Cyberkriminelle nehmen zunehmend Geräte ins Visier, die für den Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Die Sicherung dieser Endgeräte – Laptops, Desktops, Smartphones und Server – ist heute keine Option mehr, sondern hat höchste Priorität. Wussten Sie, dass allein im Jahr 2023 ganze 68 Prozent der Unternehmen mindestens einen Angriff auf Endgeräte erlitten haben, der zu einer Kompromittierung von Daten oder der IT-Infrastruktur führte? Diese Zahl verdeutlicht, wie dringend fortschrittliche Endpunkt-Sicherheitsprodukte benötigt werden, um Cyber-Bedrohungen an jedem Einstiegspunkt zu erkennen, zu verhindern und abzuwehren.
Der folgende Artikel behandelt die besten Endpunkt-Sicherheitsprodukte im Jahr 2025 und enthält umfassende Vergleiche mit detaillierten Informationen zu Funktionen, Preismodellen und Nutzerbewertungen. Wir werden die wichtigsten Empfehlungen diskutieren, erklären, wie Sie das für Ihr Unternehmen am besten geeignete Produkt auswählen, und häufig gestellte Fragen von Nutzern beantworten, um Ihre Abwehr gegen die sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen zu stärken.
Was sind Endpoint Security-Produkte?
Endpoint-Sicherheitsprodukte sind hochentwickelte Softwarelösungen, die einzelne Geräte vor Cyberbedrohungen wie Malware, Ransomware und APTs schützen. Diese Lösungen kombinieren in der Regel mehrere Sicherheitstechnologien wie Antivirus, Firewall, Datenverschlüsselung und Verhaltensanalyse für einen umfassenden Schutz.
Laut dem IBM-Bericht "2024 Cost of a Data Breach Report" belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne mittlerweile auf 4,88 Millionen US-Dollar. Diese Statistik spricht Bände über die finanziellen Auswirkungen eines unzureichenden Schutzes von Endgeräten. Infolgedessen ist die Endpunktsicherheit in der modernen Geschäftswelt zu einem immer wichtigeren Thema geworden, da Remote-Arbeit und Cloud-Dienste weit offene Angriffsflächen bieten.
Die Notwendigkeit von Endpunktsicherheitsprodukten
Die Dynamik der digitalen Welt ändert sich täglich, und auch die Taktiken der Cyberkriminellen ändern sich. Aus diesem Grund ist eine robuste Endpunktsicherheit ein Bereich der Cybersicherheit, der in keiner Strategie vernachlässigt werden darf.
Mehrere kritische Faktoren untermauern die Notwendigkeit einer robusten Endpunktsicherheit:
- Die Verbreitung von Endpunkten: Immer mehr Mitarbeiter arbeiten remote und die meisten übernehmen die BYOD-Kultur. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen heute über mehr Endpunkte verfügt als je zuvor. Jedes Gerät ist ein potenzieller Einstiegspunkt für Cyberangriffe und muss geschützt werden.
- Die Raffinesse von Cyberbedrohungen: Cyberkriminelle arbeiten unermüdlich an neuen Taktiken und entwickeln immer raffiniertere Methoden, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Endpunkt-Sicherheitsprodukte müssen mit solchen Bedrohungen Schritt halten und proaktiven Schutz vor bekannten und unbekannten Schwachstellen in der Umgebung eines Unternehmens bieten.
- Datenschutz und Compliance: Zu den strengen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gehören h. Endpoint Security umfasst hohe Geldstrafen für Datenschutzverletzungen, die für den Schutz solcher sensiblen Informationen von entscheidender Bedeutung sind und somit Unternehmen dabei helfen, diese Vorschriften einzuhalten.
- Umstellung auf Remote-Arbeit: Der Übergang zum Remote-Arbeiten hat zusammen mit anderen Veränderungen dazu geführt, dass der für Sicherheitsmanager so wichtige Netzwerkperimeter ausgehöhlt wurde, was die Sicherung von Unternehmensressourcen erheblich erschwert. Endpoint-Sicherheitsprodukte bieten einen wichtigen Schutz für Geräte, die außerhalb der Grenzen des traditionellen Bürobereichs verwendet werden.
- Die Kosten von Cyberkriminalität: Cyberkriminalität verursacht erhebliche finanzielle Kosten. Laut IBM beliefen sich die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne im Jahr 2024 auf 4,88 Millionen US-Dollar. Eine robuste Endpunktsicherheit kann dieses Risiko erheblich senken und den Gewinn eines Unternehmens schützen.
Die 8 besten Endpunktsicherheitsprodukte des Jahres 2025
Jede Lösung bietet unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten, wenn es um die besten Endpunkt-Sicherheitsprodukte im Jahr 2025 geht. Wir werden sie vorstellen und einen Überblick geben. Weitere Informationen finden Sie in den Bewertungen und Rezensionen von Gartner. Lassen Sie uns beginnen.
Nr. 1 SentinelOne
SentinelOne bietet Endpunktschutz der nächsten Generation und nutzt KI und maschinelles Lernen, um Laptops, Desktops und mobile Geräte zu sichern. Es kann alle Aspekte Ihrer Endpunkte sichern und schützen und Angriffsflächen verwalten. Sie erhalten automatischen Schutz, Bedrohungserkennung und Reaktionsmöglichkeiten gegen verschiedene Cyber-Bedrohungen. Wenn Ihr Unternehmen wächst, halten die Endpunktschutzfunktionen von SentinelOne mit Ihren sich ändernden Bedrohungsumgebungen Schritt. Buchen Sie eine kostenlose Live-Demo, um mehr zu erfahren.
Die Plattform auf einen Blick:
- Singularity™ Cloud Security—Singularity™ Cloud Security nutzt maschinelles Lernen, um Endpunktbedrohungen in Echtzeit zu identifizieren und zu beseitigen, egal ob es sich um Ransomware oder Zero-Day-Angriffe handelt. Es erkennt Malware sofort, um das Risiko einer Sicherheitsverletzung zu minimieren, bevor erheblicher Schaden entstehen kann. Außerdem automatisiert es die Reaktion auf Endpunktbedrohungen durch die Eindämmung und Behebung von Angriffen innerhalb von Sekunden, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Die agentenlose CNAPP-Lösung von SentinelOne bietet eine einzige Konsole für die Verwaltung der gesamten Endpunktsicherheit, über die Administratoren den Status von Geräten einsehen, Sicherheitsrichtlinien anwenden und Berichte über ein einziges Dashboard überprüfen können. Dies vereinfacht die Endpunktverwaltung sowohl in Cloud- als auch in lokalen Umgebungen.
- Singularity™ XDR—Singularity™ XDR erweitert den Schutz auf Endpunkte, die mit der Cloud interagieren. Es bietet Endpunktschutz vor Ransomware, dateilosen und Zero-Day-Angriffen und schützt alle Ihre Endpunkte in der Cloud und vor Ort vor Bedrohungen der nächsten Generation. Es maximiert die Transparenz in allen Bereichen des Unternehmens und bietet eine Kombination aus unübertroffener Abdeckung und Erkennungsgeschwindigkeit.
- Singularity™ Threat Intelligence – Singularity™ Threat Intelligence bietet ein proaktives Verständnis Ihrer Endpunkte durch die Generierung von erstklassigen Bedrohungsinformationen. Sie können Risiken aktiv überwachen und reduzieren und erhalten umsetzbare Erkenntnisse zur Identifizierung von Endpunkt-Angreifern. Die Angreifer-Informationen von SentinelOne werden von Mandiant bereitgestellt, und die Plattform bietet außerdem 200.000 Stunden Incident Response pro Jahr. Sie können Sicherheitswarnungen auch anhand des Angreiferkontexts priorisieren.
Funktionen:
- Schützt Endpunkte, Server und mobile Geräte – SentinelOne bietet unternehmensweite Präventions-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen für Ihre Organisation. Es informiert Sie über Ihre verschiedenen Angriffsflächen, zentralisiert Daten und Workflows und verwaltet ganze Flotten entsprechend.
- Dynamische Geräteerkennung: Erstellen Sie automatisch eine Bestandsaufnahme Ihrer Endpunkte und Cloud-Sicherheitsressourcen. Mit einer autonomen, kombinierten EPP+EDR-Lösung können Sie Fehlalarme reduzieren und die Erkennungswirksamkeit über alle Betriebssysteme hinweg konsistent erhöhen.
- Schnelle Reaktion und schnelle Amortisation: Mit einem einzigen Klick können Sie Endpunkte reparieren und zurücksetzen, wodurch sich die Reaktionszeit verkürzt und die Untersuchung beschleunigt wird.
- Kontrollen der Angriffsfläche im Netzwerk – Finden und identifizieren Sie alle IP-fähigen Geräte in Ihrem Netzwerk mit Ranger. Erfassen Sie die von ihnen ausgehenden Risiken und erweitern Sie automatisch den Schutz.
- Multi-Cloud-Compliance: Stellen Sie die Einhaltung der neuesten regulatorischen Standards und Sicherheitsrahmenwerke sicher, darunter SOC 2, HIPAA, PCI-DSS, NIST und CIS Benchmark.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt:
- Zero-Day-Bedrohungen: SentinelOne kann dank seines KI-gestützten Ansatzes auch bisher unbekannte Bedrohungen für Unternehmen aufspüren und neutralisieren, die Schwachstellen in Zero-Day-Sicherheitslücken.
- Manuelle Eindämmung von Bedrohungen: SentinelOne automatisiert die Erkennung und Behebung von Bedrohungen, sodass das Sicherheitsteam sich auf strategische Initiativen konzentrieren kann, anstatt Zeit für manuelle Eingriffe aufzuwenden.
- Vereinheitlichung des Sicherheitsmanagements: Die einheitliche Konsole vereinfacht die Sicherheitsabläufe erheblich. Sie reduziert die Komplexität der Verwaltung verschiedener Sicherheitstools und erhöht die Effizienz undTransparenz: Diese Funktion bietet einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten an den Endpunkten, sodass das Unternehmen alle potenziellen Sicherheitslücken im Netzwerk erkennen und beheben kann.
- Beseitigt fortgeschrittene persistente Bedrohungen – Kann Social-Engineering-Angriffe, Insider sowie versteckte und unbekannte Bedrohungen bekämpfen.
Kundenstimme:
"Der autonome Endgeräteschutz von SentinelOne gibt uns die Gewissheit, dass wir bereit sind, wenn dieser eine Angriff kommt." – Martin Littmann, Chief Technology & Information Security Officer, Kelsey Seybold Clinic.
Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne finden Sie auf Gartner Peer Insights und PeerSpot für weitere Einblicke.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordern#2 CrowdStrike Falcon
Falcon von CrowdStrike ist ein Cloud-natives Produkt. Es handelt sich um eine Antivirensoftware der nächsten Generation, die Endpunkt- und Reaktionsfunktionen mit Bedrohungsinformationen in einem Paket für Unternehmen jeder Größe kombiniert.
Funktionen:
- Nahtlose Bereitstellung: Durch die Cloud-Bereitstellung und die cloudbasierte Lösungsarchitektur ist keine lokale Infrastruktur mehr erforderlich.
- Echtzeit-Bedrohungsinformationen auf Basis von Crowdsourcing-Daten: Es sammelt Daten von Millionen von Endpunkten weltweit und bietet aktuelle Bedrohungsinformationen und proaktiven Schutz in Echtzeit.
- Verhaltensanalysen können komplexe Angriffe erkennen. Mithilfe von maschinellem Lernen und KI analysiert sie das Verhalten von Endpunkten, um Anomalien zu identifizieren, die mit potenziell komplexen Bedrohungen in Verbindung stehen.
- Proaktive Erkennung: Threat Hunting bietet Sicherheitsteams Echtzeit-Tools-in-time-Tools, mit denen sie proaktiv nach unbekannten Bedrohungen und netzwerkbezogenen Schwachstellen suchen können.
- Integrierte Bedrohungsinformationen und Schwachstellenmanagement: Dieser Prozess aggregiert und scannt, um wichtige Sicherheitslücken zu priorisieren und zu beheben.
#3 Symantec Endpoint Security
Broadcom ist Eigentümer von Symantec Endpoint Security, das eine Reihe von Endpunktschutzfunktionen bietet, darunter maschinelles Lernen, Verhaltensanalyse und Bedrohungsinformationen.
Funktionen:
- Erweitertes maschinelles Lernen: Es verwendet ausgefeilte Algorithmen, die die Identifizierungs- und Blockierungsfunktionen bekannter und unbekannter Malware mithilfe einer erweiterten Bedrohungserkennung verbessern.
- Integrierte Endpunkt-Erkennung und -Reaktion: Dies ermöglicht das Aufspüren, Untersuchen und Reagieren auf Endpunkt-Bedrohungen.
- Geräte- und Anwendungskontrollfunktionen: Ermöglicht Richtlinien, die den Zugriff auf Geräte regeln, und gleichzeitig die Regulierung von Anwendungen, um Sicherheitsrisiken zu begrenzen.
- Netzwerk-Firewall und Intrusion Prevention verhindern Eindringversuche auf Netzwerkebene, indem sie verdächtigen Netzwerkverkehr überwachen und blockieren.
- Die Integration von Mobile Threat Defense erweitert den Schutz auf mobile Geräte, um mobilspezifischen Bedrohungen und Schwachstellen entgegenzuwirken.
Erfahren Sie mehr über die Endpoint-Schutzfunktionen von Symantec, indem Sie sich die Gartner und TrustRadius Bewertungen und Rezensionen.
#4 Microsoft Defender for Endpoint
Microsoft Defender for Endpoint ist eine Sicherheitslösung von Microsoft für Unternehmen. Sie erkennt, untersucht und behebt Bedrohungen im gesamten Netzwerk und an mehreren Endpunkten innerhalb einer Organisation.
Funktionen:
- Cloudbasierter Schutz: Nutzt die globale Infrastruktur von Microsoft, um Echtzeitschutz vor neuen Bedrohungen zu bieten – unterstützt durch die Bedrohungsinformationen von Microsoft.
- Funktionen zum Management von Bedrohungen und Schwachstellen: Erkennt, priorisiert und kategorisiert bekannte Bedrohungen und Fehlkonfigurationen auf den Endpunkten basierend auf deren Schwachstellen.
- Automatisierte Erkennung und Reaktion: Automatisiert Erkennungs- und Reaktionsprozesse im Zusammenhang mit Bedrohungen, um arbeitsintensive Aktivitäten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
- Erweiterte Suche für proaktive Bedrohungserkennung: Dies ermöglicht Sicherheitsteams die proaktive Suche nach Bedrohungen mithilfe eines abfragebasierten Ansatzes.
- Es lässt sich gut in andere Microsoft-Sicherheitsprodukte integrieren, darunter Microsoft 365 und Azure-Dienste, und sorgt so für ein integriertes Sicherheitssystem.
Benutzerbewertungen zu Microsoft Defender for Endpoint finden Sie unter Gartner Peer Insights und G2 lesen.
#5 Trend Micro Vision One
Diese Version von Trend Micro Vision One umfasst ein System zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, das die Endpunktsicherheit ergänzt, die es über einen einzigen Agenten bereitstellt.
Funktionen:
- XGen Security: XGen Security verfügt über mehrere Erkennungsansätze, darunter modernste Machine-Learning-Technologie und Verhaltensanalysen für eine innovativere Erkennung.
- Virtuelles Patching: Virtuelles Patching behebt Schwachstellen, bis offizielle Patches veröffentlicht werden, und schützt so die gültigeren Endpunkte vor bekannten und unbekannten Schwachstellen.
- Connected Threat Defense mit verbesserter Transparenz: Lässt sich in andere Lösungen von Trend Micro integrieren, um den Austausch von Bedrohungsinformationen zu ermöglichen und die allgemeine Sicherheitslage zu stärken.
- EDR-Funktionen: Bietet Funktionen zur Erkennung und Reaktion auf Endpunkte (endpoint detection and response), um Bedrohungen auf Endpunkt-Ebene zu erkennen und angemessen einzudämmen.
- Cloud-basierte Konsole: Eine cloudbasierte Konsole erleichtert die zentrale Verwaltung und die Anzeige von Berichten.
Entdecken Sie die Effektivität von TrendMicro Trend Vision One als Endpunkt-Sicherheitsplattform, indem Sie die Gartner Peer Insights und TrustRadius Bewertungen und Rezensionen.
#6 Kaspersky Endpoint Security for Business
Unter dieser hybriden Plattform bietet Kaspersky Endpoint Security for Business mehrschichtigen Schutz vor Bedrohungen und weiterentwickelte zentrale Verwaltungsfunktionen und andere Technologien.
Funktionen:
- Anti-Malware-Engine der nächsten Generation: Diese Engine deckt ein breites Spektrum an Bedrohungen ab und verhindert diese durch heuristische und verhaltensbasierte Analysen.
- Exploit-Prävention und Rollback: Verhindert Exploits und kann böswillige Aktionen auf einen sicheren Zustand zurücksetzen.
- EDR (Endpoint Detection and Response): Erkennung, Analyse und Behebung von fortgeschrittenen Bedrohungen an Endpunkten.
- Cloud-gestützte Bedrohungsinformationen basiert auf globalen Bedrohungsinformationen für eine verbesserte Erkennung.
- Zentralisiertes Sicherheitsmanagement: Hierbei handelt es sich um eine einzige zentralisierte Konsole, die die Sicherheit aller Endpunkte verwaltet.
Sie können sich von der Wirksamkeit von Kaspersky als Endpunkt-Sicherheitsprodukt überzeugen, indem Sie die Bewertungen und Rezensionen auf PeerSpot und G2 überprüfen.
#7 Sophos Intercept X
Sophos Intercept X ist eine Endpoint-Schutzlösung, die Unternehmen Anti-Exploit-, Anti-Ransomware-, Deep-Learning-Malware-Erkennung und Sicherheit bietet.
Funktionen:
- Deep-Learning-Malware-Erkennung: Verwendet neuronale Netzwerke, die Malware erkennen und blockieren, ohne auf signaturbasierte Erkennungsmethoden angewiesen zu sein.
- Exploit-Prävention: Hemmt die bei Exploits verwendete Methode, indem sie diese identifiziert, bevor der Exploit ausgeführt werden kann.
- Active Adversary Mitigation: Erkennt und verhindert feindselige Verhaltensweisen, die auf die Aktivitäten eines aktiven Angreifers hindeuten könnten.
- Ransomware Protection: Das Produkt verfügt über CryptoGuard, das die unbefugte Verschlüsselung von Dateien verhindert.
- Ursachenanalyse: Bietet detaillierte Einblicke in die Entstehung eines Angriffs und hilft so, zukünftige Vorfälle zu verhindern.
Die aktuellen Bewertungen und Rezensionen zu Sophos Intercept X Endpoint finden Sie auf G2 und Gartner> einsehen, um zu erfahren, wie effektiv es in Bezug auf alle Endpunkt-Sicherheitsfragen ist.
#8 VMware Carbon Black Cloud
Die VMware Carbon Black Cloud vereint Antivirus, Endpunkt-Erkennung, Reaktion und Bedrohungssuche an einem einzigen Ort über eine cloudnative Endpunktschutzplattform.
Funktionen:
- Streaming Prevention für Echtzeit-Bedrohungsschutz: Endpunktaktivitäten werden proaktiv überwacht, um Bedrohungen schnell und in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern.
- Verhaltensbasierte EDR für erweiterte Bedrohungserkennung: Verhaltensbasierte EDR erkennt böswilliges Verhalten, das andere herkömmliche Schutzmaßnahmen möglicherweise umgeht.
- Unternehmens-EDR für die Suche nach Bedrohungen und die Reaktion auf Vorfälle: Fortschrittliche Sicherheitstools für die Untersuchung und Reaktion auf Vorfälle für Sicherheitsteams.
- Anwendungssteuerung für erweiterte Systemsicherheit: Diese kontrolliert die Ausführung von Anwendungen und verhindert die Ausführung unerwünschter Software in einem System.
- Cloud-native Architektur: Einfachere und nahtlosere Bereitstellung und Skalierung in verschiedenen Umgebungen.
Bewerten Sie die Bewertungen und Rezensionen zu VMWare Carbon Black Workload auf PeerSpot und Gartner Peer Insights aus, um seine Wirksamkeit als Cloud-Endpunktschutzplattform zu beurteilen.
Wie wählen Sie die richtigen Endpoint-Sicherheitsprodukte für Ihr Unternehmen aus?
Die Auswahl des geeigneten Endpoint-Sicherheitsprodukts für Ihr Unternehmen kann eine wichtige, aber schwierige Entscheidung sein, die weitreichende Auswirkungen auf Ihre gesamte Cybersicherheit hat. Hier finden Sie einen vollständigen Leitfaden, der Ihnen hilft, eine kluge Entscheidung zu treffen:
- Bewerten Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens: Der erste Schritt bei der Auswahl einer idealen Lösung ist die Bewertung Ihrer Sicherheitsanforderungen. Dabei sollten Sie die Größe Ihres Unternehmens, die Arten von Endgeräten, branchenspezifische Compliance-Anforderungen und die aktuelle Sicherheitsinfrastruktur berücksichtigen. Dies hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Funktionen und Fähigkeiten zu priorisieren.
- Analysieren Sie die wichtigsten Funktionen: Suchen Sie nach Endpunkt-Sicherheitsprodukten mit einem breiten Funktionsumfang, der Ihren Anforderungen entspricht. Berücksichtigen Sie bei der Bewertung die folgenden wichtigen Funktionen:
- Erweiterte Erkennung und Abwehr von Bedrohungen: KI mit maschinellem Lernen zur Identifizierung von Bedrohungen.
- EDR (Endpoint Detection and Response) ist eine wichtige Funktion, über die alle Endpoint-Sicherheitsprodukte verfügen müssen. Sie wird auch für die Suche nach Bedrohungen und deren Untersuchung verwendet.
- Die Integration von Echtzeit-Bedrohungsinformationen hat ihnen weiterhin dabei geholfen, über neue Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben.
- Automatisierte Reaktion und Behebung: Dadurch wird die Neutralisierung von Bedrohungen automatisiert, ohne dass Menschen eingreifen müssen.
- Zentralisierte Verwaltung und Berichterstellung: Dies sorgt für umfassende Transparenz mit Überwachungsprüfungen und Compliance-Berichten.
Bei der Auswahl einer Lösung müssen Sie sicherstellen, dass diese Ihrem Unternehmen eine ausgewogene Mischung aus proaktivem Schutz, Erkennung und Reaktion bietet. Folgende Aspekte sollten Sie ebenfalls berücksichtigen:
- Berücksichtigen Sie Skalierbarkeit und Flexibilität: Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann. Die meisten cloudbasierten Endpoint-Sicherheitsprodukte sind skalierbarer und flexibler als andere. Sie können Endpunkte ganz einfach hinzufügen oder entfernen, wenn sich Ihr Unternehmen verändert. Wählen Sie eine Lösung, die für verschiedene Betriebssysteme und Gerätetypen geeignet ist.
- Leistungsanalyse: Eine Endpunkt-Sicherheitslösung sollte die Leistung nicht drastisch beeinträchtigen und gleichzeitig alle Vorteile eines robusten Schutzes bieten. Achten Sie auf ressourcenschonende Agenten und Ressourcenoptimierung. Ein Produkt kann die Bewertung hinsichtlich der zu erwartenden Auswirkungen auf die Leistung erleichtern.
- Einfache Bereitstellung und Verwaltung: Eine einfache Bereitstellung und laufende Verwaltung führen zu erheblichen Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten. Produkte, die den Bereitstellungsprozess vereinfachen, über benutzerfreundliche Verwaltungskonsolen verfügen und Pfadfunktionen für automatische Updates bieten, haben diesen Test bestanden. Zentralisierte Verwaltungsfunktionen können die Administration großer oder verteilter Umgebungen rationalisieren.
- Überprüfung der Funktionen zur Bedrohungserkennung: Eine effektive Endpunktsicherheit hängt von aktuellen Informationen zur Bedrohungslage ab. Analysieren Sie die Qualität und Breite des Netzwerks zur Bedrohungserkennung jedes Anbieters. Lösungen, die sich auf maschinelles Lernen und KI zur Analyse globaler Daten stützen, können einen wesentlich besseren Schutz bieten.
- Forschungsberichte und Analysefunktionen. Das Verständnis der Sicherheitslage und der Compliance ist von entscheidender Bedeutung. Suchen Sie daher nach Lösungen, die umfassende Berichte und Analysen über anpassbare Dashboards, Ereignisprotokolle und Compliance-spezifische Berichte bieten.
- Berücksichtigen Sie die Integrationsfähigkeit: Stellen Sie sicher, dass alle anderen Elemente der Sicherheitsinfrastruktur nahtlos in Ihre Endpunktsicherheit integriert werden können – testen Sie, wie sich die einzelnen Produkte in SIEMs, Identitätszugriffsmanagement-Lösungen oder andere Sicherheitstools integrieren lassen.
- Anbieter-Support und Ressourcen: Vergleichen Sie den Support und die Ressourcen, die jeder Anbieter bietet. Der Lösungsanbieter sollte umfassende Dokumentation, schnellen Kundensupport und Zugang zu Bedrohungsforschung und Best Practices bieten. Anbieter mit umfangreichen Schulungs- und Zertifizierungsprogrammen helfen Ihren Teams besser dabei, den maximalen ROI aus der Lösung herauszuholen.
- Analyse der Gesamtbetriebskosten: Der Kaufpreis ist zwar relevant, aber Sie sollten auch ermitteln, wie hoch die Kosten über einen bestimmten Zeitraum sind. Berücksichtigen Sie neben den Lizenzgebühren auch die erforderlichen Hardwarekosten, die Schulung des Personals und andere laufende Wartungskosten. Die Lösungen sind zwar zunächst teurer, bieten aber aufgrund geringerer Verwaltungskosten oder besserem Schutz langfristige Einsparungen.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Fazit
Da Bedrohungen immer ausgefeilter und häufiger werden, müssen Endpoint-Sicherheitslösungen im Mittelpunkt einer umfassenden Cybersicherheitsstrategie eines Unternehmens stehen. Die oben vorgestellten Lösungen gehören zu den besten Endpunkt-Sicherheitsprodukten, die 2025 auf dem Markt erhältlich sind. Bei der Auswahl des richtigen Endpunkt-Sicherheitsprodukts muss ein Unternehmen verschiedene Aspekte berücksichtigen, darunter Skalierbarkeit, Auswirkungen auf die Leistung, einfache Verwaltung und Integrationsmöglichkeiten.
Unter dem Strich muss ein ideales Endpunkt-Sicherheitsprodukt zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Infrastruktur passen. Nutzen Sie die kostenlosen Testversionen und Demos der Anbieter, um selbst zu testen, wie sich die einzelnen Lösungen in Ihrer Umgebung bewähren. Letztendlich müssen Sie einen Schritt unternehmen, um die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verbessern.
"FAQs
Ausgehend von den Funktionen sollte das beste Endpoint-Sicherheitsprodukt in erster Linie die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens erfüllen. Weitere unverzichtbare Funktionen sind
- Erweiterte Malware-Erkennung und -Prävention: Eine KI-gestützte erweiterte Malware-Erkennung und -Prävention kann komplexe Bedrohungen aufspüren, die herkömmliche Antivirenprogramme möglicherweise nicht identifizieren können.
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion: Echtzeit-Bedrohungsinformationen, um über neue Risiken auf dem Laufenden zu bleiben, und die Möglichkeit automatisierter Reaktionen, um eine schnelle Behebung von Bedrohungen zu ermöglichen.
- Zentralisierte Verwaltung: Dies bietet eine einzige, aber umfassende Konsole zur Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und zur Erstellung von Compliance-Berichten, wodurch ein vollständiger Schutz gewährleistet wird.
Endpoint-Sicherheitsprodukte bieten einen erweiterten Malware-Schutz, den herkömmliche allgemeine Antivirensoftware nicht bietet. Im Wesentlichen arbeiten Antivirenprogramme mit einem signaturbasierten System, das bekannte Malware-Versionen erkennt. Endpoint Security erweitert den Schutz jedoch auf Ransomware, dateilose Angriffe und Zero-Day-Exploits.
Darüber hinaus bietet es EDR-Tools, die Bedrohungen detailliert analysieren und effektiv beseitigen können, während KI-gesteuerte Verhaltensanalysen unbekannte Bedrohungen identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht das Endpoint-Sicherheitsprodukt die zentrale Verwaltung aller Geräte. Es lässt sich in ein umfassenderes Sicherheitssystem integrieren, beispielsweise in Systeme zur Verfolgung von SIEM-Warnmeldungen, und ist damit eine wesentlich leistungsfähigere Lösung für moderne Cyberbedrohungen.
Es ist intuitiv logisch, dass der gleichzeitige Einsatz mehrerer Endpoint-Sicherheitsprodukte von Vorteil wäre, aber dies würde oft zu Konflikten und Fehlalarmen führen, sodass es in der Regel am besten ist, dies zu vermeiden. Verwenden Sie stattdessen einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz, der Endpunkt-, Netzwerk-, E-Mail- und Web-Sicherheitstools umfasst, um alle Angriffsvektoren abzudecken.
Dies kann durch eine einzige Komplettlösung erreicht werden, die durch die Funktionen von EDR und Threat Intelligence erweiterbar ist, um eine robuste Verteidigung ohne zu große Funktionsüberschneidungen zu gewährleisten. Dies ist eine optimierte und effektive Verteidigung, da die Integration von Sicherheitsprodukten in die bestehende Infrastruktur, wie Firewalls und SIEM-Systeme, keine unnötige Komplexität mit sich bringt.
SentinelOne Singularity Endpoint bietet die beste Endpunktsicherheit für kleine Unternehmen und stellt einen benutzerfreundlichen, umfassenden Schutz auf Unternehmensniveau bereit. Dadurch können Unternehmen Endpunkte schützen, die über eine vielfältige globale Infrastruktur verteilt sind, und von einer einzigen Konsole aus hervorragende Verwaltungsfunktionen nutzen, wodurch die Effektivität der Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen automatisch erhöht wird.
Seine Funktionen, wie die Kontrolle der Netzwerkoberfläche, der Singularity Ranger und die automatisierte Abwehr von Bedrohungen, haben die Abhängigkeit von zusätzlichen IT-Ressourcen erheblich reduziert. Die Preise sind wettbewerbsfähig und die skalierbare Architektur eignet sich sogar für kleine Unternehmen, die nach robusten Sicherheitslösungen suchen, die innerhalb ihres Budgets bleiben.
Die wichtigsten Endpunkt-Sicherheitsprobleme, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben, sind BYOD-Richtlinienmanagement, Phishing, Botnets, Ransomware, Geräteverlust und Malware. Unternehmen stehen außerdem vor Problemen mit ihren Zugriffskontrollen, dateilosen Malware-Angriffen, Datenverschlüsselungsmechanismen und anderen Bereichen im Zusammenhang mit Endpunkten.

