Die Risiken von Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in Active Directory (AD) sind nach wie vor die häufigsten Einfallstore für Cyber-Bedrohungen. Wussten Sie, dass mehr als 90 Prozent der Unternehmen AD für die Authentifizierung, Zugriffskontrolle und Richtlinienverwaltung verwenden? Dies zeigt, dass Unternehmen sich bewusst sind, dass ein einziger Fehler zu einem hohen Risiko für unbefugten Zugriff auf kritische Systeme führen kann. Darüber hinaus kann AD aufgrund seiner Bedeutung für den täglichen Betrieb des Unternehmens alles beeinflussen, von der Benutzeranmeldung bis zur Ressourcenverwaltung. Wenn dies nicht überprüft wird, gibt es möglicherweise keine Möglichkeit, zu erkennen, wann Schwachstellen bestehen, was bedeutet, dass Sicherheitsverletzungen auftreten können. Aus diesem Grund ist die Überwachung von Active Directory für den Schutz der Infrastruktur und die Aufrechterhaltung der Stabilität von entscheidender Bedeutung.
Dieser Artikel soll einen umfassenden Leitfaden zur Überwachung von Active Directory bieten. Außerdem erfahren Sie, wie Active Directory-Sicherheit Überwachungstools funktionieren, wie sie Änderungen verfolgen, wie sie Bedrohungen erkennen und wie sie die Sicherheit verbessern. In diesem Artikel werden wir Active Directory-Überwachungssoftware, Best Practices für die Active Directory-Überwachung und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer kritischen Ressourcen diskutieren. Am Ende dieses Artikels werden Sie erfahren, warum die Überwachung des Active Directory in der heutigen Geschäftswelt nicht ignoriert werden darf und wie man sie richtig durchführt.
Was ist Active Directory Monitoring?
AD-Überwachung umfasst die Echtzeit-Verfolgung aller Aktivitäten in der AD-Umgebung eines Unternehmens und dient als Sicherheitsalarmsystem. Es kann Benutzeranmeldungen, Passwortzurücksetzungen, die Erstellung neuer Benutzer und Änderungen an Sicherheitsgruppen oder -richtlinien in Echtzeit überwachen und so weitere Aktionen dieser Art verhindern. Beispielsweise können mehrere Anmeldeversuche von verschiedenen unbekannten Standorten aus zu Alarmen führen und die Administratoren dazu veranlassen, entsprechend zu handeln.
Dieser Ansatz ist von entscheidender Bedeutung, da 50 % der Unternehmen angaben, allein im Jahr 2021 mit einem AD-Angriff konfrontiert gewesen zu sein, und dieser Prozentsatz heute möglicherweise noch höher ist. Da Diebstahl von Anmeldedaten und die Ausweitung von Berechtigungen weit verbreitete Angriffstechniken sind, hilft die Überwachung von Active Directory den Sicherheitsteams, schnell zu handeln, Verstöße zu stoppen und kritische Systeme zu verwalten. Heutzutage ist die Überwachung von Active Directory keine Option mehr, sondern ein Muss für eine zuverlässige Cybersicherheitsstrategie.
Warum ist die Überwachung von Active Directory wichtig?
Die AD-Überwachung kann Unternehmen dabei helfen, unbefugte Zugriffe, Datenlecks und Dienstausfälle zu verhindern oder zumindest zu erkennen, indem wichtige Ereignisse beobachtet werden, sobald sie auftreten. Angesichts der Tatsache, dass 86 % der Unternehmen beabsichtigen, ihre Investitionen in die AD-Sicherheit zu erhöhen, ist der Schutz dieser grundlegenden Komponente wichtiger denn je. Auf diese Weise können Richtlinienänderungen oder Kontoaktivitäten sofort überwacht und die Zeit, die Angreifern zur Manipulation von Systemen zur Verfügung steht, erheblich minimiert werden.
Neben der Erkennung von Bedrohungen ist die AD-Überwachung auch für Compliance-Zwecke von entscheidender Bedeutung. Es gibt eine Reihe von Gesetzen, die die Protokollierung, Verfolgung und Aufbewahrung von Sicherheitsereignissen vorschreiben, und AD-Protokolle können Muster des Missbrauchs von Berechtigungen aufdecken, interne Bedrohungen identifizieren und wichtige Informationen über den Sicherheitsstatus liefern. Dies verbessert nicht nur die allgemeine Verteidigung, sondern schützt auch vor Strafen, die in der Regel von den Aufsichtsbehörden verhängt werden. Auf lange Sicht trägt eine gute Überwachung dazu bei, Betriebsunterbrechungen zu verhindern, zeitliche Verluste zu minimieren und das Vertrauen zu stärken, indem sichergestellt wird, dass Verstöße, die das Image des Unternehmens beeinträchtigen könnten, verhindert werden.
Wichtige Merkmale einer effektiven Active Directory-Überwachung
Im Folgenden werden sechs Elemente aufgeführt, die einen effizienten Active Directory-Überwachungsprozess ausmachen. Sie alle dienen dem Zweck, die Transparenz, die Erkennung von Bedrohungen und die Kontrolle innerhalb Ihrer AD-Umgebung zu verbessern.
Zusammen tragen sie dazu bei, den Zugriff auf das System zu verweigern und die Systemintegrität zu fördern. Auf diese Weise können Unternehmen die Risiken von Bedrohungen der Informationssicherheit reduzieren und sicherstellen, dass sensible Informationen geschützt sind.
- Echtzeit-Ereignisverfolgung: Die Echtzeit-Ereignisverfolgung hilft Ihnen, anomale Aktivitäten, Änderungen der Gruppenmitgliedschaft oder Richtlinienänderungen zu erkennen, sobald sie auftreten. Auf diese Weise erhalten Administratoren einen schnellen Überblick über potenzielle Bedrohungen und können diese bekämpfen, bevor sie zu einem Problem werden. Wenn beispielsweise ein Benutzer mit hohen Berechtigungen innerhalb einer begrenzten Zeit eine Reihe von Benutzerrollen ändert, gibt das System eine Warnung aus. Diese proaktive Erkennung ist der Grund, warum die Überwachung des Active Directory für den Schutz wichtiger Unternehmensressourcen so wichtig ist. In den meisten Fällen sind Echtzeitinformationen entscheidend für die Verhinderung eines Angriffs.
- Intelligente Warnmeldungen: Die besten Warnmeldungen müssen sowohl zeitnah als auch aussagekräftig sein. Dadurch erhalten die Sicherheitsteams viele Benachrichtigungen, die nicht sehr wichtig sind, und übersehen die wichtigen. Ein idealer Warnmechanismus berücksichtigt den Kontext eines Ereignisses, z. B. die Rolle des Benutzers oder den Zeitpunkt des Auftretens, und generiert nur dann Warnmeldungen, wenn die Bedrohungen real sind. Dieser Ansatz stellt sicher, dass knappe Ressourcen auf die richtigen Bereiche konzentriert werden. Alarmierung hilft Ihrem Team, sich auf die echten Bedrohungen zu konzentrieren, anstatt Zeit mit trivialen Vorfällen zu verschwenden.
- Audit-Protokolle und Berichterstellung: Eine gute Active Directory-Überwachungssoftware muss in der Lage sein, alle Aktivitäten im Active Directory aufzuzeichnen, wie z. B. Anmeldeversuche, Änderungen an Richtlinien oder die Verwendung privilegierter Konten. Diese Protokolle werden zur Unterstützung forensischer Untersuchungen verwendet und sind die einzige Informationsquelle in diesem Prozess. Außerdem helfen sie dabei, die Berichterstattung über die Einhaltung von Rahmenwerken wie HIPAA, PCI-DSS oder DSGVO zu optimieren. Auf diese Weise ermöglichen übersichtliche und leicht durchsuchbare Protokolle eine schnelle Zuordnung von Sicherheitsvorfällen im gesamten Netzwerk. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass Informationen den Stakeholdern und Prüfern auf die bestmögliche Weise präsentiert werden können, um eine gute Unternehmensführung zu demonstrieren.
- Rollenbasierte Zugriffseinblicke: Ein System, das Benutzerberechtigungen und die Aufgaben, zu denen sie berechtigt sind, abbildet, kann aufdecken, wer seine höheren Berechtigungen missbraucht. Wenn ein Standardbenutzer beginnt, Organisationseinheiten zu erstellen oder zu löschen, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass möglicherweise eine Kompromittierung stattgefunden hat. Es ist wichtig, die Rollenänderungen zu kennen, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer über die richtige Zugriffsebene verfügt, die er für seine Rolle benötigt. Automatisierte Überprüfungen helfen dabei, Berechtigungsmissbrauch frühzeitig zu erkennen. Diese Funktion ist im Hinblick auf die Best Practices der Active Directory-Überwachung von entscheidender Bedeutung.
- Compliance-Management: Ein gutes Überwachungsframework überprüft AD-Ereignisse automatisch auf die Einhaltung von Vorschriften. Auf diese Weise kann die Einhaltung von Zugriffskontrollen, Aufbewahrungsrichtlinien und Authentifizierungsprotokollen überprüft werden, die für Audit-Zwecke erforderlich sind. Eine Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen von bis zu 15 Millionen Dollar oder zu einer Schädigung des Images des Unternehmens führen. Ein Tool zur Überwachung der Active Directory-Sicherheit beweist den Aufsichtsbehörden auch, dass Ihr Unternehmen seine Angelegenheiten gut im Blick hat. Ein präventiver Ansatz beim Compliance-Management minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass festgestellt wird, dass das Unternehmen gegen Gesetze verstoßen hat.
- Integration mit der Reaktion auf Vorfälle: Damit die Überwachung des Active Directory möglichst effektiv ist, muss sie in andere Sicherheitstools wie SIEM und EDR. Wenn AD-Protokolle Anzeichen für böswillige Aktivitäten aufweisen, sind weitere Maßnahmen möglich: Endpunkte können unter Quarantäne gestellt oder Passwörter zurückgesetzt werden. Diese Kombination reduziert den Zeitaufwand für die Reaktion auf einen bestimmten Reiz erheblich. Denn die integrierte Active Directory-Überwachung erleichtert auch die Verknüpfung von Ereignissen, die in AD beginnen, mit dem Rest des Netzwerks. Schnelles und effizientes Handeln trägt dazu bei, die Schäden des Angriffs zu minimieren.
Häufige Bedrohungen, denen die Active Directory-Überwachung begegnet
Im Folgenden sind sechs große Herausforderungen aufgeführt, die durch ein gutes Überwachungssystem minimiert werden. Auf diese Weise können Unternehmen Sicherheitsverletzungen vermeiden und ihre wertvollsten Ressourcen schützen.
Darüber hinaus verbessert die AD-Überwachung die Fähigkeit, sich gegen Bedrohungen zu verteidigen, und minimiert das Risiko kostspieliger Sicherheitsvorfälle.
- Privilegieneskalation: Angreifer möchten auch Administratorrechte innerhalb von AD erlangen und versuchen daher, ihre Berechtigungen zu erweitern. Durch die Verfolgung von Gruppenmitgliedschaften und die Überwachung von Rollenänderungen lassen sich potenzielle Vorfälle identifizieren. Wenn ein Angreifer eine Berechtigungserweiterung erlangt, kann er Ihrem Netzwerk großen Schaden zufügen. Die Überwachung des Active Directory verhindert solche Vorfälle, indem sie bei jeder Änderung der Berechtigungen eine Warnmeldung ausgibt. Die Überwachung von AD-Rollen ist ein wesentlicher Bestandteil der Gegenmaßnahmen gegen massive Angriffe.
- Diebstahl von Anmeldedaten: Der Diebstahl von Anmeldedaten ist gefährlich, da Hacker die gestohlenen Anmeldedaten nutzen können, um Zugriff auf die Systeme oder sogar kritische Dateien eines Unternehmens zu erhalten. Einige Überwachungstools zeigen Anmeldungen von unbekannten IP-Adressen oder Anmeldungen während der Nacht oder am frühen Morgen an. Beispielsweise ist es verdächtig, wenn sich ein Benutzer innerhalb kurzer Zeit von zwei verschiedenen geografischen Standorten aus anmeldet. Auf diese Weise macht die Überwachung der Active Directory-Sicherheit solche Unstimmigkeiten sichtbar. Benachrichtigungen über den Missbrauch von Anmeldedaten werden in der Regel rechtzeitig ausgegeben, um zu verhindern, dass unbefugte Zugriffe zu einer tieferen Penetration führen.
- Insider-Bedrohungen: Einige der Mitarbeiter oder Auftragnehmer, denen Zugriff gewährt wird, können diese Berechtigung absichtlich oder versehentlich missbrauchen. Die Verfolgung von Passwortrichtlinien, Gruppenmitgliedschaften oder Änderungen an Benutzerkonten kann Hinweise auf interne Bedrohungen geben. Active Directory (AD)-Überwachungslösungen verfolgen diese Änderungen nahezu in Echtzeit, sodass bei ihrem Auftreten leichter reagiert werden kann. Einige Änderungen mögen harmlos erscheinen, können aber dennoch einen Verstoß gegen Richtlinien darstellen. Ein Eindringen in das Netzwerk kann nicht ausgeschlossen werden, da es sich um Insider-Bedrohungen nicht ausgeschlossen werden können, weshalb Wachsamkeit wichtig ist.
- Verbreitung bösartiger Software: Ein Domänenadministrator kann Malware leicht auf allen Computern im Netzwerk verbreiten. Daher lassen sich solche Versuche leicht erkennen, indem die Erstellung oder Änderung von Gruppenrichtlinien überwacht wird. Wenn eine Active-Directory-Überwachungssoftware eine unerwartete Verteilung von Gruppenrichtlinien feststellt, löst sie einen Alarm aus, damit der Administrator sich darum kümmern kann. Diese sofortige Erkennung kann dazu beitragen, dass sich Ransomware oder Trojaner später nicht im Netzwerk verbreiten. Es ist wichtig, die Gruppenrichtlinienmechanismen in den aktuellen Sicherheitssystemen zu schützen.
- Pass-the-Hash-Angriffe: Der Pass-the-Hash ist ein Angriff, bei dem gestohlene Hash-Werte verwendet werden, um seitliche Bewegungen zu autorisieren, während mehrere Authentifizierungsprüfungen durchlaufen werden. Die Überwachung von Active Directory auf Anomalien und gleichzeitige Anmeldungen auf verschiedenen Systemen ist ebenfalls leicht zu erkennen. Systeme, die darauf ausgelegt sind, jede Authentifizierung zu protokollieren und die Muster des Benutzerverhaltens zu korrelieren, werden diese Anomalien erkennen. Wenn Pass-the-hash versucht wird, hat das Überwachungssystem möglicherweise bereits eine Warnung ausgegeben oder eine automatische Maßnahme ergriffen.
- Brute-Force-Versuche: Mehrere Anmeldungen von einer Quelle und mit unterschiedlichen Benutzernamen können ein Anzeichen für einen Brute-Force-Angriff sein. Hier kann eine Active Directory-Überwachungslösung, die fehlgeschlagene Anmeldungen oder eine große Anzahl von Authentifizierungsanfragen protokolliert, nützlich sein. Sie kann eine bestimmte Anzahl von IP-Adressen für einige Zeit blockieren oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erzwingen. Um Brute-Force-Angriffe zu vermeiden, ist Ihr Netzwerk nicht anfällig für Datendiebstahl und Systemstörungen.
Wie funktioniert die Active Directory-Überwachung?
Der Active Directory-Überwachungsprozess ist ein systematischer Ansatz, der alle im System auftretenden Ereignisse erfasst, analysiert und meldet. Dieser Prozess gewährleistet eine kontrollierte Überwachung der laufenden Aktivitäten, um Anomalien zu erkennen und in Echtzeit darauf zu reagieren.
Im Folgenden werden die verschiedenen Elemente, aus denen sich der Überwachungsworkflow zusammensetzt, Schritt für Schritt beschrieben, um ein klares Verständnis dafür zu vermitteln, wie der Workflow ausgeführt wird.
- Datenerfassung und -aggregation: Zunächst erhalten die Überwachungstools Protokolle von den Domänencontrollern, DNS-Servern und anderen Teilen des Netzwerks. Diese Protokolle enthalten Informationen darüber, wer sich angemeldet hat, wann die Richtlinien aktualisiert wurden oder wann neue Konten erstellt oder entfernt wurden. Die Informationen werden dann in einer zentralen Konsole gesammelt, damit Administratoren einen Gesamtüberblick erhalten. Mit der Active Directory-Überwachung werden selbst kleinste Änderungen erfasst, die sonst ignoriert werden könnten. Wenn Daten gruppiert werden, lassen sie sich leichter analysieren.
- Ereigniskorrelation und -analyse: Nach der Datenerfassung analysiert das System Ereignisse auf Anomalien, wie z. B. mehrere Fehler auf demselben Konto von verschiedenen IP-Adressen. Durch den Vergleich von Protokollen werden komplexere, mehrstufige Angriffe aufgedeckt. Diese Korrelation hilft auch dabei, Fehlalarme zu minimieren, indem sie ein Verständnis für normale Geschäftsabläufe vermittelt. Das Ziel des Prozesses ist es, Erkenntnisse zu gewinnen und nicht nur mehr Informationen zu sammeln. Zuverlässigkeit ist der Schlüssel zur Überwachung der Active Directory-Sicherheit, was die Korrelation betrifft.
- Warnungen und Benachrichtigungen: Wenn ein Schwellenwert erreicht oder eine Regel ausgeführt wird, werden Administratoren per E-Mail-Dashboard oder SMS benachrichtigt. Die Schwere der Warnungen hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Kontext, der Benutzerrolle und den möglichen Folgen. Eine frühzeitige Benachrichtigung bedeutet auch, dass Teams schnell handeln können, sei es zum Zurücksetzen eines Passworts oder zum Blockieren des Netzwerkzugangs. Mit Hilfe spezifischer Benachrichtigungen werden wichtige Ereignisse sichtbar gemacht, ohne die Teams mit unnötigen Nachrichten zu überfluten.
- Reaktion und Behebung: Sobald die Warnmeldung generiert wurde, stellt das System vordefinierte Schritte bereit, die Administratoren befolgen sollten, um die Bedrohung zu beseitigen. Sie können ein gehacktes Konto sperren, einen Benutzer herabstufen oder einen infizierten Computer herunterfahren. Diese Reaktionen können automatisiert werden, um den Zeitaufwand zu reduzieren, den ein Mensch für diesen Prozess benötigen würde. Wenn die Active Directory-Überwachungssoftware mit den Incident Response-Playbooks kombiniert wird, können die Bedrohungen eingedämmt werden.
- Protokollierung und Forensik: Alle Ereignisse und Warnmeldungen werden in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert und auch nach langer Zeit nicht gelöscht. Diese historischen Informationen sind nützlich, wenn es darum geht, die Ursache einer Sicherheitsverletzung zu ermitteln oder zu überprüfen, ob bestimmte Compliance-Standards eingehalten wurden. Der forensische Schritt umfasst die Untersuchung der Zeitabläufe, Ereignisse und Benutzer, um die Ursache der Probleme zu ermitteln. Ein detailliertes Protokoll zeigt dem Ermittler, wie der Angreifer eingedrungen ist oder welches Konto er verwendet hat. Eine ordnungsgemäße Archivierung stellt sicher, dass alle Ereignisse dokumentiert werden.
Wie richtet man eine Active Directory-Überwachung ein?
Die Entwicklung eines guten Active Directory-Überwachungsframeworks ist keine einfache Aufgabe und sollte Schritt für Schritt erfolgen. Die folgenden Maßnahmen sind wichtig, um eine effektive Überwachung zu verbessern und potenzielle Bedrohungen zu identifizieren.
Auf diese Weise können Unternehmen ihre Sicherheit verbessern und potenzielle Risiken reduzieren, indem sie diese Maßnahmen befolgen. Bei guter Umsetzung stärkt ein Framework die Systeme und Abwehrmechanismen gegen mögliche Bedrohungen und Störungen.
- Klare Ziele definieren: Legen Sie zunächst den Zweck der Anwendung fest: Vermeidung unbefugter Zugriffe, Erkennung verdächtiger Anmeldeversuche oder Erfüllung von Compliance-Anforderungen. Die Ziele sind klar definiert, um die zu implementierenden Tools und Richtlinien festzulegen. Dies ist hilfreich, damit sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann. Wenn Sie keine Grenzen setzen, werden Sie von Daten überwältigt. Ein klares Verständnis dafür, warum Sie AD überwachen, hilft dabei, die richtige Stimmung für die gesamte Bereitstellung zu schaffen.
- Geeignete Tools auswählen: Finden Sie eine Active Directory-Überwachungssoftware, die sich problemlos in Ihre aktuelle Umgebung integrieren lässt. Suchen Sie nach einer Lösung mit Echtzeit-Warnmeldungen, Protokollkorrelation und benutzerfreundlichen Berichts-Dashboards. Berücksichtigen Sie Komponenten wie Automatisierung sowie die Möglichkeit, das System für die zukünftige Nutzung zu erweitern. Das richtige Tool minimiert den Zeitaufwand für die Aufgabe und verringert die manuelle Arbeitsbelastung der Mitarbeiter.
- Legen Sie Protokollierungs- und Alarmschwellenwerte fest: Wenn Sie ein Tool auswählen, müssen Sie Ereignisse definieren, die Alarme auslösen, z. B. fehlgeschlagene Anmeldeänderungen in privilegierten Konten oder Richtlinien. Passen Sie die Schwellenwerte entsprechend der Risikotoleranz Ihres Unternehmens an. Wenn alles eine Warnmeldung ist, werden die wichtigen nicht gesehen. Wenn es hingegen nicht genügend Auslöser gibt, können schwerwiegende Probleme unbemerkt bleiben. Um dies zu erreichen, erhalten Sie eine hohe Transparenz, ohne dass es zu einer Alarmmüdigkeit kommt.
- Agenten bereitstellen und Richtlinien konfigurieren: Stellen Sie sicher, dass Sie Überwachungsagenten in den Domänencontrollern, DNS-Servern und anderen strategischen Punkten bereitstellen. Lassen Sie Ihre Richtlinien die Ereignisse und Benutzerverhalten enthalten, die für Sie von Interesse sind, wie z. B. Aktionen von Administratorkonten. Auf diese Weise sollte die Richtlinie dem Team oder den Stakeholdern zugeordnet werden, die über die Warnmeldung benachrichtigt werden sollen, damit sie die richtigen Personen erreicht. Eine ordnungsgemäße Konfiguration trägt dazu bei, ein vollständiges Bild von AD zu vermitteln, das von Änderungen auf Benutzerebene bis hin zu Änderungen auf Systemebene reicht. Auf diese Weise werden keine Chancen verpasst.
- Testen und verfeinern: Führen Sie Testszenarien und Penetrationstests durch, um zu überprüfen, ob das System in den richtigen Fällen Alarm ausgelöst hat. Passen Sie die Schwellenwerte oder Regeln gegebenenfalls entsprechend den identifizierten Erkenntnissen an. Zur Überprüfung der Wirksamkeit der Überwachung sollten reale Fälle wie mehrere Anmeldeversuche oder unbefugte Änderungen der Gruppenmitgliedschaft herangezogen werden. Sobald Sie die Lücken ermittelt haben, beheben Sie diese und führen Sie einen erneuten Test durch. Durch kontinuierliche Optimierung stellen Sie sicher, dass Ihre Konfiguration auch nach zukünftigen Aktualisierungen weiterhin nützlich bleibt.
Vorteile der Echtzeitüberwachung für Active Directory
Die Echtzeitüberwachung von Active Directory bietet mehrere wichtige Vorteile, die die Sicherheit verbessern und die Effektivität der IT steigern. Im Folgenden sind sechs Vorteile aufgeführt, die uns helfen, die Bedeutung der Echtzeitüberwachung für den Schutz und die Verwaltung von AD-Umgebungen zu verstehen.
Alle Vorteile erhöhen die Chancen, Bedrohungen zu erkennen, minimieren die Ausfallzeit des gesamten Systems und verbessern die allgemeine Stabilität des Systems.
- Sofortige Erkennung von Bedrohungen: Durch die Echtzeitüberwachung wird die Zeit zwischen dem Auftreten eines Ereignisses und seiner Erkennung verkürzt. Denn es kann entscheidend sein, ob eine Bedrohung frühzeitig eingedämmt wird oder erst spät reagiert wird. Wenn jemand versucht, einen neuen Domänenadministrator anzulegen, wird eine Warnmeldung an Ihr Team ausgelöst. Durch dieses schnelle Handeln wird der Schaden minimiert oder ganz vermieden. Bei einer frühzeitigen Erkennung ist die Verweildauer von Bedrohungen gering.
- Verbesserte Verantwortlichkeit: Durch die Verfolgung jeder Änderung und jeder Anmeldung wird sichergestellt, dass Administratoren, Benutzer und Drittanbieter ihrer Verantwortung nachkommen. Wenn eine wichtige Richtlinie geändert wird, wird dies mit dem Benutzernamen, dem Zeitpunkt und dem Ort der Änderung verknüpft. Diese Rückverfolgbarkeit verhindert den internen Missbrauch des Systems. Außerdem unterstützt sie das Sicherheitsteam dabei, sicherzustellen, dass im Falle von Fehlverhalten die entsprechenden Parteien zur Rechenschaft gezogen werden. Transparenz verhindert solches Verhalten und fördert die Einführung einer korrekten Sicherheitskultur.
- Reduzierte Systemausfallzeiten: AD ist ein Ziel für Cyberangriffe, da es den Zugriff auf den Arbeitsplatz kontrolliert und Angriffe den Anmeldevorgang blockieren können. Echtzeitüberwachung und schnelle Reaktion verhindern längere Ausfälle, die die Arbeit behindern. Beispielsweise verhindert ein frühzeitiges Eingreifen bei gehackten Administrator-Anmeldedaten Änderungen, die autorisierte Benutzer ausschließen. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine Produktivitätsziele erreichen, ohne wichtige Arbeitszeit opfern zu müssen. Das bedeutet, dass eine kontinuierliche Überwachung einen direkten Einfluss auf die Geschäftskontinuität hat.
- Bessere Compliance und Berichterstattung: Richtlinien und Vorschriften verlangen oft den Nachweis einer regelmäßigen Überwachung und Aufzeichnung von Sicherheitsvorfällen. Die Echtzeitüberwachung des Active Directory ist ein Prozess, der standardmäßig umfangreiche Protokolle erstellt, die sich in leicht verständliche Prüfpfade umsetzen lassen. Außerdem werden Sie benachrichtigt, wenn eine Änderung an der Konfiguration vorgenommen wird, die gegen die festgelegten Compliance-Standards verstößt. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Berichterstattung bei offiziellen Überprüfungen zu verbessern. Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass Aufsichtsbehörden, Partner und Kunden von einer aktiven Überwachung überzeugt sind.
- Proaktives Schwachstellenmanagement: Die Live-Überwachung hilft nicht nur dabei, Probleme zu identifizieren, sondern auch Schwachstellen, die zu einer Sicherheitsverletzung führen können. Jedes neue Konto, das dem System hinzugefügt wurde und über hohe Berechtigungen verfügt, kann ebenfalls leicht identifiziert werden. Dies sind Fehler, die Administratoren korrigieren können und sollten, um die Sicherheitslage zu verbessern. Dieser Ansatz trägt dazu bei, dass das Unternehmen so wenig Risiko wie möglich eingeht.
- Schnellere Reaktion auf Vorfälle: Alle Warnmeldungen in der Echtzeitüberwachung enthalten Informationen, die bei der Entscheidung über die zu ergreifenden Maßnahmen helfen können, z. B. die betroffenen Ressourcen und der Benutzer. Das Sicherheitspersonal kann schnell die Berechtigungen entziehen, die Anmeldedaten ändern oder die Endpunkte unter Quarantäne stellen. Durch die Kombination beider Maßnahmen können Sie die Zeit begrenzen, die ein Angreifer in Ihrer Umgebung verbringt, um Daten zu stehlen oder Schäden an Ihren Systemen zu verursachen. Eine schnelle Reaktion trägt dazu bei, Ihre Infrastruktur vor möglichen Schäden zu schützen.
Herausforderungen bei der Überwachung von Active Directory
Die Überwachung von Active Directory bringt zwar verschiedene Vorteile mit sich, hat aber auch gewisse Nachteile, die sich auf die Implementierung und Funktionalität auswirken können. Im Folgenden werden einige der Herausforderungen vorgestellt, denen Unternehmen begegnen können, zusammen mit möglichen Empfehlungen.
Diese Hindernisse müssen beseitigt werden, um eine kontinuierliche und effektive Überwachung von AD zu gewährleisten.
- Hohe Alarmhäufigkeit: Große Unternehmen mit vielen Benutzern oder Systemen werden häufig mit Alarmen überflutet. Es ist immer eine Herausforderung, zwischen kritischen Warnmeldungen und allgemeinen Benachrichtigungen zu unterscheiden. Wenn Sicherheitsteams desensibilisiert werden, können wichtige Alarme ignoriert werden. Um die Alarmmüdigkeit zu verringern, sind ein risikobasierter Ansatz und bessere Schwellenwerte erforderlich. Durch die Feinabstimmung Ihres Systems erhalten die wichtigsten Ereignisse die erforderliche Aufmerksamkeit.
- Komplexe AD-Umgebungen: Viele große Unternehmen verwenden mehrere Domänenforste oder sind mit anderen Anwendungen und Systemen verbunden. Jede Domäne erfordert spezifische Fähigkeiten, ständige Überwachung und die Einhaltung bestimmter Richtlinien. Die Unterschiede zwischen den AD-Umgebungen können Schwachstellen verursachen. Das Konzept der Verwendung einer zentralisierten Active Directory-Überwachungssoftware zur Erreichung einer zentralisierten und verbesserten Verwaltung von Active Directory-Systemen ist vorteilhaft. Die richtige Gestaltung der Architektur ist für die Aufrechterhaltung einer wirksamen Kontrolle von grundlegender Bedeutung.
- Begrenzte Ressourcen: Ein Mangel an ausreichenden finanziellen Mitteln und Personal kann ebenfalls eine Herausforderung für eine wirksame Überwachung der Active Directory-Sicherheit darstellen. Kleinere Teams sind nicht in der Lage, die erforderliche Abdeckung rund um die Uhr zu gewährleisten, was Angreifern eine Lücke eröffnet. Einige dieser Lücken können durch Automatisierung geschlossen werden, die in der Lage ist, Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Probleme können auch durch die Einstellung oder Schulung von Mitarbeitern im Bereich AD-spezifischer Sicherheit gelöst werden. Das Problem, wie man mit Ressourcenengpässen umgeht und gleichzeitig eine angemessene Nachverfolgung gewährleistet, bleibt jedoch bestehen.
- Missbrauch durch Insider: Trotz guter externer Schutzmaßnahmen kann AD von innen durch legitime Benutzer angreifbar sein. Die Erkennung eines bereits autorisierten Insiders erfordert eine komplexere Analyse des Benutzerverhaltens, der Gerätenutzung und des Missbrauchs von Zugriffsrechten. Active Directory (AD)-Überwachungslösungen, die Verhaltensänderungen analysieren, können hier Abhilfe schaffen. Zusätzliche Maßnahmen umfassen strenge rollenbasierte Richtlinien und Modelle mit minimalen Berechtigungen, die ebenfalls dazu beitragen, das Potenzial für Insider-Bedrohungen zu verringern. Es ist nach wie vor wichtig, auf subtilere Formen der Belästigung zu achten.
- Legacy-Systeme: Größere und komplexere Systeme verfügen möglicherweise auch über ältere Server oder verwenden veraltete Software, die unvollständige Protokolle erzeugt, die von aktuellen Überwachungsplattformen nicht ohne Weiteres gelesen werden können. Dieses Inkompatibilitätsproblem führt zur Entstehung von blinden Flecken in der AD-Umgebung. Um eine kontinuierliche Abdeckung zu gewährleisten, ist es oft notwendig, Legacy-Komponenten zu aktualisieren oder spezielle Konnektoren zu verwenden. Die Vernachlässigung der bisherigen Systeme kann zu einer Gefährdung der gesamten Sicherheit führen. Das bedeutet, dass die Überwachung alle Elemente der Infrastruktur unabhängig von ihrem Alter abdecken sollte.
- Sich weiterentwickelnde Angriffstaktiken: Cyberkriminelle sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um nicht erwischt zu werden. Herkömmliche signaturbasierte Systeme sind möglicherweise nicht in der Lage, neue Bedrohungen zu identifizieren, die versuchen, AD-Protokolle auf innovative Weise zu missbrauchen. Es wird empfohlen, Ihre Best Practices für die Überwachung des Active Directory regelmäßig zu aktualisieren und erweiterte Analysen einzubeziehen, wobei Ersteres Ihnen dabei helfen kann, immer einen Schritt voraus zu sein. Threat Intelligence-Integrationen liefern außerdem Informationen zu neuen Risiken, sobald diese auftreten. Flexibilität ist daher der Schlüssel zu langfristiger AD-Sicherheit.
Best Practices für die Überwachung von Active Directory
Die Anwendung der Best Practices für die Überwachung von Active Directory trägt dazu bei, den Schutz und die Verwaltung wichtiger Ressourcen zu verbessern. Im Folgenden werden sechs zentrale Methoden vorgestellt, die die Sicherheit in AD-Umgebungen verbessern und die Transparenz erhöhen. Alle Methoden sind wichtig, um Bedrohungen zu identifizieren, Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die Compliance aufrechtzuerhalten.
Die Einführung dieser Verfahren kann Unternehmen daher dabei helfen, Risiken zu minimieren und ihre kritischen Informationen zu schützen.
- Festlegen einer Basislinie für normale Aktivitäten: Der Ausgangspunkt ist, zu wissen, wer Ihre Benutzer sind, wie oft sie sich anmelden und wann sie ihre Passwörter ändern. Diese Norm kann verwendet werden, um Echtzeitereignisse zu vergleichen und Überwachungslösungen zu alarmieren, wenn Abweichungen auftreten. Auf diese Weise eliminieren Sie die Anzahl der möglichen Fehlalarme. Dieser Ansatz identifiziert auch potenzielle Anomalien schnell. Eine gute Basis kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
- Wenden Sie das Prinzip der geringsten Privilegien an: Beschränken Sie Benutzer- und Dienstkonten auf die Berechtigungen, die für ihre Arbeit erforderlich sind. Wenn Anmeldedaten gestohlen werden, erhalten die Angreifer aufgrund übermäßiger Berechtigungen mehr Freiheit. Überwachungslösungen helfen dabei, zu überprüfen, ob Rollen noch relevant sind. Wenn ein Mitarbeiter wechselt oder das Unternehmen verlässt, müssen die Berechtigungen sofort geändert werden. Die konsequente Anwendung des Modells der geringsten Berechtigungen minimiert die Auswirkungen eines Angriffs und begrenzt dessen Umfang.
- Automatisieren Sie, wo immer möglich: Automatisierung ist nützlich, um Zeit zu sparen, und liefert bei der Analyse von Protokollen oder der Auslösung von Warnmeldungen die gleichen Ergebnisse. Die meisten Active-Directory-Überwachungsprogramme bieten Skripte für die Durchführung alltäglicher Vorgänge, wie z. B. das Sperren von Benutzerkonten bei wiederholten erfolglosen Anmeldeversuchen. Durch diesen Ansatz können sich menschliche Analysten anderen Aufgaben widmen, die ihre Aufmerksamkeit erfordern. Automatisierte Reaktionen minimieren außerdem die Zeit zwischen der Identifizierung des Problems und seiner Behebung. Die Effektivität und Korrektheit der Prozesse steigt erheblich, wenn die Automatisierung ordnungsgemäß durchgeführt wird.
- Regelmäßige Überprüfung von Gruppenrichtlinien und Mitgliedschaften: Gruppenrichtlinien von Active Directory legen fest, was Benutzer tun dürfen. Regelmäßige Überprüfungen helfen dabei, festzustellen, ob Richtlinien absichtlich oder versehentlich geändert wurden. Man sollte nach Mitgliederlisten in sensiblen Gruppen wie Domänenadministratoren oder Serverbetreibern suchen. Ein starker Anstieg der Anzahl privilegierter Konten wirft Fragen zu deren Herkunft auf. Auf diese Weise können Sie versteckte Bedrohungen erkennen, da Sie den aktuellen Zustand mit dem letzten bekannten guten Zustand vergleichen.
- Verwenden Sie Multi-Faktor-Authentifizierung: Selbst die besten AD-Konfigurationen profitieren von einer zusätzlichen Authentifizierungsebene. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine Form der Identifizierung, bei der eine Person mehr als eine Form der Identifizierung angeben muss, zum Beispiel Passwörter und Tokens. Überwachungslösungen prüfen, ob MFA-Einstellungen verletzt werden, und verhindern den Zugriff auf AD, wenn nur ein einziger Faktor verwendet wird. Dieser Ansatz verringert die Wahrscheinlichkeit eines Brute-Force-Angriffs oder eines Angriffs zum Diebstahl von Anmeldedaten auf ein bestimmtes System. Mehrschichtige Sicherheit ist besser als einzelne passwortgeschützte Tore.
- Kontinuierliche Schulung und Sensibilisierung: Die Wirksamkeit von Überwachungstools hängt nach wie vor von den Personen ab, die für sie verantwortlich sind. Schulen Sie Ihre IT-Mitarbeiter in Bezug auf Protokolle, deren Auswertung und das richtige Verhalten bei Alarmen. Ebenso müssen Mitarbeiter bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko eines Diebstahls von Anmeldedaten zu vermeiden. Die Förderung einer Sicherheitskultur verändert das Verhalten von Endbenutzern und IT-Abteilungen und sorgt für eine bessere Zusammenarbeit. Jede Abteilung muss regelmäßig geschult werden, um sicherzustellen, dass die Best Practices für die Überwachung von Active Directory eingehalten werden.
Beispiele für Active Directory-Verstöße aus der Praxis
Die folgenden fünf Fälle verdeutlichen, warum die Überwachung von Active Directory für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb unerlässlich ist. Jedes der Beispiele zeigt, wie die Überwachung dabei hilft, Bedrohungen zu erkennen, Verstöße zu verhindern und die Compliance aufrechtzuerhalten.
Diese Fälle zeigen die Gefahren einer schwachen Überwachung und die Vorteile einer defensiven Haltung. Diese Szenarien helfen Unternehmen dabei, Einblicke zu gewinnen, wie sie ihre AD-Umgebungen schützen können.
- JPMorgan Chase (2014): JPMorgan Chase erlebte 2014 einen massiven Datenverstoß, bei dem die persönlichen Daten von über 76 Millionen Haushalte und sieben Millionen kleine Unternehmen offengelegt wurden. Die Verletzung wurde Hackern angelastet, die Lücken im System der Bank ausnutzen konnten und mit den Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Postanschriften der Kunden entwenden konnten, jedoch keine Finanzdaten wie Sozialversicherungsnummern. Der Vorfall wurde im Juli bekannt, doch die Hacker konnten erst Mitte August gefasst werden, woraufhin zahlreiche Ermittlungen und Gerichtsverfahren folgten. Als Reaktion darauf erhöhte JPMorgan seine Ausgaben für Cybersicherheit und gründete eine spezialisierte Abteilung für digitale Sicherheit, um sich vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen.
- Colonial Pipeline (2021): Colonial Pipeline wurde im Mai 2021 durch einen Ransomware-Angriff kompromittiert, der den Betrieb des Unternehmens lahmlegte und die Kraftstoffversorgung im Osten der USA unterbrach. Die Angreifer konnten sich mit gestohlenen VPN-Anmeldedaten Zugang zum IT-Netzwerk des Unternehmens verschaffen. Colonial Pipeline zahlte den Hackern rund 4,4 Millionen US-Dollar, um die Pipeline wieder in Betrieb zu nehmen, und hat seitdem seine Cybersicherheit verbessert, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Der Angriff deckte die Schwächen in wichtigen Systemen auf und weckte Bedenken hinsichtlich der Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen in anderen Branchen ähnlicher Art.
- ABB (2022): Im Mai 2022 wurde ABB Opfer eines Angriffs auf seine Betriebstechnologie, darunter auch Elemente von Active Directory. Die Gruppe Black Basta Ransomware hat sich zu dem Cyberangriff bekannt, durch den viele Geräte im Netzwerk von ABB kompromittiert wurden. Nach dem Angriff wandte sich ABB an Cybersicherheitsberater, um den Schaden zu bewerten und den Schutz der Gruppe zu verbessern. Das Unternehmen betonte außerdem die Notwendigkeit, die Reaktion auf Vorfälle zu verbessern, um ähnliche Risiken im Zusammenhang mit Cyberbedrohungen in Zukunft zu vermeiden.
- Marriott International (2018): Marriott International meldete im September 2018 eine Datenpanne, von der die Daten von etwa 500 Millionen Gästen betroffen waren. Der Sicherheitsvorfall wurde vermutlich durch eine Schwachstelle in der Gästebuchungsdatenbank von Starwood verursacht, die Marriott 2016 gekauft hatte. Zu den gestohlenen Daten gehörten persönliche Informationen wie Namen, Adressen und Passdaten, aber laut Berichten wurden keine Finanzdaten gestohlen. Marriott leitete sofort eine Untersuchung des Vorfalls ein und verstärkte die Sicherheit seiner Netzwerke, um künftige Angriffe auf Kundendaten zu verhindern.
- Morrison’s Supermarket (2014): Im Jahr 2014 hat ein Mitarbeiter von Morrison’s Supermarket die Gehaltsdaten von etwa 100.000 Mitarbeitern durch eine interne Datenpanne. Dieser Vorfall war in erster Linie ein Beispiel für ein internes Problem der Zugriffskontrolle und weniger für externes Hacking und warf Fragen zum Datenmanagement im Zusammenhang mit Active Directory auf. Als Folge dieser Sicherheitsverletzung führte Morrison strengere Zugriffskontrollmaßnahmen und andere Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten der Mitarbeiter zu schützen und sicherzustellen, dass sich solche Vorfälle in Zukunft nicht wiederholen.
Wie wählt man das richtige Active Directory-Überwachungstool aus?
Die Auswahl einer idealen Active Directory-Überwachungslösung hängt von Ihrer Umgebung und Ihren Zielen ab. Im Folgenden finden Sie jedoch sechs Richtlinien, die Ihnen die Auswahl erleichtern und Ihnen helfen können, das richtige Tool für Ihr Unternehmen zu finden.
Alle hier aufgeführten Tipps zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Integrationsmöglichkeiten bewerten: Suchen Sie nach Tools, die mit SIEM, EDR oder anderen von Ihnen verwendeten Sicherheitslösungen kompatibel sind. Die Integration der Datenfreigabe macht die Erkennung und Reaktion insgesamt effektiver. Befindet sich Ihre AD-Infrastruktur ebenfalls in Cloud-Diensten, sollte auch die Cloud-Kompatibilität berücksichtigt werden. Tools, die für das Hybridmodell geeignet sind, ermöglichen die Überwachung des gesamten Prozesses. Die Integration vereinfacht die Sicherheitslösung und hilft, Doppelarbeit zu vermeiden.
- Überprüfen Sie Echtzeit-Warnmeldungen und Automatisierung: Das von Ihnen ausgewählte Tool sollte Sie in Echtzeit über risikoreiche Ereignisse informieren. Automatisierungsfunktionen können kompromittierte Konten sofort außer Betrieb setzen oder wertvolle Ressourcen sichern. Diese schnelle Reaktion reduziert die Verweildauer der Angreifer in Ihrem Netzwerk. Mit Active Directory (AD)-Überwachungslösungen, die unterschiedliche Workflows ermöglichen, können Sie sich von anderen abheben. Suchen Sie nach Lösungen, mit denen Sie je nach Schweregrad der Bedrohung verschiedene Reaktionen auslösen können.
- Skalierbarkeit und Leistung bewerten: Wenn die Benutzerbasis und die Umgebung wachsen, muss sich auch das AD-Überwachungssystem ändern. Stellen Sie sicher, dass das Tool bei der Verarbeitung großer Log-Mengen nicht langsamer wird. Skalierbare Funktionen sind auch in weiteren Modulen oder erweiterten Analysen verfügbar. So vermeiden Sie, dass Ihre Überwachungsplattform irgendwann nicht mehr den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Das spart Geld und Zeit, denn wenn Sie es beim ersten Mal richtig machen, müssen Sie es nicht noch einmal tun.
- Überprüfen Sie die Berichts- und Compliance-Funktionen: Eine effektive Berichterstellung erleichtert Audits und stellt sicher, dass das Unternehmen die Regeln und Vorschriften wie PCI-DSS oder DSGVO einhält. Suchen Sie nach weiteren Funktionen wie Filteroptionen, Grafiken und der Möglichkeit, Daten für andere Personen zu exportieren. In Tools integrierte Compliance-Vorlagen helfen dabei, den manuellen Arbeitsaufwand zu minimieren. Leicht verständliche und gut organisierte Dashboards helfen dabei, die laufenden Aktivitäten zur Überwachung des Active Directory zu veranschaulichen. Diese Aufmerksamkeit für Compliance zeigt auch, dass im Bereich Sicherheit ernsthafte Anstrengungen unternommen wurden.
- Untersuchen Sie die Integration von Bedrohungsinformationen: Bedrohungsinformationen bereichern die Überwachung, indem sie Informationen über die aktuellen Taktiken der Angreifer liefern. Tools, die die AD-Ereignisse mit den bekannten Indikatoren für Bedrohungen integrieren können, bieten einen aggressiven Ansatz für den Schutz. Sie können beispielsweise IP-Adressen, Domainnamen und Credential Stuffing erkennen, die auf einer Blacklist stehen. Da Sie über aktive Informationsquellen verfügen, ist Ihre Umgebung für alle neuen Bedrohungen gewappnet. Durch die Anwendung beider Ansätze können Sie Ihre Sicherheit verbessern.
- Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten: Vergessen Sie nicht die Kosten für Lizenzen, Schulungen, Support und mögliche Ausgaben für die Hardware. Einige Active Directory-Überwachungsprogramme bieten Abonnementmodelle, bei denen Updates in der Abonnementgebühr enthalten sind, andere hingegen nicht. Vergleichen Sie die Kosten mit den Funktionen und Risiken eines Systemausfalls oder Cyberangriffs und den daraus resultierenden Geschäftsverlusten. Ein kostengünstiges Tool, das alle Bereiche abdeckt, ist besser als ein teures Paket, das in Ihrem Unternehmen ungenutzt bleibt. Der ROI spielt in der letzten Phase der Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle.
Active Directory-Überwachung mit SentinelOne
SentinelOne kann Ihnen dabei helfen, die besten Sicherheitspraktiken für Active Directory zu implementieren. Sie erhalten spezielle Funktionen zum Schutz vor Bedrohungen und können schnell auf Angriffe auf die Active Directory-Infrastruktur reagieren. Die Agenten von SentinelOne können Active Directory-Ereignisse und -Aktivitäten überwachen. Sie können Authentifizierungsversuche, Änderungen an Berechtigungen und alle Aktualisierungen des Verzeichnisses verfolgen. Die Plattform kann Ihre historischen Muster der Anmeldedatenverwendung überprüfen und potenzielle Kompromittierungen von Anmeldedaten identifizieren. Sie kann alle Versuche, mehr Berechtigungen zu erlangen, protokollieren und unbefugte Zugriffe kennzeichnen.
Sie können SentinelOne nahtlos in Ihre bestehenden verzeichnisbasierten Sicherheitstools und -kontrollen integrieren. Benutzer können Gruppenrichtlinien durchsetzen und die in Windows integrierte Protokollierung durch detaillierte Sicherheitstelemetrie ergänzen. Verwenden Sie es, um Identitätsrisiken zu analysieren, Live-Active-Directory-Angriffe zu erkennen und Entra ID für Aktivitäten zu nutzen, sowohl kontinuierlich als auch bei Bedarf.
Sie können die Angriffsfläche von Active Directory reduzieren und alle AD-Fehlkonfigurationen in Multi-Cloud- und Hybrid-Ökosystemen beheben.
Verringern Sie das Identitätsrisiko in Ihrer gesamten Organisation
Erkennen und reagieren Sie auf Angriffe in Echtzeit mit ganzheitlichen Lösungen für Active Directory und Entra ID.
Demo anfordernFazit
Letztendlich geht es beim Schutz von Active Directory darum, den Kern der Authentifizierungs- und Zugriffskontrollsysteme Ihres Unternehmens zu schützen. Es handelt sich nicht nur um eine vorbeugende Maßnahme, sondern um eine vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung und Kontrolle von Bedrohungen, zur Einhaltung von Vorschriften und zur Aufrechterhaltung des Betriebs. Durch das Verständnis der Herausforderungen und den Einsatz der richtigen Tools, Prozesse und Mitarbeiter können Unternehmen Risiken minimieren und sich besser auf Bedrohungen vorbereiten.
Wie bei jedem anderen Prozess ist auch die Überwachung von Active Directory ein kontinuierlicher Prozess, der Konsistenz und Vielseitigkeit erfordert. Die in diesem Artikel beschriebenen Strategien und Best Practices können dazu beitragen, Risiken im Zusammenhang mit unbefugten Änderungen, Insider-Bedrohungen und externen Angriffen zu mindern und so die Sicherheit Ihrer Systeme zu erhöhen und sie robuster zu machen.
Um eine kostenlose Demo zu erhalten, wie Sie die Sicherheit von Active Directory verbessern können, kontaktieren Sie SentinelOne noch heute. Entdecken Sie, wie unsere innovativen KI-basierten Produkte, wie beispielsweise die Singularity™-Plattform , den Prozess vereinfachen, Ihre Kontrolle verbessern und Ihr Unternehmen vor neuen und aufkommenden Bedrohungen schützen können.
"FAQs
Active Directory (AD) ist das Rückgrat Ihres Unternehmens bei der Zugriffskontrolle und Authentifizierung Ihrer Benutzer. Die Überwachung von AD ist daher von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf Ihre kritischen Ressourcen zugreifen können. Behalten Sie die AD-Aktivitäten im Auge, um Sicherheitsbedrohungen schnell zu erkennen und zu beheben und so Ihre IT-Infrastruktur intakt und reibungslos zu halten.
Überwachen Sie Active Directory kontinuierlich mit Echtzeit-Warnmeldungen, um Probleme sofort zu erkennen, sobald sie auftreten. Führen Sie außerdem tägliche Protokollüberprüfungen und wöchentliche Audits durch, um Ihre Sicherheit zu erhöhen. So stellen Sie sicher, dass alle verdächtigen Aktivitäten rechtzeitig erkannt und behoben werden, damit Ihre Systeme sicher und zuverlässig bleiben.
Stellen Sie die Integrität von AD sicher, indem Sie eine umfassende Überwachungsstrategie implementieren, die die Systemleistung, Benutzeraktivitäten und Konfigurationsänderungen verfolgt. Überprüfen Sie regelmäßig die Protokolle auf Anomalien, installieren Sie Updates und Patches umgehend und stellen Sie eine reibungslose Replikation zwischen den Domänencontrollern sicher. Automatisierte Warnmeldungen bei kritischen Problemen helfen Ihnen dabei, proaktiv eine sichere und effiziente AD-Umgebung aufrechtzuerhalten.
Ja, die AD-Überwachung funktioniert sowohl in hybriden als auch in cloudbasierten Umgebungen hervorragend. Mit Tools, die sowohl auf lokalen als auch auf Cloud-Plattformen perfekt funktionieren, erhalten Sie überall die erforderliche Transparenz über alle Benutzeraktivitäten und Zugriffskontrollen. Dieser einheitliche Ansatz gewährleistet konsistente Sicherheitsrichtlinien und eine schnelle Erkennung von Bedrohungen, unabhängig davon, wo Ihre Ressourcen gehostet werden.
Sie können ungewöhnliches Verhalten in AD erkennen, indem Sie ungewöhnliche Kontoaktivitäten, plötzliche Rollenänderungen oder Anmeldeversuche von unerwarteten Standorten überwachen. Achten Sie auf kleine Hinweise – wie ein gesperrtes Konto, das Sie selten verwenden – oder eine plötzliche Änderung der Gruppenmitgliedschaften. Wenn Sie diese Warnzeichen bemerken, vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl: Untersuchen Sie die Situation schnell, überprüfen Sie die Bedrohung und ergreifen Sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer Umgebung.
Sobald Ihre Überwachung eine potenzielle Bedrohung meldet, sollten Sie diese zunächst bestätigen. Überprüfen Sie, ob Benutzeranmeldedaten gestohlen wurden, überprüfen Sie die Serverprotokolle und isolieren Sie gegebenenfalls die betroffenen Systeme. Setzen Sie anschließend kompromittierte Konten zurück, aktualisieren Sie Richtlinien und führen Sie einen gründlichen Scan durch, um verbleibende Risiken zu identifizieren. Durch schnelle, gezielte Maßnahmen halten Sie Störungen auf ein Minimum und gewährleisten die Sicherheit.
Ja. Da die Workloads über lokale Rechenzentren, private Clouds und öffentliche Clouds verteilt sind, benötigen Sie vollständige Transparenz über alle AD-bezogenen Ereignisse. Überwachungstools für Hybrid- oder Multi-Cloud-Bereitstellungen helfen Ihnen dabei, einen Überblick über das Benutzerverhalten auf Ihren Plattformen zu erhalten. Auf diese Weise können Sie Anomalien früher erkennen und eine einheitliche Sicherheitsstrategie aufrechterhalten – unabhängig davon, wo sich Ihre Ressourcen befinden.
Fast jeder Sektor profitiert von der AD-Überwachung, aber besonders groß ist der Nutzen in Branchen, die mit sensiblen Daten umgehen, wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, der öffentlichen Verwaltung und dem E-Commerce. Ganz gleich, ob Sie Patientenakten schützen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen oder Kundentransaktionen schützen möchten – Echtzeit-Einblicke in AD-Aktivitäten helfen Ihnen, Risiken zu minimieren, bevor sie sich zu einem Problem entwickeln können. Wenn Datenintegrität oder Datenschutz in Ihrer Branche von größter Bedeutung sind, ist die AD-Überwachung ein Muss.

