In den letzten zehn Jahren hat die Nutzung von Cloud- und Container-Technologien erheblich zugenommen, sodass sie mittlerweile eine grundlegende Rolle in der modernen Softwareentwicklung spielen. Container ermöglichen es Entwicklern, Anwendungen und deren Abhängigkeiten effizient zu kapseln, was sowohl die Skalierbarkeit als auch die Flexibilität fördert. Diese Bequemlichkeit bringt jedoch erhebliche Sicherheitsherausforderungen mit sich. Da Unternehmen zunehmend containerisierte Umgebungen einsetzen, sind Container-Sicherheitsscan-Tools für die Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs unverzichtbar geworden. Diese Tools helfen dabei, Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Laufzeitbedrohungen zu identifizieren und stellen sicher, dass die Vorteile von Containern nicht auf Kosten der Sicherheit gehen.
In diesem Artikel stellen wir die besten Container-Sicherheitsscan-Tools für 2025 vor und bieten sowohl kommerzielle als auch Open-Source-Optionen, damit Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Sicherheitsstrategie treffen können.
Was ist ein Container-Sicherheitsscan?
Container-Sicherheit Scanning bezeichnet den Prozess der Überprüfung von Container-Images, Umgebungen und Konfigurationen, um Schwachstellen, Fehlkonfigurationen, Malware und andere potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren. Diese Scans erstrecken sich über den gesamten Lebenszyklus – von der Build-Phase über die Bereitstellung bis hin zur Laufzeit.
Zu den Hauptzielen des Container-Sicherheitsscannings gehören:
- Identifizierung bekannter Schwachstellen: Erkennung veralteter Bibliotheken, Softwareversionen und bekannter Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs).
- Überprüfung auf Fehlkonfigurationen: Sicherstellen, dass Container korrekt konfiguriert sind, um Sicherheitsrisiken zu minimieren (z. B. durch Anwendung des Prinzips der geringsten Privilegien).
- Erkennen von Malware: Identifizieren von bösartigem Code oder Verhalten innerhalb der Containerumgebung.
- Sicherstellung der Compliance: Überprüfen, ob Container Sicherheitsbenchmarks und Branchenstandards wie CIS, NIST oder interne Richtlinien einhalten.
Notwendigkeit von Tools zum Scannen der Containersicherheit
Herkömmliche Sicherheitsmethoden sind für die hochdynamische Natur von Containern ungeeignet. Diese Container haben kurze Lebenszyklen, komplexe Abhängigkeiten und wechseln zwischen verschiedenen Umgebungen wie Entwicklung, Test und Produktion, was manuelle Sicherheitsüberprüfungen unpraktisch macht. Aus diesem Grund sind moderne Tools für die Containersicherheit unverzichtbar.
Im Folgenden sind einige wichtige Gründe aufgeführt, warum Container-Sicherheitsscans unverzichtbar sind:
- Automatisierung und Geschwindigkeit: Automatisierte Tools zum Scannen von Schwachstellen können Schwachstellen frühzeitig in der CI/CD-Pipeline identifizieren, sodass Entwickler Probleme beheben können, bevor sie in die Produktion gelangen. Sie unterstützen die Shift-Left-Sicherheit.
- Echtzeit-Bedrohungserkennung: Ein modernes Container-Scan-Tool bietet eine kontinuierliche Überwachung auf böswilliges Verhalten und Angriffserkennung in Live-Umgebungen und ermöglicht so eine Echtzeit-Reaktion auf Bedrohungen.
- Compliance: In vielen Branchen müssen strenge Sicherheitsstandards eingehalten werden. Container-Scanning-Tools gewährleisten die Compliance, indem sie Container-Images automatisch anhand von Branchenstandards wie PCI-DSS, HIPAA und NIST überprüfen.
- Detaillierte Transparenz: Scan-Tools bieten detaillierte Einblicke in jede Ebene eines Container-Images und decken Abhängigkeiten und potenzielle Sicherheitsprobleme auf, die tief im Container verborgen sind.
Kurz gesagt: Container-Sicherheitsscan-Tools sind unverzichtbar, um den sicheren Betrieb von containerisierten Anwendungen zu gewährleisten und sie vor potenziellen Schwachstellen von der Entwicklung bis zur Laufzeit zu schützen.
Landschaft der Container-Sicherheitsscan-Tools im Jahr 2025
Container-Scan-Tools reichen von kommerziellen Lösungen bis hin zu kostengünstigen Open-Source-Optionen. Laut den aktuellen Bewertungen und Rezensionen finden Sie hier eine Liste der 10 besten Container-Sicherheitsscan-Tools auf dem Markt.
#1 SentinelOne Singularity Cloud Security
SentinelOne Singularity Cloud bietet eine robuste CNAPP-Lösung, die fortschrittliche KI-gesteuerte Funktionen für die Echtzeit-Erkennung und -Behebung von Bedrohungen in containerisierten Umgebungen vereint. Im Gegensatz zu herkömmlichen Endpunktsicherheit erweitert Singularity Cloud den Schutz auf cloudbasierte Workloads und deckt damit effektiv Linux- und Windows-Server, Docker-Container und Kubernetes-Cluster ab.
Die einheitliche Struktur der Plattform bietet Sicherheitsteams eine verbesserte Transparenz über verschiedene Umgebungen hinweg und vereinfacht die Verwaltung durch konsistente Sicherheitsrichtlinien und automatisierte Reaktionen auf Bedrohungen in allen Cloud-Konfigurationen. Unternehmen können ihre Workloads sichern, ohne Kompromisse bei der Flexibilität und Geschwindigkeit einzugehen, die für moderne Cloud-Strategien unerlässlich sind, und so ein Gleichgewicht zwischen umfassender Sicherheit und betrieblicher Effizienz erreichen.
Sehen Sie sich dieses Tour-Video der Plattform an, das zeigt, wie die Lösung maschinelles Lernen nutzt, um Schwachstellen zu identifizieren, Laufzeitangriffe zu stoppen und Transparenz in Containerumgebungen zu schaffen.
Die Plattform auf einen Blick
- Cloud-native Schutz: Maßgeschneidert für Kubernetes und containerisierte Anwendungen, mit nahtloser Integration in Cloud-Plattformen.
- KI-gesteuerte Bedrohungserkennung: Nutzt maschinelles Lernen, um Bedrohungen automatisch in Echtzeit zu erkennen und zu entschärfen.
- Einheitliche Sicherheit: Konsolidiert Endpunktschutz, Cloud-Workload-Sicherheit und Bedrohungsinformationen auf einer einzigen Plattform.
- Geheimnis-Scanning: Es kann mehr als 750 verschiedene Arten von Geheimnissen erkennen; mit Verified Exploit Paths™ können Sie Risiken priorisieren.
- Container- und Kubernetes-Sicherheit: SentinelOne unterstützt Kubernetes, virtuelle Maschinen, physische Server und serverlose Umgebungen. Seine Cloud Workload Protection Platform (CWPP) kann öffentliche, private, hybride und lokale Umgebungen schützen.
- Cloud Security Posture Management: Benutzer können innerhalb weniger Minuten agentenlose Bereitstellungen durchführen. SentinelOne beseitigt Fehlkonfigurationen, gewährleistet kontinuierliche Compliance und bietet eine grafische Bestandsaufnahme der Assets.
Funktionen:
- Autonome Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen: Ermöglicht die Echtzeit-Erkennung und -Behebung komplexer Bedrohungen ohne menschliches Eingreifen, sowohl für virtuelle Maschinen (VMs) als auch für Kubernetes-Pods.
- Laufzeitschutz: Schützt die Integrität aktiver Anwendungen, indem nicht autorisierte Prozesse, einschließlich Malware und Cryptojacking, identifiziert und gestoppt werden, um containerisierte Workloads zu schützen.
- Erweiterte Telemetrie: Erfasst und kontextualisiert Endpoint Detection and Response (EDR)-Telemetriedaten und bietet detaillierte Einblicke in Container, wie Cluster, Knoten, Pod, Bildname und Container-ID, und erhöht so die Sichtbarkeit von Bedrohungen.
- EPP und EDR: Nutzt die Funktionen von SentinelOne für Endpunktschutz (EPP) und EDR, um Malware zu blockieren, die Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen und die Suche nach komplexen Bedrohungen zu erleichtern.
- Vollständige Forensik: Bietet umfassende forensische Analysen von VMs oder Kubernetes-Pods über eine voll funktionsfähige Remote-Shell und ermöglicht so eingehende Untersuchungen.
- Ressourceneffiziente Kubernetes-Sicherheit: Bietet Laufzeitschutz für alle Pods in einem Knoten mit einem einzigen Agenten pro Worker-Knoten, sodass keine zusätzlichen Instrumente erforderlich sind.
- Beschleunigte Reaktion auf Vorfälle: Verbessert die Reaktion auf Vorfälle durch automatisierte Ereigniskorrelation in Storylines, die mit MITRE ATT&CK Techniken.
- Optimierte Multi-Cloud-Verwaltung: Vereinfacht die Verwaltung in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen mit der mandantenfähigen SentinelOne-Konsole.
- 1-Klick-Korrektur und Rollback: Reduziert die durchschnittliche Reparaturzeit (MTTR) durch schnelle Korrektur- und Rollback-Maßnahmen mit einem einzigen Klick und minimiert so die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Anfällige Container-Images: SentinelOne scannt Container-Images auf Schwachstellen und stellt sicher, dass nur sichere Images bereitgestellt werden.
- Fehlender Laufzeitschutz: Bietet Echtzeitüberwachung, um Angriffe während der Container-Laufzeit zu verhindern.
- Eingeschränkte Sichtbarkeit: Bietet vollständige Transparenz für alle Workloads und hilft Sicherheitsteams dabei, Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren.
- CI/CD-Pipeline-Scan: SentinelOne scannt CI/CD-Pipelines und Repositorys. Es wendet über 1000 vorgefertigte Regeln an und ermöglicht Ihnen die Erstellung benutzerdefinierter Regeln. Es kann Shift-Left-Container-Registry-Scans und agentenlose Scans durchsetzen und Überprüfungen auf Fehlkonfigurationen durchführen.
- Verwaltung von Cloud-Berechtigungen: SentinelOne verschärft Benutzerberechtigungen, implementiert rollenbasierte Zugriffskontrollen und verwaltet Cloud-Berechtigungen.
Kundenstimmen
Gartner Peer Insights:
“Die Implementierung von SentinelOne hat unsere Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten erheblich verbessert, insbesondere während des Fusionsprozesses. Dank der fortschrittlichen Funktionen der Plattform zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen konnten wir Sicherheitsrisiken schnell identifizieren und neutralisieren und so eine nahtlose und sichere Integration gewährleisten. Die Skalierbarkeit und einfache Bereitstellung von SentinelOne waren entscheidend für die Ausweitung unserer Sicherheitsmaßnahmen auf das fusionierte Unternehmen. Die einheitliche Benutzeroberfläche und die zentralisierte Verwaltung ermöglichten einen reibungslosen Übergang und sorgten für einen robusten Schutz und die Aufrechterhaltung des Betriebs in der gesamten erweiterten Organisation. SentinelOne war ein unverzichtbares Werkzeug zur Verbesserung unserer Cybersicherheit in dieser kritischen Phase."”
– Senior Manager, SecOps und IR, Bankwesen
Peerspot:
“Es ist skalierbarer und flexibler als unsere vorherige Lösung, da wir keine Agenten installieren müssen.”
– Ritesh P. (Senior Manager bei ICICI Lombard)
Lesen Sie die Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne auf PeerSpot und Gartner, um seine Wirksamkeit als Container-Sicherheitsscan-Tool im Jahr 2025 zu verstehen.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordern#2 Snyk
Snyk ist eine intuitive, entwicklerorientierte Sicherheitsplattform, die Unternehmen dabei hilft, Schwachstellen in Open-Source-Abhängigkeiten, Container-Images und Infrastructure as Code (IaC) während des gesamten Softwareentwicklungszyklus (SDLC) zu finden, zu priorisieren und zu beheben. Sie lässt sich nahtlos in den Arbeitsablauf von Entwicklern integrieren und fördert von Anfang an bewährte Sicherheitsverfahren.
Funktionen:
- Basis-Image-Empfehlung: Bietet entwicklerfreundliche Basis-Image-Optionen, die dabei helfen können, Schwachstellen in Container-Images automatisch zu beheben.
- Integrierte IDE-Prüfungen: Findet Schwachstellen in Dockerfiles und Kubernetes-Workloads während des Codierens, um das Problem frühzeitig zu beheben.
- Kontextbezogene Priorisierung: Verwendet umfangreiche Anwendungsdaten, um Bedrohungen auf der Grundlage realer Risikofaktoren zu priorisieren, wodurch Störsignale reduziert werden und der Fokus auf die kritischsten Probleme gelegt wird.
- Native Git-Integration: Scant Pull-Anfragen und Repositorys, um sicherzustellen, dass Schwachstellen erkannt und behoben werden, bevor der Code zusammengeführt wird.
- Berichterstellung und Analyse: Bietet Einblicke in die Sicherheitslage im Zeitverlauf. Snyk stuft Schwachstellen anhand realer Risikofaktoren ein und priorisiert den Kontext. Damit können Unternehmen Entwicklungen im Zeitverlauf verfolgen und die kontinuierliche Compliance sicherstellen.
Wie gut Snyk als Tool zum Scannen der Containersicherheit ist, erfahren Sie in den Bewertungen und Rezensionen auf PeerSpot und G2.
#3 Palo Alto Networks (Prisma Cloud)
Prisma Cloud ist eine umfassende Cloud Native Security Platform (CNSP) von Palo Alto Networks, die Anwendungen vom Code bis zur Cloud schützt. Sie bietet umfassende Sicherheit und Compliance für den gesamten Cloud-nativen Technologie-Stack. Außerdem kümmert sie sich um Compliance-Audits und bietet automatische Korrekturen für Fehlkonfigurationen in der Cloud
Funktionen:
- Cloud Security Posture Management (CSPM): Bietet kontinuierliche Überwachung und Compliance in Cloud-Umgebungen.
- Cloud Workload Protection (CWP): Sichert Hosts, Container und serverlose Funktionen.
- Identitätsbasierte Mikrosegmentierung: Kontrolliert die Netzwerkkommunikation auf der Grundlage von Identitäten.
- Erkennung und Prävention von Bedrohungen: Nutzt maschinelles Lernen zur Erkennung von Anomalien.
- Compliance-Sicherung: Unterstützt Frameworks wie PCI DSS, HIPAA und DSGVO.
- Infrastructure as Code Scanning: Erkennt Probleme in IaC-Vorlagen vor der Bereitstellung.
- Integration: Funktioniert mit CI/CD-Pipelines und Entwicklungstools.
Bewerten Sie, wie gut Prisma Cloud als Container-Sicherheitsscan-Tool funktioniert, indem Sie sich die PeerSpot und Gartner.
#4 StackRox (Red Hat Advanced Cluster Security)
StackRox, nach der Übernahme nun bekannt als Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes, bietet Kubernetes-native Sicherheit zum Schutz containerisierter Anwendungen in den Phasen Build, Deployment und Runtime.
Funktionen:
- Kubernetes-native Architektur: Tiefe Integration mit Kubernetes-APIs.
- Schwachstellenmanagement: Scannt Images und laufende Container auf Schwachstellen.
- Konfigurationsmanagement: Bewertet Kubernetes-Konfigurationen anhand von Best Practices.
- Erkennung von Laufzeitbedrohungen: Überwacht und erkennt verdächtige Aktivitäten. Kann Bedrohungen stoppen, bevor sie die Kontrolle übernehmen und die Situation eskalieren lassen.
- Netzwerkvisualisierung und Durchsetzung von Richtlinien: Ordnet Netzwerkflüsse zu und setzt Segmentierungen durch.
- Compliance: Unterstützt Compliance-Standards wie CIS Benchmarks und NIST.&
Erfahren Sie, wie Red Hat Advanced Cluster Security bei der Containersicherheitsscan-Branche an Beliebtheit gewinnt, indem Sie den G2 und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#5 Red Hat
Red Hat bietet Open-Source-Lösungen für Unternehmen, darunter Red Hat OpenShift und Advanced Cluster Security. Das Unternehmen bietet eine robuste Plattform für die Container-Orchestrierung und -Sicherheit in der Kubernetes-Umgebung und ermöglicht einen nahtlosen Übergang von DevOps zu einer DevSecOps-Strategie.
Funktionen:
- Red Hat OpenShift: Eine umfassende Kubernetes-Plattform für die Container-Orchestrierung.
- Advanced Cluster Security (ACS): Bietet integrierte Sicherheit für containerisierte Anwendungen.
- Policy-Driven Security: Implementiert Sicherheitsrichtlinien über Cluster hinweg.
- Integriertes DevSecOps: Bettet Sicherheit in CI/CD-Workflows ein.
- Durchsetzung von Compliance: Automatisiert Compliance-Prüfungen und Berichterstellung.
- Automatisierungs- und Verwaltungstools: Vereinfacht das Cluster-Management und die Anwendungsbereitstellung.
Lesen Sie die Bewertungen und Rezensionen zu Red Hat OpenShift Container Security Scanning auf G2 und Software Advice.
#6 Sysdig
Sysdig bietet Cloud- und Container-Sicherheitslösungen mit Schwerpunkt auf der Sicherung cloud-nativer Anwendungen durch umfassende Transparenz, Laufzeitsicherheit und Compliance-Funktionen. Sysdig Secure ist eine All-in-One-Sicherheitslösung für Container, Kubernetes und Cloud-Workloads. Sysdig Secure basiert auf der Open-Source-Engine Falco und bietet Full-Stack-Sicherheit, vom Image-Scanning bis zur Laufzeitabwehr, und gewährleistet so Compliance und kontinuierlichen Schutz in Ihrer gesamten Infrastruktur.
Funktionen:
- Sicherer DevOps-Workflow: Integriert Sicherheit in die DevOps-Pipeline. Erkennt und behebt Schwachstellen frühzeitig.
- Laufzeitsicherheit mit Falco: Erkennt Bedrohungen zur Laufzeit mithilfe der Open-Source-Software Falco.
- Schwachstellenmanagement: Scannt Images und Registrierungen auf bekannte Schwachstellen.
- Compliance-Überwachung: Automatisiert Compliance-Prüfungen für Standards wie PCI, HIPAA und DSGVO.
- Incident Response und Forensik: Liefert detaillierte Einblicke für Sicherheitsuntersuchungen.
- Cloud Security Posture Management (CSPM): Überwacht Cloud-Konfigurationen auf Risiken. Sysdig verbessert auch die Reaktionszeiten.
Lesen Sie die Bewertungen und Rezensionen zu den Container-Scan-Funktionen von Sysdig auf PeerSpot und G2.
#7 Anchore
Anchore bietet Lösungen für Containersicherheit und Compliance mit Schwerpunkt auf gründlicher Bildprüfung und richtlinienbasierten Compliance-Prüfungen zur Sicherung der Software-Lieferkette. Anchore bietet Integrationsoptionen mit den führenden CI/CD-Tools, um Container-Images zu analysieren, zu überprüfen, Sicherheitsscans durchzuführen und benutzerdefinierte Richtlinien zu bewerten.
Funktionen:
- Tiefgehende Image-Scans: Analysiert Container-Images auf Schwachstellen und Geheimnisse.
- Richtlinienbasierte Compliance: Setzt benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien durch.
- CI/CD-Integration: Integriert sich in Build-Pipelines, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Unternehmensplattform: Bietet erweiterte Funktionen wie RBAC und detaillierte Berichterstellung.
- SBOM-Generierung: Erstellt Software-Stücklisten für mehr Transparenz.
Anchore ist ein aufstrebendes Container-Scanning-Tool im Jahr 2025. Sie können die Bewertungen und Rezensionen dazu auf SlashDot und Gartner.
#8 Aqua Security
Aqua Security bietet eine Cloud-native Anwendungsschutzplattform (CNAPP), die Anwendungen von der Entwicklung bis zur Produktion schützt und sich dabei auf Container, Kubernetes und serverlosen Umgebungen.
Funktionen:
- Schwachstellenscan: Scans von Images, Registries und serverlosen Funktionen.
- Laufzeitschutz: Bietet Echtzeit-Erkennung und -Prävention von Bedrohungen.
- Kubernetes-Sicherheit: Bietet Konfigurationsbewertung und Schutz für Cluster.
- Cloud Security Posture Management: Überwacht die Cloud-Infrastruktur auf Fehlkonfigurationen.
- Secrets Management: Schützt sensible Daten in Containern.
- Compliance und Governance: Gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Standards.
Lesen Sie die Bewertungen und Rezensionen zu Aqua Security auf G2 und PeerSpot, um sich über die Effektivität beim Scannen von Containern zu informieren.
#9 Clair
Clair ist ein von CoreOS entwickeltes Open-Source-Projekt, das sich auf das Scannen von Container-Images auf Schwachstellen und die kontinuierliche Überwachung von Upstream-Quellen konzentriert. Es wird häufig für das Scannen von Container-Images auf verschiedenen Plattformen verwendet.
Funktionen:
- Schwachstellenanalyse: Scannt Container-Ebenen auf bekannte Schwachstellen.
- API-Zugriff: Bietet eine RESTful-API für die Integration.
- Datenbank-Updates: Regelmäßige Aktualisierung der Schwachstellen-Datenbanken aus Quellen wie CVE.
Bewerten Sie das Potenzial von Claire als Tool zum Scannen der Containersicherheit, indem Sie die PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#10 Trivy
Trivy ist ein schlanker Open-Source-Schwachstellenscanner, der Container-Images auf bekannte Schwachstellen und Konfigurationsprobleme überprüft. Eine einzigartige Funktion von Trivy ist seine Fähigkeit, sowohl das Betriebssystempaket als auch sprachspezifische Abhängigkeiten abzudecken. Darüber hinaus lässt es sich leicht in die CI/CD-Pipeline des Unternehmens integrieren und ist somit ein benutzerfreundliches Tool.
Funktionen:
- Umfassendes Scannen: Erkennt Schwachstellen in Betriebssystempaketen und Anwendungsabhängigkeiten.
- Infrastructure as Code Scanning: Identifiziert Probleme in Terraform, Kubernetes-Manifesten usw.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfaches Befehlszeilentool mit schnellen Scan-Zeiten.
- CI/CD-Integration: Einfache Integration in Pipelines für automatisierte Scans.
- Breite Abdeckung: Unterstützt das Scannen von Container-Images, Dateisystemen und Git-Repositorys.
Keine Bewertungen für Gartner Peer Insights & PeerSpot verfügbar
Wie wählt man das richtige Tool zum Scannen der Containersicherheit aus?
Die Auswahl des besten Tools zum Scannen der Containersicherheit für Ihr Unternehmen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihre Umgebung, Ihre Sicherheitsanforderungen und Ihr Budget. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Überlegungen:
- Integration: Stellen Sie sicher, dass sich das Tool in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren lässt, einschließlich Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes und Cloud-Diensten.
- Abdeckung von Schwachstellen: Das Tool sollte eine gründliche Überprüfung auf Schwachstellen in Container-Images, Abhängigkeiten und Konfigurationen bieten.
- Laufzeitschutz: Suchen Sie nach einer Lösung, die Echtzeitschutz vor Bedrohungen während der Containerausführung bietet.
- Compliance: Stellen Sie sicher, dass das Tool Compliance-Audits unterstützt und die in Ihrer Branche erforderlichen Sicherheitsstandards durchsetzen kann.
- Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung: Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die einfach zu implementieren und zu verwalten ist und über Automatisierungsfunktionen verfügt, um manuelle Eingriffe zu reduzieren.
- Skalierbarkeit: Wählen Sie ein Tool, das mit Ihrer Container-Infrastruktur mitwachsen kann.
Letztendlich sollte das richtige Tool für die Containersicherheitsscans den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen und sich an die sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsherausforderungen anpassen. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie einen umfassenden Schutz gewährleisten und gleichzeitig die betriebliche Effizienz aufrechterhalten.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Da Unternehmen ihre containerisierten Umgebungen skalieren, wird die Implementierung von Tools zum Scannen von Container-Schwachstellen entscheidend für die Sicherheit ihrer Anwendungen. Tools wie SentinelOne Singularity bieten erweiterte Funktionen wie autonome Bedrohungserkennung, Laufzeitschutz und nahtloses Multi-Cloud-Management, um Container während ihres gesamten Lebenszyklus zu schützen.
Jedes in diesem Artikel vorgestellte Tool hat seine eigenen Stärken, und die beste Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. SentinelOne sticht jedoch aufgrund seiner umfassenden Funktionen als erste Wahl hervor und ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitslage zu verbessern und gleichzeitig ihre Agilität zu bewahren.
Mit diesem umfassenden Leitfaden können Sie ein Container-Sicherheitsscan-Tool auswählen, das Ihren organisatorischen Anforderungen entspricht, die Sicherheit verbessert und eine reibungslose Integration in Ihre DevOps-Pipeline gewährleistet. Um zu erfahren, wie SentinelOne Ihre Container-Workloads einfach und effizient sichern kann, hier klicken, um eine Demo anzufordern oder eine kostenlose Testversion zu starten.
"FAQs
Beim Container-Sicherheitsscan werden Container-Images und -Konfigurationen auf Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und bösartige Inhalte analysiert.
Die Laufzeitsicherheit überwacht Live-Containerumgebungen auf verdächtige Verhaltensweisen, wie unbefugten Dateizugriff oder Netzwerkverbindungen.
Ja, Open-Source-Tools können effektive Containersicherheit bieten und werden in der Branche häufig eingesetzt, um die Sicherheit von containerisierten Anwendungen zu verbessern. Tools wie Trivy, Clair und Anchore Engine können effektive Sicherheit bieten, insbesondere in Kombination mit Lösungen für Unternehmen.
Integrieren Sie Containersicherheit in Ihre CI/CD-Pipeline, indem Sie Tools verwenden, die automatisiertes Image-Scanning und die Erkennung von Schwachstellen während des Build-Prozesses unterstützen.

