Anbieter von Endpoint Detection and Response (EDR) können Ihrem Sicherheitsteam dabei helfen, Gerätebedrohungen zu identifizieren und den Umfang von Cyberangriffen zu begrenzen. Die besten EDR-Anbieter bieten verschiedene Funktionen wie Verhaltensanalysen, Bedrohungssuche, Incident Response und Malware-Eindämmung.
EDR-Anbieter überwachen Endbenutzergeräte kontinuierlich, um Cybersicherheitsbedrohungen wie Ransomware und Phishing zu erkennen und darauf zu reagieren. Ihre Endpunkte sind ein anfälliger Einstiegspunkt, der mit cloudbasierten Technologien und Lösungen interagiert.
In diesem Leitfaden werden wir sechs EDR-Anbieter im Jahr 2025 vorstellen.
Was sind EDR-Anbieter?
EDR Anbieter bieten Endpoint-Sicherheitslösungen zur Sicherung moderner Cyber-Infrastrukturen. Sie zeichnen das Systemverhalten auf und speichern es, wobei sie eine Kombination aus verschiedenen Analysetechniken einsetzen, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen. Sie liefern Kontextinformationen, blockieren böswillige Aktivitäten und schlagen wirksame Abhilfemaßnahmen vor. Sie können sogar infizierte Systeme wiederherstellen und sicherstellen, dass sich solche Vorfälle in Zukunft nicht wiederholen.
Es ist unerlässlich, in einen hochwertigen EDR-Anbieter zu investieren oder mit einem solchen zusammenzuarbeiten. Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter, und Unternehmen müssen mit neuen Trends Schritt halten. Sie benötigen mehr Transparenz, um Vorfälle aufzudecken, die sonst möglicherweise verborgen bleiben würden. EDR-Anbieter bieten eine breite Palette von Lösungen und Funktionen, um sie dabei zu unterstützen.
Die Notwendigkeit von EDR-Anbietern
Sie benötigen EDR-Anbieter, um Ihre bestehende Sicherheitsinfrastruktur zu ergänzen. Herkömmliche Sicherheitslösungen sind gegen moderne Bedrohungen wirkungslos, da diese Ihre Parameter und Abwehrmaßnahmen umgehen können. Ein einziger EDR-Angriff kann Ihr Unternehmen Millionen von Dollar und möglicherweise sogar Menschenleben kosten. Sie müssen Ihre Daten, Benutzer und Vermögenswerte schützen und gleichzeitig Ihre Bestände sofort identifizieren und kategorisieren.
Möglicherweise gibt es in Ihrem Unternehmen bereits Sicherheitssilos, von denen Sie nichts wissen. EDR-Anbieter bieten erstklassige Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen, mit denen Sie wirksame Abwehrmaßnahmen etablieren können. Sie können Ihnen dabei helfen, eine starke Endpunkt-Sicherheitsgrundlage für Ihr Unternehmen aufzubauen und Angriffsflächen zu reduzieren. Eine angemessene Abdeckung ist unerlässlich, um alles sicher zu halten.
EDR-Anbieter gehen über signaturbasierte Erkennungsmethoden hinaus. EDR-Tools sind lediglich eine Weiterentwicklung von Antiviren-Anwendungen. Da moderne EDR-Anbieter verschiedene Sicherheitsmanagementfunktionen bündeln, sind sie sich bewusst, dass sich Bedrohungen ständig ändern. Um das daraus resultierende Chaos zu minimieren, ist eine effektive Reaktion auf Vorfälle von entscheidender Bedeutung.
Finden Sie den richtigen EDR-Anbieter, der den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Ein guter EDR-Anbieter versteht Ihre sich wandelnden Anforderungen und passt seine Angebote an Ihre geschäftlichen Spezifikationen an. Er kann auch ergänzende Sicherheitstechnologien anbieten, die künstliche Intelligenz, offene Architekturen, agentenlose Bereitstellungen und cloudnative oder lokale Lösungen integrieren.
6 EDR-Anbieter im Jahr 2025
EDR-Anbieter können die Endpunktsicherheit stärken und sich an das von Unternehmen bevorzugte Schutzniveau anpassen. Werfen Sie einen Blick auf diese EDR-Anbieter, basierend auf den aktuellen Bewertungen und Bewertungen von Gartner Peer Insights Bewertungen und Ratings. Entdecken Sie unten ihre Kernkompetenzen, Angebote und Funktionen.
SentinelOne Singularity™ Endpoint
SentinelOne kann jeden Endpunkt erkennen, schützen und weiterentwickeln. Es bewältigt die heutigen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit und verhindert, dass böswillige Akteure tieferen Zugriff auf Ihre Netzwerke erhalten.
Sie erhalten einen klaren Überblick über die Identitäten und Vermögenswerte Ihres Unternehmens. SentinelOne schützt nicht verwaltete Endpunkte dynamisch und verwaltet Ihre gesamte Flotte. Es zentralisiert Daten und Workflows in Ihrem gesamten Unternehmen und bietet eine einheitliche Ansicht für erweiterte Transparenz.
Unternehmen können Fehlalarme reduzieren und die Erkennungswirksamkeit in allen Betriebssystemumgebungen kontinuierlich steigern. SentinelOne bietet eine kombinierte EPP- und EDR-Lösung, die die Behebung von Endpunktproblemen und Rollbacks mit einem einzigen Klick ermöglicht. Dies reduziert die durchschnittliche Reaktionszeit (MTTR) und beschleunigt die Untersuchungen.
Die Plattform auf einen Blick
SentinelOne Singularity Endpoint kann sofort auf Erkenntnisse reagieren und beschleunigt so Ihre Reaktion auf Ransomware, Malware und andere neue Bedrohungen. Seine Erkennungsmechanismen identifizieren Sicherheitsprobleme autonom, und die automatisierte Ein-Klick-Korrektur von SentinelOne kann kritische Schwachstellen in Sekundenschnelle beheben.
Singularity Ranger bietet Echtzeit-Kontrollen der Netzwerkangriffsfläche und identifiziert und erfasst Fingerabdrücke aller IP-fähigen Geräte in Ihrem Netzwerk. Es hilft bei der Risikobewertung und erweitert automatisch den Endpunktschutz – ohne zusätzliche Agenten, Hardware oder Netzwerkänderungen.
Die patentierte Storyline-Technologie von SentinelOne korreliert Ereignisse automatisch und rekonstruiert Bedrohungen von Anfang bis Ende. Singularity RemoteOps ermöglicht eine beispiellose Fernuntersuchung und -reaktion in großem Maßstab und reduziert die durchschnittliche Zeit bis zur Erkennung und Reaktion (MTTD & MTTR).
Unternehmen können Singularity Ranger auch nutzen, um nicht verwaltete Endpunkte in Echtzeit zu identifizieren und zu schützen. SentinelOne kombiniert statische und verhaltensbasierte Erkennung, um bekannte und unbekannte Bedrohungen zu neutralisieren. Automatisierte Reaktionsmechanismen reduzieren die Arbeitsbelastung der Analysten, und benutzerdefinierte Autopilot-Systeme minimieren Risiken, indem sie proaktiv auf unerwartete Bedrohungen reagieren – alles innerhalb einer API mit über 350 Funktionen.
Funktionen:
- Telemetrie-Korrelation – Sammeln Sie Telemetriedaten über Endpunkte hinweg, um einen ganzheitlichen Überblick über Bedrohungen zu erhalten.
- Ursachenanalyse – Verstehen Sie die Ursachen von Angriffen und verfolgen Sie deren Verlauf, unabhängig vom Kenntnisstand.
- Bedrohungsinformationen – Ergänzen Sie Erkennungen durch Echtzeit-Bedrohungsinformationen, sodass manuelle Eingriffe überflüssig werden.
- Zentralisierte Fernverwaltung – Verschaffen Sie sich von einer einzigen Konsole aus einen umfassenden Überblick über Benutzer, Endpunkte und Ressourcen.
- Verwaltung von Schwachstellen und Konfigurationen: SentinelOne behebt Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in Workloads, Endpunkten und anderen Ressourcen. Es bietet außerdem benutzerdefinierte Skripte und kann Untersuchungen in großem Umfang beschleunigen, indem es Daten von jedem Endpunkt an jedem Ort pusht oder pullt.
Kernprobleme, die SentinelOne löst
- Probleme bei der Einhaltung von Endpunkt-Sicherheitsvorschriften – SentinelOne erkennt und aktualisiert nicht konforme Endpunkte.
- Isoliert kompromittierte Geräte – Es kann bösartige Endpunkte unter Quarantäne stellen und Lücken in der Sichtbarkeit und beim Identitätsschutz schließen.
- Neutralisiert Bedrohungen mit Maschinengeschwindigkeit – Erkennen, untersuchen und automatisieren Sie die Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit. SentinelOne bekämpft Malware, Shadow-IT-Angriffe, Social-Engineering-Bedrohungen, Phishing und vieles mehr.
- Führen Sie Endpunkt- und Cloud-Sicherheitsaudits durch – SentinelOne vereinfacht Sicherheitsaudits für Container, VMs und Cloud-Workloads.
- Minimiert Angriffsflächen – SentinelOne verbessert die Sicherheit an allen Standorten und gewährleistet gleichzeitig maximale Agilität.
- Optimiert die Erkennung von Bedrohungen für identitätsbasierte Dienste – Ideal für die Sicherung von Active Directory- und Intra-ID-Umgebungen.
- Generiert umsetzbare Erkenntnisse – Singularity Data Lake konsolidiert unternehmensweite Sicherheitsdaten für eine proaktive Verteidigung und generiert Bedrohungsinformationen durch die Analyse vielfältiger und mehrfacher Quellen.
Kundenstimme
"Ich bin sehr beeindruckt davon, wie SentinelOne Singularity Endpoint moderne Cybersicherheitsherausforderungen schnell und intelligent angeht. Unser Team war mit anhaltenden Bedrohungen und Compliance-Problemen konfrontiert, aber die dynamische Bedrohungserkennung und die automatisierte Behebung mit einem Klick von SentinelOne haben die Reaktionszeiten drastisch verkürzt. Dank der Echtzeit-Erkennung von Endpunkten und Anomalien müssen wir uns keine Sorgen mehr über versteckte Schwachstellen in unserem Netzwerk machen.
Der integrierte EPP- und EDR-Ansatz von SentinelOne bietet eine unübertroffene Transparenz, die unserer IT-Abteilung die Sicherheit gibt, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das benutzerfreundliche Dashboard und die zentralisierte Verwaltungskonsole haben die Koordination der Sicherheit über mehrere Endpunkte hinweg bemerkenswert vereinfacht. Jetzt sind wir den sich ständig weiterentwickelnden Cyberangriffen immer einen Schritt voraus, und das Vertrauen unseres Unternehmens in
SentinelOne wächst mit jeder erfolgreich neutralisierten Bedrohung. Wir empfehlen diese innovative Lösung von ganzem Herzen." – Sicherheitsingenieur, G2.
Siehe die Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne auf Gartner Peer Insights und PeerSpot finden Sie weitere Informationen zu diesem EDR-Anbieter.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernCortex von Palo Alto Networks
Cortex XDR kombiniert Daten aus mehreren Quellen, damit Sicherheitsteams Bedrohungen für Endgeräte erkennen und darauf reagieren können. Es kann auch mit anderen Palo Alto Networks-Produkten integriert werden, um die Abwehrmaßnahmen des Unternehmens zu stärken.
Funktionen:
- Datenkorrelation: Sicherheitsteams können Daten von Endpunkten, Netzwerken und Cloud-Umgebungen überprüfen. Sie können Anomalien und verdächtige Muster schneller identifizieren.
- Einheitliche Untersuchung: Die Plattform zentralisiert Warnmeldungen und Ereignisse. Dies hilft Teams dabei, den zeitlichen Ablauf von Vorfällen zu rekonstruieren und mögliche Schwachstellen zu beheben.
- Automatisierte Reaktion: Cortex XDR kann Endpunkte isolieren und Bedrohungen in Echtzeit eindämmen. Dadurch werden manuelle Eingriffe reduziert und die Behebung beschleunigt.
Bewerten Sie die Leistung von Cortex als EDR-Anbieter, indem Sie die Bewertungen auf Gartner Peer Insights und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
Microsoft Defender for Endpoint
Microsoft Defender for Endpoint bietet Bedrohungserkennung und -reaktion für Windows, macOS, Linux und mobile Plattformen. Es hilft Unternehmen dabei, böswilliges Verhalten zu verfolgen und ihre Geräte proaktiv zu schützen.
Funktionen:
- Bedrohungsinformationen: Sicherheitsteams können Telemetriedaten untersuchen, um Ransomware, Phishing-Versuche oder Exploit-basierte Angriffe zu erkennen. Das Tool bietet auch Einblicke für die Behebung.
- Endpunktanalyse: Administratoren können den Zustand der Geräte anzeigen und potenzielle Schwachstellen bewerten. Diese Transparenz hilft bei der Priorisierung von Sicherheitsaufgaben.
- Automatisierte Untersuchungen: Die Lösung kann Warnmeldungen untersuchen und Abhilfemaßnahmen ergreifen. Sie optimiert die Bearbeitung von Vorfällen durch vereinfachte Workflows.
Sehen Sie sich die Bewertungen von Gartner Peer Insights und G2 Bewertungen an, um zu erfahren, was Nutzer über Microsoft Defender for Endpoint sagen.
CrowdStrike Endpoint Security
Die fortschrittlichen Tools von CrowdStrike8217;s fortschrittliche Tools helfen Unternehmen dabei, ihre Endpunktsicherheit zu verbessern. Die EDR-Software eignet sich ideal für Unternehmen, die die Auswirkungen der Endpunktsicherheit auf ihre Systeme analysieren möchten. Die EDR-Software von CrowdStrike’s ist mit den anderen Sicherheitslösungen und APIs des Unternehmens kompatibel.
Funktionen:
- Bedrohungsdiagramm: Sicherheitsteams können potenzielle Bedrohungen identifizieren und Einblicke in verschiedene Sicherheitsereignisse gewinnen. Anhand dieser Diagramme können sie Malware erkennen.
- Zero-Trust-Bewertungen: Sicherheitsteams können Sicherheitsereignisse in Echtzeit bewerten, Systemschwachstellen identifizieren und den Zustand der Endpunktsicherheit visualisieren.
- SOAR-Framework: CrowdStrike bietet cloudbasierte Funktionen für Orchestrierung, Automatisierung und Reaktion. Es kann Bedrohungen erkennen, darauf reagieren und Warnmeldungen senden. Der Anbieter verbessert außerdem die Gesamtproduktivität von Sicherheitsteams.
TrendMicro Trend Vision One – Endpoint Security
Trend Micro Trend Vision One – Endpoint Security bietet Erkennungs- und Reaktionsfunktionen für verschiedene Betriebssysteme. Das Ziel ist es, Endpunkt-Ereignisse zu zentralisieren und die Verweildauer von Bedrohungen zu reduzieren.
Funktionen:
- Cross-Layer-Korrelation: Die Plattform korreliert Daten von Endpunkten, E-Mails und Netzwerken und bietet Sicherheitsteams einen einheitlichen Überblick über potenzielle Angriffsvektoren.
- Einblicke in Endpunktrisiken: Teams können Endpunkt-Softwareversionen und -Konfigurationen verfolgen. Dies hilft dabei, Schwachstellen zu identifizieren und potenzielle Bedrohungen zu reduzieren.
- Reaktion auf Bedrohungen: Trend Vision One bietet automatisierte Eindämmung und Warnmeldungen. Teams können Vorfälle sofort beheben und weiteren Schaden verhindern.
Entdecken Sie die Effektivität von TrendMicro als EDR-Anbieter, indem Sie die Gartner Peer Insights und TrustRadius Bewertungen und Rezensionen.
Cisco Secure Endpoint
Cisco Secure Endpoint bietet Funktionen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen für Endgeräte in unterschiedlichen Umgebungen. Es arbeitet mit dem umfassenderen Sicherheitsökosystem von Cisco zusammen, um Bedrohungsinformationen auszutauschen und das Incident Management zu optimieren.
Funktionen:
- Bedrohungsüberwachung: Die Plattform überwacht Endpunkte auf verdächtige Aktivitäten. Sicherheitsteams können ungewöhnliche Muster in Echtzeit erkennen.
- Endpunktisolierung: Wenn eine Bedrohung erkannt wird, kann das Tool den betroffenen Endpunkt unter Quarantäne stellen und so verhindern, dass sich die Gefahr weiter ausbreitet.
- Ereignisanalyse: Cisco Secure Endpoint analysiert Ereignisse im Zeitverlauf. Es kann Bedrohungsbewertungen auf der Grundlage sich weiterentwickelnder Informationen anpassen und bisher unbekannte Bedrohungen erkennen.
Lesen Sie die Bewertungen von Cisco als EDR-Anbieter auf Gartner Peer Insights und G2> und erfahren Sie mehr über die Funktionen.
Wie wählt man den idealen EDR-Anbieter aus?
EDR-Anbieter bieten zahlreiche Vorteile, indem sie umfassende Sicherheitsframeworks bereitstellen. Sie schützen Endpunktdaten, Anwendungen und Netzwerke vor böswilligen Bedrohungen.
Bei der Auswahl des richtigen EDR-Anbieters für Ihr Unternehmen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
Wichtige Punkte, die es zu beachten gilt
- Ihr EDR-Anbieter sollte mehrschichtigen Schutz bieten, einschließlich Firewalls, Malware-Erkennung, Endpunktsicherheit und Verschlüsselung.
- Wenn er spezialisierte Dienste anbietet, die auf die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, ist das umso besser.
- Stellen Sie sicher, dass der EDR-Anbieter über ein robustes Sicherheitssystem und ein Team von hochqualifizierten Sicherheitsexperten verfügt, die regelmäßige Updates und Systemwartungen durchführen können.
- Der Anbieter sollte auch auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Anleitungen zum effektiven Schutz von Netzwerken und Daten anbieten.
- Gute Berichts- und Protokollierungstools sind unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, Sicherheitsereignisse zu überprüfen, potenzielle Verstöße zu erkennen und versteckte Bedrohungen zu identifizieren.
- Bei verdächtigen oder harmlosen Aktivitäten sollte der EDR-Anbieter in der Lage sein, diese Bedrohungen zu kennzeichnen und Sie sofort zu alarmieren.
Kostenüberlegungen
- Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines EDR-Anbieters.
- Sie möchten nicht zu viel für einen Service bezahlen oder an ein unnötiges Abonnement gebunden sein.
- Es ist wichtig, einen EDR-Anbieter zu wählen, der die Funktionen, den Schutz und die Erkennungsmöglichkeiten bietet, die zur Sicherheitsumgebung Ihres Unternehmens passen.
- Ein guter EDR-Anbieter sollte Analyse- und Berichtsfunktionen bereitstellen und Compliance-Audits durchführen, um sicherzustellen, dass die Endpunkt-Sicherheitsrichtlinien den gesetzlichen und regulatorischen Standards entsprechen.
- Prüfen Sie aus Kostengründen, ob der Anbieter maßgeschneiderte Preispläne anbietet.
- Einige Anbieter bieten möglicherweise Monats- oder Jahresabonnements an, aber Pay-as-you-go-Dienste können flexibel und kostengünstig sein.
Branchenerfahrung und Kundensupport
- Bevor Sie mit einem EDR-Anbieter zusammenarbeiten, überprüfen Sie dessen Branchenerfahrung.
- Vergewissern Sie sich, dass der Anbieter über die Erfahrung, die Fähigkeiten und die Ressourcen verfügt, um einen angemessenen Endpunktschutz zu bieten.
- Bitten Sie um Kundenreferenzen und prüfen Sie, ob frühere Nutzer positive Erfahrungen gemacht haben.
- Der Kundensupport ist von entscheidender Bedeutung – Sie können mit Sicherheitskrisen konfrontiert werden, und ein unzugänglicher Support in Notfällen ist inakzeptabel.
- Stellen Sie sicher, dass das Support-Team bei Bedarf jederzeit zur Verfügung steht.
Weitere Faktoren
- Ihr EDR-Anbieter sollte Ihre Cybersicherheit verbessern und Ihnen ein ganzheitliches Verständnis der Sicherheitsbedrohungen für Endgeräte vermitteln.
- Die Dienste sollten leicht zugänglich sein, und Ihr Team sollte über laufende Updates, Funktionsänderungen und Integrationsoptionen informiert werden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorstandsmitglieder und Aktionäre über Sicherheitsentwicklungen in Ihren bestehenden Systemen auf dem Laufenden bleiben.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Fazit
Nachdem Sie nun wissen, wie Endpoint Security funktioniert und was Anbieter für Sie tun können, können Sie den idealen EDR-Anbieter für Ihr Unternehmen auswählen. Beachten Sie, dass die Auswahl eines EDR-Anbieters keine Schwarz-Weiß-Entscheidung ist. Sie müssen Ihre Sicherheitsanforderungen bewerten, Ihre aktuellen Ressourcen identifizieren und einen Anbieter finden, mit dem Sie zusammenarbeiten und den Sie in Ihrem gesamten Unternehmen skalieren können. Es ist sehr wichtig, sich auf einen Anbieter zu verlassen, der mit Ihrem Unternehmen kompatibel ist.
Und obwohl die Preisgestaltung flexibel sein kann, müssen Sie sich auf die Funktionen konzentrieren. Sie wollen keine Funktionen, die für Ihr Unternehmen unnötig sind, sondern solche, die relevant sind und für Sie funktionieren. Wenn Sie Hilfe bei Ihrer EDR-Sicherheit benötigen und mit einem branchenführenden EDR-Anbieter zusammenarbeiten möchten, wenden Sie sich noch heute an SentinelOne.
"FAQs
Die meisten EDR-Anbieter bieten Pilotprogramme oder Proof-of-Concept-Tests an. Beginnen Sie mit Tests auf einer begrenzten Anzahl von Endpunkten in einer Nicht-Produktionsumgebung. Beziehen Sie wichtige Stakeholder mit ein und sammeln Sie Feedback zu Leistung, Kompatibilität und Erkennungsgenauigkeit. Konzentrieren Sie sich auf geschäftskritische Bereiche, um zu sehen, wie die Lösung mit realen Bedrohungen umgeht und gleichzeitig potenzielle Ausfallzeiten minimiert. Dieser Ansatz deckt Integrationsprobleme frühzeitig auf und hilft dabei, die Eignung des Anbieters zu beurteilen.
Sehen Sie zunächst in Ihrer Service-Level-Vereinbarung (SLA) nach, ob Sie Anspruch auf eine alternative Lösung oder eine Rückerstattung haben. Wenden Sie sich dann an den Anbieter, um mögliche Workarounds oder sofortige Ersatzlösungen zu besprechen. Wenn dieser Ihnen nicht entgegenkommen kann, prüfen Sie, ob diese Funktionslücke durch ein anderes Produkt oder eine kundenspezifische Entwicklung geschlossen werden kann. Eine gründliche Dokumentation Ihrer Sicherheitsabläufe kann Ihnen helfen, bei Bedarf schnell zu einem neuen Anbieter oder einer neuen Lösung zu wechseln.
Ja. Kurzlebige Endpunkte wie Container und serverlose Funktionen erfordern oft leichtgewichtige EDR-Agenten, die sich schnell starten und beenden lassen. Suchen Sie nach Anbietern, die Laufzeitüberwachung, minimalen Leistungsaufwand und nahtlose Integration mit Container-Orchestrierungstools unterstützen.
Unternehmen können flüchtige Workloads effektiv überwachen und gleichzeitig eine robuste Sicherheit in der gesamten temporären Infrastruktur aufrechterhalten, indem sie sich auf Echtzeit-Telemetrie konzentrieren und agentenlose oder container-native Lösungen einsetzen.
Wählen Sie einen Anbieter, der eine konsistente Abdeckung über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg bietet und sich nahtlos in Multi-Cloud-Management-Tools integrieren lässt. Vergewissern Sie sich, dass die Lösung hybride Setups, Container-Orchestrierung und identitätsbasierte Dienste auf allen Plattformen unterstützt. Erkundigen Sie sich nach standardisierten APIs für den Datenaustausch und suchen Sie nach Referenzen oder Fallstudien zu Multi-Cloud-Bereitstellungen. Durch die Priorisierung flexibler Lizenzierung und schneller Skalierbarkeit bleibt die EDR-Lösung auch bei wachsender Cloud-Präsenz robust.
Fordern Sie detaillierte Unterlagen darüber an, wie der Anbieter Datenverschlüsselung, Benutzereinwilligung und Datenaufbewahrungsrichtlinien handhabt. Überprüfen Sie, ob der Anbieter regelmäßigen Audits durch Dritte unterzogen wird und Zertifizierungen wie ISO 27701 für das Datenschutzmanagement aufrechterhält. Erkundigen Sie sich nach der Reaktion des Anbieters auf neue Vorschriften, wie z. B. Datenschutzgesetze auf Landesebene oder internationale Rahmenwerke wie die DSGVO.
Eine transparente Roadmap, die Aktualisierungen und Anpassungen zur Einhaltung von Vorschriften umreißt, ist ein starkes Indiz für einen vertrauenswürdigen, zukunftssicheren EDR-Partner.

