Data Security Posture Management (DSPM) ist ein kontinuierlicher Prozess zur Identifizierung, Kategorisierung und zum Schutz von Daten. Mit der Zunahme der Informationsmenge und ihrer Diversifizierung steigen auch die Risiken, die von außerhalb und innerhalb des Unternehmens ausgehen. DSPM-Lösungen lösen diese Probleme durch End-to-End-Transparenz, vom Speicherort der Daten bis zur Echtzeit-Durchsetzung von Richtlinien.
Angesichts der Tatsache, dass etwa 90 % der Daten weltweit allein in den letzten zwei Jahren erstellt wurden, ist die richtige DSPM-Lösung der Schlüssel zum wirksamen Schutz von Daten und zur Katastrophenvorsorge. Die meisten Unternehmen verwenden jedoch separate Lösungen, die keinen ganzheitlichen Überblick über die Prozesse bieten. Dies kann zu Lücken, regulatorischen Problemen und einer längeren Zeit bis zur Identifizierung einer Sicherheitsverletzung führen.
In den folgenden Abschnitten werden wir DSPM und die Gründe, warum es für den Datenschutz im Jahr 2025 und in der Zukunft wichtig ist, ausführlich erläutern. Anschließend stellen wir Ihnen 10 DSPM-Lösungen vor, die auf unterschiedliche Geschäftszwecke ausgerichtet sind, von der schnellen Identifizierung von Daten bis zur automatisierten Bewertung der Compliance. Die Details zu den einzelnen Anbietern umfassen Funktionen, Plattformen, Erfahrungsberichte und Bewertungen von Peer-Review-Websites.
Außerdem erhalten Sie sieben Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen DSPM-Lösung helfen, sowie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Bereitstellung, Compliance und Integration mit anderen Sicherheitstechnologien.
 
 Was ist DSPM (Data Security Posture Management)?
Data Security Posture Management, auch bekannt als DSPM, ist eine Strategie und ein Technologie-Stack, der Echtzeit-Transparenz und -Kontrolle über Daten ermöglicht, die in Multi-Cloud-Umgebungen verwendet werden. Während sich herkömmliche Datensicherheitslösungen auf Aspekte wie Verschlüsselung oder grundlegende Zugriffskontrolle konzentrieren, erweitert die DSPM-Lösung den Umfang ihrer Aktivitäten um Erkennung, Klassifizierung, Bedrohungsbewertung und Einhaltung von Richtlinien.
Das Ziel besteht darin, die Kontrolle über alle strukturierten und unstrukturierten Informationen zu erlangen, um unbefugten Zugriff, abnormales Verhalten und mögliche Nichtkonformität zu verhindern. Denn viele Unternehmen haben mit einer Datenflut zu kämpfen, da sie mehr als eine Cloud-Plattform nutzen oder neue Microservices erstellen, die Protokolle und Aufzeichnungen erzeugen.
Eine robuste DSPM-Lösung verhindert dies, indem sie die Assets aktiv durchsucht und indexiert, risikobehaftete Inhalte (z. B. personenbezogene Daten oder Finanzdaten) markiert und dann bei identifizierten Risiken automatisch vorgeschriebene Maßnahmen durchführt. Diese breite Anwendbarkeit über Clouds, virtuelle Maschinen, Container und lokale Speicher hinweg macht DSPM zu einer End-to-End-Lösung für den Datenschutz.
Notwendigkeit von DSPM-Lösungen
Heutzutage sammeln und speichern Unternehmen Daten schneller als je zuvor. Eine Umfrage ergab, dass 30 Prozent der Unternehmen mittlerweile Cloud-native Entwicklungsmethoden wie GitOps, Container und CI/CD einsetzen. Diese Umgebung birgt Risiken durch Bedrohungen wie Advanced Persistent Threats und Ransomware sowie durch versehentliche Informationslecks durch Insider.
Robuste DSPM-Lösungen decken mehrere kritische Bereiche ab:
- Transparenz und Erkennung: Die meisten Unternehmen haben keine Ahnung, wo sich ihre Daten befinden. Sie könnten sich in einem Shadow-IT-System, einer Entwicklungsumgebung oder sogar einer unsignierten Tabellenkalkulation befinden. DSPM-Lösungen bieten eine kontinuierliche Erkennung neuer oder übersehener Datenspeicher ohne Überwachung. Diese umfassende Transparenz ist der erste Schritt zu einer Sicherheit, die als sinnvoll bezeichnet werden kann.
- Echtzeit-Risikoerkennung: Eine DSPM-Lösung kann sofort nach dem Hochladen neuer Daten oder der Änderung von Berechtigungen durch einen Mitarbeiter feststellen, dass die Aktion unzulässig ist oder zu Compliance-Problemen führen könnte. Diese proaktive Erkennung reduziert die Zeit, die ein Problem in der Erkennungsphase verbringt, und ermöglicht es Teams, zu reagieren, bevor ein kleines Problem zu einem größeren Vorfall eskaliert.
- Automatisierte Behebung: Einige der besten DSPM-Lösungen verfügen über Playbooks oder Orchestrierungsfunktionen, mit denen Verschlüsselungen angewendet, Datensätze mit Anzeichen von Malware unter Quarantäne gestellt oder Multi-Faktor-Authentifizierungen für risikoreiche Assets durchgesetzt werden können. Dies minimiert den manuellen Aufwand und gewährleistet, dass Richtlinien jederzeit konsequent durchgesetzt werden.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Rechtliche Rahmenwerke wie die DSGVO, der CCPA und der HIPAA schreiben bestimmte strenge Maßnahmen in Bezug auf den Datenschutz vor. DSPM hilft nicht nur bei der Identifizierung der erforderlichen Informationen, sondern unterstützt auch den Auditprozess, indem es ein Protokoll darüber erstellt, wer wann auf die Daten zugegriffen hat und welche Zugriffsrechte gewährt wurden.
- Reduzierte Angriffsfläche: DSPM-Lösungen helfen Unternehmen dabei, die Gefährdung sensibler Daten zu reduzieren, indem sie veraltete oder redundante Datensätze identifizieren. Durch die Reduzierung oder vollständige Beseitigung der Anzahl von Dateien oder deren Freigabe für bestimmte Benutzer wird die Möglichkeit, dass die Dateien von einem Angreifer genutzt werden, erheblich verringert.
- Ganzheitliche Sicherheitsintegration: Eine gute DSPM-Lösung trägt dazu bei, andere Sicherheitsprodukte mit detaillierteren Informationen zu Datenströmen, deren Eigentumsverhältnissen und Klassifizierung anzureichern. Diese Synergie ermöglicht es fortschrittlichen Bedrohungserkennungssystemen, die Sensibilität von Daten in ihre Analyse einzubeziehen und somit die Warnmeldungen entsprechend zu priorisieren.
- Schnellere Reaktion auf Vorfälle: Alle Datenbestände müssen identifiziert und alle Richtlinien klar definiert sein, damit Sicherheitsteams bei Verstößen oder Missbrauch angemessen reagieren können. Automatisierte Workflows können betroffene Daten unter Quarantäne stellen, Zugangsdaten widerrufen oder SIEM Korrelationen generieren, wodurch die Eindämmungszeiten auf ein Minimum reduziert werden können.
DSPM-Lösungslandschaft im Jahr 2025
DSPMs sind für die Unternehmenssicherheit mittlerweile ebenso unverzichtbar wie Endpunktdetektion und SIEM-Lösungen. Angesichts der Tatsache, dass Unternehmen mehrere Cloud-Dienstleister, Microservices-Architekturen und sich ändernde Datenschutzgesetze verwalten müssen, sind spezialisierte Anbieter von DSPM-Lösungen mit ausgereiften Lösungen auf den Markt gekommen.
Im Folgenden stellen wir zehn der besten DSPM-Lösungen für Unternehmen vor, die Daten an allen Standorten erkennen, schützen und verwalten möchten.
SentinelOne
SentinelOne Singularity-Plattform verbessert seine KI-gestützte Sicherheitslösung kontinuierlich um DSPM und integriert Endpunkt-Transparenz mit umfassender Datenidentifizierung und -kategorisierung. Unter Verwendung derselben Machine-Learning-Techniken, die anomales Verhalten von Geräten identifizieren, fügt die Lösung dem Datenstrom eine weitere Ebene kontextbezogener Informationen hinzu. Angesichts der zunehmenden Verbreitung hybrider Umgebungen garantiert SentinelOne, dass alle Datenbestände im gesamten Unternehmen identifiziert und gesichert werden. Kostenlose Live-Demo buchen.
Die Plattform auf einen Blick
Die DSPM-Funktionen von SentinelOne sind direkt in die bestehende Konsole integriert, die Sicherheitsteams eine zentrale Übersicht über Bedrohungen, Schwachstellen und Datenlecks. Die Risikostufen sind immer auf dem neuesten Stand, da maschinelles Lernen den Datenklassifizierungsprozess verbessert. Automatisierte Richtlinien können Daten nach bestimmten Ereignissen verschlüsseln oder unter Quarantäne stellen, um Datenlecks oder unbefugte Vervielfältigungen zu vermeiden. Die Echtzeit-Analysen geben dem Benutzer ein klares Bild von jedem ungewöhnlichen Datenzugriff oder Änderungen der Berechtigungsstufen.
Funktionen:
- KI-gesteuerte Klassifizierung: Klassifiziert Daten automatisch als personenbezogene Daten, Finanzdaten usw., ohne dass der Benutzer die Daten kennzeichnen muss.
- Einheitliche Bedrohungserkennung: Identifiziert Datenmissbrauch zusammen mit anderen bekannten böswilligen Aktivitäten von Endpunkten oder Netzwerken.
- Automatische Korrektur: Verhängt Verschlüsselung oder erweitert Berechtigungen, wenn Anomalien auftreten.
- Compliance-Berichterstattung: Erstellt Prüfpfade auf der Grundlage der DSGVO, HIPAA oder anderer Anforderungen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Fragmentierte Toolsets: Reduziert den Verwaltungsaufwand für Endpunkte und Datensicherheit-Lösungen als zwei verschiedene Einheiten.
- Fehlkonfigurationen: Der automatische Scan findet nicht korrekt zugewiesene Berechtigungen oder Richtlinien.
- Langsame Reaktion: Die Verknüpfung von Datenereignissen mit Endpunkt-Bedrohungsinformationen in Echtzeit minimiert die Eindämmungszeit.
- Sichtbarkeitslücken: Die mit Hilfe von KI vorgenommene Klassifizierung deckt die Existenz von Datenspeicherbereichen in hybriden Infrastrukturen auf.
Kundenstimmen
"SentinelOne Singularity Complete erfüllt effektiv unsere vielfältigen Sicherheitsanforderungen für 26.000 Endpunkte und schützt nahtlos Büro- und Remote-Mitarbeiter auf verschiedenen Betriebssystemen. Die schlanken Agenten laufen reibungslos und werden durch einen kompetenten Support ergänzt, auch wenn die Identifizierung von Warnmeldungen noch verbessert werden könnte." – Asim Naeem (Principal IT Security & Compliance bei IBEX Holdings Ltd)
Erfahren Sie, was andere Nutzer über SentinelOne Singularity auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernBigID
BigID ist ideal für Datenschutz und Datenmanagement. Es handelt sich um eine DSPM-Lösung, die Analysen anwendet, um sensible Informationen in strukturierten und unstrukturierten Speicherbereichen, einschließlich Cloud-Umgebungen und lokalen Datenbanken, zu identifizieren und zu kategorisieren. Die Plattform stellt Korrelationen her, die personenbezogene Daten mit den betroffenen Personen verknüpfen, und hilft bei der Einhaltung von Compliance- und Datenschutzvorschriften.
Es ist ideal für Unternehmen, die daran interessiert sind, die regulatorische Berichterstattung zu vereinfachen und den Aufwand für die Einhaltung von Vorschriften zu verringern.
Funktionen:
- Datengrafik: Identifiziert, wie Datensätze und Anwendungen miteinander verbunden sind und mit wem sie verbunden sind.
- Automatisierung des Datenschutzes: Sorgt für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Automatisierung der Standardarbeitsanweisungen.
- Risikobewertung: Klassifiziert Bedrohungen je nach Inhalt und Häufigkeit der Nutzung.
- Beschleunigte Erkennung: Identifiziert schnell Risiken in großen Datenbeständen, ohne alle Daten durchgehen zu müssen.
Entdecken Sie Nutzermeinungen und Bewertungen zu BigID auf PeerSpot und G2.
Varonis
Varonis führt Metadatenverarbeitungen durch, identifiziert Benutzer mit übermäßigen Berechtigungen, inaktive Daten und andere Anomalien. Das Unternehmen bietet Echtzeit-Warnmeldungen für Dateiaktivitäten, um mögliche Ransomware- oder Insider-Bedrohungen für das Unternehmen zu identifizieren. Varonis bietet Transparenz für alle Dateifreigaben, NAS-Geräte, Office 365 und mehr und ermöglicht so eine Kontrolle darüber, wer auf welche Daten zugreift.
Funktionen:
- Metadaten-Analyse-Engine: Finden Sie heraus, wer die Daten erstellt hat, wer darauf zugegriffen hat und wer die Berechtigung dazu hat.
- Automatisierungs-Engine: Befürwortet und implementiert die Verwendung von Modellen mit geringsten Berechtigungen.
- Bedrohungserkennung: Löst Benachrichtigungen bei Massenlöschungen oder Dateiverschlüsselungen aus.
- Verhaltensanalyse: Identifiziert Benutzerverhalten, um abnormales Verhalten herauszufiltern.
Lesen Sie echte Nutzerbewertungen auf TrustRadius und PeerSpot, um den Wert von Varonis für Ihre Datensicherheitsanforderungen zu beurteilen.
Symmetry Systems
Symmetry Systems kombiniert Datenerkennung mit dem Zero-Trust-Konzept, um Repositorys auf sensible Dokumente zu scannen und Identitätsprüfungen durchzuführen. Als DSPM-Lösung ist es in der Lage, Datenflüsse zu visualisieren und Fehlkonfigurationen von Cloud-Dienstleistern zu identifizieren.
Eine Reihe von verbesserten Verschlüsselungs- und Tokenisierungsmethoden steht ebenfalls zur Verfügung, um sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten zu schützen. So wird verhindert, dass es zu einer Datenverletzung, bevor der Schaden entsteht.
Funktionen:
- Zero-Trust-Datenzugriff: Stellt sicher, dass Anfragen an jedem Punkt validiert werden, um interne Bedrohungen zu reduzieren.
- Kryptografische Durchsetzung: Verschlüsselt Daten, die als sensibel identifiziert wurden, ohne dass der Benutzer sie manuell verschlüsseln muss.
- Cloud-native Integration: Bietet Hooks, die tief in AWS, Azure und Google Cloud integriert sind, um eine kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen.
- Tokenisierung: Ermöglicht den Austausch von Daten mit anderen Abteilungen, ohne dass die tatsächlichen Werte weitergegeben werden.
CipherCloud
CipherCloud ist jetzt Teil von Lookout. Es bietet Datensicherheitsmanagement für Multi-Cloud-Umgebungen. Der Schwerpunkt liegt auf Verschlüsselung, Tokenisierung und Echtzeit-Richtlinienmanagement für SaaS-Lösungen wie Salesforce, Microsoft 365 und benutzerdefinierte Anwendungen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Daten jederzeit geschützt sind, insbesondere wenn sie sich außerhalb des Netzwerks des Unternehmens befinden.
Durch den Einsatz von Analysen ermöglicht CipherCloud Unternehmen, ihre Daten in die Cloud zu verlagern und gleichzeitig die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Funktionen:
- Cloud Access Security Broker (CASB): Überwacht und reguliert den Informationsfluss zu verschiedenen SaaS-Anwendungen.
- Granulare Verschlüsselungsrichtlinien: Unterteilt die Verschlüsselung nach Datentyp und Risiko.
- Analyse des Benutzerverhaltens: Verhindert verdächtige Aktivitäten oder Downloads aus den cloudbasierten Speichersystemen.
- Automatisierte Compliance: Bietet Datenmaskierung und Inline-DLP (Data Loss Prevention).
Lesen Sie Nutzerbewertungen und Einblicke zu CipherCloud (jetzt Lookout) auf PeerSpot.
Digital Guardian
Digital Guardian erweitert Endpunktsicherheit und bietet eine Lösung für das Management der Datensicherheit. Es eignet sich ideal für komplexe IT-Umgebungen, überprüft Inhalte und erkennt Kontexte, um Datenlecks zu verhindern. Die Endpunkt-Agenten der Plattform verbinden sich mit einer zentralen Verwaltungskonsole, die in Echtzeit Informationen zu Dateiübertragungen, Benutzeraktivitäten und möglichen Insider-Bedrohungen bereitstellt.
Sie ist für Unternehmen gedacht, die den Datenschutz gleichzeitig an Endpunkten und in der Cloud verwalten müssen.
Funktionen
- Agentenbasierte Durchsetzung: Verwaltet und erzwingt die Verwendung von Daten am Endpunkt.
- Content Awareness: Organisiert Dokumente entsprechend dem Grad des Datenschutzes.
- Echtzeit-Warnmeldungen: Es kann potenzielle Bedrohungen, die mit Prozessen oder Datenübertragungen verbunden sind, schnell identifizieren.
- Einheitliches DLP & DSPM: Ermöglicht die Verwaltung von Endpunkten und Daten in einer einzigen Ansicht.
Entdecken Sie detaillierte Nutzerbewertungen zu Digital Guardian auf PeerSpot.
Netwrix
Netwrix befasst sich mit der Überwachung von Dateiservern und SharePoint und eignet sich für mittelständische Unternehmen und große Organisationen. Mit Auditing und Intelligence ermittelt Netwrix, wer auf die Daten zugegriffen hat, welche Änderungen vorgenommen wurden und wann.
Zu den DSPM-Funktionen gehören die Identifizierung ungeschützter Datensätze, Empfehlungen für Berechtigungsänderungen und die Einhaltung von Richtlinien. Netwrix sendet außerdem kontextbezogene Warnmeldungen an kompatible SIEMs von Drittanbietern.
Funktionen:
- Audit-Trails: Zeichnet jede Änderung an den Daten und jede Aktion des Benutzers auf.
- Risikobewertung: Markiert gefährdete Daten und zeigt offene Freigaben oder andere Berechtigungen an.
- Änderungsverfolgung: Echtzeitüberwachung von Änderungen in Warnmeldungen zu Dateien und Ordnern.
- Einhaltung von Richtlinien: Interne Regeln werden automatisch für jeden Datensatz überprüft.
Bewerten Sie die Stärken von Netwrix anhand der Erfahrungen von Benutzern auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
Securiti.ai
Securiti.ai verbindet Compliance-Automatisierung mit Data Governance. Die Plattform identifiziert personenbezogene Daten, sensible Informationen oder regulierte Informationen in verschiedenen Kontexten und setzt Maßnahmen zum eingebauten Datenschutz durch. Mithilfe von KI-Modellen kann Securiti.ai Datenspeicher identifizieren und jedem Asset eine Vertraulichkeitsstufe zuweisen.
Funktionen:
- PrivacyOps-Automatisierung: Basiert auf Datenkontrollen gemäß DSGVO, CCPA und anderen Datenschutzgesetzen.
- KI-gestützte Erkennung: Kann große Mengen unorganisierter Daten aufspüren.
- Automatisierte Risikobewertung: Markiert Datensätze mit hohem Risiko oder ungewöhnlichen Zugriffsmustern.
- Datenzugriffsanfragen: Optimiert den DSAR-Prozess und erleichtert dessen Handhabung und Abschluss.
Dig
Dig Security, das nun von Palo Alto Networks übernommen wurde, ist eine cloudorientierte DSPM-Lösung, die für die Verwendung mit den neuesten und schnelllebigsten Hosting-Umgebungen, einschließlich Containern und serverlosen Funktionen, entwickelt wurde. Der Ansatz von Dig besteht darin, Sicherheitsprüfungen direkt in die Entwicklungspipelines zu integrieren, um die kurzlebigen Daten bei ihrer Erstellung zu identifizieren und zu schützen.
Funktionen:
- Kurzlebige Überprüfung: Erfasst Daten, sobald sie in kurzlebigen Container-Aufgaben eingehen.
- DevSecOps-Integration: Integriert Datensicherheitsprüfungen in die CI/CD-Pipeline.
- Automatisierte Kennzeichnung: Identifiziert neue Datensätze als hochriskant oder risikoarm.
- Durchsetzung von Richtlinien: Sichert Daten oder löst einen Alarm aus, wenn Container in einem Modus mit hohen Berechtigungen ausgeführt werden.
Durchsuchen Sie authentische Nutzerbewertungen von Dig auf Peerspot.
Cyera
Cyera nutzt KI, um zu identifizieren, welche Daten sich wo in Hybrid-Cloud-Umgebungen befinden, und um die Klassifizierung der Daten kontinuierlich zu überwachen. Durch die Verknüpfung von Benutzeraktivitäten mit Risikoprofilen ist es in der Lage, zwischen normalem Betriebsverkehr und tatsächlichen Bedrohungen zu unterscheiden. Cyera achtet auch darauf, Daten- Sicherheitsstatus in die allgemeinen Zero-Trust-Strategien zu integrieren, sodass nichts außer Acht gelassen wird, einschließlich Daten und Benutzeraktivitäten. Die granularen Richtlinien von Cyera bieten Unternehmen, die auf Zero Trust umstellen, eine Möglichkeit, ihre Sicherheitsstrategie auf die Datenebene auszuweiten.
Funktionen:
- Zero-Trust-Integration: Stellt sicher, dass die Datensicherheit mit der Identitäts- und Netzwerksegmentierung im Einklang steht.
- Einblicke in Datengraphen: Zeigt, wie Datenrepositorys, Dienste und Zugangsdaten miteinander in Beziehung stehen.
- ML-gesteuerte Risikobewertung: Die Bedrohungsstufen werden entsprechend den Nutzungsmustern in Echtzeit angepasst.
- Benutzerdefinierte Richtlinien-Engine: Passt sich an die Organisationsstrukturen oder spezifischen Datentypen in der Organisation an.
Erfahren Sie mehr über die Leistung von Cyera aus Sicht der Benutzer auf PeerSpot.
Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer DSPM-Lösung zu berücksichtigen sind
Die Auswahl der richtigen DSPM-Lösung ist entscheidend, um Datensicherheitsrisiken richtig zu identifizieren und zu verwalten. Um festzustellen, ob die gewählte Lösung den spezifischen Sicherheitsanforderungen entspricht, müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Im Folgenden sind die sieben Faktoren aufgeführt, die bei der Auswahl einer DSPM-Lösung zu berücksichtigen sind.
Diese Faktoren helfen Unternehmen dabei, die richtigen Entscheidungen zum Schutz ihrer Daten zu treffen.
- Cloud-Unterstützung und Hybridkompatibilität: Bewerten Sie, inwieweit jede Lösung AWS, Azure, GCP und lokale Server unterstützt. Eine ideale DSPM-Lösung sollte problemlos auf verschiedenen Plattformen laufen. Prüfen Sie die Möglichkeit, integrierte APIs oder Konnektoren zu verwenden, um Komplikationen bei der Integration zu vermeiden.
- Automatische Klassifizierung und Tagging: Mithilfe einer ausgeklügelten ML-basierten Klassifizierung erfolgt die Kennzeichnung von Daten präzise und effizient, um das Risiko einer falschen Kennzeichnung sensibler Daten zu vermeiden. Finden Sie heraus, ob die DSPM-Lösung Ihre branchenspezifischen Datenkategorien, die nicht dem Standard entsprechen, berücksichtigen kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, Skalierbarkeitsprobleme anzugehen, da beispielsweise große Unternehmen täglich Petabytes an Daten verarbeiten können.
- Einhaltung und Korrektur von Richtlinien: Eine ideale DSPM-Lösung sollte in der Lage sein, die Einhaltung von Vorschriften durchzusetzen, beispielsweise durch Verschlüsselung oder Widerruf von Berechtigungen. Es ist auch wichtig herauszufinden, ob der Anbieter voreingestellte Richtlinien für PCI, HIPAA oder andere Compliance-Anforderungen hat. Dies beschleunigt den Prozess der Umsetzung und garantiert die Einhaltung der empfohlenen Standards.
- Kompatibilität mit anderer Sicherheitssoftware und -hardware: Die Integration mit SIEM, SOAR und IAM-Produkten verbessert die Effektivität von Lösungen für das Datensicherheitsmanagement. Stellen Sie fest, ob die Lösung Benachrichtigungen an Ihre zentrale Konsole senden, Playbooks für die Reaktion auf Vorfälle initiieren oder Informationen mit Systemen zur Erkennung von Bedrohungen austauschen kann.
- Skalierbarkeit und Leistung: In Unternehmen, die Microservices oder Container verwenden, kann die Anzahl der Datenrepositorys erheblich und schnell anwachsen. Eine Lösung, die unter Last versagt, kann zu einem blinden Fleck werden. Vertrauenswürdige DSPM-Lösungen ändern ihre Leistung auch dann nicht, wenn täglich Tausende neuer Objekte gescannt werden.
- Compliance und Auditing: Häufig müssen Unternehmen für Audit-Zwecke oder zur internen Kontrolle umfangreiche Aktivitätsprotokolle erstellen. Stellen Sie sicher, dass die Lösung alle Ereignisse erfasst, die mit Daten in Zusammenhang stehen, einschließlich Klassifizierungsänderungen und Benutzerzugriffe. Durch den Einsatz automatisierter Berichterstellung lassen sich die Auswirkungen von Compliance-Audits erheblich minimieren.
- Anbieter-Support & Community: Der letzte Faktor, der selten berücksichtigt wird, ist die Reaktionsfähigkeit des Anbieters. Denn eine DSPM-Lösung, die zeitnahe Patches, hilfsbereite Mitarbeiter und aktive Benutzer-Communities bietet, kann den täglichen Prozess erheblich verbessern. Sie können auch Nutzerbewertungen auf Gartner Peer Insights lesen, um sich ein besseres Bild von der Lösung zu machen.
 CNAPP Buyer’s Guide
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Letztendlich ist klar, dass Data Security Posture Management zu einem unverzichtbaren Bestandteil der heutigen Cybersicherheitsarchitekturen geworden ist. Das exponentielle Datenwachstum und die Multi-Cloud-Umgebung von heute machen deutlich, dass herkömmliche Punktsicherheitslösungen nicht mehr ausreichen. DSPM-Lösungen integrieren Erkennung, Klassifizierung, Durchsetzung von Richtlinien und Compliance in einer einzigen Lösung, die sich an Risikoveränderungen anpassen lässt. Durch die Automatisierung vieler Aufgaben, die sonst die Datensicherung verlangsamt hätten, ermöglicht DSPM den Sicherheitsteams, sich auf die Suche nach Bedrohungen und die Planung zu konzentrieren.
Eine DSPM-Lösung, die zur Struktur Ihres Unternehmens, Ihrer Risikotoleranz und Ihren Compliance-Anforderungen passt, könnte Ihren Datenschutz erheblich verbessern. Wenn Sie die zehn hier aufgeführten DSPM-Lösungen in Betracht ziehen, sollten Sie bedenken, dass Integration, KI und Support für den Erfolg Ihrer Strategie von entscheidender Bedeutung sind.
Möchten Sie Ihre Datensicherheitsmaßnahmen verbessern? Informieren Sie sich über Plattformen wie SentinelOne’s Singularity an, vereinbaren Sie eine Demo oder fordern Sie einen Proof-of-Concept an, um zu erfahren, wie innovative Tools für das Data Security Posture Management dabei helfen können, Risiken zu erkennen und Compliance automatisch durchzusetzen. Datenschutz ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, die Unternehmen dabei hilft, Risiken zu vermeiden, die dem Image des Unternehmens schaden und das Vertrauen der Kunden untergraben können.
"FAQs
DSPM-Lösungen umfassen die Identifizierung von Daten, die Kategorisierung von Daten, Regeln und Kontrollen sowie die Echtzeitüberwachung zum Schutz vertraulicher Daten. Im Gegensatz zu Verschlüsselung oder einmaligen Scans bieten DSPM-Lösungen eine kontinuierliche Überwachung in der Cloud und vor Ort. Sie scannen kontinuierlich den Sicherheitsstatus und erkennen unsichere Konfigurationen, falsch platzierte Daten oder unbefugte Zugriffsversuche.
Diese Lösungen reduzieren den manuellen Aufwand für die Identifizierung und Behebung von Problemen und unterstützen den kontinuierlichen Schutz von Daten.
Herkömmliche Lösungen wie DLP oder Verschlüsselungssuiten sind in der Regel für einen einzigen Zweck konzipiert, sei es die Verhinderung von Datenlecks oder die Vertraulichkeit von Daten während der Übertragung. Eine DSPM-Lösung integriert diese Elemente in einem einzigen Framework, das die gesamte Datenverwaltungskette abdeckt. Dazu gehören die Identifizierung neuer Datenquellen, Echtzeit-Posturing und die Integration mit anderen Cybersicherheitslösungen. Somit bietet DSPM, das sich mit Bedrohungen und Architekturen weiterentwickelt, einen dauerhaften, umfassenden Ansatz, der über die Fähigkeiten statischer Tools hinausgeht.
Ja, die besten DSPM-Lösungen minimieren das Risiko von Verstößen durch die frühzeitige Erkennung von unzulässigem Benutzerverhalten, anomalem Netzwerkverkehr und Systemfehlkonfigurationen. Mithilfe automatisierter Korrekturmaßnahmen können Berechtigungen entfernt oder die betroffenen Dateien verschlüsselt werden, sobald die Bedrohung erkannt wird, wodurch eine Ausbreitung des Vorfalls verhindert wird.
Sie arbeiten auch mit SIEM- und SOAR-Tools zusammen, um die Reaktion auf Vorfälle zu verwalten, was bedeutet, dass jede mögliche Bedrohung einen angemessenen und zeitnahen Abwehrmechanismus auslöst.
Absolutely. Die meisten DSPM-Tools können unstrukturierte Daten wie Dokumente, PDFs, Bilder oder Protokolle nach Kreditkartennummern oder persönlichen IDs durchsuchen. Sie verfügen über kontextbezogene und inhaltsbasierte Klassifizierungslabels, was bedeutet, dass Sicherheitsteams spezifische Regeln und Compliance-Standards festlegen können. Bei weniger strukturierten Daten, deren Volumen zunimmt, wird DSPM für die Verwaltung dieser weniger sicheren Assets entscheidend.
Der Hauptgrund besteht darin, einen aktuellen Überblick über die Datenumgebung eines Unternehmens zu erhalten, einschließlich der Frage, wo sich die Daten befinden, wer Zugriff darauf hat und wie sie genutzt werden. DSPM-Lösungen erfassen diese Erkenntnisse, um Anomalien zu identifizieren und Richtlinien wie Verschlüsselung oder Zugriffskontrolle zu implementieren.
Dies ist nützlich, um das Risiko für Unternehmen zu senken, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich schnell an neue Bedrohungen anzupassen. Mit anderen Worten: DSPM-Lösungen sorgen für Datensicherheit, indem sie viele Aufgaben automatisieren, die früher manuell und isoliert ausgeführt wurden.
Eine DSPM-Lösung lernt Daten und ordnet sie Vorschriften wie der DSGVO oder HIPAA zu, sodass sichergestellt ist, dass kein Datensatz übersehen wird. Alle diese Plattformen verfügen über Mechanismen zur Aufzeichnung jedes Zugriffs, jeder Berechtigungsänderung oder jedes Verschlüsselungsvorgangs, wodurch die Prüfpfade für die meisten Compliance-Standards geeignet sind.
Sie können auch die Datenübertragung gemäß den Richtlinienvorschriften einschränken, um die versehentliche Übertragung von Daten über Grenzen hinweg oder Benutzeraktionen, die die Richtlinien gefährden könnten, zu vermeiden.
DSPM-Plattformen können sowohl herkömmliche Datenbanksysteme (SQL und NoSQL) als auch Big-Data-Dateien (Dateifreigaben, Cloud-Speicher, Container) verwalten. Dies umfasst alle Arten von Daten, wie Kundendaten, Kreationen und Ideen, Betriebsdaten und Protokolle oder sogar Daten, die im serverlosen Computing erstellt und kurzzeitig verwendet werden.
Da moderne IT-Systeme Dateien in unterschiedlichen Formaten und an unterschiedlichen Speicherorten speichern, müssen Lösungen für das Datensicherheitsmanagement in der Lage sein, verschiedene Arten von Daten in Echtzeit auf Compliance- und Sicherheitsprobleme zu überprüfen.
Einige der stark regulierten Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Behörden und E-Commerce werden kurzfristig von DSPM-Lösungen profitieren. Dennoch kann fast jedes Unternehmen, das mit der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden oder Mitarbeitern zu tun hat, davon profitieren.
Unternehmen mit einer großen Cloud-Präsenz oder solche, die in neue Regionen expandieren möchten, nutzen DSPM ebenfalls, um den Datenschutz und die Compliance über verschiedene Bereiche und Cloud-Anbieter hinweg zu verwalten. KMUs und Start-ups profitieren von automatisierten Datensicherheitsprozessen, die sie sich manuell nicht leisten können.
Viele DSPM-Lösungen verfügen über APIs oder sofort einsatzbereite Integrationen mit SIEM-, SOAR- und Identitätsmanagement-Produkten. Diese Integration ermöglicht korrelierte Warnmeldungen, ein zentralisiertes Incident Management und eine zentrale Benutzerverwaltung. Das bedeutet, dass DSPM durch die Ausweitung von Klassifizierungs- und Risikodaten auf andere Sicherheitsparadigmen einen kohärenten Schutz vor Bedrohungen bietet.
Diese Synergie hilft Unternehmen, die Effektivität der Bedrohungserkennung zu verbessern, die Geschwindigkeit der Triage zu erhöhen und die allgemeine Sicherheitslage zu verbessern.

