Laut einem Bericht von MarketsandMarkets hatte der weltweite Markt für Infrastructure as Code (IaC) im Jahr 2022 einen Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar und wird bis 2027 voraussichtlich auf 2,3 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 24,0 % in diesem Zeitraum. Die Vorteile von IaC liegen auf der Hand, doch die Auswirkungen auf die Sicherheit werden häufig vernachlässigt. Da Unternehmen zunehmend auf automatisierte Prozesse angewiesen sind, ist eine robuste IaC-Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung. IaC vereinfacht die Compliance und die Prüfung und ermöglicht die Integration strenger Sicherheitsrichtlinien direkt in die Infrastruktur. In diesem Artikel erfahren Sie, was IaC-Sicherheit ist, warum sie wichtig ist, welche Risiken damit verbunden sind und welche Best Practices für IaC-Sicherheit es gibt, um Ihre Infrastruktur zu schützen.
Was ist Infrastructure as Code (IaC)?
IaC ist der Prozess der Verwaltung und Einrichtung von Computing-Ressourcen unter Verwendung von Konfigurationsdateiformaten wie YAML (YAML Ain’t Markup Language), JSON (JavaScript Object Notation) oder HCL (HashiCorp Configuration Language), die Maschinen lesen können, anstatt dies manuell zu tun.
Mit IaC können Sie die Einrichtung, Skalierung und Verwaltung von Servern, Datenbanken und Netzwerken durch das Schreiben von Code automatisieren.
Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Umgebungen konsistent, skalierbar und leicht auf verschiedene Systeme zu übertragen sind. Anstelle von manuellen Einstellungen oder Skripten verwendet IaC deklarative Modelle (die den gewünschten Endzustand festlegen) oder imperative Modelle (die bestimmte Schritte zum Erreichen des gewünschten Zustands definieren), die genau wie Anwendungscode nachverfolgt und versioniert werden können.
Beliebte IaC-Tools wie AWS CloudFormation, Terraform und Ansible ermöglichen es Teams, ihre Infrastruktur mithilfe von Code zu definieren, zu überwachen und zu ändern. Dieser Ansatz bietet nicht nur Versionskontroll- und Nachverfolgungsfunktionen, sondern reduziert auch das Risiko menschlicher Fehler, die mit manuellen Konfigurationen verbunden sind, erheblich.
Warum ist IaC-Sicherheit wichtig?
Wenn Ihre IaC-Konfigurationen Cybersicherheitsprobleme aufweisen, könnten Hacker leicht falsch konfigurierte Cloud-Dienste, ungesicherte APIs oder offene Ports ausnutzen.
Beispielsweise können falsch konfigurierte S3-Bucket-Berechtigungen in AWS CloudFormation-Vorlagen zu unbeabsichtigtem öffentlichem Zugriff auf sensible Daten führen. Ebenso stellen fest codierte Anmeldedaten in Terraform-Skripten erhebliche Sicherheitsrisiken dar, wenn das Code-Repository kompromittiert wird. Dies kann zu schwerwiegenden Problemen wie Datenlecks oder Dienstunterbrechungen führen.
Aus diesem Grund ist IaC-Sicherheit in den heutigen Cloud-Umgebungen so wichtig. Sie integriert Sicherheitskontrollen direkt in die Definition der Infrastruktur. Dazu können automatisierte Compliance-Prüfungen anhand von CIS-Benchmarks oder NIST-Richtlinien während der Ausführung der CI/CD-Pipeline gehören. Sie können Sicherheitsrisiken bereits in der Entwicklungsphase erkennen und beheben, wodurch potenzielle Bedrohungen nicht in die Produktion gelangen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der IaC-Sicherheit ist die Möglichkeit, Sicherheitsrichtlinien und -konfigurationen konsistent auf verschiedene Umgebungen anzuwenden. Diese Konsistenz trägt dazu bei, das Risiko menschlicher Fehler zu verringern.
Vorteile von IaC
Mit IaC können Entwickler Ressourcen schneller bereitstellen, eine skalierbare und wiederholbare Infrastruktur aufbauen und Konfigurationen automatisieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Hier sind einige Vorteile von IaC im Detail:
#1. Konsistenz und Standardisierung
IaC stellt sicher, dass jede Umgebung (z. B. Entwicklung, Test und Produktion) mithilfe von Skripten auf die gleiche Weise eingerichtet wird. Es verhindert Unterschiede zwischen den Umgebungen und reduziert so das Risiko von Problemen beim Übergang von der Entwicklung zur Produktion. Mithilfe von Terraform-Modulen können Teams beispielsweise standardisierte Konfigurationen für Netzwerksicherheitsgruppen in allen Umgebungen definieren und so konsistente Sicherheitsrichtlinien gewährleisten.
Diese Einheitlichkeit minimiert Diskrepanzen zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen und senkt so effektiv das Risiko von Fehlkonfigurationen, die zu Schwachstellen führen könnten.
#2. Versionskontrolle und Auditing
IaC funktioniert gut mit Tools wie Git, Mercurial und Apache Subversion (SVN), sodass Teams Änderungen an der Infrastruktur genauso wie bei Code verfolgen und Änderungen im Laufe der Zeit leicht nachverfolgen können.
Teams können schnell zu einer früheren Version zurückkehren, wenn eine Bereitstellung Probleme verursacht. Es bietet einen Prüfpfad für Compliance- und Sicherheitszwecke (wie HTTPS, SSH, DSGVO oder HIPAA) und hilft Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Außerdem können mehrere Teammitglieder gleichzeitig und ohne Konflikte an verschiedenen Aspekten der Infrastruktur arbeiten, was die Produktivität steigert.
#3. Idempotenz
Die mehrfache Anwendung desselben Codes führt immer zum gleichen Ergebnis.
Idempotenz verhindert Abweichungen zwischen verschiedenen Umgebungen (wie Entwicklung, Test und Produktion), da die Konfiguration wiederholt angewendet werden kann, ohne dass Inkonsistenzen auftreten.
Bei idempotenter IaC ändert sich nichts, wenn der gewünschte Zustand bereits vorhanden ist, wodurch das Risiko unbeabsichtigter Infrastrukturänderungen verringert wird.
#4. Disaster Recovery und Backup
Mit IaC können Sie Ihre gesamte Infrastrukturkonfiguration in Code speichern. Im Falle eines Ausfalls können Sie alles schnell wiederherstellen, indem Sie die Skripte erneut ausführen, was die Wiederherstellung schneller und einfacher macht. IaC optimiert die Bereitstellung in mehreren Regionen durch die Automatisierung der Infrastrukturverwaltung. Dadurch können Unternehmen Ressourcen über geografische Standorte hinweg replizieren und so schnell eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen.
IaC ermöglicht eine schnelle Neubereitstellung und konsistente Konfigurationen in Disaster-Recovery-Szenarien, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.
#5. Geringeres Risiko menschlicher Fehler
Die Automatisierung der Infrastrukturkonfiguration durch Code reduziert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler erheblich. Die konsistente Ausführung definierter Prozesse führt zu weniger Fehlkonfigurationen und einer höheren Stabilität der Infrastruktur. Sie können beispielsweise Tools wie Terraform verwenden, um Cloud-Ressourcen in Code zu definieren und dieselben Konfigurationen auf mehrere Umgebungen anzuwenden, wodurch eine konsistente Bereitstellung gewährleistet wird. Dieser Ansatz reduziert die Wahrscheinlichkeit von versehentlichen Fehlern, die bei manuellen Prozessen häufig auftreten. Dies führt zu einem zuverlässigen Infrastrukturmanagement.
#6. Verbesserte Sicherheit und Compliance
Sicherheitsregeln und Compliance-Prüfungen können in IaC-Skripte integriert werden, um sicherzustellen, dass die gesamte Infrastruktur den Best Practices entspricht. Durch automatisierte Tests kann die Sicherheit vor der Durchführung von Änderungen überprüft werden. Beispielsweise können AWS CloudFormation-Vorlagen AWS Config-Regeln enthalten, um die Ressourcenkonfigurationen kontinuierlich anhand von Best Practices für die Sicherheit zu bewerten.
Was sind einige Sicherheitsrisiken von IaC?
Obwohl IaC zahlreiche Vorteile bietet, kann es auch Cybersicherheitsrisiken mit sich bringen, wenn es nicht effektiv verwaltet wird.
Lassen Sie uns einige der häufigsten Bedenken aufschlüsseln:
- Unsichere Speicherung und Übertragung von Geheimnissen: Manchmal sind fest codierte Geheimnisse wie API-Schlüssel und Passwörter in IaC-Vorlagen eingebettet. Wenn diese Geheimnisse offengelegt werden, könnten Angreifer unbefugten Zugriff auf wichtige Systeme erhalten.
- Verstöße gegen Compliance-Vorschriften: IaC kann auch unbeabsichtigt zu Compliance-Problemen führen. Wenn Vorlagen nicht den gesetzlichen Anforderungen (wie DSGVO, HIPAA, PCI-DSS) oder den Richtlinien des Unternehmens entsprechen, erfüllen falsch konfigurierte Ressourcen möglicherweise nicht die Compliance-Standards. Dies kann zu rechtlichen Problemen oder finanziellen Strafen führen. Weniger schwerwiegende Verstöße können beispielsweise zu einer Geldstrafe von bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des gesamten Jahresumsatzes des Unternehmens aus dem Vorjahr, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
- Konfigurationsabweichungen: Im Laufe der Zeit können Konfigurationen aufgrund manueller Änderungen oder Aktualisierungen, die nicht in den IaC-Vorlagen berücksichtigt werden, von ihrem ursprünglichen Zustand abweichen. Diese Abweichungen können schwer nachverfolgbare Schwachstellen verursachen. Beispielsweise können nicht autorisierte Anwendungen und Geräte, die innerhalb eines Unternehmens verwendet werden, erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen, da sie häufig die Standard-Sicherheitsprotokolle umgehen und möglicherweise nicht auf Schwachstellen überwacht werden.
- Breite Angriffsfläche: Die Automatisierung, insbesondere über IaC, erweitert von Natur aus die Angriffsfläche, da eine einzige Schwachstelle mehrere Ressourcen gleichzeitig gefährden kann.
Diese breite Angriffsfläche erfordert die Implementierung strenger Sicherheitskontrollen in allen Phasen der Entwicklung und Bereitstellung.
Wie funktioniert IaC-Sicherheit?
Bei der Sicherheit von Infrastructure as Code (IaC) geht es darum, Ihre Cloud-Infrastruktur sicher zu halten und sie gleichzeitig über Code zu verwalten.
So funktioniert es:
1) Automatisiertes IaC-Scannen: IaC-Sicherheitstools scannen Ihren Code automatisch auf Probleme wie:
- Unsichere Zugriffskontrolleinstellungen
- Falsch konfigurierte Cloud-Dienste, die sensible Daten offenlegen könnten
- Konten mit übermäßigen Berechtigungen, die gegen das Prinzip der geringsten Privilegien verstoßen
Wir bieten statische Code-Analyse, eine Form des automatisierten Scannens, die sich speziell auf die Analyse von Code konzentriert, ohne diesen auszuführen. Sie analysiert Ihre IaC-Skripte auf Schwachstellen basierend auf bekannten Sicherheitsrichtlinien und Best Practices und trägt so dazu bei, dass Ihre Konfigurationen sicher sind, bevor sie angewendet werden.
2) Integration in Entwicklungsworkflows: Sicherheitsprüfungen sind direkt in den Softwareentwicklungsprozess integriert. Durch "Shifting Left" (frühzeitige Integration von Sicherheitsprüfungen in die Entwicklung) können Entwickler Sicherheitsprobleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor der Code live geht.
3) Durchsetzung von Richtlinien: Sie können eine zentrale Richtlinien-Engine einrichten, die Ihre IaC-Vorlagen auf der Grundlage von NIST-Richtlinien oder unternehmensspezifischen Sicherheitsstandards überprüft. Dadurch werden nicht konforme Bereitstellungen automatisch gekennzeichnet oder verhindert.
4) Kontinuierliche Überwachung: Nach der Bereitstellung bewerten Überwachungstools kontinuierlich alle Änderungen an Ihrer Infrastruktur. Sie erkennen "Konfigurationsabweichungen" oder Abweichungen von der ursprünglichen Konfiguration, wodurch Sie die Sicherheit und Compliance langfristig aufrechterhalten können.
Sicherheitstools für Infrastructure as Code
Hier finden Sie eine Übersicht über die Tools, die für die Verwaltung und Sicherung von IaC-Bereitstellungen verwendet werden:
- TFSec: Ein leichtgewichtiges Tool zur statischen Analyse speziell für Terraform-Code. Es identifiziert Sicherheitsprobleme wie zu freizügige IAM-Richtlinien, unsichere Ressourcenkonfigurationen und die Offenlegung sensibler Daten. Es verwendet eine Reihe vordefinierter Regeln, die auf Compliance-Frameworks wie CIS und HIPAA abgestimmt sind, um Terraform-Code anhand von Sicherheits-Best-Practices zu bewerten.
- Jit: Es bietet eine DevSecOps-Plattform, die sich nahtlos in eine Vielzahl von Sicherheitsscan-Tools integrieren lässt, darunter Keeping Infrastructure as Code Secure (KICS). Es verfügt über automatische Korrekturfunktionen und liefert umsetzbare Erkenntnisse für über 200 Fehlkonfigurationen von Infrastructures as Code (IaC). Dadurch können Teams proaktiv Schwachstellen beheben und eine sichere und effiziente Softwareentwicklung während des gesamten Lebenszyklus gewährleisten.
- Checkov: Ein Open-Source-Tool zur statischen Analyse, das verschiedene IaC-Sprachen unterstützt, darunter Terraform, AWS CloudFormation, Kubernetes YAML und ARM-Vorlagen. Es scannt Code auf Sicherheits- und Compliance-Probleme und bietet umsetzbare Erkenntnisse zur Behebung. Checkov kann in CI/CD-Pipelines integriert werden und bietet Plugins für gängige IDEs, die Echtzeit-Sicherheitsfeedback während der Entwicklung ermöglichen.
- Prowler: Es wurde für umfassende Bewertungen auf allen wichtigen Cloud-Plattformen entwickelt, darunter AWS, Azure und GCP. Es bewertet Sicherheitskonfigurationen auf der Grundlage etablierter Frameworks wie CIS und NIST und deckt Hunderte von Kontrollen ab. Außerdem unterstützt das Tool die Reaktion auf Vorfälle, die kontinuierliche Überwachung und die Überprüfung der Compliance. Dies hilft Unternehmen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und ihre Cloud-Sicherheit zu verbessern.
- Conftest: Ein Open-Source-Tool zum Schreiben von Tests für strukturierte Konfigurationsdaten, das Formate wie Terraform, Kubernetes YAML und JSON unterstützt. Es hilft bei der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Best Practices in IaC-Dateien. Teams können Conftest beispielsweise verwenden, um benutzerdefinierte Richtlinien zu erstellen, die die Bereitstellung öffentlicher S3-Buckets verhindern oder Tagging-Standards für alle Ressourcen durchsetzen.
Best Practices für IaC-Sicherheit
Um die Sicherheitsvorteile von IaC zu maximieren, ist es wichtig, Sicherheit in jede Phase des Entwicklungsprozesses zu integrieren. Hier sind einige Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre IaC sicher zu halten:
#1. Verwenden Sie statische und dynamische Analyse-Tools
Integrieren Sie statische Analyse-Tools wie Checkmarx SAST, Coverity oder SonarQube in Ihre CI/CD-Pipeline. Auf diese Weise können Sie Fehlkonfigurationen und Schwachstellen frühzeitig im Entwicklungsprozess erkennen.
Vergessen Sie nach der Bereitstellung nicht, dynamische Testtools wie Appium
oder Selenium zu verwenden, um das Verhalten in Echtzeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles mit Ihren Sicherheitsrichtlinien übereinstimmt.
#2. Verwenden Sie rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
RBAC stellt sicher, dass nur die richtigen Personen Änderungen an Ihrer Infrastruktur vornehmen können. Durch die Implementierung von Zugriff mit geringsten Rechten erhöhen Sie die Sicherheit noch weiter, indem Sie den Teammitgliedern nur den Zugriff gewähren, den sie wirklich benötigen. Beispielsweise benötigt ein Entwickler möglicherweise nur Zugriff, um Anwendungen bereitzustellen, aber nicht, um Netzwerkkonfigurationen zu ändern. Unternehmen können den Zugriff basierend auf Rollen einschränken und so die Sicherheit erhöhen und Risiken minimieren, indem sie RBAC nach dem Prinzip der geringsten Rechte anwenden.
#3. Implementieren Sie eine Geheimnisverwaltung
Vermeiden Sie es, sensible Informationen wie API-Schlüssel, Passwörter oder Anmeldedaten fest in Ihren IaC-Skripten zu codieren. Verwenden Sie stattdessen Geheimnisverwaltungstools wie HashiCorp Vault oder AWS Secrets Manager, um diese kritischen Anmeldedaten sicher zu speichern und darauf zuzugreifen. Viele IaC-Tools bieten native Integrationen mit Geheimnisverwaltungslösungen. Terraform kann beispielsweise den Vault-Anbieter dynamisch nutzen, um während der Ressourcenbereitstellung Geheimnisse abzurufen.
#4. Durchsetzen Sie Richtlinien mit Code
Nutzen Sie Tools wie Open Policy Agent (OPA), um Ihre Sicherheitsrichtlinien als Code durchzusetzen. OPA lässt sich beispielsweise nahtlos in Terraform integrieren, um Richtlinien während der Planungs- und Anwendungsphase durchzusetzen. Unternehmen können Konfigurationen anhand vordefinierter Sicherheitsrichtlinien bewerten, indem sie OPA in den Terraform-Workflow einbetten. Außerdem könnte eine Richtlinie die Erstellung öffentlich zugänglicher S3-Buckets verhindern oder die Bereitstellung von Ressourcen in unsicheren Regionen untersagen. Dieser proaktive Ansatz hilft, Risiken zu mindern, bevor sie die Produktion erreichen.
#5. Regelmäßige Überprüfung und Auditierung von Konfigurationen
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Konfigurationen regelmäßig zu überprüfen und zu auditieren, um sicherzustellen, dass sie mit Ihren Sicherheitsrichtlinien und Branchenvorschriften übereinstimmen. Automatisierte Tools können dabei helfen, aber übersehen Sie nicht den Wert manueller Überprüfungen, um potenzielle Probleme zu erkennen, die sonst möglicherweise übersehen würden.
Wie SentinelOne Ihnen helfen kann
Eine starke Sicherheit ist in jeder Phase des Infrastrukturprozesses wichtig. SentinelOne Singularity Cloud fügt Ihrer IaC-Bereitstellung eine wichtige Sicherheitsebene hinzu.
SentinelOne Singularity Cloud ist eine vollständige Cloud-native Anwendungsschutzplattform (CNAPP), die Ihre gesamte Cloud-Infrastruktur schützt, einschließlich der mit IaC-Tools eingerichteten Ressourcen.
CNAPPs können IaC-Vorlagen vor der Bereitstellung scannen, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren. Dieses proaktive Scannen hilft, die wiederholte Bereitstellung falsch konfigurierter Vorlagen zu verhindern, die Schwachstellen auf mehrere Instanzen übertragen könnten.
Wenn beispielsweise eine IaC-Vorlage einen unverschlüsselten S3-Bucket erstellt, kann eine CNAPP dieses Problem vor der Bereitstellung der Ressource melden und so das Risiko einer Datenpreisgabe verringern.
Es überwacht Bedrohungen in Echtzeit und reagiert blitzschnell, unabhängig davon, ob Sie mit Servern, virtuellen Maschinen oder Containern in öffentlichen und privaten Clouds arbeiten.
Außerdem zeichnet es Workload-Daten auf Kernel-Ebene auf und sendet sie an einen Sicherheits-Data Lake, wodurch Sie Vorfälle leichter analysieren, effektiv reagieren und Bedrohungen aufspüren können.
Auf diese Weise können Sie potenzielle Bedrohungen erkennen und bekämpfen, bevor sie zu großen Problemen werden. Durch die Automatisierung einer gründlichen Überprüfung Ihrer gesamten Cloud-Infrastruktur aus der Perspektive eines Angreifers können Sie verifizierte Exploit-Pfade aufdecken. Mit SentinelOne Singularity Cloud können Sie Ihre Cloud-Infrastruktur sichern. Entscheiden Sie sich für proaktiven Schutz, der Bedrohungen erkennt, bevor sie eskalieren.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFAQs
Um einen IaC-Scan zu sichern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Verwenden Sie ein vertrauenswürdiges Scan-Tool, um Schwachstellen in Ihren IaC-Konfigurationen zu identifizieren
- Integrieren Sie Schwachstellenscans in Ihre CI/CD-Pipeline, um kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen bei Bereitstellungen durchzuführen
- Halten Sie Ihre Scan-Tools auf dem neuesten Stand, um die neuesten Schwachstellen zu erkennen
- Überprüfen Sie regelmäßig die Scan-Ergebnisse und beheben Sie alle identifizierten Schwachstellen, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
- Legen Sie Sicherheitsrichtlinien für die Verwaltung und Behebung von Schwachstellen fest.
Ein gängiges Beispiel für IaC ist die Verwendung von Terraform zur Bereitstellung von Cloud-Infrastruktur. Mit Terraform schreiben Sie Konfigurationsdateien, die Ihre Infrastruktur (z. B. Server, Datenbanken, Netzwerke) definieren, und Terraform automatisiert dann den Prozess der Erstellung und Verwaltung dieser Ressourcen.

