Kubernetes hat sich als dominante Umgebung für die Orchestrierung von Containern etabliert und ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen in Containern einfach zu konfigurieren, zu skalieren und zu verwalten. Nachdem die Cloud-native Architektur zum vorherrschenden Modell für IT-Bereitstellungen in Unternehmen geworden ist, ist der Schutz der Kubernetes-basierten Umgebung von entscheidender Bedeutung. Azure Kubernetes Service (AKS) ist eine beliebte und hochwirksame Lösung für die Verwaltung von Kubernetes-Clustern. Es müssen jedoch Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Anwendungen und Daten angewendet werden.
Dieser Artikel befasst sich mit wichtigen Aspekten der Azure Kubernetes-Sicherheit: Komponenten, damit verbundene Herausforderungen und bewährte Methoden, mit denen Unternehmen ihre Sicherheitslage in Kubernetes-Umgebungen verbessern können. Wir werden uns eingehend damit befassen, warum Azure Kubernetes Security so wichtig ist, wie Azure K8s Security funktioniert und welche Vorteile Azure Kubernetes Service bietet, damit Sie die wichtigsten Faktoren für sichere Cloud-Bereitstellungen richtig verstehen.
Was ist Azure Kubernetes Security?
Azure Kubernetes Security ist eine Reihe von Verfahren, Protokollen und Tools, die entwickelt wurden, um die Sicherheit von Kubernetes-Clustern auf Microsoft Azure zu gewährleisten. Wussten Sie, dass mehr als 74 % der Unternehmen Cloud-Technologien und -Dienste nutzen? Diese Verlagerung in die Cloud erhöht den Bedarf an Azure Kubernetes Security, um die Sicherheit von Anwendungen und Daten zu gewährleisten. Diese Sicherheitsmaßnahmen in Azure Kubernetes werden mit einem netzwerkorientierten Ansatz, Zugriffskontrollen und kontinuierlicher Überwachung umgesetzt.
Unternehmen müssen sich auf die Sicherheit ihrer containerisierten Anwendungen konzentrieren, da Schwachstellen unbefugten Zugriff ermöglichen und zu Datenkompromittierungen mit potenziell weitreichenden Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb führen können. Diese Sicherheit von Azure Kubernetes sollte nicht als Cluster-Schutzmaßnahme betrachtet werden, sondern als proaktive Haltung des Unternehmens zum Schutz digitaler Assets.
Eine erfolgreiche Bereitstellung der Azure Kubernetes-Sicherheit muss auch mit neuen Sicherheitsbewusstseinsmaßnahmen und Best Practices Schritt halten, die für alle Mitarbeiter, die die Verwaltung von Kubernetes-Clustern übernehmen, relevant sind. Der Sicherheitsbereich unterliegt ständigen Veränderungen, aber das Wissen über neue Bedrohungen und Strategien zu deren Abwehr ist der wichtigste Teil der neuesten Sicherheitsänderungen.
Notwendigkeit von Azure Kubernetes Security
Die Dynamik cloud-nativer Anwendungen und die wachsende Angriffsfläche in Azure Kubernetes-Umgebungen erfordern strenge Sicherheitsrichtlinien. Einige wichtige Faktoren, die die Notwendigkeit solcher Maßnahmen unterstreichen, sind:
- Zunehmende Bedrohungslage: Mit der zunehmenden Verbreitung der Cloud nehmen auch gezielte Cyber-Bedrohungen für Kubernetes-Umgebungen zu. Angreifer erweitern jedes Mal ihre Taktiken, sodass es für Unternehmen unerlässlich ist, proaktive Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
- Einhaltung von Datenschutzbestimmungen: Unternehmen müssen außerdem Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO und HIPAA einhalten. Die Sicherheit mit Azure Kubernetes ist entscheidend für die Einhaltung dieser Bestimmungen, um Bußgelder/Strafen zu vermeiden.
- Komplexität der Sicherheit: Dies erhöht die Komplexität beispielsweise beim Anwendungsmanagement und bei der Orchestrierungssicherheit auf mehreren Ebenen, wie dem Container, dem Cluster und dem Knoten. All dies erfordert eine angemessene Governance und Fachkompetenz.
- Sicherheitsverletzungen können hohe Kosten verursachen: Ein Cyberangriff auf ein Unternehmen kann neben dem ursprünglichen Verlust zu weiteren Kosten führen, beispielsweise Kosten im Zusammenhang mit Datenkompromittierung, Kosten für rechtliche Schritte sowie Kosten für den Ruf und das Markenimage des Unternehmens. Die Investition in Azure Kubernetes-Sicherheitslösungen ist eine wirksame Methode, um die finanziellen Interessen eines Unternehmens zu schützen.lt;/li>
- Containerisierung auf dem Vormarsch: Mit der zunehmenden Verbreitung von Containern steigt auch das Potenzial für Schwachstellen in diesen isolierten Umgebungen. Container bringen völlig neue Sicherheitsparadigmen mit sich und erfordern neuartige Best Practices, die im Mittelpunkt der Sicherheitsmaßnahmen stehen sollten.
- Modell der geteilten Verantwortung: Die Sicherheit in Cloud-Umgebungen wird als gemeinsame Verantwortung des Dienstanbieters und des Unternehmens, das den Dienst nutzt, betrachtet. Identifizieren Sie eindeutig die Bereiche, die jede Partei mit angemessener Sicherheit betreffen.
- Mikroservices und miteinander verbundene Dienste: Heutzutage müssen die meisten modernen Anwendungen eine Reihe miteinander verbundener Dienste zusammen mit Mikroservices verwenden, was eine zusätzliche Ebene potenzieller Schwachstellen mit sich bringen kann, die sehr sorgfältig verwaltet werden müssen.
Wie funktioniert Azure K8 Security?
Im Allgemeinen funktioniert Azure Kubernetes Security mit einer Kombination aus Standardfunktionen und spezifischen Sicherheitsagglomerationen, die eingerichtet werden müssen, um den Cluster vor Bedrohungen zu schützen. Einige der wichtigsten Funktionen der Azure K8-Sicherheit sind nachfolgend aufgeführt:
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM): Die Verwaltung von Benutzeridentitäten und die Festlegung von Rollen, die Zugriff auf Ressourcen gewähren, erfolgt über Kubernetes in Verbindung mit Azure Active Directory. Dies bildet eine zusätzliche Sicherheitsebene, bei der der Zugriff auf die kritischsten Komponenten der Kubernetes-Struktur nur den Personen gewährt wird, denen die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden.
- Netzwerksicherheit: Virtuelle Netzwerke, Netzwerksicherheitsgruppen und Azure-Firewalls sind wichtig für die Bereitstellung der Netzwerksicherheitsebene. Durch die Netzwerksegmentierung werden Ressourcen erheblich vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- Geheimnisverwaltung: Azure bietet Funktionen wie Azure Key Vault, um hochsensible Informationen auf sicherste Weise zu speichern und zu pflegen. Die Geheimnisverwaltung führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Offenlegung sensibler Daten in der Kubernetes-Umgebung sinkt.
- Sicherheitsüberwachung: Die kontinuierliche Sicherheitsüberwachung des Kubernetes-Clusters erfolgt mithilfe von Tools wie Azure Monitor und Azure Security Center, sodass Bedrohungen rechtzeitig erkannt und bekämpft werden können. Dank automatisierter Warnmeldungen können die Sicherheitsteams sofort auf aufgetretene Anomalien reagieren.
- Pod-Sicherheitsstandards: Azure Kubernetes unterstützt die Durchsetzung von Pod-Sicherheitsstandards, die die Sicherheitsfunktionen festlegen, denen Container entsprechen müssen. Diese Standards tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Privilegieneskalationen und Risiken bei der Codeausführung zu verringern.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle: RBAC-Richtlinien können auch in Kubernetes übernommen und angewendet werden, um den Zugriff der Benutzer basierend auf ihren Rollen und Verantwortlichkeiten in einer Organisation zu regulieren.
- Container-Laufzeitsicherheit: Die Konfiguration von Benutzerberechtigungen, Namespace-Isolation und Ressourcenquoten der Container-Laufzeitumgebung ist für die Bereitstellung einer sicheren Laufzeitumgebung von großer Bedeutung. Es ist zu beachten, dass Container in einem hochsicheren Modus ohne Berechtigungen ausgeführt werden sollten, die für ihren Laufzeitbetrieb nicht erforderlich sind.
Kurz gesagt ist die Sicherheit in Azure Kubernetes eine Kombination aus Sicherheitsmechanismen, die eingerichtet wurden, um die Sicherheit in einer Cloud-nativen Umgebung für die dort bereitgestellten Anwendungen und Daten zu gewährleisten.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenVorteile von Azure Kubernetes Service (AKS)
Azure Kubernetes Service bietet zahlreiche Vorteile für die Verbesserung der Sicherheit eines Unternehmens bei der Bereitstellung cloudnativer Anwendungen. Sehen wir uns einige der wichtigsten Vorteile an.
- Zusammengeführte Umgebung: AKS abstrahiert die Komplexität der Verwaltung von Kubernetes. Dadurch kann das Unternehmen seine Anwendungen frei entwickeln, während Azure durch die Verwaltung von Sicherheitsupdates und Patches für die Sicherheit der Umgebung sorgt.
- Integrative Sicherheitsfunktionen: AKS lässt sich problemlos in Azure-Funktionen integrieren, die sich auf die Sicherheit beziehen, wie Azure Active Directory, Azure Policy und das Azure Security Center, die zusammen eine umfassende Sicherheitsverwaltungserfahrung bieten. Diese Integration löst das Problem der Verwaltung von Sicherheitsprozessen im Lebenszyklus von Kubernetes.
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Als cloud-native Lösung bietet AKS Unternehmen den Vorteil, Skalierungsaktivitäten sicher und nach Bedarf durchzuführen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, angemessen auf Änderungen der Arbeitslast zu reagieren und so die Sicherheit zu gewährleisten.
- Automatisierte Upgrades und Patches: Upgrades von Seiten von AKS erfolgen automatisch, sodass die neuesten Sicherheitspatches automatisch bereitgestellt werden und sichergestellt ist, dass die aktuelle Version des Kubernetes-Clusters mit den modernsten Sicherheitsupdates ausgestattet ist. Dies reduziert das Risiko bekannter Schwachstellen in Bereitstellungen drastisch und verbessert die allgemeine Stabilität der Bereitstellungen.
- Netzwerkfunktionen: Azure-Netzwerklösungen verwalten auf einfache Weise das Hosting von LAN- und WAN-Datenverkehr und tragen so zur Minderung potenzieller Angriffsvektoren bei, indem sie strenge Sicherheitsmaßnahmen im Netzwerk durchsetzen. Dies wiederum gewährleistet den Schutz sensibler Daten, die über das Netzwerk übertragen werden.
- Compliance-Unterstützung: Azure Kubernetes Service bietet Funktionen, die bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen für die Datenverwaltung sowie bei der Umsetzung von Best Practices für die Sicherheit helfen, sodass Unternehmen sich vor Compliance-Risiken, Verstößen und entsprechenden Strafen schützen können.
- Überwachung: Integrierte Überwachungstools in Azure, wie Azure Monitor, helfen dabei, detaillierte Einblicke in AKS-Umgebungen zu gewinnen, sodass Unternehmen potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen können.
Mit Azure Kubernetes Service kann ein Unternehmen die Effizienz der Anwendungsbereitstellung sicherstellen und durch erweiterte Funktionen und Integrationen im Bereich Sicherheit sogar die Sicherheitslage in den Anwendungen verbessern.
Architektur und Sicherheitsherausforderungen von Azure Kubernetes Service (AKS)
Azure Kubernetes Service bietet zwar einige einzigartige Vorteile, doch aus Sicherheitsperspektive wirft seine Architektur eine Reihe von Problemen auf, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Herausforderungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass ein Unternehmen diese versteht, wenn es versucht, eine relevante Sicherheitsstrategie zu implementieren. Zu den größten Herausforderungen zählen:
- Schwachstellen von Knoten: Jeder Knoten ist zwar ein wichtiger Bestandteil eines AKS-Clusters, weist jedoch auch eigene Schwachstellen auf. Wenn diese nicht regelmäßig gepatcht werden, bieten diese Knoten Angreifern einen Einstiegspunkt. Um dieses Risiko zu verringern, sind regelmäßige Updates und Überwachungen erforderlich, damit die Knoten gehärtet sind und nicht zu einem Angriffsvektor werden.
- Containersicherheit: Da Container leichtgewichtig sind, teilen sie sich den Kernel des Host-Betriebssystems. Ein Angriff, der einen Container betrifft, könnte über diesen gemeinsamen Kernel auch andere Container angreifen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Container-Images selbst sicher sind; die Verwendung von nicht vertrauenswürdigen oder veralteten Images birgt ein immenses Sicherheitsrisiko.
- Fehlerhafte Netzwerkkonfiguration: Eine fehlerhafte Konfiguration von Netzwerken kann dazu führen, dass Dienste ohne Wissen des Unternehmens offengelegt werden. Aus diesem Grund muss ein Unternehmen transparent sein und klare Netzwerkrichtlinien festlegen, die den Datenverkehr minimieren, um unbewusste unbefugte Zugriffe zu vermeiden, die zu einer Erhöhung der Sicherheitslage von Kubernetes führen.
- Mangelhaftes Zugriffskontrollmanagement: Ein schlechtes Management der Zugriffskontrolle kann zu unbefugtem Zugriff auf sensible Ressourcen führen. Zugriffskontrollprinzipien wie die rollenbasierte Zugriffskontrolle müssen angewendet werden, um die geringstmöglichen Berechtigungen zu gewährleisten, was zur Begrenzung der Angriffsfläche beiträgt.
- Unzureichende Überwachung: Die Unfähigkeit, Ereignisse in Echtzeit zu überwachen, würde es unmöglich machen, Sicherheitsverletzungen rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Eine ausgeklügelte Überwachungsumgebung in Unternehmen wird mit Tools wie dem Azure Security Center erreicht, um Risiken leicht zu identifizieren und in kürzester Zeit auf mögliche Bedrohungen zu reagieren.
- Risiken durch Dritte: Unsichere Plug-ins oder Integrationen von Drittanbietern können neue Schwachstellen schaffen. Drittanbieter sollten bei der Auswahl ihrer eigenen Tools die gebotene Sorgfalt walten lassen und geeignete Vorkehrungen treffen, damit diese unter Berücksichtigung der Sicherheit entwickelt werden.
- Komplexität in mehreren Dimensionen: Komplexität ist eine der größten Herausforderungen, die mit Kubernetes und seinem Ökosystem einhergeht und mehrere Dimensionen umfasst. Aus diesem Grund müssen Unternehmen Standardprozesse etablieren und Management-Tools einsetzen, die die Sicherheits-Governance in allen Clustern und Umgebungen automatisieren.
Bewährte Verfahren für die Sicherheit von Azure Kubernetes
Die Sicherheit von Azure Kubernetes wird durch die Umsetzung bewährter Verfahren verbessert, und Unternehmen möchten die Sicherheit ihrer Cloud-nativen Anwendungen gewährleisten. Im Folgenden werden einige der wichtigsten bewährten Verfahren erläutert.
- Anwendung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC): RBAC sollte implementiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen, indem genau definiert wird, wer auf Ressourcen zugreifen und welche Vorgänge innerhalb des Clusters durchgeführt werden dürfen. Weisen Sie Rollen nach dem Prinzip der geringsten Privilegien zu, um die Gefährdung zu minimieren und eine kleine Angriffsfläche zu erhalten.
- Netzwerkrichtlinien: Legen Sie Netzwerkrichtlinien fest, die den Datenverkehr zwischen Pods so verwalten, dass die Kommunikation nur mit den erforderlichen Endpunkten stattfinden kann. Dies erhöht die Sicherheit auf Netzwerkebene. Gut konfigurierte Richtlinien verhindern unbefugte laterale Bewegungen im Falle einer Cluster-Verletzung.
- Protokollüberwachung und -prüfung: Durch die kontinuierliche Überwachung von Zugriffsprotokollen und Aktivitäten innerhalb eines Clusters können abnormales Verhalten und potenzielle Bedrohungen identifiziert werden. Für eine effektive Protokollverwaltung bietet Azure Monitor die Möglichkeit, Aufbewahrungsrichtlinien einzurichten, die alle für die Sicherheit kritischen Ereignisse in einem Audit-Trail speichern.
- Sichere Container-Images: Suchen Sie regelmäßig mit Azure Defender for Cloud nach Schwachstellen. Verwenden Sie Container-Images aus vertrauenswürdigen Repositorys, um die mit Schwachstellen des Images verbundenen Risiken zu verringern.
- Geheimnisverwaltung: Sensible Informationen müssen mit Azure Key Vault oder Kubernetes Secrets sicher gespeichert werden. Durch eine solche Implementierung kann eine versehentliche Offenlegung sensibler Daten vermieden werden, falls Geheimnisse direkt in den Anwendungscode eingebettet sind.
- Updates und Patches: Richten Sie einen Zeitplan für AKS-Updates sowie für Patches für AKS und die Container-Images ein. Durch regelmäßige Updates wird sichergestellt, dass Schwachstellen behoben werden, bevor sie von Hackern ausgenutzt werden können.
- Sicherheitsschulungen durchführen: Führen Sie kontinuierliche Sicherheitsschulungen und Sensibilisierungsprogramme für Ihre Entwicklungs- und Betriebsteams durch, die mit Kubernetes arbeiten. Eine Möglichkeit, eine Sicherheitskultur innerhalb eines Unternehmens zu fördern, besteht darin, das Wissen des Teams über bewährte Sicherheitsverfahren zu erweitern.
Diese Best Practices bilden eine solide Grundlage für die Sicherung von Azure Kubernetes-Bereitstellungen. Wenn sie genau befolgt werden, kann das Unternehmen mit diesem Verfahren mögliche Risiken leicht mindern.
Azure Kubernetes-Sicherheitscheckliste
Es gibt eine gut strukturierte Checkliste, die eine Kategorisierung verschiedener Sicherheitspraktiken enthält, um eine umfassende Azure Kubernetes-Sicherheit zu gewährleisten. Hier ist eine vereinfachte Version dessen, was eine umfassende Azure Kubernetes-Sicherheitscheckliste enthalten könnte:
- Zugriffskontrolle: Implementieren Sie eine Zugriffskontrollrichtlinie in der Organisation, die sicherstellt, dass Berechtigungen nur denjenigen erteilt werden, die für die betreffenden Vorgänge erforderlich sind.
- Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie Netzwerkrichtlinien für Kommunikationsbeschränkungen; sorgen Sie mit Azure Firewall für ein sicheres Netzwerk und zusätzlichen Schutz; lassen Sie nur von dieser Firewall genehmigten Datenverkehr zum und vom Cluster zu.
- Schwachstellenmanagement: Führen Sie regelmäßige Scans durch und patchen Sie diejenigen, die anfällige Images und Knoten mit bekannten Schwachstellen enthalten. Definieren Sie einen Prozess, um Schwachstellen schnell zu identifizieren und zu beheben.
- Geheimnisverwaltung: Schützen Sie Geheimnisse sicher in Azure Key Vault und behandeln Sie Kubernetes-Geheimnisse so, dass sensible Informationen nicht in Protokollen offengelegt oder über Umgebungsvariablen weitergegeben werden können.
- Protokollierung und Überwachung: Implementieren Sie Protokollierung und Überwachung, um Aktivitäten nachzuverfolgen und potenzielle Vorfälle so früh wie möglich zu erkennen. Verwenden Sie das Azure Security Center, um bei ersten Anzeichen verdächtiger Aktivitäten sofort Alarm zu schlagen.
- Grundlegende Sicherheitslage: Sicherheitsrichtlinien sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, wenn sich die Branchenstandards und Compliance-Anforderungen sowie die Bedrohungslage ändern.
- Isolierung kritischer Dienste: Es sind geeignete Isolierungsmechanismen einzurichten, um Risiken zu reduzieren und die Sicherheit bei kritischen Diensten und sensiblen Workloads zu verbessern.
Diese Checkliste führt Unternehmen durch den Prozess der Aufrechterhaltung einer widerstandsfähigen Sicherheitslage und stellt sicher, dass ihre Azure Kubernetes-Umgebungen vor Bedrohungen geschützt sind.
Wie kann SentinelOne die Sicherheit von Azure Kubernetes stärken?
Obwohl Azure Kubernetes Service viele Vorteile bietet, bringt es auch einzigartige Sicherheitsherausforderungen mit sich, die eine fortschrittlichere Schutzlösung erfordern. Die Angebote von SentinelOne Security for Cloud Workload wurden speziell für diesen Schwerpunkt entwickelt: Sie stellen sicher, dass Unternehmen über die notwendigen Mittel verfügen, um ihre Cloud-nativen Umgebungen umfassend zu schützen. Erfahren Sie nun, wie SentinelOne mit seinen innovativen Funktionen und Fähigkeiten zur Verbesserung von Azure Kubernetes beitragen kann.
Automatisierte Erkennung von Bedrohungen
SentinelOne’s Cloud Workload Security, basierend auf verhaltensbasierter KI, beseitigt Bedrohungen in Echtzeit in Kubernetes-Umgebungen. Die autonome Bedrohungsabwehr funktioniert vom Build bis zur Laufzeit und gewährleistet eine schnelle Identifizierung bösartiger Aktivitäten in Containern, virtuellen Maschinen und Workloads, die auf Azure Kubernetes Service ausgeführt werden. Dies ermöglicht die Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen durch automatisierte Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle zu minimieren und Schäden zu vermeiden.
Container Security Posture Management
Mit Singularity™ Cloud Security können Sie die Sicherheitslage der Container auf dem AKS bewerten. Durch die kontinuierliche Bewertung von Kubernetes-Clustern werden Schwachstellen und Compliance-Lücken identifiziert und umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Sicherheitskonfigurationen gewonnen. Dieser proaktive Ansatz ergänzt bessere Sicherheitspraktiken und stellt so sicher, dass die Container hinsichtlich ihrer Sicherheit optimiert sind und den Branchenstandards und Vorschriften entsprechen.
Zentralisierte Verwaltung und einheitliche Transparenz
Die zentralisierte Verwaltungskonsole der Plattform ermöglicht es Sicherheitsteams, alle Kubernetes-Umgebungen, Workloads und die damit verbundenen Bedrohungen in einer einzigen Oberfläche anzuzeigen. Dies vereinfacht die AKS-Sicherheitsabläufe und sorgt gleichzeitig für mehr Transparenz in der gesamten Cloud-Infrastruktur, was eine schnellere Reaktion und ein optimiertes Bedrohungsmanagement ermöglicht.
Integration der Endpunktsicherheit
Der Schutz von Endpunkten, die mit AKS interagieren, ist für die Sicherheit von Kubernetes-Umgebungen unerlässlich. Singularity™ Cloud Security sichert solche Endpunkte und verhindert unbefugten Zugriff oder laterale Bewegungen in der Azure Kubernetes-Infrastruktur. Dadurch werden Schutzmaßnahmen für die Cloud- und Endpunktumgebungen bereitgestellt, sodass Unternehmen über eine ganzheitliche, robuste Sicherheitsstrategie für ihre containerisierten Anwendungen verfügen.
Die Integration von SentinelOne stellt sicher, dass Unternehmen über fortschrittliche Sicherheitstechnologien verfügen, die Sicherheit von Azure Kubernetes erhöhen und dafür sorgen, dass containerisierte Anwendungen auch weiterhin vor sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen geschützt sind.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Azure Kubernetes-Umgebungen durch wichtige organisatorische Anforderungen gesichert werden, die sich auf die Leistungsfähigkeit cloudnativer Anwendungen konzentrieren. In diesem Leitfaden wurden die verschiedenen Komponenten der Azure Kubernetes-Sicherheit, bewährte Verfahren und die Herausforderungen bei der effektiven Sicherung von Kubernetes-Bereitstellungen aufgeführt. Da die Cybersicherheitslandschaft immer komplexer wird, sollten Unternehmen einen proaktiven Ansatz zur Sicherung ihrer digitalen Assets verfolgen.
Bewährte Best Practices und der Einsatz von Lösungen wie der SentinelOne Singularity™-Plattform tragen wesentlich zur Verbesserung der Azure Kubernetes-Sicherheit eines Unternehmens bei. Dies schützt nicht nur die Anwendungen innerhalb des Unternehmens, sondern schafft auch Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern in der dynamischen digitalen Welt.
"FAQs
Um Azure Kubernetes zu sichern, können Sie die rollenbasierte Zugriffssteuerung verwenden, Netzwerkrichtlinien implementieren, um unnötigen Datenverkehr zu blockieren, und Container-Images regelmäßig auf Schwachstellen überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie Geheimnisse mit Azure Key Vault verwalten und die Protokolle kontinuierlich überwachen.
Azure RBAC arbeitet auf Azure-Ressourcenebene für die Zugriffsverwaltung im Azure-Abonnement, während Kubernetes RBAC die Zuweisung von Berechtigungen an menschliche Benutzer oder Dienstkonten für deren Zugriff auf die im Cluster beschriebenen Kubernetes-Ressourcen ermöglicht. Sie ergänzen sich gegenseitig, um die Azure-Plattform und ihre Anwendungsschichten zu sichern.
Azure Kubernetes Service verfügt über mehrere native Funktionen wie IAM über Azure Active Directory, RBAC, Überwachung und Warnmeldungen über Azure Monitor, automatische Aktualisierung von Sicherheitspatches für die Cluster-Master und native Unterstützung für Netzwerkrichtlinien, wodurch der Datenverkehr zwischen Pods und Ressourcen kontrolliert werden kann.

