Im Zeitalter der Cybersicherheit wird die Bedrohungslage immer unbeständiger. Unternehmen brauchen Hilfe, um Schritt zu halten. Die zunehmende Angriffsfläche gefährdet nicht nur ihren Ruf und ihre Finanzen, sondern stellt auch eine Gefahr für die Zukunft dar.
Managed Detection and Response Services (MDR) berücksichtigen menschliche Erkenntnisse. Das Problem bei der Verwendung von Endpunkt-Erkennung oder anderen Sicherheitstechnologien ist, dass die Automatisierung fehlerhaft sein kann. Angreifer können technologische Schwachstellen ausnutzen und Social-Engineering-Techniken einsetzen, um Benutzer zur Preisgabe sensibler Daten zu bewegen. MDR-Dienste haben sich als Lösung zur Bekämpfung dieser Strategien herausgestellt. Sie kombinieren Expertenanalysen mit KI-basierter Bedrohungserkennung und bieten rund um die Uhr Untersuchungen mit Abhilfemaßnahmen. MDR-Dienstleister haben menschliche Analysten in ihrem Team. Sie wissen also, was sie tun, wenn sie die besten Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
Unternehmen nutzen MDR-Anbieter, um ihre Reaktionszeiten und die operative Integrität zu verbessern und neue Bedrohungen zu bekämpfen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die führenden MDR-Anbieter wissen müssen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
Was ist Managed Detection and Response (MDR)?
Managed Detection and Response (MDR) ist ein Cybersicherheitsdienst, der Vorfälle in Echtzeit identifiziert und darauf reagiert. MDR-Anbieter nutzen Endpunkt-Erkennungstools, Verhaltensanalysen und die Aufsicht durch Experten, um Unternehmen vor einem breiten Spektrum von Bedrohungen zu schützen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitsansätzen sucht MDR nicht einfach nur nach Bedrohungen, sondern jagt sie aktiv. Dieser Ansatz garantiert, dass selbst die fortschrittlichsten Bedrohungen, wie dateilose Malware oder Zero-Day-Exploits, nicht unentdeckt bleiben und neutralisiert werden, bevor sie Schaden anrichten können.
Im Allgemeinen eignet sich MDR als Dienstleistung für Unternehmen, die sich kein internes Sicherheitsteam leisten können. Die kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion auf Vorfälle sorgen dafür, dass Unternehmen gegenüber allen modernen Cybersicherheitsherausforderungen widerstandsfähig bleiben.
Bedarf an MDR-Anbietern
Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach MDR-Anbietern mit jedem Tag steigen wird. Cyberangriffe werden so schnell nicht aufhören, und die Angreifer werden immer cleverer. Selbst kleinere Sicherheitsverletzungen oder Vorfälle können in Zukunft verheerende Folgen haben. Unternehmen müssen Schwachstellen an der Wurzel bekämpfen und Sicherheitsprobleme vollständig im Keim ersticken, bevor sie sich ausweiten oder eskalieren können.
Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen sich an diese Anbieter wenden:
- Fachwissen auf Abruf: Die Einstellung und Bindung von Cybersicherheitsexperten ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. MDR-Anbieter bieten Zugang zu erfahrenen Analysten, die komplexe Bedrohungen in den Griff bekommen.
- Proaktive Verteidigung: MDR umfasst die Suche nach Bedrohungen, die Identifizierung von Schwachstellen und die Beseitigung von Risiken, bevor diese tatsächlich entstehen. Cyberangriffe können jederzeit stattfinden, daher sind MDR-Dienste rund um die Uhr verfügbar, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
- Kostengünstige Sicherheit: Eine interne Gruppe mit fortschrittlichen Tools kann kostengünstiger sein. Mit MDR ist Sicherheit auf Unternehmensebene ohne Overhead möglich.
- Skalierbarkeit: Mit dem Wachstum von Unternehmen wachsen auch ihre Anforderungen an die Cybersicherheit. MDR-Dienstleister bieten skalierbare Lösungen, die sich an die Größe und Komplexität eines Unternehmens anpassen lassen.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Die besten MDR-Anbieter im Jahr 2025
Hier sind die besten MDR-Anbieter im Jahr 2025. Wir teilen sogar die Bewertungen und Rezensionen für jeden einzelnen, damit Sie wissen, welche zuverlässig sind. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über ihre Kernangebote und wichtigsten Funktionen. Lassen Sie uns beginnen.
#1 SentinelOne
SentinelOne ist ein Marktführer im Bereich Endpunktsicherheit. Es bietet unübertroffenen Schutz vor neuen Bedrohungen. Sie erhalten überragende Transparenz und unternehmensweite Sicherheit und können alle Angriffsflächen absichern. Es schützt Ihre Endpunkte, Server, Mobilgeräte, Netzwerke und mehr. Die einzigartige Offensive Security Engine™ von SentinelOne hilft Ihnen, Ihren Gegnern immer einen Schritt voraus zu sein. Sie profitieren von den autonomen Reaktionsfähigkeiten der Plattform. Die Plattform kann Unternehmen vor Ransomware, Malware, Zero-Day-Angriffen, dateilosen Angriffen und anderen Cyberbedrohungen schützen.
Die Plattform auf einen Blick
SentinelOne Singularity™ Endpoint eignet sich am besten für Unternehmen, die eine flexible Skalierung nach Bedarf wünschen. Es gibt keine Herstellerabhängigkeit, und die MDR-Services von SentinelOne sind zuverlässig. SentinelOne bietet nicht nur Endpunkt-Erkennungsdienste. Vigilance MDR beschleunigt SecOps und maximiert Ihre Reaktionsfähigkeiten. Der Schwerpunkt liegt unter anderem auf der Überwachung von Bedrohungen, der Triage und der Reaktion auf Vorfälle. Das Beste daran ist, dass Sie ein Team von globalen Experten mit umfassender Fachkenntnis zur Verfügung haben. Die Analysten überwachen Ihre Umgebung rund um die Uhr auf Bedrohungen und sind bereit, zu reagieren, egal wo Sie sich befinden.
SentinelOne bietet auch Multi-Cloud-Compliance-Unterstützung für HIPAA-, PCI DSS- und DSGVO-Standards. Mit anpassbaren Dashboards und agentenlosen Bereitstellungsoptionen eignet es sich für Unternehmen jeder Größe und gewährleistet Benutzerfreundlichkeit ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Funktionen:
- Beschleunigt die Forensik: Beschleunigt Fernuntersuchungen und schützt Ihre gesamte Cloud-Umgebung. Es liefert Einblicke in alle infizierten Rechner und gibt umsetzbare Empfehlungen.
- Storylines-Technologie: Storylines bildet Angriffspfade visuell ab, die Vorfälle vom Ursprung bis zum Abschluss verfolgen. Die Technologie vereinfacht die Bedrohungsanalyse, verkürzt die Untersuchungszeit und gewährleistet eine genaue Behebung, indem sie Bedrohungsereignisse mit ihren Ursachen in Verbindung bringt.
- Automatisches Rollback: SentinelOne versetzt Systeme nach einem Angriff in den Zustand vor dem Angriff zurück. Das bedeutet, dass der Geschäftsbetrieb ohne Datenverlust, Unterbrechungen oder Ausfälle weiterläuft.
- Mehrschichtige Erkennung: SentinelOne kombiniert Endpunktsicherheit mit einem breiteren Spektrum an XDR-Funktionen und bietet Transparenz über Endpunkte, Cloud-Workloads und Identitäten. Seine Algorithmen für maschinelles Lernen können dateilose Angriffe, Ransomware und Zero-Day-Exploits sehr effektiv erkennen.
- Einzige Konsole: SentinelOne vereint Aktivitäten zum Bedrohungsmanagement in einer einzigen Konsole, um sowohl Prozess- als auch Sicherheitslücken zu identifizieren. Es führt Skripte direkt von der Singularity-Konsole oder über eine Befehlszeilenschnittstelle aus.
- Keine Fehler: SentinelOne bietet 100 % Erkennungssichtbarkeit, keine Verzögerungen und keine Konfigurationsänderungen. Es ist führend im 2024 Magic Quadrant™ für Endpoint Protection Platforms, und wird von Unternehmen aufgrund seiner EDR+EPP-Funktionen empfohlen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Mindert die Risiken von Zero-Day-Exploits.
- Blockiert laterale Bewegungen über Netzwerke hinweg.
- Verhindert Privilegieneskalationen und unbefugten Datenzugriff
- Beschleunigt die Reaktionszeiten durch automatisierte Korrekturen.
- Beseitigt blinde Flecken an Endpunkten.
- Verbessert die Multi-Cloud-Compliance durch die Übernahme der neuesten Industriestandards.
- Schützt vor dateilosen Angriffen, Malware, versteckten und unbekannten Bedrohungen, Ransomware und vielem mehr!
Kundenstimmen
"SentinelOne hat unsere Sichtweise auf Cloud-Sicherheit verändert. Es hat uns in Echtzeit über das informiert, was wir übersehen hatten. Zuvor waren einige Angriffe unserer Erkennung entgangen. SentinelOne hat deren Ursachen untersucht und diese Bedrohungen beseitigt. Auch das MDR-Überwachungsteam ist bemerkenswert. Es hat uns Feedback gegeben, wie wir die Technologie besser nutzen können. Dank der Dienste von SentinelOne haben wir eine neue Perspektive auf unsere Sicherheitsmaßnahmen gewonnen."
Siehe die Bewertungen zu SentinelOne Vigilance Respond auf Gartner und PeerSpot für weitere Einblicke.
Gartner MQ: Endpoint
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
#2 Cortex von Palo Alto Networks
Cortex von Palo Alto Networks ist eine MDR-Plattform, die KI mit umsetzbaren Erkenntnissen kombiniert, um Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie optimiert Abläufe, automatisiert die Reaktion auf Vorfälle und bietet Transparenz in Netzwerken, Endpunkten und Cloud-Umgebungen. Cortex ist skalierbar und eignet sich für Unternehmen mit sich ändernden Sicherheitsanforderungen.
Funktionen:
- Endpunktschutz: Bietet Endpunktschutz, Gerätesteuerung, Festplattenverschlüsselung und Host-Firewalls; schützt außerdem vor Malware und unbefugtem Zugriff.
- Kontinuierliche Überwachung: Bietet eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Sicherheitsereignissen und meldet potenzielle Bedrohungen in Echtzeit.
- Threat Hunting: Nutzt Erkenntnisse des Unit 42-Teams von Palo Alto, um nach Bedrohungen zu suchen. Es kann auch Abfragen durchführen und Bedrohungsinformationen generieren. Cortex bietet die Möglichkeit, versteckte Malware oder Insider-Bedrohungen zu erkennen.
- Automatisierte Reaktion auf Vorfälle: Es verfügt über automatisierte Playbooks, die dabei helfen, bekannte Vorfälle schnell zu lösen, wodurch Alarmmüdigkeit und Fehlalarme deutlich reduziert werden.
Bewertung seiner Gartner Peer Insights und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen helfen Ihnen dabei, die Leistungsfähigkeit von Cortex XDR als MDR-Sicherheitslösung einzuschätzen.
#3 McAfee Endpoint Security
McAfee Endpoint Security bietet herkömmliche Antiviren-Tools und Endgeräteschutz. Die Architektur ist anpassungsfähig und skalierbar und kann verschiedene Arten von Bedrohungen bekämpfen. Die Lösung eignet sich zur Abwehr von Ransomware und Zero-Day-Exploits.
Funktionen:
- Endpoint Protection: Dieser Dienst bietet Dateiverschlüsselung, Gerätesteuerung und Anwendungs-Whitelisting, um Risiken zu reduzieren, unbefugten Zugriff zu verhindern und Malware zu entfernen.
- Bedrohungserkennung: Mithilfe von Verhaltensanalysen können komplexe Bedrohungen wie Zero-Day-Exploits und dateilose Malware erkannt werden.
- Risikobewertung: Sicherheitsteams können damit die kritischsten Vorfälle identifizieren und sich zuerst auf diese konzentrieren, indem sie Risikobewertungen zuweisen und deren potenzielle Auswirkungen bewerten.
- Bedrohungsinformationen: McAfee integriert Bedrohungsinformationen in sein System und liefert Informationen über neu auftretende Risiken.
- Eindämmung von Vorfällen: Mit Funktionen zur Isolierung von Endpunkten begrenzt McAfee die Ausbreitung von Bedrohungen und sorgt so für minimale Auswirkungen auf den Betrieb. Außerdem schützt es sensible Dateien und verhindert Datenverletzungen.
Erfahren Sie, wie McAfee Ihre Endpunktsicherheit verbessern kann, indem Sie die Bewertungen von Gartner und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#4 CrowdStrike Endpoint Security
Die Falcon-Plattform von CrowdStrike hat sich aufgrund ihres cloud-nativen Designs und ihrer proaktiven Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen einen Namen gemacht. Die Lösung wurde entwickelt, um komplexe Bedrohungen mit minimalen Auswirkungen auf das System zu bewältigen, und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen mit verteilten Infrastrukturen.
Funktionen:
- Endpoint Protection: CrowdStrike Falcon bietet Endpoint Protection, Incident Response Management und Workflow-Automatisierungsdienste.
- Cloud-native Architektur: Der ressourcenschonende Agent ist für Cloud-Umgebungen optimiert und ermöglicht eine nahtlose Bereitstellung bei minimalen Leistungseinbußen.
- Tools für die Zusammenarbeit: Sicherheitsteams können sofort zusammenarbeiten und Probleme erkennen, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.
- Automatisierte Behebung: Falcon enthält automatisierte Playbooks zur effizienten Behebung von Vorfällen, wodurch Sicherheitsteams Zeit sparen.
Sehen Sie sich die Position von CrowdStrike im MDR-Sicherheitssegment an, indem Sie die neuesten Bewertungen und Bewertungen von Gartner Peer Insights und G2 Bewertungen und Ratings.
#5 Symantec Endpoint Protection
Symantec Endpoint Protection (SEP) schützt Endgeräte und bekämpft komplexe Cyberbedrohungen. Mit KI-gestützter Bedrohungserkennung und detaillierter Durchsetzung von Richtlinien sorgt es dafür, dass Unternehmen in der heutigen Bedrohungslandschaft konform und sicher bleiben.
Funktionen:
- Endpoint Protection: SEP umfasst eine fortschrittliche Malware-Erkennung, Gerätesteuerung und Anwendungshärtung, um unbefugte Änderungen und böswillige Aktivitäten zu verhindern.
- KI-gestützte Erkennung von Bedrohungen: Mithilfe von maschinellem Lernen identifiziert SEP Malware und Phishing-Versuche, bevor sie sich auf Systeme auswirken.
- Durchsetzung von Richtlinien: SEP setzt detaillierte Sicherheitsrichtlinien durch und gewährleistet so die Einhaltung von Branchenstandards wie DSGVO und PCI DSS.
- Cloud-Integration: Die Integration in Cloud-native Plattformen sorgt für Transparenz und optimiert das Sicherheitsmanagement für hybride Umgebungen.
- Forensische Berichterstellung: Detaillierte Vorfallsberichte helfen Teams dabei, die Ursachen zu untersuchen und ihre Abwehrmaßnahmen zu verbessern.
Erfahren Sie mehr über die Endpoint-Schutzfunktionen von Symantec, indem Sie die Bewertungen von Gartner und TrustRadius Bewertungen und Rezensionen.
#6 Sophos Intercept X Endpoint
Sophos bietet Managed Detection and Response (MDR)-Services, die Bedrohungen identifizieren und eine kontinuierliche Überwachung durchführen. Das Unternehmen verwaltet Vorfälle und kombiniert menschliches Fachwissen, um Funktionen zur Bedrohungssuche bereitzustellen. Sophos bietet außerdem Berichts-, Analyse- und Risikomanagement-Services.
Funktionen:
- Endpoint Protection: Intercept X kann die Ursachen von Bedrohungen aufspüren. Es kann Festplatten verschlüsseln, Systeme vor unbefugten böswilligen Änderungen schützen und Anwendungskontrollen bereitstellen.
- Anti-Ransomware-Technologie: Sophos kann Ransomware-Angriffe mithilfe von Verhaltensanalysen erkennen und blockieren. Es verhindert unbefugte Datenverschlüsselung und sorgt für eine schnelle Wiederherstellung nach Vorfällen.
- Zentralisierte Verwaltung: Die Plattform verfügt über intuitive Dashboards und Funktionen zum Bedrohungsmanagement für mehrere Geräte und Umgebungen.
- Deep Learning AI: Sophos nutzt Deep Learning, um bisher unbekannte Bedrohungen zu erkennen und effektiv zu neutralisieren.
- Integrierte Bedrohungsinformationen: Es generiert und nutzt globale Bedrohungsinformationen, um sich ständig weiterentwickelnden Angriffstrends immer einen Schritt voraus zu sein. Es verfügt über Anti-Ransomware-Maßnahmen, um das Risiko von Betriebsausfällen zu reduzieren.
Lesen Sie die Bewertungen und Rezensionen zu Sophos Intercept X auf Gartner Peer Insights und G2, um zu sehen, ob es für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Wie wählt man den richtigen MDR-Anbieter aus?
Welchen MDR-Anbieter Sie wählen, hängt davon ab, was Ihr Unternehmen sucht. Sie müssen auch Ihre Größe und Ihr Budget berücksichtigen. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Wissen Sie, wonach Sie suchen – Möchten Sie grundlegende Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen oder erweiterte Funktionen zur Sicherheitsautomatisierung? Ein guter Anfang ist es, zu wissen, mit welchen Arten von Bedrohungen Sie konfrontiert sind. Grenzen Sie Ihre Prioritäten ein, konzentrieren Sie sich auf das, was für Sie funktioniert, und beginnen Sie dort.
- Überprüfen Sie die Skalierbarkeit – Sie möchten keine MDR-Anbieter, die nicht mit Ihrer Infrastruktur mitwachsen können. Sicherheitsanforderungen ändern sich, und wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, benötigen Sie MDR-Anbieter, die Schritt halten können. Suchen Sie nach MDR-Anbietern, die aufgeschlossen und nicht restriktiv sind und Ihnen vollständige Flexibilität bieten.
- Integrationen und Reaktionszeiten bewerten – Alle guten MDR-Anbieter bieten nahtlose Integrationen. Sie sind dafür bekannt, dass sie die Reaktionszeiten bei Vorfällen verkürzen. Suchen Sie nach Anbietern, die einen umfassenden Schutz und MDR-Services rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr bieten.
- Dokumentation und Berichterstattung – Ihr MDR-Anbieter sollte Ihnen hilfreich zur Seite stehen. Stellen Sie sicher, dass er Dokumentationen erstellen, Bedrohungen katalogisieren und tiefgreifendere Einblicke geben kann. Wenn Sie später den Anbieter wechseln möchten, wählen Sie diese Option gegenüber Ihrem aktuellen Anbieter. Überlegen Sie zweimal, wenn Dokumentation und Berichterstattung nicht im MDR-Service enthalten sind.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernFazit
Cyberbedrohungen werden weiter zunehmen und sich weiterentwickeln. Um eine schnelle Reaktion auf Vorfälle zu gewährleisten, sind fortschrittliche Bedrohungserkennung und MDR-Dienste erforderlich. Diese MDR-Anbieter sind führend und bieten einzigartige Sicherheitsfunktionen, mit denen moderne und neue Bedrohungen bekämpft werden können.
SentinelOne ist führend mit KI-gesteuerter Automatisierung und umfassender Endpunktsicherheit, während die anderen Anbieter für allgemeine Zwecke gut geeignet sind. Welchen MDR-Anbieter Sie wählen, hängt von Ihren branchenspezifischen Herausforderungen und Ihrem Budget ab. Die Beauftragung eines MDR-Anbieters kann die Geschäftseffizienz steigern, Risiken reduzieren und die Cyber-Resilienz gegenüber zukünftigen Herausforderungen sicherstellen.
"FAQs
Einige der Nutznießer von MDR-Diensten sind in den Branchen mit den sensibelsten Daten tätig, wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der Regierung. Sie halten sich an strenge Compliance-Standards und sind bevorzugte Ziele für Cyberangriffe.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitslösungen bieten MDR-Anbieter proaktive Bedrohungssuche, fachkundige Reaktion auf Vorfälle und Überwachung rund um die Uhr. Sie leisten mehr als nur Erkennung – sie arbeiten daran, Bedrohungen zu neutralisieren.
Ja! Viele MDR-Anbieter bieten skalierbare Lösungen, die auf die unterschiedlichen Anforderungen und Budgets kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind.
KI in MDR-Diensten sorgt für eine schnellere und genauere Erkennung von Bedrohungen. Sie automatisiert sich wiederholende Aufgaben, identifiziert Muster und sagt mögliche Schwachstellen voraus.
MDR-Dienste können Verhaltensanalysen und Identitätsüberwachungsdienste bereitstellen. Diese entdecken ungewöhnliche Aktivitäten, die Insider-Bedrohungen aufdecken können.

