In einer zunehmend vernetzten digitalen Welt ist die Sicherheit Ihrer Daten in der Cloud von größter Bedeutung. Als eine der am weitesten verbreiteten und leistungsstärksten Cloud-Plattformen bietet Amazon Web Services (AWS) robuste Sicherheitsmaßnahmen. Dennoch kann es komplex sein, AWS Cloud Security zu verstehen und effektiv zu nutzen.
Dieser einfache Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über AWS Cloud Security, beleuchtet Best Practices, zeigt potenzielle Risiken auf und hebt die Vorteile dieses Sicherheitssystems hervor. Navigieren Sie mühelos durch die Feinheiten von AWS Cloud Security und rüsten Sie sich mit dem nötigen Wissen aus, um Ihre digitalen Assets zu schützen.
Was ist AWS Cloud Security?
AWS Cloud Security folgt einem gemeinsamen Sicherheitsmodell und dient zum Schutz von Daten, Anwendungen und Infrastrukturressourcen innerhalb des AWS-Cloud-Ökosystems. Es umfasst eine umfassende Suite von Sicherheitstools und -protokollen, die speziell für die besonderen Sicherheitsherausforderungen der AWS-Umgebung entwickelt wurden.
AWS Cloud Security ist für den Schutz der zugrunde liegenden Infrastruktur verantwortlich, die die Cloud unterstützt, einschließlich Hardware, Software, Netzwerk und Einrichtungen. Der Benutzer hingegen ist für die Sicherheit aller Daten verantwortlich, die er in die Cloud stellt oder mit der Cloud verbindet, wie z. B. Kundendaten, Anwendungen und Betriebssysteme.
Außerdem gewährleistet es die Einhaltung zahlreicher regulatorischer Standards und Zertifizierungen, was es zu einer zuverlässigen Wahl für Unternehmen macht, die in stark regulierten Branchen tätig sind.
Bei AWS Cloud Security geht es nicht nur um den Schutz vor potenziellen Bedrohungen, sondern auch um eine schnelle Reaktion auf Vorfälle, sollte es zu einer Sicherheitsverletzung kommen. Tools wie AWS Security Hub bieten eine einheitliche Übersicht über Sicherheitswarnungen und den Sicherheitsstatus aller AWS-Konten und unterstützen so die schnelle Erkennung und Behebung von Bedrohungen.
Notwendigkeit von AWS Security
Die Sicherheit Ihrer AWS-Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, da sie Schutzmaßnahmen zum Schutz der Privatsphäre Ihrer Benutzer umfasst. Alle vertraulichen Daten werden in sicheren AWS-Rechenzentren gespeichert, und Sie müssen sicherstellen, dass sie strenge Compliance-Anforderungen erfüllen.
AWS folgt einem gemeinsamen Sicherheitsmodell, das dazu beiträgt, Angriffsflächen zu reduzieren und bei der Überprüfung der Sicherheitskonfiguration und der Behebung von Schwachstellen hilft. Heutzutage haben Hacker zahlreiche Möglichkeiten, die Datenkommunikation zu stören und Sicherheitsverletzungen zu verursachen. Daher benötigen Sie zuverlässige AWS-Sicherheitslösungen.
Gute AWS Cloud-Sicherheitslösungen bieten verschiedene integrierte Funktionen wie Verschlüsselung, private Verbindungen, Firewalls usw. Sie können von der Verwaltung von Geheimnissen, Schlüsseln, Identitäten und Zugriffen profitieren und gleichzeitig viele globale Compliance-Anforderungen erfüllen. Sie müssen die Sicherheit Ihrer AWS-Sicherheitskonfiguration gewährleisten, Workloads schützen und Ihre Datenschutz- und Sicherheitsverpflichtungen gegenüber Ihren Kunden erfüllen.
Als Unternehmen oder Website-Betreiber sind Sie für Authentifizierungsaufgaben und die Kontrolle des Zugriffs auf Betriebssysteme, Anwendungen, Netzwerke und Integrationen von Drittanbietern verantwortlich. AWS Security hilft Ihnen dabei, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu identifizieren, unbefugten Zugriff zu verhindern und automatisierte Sicherheitsprüfungen für ein optimales Erlebnis zu implementieren.
Wie sicher ist die AWS Cloud?
Die AWS Cloud ist stolz darauf, eine der sichersten und vielseitigsten Cloud-Plattformen zu sein, die derzeit verfügbar sind. Ihre außergewöhnliche Sicherheitslage basiert auf den starken Fundamenten physischer, betrieblicher und softwaretechnischer Maßnahmen, die zum Schutz und zur Stärkung der Cloud-Infrastruktur entwickelt wurden.
Die physische Sicherheit wird mit AWS-Rechenzentren an geheimen Standorten, rund um die Uhr tätigen Sicherheitskräften, Videoüberwachung und fortschrittlichen Einbruchserkennungssystemen sorgfältig gewährleistet. Diese strengen Sicherheitsvorkehrungen erstrecken sich auch auf die betriebliche Ebene, wo AWS ein "Least Privilege"-Protokoll einsetzt, das den Zugriff auf die Infrastruktur und Daten auf das erforderliche Personal beschränkt.
Auf der Softwareseite gleicht die Sicherheit der AWS Cloud einem gut einstudierten strategischen Tanz, bei dem mehrere Sicherheitstools und -funktionen integriert sind, die einen durchgängigen Schutz bieten. Der AWS Identity and Access Management (IAM)-Dienst ermöglicht beispielsweise eine granulare Berechtigungssteuerung, mit der Sie festlegen können, wer Aktionen für bestimmte Ressourcen ausführen darf.
Die Datenverschlüsselungsfunktionen von AWS sind umfangreich und bieten sowohl Verschlüsselung im Ruhezustand als auch während der Übertragung. Key Management Services (KMS) verstärkt die Datensicherheit zusätzlich durch sichere Speicherung und Kontrolle von Schlüsseln. Der GuardDuty-Dienst verbessert die allgemeine Sicherheitslage durch intelligente Erkennung von Bedrohungen und kontinuierliche Überwachung.
Schließlich untermauert das Engagement von AWS für die Einhaltung einer Vielzahl internationaler und branchenspezifischer Standards wie GDPR, HIPAA und PCI DSS, stärkt die Glaubwürdigkeit der Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich.
Die unerbittlichen Gegner, die in den digitalen Schatten lauern, versuchen ständig, Schwachstellen auszunutzen. AWS Cloud ist Ihr Verbündeter bei der Abwehr neuer Cloud-Bedrohungen und schützt Ihre Daten, Anwendungen und Ressourcen.
Grundprinzipien der AWS Cloud-Sicherheit
Die Sicherheit von AWS basiert auf strengen Sicherheitsgrundsätzen, von denen Unternehmen lernen können. Diese lauten wie folgt:
- Die Sicherheit und Compliance von AWS werden hauptsächlich zwischen dem Kunden und dem Anbieter geregelt. Wenn Sie verstehen, wie dieses gemeinsame Modell funktioniert, können Sie den Betriebsaufwand minimieren.
- Benutzer müssen ihre Daten im Ruhezustand und während der Übertragung schützen. Sie sollten ihre Daten nach verschiedenen Sensibilitätsstufen klassifizieren und Tokenisierung, Zugriffskontrollen und Verschlüsselungsverfahren einsetzen.
- Ein weiteres wichtiges Prinzip des AWS-Sicherheitskonzepts ist die Implementierung einer starken Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Unternehmen sollten sich auf die Umsetzung des Prinzips des geringstmöglichen Zugriffs konzentrieren und die Rollen und Aufgaben der Benutzer, die mit AWS-Ressourcen interagieren, voneinander trennen. Mithilfe integrierter Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren sollten sie die Identitätsverwaltung zentralisieren und ruhende oder inaktive Anmeldedaten entfernen.
- AWS-Anwendungen müssen so konzipiert sein, dass sie auf Bedrohungen wie DDoS-Angriffe vorbereitet sind oder mit diesen umgehen können. Sie müssen Optionen einschränken, um die Gefährdung bei Datenverletzungen zu minimieren. Diese Prinzipien sollten auch die Überprüfung und Rückverfolgbarkeit ermöglichen, indem sie die Erfassung von Protokollen und Metriken in Systeme zur Untersuchung und Ergreifung von Maßnahmen integrieren.
- Die AWS-Sicherheitsprinzipien helfen Unternehmen dabei, ihre Fähigkeit zur sicheren Skalierung zu verbessern und ihre Betriebskosten sicher zu optimieren. Sie wenden eine umfassende Verteidigungsstrategie an, die mehrere Sicherheitskontrollen auf verschiedenen Ebenen umfasst, darunter VPC, AWS-Instanzen, Rechendienste, Betriebssysteme, Code und Netzwerkränder.
Welche Sicherheitsdienste werden von AWS angeboten?
AWS Identity Services hilft Ihnen dabei, Identitäten, Ressourcen und Berechtigungen in großem Umfang sicher zu verwalten. Die Erkennungs- und Reaktionsdienste von AWS optimieren die Sicherheitsabläufe in der gesamten AWS-Umgebung, priorisieren Risiken und integrieren die besten AWS-Sicherheitspraktiken bereits frühzeitig in den Entwicklungslebenszyklus.
Dienste wie AWS Config und AWS Resource Access Manager legen den Grundstein, damit Sie alle Ihre AWS-Ressourcen erfassen und katalogisieren können. Diese Dienste helfen Ihnen dabei, einen klaren und aktuellen Überblick über Ihre Cloud-Ressourcen zu behalten, darunter Server, Datenbanken und Anwendungen.
Sobald diese Ressourcen identifiziert sind, verlagert sich der Fokus auf das Management von Schwachstellenrisiken. AWS Inspector führt automatisierte Sicherheitsbewertungen durch und deckt potenzielle Schwachstellen in Ihren Anwendungen auf. Gleichzeitig überwacht AWS GuardDuty kontinuierlich böswilliges oder unbefugtes Verhalten und warnt Sie bei auftretenden Bedrohungen.
Der strategische Tanz der Sicherheit geht weiter mit AWS Shield und AWS Web Application Firewall (WAF), Diensten, die Ihre Cloud-Infrastruktur vor externen Bedrohungen schützen sollen. AWS Shield bietet DDoS-Schutz, während AWS WAF Ihre Webanwendungen vor gängigen Web-Exploits schützt.
Die Vorbereitung auf eine schnelle Reaktion auf Vorfälle ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Hier leisten Dienste wie AWS Security Hub und Amazon CloudWatch wertvolle Dienste. AWS Security Hub bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Sicherheitswarnungen und Ihre Sicherheitslage, während Amazon CloudWatch die Echtzeitüberwachung Ihrer Ressourcen und Anwendungen ermöglicht.
Zusammen bilden diese Dienste eine widerstandsfähige Verteidigung, mit der Sie den unerbittlichen Gegnern, die im Verborgenen lauern, immer einen Schritt voraus sind. Bei AWS Cloud Security geht es jedoch nicht nur um den Schutz Ihrer Ressourcen, sondern auch um die Verwaltung der Informationen, die potenziellen Angreifern zugänglich sind.
Sichern von AWS-Workloads: Wichtige Schritte
Hier finden Sie eine Liste mit Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um AWS-Workloads in der Cloud zu sichern:
- Daten verschlüsseln: Verwenden Sie einen AWS-Schlüsselverwaltungsdienst wie SentinelOne, um Ihre Verschlüsselungsschlüssel zu rotieren und Daten regelmäßig zu verschlüsseln.
- IAM anwenden: Verwenden Sie AWS Identity and Access Management-Lösungen, um den Zugriff auf AWS-Ressourcen zu sichern. Dies kann dazu beitragen, unerwünschte Zugriffsversuche zu verhindern und das Risiko unbefugter Datenverletzungen zu beseitigen.
- Überwachen Sie Workloads in Echtzeit: Unternehmen sollten CloudWatch-Alarme und eine Cloud-Workload-Schutzplattform verwenden, um AWS-Workloads in Echtzeit zu überwachen und zu sichern. Außerdem sollten sie Konfigurationsprüfungen durchführen und Fehlkonfigurationen sofort beheben.
- Reaktion auf Vorfälle und Notfallwiederherstellung: Es ist von entscheidender Bedeutung, eine zeitnahe Reaktion auf Bedrohungen zu planen. Unternehmen sollten an ihrer Cyber-Resilienz arbeiten und Wiederherstellungsziele erreichen. Testen Sie AWS-Sicherheitspläne und bewerten Sie die Fähigkeiten der Disaster-Recovery-Planung.
- Sicherstellung der AWS-Compliance: Unternehmen sollten die AWS-Compliance sicherstellen und die neuesten regulatorischen Standards erfüllen. Außerdem sollten sie sich über die neuesten Sicherheitsbedrohungen und Empfehlungen auf dem Laufenden halten.
- Serverzugriffsprotokollierung anwenden: Unternehmen sollten Anfragen protokollieren, indem sie die Serverzugriffsprotokollierung aktivieren. Diese Anfragen werden in der Regel an Buckets gesendet.
- Sicherheitsarchitektur integrieren: Unternehmen sollten eine AWS-basierte und lokale Sicherheitsarchitektur integrieren, um die Sicherheitssichtbarkeit zu zentralisieren oder zu maximieren.
Die 10 größten Sicherheitsrisiken in der AWS-Cloud
Im Folgenden sind die 10 größten Risiken in der AWS-Cloud-Infrastruktur aufgeführt:
1. Fehlkonfigurationen von AWS-Ressourcen: Eine falsche Einrichtung von AWS-Ressourcen kann versehentlich sensible Daten oder Systeme offenlegen und sie so anfällig für Angriffe machen. Regelmäßige Audits und ein wachsames Konfigurationsmanagement können dazu beitragen, dieses Risiko zu mindern.
2. Unzureichendes Identitäts- und Zugriffsmanagement: Eine unsachgemäße Zuweisung von Rollen oder veraltete Berechtigungen können zu unbefugten Zugriffen führen und somit eine erhebliche Gefahr für Ihre Cloud-Ressourcen darstellen. Ein robustes IAM-Management ist entscheidend, um diesem Risiko entgegenzuwirken.
3. Bedrohungen durch böswillige Insider oder kompromittierte Anmeldedaten: Mitarbeiter mit böswilligen Absichten oder kompromittierten Benutzeranmeldedaten können im Cloud-Ökosystem erheblichen Schaden anrichten. Strenge interne Kontrollen und kontinuierliche Überwachung können helfen, solchen Bedrohungen vorzubeugen.
4. Ungeschützte Daten, die in AWS-Diensten gespeichert sind: Daten, die nicht ausreichend verschlüsselt oder geschützt sind, können Opfer von Cyberangriffen werden. Durch die Implementierung strenger Verschlüsselungs- und Datenschutzmaßnahmen können Sie Ihre Datenbestände schützen.
5. Fehlende Netzwerksegmentierung innerhalb von AWS: Eine unzureichende Netzwerksegmentierung kann eine geringfügige Sicherheitsverletzung zu einer großen Katastrophe eskalieren lassen, da sie Angreifern seitliche Bewegungen ermöglicht. Eine effektive Netzwerksegmentierung ist der Schlüssel zur Eindämmung potenzieller Sicherheitsverletzungen.
6. Schwachstellen durch unsichere Anwendungscodes: Anwendungen, die auf älteren, weniger sicheren Frameworks basieren, können Ihre Cloud-Umgebung Angriffen aussetzen. Regelmäßige Schwachstellenscans und Aktualisierungen von Anwendungscodes können dieses Risiko mindern.
7. DDoS-Angriffe und andere Bedrohungen der Netzwerksicherheit: DDoS-Angriffe können Ihre Dienste stören und erhebliche finanzielle Schäden sowie Rufschädigungen verursachen. AWS bietet Dienste wie AWS Shield zum Schutz vor solchen Bedrohungen an, aber für eine effektive Umsetzung ist eine strategische Planung erforderlich.
8. Lücken bei der Protokollierung und Überwachung: Unzureichende Überwachung und Protokollierung können zu blinden Flecken bei der Erkennung von Bedrohungen führen und die Reaktion auf Vorfälle behindern. Umfassende Überwachungs- und Protokollierungspraktiken können dazu beitragen, diese blinden Flecken aufzudecken.
9. Überschreitung der AWS-Dienstkontingente: Die Überschreitung von Dienstkontingenten kann sich auf die Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Cloud-Ressourcen auswirken. Eine regelmäßige Überwachung der Nutzung im Vergleich zu den Kontingenten kann helfen, unerwartete Überraschungen zu vermeiden.
10. Unsichere APIs und Schnittstellen: Unsichere APIs und Schnittstellen können Angreifern einfache Einstiegspunkte bieten. Regelmäßige Audits, sichere Codierungspraktiken und die integrierten Sicherheitsmaßnahmen von API Gateway können zur Sicherung Ihrer APIs und Schnittstellen beitragen.
Was sind die Best Practices für AWS Cloud Security?
Wenn Ihr Unternehmen auf der AWS-Infrastruktur basiert, ist es wichtig, die Best Practices zu implementieren, um eine gute AWS Cloud Security zu gewährleisten. Die Verwaltung des Netzwerkzugriffs, der Schutz des Datenverkehrs und die Konfiguration Ihrer S3-Buckets sind allesamt Teil der AWS Cloud Security. Die Erstellung einer AWS-Cloud-Sicherheitsstrategie ist der erste Schritt zur Integration der besten AWS-Cloud-Sicherheitspraktiken in Einzel-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen.
Ihre AWS-Cloud-Sicherheitsstrategie sollte die folgenden Schlüsselelemente enthalten:
- Transparenz über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg
- DevSecOps-Workflows
- Regelmäßige Patches und Updates für alle Technologien
- Sicherheitsautomatisierung
- Mehrschichtige Cybersicherheit mit Defense-in-Depth
- Zero-Trust-Richtlinien, -Verfahren und kontinuierliche Compliance
- Cloud-native Sicherheitstools und -plattformen
Hier finden Sie eine Liste der besten AWS Cloud Security Practices, die nach der Einführung der Sicherheitsstrategie umgesetzt werden sollten:
-
Prinzip des geringstmöglichen Zugriffs (PoLP)
Der Prinzip der geringsten Privilegien entzieht alle Berechtigungen und behält die Position bei, dass nur Benutzer oder Entitäten autorisierten Zugriff erhalten sollten, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Alle Berechtigungen werden automatisch widerrufen, wenn die Aufgaben abgeschlossen sind. AWS Identity and Access Management (IAM) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem das Prinzip der geringsten Berechtigungen (PoLP) effektiv umgesetzt werden kann.
-
Bestandsverwaltung mit AWS Config
Halten Sie mit AWS Config ein aktuelles Inventar Ihrer AWS-Ressourcen bereit. Dieser Service hilft Ihnen dabei, Ihre AWS-Ressourcen zu ermitteln und zu verfolgen, sodass Sie einen klaren Überblick über Ihre Angriffsfläche haben.
-
Beheben Sie Fehlkonfigurationen
Überprüfen und auditieren Sie regelmäßig Ihre AWS-Konfigurationen. Fehlkonfigurationen können Ihre Ressourcen potenziellen Bedrohungen aussetzen. Mit Diensten wie AWS Trusted Advisor oder AWS Config können Sie solche Probleme identifizieren und beheben.
-
Verschlüsseln Sie gespeicherte und übertragene Daten
Die Verschlüsselung von Daten, sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung, ist eine wichtige Best Practice. AWS bietet mehrere Dienste wie AWS Key Management Service (KMS) und AWS Certificate Manager, die bei der Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln und Zertifikaten helfen.
-
Reaktion auf Vorfälle und Prävention&
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf die Reaktion auf Vorfälle vorzubereiten. Trotz aller vorbeugenden Maßnahmen kann es dennoch zu Sicherheitsverletzungen kommen. Ein klar definierter Plan für die Reaktion auf Vorfälle kann Schäden begrenzen und die Wiederherstellung beschleunigen. Es ist wichtig, bei diesem Prozess auch die Datensicherung zu berücksichtigen, um die Geschäftskontinuität nach größeren Störungen sicherzustellen.
Was sind die Vorteile der AWS Cloud-Sicherheit?
Skalierbarkeit und Flexibilität der AWS-Sicherheitslösungen: Mit AWS lässt sich Ihre Sicherheit entsprechend der Entwicklung Ihres Unternehmens skalieren und anpassen. Das umfangreiche Angebot an Services richtet sich an Unternehmen jeder Größe und Branche und ermöglicht es Ihnen, Ihre Sicherheitsmaßnahmen an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Diese Skalierbarkeit und Flexibilität wirken wie ein starker Schutzschild, der Ihre digitalen Assets schützt, während Sie neue Horizonte erkunden.
AWS-Sicherheitskonformität und -Zertifizierungen: DieErfüllung einer Vielzahl globaler Sicherheitsstandards und Zertifizierungen ist ein Beweis für sein robustes Sicherheitsframework. Ob PCI DSS für Zahlungskartendaten oder HIPAA für Gesundheitsinformationen – AWS bietet Ihnen eine Umgebung, in der Ihre Compliance-Anforderungen präzise und professionell erfüllt werden.
Die Robustheit der AWS-Infrastruktursicherheit: AWS bietet robuste physische und infrastrukturelle Sicherheit, die als Grundlage für Ihre Cloud-Umgebung dient. Das Engagement von AWS für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität der Infrastruktur stellt sicher, dass Ihre digitalen Assets in einer Festung untergebracht sind, weit außerhalb der Reichweite potenzieller Angreifer.
Warum SentinelOne für AWS-Sicherheit?
SentinelOne Singularity Cloud Security ist eine sichere, cloudnative und DevOps-freundliche Bereitstellungsplattform mit automatischen Skalierungsfunktionen. Sie stellt sicher, dass Workflows und Anwendungen in Ihre bestehende Infrastruktur passen, ohne dass diese neu gestaltet werden müssen. Singularity Cloud Security schützt Workloads, einschließlich Cloud-Daten in Amazon S3 in Echtzeit, zur Laufzeit und auch Amazon EC2.
Es bietet flexible API-gesteuerte Integrationen mit AWS-Sicherheitsdiensten wie Amazon Inspector und AWS Security Hub. Singularity Cloud priorisiert Warnmeldungen in der gesamten AWS-Infrastruktur und konsolidiert die Sichtbarkeit von Schwachstellen in Echtzeit. Es bietet Malware-Scans für Amazon S3 und Netapp und verbessert die Ausfallsicherheit durch Integrationen mit AWS Backup und Elastic Disaster Recovery. Singularity Cloud Security schützt vor Ransomware, Zero-Day-Exploits, Crypto-Mining, Memory-Injection-Angriffen und vielem mehr.
Es bietet umfassende Betriebssystemunterstützung, darunter 13 Linux-Distributionen, darunter Amazon Linux 2022, 20 Jahre Windows Server und Unterstützung für die beliebten Container-Laufzeiten Docker, Container und cri-o. Darüber hinaus bietet es forensische Transparenz, Storyline™-Autokorrelation, Anreicherung und Funktionen zur Visualisierung von Angriffen.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernFazit
Wenn Sie sich in den Bereich der AWS-Cloud-Sicherheit begeben, ist eine gründliche Erfassung und Katalogisierung Ihrer Ressourcen der Ausgangspunkt. Nachdem Sie Ihre Ressourcen identifiziert haben, folgt das Schwachstellen-Risikomanagement. Regelmäßige Scans, ständige Überwachung und häufige Aktualisierungen von Patches und Konfigurationen sind von entscheidender Bedeutung.
Ihre AWS Cloud Security sollte sich weiterentwickeln, Webanwendungen, Netzwerksicherheit und Ihre Cloud-Infrastruktur bewerten und sichern, entsprechend der wachsenden Bedrohungslage.
Ihre Cyber-Gegner werden nicht abwarten, weshalb es entscheidend ist, zuerst zu handeln. Offengelegte sensible Daten können von Bedrohungsakteuren als Waffe eingesetzt werden, und der Echtzeit-Workload-Schutz von SentinelOne kann Unternehmen davor schützen. SentinelOne kann automatisch als DaemonSet bereitgestellt werden und basiert auf dem eBPF-Framework.
Durch die Integration können Sie proaktiv gegen Bedrohungen vorgehen und so Ihrem Unternehmen ermöglichen, in der komplexen Landschaft der Cloud-Sicherheit sicher zu agieren. Rüsten Sie Ihre Cloud-Sicherheit mit SentinelOne auf und schützen Sie Ihre AWS-Umgebung vor sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen. Machen Sie noch heute den ersten Schritt in eine sichere Zukunft mit SentinelOne.
"FAQs
AWS Security ist ein Rahmenwerk aus Schutzmaßnahmen, Best Practices und Compliance-Maßnahmen, das Cloud-Umgebungen und Daten schützt, die auf Amazon Web Services gehostet werden. Es umfasst ein Modell der geteilten Verantwortung, bei dem der Anbieter die zugrunde liegende Infrastruktur sichert, während sich die Benutzer auf die Sicherung von Anwendungen und Daten konzentrieren. Die richtige Konfiguration, Erkennung von Bedrohungen, Verschlüsselung und Identitätsmanagement sind für die Gewährleistung einer robusten Sicherheit innerhalb von AWS von entscheidender Bedeutung.
Überprüfen Sie die Konfigurationen Ihrer Umgebung und suchen Sie nach offenen Ports, schwachen Passwörtern oder falsch konfigurierten Diensten. Verwenden Sie automatisierte Scanner und AWS-native Tools wie Inspector, um Schwachstellen zu erkennen. Bewerten Sie Identitäts- und Zugriffsrichtlinien und stellen Sie sicher, dass das Prinzip der geringsten Privilegien durchgesetzt wird. Führen Sie regelmäßig Patches für Betriebssysteme und Anwendungen durch. Überprüfen Sie, ob die Verschlüsselung für gespeicherte und übertragene Daten aktiviert ist. Schließen Sie mit einer gründlichen Überprüfung des Plans zur Reaktion auf Vorfälle ab.
Schützen Sie Daten, indem Sie sensible Informationen klassifizieren, die Verschlüsselung mit AWS Key Management Service durchsetzen und den Zugriff durch strenge Identitäts- und Zugriffsverwaltung einschränken – segmentieren Sie Ressourcen mit virtuellen privaten Clouds und Sicherheitsgruppen, um den Netzwerkverkehr zu kontrollieren. Integrieren Sie robuste Überwachungstools, um Anomalien oder unbefugte Aktivitäten zu verfolgen. Überprüfen Sie regelmäßig die Protokolle und wechseln Sie die Anmeldedaten, um ein hohes Maß an Vertraulichkeit und Integrität zu gewährleisten.
Häufige Fehler sind die Vernachlässigung der Multi-Faktor-Authentifizierung, zu freizügige Sicherheitsgruppenregeln und das Übersehen regelmäßiger Patch-Updates. Die Speicherung von Schlüsseln oder Anmeldedaten im Klartext setzt Systeme ebenfalls der Gefahr von Missbrauch aus. Ein weiterer schwerwiegender Fehler ist die mangelnde Überwachung der AWS-Protokolle auf verdächtiges Verhalten, was eine schnelle Erkennung von Bedrohungen erschwert. Eine schlecht konfigurierte Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Verbindung mit unzureichenden Verschlüsselungsrichtlinien erhöht häufig das Risiko von Datenverletzungen.
Setzen Sie eine Multi-Faktor-Authentifizierung ein, um eine zusätzliche Verifizierungsebene hinzuzufügen. Beschränken Sie die Nutzung, indem Sie das Prinzip der geringsten Privilegien in AWS Identity and Access Management anwenden. Ändern Sie regelmäßig Passwörter und rotieren Sie Zugriffsschlüssel, um das Risiko einer Kompromittierung von Anmeldedaten zu verringern. Überwachen Sie die Kontoaktivitäten mit CloudTrail-Protokollen, richten Sie Warnmeldungen für Anomalien ein und schützen Sie das Root-Konto sorgfältig, um Sicherheitslücken zu minimieren.

