Unternehmen und Organisationen sind aus schwerwiegenden Gründen mehr denn je um den Schutz sensibler Informationen bemüht. Einer davon ist die steigende Anzahl von Endpunkten oder Geräten, die mit Netzwerken verbunden sind, darunter Laptops, Mobiltelefone und IoT-Geräte, was zu Datenverlusten und Cyberbedrohungen führen kann. Konkret zeigen aktuelle Studien, dass fast 80 % der Cyberbedrohungen mit neuen und derzeit noch nicht identifizierten Zero-Day-Bedrohungen erfolgreich durchgeführt werden, was den Bedarf an einem effizienten Endpunktschutz besonders dringend macht. Da Unternehmen ihre Initiativen zur digitalen Transformation vorantreiben, ist die Sicherung von Endgeräten eine wichtige Aufgabe, um sowohl einen massiven Datenverlust als auch erhebliche finanzielle Risiken zu vermeiden.
Endpunktsicherheit Die Überwachung von Endpunkten ist äußerst wichtig, um Aktivitäten an kritischen Punkten kontinuierlich zu verfolgen. Ein solcher Ansatz ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu verhindern und gleichzeitig sicherzustellen, dass angemessene Sofortmaßnahmen zum Schutz von Daten und Systemen vor möglichen Schwachstellen ergriffen werden. Dieser Artikel behandelt die Überwachung der Endpunktsicherheit im Detail, einschließlich ihrer Bedeutung für den Betrieb, die Implementierung und die Vorteile, und liefert Beispiele und neue Herausforderungen, die Unternehmen berücksichtigen müssen.
Was ist Endpoint Security Monitoring?
Grundsätzlich befasst sich Endpoint Security Monitoring mit der ständigen Beobachtung und Analyse von Geräten, die mit dem Netzwerk eines Unternehmens verbunden sind, darunter Computer, Server und mobile Geräte. Ziel ist es, potenzielle Cybersicherheitsbedrohungen zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren, bevor sie das Netzwerk gefährden können.
Laut einer Umfrage sind rund 44 % der IT-Abteilungen für die Verwaltung von etwa 5.000 bis 500.000 Endpunkten verantwortlich. Daher benötigen Endpunkte bessere Überwachungslösungen und Software, um gezielte Cyberangriffe zu verhindern. Die Endpunktüberwachungssoftware bietet einem Unternehmen die Möglichkeit, das Verhalten der Benutzer, die Leistung des SystemsLeistung und alle Anomalien, die bei normalen Aktivitäten auftreten, zu erkennen und so ihre Cybersicherheit weiter zu verbessern.
Warum ist die Überwachung der Endpunktsicherheit wichtig?
Wussten Sie, dass fast 70 % aller Sicherheitsverletzungen auf Schwachstellen an Endpunkten zurückzuführen sind? Die Überwachung der Endpunktsicherheit ist etwas, das Unternehmen nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen, da sie eine wichtige Rolle bei vielen wichtigen Funktionen einer Organisation spielt. In diesem Abschnitt werden einige der Hauptgründe erläutert, warum Unternehmen in die Überwachung der Endpunktsicherheit investieren sollten.
- Datenschutz: Da Daten für Unternehmen fast wie flüssiges Gold sind, ist ihre Sicherheit automatisch von großer Bedeutung. Hier bietet die Endpunkt-Sicherheitsüberwachung den größten Mehrwert, indem sie verhindert, dass sensible Informationen verloren gehen oder gestohlen werden. Durch die Überwachung der Endpunkte kann ein Unternehmen unbefugten Zugriff und die Weitergabe vertraulicher Daten verhindern. Angesichts immer raffinierterer Cyberkrimineller gibt die Möglichkeit, potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren, Unternehmen Sicherheit in Bezug auf ihre Datensicherheit.
- Bedrohungserkennung und -reaktion: Die Endpunkt-Sicherheitsüberwachung bietet einem Unternehmen das relevante Arsenal zur frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen. Mit fortschrittlichen Analyse- und Verhaltensüberwachungslösungen kann ein Unternehmen ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten schnell erkennen. Dadurch kann viel schneller auf potenzielle Sicherheitsverletzungen reagiert werden, wodurch das Risiko schwerwiegender Schäden erheblich verringert wird.
- Sicherstellung der Compliance: Viele Branchen, wie beispielsweise das Finanzwesen und das Gesundheitswesen, müssen strenge gesetzliche Vorschriften einhalten. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu hohen Geldstrafen und Reputationsschäden für ein Unternehmen führen. Durch die kontinuierliche Beobachtung der Endpunktaktivitäten gewährleistet die Endpunktsicherheitsüberwachung die Einhaltung der Vorschriften und bestätigt, dass sensible Daten ordnungsgemäß verwaltet wurden. Regelmäßige Audits und Überwachungen liefern die erforderlichen Unterlagen, um die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen und das Unternehmen vor möglichen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen zu schützen.
- Verbesserte Kontrolle und Transparenz: Die Endpunkt-Sicherheitsüberwachung ermöglicht es dem Unternehmen, seine Sicht und Kontrolle über alle verschiedenen mit dem Netzwerk verbundenen Geräte zu erweitern. Unternehmen sollten gut aufgestellt sein, um zu bestimmen, wie solche Endpunkte mit anderen und externen Netzwerken interagieren. Dieses Wissen ist von grundlegender Bedeutung, um potenzielle Schwachstellen, Insider-Bedrohungen und die Anwendung von Sicherheitsrichtlinien aufzudecken. Mit der Möglichkeit einer ganzheitlichen Überwachung erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre Sicherheitslage und können dann aktive Maßnahmen ergreifen, um diese zu stärken.
Wie funktioniert die Überwachung der Endpunktsicherheit?
Unternehmen müssen die hinter den Kulissen ablaufenden Prozesse verstehen, um die Überwachung der Endpunktsicherheit abteilungs- und systemübergreifend effektiv umzusetzen. So funktioniert die Überwachung der Endpunktsicherheit:
- Datenerfassung: Eine effektive Endpunkt-Sicherheitsüberwachung beginnt mit der Datenerfassung. Fortschrittliche Überwachungslösungen beziehen Daten aus verschiedenen Endpunkten, darunter Protokolle von Benutzeraktivitäten, verwendete Anwendungen, Systemleistungsmessungen und hergestellte Netzwerkverbindungen. Diese Informationen müssen in eine einzige Konsole eingespeist werden, wo Sicherheitsteams ihre eingehenden Analysen durchführen können. Endpunktüberwachungssoftware ermöglicht diesen Prozess und hilft Unternehmen dabei, die Erfassung und Berichterstellung zu automatisieren.
- Echtzeitanalyse: Die gesammelten Daten werden anschließend einer Echtzeitanalyse unterzogen. Die Endpunkt-Sicherheitsüberwachungssoftware untersucht das Verhaltensmuster und weist mithilfe fortschrittlicher Algorithmen und Techniken des maschinellen Lernens auf Anomalien hin. Unter Bezugnahme auf ihre Datenbank bekannter Bedrohungen markiert die Software potenzielle Sicherheitsvorfälle autonom. Die Systeme lernen aus jeder einzelnen Interaktion, um ihre Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen zu verbessern.
- Warnungen und Benachrichtigungen: Eine effektive Überwachung der Endpunktsicherheit erfordert zeitnahe Benachrichtigungen und Warnmeldungen. Sobald das System verdächtige Aktivitäten identifiziert, werden Warnmeldungen an das IT- oder Sicherheitsteam generiert. Durch diese Warnmeldungen erhalten die Teams Einblicke in die Art des verdächtigen Verhaltens, um Prioritäten zu identifizieren. Diese schnelle Rückkopplungsschleife ist notwendig, damit Unternehmen schnelle, aber wirksame Maßnahmen gegen die meisten Bedrohungen ergreifen können.
- Reaktion auf Vorfälle und Behebung: Eine gute Strategie zur Überwachung der Endpunktsicherheit umfasst auf jeden Fall einen Plan zur Reaktion auf Vorfälle. Dieser umfasst eine Reihe vordefinierter Schritte, die ein Unternehmen unternehmen muss, sobald es die mögliche Gefahr einer Bedrohung erkannt hat, darunter die Isolierung von Geräten, eine detaillierte Untersuchung des tatsächlichen Vorfalls und Abhilfemaßnahmen. Mit einem geeigneten Reaktionsprozess kann ein Unternehmen beginnen, seine Verluste zu minimieren und ähnliche Vorfälle zu verhindern.
Implementierung der Endpunkt-Sicherheitsüberwachung
Im Wesentlichen erfordern Endpunktmanagement und -sicherheit einen strategischen Ansatz hinsichtlich der Implementierung. In diesem Abschnitt soll die Roadmap skizziert werden, die ein Unternehmen befolgen kann, um die Endpunkt-Sicherheitsüberwachung effektiv einzusetzen:
- Aktuelle Sicherheitslücken identifizieren: Vor der Überwachung der Endpunktsicherheit sollte ein Unternehmen zunächst eine Bewertung seiner aktuellen Sicherheitslage durchführen. Dazu gehören die Erstellung einer Liste der Schwachstellen und die Überprüfung der Datenschutzrichtlinien. Sobald das Unternehmen die spezifischen Bedrohungen, denen es ausgesetzt ist, umfassend verstanden hat, kann es geeignete Lösungen für die Überwachung effektiv einsetzen. Eine umfassende Bewertung kann Risikoanalysen, Schwachstellenscans und Beratung durch Cybersicherheitsexperten umfassen.
- Auswahl der richtigen Tools: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Implementierung liegt in der Auswahl der geeigneten Endpunktüberwachungssoftware. Unternehmen sollten verschiedene Tools entsprechend ihren Anforderungen recherchieren. Dabei sollten unter anderem die Benutzerfreundlichkeit, die Integrationsmöglichkeiten und die Skalierbarkeit berücksichtigt werden. Außerdem geben gründliche Recherchen, Expertenmeinungen und Branchenbewertungen einen guten Einblick in die auf dem Markt verfügbaren Optionen.
- Konfiguration und Bereitstellung: Nachdem die richtige Suite von Überwachungstools ausgewählt wurde, muss ein Unternehmen diese nicht nur konfigurieren, sondern auch korrekt bereitstellen. Dazu können die Einrichtung von Datenerfassungsparametern, die Definition von Alarmschwellenwerten und sogar die Festlegung von Reaktionsprotokollen gehören. Eine ordnungsgemäße Konfiguration trägt dazu bei, dass die für Ihr Überwachungssystem relevanten Daten geprüft werden, ohne dass eine falsche, überwältigende Menge an Warnmeldungen erzeugt wird. Die Bereitstellung sollte auch die Schulung der Mitarbeiter in den Funktionen umfassen, um deren Effektivität zu maximieren.
- Kontinuierliche Optimierung: Die Sicherheitsüberwachung am Endpunkt ist keine einmalige Aufgabe, sondern muss von Unternehmen kontinuierlich bewertet und optimiert werden. Dazu gehören die Überprüfung der Wirksamkeit von Warnmeldungen, die Bewertung der Genauigkeit der Bedrohungserkennung und die Aktualisierung hinsichtlich neu auftretender Bedrohungen. Regelmäßige Feedback-Schleifen und Systemaktualisierungen stellen sicher, dass die Überwachungstools relevant und wirksam bleiben.
Vorteile der Endpunkt-Sicherheitsüberwachung
Das Verständnis der Vorteile der Endpunkt-Sicherheitsüberwachung ist für Unternehmen unerlässlich, wenn sie eine führende Position im Bereich Cybersicherheit einnehmen wollen. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Vorteile für Unternehmen bei der Implementierung robuster Lösungen für das Endpunktmanagement und die Sicherheitsüberwachung erläutert.
- Proaktive Bedrohungsabwehr: Einer der größten Vorteile der Endpunktsicherheitsüberwachung ist die proaktive Bedrohungsabwehr. Durch die kontinuierliche Überwachung kann ein Unternehmen potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und die mit Datendiebstahl verbundenen Risiken reduzieren. Dadurch wird der potenzielle Schaden verringert und sensible Informationen bleiben geschützt.
- Kosteneinsparungen: Zugegebenermaßen können sich Vorabinvestitionen und die Überwachung der Endpunktsicherheit langfristig erheblich auszahlen. Laut einer Studie stiegen die Kosten aufgrund eines erfolgreichen Endpunktangriffs von ursprünglich 7,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2018 auf 8,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2019. Durch die Verhinderung von Datenverletzungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten im Zusammenhang mit Sicherheitsvorfällen können Unternehmen Verluste in Millionenhöhe vermeiden. Darüber hinaus schützt eine effiziente Überwachung Unternehmen vor Geldstrafen aufgrund von Verstößen gegen Vorschriften und vor Prozesskosten, die durch Datenverletzungen entstehen.
- Optimierte Abläufe: Die Überwachung der Endpunktsicherheit kann die Effizienz von Unternehmen erheblich verbessern. Durch die Automatisierung vieler Überwachungsaufgaben können sich die Sicherheitsteams auf hochwertige Aufgaben konzentrieren, anstatt sich mit manuellen Überprüfungen aufzuhalten. Diese Effizienz zahlt sich daher in Form von besseren Reaktionsmöglichkeiten bei Vorfällen aus und verschafft ihnen strategischen Spielraum für die Sicherheitsplanung.
- Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Überwachung der Endpunktsicherheit hilft Unternehmen, den zunehmenden regulatorischen Druck zur Einhaltung von Vorschriften zu bewältigen. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Gerätesicherheit hinsichtlich des ordnungsgemäßen Umgangs mit sensiblen Daten gemäß den regulatorischen Standardanforderungen kontinuierlich zu überprüfen. Dieser proaktive Ansatz verringert das Risiko von Verstößen und verbessert den Ruf des Unternehmens bei den Stakeholdern.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Herausforderungen bei der Überwachung der Endpunktsicherheit
Die Überwachung der Endpunktsicherheit ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Wenn Unternehmen sich über die gängigen Herausforderungen informieren, können sie sich besser vorbereiten und mögliche Probleme überwinden. Hier sind einige Herausforderungen bei der Überwachung der Endpunktsicherheit:
- Komplexität der Integration: Die Implementierung von Lösungen zur Überwachung der Endpunktsicherheit kann für große Unternehmen mit heterogenen IT-Infrastrukturen tatsächlich eine Herausforderung darstellen. Die Integration neuerer Überwachungstools in bestehende Systeme ist keine leichte Aufgabe und erfordert professionelle Planung und technisches Know-how. Eine unzureichende Integration kann zu Sicherheitslücken oder sogar zu Leistungsproblemen führen. Daher erfordert der Einsatz dieser Ressourcen zumindest eine gute Investition in technische Ressourcen durch ein Unternehmen.
- Aufrechterhaltung der Geräteleistung: Die kontinuierliche Endpunktüberwachung belastet manchmal die Ressourcen der Geräte und kann die Leistung beeinträchtigen. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen ein Gleichgewicht finden muss, um eine umfassende Überwachung ohne Beeinträchtigung der Geräteeffizienz zu gewährleisten. Leistungsprobleme könnten durch leichtgewichtige Überwachungslösungen und deren korrekte, optimierte Konfigurationen gemildert werden, während gleichzeitig ein wirksamer Sicherheitsschutz geboten wird.
- Verwaltung von Warnmeldungen und Reaktionen: Eine proaktive Überwachung der Endpunktsicherheit führt häufig zu einer Vielzahl von Warnmeldungen. Durch Fehlalarme werden Sicherheitsteams mit einer Flut von Warnmeldungen konfrontiert und übersehen schließlich die tatsächlichen Bedrohungen. Diese Gefahr kann durch den Einsatz intelligenter Filtersysteme und die Priorisierung von Warnmeldungen nach Risikostufen vermieden werden, sodass sich die Teams auf Vorfälle mit hoher Priorität konzentrieren können.
- Mit den sich entwickelnden Bedrohungen Schritt halten: Cyberbedrohungen ändern sich ständig, daher sollten sich auch die Strategien zur Überwachung der Endpunktsicherheit entsprechend anpassen. Einige Tipps, die Sie beachten sollten, sind kontinuierliche Updates, Schulungen und die Kenntnis der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft, um die Überwachungspraktiken effektiv aufrechtzuerhalten. Wenn Sie nicht Schritt halten, kann dies zu Sicherheitslücken führen, die Unternehmen für neue Risiken anfällig machen.
Bewährte Verfahren für die Überwachung der Endpunktsicherheit
Die effektive Umsetzung der Überwachung der Endpunktsicherheit erfordert im Wesentlichen einige bewährte Verfahren, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten und die Compliance sicherzustellen. Daher sollte das Unternehmen bei seinen Bemühungen um die Überwachung der Endpunktsicherheit die folgenden bewährten Verfahren berücksichtigen:
- Entwicklung klarer Sicherheitsrichtlinien: Unternehmen sollten klare Sicherheitsrichtlinien festlegen, in denen ihre Strategie zur Überwachung der Endpunktsicherheit dargelegt ist. Es gibt Richtlinien, die den Zweck der Überwachung, die zulässige Nutzung von Geräten und die Meldeverfahren bei Sicherheitsvorfällen regeln. Die Schulung der Mitarbeiter zu diesen Richtlinien fördert das Bewusstsein und die Einhaltung der Vorschriften.
- Regelmäßige Aktualisierung der Systeme: Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass Endpunktsicherheit nur in einer Umgebung gewährleistet werden kann, in der Unternehmen ihre Geräte kontinuierlich aktualisieren. Die Aktualisierung der Systeme ist hilfreich, um viele Schwachstellen zu schließen, die Cyberkriminelle ausnutzen könnten. Automatisierte Patch-Management-Tools können diesen Prozess vereinfachen und die Konsistenz aller Geräte gewährleisten.
- Investieren Sie in Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierung: Mitarbeiter sollten regelmäßig zu Sicherheitspraktiken und der Bedeutung der Endpunktüberwachung geschult werden. Sensibilisierung fördert die Fähigkeit der Mitarbeiter, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, deren Auswirkungen zu verstehen und die Richtlinien des Unternehmens einzuhalten. Informierte Mitarbeiter neigen weniger dazu, riskante Verhaltensweisen an den Tag zu legen, die die Endpunktsicherheit gefährden könnten.
- Nutzen Sie fortschrittliche Analysen: Die Eigenschaften der Endpunktsicherheitsüberwachung können durch fortschrittliche Analysen erheblich verbessert werden. Mit Hilfe fortschrittlicher Analysen kann ein Unternehmen große Datenmengen analysieren und versteckte Muster, anomale Verhaltensweisen und potenzielle Bedrohungen identifizieren, die sonst möglicherweise unentdeckt bleiben würden. Hier kommen fortschrittliche Technologien ins Spiel, die eine proaktive Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen ermöglichen und so die Sicherheit insgesamt verbessern.
Anwendungsfälle für Endpoint Security Monitoring
Ein Blick auf einige Beispiele für Endpoint Security Monitoring kann uns helfen zu verstehen, wie nützlich es in verschiedenen Branchen sein kann. Hier sind einige Anwendungsfälle für Endpoint Security Monitoring in verschiedenen Branchen:
- Einzelhandel: Sicherheit im Einzelhandel bedeutet vor allem den bestmöglichen Schutz der Zahlungsdaten von Kunden. Durch die Überwachung der Endpunktsicherheit können Einzelhändler ihre Kassensysteme weiter absichern, betrügerische Aktivitäten erkennen und Benutzertransaktionen verfolgen. Solche effektiven Überwachungslösungen helfen Einzelhändlern, sensible Daten zu schützen, Branchenvorschriften einzuhalten und das Vertrauen der Kunden zu wahren.
- Bildungseinrichtungen: Bildungseinrichtungen sind auf große Netzwerke von Geräten angewiesen, was enorme Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich bringt. Hier kommt die Endpunkt-Sicherheitsüberwachung ins Spiel, die Schulen die Möglichkeit bietet, die Geräte von Schülern und Lehrkräften zu sichern, sensible Daten zu schützen und strenge Vorschriften wie FERPA einzuhalten. Durch eine lückenlose Überwachung können unbefugte Zugriffe verhindert und somit eine sichere Lernumgebung gewährleistet werden.
- Behörden: Behörden verarbeiten sensible Informationen und stehen daher immer im Fokus von Cyberangriffen. Die Überwachung der Endpunktsicherheit geht noch einen Schritt weiter, indem sie diese Behörden schützt und geheime Daten und vertrauliche Informationen sichert. Sie beinhaltet die Einhaltung von Standards und ermöglicht schnelle Reaktionen auf potenzielle Bedrohungen, um die Integrität kritischer Systeme zu schützen.
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ohne die Ressourcen zum Aufbau umfangreicher Cybersicherheitsinfrastrukturen können KMU leicht zum Ziel verschiedener Angriffe werden. Geeignete Lösungen zur Überwachung der Endpunktsicherheit helfen KMU, ihre Daten zu schützen, die Compliance sicherzustellen und die Reaktion auf Vorfälle zu verwalten. Mit solchen Überwachungslösungen können manchmal sogar viel kleinere Unternehmen eine angemessene Sicherheitsstrategie aufbauen.
Wie SentinelOne die Endpunkt-Sicherheitsüberwachung verbessert
SentinelOne’s Singularity™ Endpoint revolutioniert die Endpunkt-Sicherheitsüberwachung durch die Integration von KI-gesteuerter Bedrohungserkennung, autonomer Reaktion und umfassender Transparenz. Angesichts der zunehmend komplexen Cyber-Bedrohungen bietet diese Plattform Unternehmen einen entscheidenden Schutz für jedes Gerät innerhalb ihrer Infrastruktur und ermöglicht gleichzeitig eine regelmäßige Überwachung und schnelle Behebung von Problemen.
Verbesserte Endpunkt-Sicherheitsüberwachung mit fortschrittlicher Bedrohungserkennung
Mit der starken Zunahme von Cyberangriffen sind Cloud-Einbrüche um bis zu 75 % gestiegen, sodass ein dringender Bedarf an leistungsstarken Überwachungslösungen besteht. Daher ist Singularity™ Endpoint zur ersten Wahl geworden, um dem steigenden Bedarf an Echtzeit-Bedrohungserkennung durch kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Endpunktaktivitäten gerecht zu werden.
Die Plattform nutzt fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen, um komplexe Bedrohungen wie Malware und Ransomware autonom zu erkennen und zu neutralisieren und so sicherzustellen, dass potenzielle Kompromittierungen schnell behoben werden. Durch die proaktive Analyse von Verhaltensmustern isoliert und mindert Singularity™ Endpoint aufkommende Risiken und verbessert so die allgemeine Effektivität des Endpunktmanagements und der Sicherheit.
Zentral verwaltete Endpunktüberwachung und -steuerung
Singularity™ Endpoint konsolidiert Unternehmensdaten auf einem einzigen Überwachungs-Dashboard. Diese "zentrale Übersicht" bietet Sicherheitsteams vollständige Transparenz und ermöglicht die Verfolgung von Endpunktaktivitäten, deren Zustand und potenziellen Bedrohungen in Echtzeit. Dies wird durch die Integration von Singularity™ Network Discovery erweitert, das alle IP-fähigen Geräte schützt, einschließlich solcher, die nicht verwaltet werden oder sogar zur Schatten-IT gehören. Dadurch werden mögliche Sicherheitslücken geschlossen, sodass Ihre Endpunkte vollständig geschützt sind.
Darüber hinaus erweitert die Integration von Singularity™ Network Discovery’s erweitert die Endpunktüberwachung zusätzlich, um alle IP-fähigen Geräte in einem Netzwerk zu erkennen und zu sichern, einschließlich nicht verwalteter oder Schatten-IT-Assets. Das Erreichen eines solchen Maßes an Transparenz und Kontrolle verhindert Sicherheitslücken bei der Überwachung von Unternehmen und ermöglicht ihnen, ihr gesamtes digitales Ökosystem zu schützen.
Vollautonome Reaktionsfähigkeiten für kontinuierliche Überwachung
Die Echtzeitreaktion auf Sicherheitsvorfälle ist in der Cybersicherheit von größter Bedeutung. Singularity™ Endpoint erfüllt diese wichtige Funktion durch seine Fähigkeit zur autonomen Reaktion auf Bedrohungen. Wenn eine potenzielle Bedrohung entdeckt wird, kann die Singularity™-Plattform diese ohne menschliches Eingreifen selbstständig eindämmen und neutralisieren. Außerdem automatisiert sie den Prozess der Reaktion auf Vorfälle und reduziert die MTTR erheblich, wodurch die Effizienz der Cybersicherheitsmaßnahmen gefördert wird.
Zu den weiteren wichtigen Funktionen dieser automatisierten Überwachungs- und Reaktionsfähigkeit gehören:
- Echtzeit-Bedrohungsabwehr an allen Endpunkten, sodass Unternehmen Sicherheitsprobleme sofort nach ihrem Auftreten beheben können.
- Automatisierte Wiederherstellung und Rollback kompromittierter Systeme, sodass Endpunkte schnell und nahtlos wiederhergestellt werden.
- Optimiertes Schwachstellenmanagement, das den manuellen Überwachungsaufwand minimiert und gleichzeitig einen kontinuierlichen Schutz für alle Geräte gewährleistet.
Diese Funktionen zeigen, dass die autonome Reaktionsfähigkeit von SentinelOne die Überwachung der Endpunktsicherheit erheblich verbessert, ohne dass Unternehmen mit mehreren manuellen Prozessen zur Bekämpfung der Bedrohungen belastet werden.
Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen bei der Überwachung der Endpunktsicherheit
SentinelOne’s Singularity™ Endpoint bewältigt auf sichere Weise eine Reihe wichtiger Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Endpunktsicherheitsüberwachung gegenüberstehen, darunter:
- Präzise Erkennung von Bedrohungen: Durch die Korrelation von Ereignissen, die die Genauigkeit der Bedrohungserkennung verbessern, liefert es einen umfassenden Überblick über potenzielle Angriffe.
- Skalierbare Reaktionsmöglichkeiten: Es ermöglicht Sicherheitsteams, alle Bedrohungen in Echtzeit über alle Endpunkte hinweg zu untersuchen und zu neutralisieren, unabhängig davon, ob die Infrastruktur groß oder klein, einfach oder komplex ist.
- Sicherheit für nicht verwaltete Geräte: Das System identifiziert und schützt zuvor übersehene Ressourcen und schützt alle Geräte vor Schwachstellen.
- Automatisierung von Überwachung und Reaktionen: Die Plattform entlastet durch intelligente Automatisierung manuelle Arbeit und Analysten.
- Proaktive Verteidigung: Die Plattform erweitert die Sichtbarkeit im gesamten Netzwerk und neutralisiert sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen, wodurch die Sicherheit erhöht wird.
Durch die Lösung dieser Probleme verbessert SentinelOne die Überwachung der Endpunktsicherheit durch eine All-in-One-Plattform mit integrierten modernen Erkennungsmethoden, Echtzeit-Transparenz und autonomen Funktionen zur Reaktion auf Bedrohungen. Die Lösung ist damit unverzichtbar für jedes Unternehmen, das seine Cybersicherheit verbessern, Betriebsrisiken reduzieren und den sich ständig ändernden Cybersicherheitsbedrohungen begegnen möchte.
Schützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernConclusion
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überwachung der Endpunktsicherheit für moderne Unternehmen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit geworden ist. Mit den verfügbaren Best Practices können Unternehmen Endpunkte kontinuierlich überwachen, um auf wahrgenommene Bedrohungen für die Datenintegrität und die Einhaltung von Vorschriften zu reagieren. Ein proaktiver Ansatz für die Überwachung der Endpunktsicherheit in Verbindung mit einer effizienten Plattform wie SentinelOne’s Singularity™ Endpoint bietet umfassenden Schutz vor den sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist.
Da die Digitalisierung in Unternehmen immer weiter voranschreitet, wird die Fähigkeit zur Überwachung der Endpunktsicherheit von entscheidender Bedeutung sein. Nur durch die Anwendung von Best Practices und den angemessenen Einsatz fortschrittlicher Überwachungslösungen können Unternehmen widerstandsfähiger gegen eine sich ständig verändernde Bedrohungslandschaft werden und die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten.
"FAQs
Eine Endpoint-Sicherheitsüberwachungslösung verfügt über eine Reihe wichtiger Komponenten, die Hand in Hand arbeiten, um Geräte zu schützen. In erster Linie benötigt sie sehr leistungsfähige Mechanismen zur Datenerfassung, damit sie relevante Informationen von allen Arten von Endpunkten abrufen kann und keine wichtigen Daten verloren gehen. Fortschrittliche Analysen spielen eine äußerst wichtige Rolle, da sie die Analyse der Daten in Echtzeit ermöglichen und es einem Unternehmen so ermöglichen, potenzielle Bedrohungen schnell zu erkennen.
Automatisierte Warnsysteme bieten mehrere Reaktionsstufen, die bei verdächtigen Aktivitäten die Sicherheitsteams alarmieren. Schließlich ist ein robustes Framework für die Reaktion auf Vorfälle erforderlich, um alle erkannten Bedrohungen effizient und effektiv zu verwalten und zu beheben, was zum Aufbau der Sicherheitslage eines Unternehmens beiträgt.
Die Netzwerküberwachung spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Endpunktsicherheit, da sie Informationen über den Betrieb von Geräten und die Datenflüsse innerhalb eines Netzwerks liefert. Auf Netzwerkebene können Unternehmen Aktivitäten oder abnormale Verhaltensweisen identifizieren, die auf eine Form von Sicherheitsvorfällen hindeuten können. Dieser defensive Ansatz ermöglicht es, potenzielle Lücken, die Angreifer ausnutzen können, und andere unbefugte Versuche zu erkennen, bevor sie ausgeführt werden.
Die Netzwerküberwachung hilft auch bei der Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien auf allen verbundenen Geräten und verbessert so die einheitlichen Sicherheitsstandards innerhalb des Unternehmens. Schließlich bietet die Integration der Netzwerküberwachung in die Endpunktsicherheit einen stärkeren Schutz vor Cyber-Bedrohungen.
Unified Endpoint Management ist ein Framework, das die Verwaltung aller in einem Unternehmen verwendeten Geräte erleichtert und die Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen auf allen Endgeräten vereinfacht. UEM verfügt über einen einheitlichen Überwachungspunkt und stellt sicher, dass alle diese Geräte denselben Sicherheitsrichtlinien entsprechen, wodurch die Wahrscheinlichkeit minimiert wird, dass das System ausgenutzt wird. Darüber hinaus verbessert UEM die Compliance durch die Automatisierung von Richtlinien sowie deren Durchsetzung und Berichterstattung und stellt so sicher, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.
Es trägt auch dazu bei, die Sichtbarkeit der Endpunktaktivitäten zu verbessern und hilft so den Sicherheitsteams, Informationen über das Benutzerverhalten zu erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass UEM eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit von Endgeräten und deren effektiver Verwaltung spielt.
XDR erweitert die herkömmliche Endpunkt-Sicherheitsüberwachung um Daten aus einer Vielzahl von Quellen, wie Endpunkten, Servern und Netzwerken. Dies geschieht durch verschiedene Arten der Datenerfassung, wodurch die Analyse von Sicherheitsbedrohungen leistungsfähiger wird und Bedrohungen besser erkannt und bekämpft werden können. Im Gegensatz zu anderen Methoden, die wahrscheinlich von Endpunkten abhängig sind, bietet XDR Sicherheitsteams eine aggregierte Ansicht der Sicherheitslandschaft, um Schwachstellen zu verstehen.
Dieser integrierte Ansatz trägt zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen bei und versetzt Unternehmen in die Lage, schneller und angemessener auf neue Bedrohungen zu reagieren. Letztendlich ist XDR eine wichtige Weiterentwicklung der Endpunkt-Sicherheitsüberwachung, die die traditionellen Ansätze um eine proaktivere und umfassendere Verteidigungsstrategie erweitert.

