Wenn Sie neu in der Sicherheit der Google Cloud Platform sind und wissen möchten, wie Sie Ihre Ressourcen schützen können, stellen wir Ihnen die Grundlagen vor.
Hier finden Sie einen Leitfaden zur Sicherheit von Google Cloud. Sie erfahren mehr über die besten Google Cloud-Sicherheitsdienste, -Lösungen und die Vorteile der Google Cloud-Sicherheit. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die Sicherheitstools, Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen von Google Cloud. Im Folgenden erfahren Sie mehr dazu.
Google Cloud Security Overview
Wie andere namhafte Cloud-Anbieter folgt auch Google Cloud Security dem Modell der geteilten Verantwortung für Cloud-Sicherheit, das die gemeinsame Anstrengung des Cloud-Anbieters und des Kunden bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen vorsieht. Die Sicherheitsverantwortlichkeiten für Google Cloud sind zwischen der Plattform selbst und ihren Nutzern aufgeteilt. Google Cloud Security ist für den Schutz seiner Infrastruktur verantwortlich, während Cloud-Nutzer für die Sicherheit ihrer spezifischen Cloud-Ressourcen, Workloads und Daten verantwortlich sind. Google Cloud Security implementiert eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, um den kontinuierlichen Schutz seiner Infrastruktur zu gewährleisten. Diese Maßnahmen umfassen automatisierte Verschlüsselung, sichere Datenentsorgung, sichere Internetkommunikation und sichere Servicebereitstellung.
Um die Nutzer beim Schutz ihrer Cloud-Ressourcen zu unterstützen, bietet Google Cloud Security eine Vielzahl von Sicherheitstools, die sich nahtlos in die Google Cloud Security-Dienste integrieren lassen. Diese Tools umfassen Funktionen für Schlüsselverwaltung, Identitäts- und Zugriffsverwaltung, Protokollierung, Überwachung, Sicherheitsscans, Ressourcenverwaltung und Compliance.
Bedeutung von Google Cloud Security
Im Zeitalter der umfangreichen Datennutzung generieren, sammeln und speichern Unternehmen riesige Mengen an Informationen in einem noch nie dagewesenen Tempo. Diese Daten umfassen sowohl hochsensible Kundendaten als auch weniger vertrauliche Daten wie Verhaltensmuster und Marketinganalysen. Darüber hinaus setzen Unternehmen zunehmend auf Cloud-Dienste, um ihre Flexibilität zu erhöhen, die Markteinführungszeit zu verkürzen und Remote- oder Hybrid-Mitarbeiter zu unterstützen.
Das traditionelle Konzept eines Netzwerkperimeters verliert zunehmend an Bedeutung, sodass Sicherheitsteams ihre aktuellen und bisherigen Strategien zum Schutz von Cloud-Daten überdenken müssen. Da Daten und Anwendungen nicht mehr ausschließlich in lokalen Rechenzentren gespeichert sind und immer mehr Menschen außerhalb physischer Büroräume arbeiten, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Daten zu schützen und den Zugriff über mehrere Umgebungen hinweg effektiv zu verwalten.
Hier sind einige Gründe, warum Google Cloud Security unverzichtbar ist:
- Datenschutz: Google Cloud speichert große Datenmengen für Unternehmen und Privatpersonen. Der Schutz dieser Daten ist entscheidend für den Schutz sensibler Informationen, darunter persönliche Daten, Finanzunterlagen, geistiges Eigentum und Kundendaten. Die Sicherheitsmaßnahmen von Google Cloud tragen dazu bei, unbefugten Zugriff, Datenverstöße und Datenverluste zu verhindern.
- Compliance-Anforderungen: Verschiedene Branchen haben spezifische Compliance-Vorschriften, wie beispielsweise den Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) für das Gesundheitswesen oder die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bürger der Europäischen Union. Google Cloud bietet Sicherheitsfunktionen und -kontrollen, die Unternehmen dabei unterstützen, diese Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Daten gemäß den festgelegten Vorschriften sicher verarbeitet und gespeichert werden.
- Sichere Zusammenarbeit: Google Cloud bietet Tools für die Zusammenarbeit wie Google Workspace (ehemals G Suite), die Nutzern die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen erleichtern. Geeignete Sicherheitsmaßnahmen stellen sicher, dass nur autorisierte Personen auf diese gemeinsam genutzten Ressourcen zugreifen können, und schützen so vor unbefugten Änderungen oder potenziellen Datenlecks.
- Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen: Google Cloud setzt fortschrittliche Sicherheitsüberwachungs- und Bedrohungserkennungssysteme ein, um potenzielle Sicherheitsvorfälle zu identifizieren und umgehend darauf zu reagieren. Diese Systeme analysieren den Netzwerkverkehr, das Benutzerverhalten und andere Datenmuster, um Anomalien und Anzeichen für Kompromittierungen in Echtzeit zu erkennen. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, Sicherheitsrisiken zu mindern und Verstöße zu verhindern, indem er schnelle und wirksame Reaktionsmaßnahmen ermöglicht.
So überwachen und prüfen Sie die Sicherheit von Google Cloud
Google Cloud erstellt für jedes Unternehmen drei Audit-Protokolle: Admin-Aktivitäten, Systemereignisse und Datenzugriffsprotokolle. Sie können Ihre Protokolle über die GCP-Konsole einsehen, die über den Protokoll-Viewer im Navigationsmenü zugänglich ist. Sie können auch Protokolle auf Projektebene über die Google Cloud Console einsehen. Sie können diese Protokolle an SentinelOne senden, wo Sie sie konfigurieren, sammeln und detailliert analysieren können.
Erstellen Sie Systemereignis-Auditprotokolle, um Ihre Google Cloud-Dienste zu ändern und Ressourcenkonfigurationen vorzunehmen. Wenn Sie eine Instanz auf einen anderen Host migrieren, können Sie den folgenden Auditprotokolleintrag direkt im SentinelOne-Dashboard sehen. Dies sind die Hauptfunktionen von Google Cloud Platform Security.
Wichtige zu überwachende Audit-Protokolle der Google Cloud Platform sind Cloud-IAM-Richtlinien und Ressourcenprotokolle. Außerdem sollten Sie Ihre GCP-Anmeldedaten, IAM-Berechtigungen und öffentlich zugänglichen GCP-Ressourcen wie Recheninstanzen und Speicher-Buckets überwachen. Durch deren Überwachung können Sie eine Eskalation von Berechtigungen verhindern, die Exfiltration sensibler Daten vermeiden und unerwünschte Änderungen an GCP-Diensten verhindern.
Sie sollten sich auch die JSON-Attributdaten ansehen, mit deren Hilfe Sie die Ursprünge möglicher Angriffe genau lokalisieren können. Überprüfen Sie den Status von API-Aufrufen und die E-Mail-Adressen der Konten, die diese API-Aufrufe tätigen. Implementieren Sie außerdem die neuesten CIS-Benchmark-Empfehlungen zur Sicherung jeder Ihrer Google Cloud-Ressourcen.
Die Google Cloud Platform bietet auch Cloud-Protokollierungsdienste für die Abfrage und Analyse Ihrer Sicherheitsprotokolle. Sie können Sinks verwenden, um Protokolle in verschiedene Quellen zu exportieren. Alle Google Cloud-Sinks verfügen über ein Exportziel und eine Protokollabfrage. Sie können sie in Ihren Cloud-Speicher, BigQuery-Datensätze oder sogar Publish Subscribe (Pub/Sub)-Themen exportieren.
Schritte zur Sicherung Ihrer Google Cloud-Umgebung
Die Sicherung Ihrer Google Cloud wird immer komplexer, da Unternehmen zunehmend Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen einsetzen. Sie müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Google Cloud-Ressourcen sichern können.
- Implementieren Sie strenge Kontrollen für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung: Dies ist ein wichtiger Bereich, auf den Sie sich konzentrieren müssen, da er als Grundlage für Ihre Google Cloud-Sicherheit dient. Zu den wichtigsten IAM-Praktiken gehören das Erstellen und Verwalten von Benutzerrollen, Berechtigungen und Zugriffskontrollen. Sie müssen eine Multi-Faktor-Authentifizierung und das Prinzip des geringstmöglichen Zugriffs implementieren. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Multi-Authentifizierungsverbindungen aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, und führen Sie regelmäßige Bewertungen der Zugriffsebenen durch. Regelmäßige Audits Ihrer IAM-Richtlinien und Berechtigungen sind ebenfalls erforderlich, um Anomalien zu erkennen und zu korrigieren. Sie können auch die KI-gestützten Erkenntnisse von SentinelOne nutzen, um Risiken im Bereich der Identitäts- und Zugriffsverwaltung schnell zu identifizieren und zu mindern.
- Führen Sie eine kontinuierliche Erkennung und Überwachung von Bedrohungen durch: Sie müssen nach Fehlkonfigurationen und Schwachstellen in der Cloud suchen, die sich lateral in Ihren Ökosystemen ausbreiten können. Eine der besten Möglichkeiten hierfür ist die Nutzung von Bedrohungsinformationen und fundierten Kenntnissen über Angreifer. Die kontinuierliche Überwachung Ihres Google Cloud-Ökosystems umfasst eine genaue Protokollanalyse und automatisierte Warnmeldungen. Sie können Ihre allgemeine Google Cloud-Sicherheitslage und -Umgebung stärken, indem Sie Risiken priorisieren, unbekannte Risiken identifizieren und alle Risiken mindern. Sie können auch die Security Analytics Engine oder die Offensive Security Engine von SentinelOne verwenden, um Endpunkte schnell zu analysieren und die Telemetrie der Google Cloud-Workloads zu überprüfen. Damit kann Ihr Team versteckte Angriffe untersuchen und mehrere Angriffsflächen scannen, um die neuesten Bedrohungen zu stoppen.
- Google Cloud-Netzwerksegmentierung: Dies ist eine weitere Strategie zur Aufteilung Ihrer Cloud-Umgebung in kleinere isolierte Zonen. Jede Zone verfügt über Sicherheitsrichtlinien, mit denen Sie die Sicherheit durch effektives Management erheblich verbessern können. Sie können Firewall-Regeln und Sicherheitsgruppen verwenden, um den ein- und ausgehenden Datenverkehr zu kontrollieren. Mit granularen Kontrollen können Sie den Datenfluss auf Instanzebene optimieren. Sie können auch den Zugriff auf sensible Ressourcen einschränken, indem Sie Ihre privaten Google Cloud-IP-Adressen konfigurieren.
Ansätze für Google Cloud-Sicherheitstests
Wenn es um Sicherheitstests in der Google Cloud Platform (Google Cloud Security) geht, gibt es mehrere Ansätze, mit denen Unternehmen die Sicherheit ihrer Google Cloud Security-Bereitstellungen bewerten können. Zu diesen Ansätzen gehören:
- Schwachstellenbewertungen: Um Schwachstellenbewertungen durchzuführen, verwenden Unternehmen automatisierte Tools und Techniken, um Google Cloud Security-Ressourcen, Netzwerke und Anwendungen auf bekannte Schwachstellen zu scannen. Diese Tools können häufige Sicherheitsschwächen und Fehlkonfigurationen identifizieren und helfen so, potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu beheben.
- Penetrationstests, auch als ethisches Hacking bekannt, sind ein proaktiver Ansatz, bei dem bewusst versucht wird, Schwachstellen in Google Cloud Security-Systemen und -Anwendungen auszunutzen. Sie gehen über Schwachstellenanalysen hinaus, indem sie reale Angriffe nachahmen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und die Wirksamkeit von Sicherheitskontrollen zu überprüfen. Unternehmen können Penetrationstests intern durchführen oder die Dienste externer Sicherheitsexperten in Anspruch nehmen, um diese Tests durchzuführen.
- Sicherheitscodeüberprüfung: Die Sicherheitscodeüberprüfung konzentriert sich auf die Analyse des Quellcodes von Anwendungen und Infrastructure-as-Code-Konfigurationen in Google Cloud Security. Das Ziel besteht darin, Sicherheitslücken, unsichere Codierungspraktiken und potenzielle Schwachstellen zu erkennen, die ausgenutzt werden können. Manuelle Codeüberprüfungen und automatisierte Tools zur statischen Codeanalyse können verwendet werden, um die Sicherheit von individuell entwickelten Anwendungen und Cloud-Infrastrukturkonfigurationen zu bewerten.
- Konfigurationsüberprüfung: Die Überprüfung der Konfigurationseinstellungen von Google Cloud Security-Ressourcen und -Diensten ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sicherheitskontrollen korrekt implementiert sind. Unternehmen sollten Konfigurationen in Bezug auf Zugriffskontrollen, Netzwerksicherheit, Datenverschlüsselung, Protokollierung und Überwachung sowie Compliance-Einstellungen bewerten und überprüfen. Diese Überprüfung hilft dabei, Fehlkonfigurationen oder Abweichungen von bewährten Sicherheitsverfahren zu identifizieren, die zu Schwachstellen führen könnten.
- Bedrohungsmodellierung: Die Bedrohungsmodellierung umfasst die Analyse der Google Cloud Security-Umgebung und die Identifizierung potenzieller Bedrohungen und Angriffsvektoren. Sie hilft Unternehmen dabei, Sicherheitsrisiken proaktiv zu identifizieren und zu mindern, indem sie das Design des Systems, potenzielle Schwachstellen und potenzielle Angreifer berücksichtigt. Die Bedrohungsmodellierung hilft dabei, Sicherheitsmaßnahmen zu priorisieren und geeignete Kontrollen zur Bewältigung der identifizierten Risiken zu implementieren.
- Compliance-Audits: Die Durchführung von Compliance-Audits trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Google Cloud Security-Implementierungen den branchenspezifischen Vorschriften und Compliance-Anforderungen entsprechen. Unternehmen sollten Sicherheitskontrollen und -prozesse in Bezug auf geltende Rahmenwerke wie HIPAA, DSGVO, PCI DSS oder ISO 27001 überprüfen. Compliance-Audits beurteilen, ob die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, und helfen dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind, um die Compliance aufrechtzuerhalten.
Vorteile von Google Cloud Security für Unternehmen
Hier sind die Vorteile von Google Cloud Security für Ihr Unternehmen.
- Unternehmen können Hunderttausende von Dollar ausgeben, um sich von DDoS-Angriffen und Datenverletzungen zu erholen, Gegner zu bedrohen, Serverinfrastrukturen mit riesigen Datenmengen zu überfluten und zu versuchen, Dienste außer Betrieb zu setzen. Sie können den Datenverkehr auch auf mehrere Rechenzentren und Server verteilen, um Ausfallzeiten und Schäden zu verursachen. Google Cloud Security kann Ihnen helfen, sich vor DDoS-Angriffen zu schützen. Außerdem unterstützt es Sie dabei, Ihre Google Cloud-Softwaredienste zu patchen und zu aktualisieren und sicherzustellen, dass häufige Schwachstellen behoben und nicht ausgenutzt werden.
- Es schützt Ihre Kunden, indem es Patches installiert und regelmäßige Hintergrundüberprüfungen durchführt, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Sie können Ihre mobilen Umgebungen auch verwalten und sichern, indem Sie die besten Google Cloud-Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Nur sehr wenige Führungskräfte können mit Zuversicht sagen, dass sie auf die neuesten Angriffe vorbereitet sind. Sie können Ihre Daten regelmäßig sichern und eine Sicherheitsüberwachung rund um die Uhr gewährleisten, indem Sie strengste Zugriffskontrollen für Mitarbeiter durchsetzen.
- Google Cloud bietet ein komplettes Sicherheitspaket für die Verschlüsselung ruhender Daten, die Verhinderung der Löschung sensibler Daten, die Verwaltung von Service-Bereitstellungen und sogar den Schutz von Maschinenidentitäten und die Sicherheit von physischen Räumlichkeiten, die mit Google Cloud-Diensten verbunden sind.
- Google Cloud verfügt über ein Cybersicherheitsteam mit über 700 Experten, die bedeutende Sicherheitslücken wie Meltdown, Spectre und Heartbleed entdeckt haben. Das Unternehmen bietet außerdem ein Prämienprogramm für die Meldung von Software-Sicherheitsproblemen und die Implementierung von SSL-Standardrichtlinien.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenHäufige Sicherheitsherausforderungen in Google Cloud
Die Implementierung von Google Cloud-Sicherheitsmaßnahmen kann Herausforderungen mit sich bringen. Skalierende Unternehmen benötigen Unterstützung bei der Nachverfolgung all ihrer Cloud-Ressourcen und könnten Schwierigkeiten haben, die bewährten Sicherheitsverfahren von Google Cloud einzuhalten. Cloud-Compliance stellt eine weitere Herausforderung dar, da jedes Unternehmen einen anderen Fahrplan verfolgt. Weitere Sicherheitsherausforderungen von Google Cloud sind anfällige Container-Images, falsch konfigurierte Speicher-Buckets, virtuelle Maschinen und Cloud-Funktionen.
Unsichere APIs in Google Cloud können ein großes Sicherheitsproblem darstellen. Es gibt Insider-Bedrohungen durch aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter, die möglicherweise direkten Zugriff auf Ihre Google Cloud-Ressourcen und andere sensible Informationen haben. Google Cloud leidet unter ähnlichen Sicherheitsproblemen wie Ihre traditionellen Umgebungen, z. B. Phishing, Malware, DDoS-Angriffe und Bedrohungen.
Bewährte Methoden für die Konfiguration der Google Cloud-Sicherheit
Dies sind die besten Google Cloud-Sicherheitspraktiken, mit denen Sie auf dem neuesten Stand bleiben, die Google Cloud-Sicherheit konfigurieren und Ihre Ressourcen schützen können:
- Schulungen und GCP-Sicherheitsbewusstsein: Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter. Schulungen und Sensibilisierung können das Risiko einer Sicherheitsverletzung erheblich verringern. Sie erfahren, welche Frameworks Sie wählen sollten und wie Sie die von Google Cloud bereitgestellten Blueprints implementieren können.
- GCP-Blueprints: Google Cloud Security Blueprints bilden die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung der besten Sicherheitspraktiken. Sie verwenden sie zum Einrichten und Verwalten Ihrer Google Cloud-Umgebungen.
- Fokus auf Sicherheitsorganisationsdesign: Sie müssen detaillierte Zugriffskontrollen sicherstellen, um die Nutzung Ihrer Google Cloud-Ressourcen zu optimieren. Dadurch wird das Risiko eines unbefugten Zugriffs minimiert. Die Zuordnung von Beziehungen zwischen Ihren Google Cloud Workspace-Konten und bestimmten Cloud-Ressourcen kann ebenfalls hilfreich sein. Ansatz des geringstmöglichen Zugriffs: Gewähren Sie Ihren Benutzern nur den erforderlichen Zugriff. Dadurch werden mögliche Schäden begrenzt und Datenverstöße eingedämmt.
- Transparenz in Cloud-Umgebungen: Mit den zentralisierten Anmelde- und Überwachungstools der Google Cloud Platform können Sie Ihre Sicherheitsereignisse verfolgen, die über verschiedene Dienste wie Cloud Storage, Compute Engine und BigQuery verteilt sind. Mit der zentralisierten Protokollierung und Überwachung von Google Cloud können Sie Protokolle aus verschiedenen Google Cloud-Diensten integrieren und erhalten einen konsolidierten Überblick über die Sicherheitsmaßnahmen Ihres Unternehmens. Außerdem können Sie den Audit-Prozess optimieren und mit fortschrittlichen Analyse- und Warnmechanismen eine genaue Erkennung von Bedrohungen sicherstellen. Das Google Cloud Security Command Center unterstützt Sie dabei. Von dort aus können Sie auch potenzielle Sicherheitsvorfälle untersuchen.
- Datenschutz und Verschlüsselung: Eine weitere bewährte Methode für die Sicherheit in Google Cloud ist die Aktivierung des Datenschutzes. Die Google Cloud Platform verfügt über viele integrierte Verschlüsselungsmechanismen, die Daten während der Übertragung und im Ruhezustand schützen. Die fortschrittlichen Verschlüsselungsfunktionen schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff. Google Cloud bietet Ihnen Optionen zur Verwaltung Ihrer kundenverwalteten Verschlüsselungsschlüssel und damit eine zusätzliche Kontrollebene für Ihren Datenverschlüsselungsprozess.
- GCP-Sicherheitsautomatisierung: Google Cloud bietet auch Automatisierungsfunktionen, mit denen Sie Ihre Dienste bereitstellen, skalieren und schützen können. Dadurch wird eine dynamische Sicherheitslage gewährleistet, die Sie in die Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens integrieren können. Sie können auch Ihre Sicherheitsabläufe automatisieren. Mit der Virtual Private Cloud von Google Cloud haben Sie Zugriff auf detaillierte Steuerungsfunktionen zur Überwachung Ihres Netzwerkverkehrs. Mithilfe von VPC-Firewall-Regeln können Sie Richtlinien definieren und durchsetzen sowie festlegen, welche Arten von Datenverkehr zugelassen und welche blockiert werden sollen.
- Audits: Die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits ist eine der besten Google Cloud-Sicherheitspraktiken für Ihr Unternehmen. Diese routinemäßigen Überprüfungen können wertvolle Einblicke in potenzielle Schwachstellen und Fehlkonfigurationen liefern und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Sie können auch Ihre Compliance-Berichterstattung verbessern und sicherstellen, dass Ihre Abwehrmechanismen mit den Sicherheitszielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
Google Cloud-Sicherheitskonformität
Compliance in Google Cloud umfasst mehr als nur das Ankreuzen von Kästchen. Es handelt sich um einen mehrschichtigen Ansatz für die Verwaltung von Daten in regulierten Umgebungen. Je nach Branche müssen Sie möglicherweise strenge Richtlinien wie PCI-DSS für Zahlungsdaten, HIPAA für Gesundheitsdaten oder DSGVO für den Schutz personenbezogener Daten in der EU einhalten. Google Cloud bietet integrierte Compliance-Zertifizierungen und Mapping-Tools wie Compliance Reports und Security Command Center, mit denen Sie die Einhaltung dieser Rahmenwerke überprüfen und verifizieren können.
Die Einhaltung von Compliance-Benchmarks erfordert jedoch mehr als nur die Verwendung der nativen Funktionen von Google. Sie müssen auch eine einheitliche Strategie für Verschlüsselung, Zugriffsverwaltung und kontinuierliche Überwachung implementieren.
Google Cloud Security mit SentinelOne
Wenn es um Verschlüsselung geht, sollten Sie die Google Cloud Encryption Services von SentinelOne verwenden, um Ihre gespeicherten Daten zu schützen. Sie können Daten während der Übertragung verschlüsseln. Verwenden Sie dazu SSL- oder TLS-Protokolle. Sie können auch Ihre Google Cloud-Geheimnisse rotieren und schützen. Die Verschlüsselungsverwaltung von SentinelOne lässt sich nahtlos in die nativen Verschlüsselungsdienste von Google Cloud integrieren.
Als Unternehmen werden Sie mit großen Mengen sensibler Daten wie Geschäftsdaten, Kundeninformationen, Finanzunterlagen und Daten zum geistigen Eigentum umgehen. Sie können all diese Datentypen schützen, indem Sie robuste Google Cloud-Sicherheitsmaßnahmen über die SentinelOne Singularity™-Plattform aktivieren. Sie können sie auch zur Verwaltung Ihrer Google Cloud-Sicherheitsanliegen nutzen. Führen Sie regelmäßige Sicherheitsaudits, Penetrationstests und Bewertungen durch und implementieren und setzen Sie die besten Sicherheitsrichtlinien für Ihr Unternehmen durch.
Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann zu hohen Geldstrafen, Verstößen gegen Richtlinien und Rufschädigung führen. Daher muss die Google Cloud-Compliance priorisiert werden, um diese Sicherheitsbedenken auszuräumen und die betriebliche Integrität zu gewährleisten. Mit SentinelOne können Sie branchenübliche Compliance-Frameworks wie DSGVO, PCI-DSS und HIPAA übernehmen.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihre Google Cloud-Sicherheit verbessern können, nutzen Sie noch heute SentinelOne, um Ihre Sicherheitslage zu optimieren. Seien Sie Ihren Gegnern immer mehrere Schritte voraus und lassen Sie sich nicht überraschen.
Durch regelmäßige Sicherheitsbewertungen und -prüfungen, die Überprüfung Ihrer Arbeit und die Zusammenarbeit mit Ihren Stakeholdern tun Sie Ihr Bestes, um Ihre Google Cloud-Sicherheit zu verbessern. Außerdem profitieren Sie von einer verbesserten Transparenz und Verantwortlichkeit und können Ihre Google Cloud-Ressourcen erfolgreich schützen.
"
FAQs
GCP Security bezieht sich auf die Tools, Praktiken und das Modell der geteilten Verantwortung, die von Google Cloud Platform bereitgestellt werden, um Daten, Anwendungen und Dienste in Cloud-Ökosystemen zu schützen.
Google Cloud ist standardmäßig nicht sicher. Sie können erweiterte Verschlüsselung, globale Infrastruktursicherheitsmaßnahmen und kontinuierliche Überwachung einsetzen. Benutzerseitige Kontrollen wie IAM-Richtlinien und Compliance-Audits sind für die Aufrechterhaltung der GCP-Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Die wichtigsten Funktionen von Google Cloud Security sind Datenverschlüsselung sowie Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Außerdem umfasst es Audit- und Protokollierungsdienste sowie automatisierte Compliance-Berichte.
Fehlkonfigurationen, unzureichendes Identitätsmanagement, Insider-Bedrohungen und mangelnde kontinuierliche Überwachung stellen einige der größten Gefahren für cloudbasierte Workloads dar.
Führen Sie ein Zero-Trust-Modell ein, legen Sie strenge Zugriffskontrollen fest, aktualisieren Sie Dienste regelmäßig, führen Sie Schwachstellenanalysen durch und implementieren Sie Lösungen zur kontinuierlichen Erkennung von Bedrohungen.
Regulierte Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Behörden profitieren am meisten – allerdings profitiert jedes datengesteuerte Unternehmen vom robusten, skalierbaren Sicherheitsframework von GCP.

