ansatz verbessert auch die Erkennungsrate und minimiert die Zeit, die ein Eindringling im System verbringt, erheblich. Auf diese Weise können Unternehmen die Bedrohungen stoppen, bevor sie einen Angriff starten. Experten können mehr Informationen über die Bedrohungen erhalten, was zum Aufbau von Schutzmechanismen beiträgt.
- Automatisierte Behebung: Die Plattform wendet KI-basierte Entscheidungsfindung an, um Bedrohungen zu bekämpfen, sobald sie auftreten, und blockiert die Aktivitäten, die eine Gefahr darstellen. Durch die Automatisierung minimiert die Plattform den Bedarf an menschlicher Interaktion und gewährleistet die Kontinuität des Geschäftsbetriebs während Bedrohungen. Die Rollback-Funktionen versetzen die betroffenen Systeme in den Zustand zurück, in dem sie sich vor dem Angriff befanden. Dies reduziert die Ausfallzeit von Diensten und beschleunigt die Behebung von Vorfällen. Die Bedrohungen werden aktiv verhindert, wodurch die möglichen Schäden am Netzwerk minimiert werden.
- Zero-Trust-Sicherheit: SentinelOne Singularity Endpoint verwendet einen Zero-Trust-Ansatz, bei dem die Identitäten der Endpunkte bei jeder Instanz überprüft und Zugriffsanfragen beobachtet werden. Der Zugriff wird durch Risikobewertungen des Kontexts kontrolliert, sodass nur autorisierte Benutzer Zugang erhalten. Die Plattform verfügt über strenge, detaillierte Richtlinien, die die Integrität von Geräten und Benutzern überprüfen und so die Bedrohungsvektoren minimieren. Dieses Modell reduziert Insider-Bedrohungen und blockiert die Bewegung zwischen Netzwerken. Zero-Trust-Architektur ist die bewährte Methode, um die Vermögenswerte eines Unternehmens im Falle eines Durchbruchs der ersten Verteidigungslinie zu schützen.
Funktionen:
- Der Echtzeit-Ransomware-Schutz erkennt und verhindert automatisch alle Verschlüsselungsversuche auf allen Endpunkten in Echtzeit und reduziert so Datenverluste und Ausfallzeiten.
- Die verhaltensbasierte KI-Erkennung ist eine Echtzeitüberwachung der Endpunktaktivitäten, die nach Abweichungen vom normalen Verhalten sucht, die mit fortgeschrittenen und neuen Formen von Bedrohungen verbunden sind.
- Die automatische Rollback-Funktion ermöglicht es, einen Endpunkt in einen früheren Zustand zurückzusetzen, um die Auswirkungen von Ransomware- oder Malware-Angriffen schnell zu mindern.
- Die Gerätesteuerung verbessert Firewalls und stellt sicher, dass bestimmte Richtlinien eingehalten werden, um die Verwendung von USB-Geräten und anderen externen Medien zu verhindern, die Daten übertragen oder Malware einschleusen könnten.
- Die Endpunktverschlüsselung garantiert die Sicherheit von gespeicherten und übertragenen Daten, während die forensische Datenerfassung Informationen liefert, die nach einem Angriff nützlich sind.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt:
- Zero-Day-Angriffe werden durch prädiktive Analysen verhindert, die Bedrohungen identifizieren und ihnen entgegenwirken, bevor sie die Schwachstellen des Systems ausnutzen können.
- Dateilose Malware, die nicht auf Dateien angewiesen ist und Perimeter-Abwehrmaßnahmen umgehen kann, wird durch In-Memory-Analysen neutralisiert, die den Angriff während seiner Ausführung erkennen und beenden.
- URL-Filterung verhindert den Zugriff auf bösartige Websites, blockiert Phishing-Links und verhindert den Diebstahl von Anmeldedaten.
- Automatische Patches helfen dabei, Schwachstellen zu schließen, indem sie regelmäßig Updates installieren und so verhindern, dass Angreifer diese Schwachstellen ausnutzen können.
- Die Endpunkt-Transparenz wird ebenfalls erweitert und umfasst nun sowohl physische als auch virtuelle Systeme sowie solche, die mit der Cloud verbunden sind.
Kundenstimmen:
"Das autonome Endpunktmodell von SentinelOne entlastet mein Team, sodass es sich auf andere wichtige Projekte konzentrieren kann, und gibt mir die Freiheit, mich auf andere Aspekte der Informationssicherheit zu konzentrieren." – Sam Langley (VP OF INFORMATION TECHNOLOGY AT TGI FRIDAYS)
Entdecken Sie die Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne Singularity™ Endpoint auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernPalo Alto Networks Cortex XDR
Cortex XDR bietet Endpunkt-Sicherheitsanalysen, indem es Daten aus verschiedenen Quellen sammelt und analysiert, um komplexe Bedrohungen zu identifizieren und zu verhindern. Da es Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Daten sammelt, bietet es beste Transparenz und erhöht die Erkennungsfähigkeiten. Cortex XDR ist hoch skalierbar und für Unternehmen mit vielfältigen Sicherheitsanforderungen konzipiert.
Funktionen:
- Cortex XDR kombiniert Bedrohungsinformationen von Endpunkten und der Cloud, um die Erkennungswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
- KI-basierte Systeme zur Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen sind ständig auf der Suche nach komplexen Bedrohungen und wirken diesen entgegen.
- Bei der dynamischen Endpunktsegmentierung werden Bedrohungen durch die Abschottung der betroffenen Endpunkte eingedämmt.
- Die cloudbasierte Bedrohungsanalyse bietet Echtzeitinformationen und Einblicke in die Umgebung, in der sich die Bedrohung befindet.
- Das Tool verfügt über umfassende forensische Funktionen zur Unterstützung umfangreicher Untersuchungen und Vorfallanalysen.
Entdecken Sie Nutzerbewertungen und -rezensionen für Palo Alto Networks Cortex XDR auf Gartner Peer Insights.
Microsoft Defender for Endpoint
Microsoft Defender for Endpoint ist eine leistungsstarke Endpunktsicherheitslösung, die die globalen Bedrohungsinformationen von Microsoft nutzt. Als Teil des Windows-Ökosystems bietet sie Echtzeitschutz, Selbstheilung und einfache Bereitstellung auf allen Geräten und ist damit ideal für kleine und große Unternehmen geeignet.
Funktionen:
- Enthält eine Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionslösung (EDR), die böswillige Aktivitäten auf den Geräten erkennt, analysiert und verhindert.
- Automatisierte Korrekturen schließen Lücken und stellen die kompromittierten Systeme wieder her, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.
- Die Reduzierung der Angriffsfläche im Netzwerk verhindert wirksam die Entstehung von Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen könnten, um ein Unternehmen zu kompromittieren.
- Der Schutz vor Phishing und Identitätsdiebstahl verhindert den Zugriff auf gefährliche Links und verhindert unbefugten Zugriff.
- Der Austausch von Bedrohungsinformationen trägt durch die Umsetzung einer gemeinsamen Strategie zum Schutz von Plattformen und Benutzern bei.
Lesen Sie, was Branchenexperten über Microsoft Defender for Endpoint auf Gartner Peer Insights sagen.
CrowdStrike Falcon Endpoint Security
Die CrowdStrike Falcon Endpoint Security-Lösung bietet Endpunktschutz durch Agenten und eine cloudbasierte Architektur. Falcon gilt aufgrund der Verwendung von Bedrohungsinformationen als eine der schnellsten und effizientesten Lösungen zur Identifizierung und Bekämpfung komplexer Bedrohungen. Es ist ideal für Unternehmen, die eine schnelle Implementierung und geringe Auswirkungen auf die Leistung wünschen.
Funktionen:
- Die Plattform verfügt über einen Antivirus der nächsten Generation (NGAV), der vor bekannter und unbekannter Malware schützt, die Endgeräte infizieren kann.
- Die Geräte- und USB-Kontrolle verhindert die Verwendung nicht autorisierter Hardware und kontrolliert den Anschluss von Peripheriegeräten wie USB-Sticks.
- Die Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle mindert Bedrohungen schnell und effizient und minimiert so den menschlichen Aufwand.
- Proaktive Intelligence und Bedrohungsgrafiken identifizieren und verfolgen Angriffsmuster in Echtzeit.
- Die Plattform führt Endpunkt-Schwachstellenanalysen durch, um die Schwachstellen von Endpunkten aufzudecken und zu bewerten.
Entdecken Sie Expertenfeedback und detaillierte Bewertungen zu CrowdStrike Falcon Endpoint Security auf Gartner Peer Insights.
Trend Micro Trend Vision One – Endpoint Security
Trend Micro Trend Vision One bietet umfassenden Endpunktschutz mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und erweiterter Erkennung und Reaktion. Es bietet vorbeugende Maßnahmen und ist mit einer Reihe anderer IT-Systeme kompatibel. Mit Hilfe umfangreicher Bedrohungsinformationen stärkt Trend Micro den Malware-Endpunktschutz und verringert die Angriffsfläche.
Funktionen:
- Prädiktive Analysen verhindern, dass Malware-Bedrohungen in Systeme oder Netzwerke eindringen, bevor sie dort gelangen.
- Die Schwachstellenbewertung und Patch-Priorisierung helfen dabei, die wichtigsten Probleme zu finden und deren Ausnutzung zu verhindern.
- Die Integration mit Sicherheits-Tools von Drittanbietern bietet einen erweiterten mehrschichtigen Schutz und eine bessere Identifizierung von Bedrohungen.
- Auf dieser Plattform identifiziert die Überwachung des Benutzerverhaltens Insider-Bedrohungen durch die Analyse ungewöhnlicher Aktivitätsmuster.
- Anwendungskontrolle und Sandboxing isolieren Dateien, die als Bedrohung angesehen werden können, und verhindern deren Ausführung.
Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen zu Trend Micro Trend Vision One – Endpoint Security von Gartner Peer Insights.
Sophos Intercept X Endpoint
Sophos Intercept X Endpoint ist ein Produkt von Sophos, das für seine Deep-Learning-Techniken zum Umgang mit Ransomware und Exploits bekannt ist. Die Plattform verfügt über eine leistungsstarke Architektur, die umfassenden Schutz für Endpunkt-Software bietet und die Behebung von Problemen ohne menschliches Zutun automatisiert. Dadurch ist ihre Verteidigungsstruktur in der Lage, jegliche Eindringversuche und andere fortgeschrittene, hartnäckige Bedrohungen (APTs) abzuwehren.
Funktionen:
- Der Ransomware-Schutz umfasst ein Anti-Ransomware-Rollback, das von der Ransomware verschlüsselte Dateien in ihren vorherigen Zustand zurückversetzt.
- Der Phishing-Schutz und die Webfilterung verhindern den Zugriff auf Phishing-Websites und den Diebstahl Ihrer Anmeldedaten.
- Die Endpoint Detection and Response (EDR) hilft dabei, Bedrohungen zu erkennen und so schnell wie möglich darauf zu reagieren.
- Anwendungssperren und Whitelist-Verwaltung werden eingesetzt, um die Ausführung nicht autorisierter Anwendungen zu verhindern.
- Geräteverschlüsselung und Schutz vor Datenverlust schützen sensible Dokumente und kontrollieren Datenlecks und -übertragungen.
Erfahren Sie, wie Sophos Intercept X Endpoint von Anwendern bewertet wird unter Gartner Peer Insights bewertet wird.
Symantec Endpoint Protection
Symantec Endpoint Protection (SEP) bietet Malware-Schutz auf Unternehmensebene auf Endgeräteebene und nutzt sowohl signaturbasierte als auch verhaltensbasierte Methoden, um komplexe Bedrohungen zu erkennen. SEP verfügt außerdem über die Funktionen des groß angelegten Threat Intelligence-Netzwerks von Symantec und bietet vorausschauende Abwehrmaßnahmen und fortschrittlichen Schutz für Endgeräte-Software.
Funktionen:
- Die Software verhindert und entfernt Bedrohungen in Echtzeit, sodass sie dem System keinen Schaden zufügen können.
- Die Geräte- und Anwendungskontrolle hilft dabei, die Nutzung von Geräten und Anwendungen einzuschränken, deren Verwendung nicht gestattet ist.
- Host-basierte Intrusion Prevention (HIPS) verhindert Exploit-Angriffe, indem sie das Verhalten des Hosts überwacht.
- Verhaltensanalysen und Bedrohungsvorhersagen definieren neue Bedrohungen und verhindern zukünftige Angriffe.
- Die Manipulationsschutzmechanismen verhindern die Manipulation oder Deaktivierung der Endpunktsoftware durch Dritte.
Unter Gartner Peer Insights finden Sie Bewertungen und Feedback zu Symantec Endpoint Protection.
McAfee Endpoint Security
McAfee Endpoint Security (ENS) erweitert den klassischen Endpunktschutz um die neue Generation von Bedrohungen und bietet großen und kleinen Unternehmen den zuverlässigen Schutz, den sie benötigen. ENS entwickelt und liefert effiziente Endpunkt-Sicherheitssoftware, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen entgegenzuwirken.
Funktionen:
- Die Malware-Erkennung und -Entfernung beseitigt alle Arten von Viren, Ransomware und sogar Zero-Day-Bedrohungen.
- Die Anwendungssperre verhindert die Verbreitung bösartiger Anwendungen innerhalb der Netzwerkumgebung.
- Die Verwaltung der Lösung erfolgt über eine einzige Oberfläche, was die Bereitstellung der Lösung und die Verwaltung der Sicherheitsvorgänge vereinfacht.
- Die Gerätesteuerung der Plattform schränkt die Verwendung von USB-Sticks und anderen Wechseldatenträgern für den Zugriff auf die geschützten Systeme ein.
- Die Integration von Bedrohungsinformationen stellt sicher, dass das Unternehmen vor den aktuellen und gefährlichsten Bedrohungen geschützt ist.
Überprüfen Sie Gartner Peer Insights für Kundenbewertungen und Leistungsbewertungen von McAfee Endpoint Security.
Cisco Secure Endpoint
Cisco Secure Endpoint bietet Endpoint-Schutzsoftware mit KI-basierter Analyse und globalen Bedrohungsinformationen. Die Lösung ergänzt die übrigen Komponenten der Cisco-Sicherheitssuite und verbessert die Endpunktsichtbarkeit und die Behandlung von Vorfällen.
Funktionen:
- Die Verhaltensüberwachung erkennt proaktiv Echtzeit-Bedrohungen, indem sie die Aktivitätsmuster von Endpunkten analysiert.
- Führt eine Endpunkt-Quarantäne durch, d. h. betroffene Geräte werden in einen "Pen" verschoben, um eine Infektion anderer Geräte mit Malware zu verhindern.
- Führt eine dynamische Malware-Analyse durch, indem unbekannte Dateien identifiziert und deaktiviert werden, bevor sie ausgeführt werden.
- Tools zur Untersuchung von Vorfällen liefern eine detaillierte Diagnose der Ereignisse, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren.
- Koordinierte Bedrohungen werden durch den Austausch von Bedrohungsinformationen zwischen Geräten gemindert, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Holen Sie sich Peer-Reviews von Gartner Peer Insights dazu, wie Cisco Secure Endpoint in realen Szenarien abschneidet.
Auswahl der richtigen Endpoint-Sicherheitssoftware
Bei der Auswahl der richtigen Endpoint-Sicherheitssoftware ist es unerlässlich, Ihre Geräte und Netzwerke vor den Cyberbedrohungen der neuen Generation zu schützen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen einige wichtige Faktoren auf, die Sie bei der Auswahl einer Endpoint-Schutzsoftware berücksichtigen sollten, damit Ihr Unternehmen jederzeit sicher ist.
- Kennen Sie Ihre Sicherheitsanforderungen: Ermitteln Sie zunächst das Risikoprofil Ihres Unternehmens, indem Sie feststellen, welchen Arten von Bedrohungen Sie ausgesetzt sind. Wenn Malware und Ransomware ein großes Problem darstellen, konzentrieren Sie sich auf den Malware-Endpunktschutz. Antivirus-Endpunktschutz mit erweiterten Bedrohungsfunktionen ist für Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen, besonders wichtig. Wenn Ihre Infrastruktur zu komplex und Ihr Netzwerk zu groß ist, muss Ihre Endpunktschutzsoftware mit der Größe der Infrastruktur und der Komplexität Ihres Netzwerks skalierbar sein. Durch die Bewertung dieser Anforderungen stellen Sie sicher, dass Ihre Endpunkt-Sicherheitssoftware die kritischsten Schwachstellen abdeckt.
- Umfassender Schutz vor Bedrohungen: Bei Endpunkt-Sicherheitssoftware muss sie vor allem schützen, von Phishing bis hin zu Zero-Day-Angriffen. Ziehen Sie Lösungen in Betracht, die Endpunkt-Virenschutz in Verbindung mit verhaltensbasierter Malware-Erkennung nutzen. Die beste Endpunktschutzsoftware kombiniert Bedrohungsinformationen, um neue Angriffsvektoren zu eliminieren, bevor sie auftreten. Durch diesen mehrschichtigen Ansatz stellen wir sicher, dass Endpunkte sicher sind, unabhängig davon, wie sich die Bedrohung entwickelt. Endpunkt-Software-Sicherheit ist umfassend und schützt alle verbundenen Geräte.
- Fokus auf Echtzeit-Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen: Um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, muss Endpunktschutzsoftware Bedrohungen in Echtzeit erkennen und darauf reagieren. Suchen Sie nach einer Malware-Endpunktschutzlösung, die KI und maschinelles Lernen nutzt, um verdächtige Aktivitäten zu analysieren. EDR-Funktionen (Endpoint Detection and Response) tragen zur Verbesserung der Endpunkt-Softwaresicherheit bei, indem sie es den Verantwortlichen ermöglichen, Risiken sofort einzudämmen. Darüber hinaus erfordert die Aufrechterhaltung des Betriebs einen Echtzeitschutz. Die automatisierte Behebung von Problemen auf betroffenen Geräten ist das Rückgrat des Antiviren-Endpunktschutzes, der zur Reduzierung von Ausfallzeiten beiträgt.
- Integration und Kompatibilität: Ihre Endpunkt-Sicherheitssoftware sollte bestehende IT-Umgebungen und Sicherheitstools ergänzen und nicht mit ihnen konkurrieren. Entscheiden Sie sich für Lösungen, die eine zentralisierte Verwaltung und Virenschutz für eine Vielzahl von Plattformen bieten. Dies bietet umfassende Endpunkt-Softwaresicherheit unabhängig von Cloud-Diensten oder lokalen Systemen. Jeder Endpunkt, vom Desktop bis zum Mobilgerät, sollte durch Malware-Endpunktschutz abgedeckt sein. Dies vereinfacht die Bereitstellung und vereint die Wartung auf einer einzigen Plattform.
- Benutzererfahrung und Bereitstellung: Eine ideale Endpunktschutzsoftware muss einfach zu implementieren sein und eine gute Benutzererfahrung bieten. Suchen Sie nach Lösungen mit geringen Installationskosten und minimalen Auswirkungen auf die Leistung. Ihr Antiviren-Endpunktschutz sollte so eingestellt sein, dass er unbemerkt im Hintergrund läuft, ohne Ihren Arbeitsablauf zu beeinträchtigen. Endpunkt-Sicherheitssoftware, die Updates und Scans ohne ständige manuelle Überwachung automatisiert, verbessert die Endpunkt-Sicherheit vor Malware durch die Automatisierung von Updates und Scans.
- Bestimmen Sie die Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit: Wenn Ihr Unternehmen wächst, müssen Sie Ihre Endpunktschutzsoftware erweitern, um dem wachsenden Netzwerk gerecht zu werden. Wählen Sie Lösungen mit flexiblen Lizenzbedingungen, sodass Sie pro zusätzlichem Endpunkt bezahlen können, ohne Einschränkungen durch Abhängigkeiten. Die Cloud-native Architektur des Malware-Endpunktschutzes gewährleistet Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. Die Anpassung an neue Bedrohungen und neue Infrastrukturen ist etwas, das ein Antiviren-Endpunktschutz bewältigen sollte.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Endpoint-Sicherheitssoftware für Unternehmen, die im komplexen Cybersicherheitsumfeld von 2025 und darüber hinaus tätig sind, von entscheidender Bedeutung ist. Da immer neue Bedrohungen im Cyberbereich auftauchen, werden Unternehmen, die sich auf den Schutz ihrer Endpunkte konzentrieren, ihre Bereitschaft verbessern und ihre wertvollen Informationen besser schützen können. Die richtige Lösung hilft nicht nur dabei, Sicherheitsverletzungen zu vermeiden, sondern auch Ausfallzeiten zu verhindern, finanzielle Risiken zu managen und die Einhaltung von Branchenstandards sicherzustellen.
Die richtige Endpunkt-Sicherheitssoftware für Ihr Unternehmen zu finden, hängt von der Größe Ihres Unternehmens, Ihrer Infrastruktur und dem Bedrohungsniveau ab. Da Cybersicherheit mittlerweile für jedes Unternehmen ein wichtiger Schwerpunkt ist, bildet der Endpunkt die erste Verteidigungslinie gegen Bedrohungen und Angriffe.
Für Unternehmen, die nach einer idealen Endpunkt-Sicherheitslösung suchen, kann SentinelOne Singularity™ Endpoint die erste Wahl sein, um komplexe Bedrohungen zu verhindern und abzuschwächen und Ihre Endpunkte zu schützen. Fordern Sie eine Demo an und erfahren Sie, wie autonomer Endpunktschutz Angriffe verhindern kann, bevor sie stattfinden.
"FAQs
Endpoint-Sicherheitssoftware ist eine Art von Software, die zum Schutz von Geräten wie Laptops, Desktops und Mobilgeräten vor Bedrohungen, zu deren Analyse und zur Verhinderung dieser Bedrohungen eingesetzt wird. Sie trägt dazu bei, Endgeräte sicher zu machen, anstatt eine Schwachstelle im Netzwerksystem des Unternehmens zu sein. Diese Tools werden in der Regel durch maschinelles Lernen, Erkennungssysteme mit künstlicher Intelligenz und automatisierte Reaktionen ergänzt, um die Erkennungswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Endpoint-Software-Sicherheit hilft auch bei der Verwaltung des Gerätezustands, der Verfolgung der Hardware und der Zugriffskontrolle, um unbefugte Nutzung zu verhindern, und ist somit ein umfassender Schutzmechanismus für jedes Unternehmen.
Endpoint-Sicherheit ist entscheidend, um Datenverluste zu vermeiden, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Ideen zu schützen. Da Endpunkte in der Regel der erste Angriffspunkt für komplexe Cyber-Bedrohungen sind, können ungesicherte Endpunkte zu einer Gefährdung des Netzwerks führen. Einige Unternehmen haben rechtliche und Compliance-Probleme, die sie zur Implementierung von Endpunktschutz verpflichten, und die Nichtbeachtung dieser Verpflichtung zieht Strafen nach sich. Außerdem verhindert Endpunktsicherheit, dass Insider das Unternehmen gefährden, indem sie deren Aktionen überwacht, Richtlinien für die Datenübertragung durchsetzt und Verhaltensabweichungen identifiziert. Mit einer Endpunkt-Softwaresicherheit sind Unternehmen besser für den Umgang mit wachsenden Netzwerken und einer steigenden Anzahl von Remote-Mitarbeitern gerüstet.
Endpunkt-Sicherheitssoftware scannt die Endpunkte kontinuierlich auf Bedrohungen. Sie nutzt Agenten auf Geräten, die Malware und abnormales Verhalten erkennen und unbekannte Netzwerkverbindungen identifizieren. Hochwertige Lösungen sind mit SIEM-Systemen (Security Information and Event Management) kompatibel, sodass alle Bedrohungen über eine einzige Schnittstelle verwaltet werden können. Im Falle einer Bedrohungserkennung ist die Software in der Lage, die Nutzung der betroffenen Endpunkte zu stoppen, die Prozesse der Bedrohungen zu unterbrechen und die Dateien über die Rollback-Funktionen wiederherzustellen. Endpoint-Schutzsoftware läuft in Echtzeit und sendet Benachrichtigungen an IT-Teams. Darüber hinaus bietet sie umfangreiche Daten zu Bedrohungen.
Ja, Endpunkt-Sicherheitssoftware ist im Kampf gegen Ransomware sehr effektiv, da sie Ransomware-Varianten durch signaturbasierte und verhaltensbasierte Erkennung identifizieren kann. Wenn ein Ransomware-Angriff gestartet wird, kann die Software die Verschlüsselung von Dateien blockieren, indem sie die Prozesse stoppt. Die meisten Endpoint-Protection-Softwarelösungen bieten eine Rollback-Funktion, mit deren Hilfe die Dateien entschlüsselt und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden können. Außerdem wenden sie vorbeugende Maßnahmen wie Schwachstellenmanagement und Anwendungskontrolle an, um die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs zu verringern. Unternehmen erhalten außerdem Updates zu Bedrohungsinformationen, die dazu beitragen, den Endpoint-Schutz kontinuierlich zu verbessern.
Auf jeden Fall! Cyberkriminelle haben es besonders auf kleine Unternehmen abgesehen, da sie glauben, dass diese leichter anzugreifen sind als große Konzerne. Die aktuellen Sicherheitslösungen für Endgeräte sind effizient, erschwinglich und können zum Schutz kleiner bis mittelständischer Unternehmen eingesetzt werden. Diese Lösungen bieten intuitive und benutzerfreundliche Dashboards, sind wartungsarm und schützen sich selbst vor Bedrohungen. Endpoint Security ist wichtig, um Kundendaten zu schützen, Kunden zu beruhigen und Verluste zu vermeiden, die durch Systemausfälle entstehen können. Die meisten Endpoint-Lösungen verfügen über eine cloudbasierte Verwaltung, damit kleine Unternehmen ihr Netzwerk schützen können, ohne in komplexe IT-Strukturen investieren zu müssen.
Frühere Versionen von Endpunktschutzsoftware konnten möglicherweise zu einer Verlangsamung führen, aber die aktuellen Versionen wurden so entwickelt, dass sie ohne negative Auswirkungen auf die Leistung des Geräts funktionieren. Durch den Einsatz von leichtgewichtigen Agenten, cloudbasierter Analyse und intelligentem Ressourcenmanagement sind die Auswirkungen auf die Leistung des Endpunkts vernachlässigbar. Endpunkt-Sicherheitssoftwarelösungen sind so konzipiert, dass sie Scans außerhalb der Spitzenzeiten durchführen und anspruchsvolle Aufgaben in den Vordergrund stellen, ohne die allgemeine Leistung der Systeme zu beeinträchtigen. In den meisten Fällen ist die Leistung etwas geringer als die des Originals, aber die Vorteile der zusätzlichen Sicherheit und der geringeren Wahrscheinlichkeit kostspieliger Sicherheitsverletzungen sind es wert.
Zu den wichtigen Elementen, die berücksichtigt werden sollten, gehören die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit, automatisierte Reaktionen, Gerätesteuerung und Firewalls. Achten Sie bei der Auswahl der Endpunkt-Sicherheitssoftware darauf, dass sie über Funktionen für künstliche Intelligenz und Verhaltensanalyse verfügt, mit denen Zero-Day-Bedrohungen identifiziert werden können. Weitere Funktionen sind Verschlüsselung, Schwachstellenmanagement und Phishing-Schutz, um die Gesamtsicherheit zu verbessern. Lösungen mit zentralisierten Dashboards und Cloud-Management helfen dabei, das System einfach zu verwalten und in verschiedenen Umgebungen und mit unterschiedlichen Größen zu implementieren. Es ist auch notwendig, das Feedback der Kunden und die Bewertung der Software auf dem Markt zu überprüfen, um ihre Effizienz zu verstehen.
Yes, Endpoint-Sicherheitslösungen wurden speziell zur Sicherung von Remote-Geräten entwickelt. Die Sicherheit von Endpoint-Software ist mittlerweile nicht mehr auf Büroumgebungen beschränkt, da immer mehr Unternehmen Remote- und Hybrid-Arbeitskulturen einführen. Die Lösungen bieten VPN-Verbindungen, EDR und cloudbasierten Schutz vor Bedrohungen, um den Remotezugriff auf ein Netzwerk zu sichern. Außerdem richten sie Richtlinien für die Verschlüsselung von Endgeräten und den Gerätezustand ein, um sicherzustellen, dass Daten auch außerhalb des Netzwerks des Unternehmens sicher sind. Aus diesem Grund ist Endpoint-Sicherheitssoftware eine unverzichtbare Lösung für den Schutz verteilter Mitarbeiter.

