Laut IBM belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne auf etwa 4,88 Millionen US-Dollar. Bis zu 70 % davon haben ihren Ursprung an Endpunkten, also Geräten wie Smartphones, Laptops oder kundenorientierten Geräten. Das bedeutet, dass das schwächste Glied in Ihrer Cybersicherheitskette ein ungeschützter Endpunkt sein könnte.
Da Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle heute immer beliebter werden, haben auch die Cyber-Bedrohungen für solche Geräte um ein Vielfaches zugenommen. Zusätzlich zu den oben genannten Kosten einer Datenverletzung kann ein Sicherheitsvorfall auch das Vertrauen der Kunden untergraben und ein Unternehmen in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Daher ist Endpunktsicherheit für Unternehmen ein Muss.
Im Folgenden erhalten Sie ein umfassendes Verständnis davon, was Endpunktsicherheit bedeutet, warum sie wichtig ist und welche führenden Endpunktsicherheitslösungen Sie im Jahr 2025 und darüber hinaus in Betracht ziehen können.
Was ist Endpoint Security?
Endpunktsicherheit bezeichnet eine Reihe von Verfahren und Technologien, die dazu dienen, die mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte vor Cyberbedrohungen zu schützen. Diese Geräte werden als Endpunkte bezeichnet und umfassen Laptops, Desktops, Mobiltelefone, Tablets, Server und virtuelle Umgebungen, die von Mitarbeitern täglich genutzt werden.
Endpoint Security ist kein einzelnes System oder eine einzelne Software. Sie umfasst mehrere Elemente, die zur Implementierung und Aufrechterhaltung der Endpunktsicherheit beitragen. Dazu gehören unter anderem:
- Firewalls
- Datenverschlüsselung
- Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS)
- Endpoint Detection and Response (EDR)
- Patch-Management
- Zugriffskontrolle
Notwendigkeit von Endpunktsicherheit
Endpunktsicherheitslösungen werden zur Lebensader moderner Unternehmen. Benutzer können außerhalb der Sicherheitsinfrastruktur des Unternehmens liegen, und die heutigenBedrohungen sind äußerst raffiniert und vielfältig. Herkömmliche Sicherheitslösungen wie Antivirenprogramme und Firewalls reichen nicht aus, um die Perimeterverteidigung zu gewährleisten. Sie benötigen die besten Endpunkt-Sicherheitstools, um sich vor sich ständig ändernden und dynamischen Cybersicherheitsangriffen zu schützen. Unternehmen wachsen und skalieren, was bedeutet, dass die Kosten für die Sicherung ihrer Netzwerke steigen.
Bei-Premise-Endpunktsicherheit hat lange Einrichtungszeiten und ist nicht die beste Wahl für budgetbewusste Anwender. Außerdem beschränkt sie sich auf die Aufrechterhaltung der Sicherheit nur für interne Server. Sobald Sie in die Cloud migrieren, wird Ihre Infrastruktur anfällig. Die Endpunktsicherheitslösungen von SentinelOne decken Cloud-Premises und -Services ab. Sie bieten schnelle Reaktion auf Bedrohungen, Erkennung von Vorfällen und 24/7-Endpunktschutz. Gute Endpunktschutz-Suiten bieten schnelle Patches, starke Zugriffskontrollen und sichere Remote-Geräte.
Vielen IoT-Geräten fehlen die erforderlichen Verschlüsselungsmaßnahmen. Durch die Installation von EDR zur Verwaltung, Überwachung und Minderung von Endpunkt-Schwachstellen können Sie auf dem neuesten Stand bleiben und den autorisierten Gerätezugriff regulieren. Wenn Sie neugierig sind, was Endpunkt-Sicherheitslösungen sind, werden Sie erfreut sein zu erfahren, dass es sich dabei um spezielle Tools handelt, mit denen Sie Ihre Netzwerke segmentieren und Probleme darin isolieren können. E-Mails sind eines der häufigsten Einfallstore für Cyberkriminelle. Schädliche Dateien werden über Geräte und Netzwerke versendet und stellen eine Gefahr für die Endpunktsicherheit dar. Leistungsstarke Endpunkt-Sicherheitstools können Bedrohungen unter Quarantäne stellen und zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Inhaltsfilterung, E-Mail-Archivierung, Phishing-Schutz, Malware-Blockierung und mehr bieten. Die Dokumentation der Fähigkeit Ihres Unternehmens, mit sensiblen Daten umzugehen und die Compliance einzuhalten, kann ebenfalls dazu beitragen, hohe Bußgelder und andere Rechtskosten zu vermeiden. Endpunktsicherheit ist erforderlich, um die kontinuierliche Einhaltung sich weiterentwickelnder Standards wie SOC 2, HIPAA, NIST Benchmark und anderer regulatorischer Rahmenwerke zu gewährleisten.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Die besten Endpoint-Sicherheitslösungen für 2025
Die Auswahl einer Endpunkt-Sicherheitslösung kann schwierig sein. Idealerweise sollten Sie nicht nach einer einzigen Antivirensoftware suchen, die Ihre Endpunkte schützen kann. Stattdessen benötigen Sie ein Sicherheitssystem der Enterprise-Klasse, das die Endpunktsicherheit gewährleistet und gleichzeitig Ihre allgemeine Sicherheitslage verbessert.
Mit anderen Worten: Es sollte sich gut in Ihre bestehende Sicherheitsinfrastruktur integrieren lassen und als Add-on fungieren, wenn nicht sogar als integraler Bestandteil davon.
Hier sind einige der besten Endpunkt-Sicherheitslösungen, die Sie im Jahr 2025 in Betracht ziehen können. Wir haben diese anhand verschiedener Faktoren ausgewählt, darunter Funktionen und Sternbewertungen.
1. SentinelOne Singularity™ Endpoint Security
SentinelOne Singularity Endpoint Security ist eine einheitliche Plattform, die Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Cybersicherheit an allen Endpunkten bietet. Sie schützt Ihr gesamtes Unternehmen vor allen Cyberbedrohungen und gewährleistet eine robuste Prävention, Erkennung und Reaktion auf verschiedenen Geräten.
Der zentralisierte Ansatz gewährleistet, dass Ihre Sicherheitsteams die Übersicht und Kontrolle behalten und gleichzeitig Arbeitsabläufe optimieren und die Reaktionszeiten auf neue Bedrohungen wie Malware und Ransomware verbessern können.
Funktionen:
- Dynamische Geräteerkennung zur Echtzeit-Identifizierung nicht verwalteter Endpunkte.
- Höhere Transparenz und Verantwortlichkeit bei reduzierten Fehlalarmen über alle Betriebssysteme hinweg.
- Schnelle Reaktionsmöglichkeiten zur Behebung und Wiederherstellung von Endpunkten mit einem einzigen Klick.
- Erstklassige Endpoint Detection and Response (EDR) für präzise Bedrohungsabwehr.
- Automatische Ereigniskorrelation zur Rekonstruktion der Zeitachse von Bedrohungen.
- Zentralisierte Fernverwaltung über die RemoteOps-Konsole für eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen.
Kernprobleme der Endpunktsicherheit, die SentinelOne beseitigt
SentinelOne Singularity™ Endpoint Security löst mehrere kritische Cybersicherheitsprobleme, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert sein könnte:
- Endpunkte sind oft das Hauptziel von Angreifern. SentinelOne hilft, diese Geräte zu schützen und ihre Anfälligkeit für Sicherheitsverletzungen zu verringern.
- Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, den Überblick über ihre gesamte Angriffsfläche zu behalten. Dieses Problem wird durch umfassende Einblicke in alle Endpunkte, einschließlich nicht verwalteter Geräte, und ein verbessertes Bewusstsein für die Sicherheitslage gelöst.
- Herkömmliche Reaktionsmethoden können zeitaufwändig und ineffizient sein. Dieses Problem wird durch schnelle Reaktionsmöglichkeiten gelöst.
- Fehlalarme, die die Erkennungswirksamkeit beeinträchtigen, werden durch autonome, kombinierte EPP+EDR-Sicherheitslösungen für Endpunkte reduziert.
- Die Herausforderung unterschiedlicher Systeme wird durch eine einzige zentralisierte Plattform gelöst, die Daten und Workflows vereinheitlicht.
Kundenreferenz
CISCO & VP of Enterprise IT bei Flex bestätigte die Vorteile der EDR-Lösung von SentinelOne mit folgenden Worten:
"Wir haben uns aufgrund des Schutzes für SentinelOne entschieden. Wir sind aufgrund unabhängiger Tests davon überzeugt, dass SentinelOne die beste Leistung auf dem Markt bietet."
Entdecken Sie Gartner Peer Insights und Peerspot Kundenbewertungen von SentinelOne.
2. Symantec Endpoint Security Complete – Broadcom
Symantec Endpoint Security Complete bietet Endpunktsicherheit für Unternehmen. Es schützt mobile Geräte über gesamte Angriffsketten hinweg. Symantec kann sich an verschiedene Bedrohungen anpassen und bietet außerdem KI-gesteuerte Sicherheitsmanagementfunktionen.
Funktionen:
- Malware- und Intrusion-Abwehr: Scannt und blockiert verdächtige Dateien oder Aktivitäten, um unbefugte Änderungen zu verhindern.
- Verhinderung von Datenverlusten (DLP): Überwacht und kontrolliert sensible Daten, um versehentliche oder absichtliche Offenlegung zu reduzieren.
- KI-gestützte Bedrohungsanalyse: Verwendet maschinelle Lernverfahren, um ungewöhnliche Muster zu erkennen und Bedrohungen schneller zu identifizieren.
- Cloud- und Netzwerkschutz: Generiert Informationen aus cloudbasierten Quellen und Einblicken auf Netzwerkebene, um die Endpunktsicherheit zu verbessern.
- Zentralisierte Verwaltung: Bietet eine einzige Konsole zum Konfigurieren von Richtlinien, Verfolgen von Vorfällen und Erstellen von Sicherheitsberichten.
- Compliance-Berichterstellung: Bietet Tools zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und erstellt Compliance-Berichte.
- Abdeckung mobiler Geräte: Erweitert den Schutz für mobile Endgeräte und gewährleistet konsistente Sicherheit.
Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer, um die Wirksamkeit von Symantec Endpoint Security Complete zu beurteilen.
3. Sophos Intercept X – Sophos
Sophos Intercept X ist eine Endpoint-Sicherheitsplattform, die entwickelt wurde, um Daten auf Geräten, in Cloud-Umgebungen und auf Servern zu schützen. Die Systemkonfiguration und -verwaltung erfolgt über die Cloud-native Sicherheitsplattform von Sophos, die gleichzeitig als Managed Detection and Response (MDR) dient.
Funktionen:
- Endpoint Detection and Response: Überwacht Bedrohungen auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Umgebungen und bietet Tools zur Erkennung und Analyse verdächtiger Aktivitäten.
- Schutz vor Malware, Exploits und Ransomware: Schützt vor verschiedenen Arten von Angriffen und trägt so dazu bei, das Risiko einer Kompromittierung des Systems zu verringern.
- Cloud-basierte Verwaltung: Die Einrichtung und Verwaltung erfolgt über eine Cloud-Konsole, die auch als Managed Detection and Response (MDR)-Dienst dienen kann.
- Mobile Endpoint Management: Umfasst Optionen zur Überwachung mobiler Geräte, um einheitliche Richtlinien und Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Entdecken Sie Gartner Peer Insight und lesen Sie Nutzerbewertungen zur Funktionsweise und den Angeboten von Sophos Intercept X.
4. FortiClient – Fortinet
FortiClient von Fortinet ist ein "Fabric Agent", also im Grunde eine Endpunktsoftware, die auf Endgeräten ausgeführt wird. Sie wird von Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern verwendet, die sichere Netzwerkverbindungen nach Zero-Trust-Prinzipien suchen. FortiClient ist eine der besten Endpunkt-Sicherheitslösungen auf dem Markt.
Funktionen:
- "Fabric Agent" für Endpunktdaten: Wird auf Endgeräten installiert, um Informationen über deren Status und Sicherheitslage zu sammeln.
- Zero-Trust-Fernzugriff: Verwendet Verifizierungsschritte, um Verbindungen für Remote-Mitarbeiter zu sichern und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Automatisierte Reaktionen: Ergreift Maßnahmen bei kompromittierten Endpunkten, um Probleme einzudämmen, bevor sie sich ausbreiten.
- Websicherheit und Inhaltsfilterung: Hilft bei der Kontrolle des Zugriffs auf Websites und Inhalte und reduziert so die Gefährdung durch schädliche Inhalte.
- Software- und Bestandsverwaltung: Verfolgt installierte Anwendungen und Geräte und unterstützt so die Wartung und Aktualisierung.
Lesen Sie, was Nutzer über die Benutzerfreundlichkeit und die Endpoint-Schutzfunktionen von Fortinet auf Peerspot.
5. Trend Vision One – Endpoint Security
Trend Vision One ist eine Endpoint-Sicherheitslösung, die mehrere Sicherheitsebenen für alle möglichen Phasen eines Angriffs auf Endgeräte bietet. Der rund um die Uhr verfügbare MDR-Service sorgt dafür, dass jede Bedrohung erkannt und bekämpft wird. Trend Vision One deckt eine breite Palette von Betriebssystemen und Linux-Plattformen ab, die von mehreren Serversystemen verwendet werden.
Funktionen:
- Konsolidierte Endpunkt-, Server- und Workload-Sicherheit
- Hochpräzises maschinelles Lernen
- Verhaltensanalyse
- Blockierung von Befehls- und Kontrollsystemen (C&C)
- Verhinderung von Datenverlusten (DLP)
- Rollback von Ransomware
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von den Funktionen von Trend Vision One, indem Sie die verifizierten Rückmeldungen von Benutzern lesen.
6. Harmony – Check Point Software
Harmony ist eine Endpoint-Sicherheitslösung von Check Point Software. Sie hilft Unternehmen dabei, ihre Daten in E-Mails, im Internet, in Anwendungen und beim Unternehmenszugang zu schützen. Harmony kann die Komplexität der Infrastruktur reduzieren, Risiken im Cloud-Netzwerk verringern und bietet außerdem hybride Sicherheitstools.
Funktionen:
- KI-Bedrohungsschutz: Funktioniert über Endpunkte hinweg, um Malware und Exploits in Echtzeit zu blockieren.
- Einheitliche Konsole: Für Transparenz und Verwaltung von Endpunkt-Sicherheitsrichtlinien über eine einzige Oberfläche.
- Konsolidierte Sicherheitstools: Sie wurden entwickelt, um die Gesamtkosten für den Schutz durch eine integrierte Plattform zu senken.
- Management von Bedrohungsrisiken: Zur Identifizierung und Priorisierung von Schwachstellen, bevor diese ausgenutzt werden können.
- Sichere Fernzugriffsmöglichkeiten: Für externe Benutzer, um sichere Verbindungen zu Unternehmensressourcen zu gewährleisten.
Entdecken Sie die Kundenbewertungen und Rezensionen zu Harmony Check Point Software auf Gartner Peer Insights.
7. Microsoft Defender for Endpoint
Microsoft Defender for Endpoint ist eine weitere Endpunkt-Sicherheitslösung. Sie kann Bedrohungen in Unternehmensnetzwerken verhindern, erkennen, untersuchen und darauf reagieren. Sie lässt sich in andere Microsoft-Dienste integrieren und bietet ganzheitliche Endpunkt-Sicherheit.
Funktionen:
- Verhaltensbasierte Endpunktüberwachung: Erkennt anomale Aktivitäten mithilfe integrierter Verhaltenssensoren.
- Cloudbasierte Analysen: Dient zur Identifizierung komplexer Bedrohungen mithilfe der skalierbaren Cloud-Intelligenz von Microsoft.
- Bedrohungsinformationen: Hält Sie über die neuesten Bedrohungen auf dem Laufenden und sammelt Informationen darüber.
- Untersuchung und Warnmeldungen: Diese werden automatisch durchgeführt, wodurch der Bedarf an manuellen Reaktionen auf Bedrohungen reduziert wird.
- Integration mit Microsoft 365 und Azure-Diensten: Sie vereinheitlicht die Abwehrmaßnahmen für Microsoft- und Azure-Geräte, Cloud-Dienste und Anwendungen.
Treffen Sie eine fundierte Entscheidung, indem Sie sich die detaillierten Bewertungen von Benutzern unter Gartner Peer Insights, die Microsoft Defender implementiert haben.
8. Trellix Endpoint Security Suite
Im Gegensatz zu den meisten Endpoint-Sicherheitslösungen, die als Einzelprodukt angeboten werden, bietet Trellix eine Suite der besten Endpoint-Sicherheitslösungen. Die Produktsuite bietet alles von mehrschichtigen Sicherheitsansätzen bis hin zum Schutz mobiler Geräte, Anwendungs- und Änderungskontrolle und vielem mehr.
Funktionen:
- Mehrschichtiger Schutz vor Bedrohungen: Dient zum Blockieren von Malware, Exploits und anderen Angriffen auf Endgeräte.
- Forensische Untersuchung: Dient der gründlichen Analyse von Sicherheitsvorfällen und deren Ursachen.
- Mobile Sicherheit: Bietet Funktionen zum Schutz von Smartphones und Tablets als Teil der Endpunkt-Suite.
- Richtlinienkoordination: Gewährleistet eine einheitliche Durchsetzung der Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Unternehmen.
- Austausch von Bedrohungsinformationen: Mit integrierter Austauschplattform, um über die neuesten Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben.
- Anwendungs- und Änderungskontrollen: Blockiert nicht genehmigte Programme und Systemänderungen auf Endgeräten.
Sehen Sie sich das Benutzer-Feedback an, um zu erfahren, wie das Unternehmen die Endpunktsicherheit verwaltet.
9. CrowdStrike Falcon
CrowdStrike Falcon bietet Endpunktschutz vor verschiedenen Angriffen, darunter Malware und Zero-Day-Bedrohungen. Es nutzt eine KI-basierte Endpunktschutzplattform (EPP), die auf Speicherscans setzt, um die Ausbreitung von Bedrohungen zu verhindern.
Funktionen:
- KI-Bedrohungsschutz: Stoppt Malware und Zero-Day-Angriffe auf Endpunkte.
- Blockierung und Eindämmung von Bedrohungen: Minimiert den Bedarf an manuellen Sicherheitsmaßnahmen durch automatische Blockierung und Quarantäne von Bedrohungen.
- Bedrohungsverfolgung: Verfolgt Bedrohungen über Endpunkte hinweg, um die Aktivitäten und das Verhalten von Angreifern zu überwachen.
- Transparenz: Erhöht die Transparenz hinsichtlich Endpunkt-Schwachstellen, um die Angriffsfläche zu reduzieren.
- Proaktive Bedrohungssuche: Identifiziert versteckte oder latente Bedrohungen.
- Identitätsschutz: Erkennt und stoppt Angriffe auf Benutzerkonten, die auf Anmeldedaten basieren.
- Dashboard für Vorfälle: Optimiert die Untersuchung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
Sehen Sie sich an, wie CrowdStrike Falcon als Endpoint-Sicherheitslösung im Vergleich abschneidet, indem Sie sich die Bewertungen unter Bewertungen auf PeerSpot.
10. Cortex XDR – Palo Alto Networks
Cortex XDR implementiert unternehmensweiten Schutz, indem es Daten aus allen möglichen Quellen analysiert, um Angriffe zu verhindern. Es kann Sicherheitslücken beseitigen, Sicherheitsvorgänge vereinfachen, um die durchschnittliche Reaktionszeit (MTTR) zu verkürzen, und letztlich die Kosten durch die Konsolidierung der Sicherheitsmaßnahmen zu senken.
Funktionen:
- ML-Bedrohungserkennung: Nutzt Daten von Endpunkten, Netzwerken und Cloud-Quellen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
- Incident Management: Optimiert die Reaktion und Untersuchung innerhalb einer einzigen Schnittstelle.
- Ursachenanalyse: Kann schnell feststellen, wie ein Angriff stattgefunden hat und sich ausgebreitet hat.
- Forensische Daten: Es ermöglicht die forensische Datenerfassung zur Analyse von Angriffen und Malware-Verhalten.
- Bedrohungssuche: Es kann nach Bedrohungen in Endpunkten, Netzwerken und Cloud-Umgebungen suchen, um versteckte und unbekannte Bedrohungen aufzudecken.
Lesen Sie die neuesten Bewertungen auf Gartner Peer Insights und erfahren Sie, wie Cortex XDR im Bereich Endpunktsicherheit abschneidet.
Schützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernWie wählt man die richtige Endpunkt-Sicherheitslösung aus?
Die Auswahl der richtigen Endpoint-Sicherheitslösung ist entscheidend für den Schutz Ihres Unternehmens vor Cyber-Bedrohungen. Angesichts der Vielzahl verfügbarer Optionen ist es wichtig, mehrere Schlüsselfaktoren zu bewerten, um sicherzustellen, dass die Lösung Ihren spezifischen Anforderungen und Sicherheitsanforderungen entspricht.
Hier finden Sie einen strukturierten Ansatz, der Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
1. Umfassender Schutz
Suchen Sie nach Endpunkt-Sicherheitslösungen, die mehrschichtige Sicherheitsfunktionen bieten, darunter Antivirus, Anti-Malware, Firewalls und Bedrohungserkennung. Stellen Sie sicher, dass ein robuster Schutz gegen alle möglichen Arten von Bedrohungen vorhanden ist.
2. Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten
Bewerten Sie die Fähigkeit der Lösung, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und automatisch darauf zu reagieren. Effektive Endpoint Detection and Response (EDR)- und Extended Detection and Response (XDR)-Funktionen können die Zeit zur Behebung von Vorfällen erheblich verkürzen.
3. Einfache Verwaltung
Berücksichtigen Sie die Verwaltungsschnittstelle und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Lösung. Ein zentrales Dashboard, das Überwachungs- und Verwaltungsaufgaben vereinfacht, ist für die Effizienz unerlässlich.
4. Skalierbarkeit
Stellen Sie sicher, dass die Lösung mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwachsen kann. Sie sollte in der Lage sein, eine steigende Anzahl von Endpunkten zu verwalten, ohne die Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Die beste Endpunkt-Sicherheitslösung ist eine, die für Ihr Unternehmen geeignet ist und mit ihm Schritt hält.
5. Kompatibilität
Überprüfen Sie die Kompatibilität mit vorhandenen Systemen und Software. Die Endpunktsicherheitslösung sollte sich nahtlos in Ihre aktuelle IT-Umgebung integrieren lassen, um Störungen zu minimieren.
6. Compliance
Stellen Sie sicher, dass die Endpunktsicherheitslösung dazu beiträgt, branchenspezifische Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen und dem Gesundheitswesen.
Fazit
Angesichts der rasant zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen ist es wichtiger denn je, Ihr Unternehmen vor Bedrohungen zu schützen. Die richtigen Endpoint-Sicherheitslösungen wie SentinelOne Singularity™ Endpoint Security schützen nicht nur Ihre wertvollen Daten, sondern ermöglichen es Ihrem Team auch, selbstbewusst zu arbeiten, da es weiß, dass es vor potenziellen Sicherheitsverletzungen geschützt ist.
In diesem Artikel haben wir die 10 besten Endpoint-Sicherheitslösungen vorgestellt, die sich an die sich verändernde Bedrohungslandschaft anpassen können und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen geschützt bleibt.
Durch die richtige Wahl eines Endpoint-Sicherheitssystems können Sie die schwächsten Glieder in Ihrer Cybersicherheitsabwehr stärken und eine bessere digitale Umgebung für Ihre Mitarbeiter und Stakeholder schaffen. Um Ihre Endgeräte mit SentinelOne Singularity Endpoint Security zu schützen, fordern Sie noch heute eine Demo an noch heute an!
FAQs
Eine Endpoint-Sicherheitslösung dient zum Schutz von Endgeräten vor Viren, Malware, Phishing und anderen Arten von Social Engineering und Cyberangriffen. Es handelt sich um spezielle Plattformen und Sicherheitslösungen, die sich in Cloud-Dienste integrieren lassen und so ein verbessertes Sicherheitsmanagement und eine verbesserte Erkennung von Bedrohungen bieten.
Die wichtigsten Funktionen, auf die Sie bei modernen Sicherheitslösungen für Endpunkte achten sollten, sind: Skalierbarkeit, Funktionen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, Compliance-Management, Kompatibilität und umfassender Schutz. Sie benötigen mehrschichtige Sicherheitsfunktionen, die unverzichtbar sind, und moderne EDR-Pakete umfassen Firewalls, Antivirenprogramme, Anti-Malware und vieles mehr.
Zu den wichtigsten Vorteilen der Verwendung von Endpunkt-Sicherheitslösungen gehören:
- Schutz der Geräte und Daten Ihres Unternehmens vor verschiedenen Cybersicherheitsbedrohungen
- Förderung des Vertrauens der Stakeholder und Verbesserung des Kundenvertrauens durch Gewährleistung kontinuierlicher Compliance
- Bekämpfung von Malware, Ransomware, Schatten-IT und anderen Arten von Cyberangriffen
- Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit bei Vorfällen und Verringerung des Risikos von Datenverstößen.
- Einhaltung sich ändernder oder weiterentwickelnder regulatorischer Anforderungen, einschließlich der Möglichkeit, klare Prüfpfade zu führen.
- Endpoint-Sicherheitsplattformen bieten außerdem umfassende Transparenz über alle Ihre Geräte, Ressourcen, Netzwerke und Benutzer und setzen einheitliche Sicherheitsrichtlinien in IT- und Cloud-Umgebungen durch.
Zu den besten Endpunkt-Sicherheitslösungen im Jahr 2025 gehören Singularity™ Endpoint, Singularity™ XDR, Symantec Endpoint Security und Cortex XDR von Palo Alto Networks. Es gibt viele andere Optionen auf dem Markt, aber dies sind einige der besten Endpunkt-Sicherheitslösungen im Jahr 2025.
Endpoint Security ist eine Strategie zum Schutz von Geräten wie Computern, Laptops, Mobiltelefonen und Servern vor Cyberbedrohungen. Sie ist wichtig, da Endpunkte häufig das primäre Ziel von Angriffen sind und ihre Sicherung dazu beiträgt, sensible Daten zu schützen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und vor Sicherheitsverletzungen zu schützen.
Die Kosten für eine Endpoint-Sicherheitslösung können je nach Faktoren wie der Größe des Unternehmens, der Anzahl der Endpunkte, den enthaltenen Funktionen und dem Anbieter stark variieren. Die Preise reichen in der Regel von wenigen Dollar pro Gerät und Monat bis zu mehreren hundert Dollar für umfassendere Unternehmenslösungen.
Ja, viele Endpoint-Sicherheitslösungen enthalten spezielle Funktionen zum Schutz mobiler Geräte. Dazu können Mobile Device Management (MDM), Bedrohungserkennung und Datenverschlüsselung gehören, um sensible Informationen auf Smartphones und Tablets zu schützen.
Ja, Endpoint-Sicherheitslösungen können definitiv in Cloud-Umgebungen eingesetzt werden. Moderne Endpoint-Sicherheitslösungen bieten Schutz für cloudbasierte Anwendungen und Dienste und gewährleisten, dass Daten unabhängig von ihrem Speicherort sicher sind.
Zu den gängigen Arten von Endpunktsicherheit gehören unter anderem:
- Firewalls
- Datenverschlüsselung
- Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS)
- Endpoint Detection and Response (EDR)
- Patch-Management
- Zugriffskontrolle
Zu den häufigsten Bedrohungen, vor denen Endpoint-Sicherheitslösungen schützen, gehören:
- Malware und Ransomware: Schädliche Software, die darauf ausgelegt ist, Störungen zu verursachen, Schäden anzurichten oder sich unbefugten Zugriff zu verschaffen.
- Phishing-Angriffe: Versuche, durch Täuschung, häufig unter Verwendung irreführender Links, an sensible Informationen zu gelangen.
- Insider-Bedrohungen: Risiken, die von Mitarbeitern oder vertrauenswürdigen Personen ausgehen.
- Zero-Day-Exploits: Angriffe, die Schwachstellen ausnutzen, die dem Softwareanbieter noch nicht bekannt sind.
Zu den wichtigsten Herausforderungen bei der Implementierung und Wartung einer Endpoint-Sicherheitslösung gehören:
- Die Koordination und Verwaltung mehrerer Sicherheitstools kann mühsam sein.
- Sicherstellen, dass die Mitarbeiter die Sicherheitsrichtlinien und -praktiken einhalten.
- Mit den sich schnell ändernden Bedrohungen und Schwachstellen Schritt zu halten.
- Die Kompatibilität mit der aktuellen IT-Infrastruktur sicherzustellen, kann schwierig sein.

